33 changesets created by george1201 have been discussed with 53 replies of this contributor
Changeset # Tmstmp UTC Contributor Comment
165819883
by george1201
@ 2025-05-04 21:24
12025-05-05 13:55Nakaner
♦3,145
Hinweis: Für den aufgeweiteten Radaufstellstreifen an Ampeln (das hat man dort vermutlich markiert) gibt es noch cycleway=asl (ja, das ist abgekürzt). Es wird auf einen Node auf dem Way getaggt.
22025-05-05 21:45george1201 Danke für den Tip. Habe es mit CS 165865929 hinzugefügt.
153498514
by george1201
@ 2024-07-03 11:50
12024-09-16 10:45MitteloberrheinischerWaldameisenschreck
♦64
Ich meine, das 240 sieht man manchmal noch am Fahrleitungsmasten(?) unterm Efeu hervorragen ... Such da mal! ;-)
22024-09-17 07:45Nakaner
♦3,145
Ich war gestern zwecks ADFC-interner Vorbefahrung für die Radverkehrsschau dort. Wenn meine GoPro dort mitlief, müsste es Fotos geben. Ich werde sie die Tage mal anschauen.
32024-09-17 08:40MitteloberrheinischerWaldameisenschreck
♦64
Danke!
Wird aber bissele schwierig, auch wenn ich meine, da im Efeugrün noch einen minimalen Blauschimmer an halbwegs passender Stelle zu sehen:
https://www.mapillary.com/app/?lat=49.001105961333&lng=8.3447422975&z=18.724158290376888&mapStyle=OpenStreetMap&focus=photo&pKey...
42024-09-17 09:43george1201 Unglaublich, der Ameisenschreck hat einen Röntgenblick! Ich bin nochmal vorbeigefahren. An der Kreuzung B36/Rheinhafenstraße steht ein Leitungsmast. Komplett mit Efeu bewachsen. Wenn man direkt davor steht, kann man in 2,5 m Höhe hinter den Blättern bruchstückhaft das 240er...
52024-09-17 09:53MitteloberrheinischerWaldameisenschreck
♦64
*aufdeneigenenbalkonnachschau* Also wenn man es ganzjährig immer wieder mal gießt, ist es immergrün ... Wenn nicht, dann nicht ... Mir ist Efeu auch schon mal eingegangen ... Ich schaffe alles!!1 ;-)

Ne, kein Röntgenblick, nur alle Jahre mal vorbeigekommen und beim Zuwachsen ...
62024-09-17 09:55MitteloberrheinischerWaldameisenschreck
♦64
PS: Muss in der Bauzeit des Fitnesszentrums gewesen sein, weil ich mich gerade dunkel erinner, dass ich drauf hingewiesen habe, dass deswegen sicher bald mehr Radler dort hin radeln ... *hüstel* ;-)
72024-09-17 11:59george1201 Hier die Suchbilder für das Schild:
https://up.picr.de/48681045up.jpg
https://up.picr.de/48681043cj.jpg
https://up.picr.de/48681044gj.jpg
https://up.picr.de/48681042si.jpg

Die removed-Kennung für https://www.openstreetmap.org/node/7657137439 müsste also wieder weg (Sorry, war m...
149588866
by george1201
@ 2024-04-04 21:48
12024-04-06 06:58MitteloberrheinischerWaldameisenschreck
♦64
Ist das eine neue tagging-Art?
Die Richtung war doch bisher schon dran und exakter getaggt, bedenke, dass auf Vorder- und Rückseite eines Mastes Schilder sein könnten und damit am selben Knoten und direction dann nicht zuordbar wäre ...
22024-04-06 08:16MitteloberrheinischerWaldameisenschreck
♦64
Ich glaube, ich bin der "Wurzel des Übels" auf der Spur ... Das deutsche Wiki kennt nur eine Art der direction, die englische dagegen alle drei ...
32024-04-06 21:51george1201 Du hast recht. Ich verwende das deutschsprachige Wiki.
Die Vorgeschichte: Beim Editieren (mit dem iD) ist mir aufgefallen, dass am Verkehrszeichenknoten die Richtung nicht angezeigt wurde. Der iD stellt diese normalerweise mit einem Kreissektor dar. Deswegen bin ich von einem fehlerhaften Tagging a...
148821099
by george1201
@ 2024-03-18 14:52
12024-03-18 19:19george1201 Die Inschrift auf der Plakette am Stein endet mit "... Günter und Godelinde Baumann | Ortsgemeinde Rhodt"
145859228
by george1201
@ 2024-01-04 00:05
12024-01-04 09:37townlion
♦252
Warum hast Du die Religion und den Namen entfernt? Ich bin inzwischen vorsichtig mit den Osmose Warnungen. Da ist viel zweifelhaftes dabei in meinen Augen.
22024-01-04 12:33george1201 Osmose hatte bemängelt, dass bestimmte Eigenschaften (z.B. name, religion) doppelt vergeben waren. Einmal am Gebäude https://www.openstreetmap.org/way/108254641, ein weiteres Mal an der Relation https://www.openstreetmap.org/relation/4151172. Das hat mich überzeugt, deswegen habe ich ...
32024-01-04 18:21george1201 Ich hab's jetzt teilweise rückgängig gemacht. Name/Religion wieder ans Gebäude, dafür aber aus der Relation entfernt. Somit erscheint der Name wieder in der Karte und nichts ist doppelt.
42024-01-10 12:09townlion
♦252
So ist es besser. Vielen Dank!
145016777
by george1201
@ 2023-12-11 22:35
12023-12-12 14:57townlion
♦252
An der Stelle befindet es sich auf jeden Fall nicht. Aber dort in der Nähe soll es wohl sein.
22023-12-12 15:05george1201 Ich habe nur den Wikimedia-Link hinzugefügt. Über die Existenz kann ich nichts sagen, ich war nicht dort. Du sagtest ja, dass du nichts gesehen hast. Den Bilder nach kann man es eigentlich nicht übersehen. Dann muss es wohl doch weg sein, vielleicht jetzt ganz woanders?
32023-12-13 06:52townlion
♦252
Das sollte keine Kritik sein. Der Link ist eher hilfreich. Das Denkmal könnte südlich vor dem Tor stehen.
42023-12-13 07:01george1201 Ja, Südseite. So sagen es auch die Bilder.
143036160
by george1201
@ 2023-10-23 21:05
12023-10-24 08:35townlion
♦252
Wozu hast Du das gemacht?
22023-10-24 08:40george1201 Das ist eine berechtigte Frage. Mich hat gestört, dass der Wegabschnitt unter dem Dach nicht "gegraut" ist. Ich dachte, mit der Aufteilung könne ich das bewerkstelligen. Offenbar doch nicht. Aber guckst du mal die ESSO-Tankstelle schräg gegenüber an. Dort ist der Weg un...
32023-10-24 08:42george1201 Ah, ich glaub jetzt seh ich es. Dort ist noch covered=yes.
42023-10-24 08:45george1201 Na also, geht doch. Damit wäre deine Eingangsfrage beantwortet, oder?
52023-10-26 07:47townlion
♦252
Ja, jetzt hat der abgetrennte Teil andere/weitere Inhalte. Ob man das unbedingt machen muss ist eine andere Frage ;-)
62023-10-26 07:54george1201 Es ist das zusätzliche Attribut covered=yes. Darüber, ob man das setzen oder weglassen sollte, kann man sicher diskutieren. Aber bei Fahrradparkplätzen finde ich es schon eine wichtige Information. Und wenn es regnet und ich ohne Schirm unterwegs bin, will ich vielleicht auch gerne wi...
72023-10-26 08:16george1201 Ich führe dann folgendes aus :-)
/*
http://overpass-turbo.eu/

Show service ways with
covered=yes or
tunnel=building_passage
*/
[out:json][timeout:25];
(
way["tunnel"="building_passage"] ({{bbox}});
way["covered"="yes"] ({{bbox}});
);
o...
141970323
by george1201
@ 2023-09-30 23:19
12023-10-01 09:40george1201 building=shelter für den trolley_bay habe ich von anderen Mappings übernommen. Ich habe jetzt aber Zweifel, ob das richtig ist. Man sollte vermutlich besser covered=yes schreiben.
141132620
by george1201
@ 2023-09-11 20:27
12023-09-11 20:29george1201 Der Kommentar zum CS ist falsch!
Sollte heißen:
Aufgrund von Hinweis https://www.openstreetmap.org/note/3802827 eine Vorort-Prüfung vorgenommen. Wohnhaus ist im Bau und sollte bald fertig werden. Die genaue Geometrie des Gebäude muss noch geprüft werden.
136948745
by george1201
@ 2023-06-04 21:26
12023-06-05 20:49george1201 Auf der Website der Stadt Rheinstetten https://www.rheinstetten.de/de/leben-in-rheinstetten/wohnen-bauen-und-stadtentwicklung/stadtplan findet sich allerdings der Name "Paul-König-Weg", also mit Umlaut und zusätzlichem Bindestrich. Ich habe eine Anfrage an die Stadt gestellt mit ...
22023-07-30 20:31george1201 Nach 7 Wochen habe ich eine Antwort vom zuständigen Ordnungsamt erhalten. Die Schreibweise mit dem "oe" sei die richtige. Das "ö" habe sich wohl im Laufe der Zeit eingeschlichen. Somit ist der aktuell eingetragene official_name falsch. Ich werde ihn entfernen.
136315664
by george1201
@ 2023-05-19 20:27
12023-06-22 18:35MarkusHD
♦176
Du hast hier "Piston Centro" eingetragen, ist doch aber "Pistons Centro" laut der Info und deinen eigenen Bildern aus https://www.openstreetmap.org/note/3121601
22023-06-22 21:22george1201 Oh, peinlich. Da ist mir wohl ein s verloren gegangen. Vielen Dank für die aufmerksame Prüfung. Hab's korrigiert.
135635278
by george1201
@ 2023-05-02 22:19
12023-05-03 11:10townlion
♦252
Damit hast Du vollkommen Recht! Danke für die Ergänzung.
132556799
by george1201
@ 2023-02-14 22:11
12023-02-15 07:27townlion
♦252
Benutzung mit dem Rad nicht erlaubt?
22023-02-15 07:45george1201 Zumindest nicht verboten. Ich wollte hier zunächst alle Wege einheitlich setzen. Dieser eine ist mit highway=cycleway aus der Reihe gefallen. Schilder stehen da nicht. Dass es ein Fussweg ist, ergibt sich aus dem äußeren Anschein (Wiki sagt "durch die bauliche Gestaltung erkennb...
32023-02-15 07:47george1201 Ich finde die Unterscheidung schwierig. Wann "cycleway + foot=yes", wann "footway + bicycle=yes"?
42023-02-15 08:57townlion
♦252
cycleway ist mit Benutzungspflicht. Dazu sollte ein Schild stehen. Aber einfach ist es nicht, da stimme ich Dir zu
52023-02-15 22:10george1201 Wenn Schilder da stehen, ist alles klar. Aber wenn man weder Gebots- noch Verbotsschilder hat? Dass es ein Fußweg ist, ist offensichtlich. Aber darf man hier auch radfahren? Wege parallel neben einer Straße sind "Bürgersteige". Hier gilt Radfahrverbot, auch wenn kein Schil...
62023-02-16 15:20townlion
♦252
Ja, es ist schwierig. Aber so, wie Du es schreibst, passt es für mich.
131941028
by george1201
@ 2023-01-31 23:02
12023-02-03 20:31townlion
♦252
Muss man nicht machen, ist aber OK. Nur was viele (ich auch) nicht mögen ist, wenn Flächen an Linien (Wege, Grenzen, Bäche, etc.) geheftet werden. Das erschwert Änderungen unnötig. Man muss oft jeden einzelnen Punkt wieder lösen (oder man verschiebt die Linie mit, was o...
22023-02-03 22:43george1201 Ich denke mal, wenn ein Wald an eine Wiese grenzt, dann gibt es dazwischen keine Lücke. Beide Begrenzungen sollten verbunden sein. Wenn ich einen Waldrand, daneben einen Weg, und auf der anderen Wegseite eine Wiese habe, ist das anders. Da machen drei separate Linien mit gewissem Abstand Sinn. ...
32023-02-04 12:58townlion
♦252
Klare Richtlinen gibt es nicht. Meiner Einschätzung nach sind aber die meisten der Meinung, dass man Flächen nicht an Linine heftet. Für einen neuen Weg muss man nicht unbedingt Platz schaffen. Aber bitte nicht an die Fläche heften.
Und ja, es kommt darauf an. Wenn ich relativ k...
42023-02-04 22:03george1201 Ja, einen kleinen Zwischenraum zwischen den Flächen zu lassen, habe ich mittlerweile auch als gute Lösung entdeckt. Und zwar so klein, dass er in keiner Kartendarstellung zu sehen ist.
52023-02-05 02:47townlion
♦252
:-)
131856510
by george1201
@ 2023-01-29 22:05
12023-01-30 07:24townlion
♦252
So macht das mehr Sinn. Danke für die Änderung. Viele Grüße, Jens
22023-01-30 09:23george1201 Ich bin mir aber nicht sicher ob folgendes vielleicht richtiger wäre:
access=yes
vehicle=destination
Und hier ohne foot=yes. Der Zugang wäre hier erst mal für alle erlaubt, für Fahrzeuge aber nur mit der angegebenen Einschränkung.
32023-01-30 09:26george1201 So hätte man auch die Pferde mit berücksichtigt, die hier Zutritt hätten :-). So wie es jetzt eingetragen ist, wird über Pferde keine Aussage gemacht (also undefiniert).
42023-01-30 15:40townlion
♦252
Ich finde es so, wie Du es gemacht hast perfekt. Als ich dort war, hatte ich es so verstanden, als dass nur Gartenbesitzer Zugang haben (also auch Fußgänger). Aber so macht es richtig Sinn. Grüße
52023-01-30 21:23george1201 Den Vorschlag in meinem letzten Kommentar findest du also nicht besser?
62023-01-31 07:18townlion
♦252
Ich finde, dass es manchmal mehrere Möglichkeiten gibt. Vermutlich hätte ich, wenn ich das so verstanden hätte wie Du, den Weg nur für Autos auf privat gesetzt. Weil Gartenbesitzer eine private Gruppe sind, der man nicht so leicht beitreten kann. Man also nicht so leicht die Benu...
72023-01-31 21:43george1201 Du hast recht. Das muss nicht "destination" sondern "private" sein. Es steht ja dort nicht "Anlieger frei", sondern Fahrzeugdurchfahrt nur für eine bestimmte (=private) Gruppe, die Gartenbesitzer. (Wenngleich ich auch glaube, dass deren Besucher auch rein fahren, v...
131431128
by george1201
@ 2023-01-18 16:55
12023-01-19 10:19townlion
♦252
Hallo George, es freut mich sher, dass Du auch Flächennutzung einträgst. Doppelte Flächennutzung und überlappende Flächen sollten allerdings vermieden werden. Hier ist nun Obstplantage und Wiese eingetragen.
Viele Grüße, Jens
22023-01-19 11:43george1201 Hallo Jens.
Ich weiß, das hatte ich auch schon bemerkt. Aber das war schon vorher so. Die Obstplantage hat eine nicht passende Form, sie wird offenbar durch Wiesen/Wald überlagert. In der Karte sieht man das optisch nicht. Ich hatte zwar versucht, das auseinander zu dividieren, ist mir ...
32023-01-19 11:48george1201 Konkret: Den linken (westliche) Rand der Obstplantage müsste man nach Osten verschieben. Soweit, bis er nicht mehr "unter" anderen landuse-Flächen liegt.
42023-01-20 06:01townlion
♦252
Diese großen Flächen finde ich auch schwierig. Ich verschiebe diese immer um neu erstellte Flächen.
Wenn man innerhalb der Fläche eine neue anlegt, kann man die große als Multipolygon kennzeichnen ud die innenliegende Fläche als Relation "inner"
52023-01-20 06:02townlion
♦252
Die Obstplantage ist eine Streuobstwiese. Ich habe die dazu passende Eigenschaft ergänzt: orchard=meadow_orchard
62023-01-20 14:11george1201 Danke, sieht jetzt sauberer aus.
Wobei mir noch nicht ganz klar ist, wann sich Flächen überdecken dürfen und wann nicht. Ok, verschiedene landuse-Flächen sollten sich nicht überschneiden. Aber wie ist es bei einem Parkplatz (oder Tennis-, Sportplatz, ...) innerhalb von land...
72023-01-20 17:09townlion
♦252
Es kommt auf die Details an... Ein Sportplatz z.B. ist kein landuse.
Es gibt auch noch landcover (für (Gras-) Flächen innerhalb von Wohngebieten z.B.)
Ich bin da auch nicht so ganz sauber muss ich gestehen. Aber ich habe schon Gegenden gesehen, da liegen ettliche Flächen überei...
82023-01-20 17:18townlion
♦252
Noch ein: Wenn ich in der Türkei schaue, dann sind dort manchmal nur die Hauptverbindngstraßen eingetragen. Und eventuell größere Ortschaften und Wälder (für Karlsruher Verhältnisse unglaublich ungenau). Aber es geht ja darum, möglichst die ganze Welt darzus...
92023-01-20 22:40george1201 Verstanden. Überlappende Flächennutzung ist natürlich schlecht. Aber wenn man sie vorfindet ist das Korrigieren oft schwierig. Da mache ich lieber nichts, sondern hoffe, dass es jemand anders korrigiert :-). Entfernte Gegenden (wie Türkei) schaue ich mir nicht an. Da mache ich n...
130497756
by george1201
@ 2022-12-26 01:10
12022-12-26 10:46george1201 Das ist natürlich Esslingen, nicht Ettlingen :-)
128228196
by george1201
@ 2022-10-29 21:55
12022-12-10 09:10Geofreund1
♦285
Hallo george1201,
du hast leider die maxspeed auf der Pforzheimer Straße zwischen Einmündung Wildbader Straße und Ortsausfahrt Richtung Pforzheim falsch mit 30 km/h eingetragen. Dort gilt 50 km/h.
Bitte korrigieren.
Gruß Geofreund1
22022-12-10 10:49george1201 Oh, sorry. Da habe ich wohl etwas schludrig. Bin nur mit dem Auto durchgefahren. Ich habe es wieder auf 50 korrigiert. Beim nächsten Mal schau ich mir das nochmal genauer an. Danke für den Hinweis!
32022-12-12 21:31george1201 Habe es jetzt nochmal mit eigenen Augen kontrolliert: Du hattest recht, war ein Fehler von mir. Sorry.
117264475
by george1201
@ 2022-02-10 22:12
12022-12-10 09:27townlion
♦252
Hallo George,
Mit der Aussage hast Du streng genommen recht. Allerdings funktioniert das Routing über Flächen noch nicht so richtig. Deshalb ist ein zusätzlicher Weg kein Fehler.
Viele Grüße, Jens
22022-12-10 10:53george1201 An Auswirkungen aufs Routing habe ich dabei nicht gedacht. Da muss ich mich mal mit dem Thema befassen. Und andere Beispiele von Fußgängerzonen anschauen, wie es dort eingetragen wurde.
129838395
by george1201
@ 2022-12-07 22:45
12022-12-08 07:34townlion
♦252
Hallo George, Straßenseitiges Parken sollte auch in der danebenliegenden Straße vermerkt werden. So habe ich das im OSM Wiki gelesen.
Viele Grüße, Jens
22022-12-08 08:55george1201 Danke für den Hinweis. Da hatte ich gar nicht mehr daran gedacht.
Was ist eigentlich, wenn die Straße sehr lang ist, aber das straßenseitige Parken nur auf bestimmten Abschnitten vorliegt? Muss ich dann den Weg aufteilen? Vermutlich ja.
32022-12-08 16:16townlion
♦252
Sinnvoll teilen - nicht zu kleinteilig (wie ich es schon gesehen habe).
125916532
by george1201
@ 2022-09-07 20:06
12022-09-07 20:16george1201 The deleted node was https://www.openstreetmap.org/node/461306915
124114568
by george1201
@ 2022-07-26 21:52
12022-07-27 13:46townlion
♦252
Da hast Du Dir ein schönes Thema vorgenommen. Ich meine, der Hinweis zum Parken gehört zum Weg neben dem Parkplatz. Hier: parking:lane:right = separate

Viele Grüße, Jens
Beim Parkplatz direkt neben der Straße (hier korrekt als straßenseitiges Parken) dann die Aus...
22022-07-27 21:35george1201 Hallo Jens,
ich habe mir vor meiner Änderung über die beiden Alternativen Gedanken gemacht: P als eigenständige Fläche, oder als Attribut des Wegs. Aus folgenden Gründen habe ich mir für die gewählte Lösung entschieden:

1. Der Parkplatz nördlich von h...
32022-07-28 07:05townlion
♦252
Parkplätze als Fläche finde ich gut. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht perfekt im Sinne von OSM gekappt ist (was ich auch nicht immer schaffe). Viele Grüße, Jens
42022-07-28 21:57george1201 Jetzt habe ich https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:parking=street%20side?uselang=de gelesen. Danach sollte ein parking:lane:right=separate an den Weg, der Rest an den Parkplatz.
Wie findest du es jetzt?
52022-07-29 17:23townlion
♦252
Ich fand es schon immer toll ;-)
Aber nun ist es so, wie es sein soll, denke ich.
62022-07-29 17:51george1201 Vielleicht sollte man die Parkfläche noch direkt an den Weg hängen? Wenn schon street_side, dann sollte es keine Lücke dazwischen geben.
72022-07-29 18:16highflyer74
♦2,447
Hi ihr zwei!

Entschuldigt, dass ich hier so reinschneie, aber ich las gerade den letzten Vorschlag. @george1201: Bitte dies nicht machen, da highway=* lediglich die Mittellinie eines Weges darstellt. Hier muss etwas abstrahiert werden. Zudem wollen wir Flächen möglichst nicht mit Linien...
82022-07-29 22:23george1201 Nur zu! Anmerkungen und Vorschläge sind immer willkommen. Dein "Entsetzen" über meine letzte Idee nehme ich zum Anlass, sie nicht umzusetzen. Verklebte Linien mag ich im übrigen auch nicht.

Dass "wir das nicht wollen" wusste ich nicht. Kannst du mir eine Referen...
92022-07-30 05:15highflyer74
♦2,447
Moin und danke für die Rückmeldung!

Das "Verkleben" ist zwar nicht verboten, viele halten es allerdings für kontraproduktiv, da die Wartung der Daten erschwert wird und viele übereinander liegende Linien gerade bei Anfängern die Gefahr vergrößern, Din...
102022-07-30 06:31townlion
♦252
Vielen Dank für Deinen Beitrag highflyer. Ich freue mich, dass Du Dich mit eingeschaltet hast.
Flächen mit Linien verkleben mag ich auch nicht. Ich ändere das auch, wenn ich solche Flächen anfasse - ist mühsam. Es gibt Bearbeiter, die alle Straßen als Fläche dar...
112022-07-30 06:36townlion
♦252
Noch zu der Lücke, George: Die Straße wird als Linie dargestellt, hat aber eine gewisse Breite (die man in den Attributen auch hinterlegen kann). Es ist immer noch eine Karte und eine gewisse Abstraktion bringt das mit sich.
122022-07-30 17:41highflyer74
♦2,447
Ich schon wieder :-)

Osmose nutze ich persönlich nicht, weil es mir zu viele false positives bzw. nicht relevante Dinge anzeigt. Wegstummel wären tatsächlich richtig, da die Navigation ausschließlich auf linearen highway=* verläuft. Alternativ kann man alle auf einem Par...
132022-07-30 21:50george1201 Hallo highflyer74,
vielen Dank für deine Anmerkungen und die Suche nach den Beispielen. Wenn ich meine Versuche damit vergleiche, bin ich am Ende ganz zufrieden. Ich will es ja auch nicht übertreiben, perfekt wird es nie. Auf jeden Fall habe hier etwas dazugelernt, so dass ich in Zukunft ...
142022-08-01 05:56townlion
♦252
Vielen Dank, highflyer! Das ist ein tolles Beispiel.
123537744
by george1201
@ 2022-07-12 21:28
12022-07-24 09:24george1201 Nach Rückfrage bei der Stadt Karlsruhe (Ordnungs- und Bürgeramt, Straßenverkehrsstelle) erhielt ich 2022-07-21 folgende Antwort: Bei dem Schild handele es sich um einen Altbestand, der vermutlich früher mit dem Zusatz "Radfahrer frei" beschildert war. In naher Zukunft ...
122595121
by george1201
@ 2022-06-19 21:52
12022-06-22 06:11townlion
♦252
Hallo George, ich will nicht nerven. Aber die Wege im Freibad sind vermutlich nur für Fußgänger und auch nur für Kunden. Viele Grüße, Jens
22022-06-22 06:16george1201 Du nervst nicht. Für Hinweise bin ich immer dankbar. Ja, deine Aussagen zu den Wegen stimmen. Man sollte das noch ergänzen. Meine Vorgehensweise war so: Ich habe mir andere Bäder angeschaut und dann versucht es ähnlich zu machen.
32022-06-22 21:27george1201 Ich habe die Wege jetzt mit access=customers versehen. Aber eigentlich folgt das ja daraus, dass ich für den Eingang auch diese Beschränkung gesetzt habe. Wenn nur Kunden reinkommen, können auch nur Kunden auf den Wegen flanieren. Genau genommen müsste man *alles* innerhalb des B...
42022-06-23 06:14townlion
♦252
Das steht bestimmt in der Hausordnung des Schwimmbades. Bei Parks in der Parkordnung. Usw. Nicht alleine die Schilder sind maßgebend. Bei Gehwegen z.B.
52022-06-23 21:13george1201 Irgendwo ist es sicher geregelt. Wenn ich das nächste Mal im Bad bin, werde ich nach Indizien suchen.
122686643
by george1201
@ 2022-06-21 22:41
12022-06-22 06:02townlion
♦252
Hallo George, schau Dir doch noch mal die Dokumentation zu Parkplätzen an. Viele Grüße, Jens
22022-06-22 06:08george1201 Hallo. Meinst du damit, dass ich weitere Attribute hinzufügen sollte?
32022-06-22 06:20townlion
♦252
Ja, ebenerdig würde sich auf jeden Fall anbieten. Und man könnte auch über straßenseitiges Parken nachdenken, wenn die Stellplätze direkt an die Fahrbahn angrenzen.
42022-06-22 06:25george1201 Ja klar. Je mehr Eigenschaften umso besser. Aber ich denke, dass es am wichtigsten ist, ein Objekt erst mal anzulegen. Ausschmücken kann man es dann immer noch. (Ich denke da z.B. an "building=yes". Das ist auch etwas mager)
52022-06-22 06:44townlion
♦252
Wieso als Gebäude eintragen?
62022-06-22 07:00george1201 Das Beispiel bezog sich nicht auf dieses Objekt (den Parkplatz). Ich wollte ausdrücken, dass es in der Karte viele Gebäude gibt, die nur ein "building=yes" haben.
122044435
by george1201
@ 2022-06-06 21:40
12022-06-06 21:47george1201 Korrektur: Meine Ortsbegehung betraf nur den Abschnitt zwischen Langer Weg und den Treppen auf Höhe von Hausnr. 81.
121336699
by george1201
@ 2022-05-22 21:22
12022-05-23 06:28townlion
♦252
Im Wohngebiet bin ich auch für Gras. Aber der Grünstreifen ist für mich eine Wiese. Dort wird Heu gemacht, denke ich.
22022-05-23 08:02george1201 Es sollte einheitlich sein. Die verschiedenen Wiesenstücke des Grünstreifens unterscheiden sich da nicht qualitativ. Das Gras wird gelegentlich von der Stadt gemäht. Was mit dem Heu gemacht wird, weiß ich nicht. Es handelt sich hier aber wohl nicht um eine landwirtschaftliche Nu...
32022-05-23 17:37george1201 Aber, je länger ich darüber nachdenke, umso mehr tendiere ich zu meadow.
42022-05-26 22:03george1201 Aus den vier von mir gänderten Flächen habe ich wieder meadow gemacht.
52022-05-28 08:46townlion
♦252
Der Unterschied für mich ist auch, dass grass im Wohngebiet kurz gehalten wird. Mit der landwirtschaftlichen Nutzung hast Du aber auch Recht. Manchmal ist es nicht so einfach.
Und dann gibt es noch die Meinung, dass es nur eine Flächennutzung geben sollte. Im Wohngebiet also kein weitere...
62022-05-28 20:50george1201 Ob grass oder meadow, darüber kann man sicher lange streiten und immer wieder zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Im Moment neige ich dazu, solch große Flächen, die selten gemäht werden, als meadow zu taggen, kleinere Grasrandstreifen aber nicht. Aber in Stein gemeiselt ist...
121514077
by george1201
@ 2022-05-26 09:55
12022-05-27 08:17wkdgs
♦607
Werden Präfixe nicht üblicherweise mit ":" statt "_" getrennt? Also "temporary:amenity=food_court".
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/121514077
22022-05-27 14:54george1201 Da widerspreche ich nicht. Aber ich hatte einen anderen Knoten hier in der Nähe (nämlich https://www.openstreetmap.org/node/279928874) als Vorlage genommen ohne die einzelnen Bestandteile zu hinterfragen. Und dort hat sich offenbar 13 Jahre lang niemand daran gestört. Wie dem auch sei...
121548806
by george1201
@ 2022-05-26 22:57
12022-05-27 04:34pitfire
♦660
Hallo george1201,
dein Parkplatz hat keine Zufahrt und liegt mit layer-1 unter der Erde. Ich vermute mal, ohne die Gegend zu kennen, dass der ebenerdig ist.
layer=0 ist der Wert für die Erdoberfläche.
Näheres darüber findest Du hier:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Ke...
22022-05-27 04:40pitfire
♦660
Sorry, hab gerade gesehen, du hast layer-1 schon gelöscht.
32022-05-27 07:43george1201 Ja, der Parkplatz liegt unter der Brücke. Südlich der Brücke könnte es eher "scrub" statt "grass" sein. Ich muss es mir nochmal anschauen.
PS: Ich vermisse im iD eine "Vorschaufunktion". Das würde Fehlbearbeitungen reduzieren. So muss man manch...
120858543
by george1201
@ 2022-05-11 21:04
12022-05-15 19:07MitteloberrheinischerWaldameisenschreck
♦64
Die sind da aber nicht drin,sondern im Eckhaus Rastatter Str. 1
22022-05-15 19:30george1201 Habe ich mich so getäuscht? Ich könnte schwören, dass ich dieses Bild https://up.picr.de/43612297pg.jpg von der Rückseite des Roten Hauses gemacht habe. Vermutlich komme ich morgen nochmal dort vorbei, dann schaue ich mir beide Gebäude nochmal genauer an.
32022-05-15 19:46MitteloberrheinischerWaldameisenschreck
♦64
Ähm, das Haus auf dem Bild ist aber nicht rot! ;-) Das ist der Polizeiposten samt DRK an der Ecke der großen Kreuzung. Da stand ich heute auch davor und auch vorm Roten Haus wo ein Therapiezentrum drin ist, Google liefert https://www.rotes-haus-karlsruhe.de/ und das Haus ist richtig sch&o...
42022-05-15 19:51george1201 Ich glaube du hast recht. Ich habe mir jetzt die GPS-Daten des Bildes angeschaut. Es wurde tatsächlich am Eckhaus aufgenommen (das muss ich mir tatsächlich nochmal vor Ort anschauen). Auf jeden Fall vielen Dank für die Korrektur. Das passiert nun mal, wenn man unterwegs Informationen ...
52022-05-16 21:44george1201 Ich konnte meinen Fehler der falschen Gebäudezuordnung heute bei einer Ortsbegehung bestätigen. Jetzt ok. Bei der Gelegenheit noch ein paar Sachen rund um den Festplatz aktualisiert. Hoffentlich ohne Fehler.
119595757
by george1201
@ 2022-04-11 21:03
12022-04-11 21:05george1201 Faktisch passen dort 2 Wohnmobile hin, mehr nicht.
118753991
by george1201
@ 2022-03-21 21:38
12022-03-21 22:23george1201 Ich würde gern dem Weg https://www.openstreetmap.org/way/1042441523 ein "razed" voranstellen.
113256666
by george1201
@ 2021-11-01 21:47
12021-11-01 22:00george1201 Der Geldautomat befindet sich im Supermarkt "Edeka Holzer"
22021-11-01 22:00george1201 Also reaktivieren?