Changeset | # | Tmstmp UTC | Contributor | Comment |
---|---|---|---|---|
57221673 by Gerhard1199 @ 2018-03-15 19:20 | 1 | 2018-03-15 19:32 | ent8r ♦1,426 | Wenn es nun wirklich "removed" ist, warum sollte es dann noch länger in der Datenbank enthalten sein? Normalerweise werden Objekte einfach gelöscht, wenn sie nicht mehr existieren... Aber du scheinst genau das Gegenteil zu machen, und nicht existente Gebäude extra hinzuzuf&u... |
2 | 2018-03-23 13:27 | Gerhard1199 | Der ehemalige Ort soll bleiben, aus der Entfernung sah diese Kombination immer wie eine kleine Kirche aus, ich glaube, dass dieses Objekt vermisst wird. | |
56813660 by Gerhard1199 @ 2018-03-02 09:46 | 1 | 2018-03-02 16:22 | ent8r ♦1,426 | Ist das eher eine Straße oder trotzdem nur ein Weg? |
2 | 2018-03-23 13:19 | Gerhard1199 | Das ist nur ein Feldweg mit dem uralten Ortsüblichen Namen "Steinstraße" | |
3 | 2018-03-23 13:23 | ent8r ♦1,426 | Gut. Dann scheint alles richtig zu sein. | |
57219556 by Gerhard1199 @ 2018-03-15 18:06 | 1 | 2018-03-15 19:24 | ent8r ♦1,426 | Bitte hör auf, immer alles mit "place=locality" zu taggen und verwende viel besser das spezifische Tag für den vorgesehen Zweck! In diesem Fall wäre das wohl "amenity=community_centre" https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity=community_centre |
2 | 2018-03-23 13:02 | Gerhard1199 | hab ich geändert | |
57213111 by Gerhard1199 @ 2018-03-15 14:03 | 1 | 2018-03-15 15:33 | ent8r ♦1,426 | Stehen die Gebäude noch halb, bzw. sind noch Überreste vorhanden?Eigentlich würde ich das nicht als "building=ruins" taggen, sondern eher als "removed:building=service"...Siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lifecycle_prefixundhttps://wiki.openstree... |
2 | 2018-03-23 12:57 | Gerhard1199 | Kann ich das jetzt so lassen? | |
3 | 2018-03-23 12:58 | ent8r ♦1,426 | Ja. so ist es in Ordnung. | |
57222047 by Gerhard1199 @ 2018-03-15 19:33 | 1 | 2018-03-15 19:36 | ent8r ♦1,426 | Der Name sollte vlt. Ortsfeuerwehr Groß-Breesen bleiben und das Gebäude oder die Adresse sollte dann aber auch noch mit "amenity=fire_station" getaggt werdenhttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Dfire_station |
2 | 2018-03-23 12:57 | Gerhard1199 | erledigt | |
56752609 by Gerhard1199 @ 2018-02-28 11:11 | 1 | 2018-03-02 16:35 | ent8r ♦1,426 | Der Name des Gebäudes sollte mit "name=*" hinzugefügt werden. "description=*" beschreibt das Gebäude nur noch weiter...Hab es jetzt behoben! |
2 | 2018-03-23 12:55 | Gerhard1199 | ich hoffe, alles ist gut | |
57219081 by Gerhard1199 @ 2018-03-15 17:49 | 1 | 2018-03-15 19:21 | ent8r ♦1,426 | Bitte hör auf, immer alles mit "place=locality" zu taggen und verwende viel besser das spezifische Tag für den vorgesehen Zweck!In diesem Fall wäre das wohl "landuse=allotments"https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:landuse%3Dallotments |
2 | 2018-03-23 12:52 | Gerhard1199 | erledigt | |
57213612 by Gerhard1199 @ 2018-03-15 14:23 | 1 | 2018-03-15 15:38 | ent8r ♦1,426 | Hat es irgendeinen Grund, warum du total auf diese "place=locality" Tags abfährst?Meiner Meinung nach, muss dieser Tag nicht hinzugefügt werden. Was für einen Sinn soll der denn an dieser Stelle haben? |
2 | 2018-03-15 16:31 | Nakaner ♦3,147 | @ENT8R place=locality ist hier schlicht und einfach falsch. Sieht wohl so aus, als mappt hier jemand für Nominatim. | |
3 | 2018-03-23 12:49 | Gerhard1199 | Am Gebäude steht "Feuerwehr Stadt Guben Ortsfeuerwehr Groß Breesen". | |
56713386 by Gerhard1199 @ 2018-02-27 07:47 | 1 | 2018-03-02 16:28 | ent8r ♦1,426 | Bitte füge niemals eine Beschreibung des Objektes als Name ein! Dafür sind die Tags wie "barrier=yes" da, um solche Objekte zu beschreiben...Hab ich jetzt behoben... |
2 | 2018-03-23 12:46 | Gerhard1199 | Sollte jetzt hoffentlich erledigt sein | |
57076345 by Gerhard1199 @ 2018-03-11 09:40 | 1 | 2018-03-11 10:21 | streckenkundler ♦1,041 | Hei,setze mal bitte für "Höhe" und "Am Sandberg" zusätzlich ein place=localityDann wird das auch ausgewertet und angezeigt. Das betrifft auch andere Changesets. Grüße,Sven |
2 | 2018-03-23 12:44 | Gerhard1199 | Ist jetzt ok | |
57175727 by Gerhard1199 @ 2018-03-14 11:49 | 1 | 2018-03-15 15:44 | ent8r ♦1,426 | Bitte füge niemals Namen nur in Großbuchstaben hinzu. Das ist ein Fehler in den Daten...Auch hier sollte das kein "place=locality" Tag besitzen, sondern die Daten sollten vielmehr auf der Umrandung des kompletten Gebäudes liegen, wenn nur diese Firma dort ansässig is... |
2 | 2018-03-23 12:42 | Gerhard1199 | Ich habe das jetzt geändert | |
57213682 by Gerhard1199 @ 2018-03-15 14:27 | 1 | 2018-03-15 15:36 | ent8r ♦1,426 | Damit scheint irgendetwas falsch gewesen sein...Adressen werden nicht mit "place=locality" eingetragen, sonder so, wie ich es jetzt mit https://www.openstreetmap.org/changeset/57215449 geändert habe... Du kannst dich ja auch an den Gebäuden drumherum orientieren... |
2 | 2018-03-15 15:36 | ent8r ♦1,426 | Und der "name" des Gebäudes/der Adresse ist ja nicht "4a"... Sondern die Hausnummer (addr:housenumber) | |
3 | 2018-03-17 17:07 | Gerhard1199 | Hier ist ein neues Wohnhaus Nr.4a, das ist noch in keiner Karte, muss in den Maßen vermutlich noch mal geändert werden | |
57092752 by Gerhard1199 @ 2018-03-11 20:29 | 1 | 2018-03-15 16:42 | ent8r ♦1,426 | Dass es eine Brücke ist, sollte nicht in den Namen gehören! Das ist durch andere Tags ersichtlich ("bridge=yes")Der Name der Straße ist einfach nur Neißewelle, bzw. Hauptstraße.Hast du dir überhaupt die Anleitungen durchgelesen, die ich dir irgendwann m... |
2 | 2018-03-17 16:45 | Gerhard1199 | Danke, sieht jetzt gut aus. | |
57142003 by Gerhard1199 @ 2018-03-13 11:21 | 1 | 2018-03-15 15:48 | ent8r ♦1,426 | Ist vielleicht etwas komisch, aber das ist in OSM-Hinsicht schon ein Tunnel... Jedoch ein "tunnel=culvert" (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:tunnel=culvert) der anzeigt, dass der Teil des Baches unter einer Straße durchfließt...Insofern war es schon richtig, wie ich... |
2 | 2018-03-17 16:43 | Gerhard1199 | Dort ist ein Fließ, darüber ist eine defekte Brücke, die hat ein Absperrschild, Betonteile als Absperrung und aufgeschüttete Sandhaufen, im Navi OsmAnd+ kann man aktuell aber noch als Fahrradfahrer und Fußgänger über diese Brücke, ist aber nicht ungefäh... | |
57143289 by Gerhard1199 @ 2018-03-13 12:04 | 1 | 2018-03-15 15:14 | ent8r ♦1,426 | Existiert der andere "Eichberg" (https://www.openstreetmap.org/node/1737378722) nicht? |
2 | 2018-03-17 16:32 | Gerhard1199 | Es gibt nur einen Eichberg, der neue ist meiner Meinung nach der richtige, wenn ich mir sicher bin, lösche ich den ersten. | |
57065638 by Gerhard1199 @ 2018-03-10 19:07 | 1 | 2018-03-15 16:54 | ent8r ♦1,426 | Das sah in einem anderen Changeset und einer Notiz auch von dir noch GANZ anders aus ("Dieser Weg ist privat, hier ist eine Absperrung")... Warum änderst du so schnell deine Meinung? Warst du überhaupt vor Ort? |
2 | 2018-03-17 16:28 | Gerhard1199 | da war nicht dieser Weg gemeint, sondern der Weg zwischen Gärtnerstr. 26 und 27 | |
57116158 by Gerhard1199 @ 2018-03-12 16:16 | 1 | 2018-03-15 20:13 | ent8r ♦1,426 | Was sollen denn diese massive Anzahl an Nodes in diesem Changeset bezwecken?Ich fürchte du überschätzt dich ein wenig mit JOSM. Wie gesagt, würde ich dir für den Einstieg äußerst empfehlen erstmal nur iD zu verwenden... |
2 | 2018-03-15 20:15 | ent8r ♦1,426 | This changeset has been reverted fully or in part by changeset 57223319 where the changeset comment is: Revert changeset 57116158 because of malformed data | |
3 | 2018-03-15 20:16 | ent8r ♦1,426 | Ich hab den Changeset jetzt komplett rückgängig gemacht, weil der für mich gar keinen Sinn macht und keine richtigen Daten enthält! | |
4 | 2018-03-17 16:26 | Gerhard1199 | hab ich falsch gemacht, ich weiß das jetzt | |
56812712 by Gerhard1199 @ 2018-03-02 09:06 | 1 | 2018-03-02 16:24 | ent8r ♦1,426 | Wofür hast du denn "width=-1" hinzugefügt? Das macht irgendwie keinen Sinn... Hab es mal wieder entfernt... |
2 | 2018-03-02 16:25 | ent8r ♦1,426 | Außerdem sollte es eher "highway=track" anstelle von "highway=path" sein. (Hab ich auch schon behoben...) | |
3 | 2018-03-17 16:23 | Gerhard1199 | Danke | |
57141941 by Gerhard1199 @ 2018-03-13 11:19 | 1 | 2018-03-15 16:38 | ent8r ♦1,426 | Bitte mappe und tagge NIEMALS für den Renderer/Kartendarsteller!!!https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Taggen_f%C3%BCr_den_Renderer |
2 | 2018-03-15 16:39 | ent8r ♦1,426 | Bist du dir sicher, dass "barrier=wall" hier richtig ist? Gibt es hier eine Mauer, die den Weg versperrt? | |
3 | 2018-03-17 16:22 | Gerhard1199 | Hier liegen Betonplatten und ein Erdwall ist aufgeschüttet, es ist auch eine "umgerissene" Absperrung da, man kann das maximal mit dem Fahrrad umgehen | |
57223250 by Gerhard1199 @ 2018-03-15 20:12 | 1 | 2018-03-15 20:18 | ent8r ♦1,426 | Nur so am Rande: In die Kommentar-Funktion eines Changesets sollte man eine Zusammenfassung seiner Bearbeitungen machen und nicht einfach die Aufforderung zur Bearbeitung kopieren... |
2 | 2018-03-17 16:15 | Gerhard1199 | Ich werde das berücksichtigen und mich bessern | |
57092612 by Gerhard1199 @ 2018-03-11 20:22 | 1 | 2018-03-15 16:45 | ent8r ♦1,426 | Das sind keine "place=locality" Objekte!!! Bitte benutze doch die richtigen Tags!Und Sachen, die in echt nicht mehr existieren, haben in OSM auch nichts mehr zu suchen. Wenn es die Gaststätte nicht mehr gibt, muss sie doch nicht extra wieder hinzugefügt werden.Das gleiche gil... |
2 | 2018-03-17 16:12 | Gerhard1199 | Es ist für Einheimische und auch Gäste immer wieder wichtig zu wissen, wo diese Orte waren, besonders die Pfaffenschänke ist so etwas wie eine historische Stätte,das soll einfach nicht vergessen werden | |
57242750 by Gerhard1199 @ 2018-03-16 14:19 | 1 | 2018-03-16 16:08 | ent8r ♦1,426 | Kannst du mir sagen, wieso du immer/bzw. ganz oft Objekte zur Karte hinzufügst, sie dann ein paar mal bearbeitest und dann aber schlussendlich doch einfach löschst? |
2 | 2018-03-16 16:20 | Gerhard1199 | Ich hab das erst mit der Anzeige in der OSM-Karte nicht verstanden, jetzt weiß ich, bin selber schuld | |
57092091 by Gerhard1199 @ 2018-03-11 19:59 | 1 | 2018-03-15 16:48 | ent8r ♦1,426 | This changeset has been reverted fully or in part by changeset 57217499 where the changeset comment is: Revert changeset 57092091 because it added malformed data |
2 | 2018-03-15 16:49 | ent8r ♦1,426 | Ich habe diesen Changeset jetzt erstmal rückgängig gemacht, weil diese ganzen "place=locality" Objekte keinen Sinn machen. | |
57092274 by Gerhard1199 @ 2018-03-11 20:07 | 1 | 2018-03-15 16:47 | ent8r ♦1,426 | Bitte höre auf, Objekte mit "place=locality" zu taggen! Das bringt überhaupt nichts!Und der Name von Gebäuden/Firmen soll immer in die Outline der Gebäude/Firmen. Da bringt es nichts noch extra einen Knoten zu erstellen... |
56974145 by Gerhard1199 @ 2018-03-07 16:20 | 1 | 2018-03-15 16:33 | ent8r ♦1,426 | Benutze doch bitte ein bisschen aussagekräftigere Changeset-Kommentare! |
57212258 by Gerhard1199 @ 2018-03-15 13:32 | 1 | 2018-03-15 15:40 | ent8r ♦1,426 | Wieso fügst du einen Weg wie https://www.openstreetmap.org/way/569648415/history vor ein paar Tagen erst hinzu und löschst ihn dann aber wieder? |
56820479 by Gerhard1199 @ 2018-03-02 13:39 | 1 | 2018-03-02 16:20 | ent8r ♦1,426 | Bitte entferne das nächste Mal nicht einfach so Tags, wenn sie immer noch Sinn machen!Hab es mittlerweile wieder korrigiert... |
56821351 by Gerhard1199 @ 2018-03-02 14:07 | 1 | 2018-03-02 16:19 | ent8r ♦1,426 | Ah! Hab es schon überprüft und korrigiert! Jetzt dürfte alles in Ordnung sein. Kannst es dir ja mal ansehen, wenn du möchtest... |
56713207 by Gerhard1199 @ 2018-02-27 07:39 | 1 | 2018-02-28 20:45 | streckenkundler ♦1,041 | Guten Abend,einfach an einem Punkt ein "name=Absperrung"zu setzen ist die denkbar ungünstigste Lösung, da dies nichts den beabsichtigen Zweck entsprechend bewirkt. In OSM gibt es den Key "barrier" https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:barrierwahrscheinlich ... |