Changeset | No. | Date | Contributor | Comment |
---|---|---|---|---|
58055776 by KartoGrapHiti | 1 | 2018-04-14 07:28:24 UTC | Gino-52 | Mit diesem Änderungssatz hast Du die L3195 kurz vor Büches in einzelne Segmente aufgeteilt. Dadurch hast Du die Busrelationen, die über diese Strecke führen beschädigt.Bitte beachte, dass bei Aufteilungen von Linien auch die entsprechenden Relationen geprüft werden m&... |
2 | 2018-04-14 11:05:26 UTC | KartoGrapHiti | Ich habe dort Tempolimits hinzugefügt und musste daher die Straße an Orten, wo die Geschwindigkeit wechselt, aufteilen. An welchen Stellen Beschädigungen aufgetreten sind oder grundlose Aufteilungen entstanden sind, kann ich nicht erkennen. Da wären konkrete Beispiele sinnvoll. | |
3 | 2018-04-14 17:59:36 UTC | Gino-52 | Hallo KartoGrapHitiDu hast die Linie: 236135478 aufgeteilt.Richtig, da gibt es zwei verschiedene Tempolimits.Die anderen Linien waren schon da. Habe ich übersehen.Aber durch Deine Aufteilung wurde in den Relationen Bus FB-42 1-1 bis 1–12 die Reihenfolge falsch hinterlegt. Wie sch... | |
57887269 by KartoGrapHiti | 1 | 2018-04-07 22:26:28 UTC | Nakaner | Hallo KartoGraphHiti,es ist löblich, dass du Daten zur Zugsicherung ergänzst. Aber ist es wirklich erforderlich, auf jeder Strecke railway:lzb=no und railway:etcs=no zu erfassen? Die beiden Systeme sind bezogen auf die Gesamtnetzlänge fast schon exotische Systeme. Oder hast du rai... |
2 | 2018-04-08 08:17:07 UTC | KartoGrapHiti | Danke für den Hinweis. Auf die Idee kam ich vermutlich nur, weil ich das an anderen Strecken in Deutschland so gesehen hatte. Ich stimme aber zu, dass das sicherlich unnütz ist. Darf ich dann davon ausgehen, dass das railway:lzb=no und railway:etcs=no in Deutschland immer unerwünscht ... | |
3 | 2018-04-08 09:54:42 UTC | Nakaner | Dort, wo die LZB-/ETCS-Ausrüstung endet, sowie dort, wo Gleise ohne LZB/ETCS in der Nähe von ausgerüsteten Gleisen liegen, ist railway:lzb=no bzw. railway:etcs=no in meinen Augen angemessen und sollte beibehalten werden. | |
30746392 by KartoGrapHiti | 1 | 2018-01-18 19:39:42 UTC | MKnight | Moin,Du hast hier am Untergraben etliche Fahrradständer eingetragen.2 Sachen dazu; 1. das sind keine Fahrradständer, sondern so kleine Geländer. 1.1. an keiner Stelle ist irgendwie ausgewiesen, dass es sich um Fahrradparkplätze handelt. (Theoretisch könnte man da w... |
2 | 2018-01-18 20:04:08 UTC | KartoGrapHiti | Das die Geländer leicht demontierbar sind, habe ich im Vorbeigehen nicht erkannt. Ich kann auch gut nachvollziehen, dass es etwas unschön ist, wenn hier Fahrradständer eingetragen sind, die falsche Sicherheit vortäuschen. (Gibt es übrigens leider öfter - auch bei Bü... | |
3 | 2018-01-18 22:38:31 UTC | MKnight | Danke für die schnelle Rückmeldung, ich habe die soeben entsorgt. | |
52660474 by KartoGrapHiti | 1 | 2017-10-08 10:31:53 UTC | Harald Hartmann | Hallo KartoGraphHiti. Beihttp://www.openstreetmap.org/node/5150136882http://www.openstreetmap.org/node/5150136881sollte es da aus dem`cao` eher sowas wie`capacity` werden? #newkey |
2 | 2017-10-09 11:51:42 UTC | KartoGrapHiti | Danke. Ich habe meinen fehler korrigiert. | |
47703513 by JWL | 1 | 2017-09-07 11:35:35 UTC | KartoGrapHiti | Weg 486424747 hat keine Eigenschaften. Ist das ein Pfad, eine Treppe,...? |
51419629 by KartoGrapHiti | 1 | 2017-08-26 08:53:53 UTC | ma-rt-in | Hallo,darf ich mal allgemein Fragen, woher du deine Infos beziehst? |
2 | 2017-08-26 10:17:36 UTC | KartoGrapHiti | Die Infos stammen aus örtlicher Begehung, Mapillary-Biler, Luftbildern von Bing. | |
3 | 2017-08-26 14:41:24 UTC | ma-rt-in | aso ok | |
42085426 by KartoGrapHiti | 1 | 2017-07-10 16:59:59 UTC | kreuzschnabel | Relation 1343408 heißt no_right_turn, verbietet aber laut members das Geradeausfahren. Was war gemeint? |
2 | 2017-07-10 17:13:37 UTC | KartoGrapHiti | Danke für den Hinweis. Ich habe es korrigiert. | |
3 | 2017-07-10 17:42:11 UTC | kreuzschnabel | Bestens! Hier war noch so eine, die war klar und wurde gleich von mir erschlagen: https://www.openstreetmap.org/relation/6141391/historyVielleicht gehst du alle in letzter Zeit angelegten TRs mal durch ;) | |
36835673 by dartograf | 1 | 2017-05-08 14:37:25 UTC | KartoGrapHiti | Was ist die Quelle dafür, dass der Park den Namen "Common" tragen soll? |
2 | 2017-05-08 20:59:27 UTC | dartograf | Ich wohne in der Gegend, da darf jeder rein :-), oder was ist gemeint mit "Common"? | |
3 | 2017-05-09 06:34:55 UTC | KartoGrapHiti | Danke für die Erläuterung. Dass in einen Park jeder rein darf, ist der Normalfall, der nicht extra eingetragen werden muss: Im Wiki heißt es dazu: "Normalerweise sind Parks öffentlich zugänglich." (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:leisure%3Dpark) Von dahe... | |
46836292 by erb-wd | 1 | 2017-03-20 06:54:41 UTC | KartoGrapHiti | Der Name-Tag dient in Openstreetmap NICHT dazu, Adressen einzugeben, so dass sie in der Karte erscheinen. Wenn Gebäude nur eine Anschrift haben und somit mit ihrer Anschrift bezeichnet werden, ist dies nicht der Gebäudename. Der Gebäudename ist auch nicht, "Wohnheim Mildred-Harna... |
45625198 by KartoGrapHiti | 1 | 2017-01-31 15:48:03 UTC | mueschel | Hallo,das Tag "maxstay@Mi,Sa = 60" funktioniert so nicht, weil nicht per Software auswertbar. Besser ist:maxstay:conditional = 60 @ (We,Sa) oder noch besser, mit Einschränkung auf den tatsächlichen Zeitraum, oder gilt das 24 Stunden?Gruß, Jan |
2 | 2017-01-31 15:58:43 UTC | KartoGrapHiti | Vielen Dank. Ich hatte im Wiki nicht verstanden, wie man es einträgt. Jetzt habe ich versucht, es zu korrigieren: maxstay:conditional=60 @ (We,Sa 07:00-14:00)https://www.openstreetmap.org/changeset/45689146#map=19/50.58734/8.67796Wenn das noch nicht ganz stimmt, bitte gerne korrigieren.... | |
3 | 2017-01-31 16:02:12 UTC | mueschel | Passt. Zeitangaben lassen sich wie üblich hier testen:http://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/?EXP=We%2CSa%2007%3A00-14%3A00&DATE=1485878400000&lat=48.7769&lon=9.1844&mode=0 | |
18381732 by KartoGrapHiti | 1 | 2016-07-19 09:48:02 UTC | MKnight | was hats denn hier: http://www.openstreetmap.org/way/142041396#map=18/50.52035/8.80448und südlich davon mit maxspeed=100 auf sich?Siehe auch: http://www.openstreetmap.org/user/MKnight/diary/39078 |
2 | 2016-07-19 11:24:40 UTC | KartoGrapHiti | Danke. highway=living=street stimmte nicht. Dort ist highway=residential und das Stück von wenigen Metern ist außerorts, so dass Maxspeed=100 stimmt. | |
36854858 by MENTZ_TU | 1 | 2016-06-12 08:57:06 UTC | KartoGrapHiti | Am ZOB Weilburg wurden statt der Warteflächen für Fußgänger (= Bussteig) die Halteflächen der Busse als Bussteig gemappt. Das widerspricht der Ausführungen im Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:public_transport%3DplatformEbenfalls wurden die highway=bu... |
2 | 2016-06-13 10:34:08 UTC | MENTZ_TU | Ist korrigiert. Die Nodes sind jetzt wieder an der richtigen Position und die Plattform von der Fahrbahn weg. | |
3 | 2016-06-13 16:55:19 UTC | KartoGrapHiti | Das ging schnell. Vielen Dank! | |
36478584 by KartoGrapHiti | 1 | 2016-01-10 20:25:08 UTC | SammysHP | Du hast in einigen Changesets Radwege wiederhergestellt, die parallel zur Fahrbahn liegen und keine bauliche Trennung haben. Die Radwege wurden damals mittels cycleway=* und sidewalk=* eingetragen und sind somit nun redundant.Bitte erkläre, aus welchem Grund du die Wege wieder hinzugefü... |
2 | 2016-01-10 21:20:00 UTC | KartoGrapHiti | Bevor "seinerzeit" die Radwege mit cycleway=* eingetragen wurden, war der wieder hergestellte Radweg da. Dieser enthält deutlich mehr informationen, nämlich Aussagen über bauliche Trennung, Radwegebenutzungspflicht, Einbahnrichtung als der tag cycleway=*. Von daher ist es &a... | |
3 | 2016-01-10 21:23:44 UTC | SammysHP | Dann solltest du dir aber die Mühe geben und das richtig machen. Zur Zeit gibt es Überschneidungen ohne gemeinsamen Node, die Enden der Wege liegen offen rum ohne einen Anschluss zu haben und die Straße hat immer noch die cycleway und sidewalk Tags (gibt es jetzt auf jeder Seite zwei... | |
30747628 by KartoGrapHiti | 1 | 2015-06-25 19:34:58 UTC | OPerivar | ich beziehe mich auf edits in Lüchow: oneway an einem gemeinsamen Rad/Fußweg ist etwas ungünstig, da es sich ja nur auf die bicyle beziehen sollte -> besser bicycle:oneway=yes |
2 | 2015-07-09 15:58:59 UTC | KartoGrapHiti | Das sehe ich anders, denn auch auf anderen Straßen bezieht sich oneway stets nur auf den Fahrverkehr und nie auf den Fußverkehr. | |
31354339 by KartoGrapHiti | 1 | 2015-05-26 18:04:30 UTC | Dakon | So wie ich die Wiki-Seite des PT-Schemas lese würde ich großen Teilen der Änderung wiedersprechen:-bus=yes ist unnötig bei public_transport=platform oder highway=bus_stop-network sollte ausgeschrieben "Großraum-Verkehr-Hannover" sein |
2 | 2015-05-26 21:23:42 UTC | KartoGrapHiti | Nach meiner Ansicht ist bus=yes, tram=yes oder ähnliches durchaus bei public_transport=platform erforderlich, weil es Wartebereiche gibt, die sowohl von Straßenbahnen, als auch Bussen angefahren werden können. Es stimmt aber, dass dazu nichts im Wiki steht. Es ist richtig, dass n... | |
3 | 2015-05-26 21:32:59 UTC | KartoGrapHiti | Das setzen von bus=yes bei public_transport=platform ist wohl auch insgesamt üblich: Es ist an 56% der Fälle vorhanden. In je 2,67% kommt tram=yes oder train=yes vor, so dass mein Argument nicht rein hypothetisch ist, dass es auch platforms mit anderen Attributen geben kann. Quelle: https:... | |
4 | 2015-06-16 21:03:18 UTC | Nakaner | Ich habe keine Problem mit einem bus=yes + public_transport=platform + highway=bus_stop, wenn der Node neben der Straße liegt.Über network=* kann man sich streiten. Streng nach reiner Lehre müsste man DB-Fahrkartenautomaten mit network=Deutsche Bahn;<Langform von GVH> tagge... | |
31345061 by KartoGrapHiti | 1 | 2015-05-22 09:35:06 UTC | Omegatherion | Bitte beachten:Massenedits sind anzukündigen und zu diskutieren!bus=yes nur für p_t=stop_position !Quelle angeben! |
2 | 2015-05-22 11:14:29 UTC | KartoGrapHiti | Sorry, dass das ein "Massenedit" ist, war mir nicht bewusst, auch wenn ich das wissen sollte, denn im Forum und Wiki ist da ja als solcher beschrieben. Da ich schon in der Vergangenheit in Hessen Verkehrsverbund und bus=yes "automatisch" eingetragen hatte, es nie Widersprüch... | |
26676861 by KartoGrapHiti | 1 | 2014-11-28 19:51:13 UTC | Nakaner | Warum hast du denn bei diesem Way (http://www.openstreetmap.org/way/305817920/history) usage=branch ergänzt? usage=* und service=* werden nicht gleichzeitig verwendet, siehe auch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap/Tagging#Gleis Die einzige Ausnahme besteht für Übe... |
2 | 2014-11-28 20:24:12 UTC | KartoGrapHiti | Ich habe darüber ehrlich gesagt gar nicht nachgedacht, weil ich davon ausgegangen bin, dass beide Gleise gleichberechtigt wären und man gar nicht sagen kann, welches das durhcgehende Hauptgleis und welches das andere Hauptgleis ist, weil beide Gleise im Personenverkehr gleichermaßen ... | |
3 | 2014-11-28 20:26:18 UTC | Nakaner | das ist ein Bug in der Doku. Das nicht durchgehende Hauptgleis ist das, welches durch abzweigendes Befahren der Weichen erreicht wird. Wenn ich durch das durchgehende Hauptgleis fahren will, dann brauche ich nicht wegen Weichenradien abbremsen. |