Changeset | # | Tmstmp UTC | Contributor | Comment |
---|---|---|---|---|
157246098 by JM82 @ 2024-09-29 10:41 | 1 | 2024-09-29 17:45 | Hufkratzer ♦750 | Hi,https://www.openstreetmap.org/way/1319222873 sieht mir aus wie ein Reitplatz und scheint mir daher mit leisure=horse_riding falsch getaggt zu sein, vgl. Diskussion https://www.openstreetmap.org/changeset/156125849 |
2 | 2024-10-06 08:20 | JM82 | Die Tags setzt JOSM. Ich kann per se keinen Fehler erkennen, wenn bei leisure=horse_riding. | |
3 | 2024-10-06 08:29 | JM82 | Habe es dennoch wunschgemäß auf leisure = pitch geändert. | |
4 | 2024-10-06 19:41 | Hufkratzer ♦750 | leisure=pitch + sport=equestrian ist nach WIki richtig für Reitplätze. Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt. Du hast doch im Laufe der Jahre schon einen Haufen Reitplätze so getaggt. Vielleicht meinst du, dass leisure=horse_riding ein gleichbedeutendes Alternativ-Tag wäre (ht... | |
156125849 by JM82 @ 2024-09-03 05:57 | 1 | 2024-09-03 20:32 | Hufkratzer ♦750 | Hi,https://www.openstreetmap.org/way/1312957762 sieht aus wie ein Reitplatz. Reitplätze sollten in OSM mit leisure=pitch + sport=equestrian getaggt werden, so wie z.B. https://www.openstreetmap.org/way/386311792 , siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:leisure=horse_riding . In JOSM... |
2 | 2024-09-04 07:17 | JM82 | JOSM tagged dies als Reitanlage standardmäßig nur mti sport = equestrian.Ich habe nun die detailliertere Info eines Reitplatzes ergänzt. | |
3 | 2024-09-04 09:03 | Hufkratzer ♦750 | Wenn das leisure=horse_riding vorher schon an dem Objekt dransteht, dann ändert der JOSM-Preset das nicht automatisch; dann muss man das für Reitplätze auf pitch aändern (Feld "Typ"). Wenn man einen jungfräulcihes Objekt (noch ohne Tags) mit dem Preset taggt, dann ... | |
40128071 by JM82 @ 2016-06-19 05:49 | 1 | 2024-07-27 17:20 | SeDi0815 ♦1 | Dieser Feldweg existiert nicht mehr. |
2 | 2024-07-27 17:22 | JM82 | Um welchen Feldweg geht es genau? Wenn er nicht mehr existiert, dann lösche ihn doch bitte. | |
3 | 2024-07-27 17:25 | SeDi0815 ♦1 | Habe nur mein Handy dabei...Der Feldweg von der Hausnummer 77 nach 87.Ich wollte da durch fahren, der Eigentümer war nicht erfreut darüber... | |
4 | 2024-07-27 17:28 | JM82 | ok, ich nehme den Weg dann raus, wenn er nicht mehr existiert. | |
5 | 2024-07-27 17:29 | JM82 | Ist dort gar kein Weg mehr (erkennbar)? Nur Wiese? | |
6 | 2024-07-27 17:44 | SeDi0815 ♦1 | Nein, sah nur mehr nach Wiese aus. | |
83424611 by JM82 @ 2020-04-12 11:41 | 1 | 2021-12-24 12:32 | Luzandro ♦905 | Hallo,du hast hier bei der Radroute Kastanientour den Abschnitt zw. Johnsdorf und Brunn entfernt - war das beabsichtigt?https://www.openstreetmap.org/relation/6603249siehe auch https://www.openstreetmap.org/changeset/75920255 --- Published using OS... |
2 | 2021-12-24 14:00 | JM82 | Hallo,Nein, war nicht beabsichtigt. Auf welchem "Way" soll denn dieser gelegen sein?Soweit mir als Ortskundiger bekannt, verläuft diese Tour auf der Landesstraße L221. | |
3 | 2021-12-24 14:07 | JM82 | PS: habe nun die Relation wieder geschlossen und den Radweg auf die L221 Straße gelegt. | |
4 | 2022-01-03 20:15 | Robhubi ♦132 | Hi, der Weg 394295432 ist m.E. ein reiner Gehsteig, das hinzugefügte bicycle=yes halte ich für nicht gerechtfertigt. S. https://kartaview.org/details/4101769/21 | |
5 | 2022-01-04 06:10 | JM82 | Hallo,Nein, deine Einschätzung ist falsch. Das ist ein klassischer Geh-/Radweg, etwa 2,5m breit und auch als solcher ausgewiesen.Das ist aber schon gut 15 Jahre so. | |
6 | 2022-01-04 06:12 | JM82 | Einzig zu ergänzen wäre, dass der Weg, wie dzt. gezeichnet, nicht ganz durchgängig bis zur Kreuzung mit der L207 verläuft, sondern ab Hausnummer 170 in Johnsdorf erst beginnt. Ich passe das dann an. | |
7 | 2022-01-04 17:23 | Robhubi ♦132 | Stimmt. In Brunn wird die Raderlaubnis aufgehoben:https://www.mapillary.com/app/?pKey=151757853583284Übrigens, der Gehsteig beginnt 80m vor Haus Nr. 170, beim Haus Brunn 85:https://www.mapillary.com/app/?pKey=1375933406095272 | |
8 | 2024-06-29 10:38 | is-zUser ♦36 | https://www.openstreetmap.org/way/477822955Hallo, mitten im Wohngebiet in den Anwohnergärten eine Weide oder landwirtschaftlich genutzte Wiese? Ich sehe jede Menge Gehölze, typisch für Anwohnergärten. Wohngebiete werden mit landuse=residential getackt. Gerne kannst du aber bei ... | |
9 | 2024-06-29 16:53 | JM82 | Ja, ich sehe hier keinen Widerspruch. Das ist eine (kleine) Ortschaft mitten am Land, wo eben die Wiesen (es sind mehrere in der Gegend) bis in die Ortschaft hinein gehen. | |
78673432 by JM82 @ 2019-12-20 08:29 | 1 | 2023-09-14 10:26 | Magonreal ♦11 | Hallo JM82Mit diesem Changeset hast du https://www.openstreetmap.org/way/27389633 auf access=no gesetzt.Gibt es einen Grund dafür?access=destination scheint mir der richtige Tag zu sein. |
2 | 2023-09-17 09:19 | JM82 | Der Zufahrtweg auf die Riegersburg ist grundsätzlich nicht zugänglich für den öffentlichen Verkehr und auch nur mit entsprechenden Geländefahrzeugen befahrbar. Daher der Access-Code = No, also kein Zugang. Wenn der Burgherr bzw. die von ihm beauftragten Personen da hoch fa... | |
3 | 2023-09-17 10:08 | Magonreal ♦11 | Danke für die umfassende Antwort!Ich finde aber, access=destination sollte auf jeden Fall für Fußgänger gesetzt werden. Die dürfen rauf, wenn sie ein Ticket kaufen.Wenn ich versuche, mit einer Routing App (Komoot) eine Wanderung auf die Riegersburg zu planen, dann f... | |
4 | 2023-09-17 10:11 | Magonreal ♦11 | Das Steinkellertorhttps://www.openstreetmap.org/node/2886652438sollte auch vielleicht mitbarrier=toll_boothgetaggt werden.(Oder vielleicht ist das nur für Fahrzeuge. Da muss ich noch einmal näher das Wiki lesen.) | |
5 | 2023-09-17 10:13 | Magonreal ♦11 | fee=yesist wohl der bessere Tag für Fußgänger. | |
6 | 2023-09-17 10:15 | Magonreal ♦11 | Wie wäre es mit access=destinationvehicle=private für den gesamten Weg vom Eingang bis zur Burg hinauf? | |
7 | 2023-09-17 11:17 | JM82 | Nun, solche Änderungen sind klarerweise denkbar, wenngleich ich anmerken möchte/muss, dass damals (als ich den Weg zeichnte bzw. änderte) mir nach alle möglichen/denkbaren Tagging-Varianten geläufig waren und sind lt. OSM-Wiki.Auch ist es ein OSM-Grundsatz, NICHT für ... | |
8 | 2023-09-17 17:33 | Magonreal ♦11 | Ich finde jedenfalls nicht, dass mein Änderungsvorschlag "Tagging für den Routenanbieter" ist.Ich bin allerdings noch nicht lange in der OSM Community, und habe vielleicht nicht genug Einsicht in die Materie.Ich habe deswegenfür diese Fragestellung einen Post im OSM ... | |
9 | 2023-09-17 21:01 | Magonreal ♦11 | Hallo JM82.Es hat sich schon viel im Forum getan.Wenn du dem auch so zustimmst, werde ich die Vorschläge von Negreheb so implementieren. | |
76237083 by JM82 @ 2019-10-26 08:04 | 1 | 2022-10-26 21:00 | Robhubi ♦132 | Hi,Ist beim Weg 697981981 das bicycle=yes wirklich gerechtfertigt? Beim Bulldogwirt ist es ziemlich sicher ein Gehsteig. Schmal, Bordstein und Siedlungsgebiet sprechen dafür.Was hat dich zur Änderung bewogen?LG Robert |
2 | 2022-10-27 05:35 | JM82 | Hallo,Nun, dass man auf diesem Weg mit dem Rad fahren kann/soll, hat der Erst-Ersteller (User: eriosw) definiert, nicht ich. (siehe Verlauf)Nachdem es sich aber aus meiner Sicht (ich kenne ja seit vielen Jahre die lokale Situation) kein highway = path ist, sondern vielmehr ein Fußweg, auf ... | |
3 | 2022-10-27 20:01 | Robhubi ♦132 | Danke, jetzt passt es.LG Robert | |
125172559 by JM82 @ 2022-08-21 08:15 | 1 | 2022-08-21 08:18 | kepivar ♦45 | Ist das ein BEV Update? |
2 | 2022-08-21 11:04 | JM82 | Bitte um Info, was hier gemeint ist mit BEV-Update. | |
125045340 by JM82 @ 2022-08-18 06:34 | 1 | 2022-08-18 07:55 | Hufkratzer ♦750 | Hi, https://www.openstreetmap.org/way/1087131724 sieht im Luftbild aus wie ein Reitplatz, den würde ich auch als Reitplatz taggen, siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:leisure=pitch#Reitplatz . Mir scheint, du taggst Reitplätze meistens mit leisure=horse_riding, aber dieses Ta... |
2 | 2022-08-18 09:37 | JM82 | Hallo,Ja, ich wähle jenen Tag, der in JOSM im Vorlagen-Suchen-Menü hinterlegt ist. Dort wähle ich Reitanlage aus. | |
3 | 2022-08-18 10:06 | Hufkratzer ♦750 | Ein einzelner Reitplatz ist aber keine Reitanlage (leisure=horse_riding), so wie im Wiki beschrieben. Nach was suchst du denn? Bei den JOSM-Presets wird das Preset für Reitplätze leider nicht angezeigt wenn man nach "reit" sucht. Bei iD ist das besser; da kann man nach "re... | |
4 | 2022-08-18 10:13 | JM82 | Ich tippe "reit" im JOSM-Menü ein und dort erscheint nur die Reitanlage, wie ich jetzt genauer sehe.Diesen geannten Reitplatz habe ich geändert nun. Den iD nutze ich seit einiger Zeit nicht mehr.Werde das künftig im Auge behalten, da mir nicht bekannt war, dass es hier... | |
60459489 by JM82 @ 2018-07-06 08:43 | 1 | 2022-06-27 21:00 | Robhubi ♦132 | In diesem CS hast du das fixme "Route not complete" beim FF4 (6523531) entfernt. Wie hast du das überprüft?Vor Ort gibt es noch 12 FF4 Wegweiser, die den fehlenden Routen-Teil nahezu lückenlos beschreiben.LG Robert |
2 | 2022-06-28 05:55 | JM82 | Ich verstehe dein Anliegen nicht ganz.Wenn ich vor 4 Jahren (so alt ist dieser CS) das fixme entfernt habe und es sind vor Ort - wie du schreibst - hinreichend viele Wegweiser vorhanden, so ist ja die Löschung des Fixme korrekt.sgJM82 | |
3 | 2022-06-28 18:45 | Robhubi ♦132 | Als du den Hinweis „Route not complete“ entfernt hast, wolltest du doch damit sagen, dass die Route vollständig erfasst ist, oder?Das ist sie aber nicht, der Hinweis von IceAgeMike war/ist korrekt. Der FF4 ist ein Rundkurs, bei dem bisher nur die südliche Hälfte erfass... | |
80082598 by JM82 @ 2020-01-25 19:47 | 1 | 2021-08-16 23:15 | Robhubi ♦132 | Hi,Du hast in Bad Radkersburg beim Haus Dr. Kamniker-Str. 2, den Geh- und Radweg zu einem Fußweg geändert. Warum? Die Stelle ist zwar sehr schmal, aber die Bodenmarkierung weist ihn eindeutig als G+R-Weg aus. Siehe https://www.mapillary.com/app/?pKey=824143658213639 |
2 | 2021-08-17 06:43 | JM82 | Hallo,Ja, denn der Weg ist vom örtlichen Charakter und Verlauf her ein klassischer Gehsteig. Siehe auch das Bild von Mapillary. Erst ab dem Zebrastreifen in Richtung NW wird er zum Geh- & Radweg.Er zweigt zwar über den Zebrastreifen ab im Anschluss, jedoch scheint es lt. Versionv... | |
3 | 2021-08-17 17:03 | Robhubi ♦132 | Hi,der bauliche Charakter spielt keine Rolle, wenn er explizit als G+R-Weg ausgewiesen ist:https://www.mapillary.com/app/?pKey=2902999213362512 Die Verordnung wird beim Zebrastreifen hier *nicht* aufgehoben. Es gibt weder eine Sperrlinie, noch ein Schild:https://www.mapillary.com/app/?pKey... | |
60495560 by JM82 @ 2018-07-07 19:13 | 1 | 2021-07-30 10:55 | Robhubi ♦132 | Hallo JM82,die Route RA24 ist ganz offensichtlich nur in Fragmenten erfasst. Das Entfernen von "fixme = route not complete" scheint mir daher etwas fragwürdig zu sein. Eine Beschilderungslücke festzustellen ist ja fast unmöglich, wenn der Sollverlauf unbekannt ist. Oder ke... |
2 | 2021-08-01 05:05 | JM82 | Hallo Robhubi,Ich kann 3 Jahre nach Änderung leider nicht nachvollziehen mehr, welcher einzelne Node von meiner damaligen Änderung betroffen war (also wo ich den "fixme"-Tag gelöscht habe). Sicherlich nicht auf allen Linien bzw. Punkten die im CS stehen. | |
3 | 2021-08-01 07:51 | Robhubi ♦132 | Meine Frage betraf den RA24: https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=7116255 mit der Änderung vom 7.7.2018 http://osm.mapki.com/history/relation.php?id=7116255Ich suche immer noch nach einer Karte mit dieser Radroute. LG Robert | |
4 | 2021-08-01 08:00 | JM82 | Hallo Rubhui,Der RA24 verläuft nach obigem Link großteils auf SLO-Seite offenbar. Ich selbst kenne diesen Radweg nicht und habe auch bisher keine Relationen in OSM Sofern ich den "Fixme"-Tag entfernt habe, ist dies unbewußt passiert wofür ich mich entschuldige.W... | |
5 | 2021-08-01 10:38 | Robhubi ♦132 | Hi,Abfahren hab ich schon versucht. Die Beschilderung ist von 1993 und sehr vernachlässigt. Einige Schilder fehlen bereits und einige Schilder sind verdreht. Also fahren nach dem RA24-Weg ist nicht so einfach. Die Suche nach dem nächsten Schild würde ein Karte erleichtern. LG Robert | |
99206549 by gebux @ 2021-02-13 09:36 | 1 | 2021-03-17 07:18 | JM82 | In diesem CS wurden einige Adressen mit dem Tag "fixme" versehen. u.a. Windisch-Minihof Nr. 10 - was ist an dieser Adresse falsch (die ist seit bald 4 Jahren in OSM), dass es sie zu prüfen gilt? |
2 | 2021-03-17 10:44 | gebux ♦81 | Das aktuelle Gebäude Windisch Minihof 10 wurde von dir 2017 als Windisch-Minihof 164 getaggt, Windisch Minihof 10 war die Scheune(?) etwas Nordost. Windisch-Minihof 164 ist laut BEV-Daten aber woanders (https://www.openstreetmap.org/way/474218705).Mangels source und kommentar kann ich nicht f... | |
3 | 2021-03-17 11:21 | JM82 | Danke für die Erklärung - die Sache kam daher, dass in dieser Gemeinde zahlreiche Hausnummern falsch waren - diese schickte ich damals dem jeweiligen Gemeindeamt mit der Bitte um Klärung/Richtigstellung. Das ist offenbar nunmehr erfolgt und die Hausnummer 10 ist nun korrekt. Man muss ... | |
4 | 2021-03-17 14:46 | gebux ♦81 | Ja, hier kanns weg.In gut gemappten Gegenden wie der SO-Steiermark setze ich ein Fixme, wenn ich mir nicht 100% sicher bin das meine Sofamapping-Daten passen. | |
96461318 by ElixD98 @ 2020-12-26 18:07 | 1 | 2020-12-27 07:41 | JM82 | Hallo,Könntest du bitte erläutern, warum du einfach über alle Gebäude den "residential"-Tag drüberlegst? Aufgrund des Taggings der Gebäude (z.B. building = house oder building = residential) ist ohnehin klar, dass es sich um Wohnhäuser handelt. Ergo M... |
2 | 2020-12-28 17:07 | Luzandro ♦905 | Es ist teilweise etwas grob und geht über andere vorhandene Landuses wie Äcker oder Obstplantagen, aber grundsätzlich ist das die völlig korrekte Ausweisung der überwiegenden Flächennutzung. (Wohn-)Gebäude sind eine andere Abstraktionsebene, kein Landuse und a... | |
3 | 2020-12-28 20:07 | JM82 | Das Problem, das ich sehe, ist, dass die Grenzen des landuse = residential schlichtweg mit nichts übereinstimmen.Weder enden die Siedlungen bzw. Gebäude zum Wohnen dort, wo die Grenze der Fläche eingezeichnet worden ist.Zum anderen wurden anderweitige Flächen (landuse = indus... | |
93556832 by bergfex0 @ 2020-11-04 18:05 | 1 | 2020-11-14 07:00 | JM82 | Hallo,Warum versiehst du den Track mit einem fixme = check, wo du offenbar selbst die Wegführung korrigiert hast. |
81345042 by JM82 @ 2020-02-22 12:44 | 1 | 2020-10-18 21:23 | Robhubi ♦132 | Hi,Der footway (775.552.115) endet beim Haus Prosdorf 98 wirklich im Nichts? LG Robert |
2 | 2020-10-19 06:16 | JM82 | Nein, er geht schon weiter. Du hättest ihn aber auch an den Radwegen neben der B73 anschließen können; also die paar Meter komplettieren. (was ich nun gemacht habe) | |
3 | 2020-10-19 16:28 | Robhubi ♦132 | Ich war unsicher wie fortzusetzen: einfach weiter (wie du es nun gemacht hast) oder ab dort die Rad-Tags an die Straße hängen (so hätte ich es gemacht).An der Kreuzung gibt es noch ein Problem: der südliche Teil der B73 dort hat den Radweg doppelt. Einmal als eigenständ... | |
4 | 2020-10-19 16:32 | JM82 | Soweit mir als "Local" bekannt, ist das ein reiner Fußweg, der vom kombinierten Rad-/Fußweg neben der B73 abzweigt.Ich selbst habe den Radweg nie auf die Straße gelegt, da dies meinem Mapping-Stil nicht entspricht bzw. entsprach. Gemäß dem Grundsatz von OSM... | |
5 | 2020-10-19 16:57 | Robhubi ♦132 | Mit „reiner Fußweg“ hast du recht, ich hätte Fußweg-Tags schreiben müssen.Au weia, was nun? Ich sehe den Gehsteig ist Teil der Straße (s.a. Z 10 von https://www.jusline.at/gesetz/stvo/paragraf/2 ) und tagge es daher immer an die Straße (wenn neu). Ic... | |
6 | 2020-10-20 07:18 | JM82 | Mit fußweg meine ich highway = footweg. Das ist der "klassische", reine Fußweg zum gehen und sonst nichts.Bitte um Bekanntgabe des Straßenabschnitts, der auch den Fußweg in einem getaggt hat. | |
7 | 2020-10-20 19:30 | Robhubi ♦132 | https://www.openstreetmap.org/way/25395586 hat cycleway=track und daneben läuft ein eigenständiger highway=cycleway. Das geht weiter bis zur Bus-Umkehre hinter Prosdorf. | |
84206322 by geo_sch @ 2020-04-27 14:57 | 1 | 2020-04-29 12:20 | JM82 | In der SO-Stmk. bzw. dem südlichen Bgld. wurden PLZ-Relationen eingefügt, die allesamt schon vorhanden sind. Wozu die Duplikate?Nicht nur, dass nun doppelte Linien vorhanden sind, ist die Info des PLZ-Gebiets doppelt vorhanden ohne zusätzlichen Nutzen. |
2 | 2020-05-02 00:33 | beautifulplaces ♦82 | Hallo JM82, zum Vervollständigen der von mir im Jahr 2017 begonnenen PLZ Polygone in Österreich, finde ich diese nun mal vorhandenen Linien ganz hilfreich. Man kann solche Hilfslinien ja nach Abschluss ganz einfach durch eine simple Abfrage identifizieren und wieder entfernen. Ich verstehe... | |
3 | 2020-05-02 04:30 | JM82 | Hallo Johann/beautifulplaces,Ich spreche primär von Redundanzen, also PLZ-Linienzüge die exakt vorhandenen nachgezeichnet sind. Hierzu kann ich keinen Sinn erkennen.Ebenso sind in der ganzen SO-Stmk. und dem südlichen Bgld. Adressen seit knapp 4 Jahren mit einem Abdeckungsgrad v... | |
4 | 2020-05-02 05:39 | beautifulplaces ♦82 | Noch einmal, bereits in den Ländergrenzen eingetragene PLZ, ignorieren dass es bei den PLZ Bereichen Abweichungen von den Ländergrenzen gibt. Sonst hätte ich mir diese Arbeit in Vorarlberg und Tirol ja ersparen können.Durch den Import ist mir aufgefallen dass ich in der Gemeinde ... | |
5 | 2020-05-03 09:02 | Garmin-User ♦335 | Ich würde von Importen dieser Art absehen, insbesondere bei der Größenordnung.Ein anderer User, der keine Kenntnis vom Zweck der Daten haben konnte, hielt Elemente schon für Fehltagging und hat entsprechend korrigiert. Auch so kommen Dopplungen zustande, denn kaum einer schaut... | |
6 | 2020-05-03 09:11 | beautifulplaces ♦82 | Wie man das Einbringen größere Datenmengen realisieren kann,macht hier https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=63187der Mitwirkende Luzandro vor. | |
83319071 by JM82 @ 2020-04-09 16:10 | 1 | 2020-04-30 20:11 | StefanB ♦55 | Hey!Please don't blatantly delete bilingual name tags, as this is the valid tagging schema in Slovenia.Please see https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Multilingual_names#SloveniaPlease, be so kind and revert this and other similar changesets as soon as possible. |
2 | 2020-04-30 20:14 | StefanB ♦55 | If you want to discuss it to are welcome to join us in the OpenStreetMap forum topic:https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=62022I'd love to hear the reasoning behind this change and what other similar erroneous changes were done in the area. | |
3 | 2020-05-01 05:45 | JM82 | Hello,On osmose.openstreetmap.fr (http://osmose.openstreetmap.fr/en/map/?#zoom=13&lat=46.8262&lon=16.3112&item=xxxx&level=1%2C2%2C3&tags=&fixable=), the state-of-the-art quality assurance tool this name was shown as a mistake, because 2 names were in the fiBut I do not ... | |
4 | 2020-05-01 09:46 | StefanB ♦55 | Please stop doing that. I am well aware of the tagging schema and that some validators detect false problems with some local specialities. Please raise the issue with osmose. Removing the name tag is not a valid solution. | |
5 | 2020-05-01 10:02 | JM82 | I have only devided the name of Hodos into name:sl and name:hu. For no other village/hamlet/city I did this. | |
6 | 2020-05-01 10:36 | Bandi_ ♦7 | Yes and with this change all the street names disappeared from Hodos village. The name tags cannot be deleted and has to contain both the Slovenian first and the Hungarian name second. Even if the validator shows as a mistake, this is not a mistake so I would also like to kindly ask you the change b... | |
7 | 2020-05-01 13:44 | StefanB ♦55 | Thank you JM82 for the explanation. Tags name:sl and name:hu already existed before and name tag contained both names, combined with a "/", as "on the ground" place signs.It would not be the first time that validation tools wrongfully complain about some uncommon issue. This ... | |
65247019 by ReinerMeyer @ 2018-12-06 17:52 | 1 | 2020-03-30 10:51 | JM82 | Warum wurden hier (erneut) duzende landuses, welche auf einzelnen Ackerflächen basierten gelöscht und großflächig eine idente Fläche darüber gespannt.Ich plädiere hier für einen Revert. |
82245371 by JM82 @ 2020-03-16 08:08 | 1 | 2020-03-16 10:29 | gebux ♦81 | Hallo JM82, bist du dir sicher das der Tomscheweg mit einem Leerzeichen geschrieben wird. Laut amtlichen Daten ist die Schreibweise Tomscheweg korrekt. Auch auf Mappillary schaut es eher nach Tomscheweg aus: https://www.mapillary.com/map/im/fOMi2vmAFkUf_stE76Us9Q |
2 | 2020-03-16 11:11 | JM82 | Hallo gebux,Ich habe die Schreibweise der Adressen in den Gebäuden angepasst, da dort die Referenz des BEV ebenso drinnen steht und mir der Fehler (Straßenname der Adresse passt nicht zur Straßennamen) auf osmose.openstreetmap.fr angezeigt wurde.Selbst der Tomscheweg wird, wie... | |
3 | 2020-03-16 11:48 | gebux ♦81 | Ich werds mir mal vor Ort anschauen und dann gegebenfalls anpassen. | |
4 | 2020-03-19 17:54 | JM82 | Ich habe es mir heute angeschaut. Am Straßenschild steht Tomscheweg, zusammengeschrieben in einem Wort.Es sind dann die Adressen in den Häusern falsch. | |
5 | 2020-03-20 10:41 | gebux ♦81 | Danke, jetzt schaut alles OK aus. Ich habe den Tomscheweg einheitlich ohne Leerzeichen geschrieben, durch mehrere Brücken war dieser in mehrere Abschnitte unterteilt | |
79386599 by ReinerMeyer @ 2020-01-09 17:06 | 1 | 2020-01-25 19:33 | JM82 | Hallo RainerMeyer,Dankenswerterweise wurde ich durch einen User von OSM aufmerksam gemacht, dass du in diesem CS großflächig Landflächen, welche ich vor Jahren in mühsamer Kleinarbeit in OSM eingearbeitet haben (und die noch immer Aktualität besitzen) gelöscht hast... |
79353190 by ReinerMeyer @ 2020-01-08 19:15 | 1 | 2020-01-25 19:32 | JM82 | Hallo RainerMeyer,Dankenswerterweise wurde ich durch einen User von OSM aufmerksam gemacht, dass du in diesem CS großflächig Landflächen, welche ich vor Jahren in mühsamer Kleinarbeit in OSM eingearbeitet haben (und die noch immer Aktualität besitzen) gelöscht hast... |
79724474 by ReinerMeyer @ 2020-01-18 08:08 | 1 | 2020-01-25 19:32 | JM82 | Hallo RainerMeyer,Dankenswerterweise wurde ich durch einen User von OSM aufmerksam gemacht, dass du in diesem CS großflächig Landflächen, welche ich vor Jahren in mühsamer Kleinarbeit in OSM eingearbeitet haben (und die noch immer Aktualität besitzen) gelöscht hast... |
79423475 by ReinerMeyer @ 2020-01-10 14:54 | 1 | 2020-01-25 18:57 | JM82 | Hallo RainerMeyer,Dankenswerterweise wurde ich durch einen User von OSM aufmerksam gemacht, dass du in diesem CS großflächig Landflächen, welche ich vor Jahren in mühsamer Kleinarbeit in OSM eingearbeitet haben (und die noch immer Aktualität besitzen) gelöscht hast... |
79261743 by ReinerMeyer @ 2020-01-06 19:03 | 1 | 2020-01-25 18:56 | JM82 | Hallo RainerMeyer,Dankenswerterweise wurde ich durch einen User von OSM aufmerksam gemacht, dass du in diesem CS großflächig Landflächen, welche ich vor Jahren in mühsamer Kleinarbeit in OSM eingearbeitet haben (und die noch immer Aktualität besitzen) gelöscht hast... |
79756188 by ReinerMeyer @ 2020-01-19 14:21 | 1 | 2020-01-25 18:54 | JM82 | Hallo RainerMeyer,Dankenswerterweise wurde ich durch einen User von OSM aufmerksam gemacht, dass du in diesem CS großflächig Landflächen, welche ich vor Jahren in mühsamer Kleinarbeit in OSM eingearbeitet haben (und die noch immer Aktualität besitzen) gelöscht hast... |
79780570 by ReinerMeyer @ 2020-01-20 06:58 | 1 | 2020-01-25 18:42 | JM82 | Hallo RainerMeyer,Dankenswerterweise wurde ich durch einen User von OSM aufmerksam gemacht, dass du in diesem CS Landflächen, welche ich vor Jahren in mühsamer Kleinarbeit in OSM eingearbeitet haben (und die noch immer Aktualität besitzen) gelöscht hast.https://overpass-api... |
79715141 by ReinerMeyer @ 2020-01-17 20:48 | 1 | 2020-01-25 18:42 | JM82 | Hallo RainerMeyer,Dankenswerterweise wurde ich durch einen User von OSM aufmerksam gemacht, dass du in diesem CS Landflächen, welche ich vor Jahren in mühsamer Kleinarbeit in OSM eingearbeitet haben (und die noch immer Aktualität besitzen) gelöscht hast.https://overpass-api... |
79747779 by ReinerMeyer @ 2020-01-19 06:59 | 1 | 2020-01-25 18:39 | JM82 | Hallo RainerMeyer,Dankenswerterweise wurde ich durch einen User von OSM aufmerksam gemacht, dass du in diesem CS großflächig Landflächen, welche ich vor Jahren in mühsamer Kleinarbeit in OSM eingearbeitet haben (und die noch immer Aktualität besitzen) gelöscht hast... |
79867993 by ReinerMeyer @ 2020-01-21 17:06 | 1 | 2020-01-25 18:38 | JM82 | Hallo RainerMeyer,Dankenswerterweise wurde ich durch einen User von OSM aufmerksam gemacht, dass du in diesem CS großflächig Landflächen, welche ich vor Jahren in mühsamer Kleinarbeit in OSM eingearbeitet haben (und die noch immer Aktualität besitzen) gelöscht hast... |
79479545 by ReinerMeyer @ 2020-01-12 15:52 | 1 | 2020-01-25 18:30 | JM82 | Hallo ReinerMeyer,Bitte um Erklärung, warum du in diesem CS vor Jahren erstellte landuses, die sehr detalliert gewesen sind löscht und stattdessen durch großflächige landuses des gleichen Tags ersetzt?Das ist nun ein weiterer CS mit Änderungen von dir, die keinerlei z... |
79905267 by ReinerMeyer @ 2020-01-22 09:23 | 1 | 2020-01-23 07:22 | wikithemap-repair ♦8 | Hallo Reiner,kannst Du näher erklären warum Du großflächig Edits eines in Österreich bekannten und geschätzten Users löschst, zugleich andere Landstriche in Österreich noch ohne Landuses sind. Grüsse |
2 | 2020-01-25 13:35 | JM82 | Hallo RainerMeyer,Dankenswerterweise wurde ich durch einen User von OSM aufmerksam gemacht, dass du in diesem CS großflächig Landflächen, welche ich vor Jahren in mühsamer Kleinarbeit in OSM eingearbeitet haben (und die noch immer Aktualität besitzen) gelöscht hast... | |
3 | 2020-02-01 06:36 | ReinerMeyer ♦43 | Bin wegen Klärung mit JM82 in Kontakt. | |
4 | 2020-02-01 08:35 | beautifulplaces ♦82 | Hallo Reiner,nachdem das uns alle betrifft, bitte ich Dich -wie für solche Fälle vorgesehen- die Diskussion hier zu führen. | |
71360963 by eriosw @ 2019-06-18 10:49 | 1 | 2019-10-26 08:26 | JM82 | Du änderst zum wiederholten Male klassische Gehsteige bzw. Gehwege (highway = footway) zu Pfaden um (highway = path), so auch in diesem changeset. Auch viele dieser Wege hier.Dazu möchte ich erneut anmerken:1) Gehsteige dürfen in AUT nicht befahren werden, ausser dies ist AUSDR&... |
2 | 2019-10-26 17:09 | Robhubi ♦132 | Bitte beteilige dich an der Diskussion im Forum: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=767007#p767007 | |
3 | 2019-10-26 17:35 | eriosw ♦18 | Auf welcher Straße soll hier genau das Problem sein? Ich bin heuer selbst im Gebiet von Straden gefahren und vor allem im Bereich der Hauptstraßen gibt es kombinierte Geh- und Radwege, oft schlecht Beschildert, nur am Anfang und Ende. | |
4 | 2019-10-27 08:28 | JM82 | Das Problem lag auf der Straße zw. Marktl und Johannisbrunn in diesem Changeset. Beginnend bei Hausnummer 2 bis zur Haltestelle des (ehemaligen) Kaufhaus Marx.Natürlich gibt bzw. gab es kombinierte Rad-/Fußwege, die ja auch als solche schon meinerseits vor Jahren getaggt gewesen... | |
5 | 2019-10-29 18:08 | eriosw ♦18 | Ich bin für ein einheitliches mapping, daer die Anderung lt. wiki: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dpath#Verwendung_als_Universal-TagDas es bei den Übergängen ein Problem gibt ist mir bewusst. Ich muss aber eine Verbindung herstellen um die Relation zu schlie&s... | |
71323228 by eriosw @ 2019-06-17 09:42 | 1 | 2019-10-12 17:59 | JM82 | Warum änderst du wiederholt Gehsteige (footway) zu Pfaden (path) im innerörtlichen Bereich um? Weder ist der Gehsteig dieses Changesets https://www.openstreetmap.org/way/370461823 für den Radverkehr freigegeben noch darf man (in AUT) auf Fußwegen fahren (sofern nicht explizit er... |
2 | 2019-10-13 17:21 | Luzandro ♦905 | Offenbar um die Radroute FB12 dorthin zu legen, aber zumindest auf mapillary ist zu sehen, dass zumindest Ende 2018 der Großteil ein normaler Gehsteig war und der Radweg erst weiter vorne beginnt: https://www.mapillary.com/app/?lat=46.94128513548657&lng=16.01182495082969&z=... | |
3 | 2019-10-26 17:08 | Robhubi ♦132 | Bitte beteilige dich an der Diskussion im Forum: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=767007#p767007 | |
71359007 by eriosw @ 2019-06-18 09:45 | 1 | 2019-08-24 09:34 | JM82 | Warum änderst du den Wegtyp hier? Highway = path ist schlichtweg falsch für den Gehsteig in einer Ortschaft. Genauso falsch ist, dass dieser mit dem Fahrrad befahren werden darf.Ich habe es wieder richtig gestellt (wie es zuvor war) und bitte, solche Änderungen künftig zu unter... |
2 | 2019-10-26 17:09 | Robhubi ♦132 | Bitte beteilige dich an der Diskussion im Forum: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=767007#p767007 | |
71323677 by eriosw @ 2019-06-17 10:00 | 1 | 2019-08-13 06:45 | JM82 | Wieso hast du die Gehsteige (highway = footway) auf highway = path geändert. Das ist per def. des Wiki schon mal falsch, da es sich dort ausschließlich um klassische Gehsteige handelt, auf denen NICHT mit dem Fahrrad gefahren werden darf.Die Route "kasanientour" verläuft ... |
2 | 2019-10-26 17:10 | Robhubi ♦132 | Bitte beteilige dich an der Diskussion im Forum: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=767007#p767007 | |
61775261 by JM82 @ 2018-08-18 16:51 | 1 | 2018-08-21 21:08 | ITineris ♦370 | Please stop doing it.It's OK if you don't understand or don't like the multipolygon philosophy and it may be OK if the Austrian community agrees with your reverse conversion.Just please don't do it with the Hungarian shapes. You'll just make us extra work by reverting yo... |
2 | 2018-08-21 21:16 | Tejes ♦19 | Agree.Making huge changes with no comment is a terrible thing to start, and the fact, that they mostly are "simplifications" resulting in data loss is even worse.OSM is a community, act like you are trying to be a member and not a destructor of it. | |
3 | 2018-08-21 22:03 | mgpx ♦140 | Hi JM82,unfortunately this is not the first time that we need to warn you. Multipolygon-based landuse structure is accepted and preferred by the local OSM community and many other mappers follow that mapping style. Destroying the work of other mappers just because you don't like that mapping ... | |
4 | 2018-08-24 06:59 | JM82 | I would now like to comment on the allegations made here regarding this changeset as follows:In the OSM-Inpector (https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=15.8752&lat=46.9491&zoom=12) there are regular errors with multi-polygons in this region, which unfortunately do not only af... | |
5 | 2018-08-24 08:19 | mgpx ♦140 | I forwarded your answer to the Hungarian OSM community forum, where the issues with your edits were raised earlier. I encourage you to join to the discussions there.https://groups.google.com/forum/#!topic/openstreetmap-hungary/RQZMExRseUk | |
61391690 by JM82 @ 2018-08-06 06:29 | 1 | 2018-08-06 06:40 | Gppes ♦90 | Hallo, in Deinen Edits entfernst Du konsequent landuse=residential und/oder erstetzt diese durch landuse=grass.Aus meiner Sicht ist das falsch und sollte diskutiert werden. Koenntest Du Dich hierzu bitte einer Diskussion in einem AT-Forum (Mailingliste/Webforum) stellen?Lg, Gppes |
2 | 2018-08-06 06:44 | JM82 | Hallo,ich habe diese Gemeinde mittlerweile umgezeichnet und div. landuse-Tags ergänzt (grass, farmland, scrub etc.). Kurzum: die Landschaft abgebildet, die sich rund um diese Gemeinde befindet. Bisher ist die Karte ja dort weiß.IN welchen Edits habe ich "konsequent" den resi... | |
3 | 2018-08-06 06:55 | Gppes ♦90 | Hi,in diesem Changeset:https://www.openstreetmap.org/changeset/61380008#map=16/47.0473/15.8898ist zum Beispiel dieser residential verloren gegangen:https://www.openstreetmap.org/way/333157461/historyIch halte aber auch die Nutzung von landuse=grass fuer falsch, egal ob die Karte vohe... | |
4 | 2018-08-06 10:11 | Borut@OSM ♦48 | Das Mappen von landuse=residential im ländlichen Gebiet ist heikel an sich. Vielleicht ist diese Gelegenheit wirklich gut, um das in irgend einem Forum durchzudiskutieren. Persönlich finde ich das Verlorengehen von einem existierendem landuse=residential störend - solche residenti... | |
5 | 2018-08-06 15:36 | Gppes ♦90 | Hallo,JM82, vielen Dank fuer Deine ausfuehrliche PN. Tut mir leid, dass ich Dir unterstellt habe, systematisch residentials zu loeschen oder zu aendern, da habe ich mich wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt!Aber: Bitte schau Dir einmal das Wiki zu landuse an:https://wiki.openstreetmap.org/... | |
6 | 2018-08-06 19:17 | JM82 | Ich habe zunehmend versucht, den landuse = grass kleiner zu Mappen. Im konkreten Fall, hier in der Ortschaft Ottendorf/Rittschein umfassen diese nur ein paar Gebäude mehr. Ich versuche halt immer zwischen unterschiedlichen Landuses den "grass" reinzulegen. Meist ist das zwischen Ä... | |
60719159 by JM82 @ 2018-07-14 19:50 | 1 | 2018-07-14 20:23 | Tiegerente ♦3 | Wer bist du? 21335 Bearbeitungen!LG Erich |
2 | 2018-07-15 05:35 | JM82 | Ich mappe eben fleißig. | |
59213479 by JM82 @ 2018-05-23 14:20 | 1 | 2018-06-05 11:04 | vasony ♦495 | please do not move addr:street to addr:place. In hungary we don't use addr:place for addresses. |
2 | 2018-06-05 11:06 | JM82 | I have changed this accordingly to the wiki of OSM, which says that addr:place is used, when the adress refers to place (here it's Városszer) and not to the name of the street. Why do you don't use this accordingly to the wiki in HUN? | |
3 | 2018-06-05 11:32 | vasony ♦495 | Városszer is not only the name of then "place", it is also the official street name.Since every address has official "street name", we use only "addr.street".With this scheme, all of the adresses uses the same format, easier to handle. | |
58543494 by JM82 @ 2018-04-30 05:18 | 1 | 2018-04-30 16:35 | gebux ♦81 | Hallo JM82, warum veränderst du bereits gemappte Gebiete um Wohnhäuser herum auf landuse=grass? Ich habe mich etwas in Österreich und den umgrenzenden Ländern umgeschaut und habe keine Gegend gefunden wo das so gehandhabt wird ('deine' Bezirke mal ausgenommen) |
2 | 2018-04-30 17:07 | JM82 | Hallo,Ich habe bei Hausnummer 42 die Fläche vergrößert, da sich hier eine Grasfläche (zwischen Äckern befindet). Ein einzelnes Haus ist wohl kaum ein "Gebiet, das überwiegend mit Wohnhäusern und Wohn-Geschäftshäusern aller Art bebaut ist; auch f... | |
3 | 2018-04-30 17:36 | gebux ♦81 | An der Kreuzung Geisterbrückenweg/Goggitschweg schaut es aber schon so aus als ob das Areal ein Gebiet ist das überwiegend mit Wohnhäusern bebaut ist. Beide Landuses wurden von dir umgetaggt. Mir ist schon klar das man für beide Varianten argumentieren kann. Wenn ich auf der Kar... | |
4 | 2018-04-30 18:10 | JM82 | Ich möchte mit dem Tag "landuse" = "grass" nur zum Ausdruck bringen, dass eben hier Gras wächst, wie auch das Wiki beschreibt "Allgemein eine innerörtliche Fläche, auf der Gras wächst". Ich möchte damit keinesfalls die unmittelbare Verwendu... | |
57719891 by JM82 @ 2018-04-01 18:46 | 1 | 2018-04-11 20:28 | mgpx ♦140 | Landuse polygon for Kondorfa cemetery (Kondorfai temetõ) is not rendered propery since it is overlapping with a grass polyogn but not added as inner member. Before your edits, it was OK. Please fix it. |
2 | 2018-04-11 20:28 | mgpx ♦140 | Eastern side of Kondorfa residential polygon is missing, residential area is now represented as grassland. Before your edits, it was OK. What is the reason for removing residential area from OSM? | |
3 | 2018-04-12 06:20 | JM82 | This issue is fixed now. | |
57433097 by JM82 @ 2018-03-22 18:36 | 1 | 2018-04-11 20:40 | mgpx ♦140 | Landuse polygons in south-west direction from Alsószölnök are missing. Before your edits, they were OK. Please fix it. |
2 | 2018-04-12 06:11 | JM82 | Which MP in detail is wrong here? Just some aeras with landuse tag "farmland" and/or grassland are missing there. But, they are not a MP but just a common landuse area. | |
57709641 by JM82 @ 2018-04-01 11:06 | 1 | 2018-04-01 18:18 | mgpx ♦140 | This changeset has removed residential polygons without any replacement on inhabited areas (villages). Suspected vandalism. |
2 | 2018-04-11 20:50 | mgpx ♦140 | Residential polygon for Hegyhátszentmárton, which was deleted by this changset, is still missing. Please fix or recover it. | |
3 | 2018-04-12 06:09 | JM82 | Yes, of course. I'am working at this area already. I guess, within next few days I have also revised this issue. | |
57445806 by JM82 @ 2018-03-23 07:06 | 1 | 2018-04-01 18:38 | mgpx ♦140 | This and the previous changeset has removed residential landuse polygon with grass in an inhabited area, i.e. village with residential buildings. As per OSM wiki, grass is for "smaller area of mown and managed grass", and it is improper for residential areas. Possible vandalism ? |
2 | 2018-04-01 18:54 | JM82 | I have already added landuse = residential to the villages of Farkasfa, Kondorfa, Orfalu | |
57483381 by JM82 @ 2018-03-24 12:09 | 1 | 2018-04-01 18:01 | mgpx ♦140 | This changeset has removed residential polygon with a meadow polygon on the area of a inhabited area, i.e. village with residential buildings. As per OSM wiki, meadow is " mainly used for hay or for grazing animals", and it's usage is inappropriate for residential areas. |
2 | 2018-04-01 18:20 | JM82 | Do you mean the area around Farkasfa? No problem, I can change this back to residential, if required. | |
3 | 2018-04-01 18:46 | JM82 | landuse = residential added to Farkasfa, Kondorfa, Orfalu | |
57234382 by JM82 @ 2018-03-16 08:37 | 1 | 2018-04-01 18:25 | mgpx ♦140 | This CS has changed a polygon type from residential to grass on an inhabited area (village with residential buildings). Possible vandalism ? |
2 | 2018-04-01 18:31 | JM82 | Sorry for this mistake made by me. I will revise it to residential soon. | |
3 | 2018-04-01 18:39 | JM82 | Already revised to landuse = residential | |
57413959 by JM82 @ 2018-03-22 08:55 | 1 | 2018-04-01 18:32 | mgpx ♦140 | This CS has removed landuse polygons without proper replacement, and now several areas are just white without landuse coverage. Suspected vandalism. |
2 | 2018-04-01 18:33 | JM82 | I have splitted this very large MP to smaller forest areas. This grasland and farmland areas I will map next few days. | |
57612028 by JM82 @ 2018-03-28 19:46 | 1 | 2018-03-29 08:36 | Athoss16 ♦10 | Hi!Why do you set residential areas and allotments's to grass? |
2 | 2018-03-29 09:18 | JM82 | hello,The village Farkasfa is not an allotment in fact and the area itself is a bit too large for "residental aera". So I choose grass, because - on the aerial pictures - the most common used surface is in fact grass. | |
53143419 by JM82 @ 2017-10-22 06:03 | 1 | 2017-11-04 19:51 | thetornado76 ♦162 | Hallo,Du hast mehrmals foot=Dobersdorf getaggt. Was meinst du denn damit?Bsp https://www.openstreetmap.org/way/528648077 |
2 | 2017-11-04 20:43 | JM82 | Hallo,Ist ein Fehler irrtümlich passiert, habe ich schon korrigiert. | |
45291650 by JM82 @ 2017-01-19 08:48 | 1 | 2017-02-13 16:55 | 2012-2019 addresshistory*org ♦153 | Hallo JM82,Du erzeugst hier https://www.openstreetmap.org/relation/6892670#map=18/46.90680/15.83500 mehrere leere Multipolygone. Welchem Zweck sollen diese dienen. Grüße geocodec |
2 | 2017-02-13 17:37 | JM82 | Hallo,Hier ist mir leider ein Fehler unterlaufen.Habe den korrigiert und hoffe, es wird jetzt richtig angezeigt. | |
35322268 by JM82 @ 2015-11-15 07:18 | 1 | 2015-11-15 07:19 | JM82 | Hier stand leider der einser im falschen Feld. Die Breite ist 1m. Ich habe es nun korrigiert. |
34997313 by JM82 @ 2015-10-31 18:04 | 1 | 2015-11-01 08:17 | GerdP ♦2,751 | biite prüfen:https://www.openstreetmap.org/way/29512455hatte das ungültige taghighway=service;unclassifiedIch habe es auf highway=servicegeändert, meine aber, das highway=residential hier besser passt. |
2 | 2015-11-02 11:42 | tyr_asd ♦440 | Habe den Weg mittlerweile wieder aufgesplittet und das längere Stück wieder auf "unclassified" gesetzt. | |
3 | 2015-11-02 12:30 | GerdP ♦2,751 | ich wünschte, die Unterscheidung zwischen residential und unclassified wäre einfacher.Ich verwende (in Westeuropa) dort, wo eine Strasse zwei verschiedene "residential areas" verbindet. Keine Ahnung, ob die paar Häuser am Ende des Weges zu Untergiem gehören oder nich... | |
4 | 2015-11-02 16:58 | JM82 | Der Weg geht ja in der Realität komplett durch. Eine Abzweigung bzw. eine Splittung macht in meinen Augen daher überhaupt keinen Sinn. Es ist ein Zufahrtsweg zu einem Haus, der Feldweg, der eingezeichnet ist, geht seitlich weg und ist keine Fortsetzung der Straße. | |
5 | 2015-11-02 17:10 | GerdP ♦2,751 | hmm, wie die Zufahrt zu einem (einzigen) Haus sieht das wirklich nicht aus, daher mein Vorschlag, alles zusammen als residential zu bezeichnen. | |
6 | 2015-11-02 17:15 | JM82 | Nein, zu einem einzigen Haus nicht, dass es sich um eine reine Zufahrtsstraße handelt, ist wohl offensichtlich. Mit einem normalen PKW ist es eine Sackgasse - man kann sonst nirgends hinfahren.Ev. wäre dann der tag "service" besser (aber eben durchgehend), da es mMn keinen Gru... |