Changeset | # | Tmstmp UTC | Contributor | Comment |
---|---|---|---|---|
149725983 by Kiekin @ 2024-04-08 09:32 | 1 | 2024-04-08 10:11 | streckenkundler ♦1,041 | Hast du dich vergewissert, daß sich in den sächsischen, als auch in den brandenburgischen Daten der Verwaltungsgrenzen auch die Landesgrenze so verschoben hat, wie du es geändert hast? Nein! Schaue dir diese Daten an und du wirst feststellen, daß deine Änderung der Grenze ... |
2 | 2024-04-08 11:57 | Kiekin | Das sind die Verwaltungsgrenzen von Sachsen und somit auch von Brandenburg. Meine Änderungen sind richtig! | |
3 | 2024-04-08 12:22 | streckenkundler ♦1,041 | Das stelle ich in Frage...https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?layerIDs=237,9001,9000,159,149,74&visibility=true,true,true,true,true,true&transparency=0,0,0,0,0,0¢er=372313.9216085359,5717795.574957851&zoomlevel=10https://geoportal.sachsen.de/?map=8237fb5f-fa12-4c36-9546-e18dc... | |
4 | 2024-04-08 12:26 | streckenkundler ♦1,041 | https://atlas.sachsen.de/?lang=de&stateId=2494826a-e11c-4706-9482-6ae11ce70697Hier stimmt die Flurstücksgrenze sogar mit der Gemarkungsgrenze und der vor erfassten Brandenburger Variante überein! | |
5 | 2024-04-08 16:17 | streckenkundler ♦1,041 | Noch als Ergänzung: Wenn du Grenzen bearbeitest: JOSM verwenden! Alle nutzbaren Quellen als WMS einblenden! Ich hab die Grenze nach der brandenburgischen Quellenlage wiederhergestellt. Wenn ich im QGis die brandenburgischen und die sächsischen Verwaltungsgrenzen (WMS-Dienste) überein... | |
137380351 by bwbuz @ 2023-06-15 16:22 | 1 | 2023-06-16 09:59 | Kiekin | Werden die Hausnummern "Zum Mühlenberg" 27-35 in Storchenweg 27-35 geändert? Oder werden die Gebäude der Straße neu nummeriert? |
2 | 2023-06-17 07:18 | bwbuz ♦48 | Das kann ich dir nicht beantworten...habe diese Gebäude aber mal zur Erinnerung mal mit einem entsprechenden fixme versehen. Hier müssen wir ja ohnehin noch mehrfach ran, sobald es hinreichend gute Luftbilder zu den dort bereits entstehenden Neubauten gibt. Das Liegenschaftskataster ist no... | |
114391202 by Kiekin @ 2021-11-30 08:06 | 1 | 2022-05-14 19:48 | Strubbl ♦552 | Hallo Kiekin, der Radweg https://www.openstreetmap.org/way/37807392 ist auf den Bing-Luftbilder gar nicht zu sehen. Vor allem in Heilgeisthof geht der durchs Grüne.Ist der neu? |
2 | 2022-05-16 09:02 | Kiekin | Auf den Orthofotos bei https://www.gaia-mv.de/ das ist er gerade im Bau. Geht noch weiter bis Kreuzung Levenhagen. | |
3 | 2022-05-16 10:22 | Strubbl ♦552 | Das ist ja cool. Vielen Dank für die Info. | |
120742282 by Miple @ 2022-05-09 10:51 | 1 | 2022-05-10 11:26 | Kiekin | Wenn mehrere Adressen in einem Gebäude, bitte einzeln als Punkt oder Gebäude teilen. Auf Groß- und Kleinschreibung der offiziellen Adressangaben achten. Z.B. 2a nicht 2A |
119642411 by Miple @ 2022-04-12 23:36 | 1 | 2022-04-21 05:38 | Kiekin | Das ist nicht Seepferdchenring 1, sondern Libellenweg 9a und 9b. |
2 | 2022-04-21 07:23 | Miple ♦43 | Danke für den Hinweis, ich habe die korrekten Adressen auf den Hausumriss übertragen. | |
112079769 by Heimchemiker @ 2021-10-04 14:07 | 1 | 2021-10-25 14:02 | Kiekin | Hausnummern benötigen einen Straßennamen. |
111239774 by Kiekin @ 2021-09-15 11:18 | 1 | 2021-09-15 18:07 | Strubbl ♦552 | Hallo Kiekin, ich kenne diese areas nicht. Was bringen diese Flächen? Und warum werden diese hier noch zusätzlich über den eigentlich way (Radweg, Straße und Schiene) gemalt? |
2 | 2021-09-30 18:31 | Kiekin | So werden Straßen und Wege als Flächen dargestellt. Auch OsmAnd stellt die Flächen da.https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:area:highway | |
3 | 2021-09-30 19:01 | highflyer74 ♦2,447 | @Strubbl: die Dinger sind nicht routingfähig, sondern dienen lediglich einigen Renderern zur flächigen Darstellung von Wegen. Ich persönlich halte davon nicht viel, aber sofern es richtig gemappt wird, ist es ok. Wichtig ist, dass die vorhandenen "klassischen" Wege nicht dad... | |
4 | 2021-10-04 19:40 | Strubbl ♦552 | Vielen lieben Dank für die Erläuterungen und den Wikilink. Das hilft mir weiter. | |
108919866 by bikeyeah @ 2021-07-31 07:37 | 1 | 2021-09-06 08:21 | Kiekin | Hausnummern ergeben nur mit Straßennamen einen Sinn. |
100556077 by Nordseeküstenradweg @ 2021-03-06 22:35 | 1 | 2021-06-21 08:31 | Kiekin | Wäre bei contact:threema die Threema-ID nicht besser als die Mobilfunknummer? |
2 | 2021-06-22 19:53 | Nordseeküstenradweg ♦18 | Natürlich. Nur leider hab ich die Threema ID auf der Website nicht gefunden, sondern nur die Telefonnummer (dafür aber natürlich Whatsapp...). Wer die ID hat, kann sie sehr gern ergänzen. Würde mich auch freuen, freie Messenger schätze ich nämlich auch sehr.MfG... | |
3 | 2021-06-22 20:55 | highflyer74 ♦2,447 | Hi! Entschuldigt, dass ich hier meinen Senf zugebe, aber: ich nutze Threema als meinen Haupt-Messenger. Leider kommt es immer wieder vor, dass Leute beim Wechsel des Telefons die ID nicht backuppen. Dadurch entsteht dann trotz gleicher Telefonnummer eine neue ID. Insofern wäre es vielleicht nac... | |
29477132 by hemeier @ 2015-03-14 17:57 | 1 | 2020-11-24 12:18 | Kiekin | Was soll das sein? |
2 | 2020-11-24 12:47 | mei62 ♦1 | Guten Tag!Weiß ich auch nicht mehr.... wie kann ich das löschen??Freundliche Grüße | |
3 | 2020-12-01 11:27 | streckenkundler ♦1,041 | Das ist die alte Forstabteilungsnummer (Korrekt wäre es Jagen 41), heute nicht mehr gültig...Vergleiche z.B.: http://susudata.de/messtisch/openstreetmap.html?lat=53.024077&lng=13.661327&opa=1&zoom=15&baselayer=Open%20Street%20Map&overlays=tk25%2C&marker=Jagen%20... | |
86989543 by Peter xx @ 2020-06-22 16:20 | 1 | 2020-11-24 12:13 | Kiekin | Die Grabstätte ist etwas weiter westlich als demolished=yeshistoric=tombname=Grabstätte Carin Göringtomb=hypogeumwikidata=Q259176wikipedia=de:Carin Göringeingetragen. |
2 | 2020-11-24 15:06 | Parzelle13 ♦292 | Sehr wichtige Fundstätte, vor allem bei der Vergangeheit. Was überhaupt Fundstätten von Toten in OSM zu suchen haben, darf man sich auch Fragen. Ein Denkmal ist es jedenfalls nicht. | |
91689044 by gripsboulderhalle @ 2020-09-29 07:55 | 1 | 2020-10-28 07:20 | Kiekin | Wiso ist aus dem Fußweg ein Zufahrtsweg parallel zur Straße geworden? |
2 | 2020-10-28 11:58 | gripsboulderhalle ♦1 | Ich verstehe die Frage nicht. Es gibt zudem überhaupt keinen Fußweg dort. Ich habe die Straße, die um die Halle herumführt, gelöscht und lediglich die Zufahrt gelassen. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Zufahrt einen Fußweg kreuzt in der Karte, den gibt es abe... | |
3 | 2020-10-28 14:43 | Kiekin | Ok, ich habe es geändert. | |
92115002 by Apolemus @ 2020-10-07 13:05 | 1 | 2020-10-28 07:22 | Kiekin | Stopschilder bitte immer mit Richtungsangabe. direction=... |
2 | 2020-10-31 09:04 | Apolemus ♦11 | Ok, werde ich beachten. Ich hatte mich ans Wiki gehalten, das das als optional angibt. | |
86996299 by Geofreund1 @ 2020-06-22 19:34 | 1 | 2020-07-27 08:27 | Kiekin | Geändert in Am Poetensteig 9a statt Seilerstraße 9a |
2 | 2020-07-27 08:54 | Geofreund1 ♦285 | Sehr gut! Danke für die Korrektur. | |
86351757 by ColinMarquardt @ 2020-06-08 11:21 | 1 | 2020-06-11 10:17 | Kiekin | Eine Straße, die Jesus Döner heißt? |
2 | 2020-06-11 11:14 | ColinMarquardt ♦9 | Argh, sorry, nee, das sollte "name" sein. Ich kann's gerade nicht korrigieren, könntest Du bitte? | |
72983449 by Friednauerin @ 2019-08-04 07:33 | 1 | 2020-06-09 14:19 | Kiekin | Flächen bitte nicht mit Straßen verbinden. |
29476569 by hemeier @ 2015-03-14 17:29 | 1 | 2020-05-15 10:50 | Kiekin | Was soll das sein? |
75940244 by da-sch @ 2019-10-19 21:41 | 1 | 2020-04-24 08:23 | Kiekin | Lines (streets, tracks, paths) are always separated from areas. |
83075726 by Toliman @ 2020-04-04 16:16 | 1 | 2020-04-20 05:29 | Kiekin | Die gesamte Fläche ist ein Umspannwerk? |
72896475 by Protoxenus @ 2019-08-01 12:29 | 1 | 2020-01-17 13:13 | Kiekin | highway=service nur als Linien nicht als Fläche. Siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway=service |
2 | 2020-01-17 14:09 | Protoxenus ♦314 | Hallo, die meisten befahrbaren Flächen an Tankstelle sind falsch kartiert. Es gibt dort keine Wege, Straßen oder ähnliches, sondern eine Fläche, auf der man, wie man möchte, fahren kann. Und wenn jemand irgendetwas in das Wiki geschrieben hat, ist das noch lange nicht d... | |
3 | 2020-01-17 14:18 | Protoxenus ♦314 | Kleine Ergänzung:In der englischen Fassung des Wiki steht: When the service road has an occasional widening, e.g. the paved area in an industrial estate, that can be mapped as a filled area by drawing a closed polygon, and adding area=yes. Das hat der Schreibern des deutsches Textes gefli... | |
76115297 by d-boehmer @ 2019-10-23 16:37 | 1 | 2019-11-21 08:59 | Kiekin | Hausnummer 1? Das ist doch Hausnummer 6.Und zu einer Hausnummer gehört immer ein Straßenname. |
66022181 by changchun_1 @ 2019-01-04 13:49 | 1 | 2019-09-19 09:17 | Kiekin | Unbedingt direction=backward oder forward bei Stopschildern mit angeben. |
2 | 2019-09-19 09:42 | changchun_1 ♦99 | Alles klar. Hab ich wohl vergessen. | |
73074036 by Ewi @ 2019-08-06 15:50 | 1 | 2019-09-17 10:15 | Kiekin | Adressangaben waren falsch. |
71473519 by Kiekin @ 2019-06-21 09:14 | 1 | 2019-06-21 09:53 | DrayPrescot ♦6 | addr:city is missing now. --- #REVIEWED_BAD #OSMCHA Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/71473519 |
2 | 2019-06-21 09:58 | Kiekin | Da Diedrichshagen nach Weitenhagen eingemeindet wurde, ist addr:city=Diedrichshagen nicht mehr richtig.addr:suburb=Diedrichshagen | |
3 | 2019-06-21 12:22 | DrayPrescot ♦6 | Ok, dann muss zusätzlich auch addr:city mit Weitenhagen gesetzt werden.addr:suburb steht nicht alleine bei Adressen.Siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:addr:suburb -> BeispieleDer Postcode würde auch sinnvoll sein zu ändern/ergänzen.Danke dir. | |
4 | 2019-06-21 12:27 | Kiekin | Eigentlich braucht man nur addr:street und addr:housenumber. Der Rest ergibt sich durch PLZ- und boundary Grenzen. | |
69769319 by Planvoll @ 2019-05-01 15:24 | 1 | 2019-06-18 06:54 | Kiekin | Warum einen Weg eintragen, den es nicht mehr gibt? Dann eher als abandoned:highway=track |
70710590 by Kiekin @ 2019-05-28 20:13 | 1 | 2019-06-03 20:38 | abrensch ♦674 | Was hast Du denn hier angestellt:https://www.openstreetmap.org/node/6507083443 |
2 | 2019-06-04 06:07 | Kiekin | Repariert. | |
68715433 by Andreas_HGW @ 2019-03-31 05:45 | 1 | 2019-05-15 06:35 | Kiekin | 2 Radwege? |
2 | 2019-05-15 19:27 | Andreas_HGW ♦1 | ja, Rad und Fußweg neben der Strasse | |
70103860 by ulamm @ 2019-05-10 10:26 Active block | 1 | 2019-05-10 10:52 | Kiekin | Das sind Beschreibungen und keine offizielle Namen. |
2 | 2019-05-10 18:22 | ulamm Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
3 | 2019-05-10 19:47 | dx125 ♦125 | Hallo ulamm,wet_meadow oder reedbed passt eigentlich immer in solchen Fällen, dass schließt ja auch nicht aus, dass da saisonal Tümpel sein können. Aber bitte keine beschreibenden Namen. Die teils kilometerlangen unterirdischen Wasserwege in der unmittelbaren Nachbarschaft h... | |
4 | 2019-05-11 18:42 | ulamm Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
69491078 by ulamm @ 2019-04-23 14:14 Active block | 1 | 2019-05-09 20:23 | streckenkundler ♦1,041 | Du hast hier an der Relation http://osm.mapki.com/history/relation.php?id=3105738 einen Geometriefehler produziert, bitte bereinigen,Danke. |
2 | 2019-05-10 05:17 | Kiekin | Was ist eine Verlsndungszone? Verlsndungszone des großen Dolgensees - Ist das nicht eher eine Beschreibung statt ein offizieller Name? | |
61473294 by da-sch @ 2018-08-08 15:47 | 1 | 2019-05-09 06:30 | Kiekin | Das ist aber ein riesiger Aufwand, Straßen und Flächen wieder zu trennen. |
69830558 by Kiekin @ 2019-05-03 07:12 | 1 | 2019-05-05 10:57 | Fischkopp0815 ♦266 | Du hast hier die Straßen getrennt. War das Absicht, z. B. wegen einer Baustelle?https://www.openstreetmap.org/?mlat=54.61393&mlon=13.37911#map=19/54.61393/13.37911&layers=N |
2 | 2019-05-05 16:38 | Kiekin | Straßen von Flächen getrennt, dann vergessen, die Straßen wieder zusammen zu fügen. Repariert! | |
68103542 by Kiekin @ 2019-03-13 15:16 | 1 | 2019-03-14 09:19 | streckenkundler ♦1,041 | Vermeide mal bitte MP-Änderungen mit iD zu machen. du hast hier mal wieder ein MP zerschossen.. :( |
2 | 2019-03-14 09:40 | Kiekin | Ich habe das riesige Wald-Multipolygon in mehrere kleine getrennt. Details sind noch nicht ganz fertig. | |
3 | 2019-03-14 10:48 | streckenkundler ♦1,041 | Mache sowas bitte stets mit JOSM, und niemals mit iD. iD macht da immer komische Sachen. Es kann mit MP's nicht gut umgehen und macht vor allem keine Fehlerprüfung in Hinblick inner-Outer-Rollen. iD ignoriert es, wenn Ringe nicht geschlossen sind (hab da probleme mit einem anderen Mapper u... | |
67093520 by Kiekin @ 2019-02-11 09:13 | 1 | 2019-02-28 17:57 | margin-auto ♦23 | Hallo,kann es sein, dass deine Änderungen einzig auf den Satellitenbildern basieren und diese veraltet sind? Ich hatte den Bahnhof Schmollensee im Herbst auf die neue Situation nach dem Umbau aktualisiert (im Wesentlichen zweigleisiger Ausbau und Verlegung von Parkplatz und Bushaltestelle auf... |
2 | 2019-02-28 20:35 | PiJu ♦12 | Dieser Bitte kann ich mich nur ausdrücklich anschließen! Hier wurde der komplette Bereich völlig umgebaut. Hierauf hatte ich doch bei meinen Änderungen hingewiesen. Auch der Verlauf des Radweges entlang der B 111 hat sich deutlich verändert. GrußPiJu | |
3 | 2019-03-05 19:32 | Kiekin | Hallo miteinander,ich hatte es nach den Satelitenbildern geändert. Leider waren die veraltet. Man müßte es zurück setzen.Gruß Kiekin | |
67359080 by Ulrich Schoeneich @ 2019-02-19 16:23 | 1 | 2019-02-25 09:11 | Kiekin | Sie hatten einen Punkt der Weinbergstraße verschoben, habe es korrigiert |
56694152 by Kiekin @ 2018-02-26 15:41 | 1 | 2019-01-19 21:56 | Elefant aus Wuppertal ♦737 | Hi Kiekin,das Erlebnisdorf hat anscheinend die Adresse "Zum Erlebnis-Dorf 1", du hast jetzt aber hier: https://www.openstreetmap.org/node/4320171689 die Adresse "Am Erlebnishof 1" eingetragen - stimmt das so? P.S.: Bist du dir eigentlich sicher, dass es diesen Straßenna... |
2 | 2019-01-21 07:43 | Kiekin | Hi,"Am Erlebnishof 1" ist die Adresse laut GeoPortal MV. "Zum Erlebnis-Dorf 1" ist die Adresse laut Website Karls Erlebnisdorf.So kann man es unter beiden Adressen finden.Gruß Kiekin | |
3 | 2019-01-21 17:35 | Elefant aus Wuppertal ♦737 | Hi Kiekin,alles klar, danke dir für die Info. P. S.: Weißt du, ob die Daten des GeoPortal MV zum Adress-/Hausnummernmapping freigegeben sind? In MV scheinen ja in diversen Gegenden die noch zu fehlen.Viele Grüße, Lukas | |
4 | 2019-01-22 07:18 | Kiekin | Hi,ja, man darf das GeoPortalMV nutzen.Gruß | |
5 | 2019-01-23 09:08 | DD1GJ ♦2,279 | Hallo Kiekin,https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=735467#p735467Im Geoportal gelten die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Diensteanbieter. Welche Hintergrundebene hast due benutzt?Grüße, Joachim | |
64895756 by Kiekin @ 2018-11-26 12:20 | 1 | 2018-12-03 11:34 | letihu ♦800 | Was sollhttps://www.openstreetmap.org/way/649133778/historydenn darstellen? |
2 | 2018-12-03 12:16 | Kiekin | Das sind Reste einens Riesenmultipolygons. Habe ich in einzelne Ackeflächen getrennt. Muss ich noch ändern. | |
64240536 by johndoe @ 2018-11-06 18:40 Active block | 1 | 2018-11-26 10:28 | Kiekin | Hallo, wenn eine Bushaltestelle in eine Haltestellenrelation mit Haltestellennamen zusammen gefaßt ist, brauchen die einzelnen Teile der Bushaltestelle keine Namen. Es genügt der Name der Relation. In dem Wartebereich muß kein Shelter eingetragen sein, wenn der Unterstand eingezeich... |
63959648 by Kiekin @ 2018-10-28 20:31 | 1 | 2018-11-17 02:58 | kocio ♦97 | Hi,Why did you remove bilingual name tag for Usedom/Uznam island? |
2 | 2018-11-17 09:30 | Kiekin | Hi,da der Name tag in jeder Sprache einzeln angegeben ist, brauch er nicht als Usedom-Uznam angegeben wer.den | |
3 | 2018-11-17 10:39 | freebeer ♦1,598 | This is bollocks.You have deleted the generic language-agnostic default name that is used by renderers such as seen on https://www.openstreetmap.org/ that do not fallback to any particular imperialist language selection.This is also a huge problem with maps.me rubbish edits that mangle langu... | |
4 | 2018-11-17 10:43 | freebeer ♦1,598 | This changeset has been reverted fully or in part by changeset 64592834 where the changeset comment is: restore default names covering multiple languages in use locally, deleted with the grounds that each individual language is present, causing them to disappear entirely from language-agnostic rende... | |
64306205 by roschitom @ 2018-11-08 20:53 | 1 | 2018-11-16 13:59 | Kiekin | Laut WebAtlasSN Klosterbuchstraße, nichtKloster-Buch-Straße |
2 | 2018-11-16 15:48 | roschitom ♦57 | Ich habs erstmal berichtigt.Wenn ein Name in OSM steht, ist er, vorallen wenn er älter ist vom Straßennamenschild vor Ort abgeschrieben. Es gibt viele Fälle wo der Name nicht mit dem auf dem Schild übereinstimmt.Ich habe schon vor Ort verschiedene Schreibweisen auf Schildern... | |
63274362 by lutz @ 2018-10-07 09:53 | 1 | 2018-11-15 06:09 | Kiekin | Klosterbuchstraße getrennt und mit Bindestrichen? Woher hast du die Erkenntnis? Offizielle Schreibweise: Klosterbuchstraße |
2 | 2018-11-15 21:27 | lutz ♦25 | Es war ein Note-Hinweis, das es mit Bindestrich geschrieben wird. | |
64498163 by roschitom @ 2018-11-14 19:07 | 1 | 2018-11-14 20:07 | Kiekin | Das war kein Vandalismus, mußte zwischenspeichern. Schade um die Arbeit. |
2 | 2018-11-14 20:53 | roschitom ♦57 | Keine Sorge, die verloren gegangenen Daten werden diese Nacht wieder eingetragen. Auch ist das Anwenden von Einoutermultipolygonen gerade im Gesprächhttps://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64439Deiner Sockenpuppe derclaudius werde ich auch noch mal schreiben.Im Prinzip has... | |
64150761 by Kiekin @ 2018-11-03 20:13 | 1 | 2018-11-04 18:30 | streckenkundler ♦1,041 | Hei,muß das sein, daß du es mit der Multipolyginitis es hier aus die Spitze treibst?Beim MP https://www.openstreetmap.org/relation/1662856 ist es nun soweit, daß keine Sau mehr durchsieht um man es nur noch löschen und alles neuerfassen kann... frustierende Grü&szli... |
2 | 2018-11-04 19:38 | Kiekin | Hi,das stammt nicht von mir, sondern von DrayPrescot. Ich habe nur einiges Unsinniges aus dem Multipolygon wieder heraus genommen. Gruß | |
3 | 2018-11-04 21:18 | streckenkundler ♦1,041 | naja, bei 175 Versionen innerhalb eines Jahres kann man da nicht mehr durchsehen, wer was gemacht hat... Sorry...Ich schreib ihn mal an...Danke. | |
4 | 2018-11-04 21:30 | streckenkundler ♦1,041 | https://www.openstreetmap.org/changeset/63639772#map=14/54.0836/13.4260&layers=N | |
62294147 by tonmicha @ 2018-09-04 23:12 | 1 | 2018-09-15 17:31 | Kiekin | Was soll das sein? |
62205667 by da-sch @ 2018-09-01 19:56 | 1 | 2018-09-03 08:29 | Kiekin | Wiso hast den area:highway Straßenbelag bei Altenkirchen gelöscht und Straßen mit Flächen verbunden?Straßen mit Flächen zu verbinden ist sehr ungünstig.Nun ist hier Ackerland und Wiese eingezeichnet wo eigentlich Asphalt sich befindet. Zwischen dem Ackerland... |
48555972 by KVLA-HRO-Mei @ 2017-05-10 09:14 | 1 | 2018-07-26 13:39 | Kiekin | Es ist ungünstig Wege und Flächen zu verbinden. |
2 | 2018-07-26 14:42 | KVLA-HRO-Mei ♦48 | Das ist ein lang diskutiertes Thema und offensichtlich gibt es da verschiedene Sichtweisen:https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=55165Persönlich erscheint mit das gemeinsame nutzen von Nodes sehr sinnvoll zu sein und ich sehe da keine Nachteile? | |
3 | 2018-07-27 05:01 | Kiekin | Ich sehe folgende Nachteile:Er werden somit z.B. Grasflächen zu groß gezeichnet. An Straßen entstehen Grasflächen wo eigentlich schon Asphalt sich befindet. Hier könnte man area:highway einzeichnen. Für Renderer sehr interessant.Wenn man eine Straße mit verb... | |
4 | 2018-07-27 06:03 | KVLA-HRO-Mei ♦48 | Wie gesagt, das ist ein kontrovers diskutiertes Thema, was auf fast allen OSM Kanälen vielfältig erörtert wurde.Für mich ist das sparen von Nodes und die einfache Berechnung was angrenzende Flächen sind die Argumente, die für ein verschweißen sprechen. Wenn du... | |
60810407 by DrayPrescot @ 2018-07-17 18:52 | 1 | 2018-07-24 14:14 | Kiekin | Es ist nicht gut Grasflächen mit Straßen und Wegen zu verbinden. Sonst ist eine Rasenfläche eingezeichnet, wo eigentlich schon Asphalt ist. Die Straße eventuell mit area:highway einzeichnen. |
2 | 2018-07-26 11:01 | DrayPrescot ♦6 | Danke. Wird geändert. | |
35887602 by Geofreund1 @ 2015-12-11 16:07 | 1 | 2018-07-24 13:28 | Kiekin | Kann es sein , dass Bungalowsiedlung I und II vertauscht sind und somit auch alle Adressen? Siehe Geoportal.MV |
2 | 2018-07-24 16:10 | Geofreund1 ♦285 | Hm, vergleiche mit:https://www.orka-mv.de/app/#/map=6/359870.81173/5962743.72575/EPSG:25833/SDanach hatte ich wohl seinerzeit die Adressen eingetragen.Da bleibt wohl nur eine Recherche vor Ort? | |
31593047 by kuesa @ 2015-05-30 20:33 | 1 | 2018-07-13 11:43 | Kiekin | Garten ist Grünanlage ähnlich wie Park, aber mit strukturierten Blumenpflanzungen, z. B. Botanischer Garten, Dahliengarten, Planten un Blomen. |
59414539 by roschitom @ 2018-05-31 03:06 | 1 | 2018-07-09 07:18 | Kiekin | Bürgersteige gehören nicht zum Straßenbelag. Immer wieder die gleichen Fehler. Zerklüftete Wohngebiete und dazwischen viel zu breiter Straßenbelag. |
55563520 by roschitom @ 2018-01-18 22:34 | 1 | 2018-07-06 07:08 | Kiekin | Warum sind in dem Straßenbelag die Gehwege mit einbezogen?Straßenname fehlt.siehe: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/Street_area |
55812500 by Spidaweb @ 2018-01-27 19:20 | 1 | 2018-05-17 06:34 | Kiekin | "Innenhof mit Spielplätzen" ist doch eher eine Beschreibung und kein offizieller Name. Ein Park in dem Sinne ist es auch nicht. Eher einzelne Rasenflächen und Spielplätze. |
2 | 2018-05-17 08:56 | DD1GJ ♦2,279 | Wohnblockumfassende Parks gelöscht. User ist in der Vergangenheit mehrfach durch "Pokémon-Mapping" fiktiver Felsformationen und Flüsse aufgefallen. | |
55812532 by Spidaweb @ 2018-01-27 19:22 | 1 | 2018-05-16 14:45 | Kiekin | Was für ein Felsgestein ist hier? Woher hast du diese Information? |
2 | 2018-05-16 21:37 | DD1GJ ♦2,279 | Revert. Soclches Felsgestein scheint spezielle Pokémons anzulocken. | |
52576801 by OpenOrbit @ 2017-10-02 19:32 | 1 | 2018-02-07 12:22 | Kiekin | Quad-Safari-Usedom soll ein Museum sein? |
2 | 2018-02-09 14:13 | OpenOrbit ♦1 | Nein wie sie unschwer erkennen, es ist kein Museum. Es war kein passendes Motiv vorhanden, um die Örtlichkeit entsprechend zu markieren. Es soll nur gefunden auf der Karte gefunden werden, was bislang seinen Zweck erfüllt. #Button gerne abändern# | |
56065672 by icke68746 @ 2018-02-04 20:03 | 1 | 2018-02-05 09:38 | Kiekin | Gebäude mit Adressen und Punkte mit Adressen nur einmal vergeben. |
2 | 2018-02-05 22:21 | icke68746 ♦10 | Ok, dann lösche ich die Adressen bei den Gebäuden raus? | |
3 | 2018-02-06 07:14 | Kiekin | Ja, können dann gelöscht werden. | |
54168714 by kräckel @ 2017-11-29 07:08 | 1 | 2017-11-30 14:27 | Kiekin | Ist Eisenbahnradweg der offizielle Name der Straße? Oder sollte man daraus eine Relation Radroute machen und diese dann Eisenbahnradweg nennen? |
2 | 2017-12-02 09:25 | kräckel ♦28 | Hallo Kiekin, der Name war schon vorhanden siehe History http://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/relation/6800219Ich habe eine alte Eisenbahnstrecke angelegt.Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Mappen.Kräckel | |
52301445 by M_Kucha @ 2017-09-23 11:25 | 1 | 2017-11-24 10:01 | Kiekin | Berichtigt Leskeweg 10 nicht 6. |
2 | 2017-11-24 10:09 | Kiekin | Berichtigt Uhlandweg statt Uhlandstraße. | |
52275560 by M_Kucha @ 2017-09-22 12:56 | 1 | 2017-11-24 10:07 | Kiekin | Berichtigt Kirchplatz statt Parkstraße |
51406634 by M_Kucha @ 2017-08-24 13:11 | 1 | 2017-11-24 10:05 | Kiekin | Berichtigt, Tannengrund statt Kiefernhorst. |
51404909 by M_Kucha @ 2017-08-24 12:04 | 1 | 2017-11-24 10:02 | Kiekin | Berichtigt Berliner Chaussee, nicht Eichengrund. |
2 | 2017-11-24 10:03 | Kiekin | Berichtigt, Berliner Chaussee nicht Eichengrund. | |
52521571 by Spidaweb @ 2017-09-30 20:48 | 1 | 2017-11-13 15:24 | Kiekin | Was soll das sein? Ist das noch aktuell? Woher hast du diese Informationen? |
2 | 2017-11-13 15:55 | BeKri ♦713 | Habs rausgeschmissen | |
25878669 by anttiklemm @ 2014-10-05 15:52 | 1 | 2017-10-27 10:21 | Kiekin | Hallo anttiklemm,was soll Dekoria:Bezug sein?Gruß Kiekin |
53014144 by Kiekin @ 2017-10-17 14:55 | 1 | 2017-10-17 22:44 | Polarbear ♦940 | Hallo Kiekin, die Namen "Hirsetopfweg" und "Butterweg" erscheinen sehr kurios. Leider hast du für diese Information keine Quelle angegeben, woher stammen sie? |
2 | 2017-10-18 07:57 | Kiekin | Dies stammen vom Geoportal Sachsen.Siehe: http://geoportal.sachsen.de | |
3 | 2017-10-18 13:15 | Polarbear ♦940 | Gut, viele Dienste vom Geoportal Sachsen dürfen in OSM verwendet werden. Bedingung ist dabei aber, die Quelle anzugeben, am besten im 'source'-Tag des Changesets. In diesem Fall sollte dort stehen: "GeoSN WMS WebAtlasSN"Siehe auch:https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Ge... | |
52857951 by Kiekin @ 2017-10-12 11:58 | 1 | 2017-10-17 22:39 | Polarbear ♦940 | Hallo Kiekin, abweichend zu deinem Changeset-Kommentar hast du hier keine Straßen berichtigt, sonden die Place-Node von Panketal von 'town' auf 'municipality' geändert.Letztere ist wenig gebräuchlich und im Wiki schlecht definiert. Was ist der Anlass dieser &A... |
2 | 2017-10-18 07:46 | Kiekin | Panketal ist keine Stadt, sondern eine Gemeinde. Die Gemeinde ist eigentlich durch die administrativen Grenzen gekennzeichnet. Es gibt keinen Ort Panketal. Siehe http://service.brandenburg.de/de/gemeinde_panketal/16995 | |
3 | 2017-10-18 13:47 | Polarbear ♦940 | Das Tagging place=town in OSM hat nichts mit Stadtrechten in Deutschland zu tun. Es orientiert sich eher an Bevölkerungszahlen und ist daher auf eine Gemeinde anwendbar."place=municipality" ist ein erfolgloser und aufgegebener Proposal von 2008.Bevor du administrativ wichtige Ding... | |
4 | 2017-10-18 16:02 | Polarbear ♦940 | Habe dazu noch diese unausgereifte Diskussion gefunden: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=668760#p668760 | |
5 | 2017-10-19 16:23 | Christopher ♦67 | Wie im Forum zu lesen, bzw hier, es ist nicht wie municipality anzuwenden ist. Wie Kiekin schreibt ist es wirklich so, dass wie hier "place-Nodes" gibt die eine Gemeinde als Verwaltungsstruktur beschreiben, nicht aber den Ort. Da sollte man dann ggf. überlegen, den Node sogar zu l&ou... | |
52973633 by Kiekin @ 2017-10-16 07:17 | 1 | 2017-10-17 23:16 | Polarbear ♦940 | Hallo Kiekin,es erscheint ungewöhnlich, dass die Wege in Kleingartenanlagen so heissen wie die Anlage selbst?Was ist die Quelle dieser Namen?Bitte auch keine Abkürzungen wir "KGA" verwenden. |
2 | 2017-10-18 07:45 | Kiekin | Das ist der offizielle Name dieses Weges laut LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg). Auch mit der Abkürzung KGA. Siehe https://bb-viewer.geobasis-bb.de/ | |
3 | 2017-10-18 13:36 | Polarbear ♦940 | Anders als in Berlin und inzwischen auch in Sachsen, dürfen wir das Geoportal Brandenburg nicht für OpenStreetMap nutzen. die Lizenzbedingungen sind nicht kompatibel. | |
52431403 by irateh @ 2017-09-28 05:06 | 1 | 2017-09-28 06:13 | Kiekin | https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:landuse%3Dagriculture |
49882914 by roschitom @ 2017-06-28 09:18 | 1 | 2017-08-09 07:32 | Kiekin | Wie soll man etwas finden, dass keinen Namen hat? z.B. Suche im Navi. Ohne Namen ist die Karte nicht nutzbar. Laut Internetseite des Betreibers hat die Halle keinen weiteren Namen, außer "Paintballhalle".Wiso ist nur der Eingang eine Paintballhalle, wenn das ganze Gebäude eine... |
45849737 by Kiekin @ 2017-02-06 09:04 | 1 | 2017-03-16 20:41 | roschitom ♦57 | Hallo,warum werden Gebäude mit Informationen in den Umrissen gelöscht?https://www.openstreetmap.org/way/208570220/historyhttps://www.openstreetmap.org/way/208570221/historyhttps://www.openstreetmap.org/way/208570222/history und mit rudimentären losen Knoten ersetzt z.b.htt... |
2 | 2017-03-17 07:35 | Kiekin | http://regio-osm.de/hausnummerauswertung/auswertung_auswahldetails?land=Bundesrepublik%20Deutschland&stadt=M%C3%BCgelnGeoportal Sachsen | |
45769752 by Kiekin @ 2017-02-03 07:10 | 1 | 2017-03-16 20:56 | roschitom ♦57 | Hallo,was ist Die Quelle für die Adressen https://www.openstreetmap.org/node/4658667283 und https://www.openstreetmap.org/node/4658667284Vor Ort stehen da nur Fahrzeuge auf einen unbefestigten Parkplatz. So was gehört nicht in die Datenbank. |
2 | 2017-03-17 07:23 | Kiekin | Die Quelle stammt hierher:http://regio-osm.de/hausnummerauswertung/auswertung_auswahldetails?land=Bundesrepublik%20Deutschland&stadt=Oschatzund die vom Land Sachsen bereitgestellten Hausnummernlisten im Bezug auf das Geoportal Sachsen. | |
45588310 by roschitom @ 2017-01-28 10:59 | 1 | 2017-03-15 08:33 | Kiekin | Warum wird ein Gebäude (Wohnblock) mit mehreren Eingängen (Adressen) in aneinander gereihte Einzelgebäude geteilt? |
2 | 2017-03-16 21:51 | roschitom ♦57 | http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:buildingWohnblöcke sind ähnlich Reihenhäusern aneinandergereihte Einheiten (Brandmauer) und lassen sich separat abreisen oder in der Höhe verändern.so ist es von Vorteil die Daten der Einheit zuzuordnen.In Deutschland sind sind... | |
3 | 2017-03-17 07:18 | Kiekin | Da sollte der Unterschied bestehen, zwischen Reihenhäusern und Wohnblöcken. Obwohl man selbst Reihenhäuser als weniger detaillierte Alternative mit building=terrace und Adressnodes mappen könnte. | |
46896355 by Kiekin @ 2017-03-16 12:08 | 1 | 2017-03-16 23:43 | roschitom ♦57 | Hallo,worin besteht die Detailverbesserung wenn man einen Adressnode https://www.openstreetmap.org/node/2595602932/history löscht und dann wieder https://www.openstreetmap.org/node/4737948631 neu macht? |
2 | 2017-03-17 06:43 | Kiekin | Schreibfehler in der Adresse. Saahausener Straße statt Saalhauser Straße. Node auf Linie des Gebäudes. | |
46896243 by Kiekin @ 2017-03-16 12:04 | 1 | 2017-03-17 00:05 | roschitom ♦57 | Hallo,was wurde den hier verbessert?Es ist Keinerlei! Veränderung zur Vorgängerversion feststellbar.Was soll der Unnsinn? |
2 | 2017-03-17 00:22 | roschitom ♦57 | Bei einen Vernünftigen Änderunssatzkomentar hätte man auch reinschreiben können das der Straßenname geändert wurde. (c) eingefügt. Quelle Angeben sollte selbstverständlich sein. | |
3 | 2017-03-17 06:39 | Kiekin | Hierbei handelte es sich um einen Schreibfehler im Straßennamen. Haackestraße statt Haakestraße. Somit auch alle Adressen. | |
40849740 by bastibay @ 2016-07-19 07:43 | 1 | 2016-10-05 08:37 | Kiekin | Erschließungswege highway=service immer mit dem Zusatz service=* kartieren, da sie sonst von Navigationsgeräten nicht als befahrbare Straße erkannt werden. |
2 | 2016-10-05 08:56 | bastibay ♦16 | Das sind ja auch nur Zufahrten zu Garagen. Diese sollen ja auch nicht von einem Navi als befahrbar erkannt werden. | |
39660816 by Kiekin @ 2016-05-30 09:41 | 1 | 2016-06-02 11:03 | gnlpfth ♦73 | Hallo,mich würde mal interessieren, worin hier die "Detailverbesserung" besteht.Gruß,FM |
2 | 2016-06-02 13:29 | Kiekin | Teile der Olympiahalle sind nicht in die Relation des Coubertinplatzes integriert. |