Changeset | # | Tmstmp UTC | Contributor | Comment |
---|---|---|---|---|
164647568 by Stadtigel @ 2025-04-07 18:22 | 1 | 2025-07-07 15:14 | streckenkundler | Hei,Ich hatte mich gestern an die Grenze des NSG Tegeler Fließtal in Brandenburg gesetzt. CS unter anderem https://www.openstreetmap.org/changeset/168576563 und spätere... Da hab ich anhand brandenburger Verwaltungsgrenzen festgestellt, daß zwei Berliner Mini-Exklaven gefehlt ha... |
168460953 by streckenkundler @ 2025-07-03 20:53 | 1 | 2025-07-03 20:56 | streckenkundler | vergessen: auch Besuch vor Ort, ich hatte nur auf die Luftbilder gewartet... |
126722674 by rik_ @ 2022-09-28 05:47 | 1 | 2025-06-24 19:26 | streckenkundler | Hei,...zu Info: es gibt eine Note zu diesem Straßen-Wegepoblem:https://www.openstreetmap.org/note/4817101Ich bin ja weiterhin der Meinung, daß es ausschließlich ein hw=track ist... Sven |
2 | 2025-06-25 05:21 | rik_ ♦90 | Hi Sven,ich habe mittlerweile meinen Frieden mit beiden Varianten. In der Realität funktionieren beide, da der Weg sowieso von keiner normalen Routing-Engine für Kfz berücksichtigt wird (aufgrund der Tags für die Oberflächenbeschaffenheit), egal ob nun track oder unclass... | |
168019110 by Tobermorit @ 2025-06-23 19:37 | 1 | 2025-06-23 20:08 | streckenkundler | Aha, Danke!Diese Sperrbereiche (allgemein) müssen wir im Auge behalten! In der Lausitzer Rundschau stand neulich was, daß Sperrbereiche aufgehoben werden sollen... Wo, keine Ahnung! :( Artikel war hinter der Bezahlschranke, daher kenne ich den Inhalt nicht... viele Grüß... |
160813168 by LordMadsen @ 2024-12-30 22:47 | 1 | 2025-06-20 16:11 | Berlin53 ♦62 | Wenn du schon nicht vor Ort bist, bitte auf die Aktualität des Kartenmaterials achten! Dies Haus ist schon lange abgerissen, |
2 | 2025-06-21 20:51 | LordMadsen ♦2 | Laut Geoportal B/BB befindet sich dort immer noch ein Gebäude, da es im Datenbestand nicht entfernt wurde. Das tut mir Leid das das nicht mehr aktuell ist scheint aber nicht an mir zu liegen sondern an veralteten Daten des Anbieters. Etwas anderes kann ich da aber auch nicht herauslesen, wenn i... | |
3 | 2025-06-23 09:51 | Berlin53 ♦62 | Luftbilder sind immer veraltet und damit auch darauf basierende Datenbestände. Gebäudeumrisse warten lange, bis sie eingetragen sind und es vergehen auch Jahre bis zur Löschung. Schon im Luftbild 2023 war das Gebäude nicht mehr zu sehen. Du scheinst also irgendwelche historischen... | |
4 | 2025-06-23 11:19 | streckenkundler | Hallo zusammen, ich bin über https://resultmaps.neis-one.org/osm-discussions?c=Germany#10/52.4970/13.6697 hierauf aufmerksam geworden: Bitte in dem Zusammenhang beachten: https://geobasis-bb.de/lgb/de/presse/pressemitteilungen/~23-06-2025-technische-anpassung-umstellung-der-hintergrundkarte-v... | |
5 | 2025-06-23 12:40 | Berlin53 ♦62 | Danke für die Info. Für Berlin ist die Nutzung des Geo-Portals https://gdi.berlin.de/viewer/main/ dringend geboten. Der fbinder wird Mitte August abgeschaltet. Viele Karten sind schon geschwenkt. Im Geo-Portal sind auch schon die Luftaufnahmen von 2025 veröffentlicht. Diese fließ... | |
6 | 2025-06-23 13:00 | streckenkundler | Ja, Brandenburg hat bisher einen 3jährigen Befliegungszyklus bei den Luftbildern. Man will auf einen 2jährigen Zyklus wechseln. Da gab es auch mal eine Pressemitteilung.Sven | |
7 | 2025-06-23 20:00 | streckenkundler | @Berlin53 Das mit den Geodiensten hab ich in einem von mir eröffneten Beitragsfaden zu dieser allgemeinen Thematik angesprochen. https://community.openstreetmap.org/t/neues-und-anderungen-bei-brandenburger-geodiensten/94292/26 Da erreicht man einen größeren Nutzerkreis.Sven | |
167731542 by Bobbi123 @ 2025-06-17 10:25 | 1 | 2025-06-19 16:13 | streckenkundler | https://community.openstreetmap.org/t/loschen-heute-hydrant/131606 |
142281639 by klnkengi @ 2023-10-07 19:23 | 1 | 2025-06-18 16:05 | Protoxenus ♦314 | Würdest du bitte aufhören, Flächen an die Mittellinien von Straßen und Wegen zu kleben? Du machst damit anderen Mappern das Kartieren sinnlos schwerer und verursachst unnötige Arbeit.Gruß Protoxenus |
2 | 2025-06-18 18:42 | klnkengi ♦55 | Hallo Protoxenus,habe ich hier Flächen verklebt? Wenn ja, dann unabsichtlich, eigentlich versuche ich bei meinen Bearbeitungen oft, verklebte Flächen aufzutrennen, weil sie mich auch stören.Viele Grüße | |
3 | 2025-06-18 19:21 | streckenkundler | Guten Abend zusammen,Ich verfolge ja gelegentlich CS-Diskussionen per https://resultmaps.neis-one.org/osm-discussions?c=Germany#5/51.035/10.491Da ich die Arbeit von @klnkengi sehr schätze habe ich mit das mal genauer angeschaut... @Protoxenus: Ich habe mir das CS auch lokal revertet... ... | |
167442210 by dbsus @ 2025-06-10 12:25 | 1 | 2025-06-10 13:09 | streckenkundler | Hei,schaut euch in dem Zusammenhang bitte diese Meldung an: https://www.openstreetmap.org/note/4516722 So, wie ich das sehe, hat sich diese anonyme Meldung mit eurer Bearbeitung erledigt, richtig?Danke, streckenkundler |
2 | 2025-06-10 14:18 | dbsus ♦3 | Danke, hab die Meldung als erledigt markiert. | |
124682480 by Ana Luisa @ 2022-08-09 11:59 | 1 | 2025-06-08 18:52 | Sven50981103 ♦12 | Hi Ana Luisa, since your fixme is in English this comment is too.The solar fields have already been added by other mappers.I added a relation to put the plant tags in.What should happen with your node? Solar plants should be mapped as areas. |
2 | 2025-06-08 19:53 | streckenkundler | Hallo Vornamensvetter... :) Ich bin über https://resultmaps.neis-one.org/osm-discussions?c=Germany#10/51.5421/13.9183 auf diese Disskusion gestoßen... Ana Luisa hatte fixme=imprecise gesetzt; zu dem Zeitpunkt zeigten die Brandenburgischen Luftbilder hier noch keinen Solarpark: vgl. WMS-Di... | |
3 | 2025-06-09 09:29 | Sven50981103 ♦12 | Hallo Sven! Danke für die ausführliche Erklärung und den Verweis auf Deine Werkzeuge (bin noch ein Frischling).Hatte so etwas vermutet und denke auch, dass der Node obsolet ist.Ich wollte aber nichts machen, ohne Ana mal anzusprechen.Grüße aus Thüringen!Sven | |
4 | 2025-06-10 06:51 | Ana Luisa ♦23 | Hallo Svens,kann das alles so bestätigen.Vg | |
161362975 by Anne am See @ 2025-01-15 00:03 | 1 | 2025-06-08 14:24 | Mateusz Konieczny ♦7,645 | https://www.openstreetmap.org/node/582013733/historyis there still water mill here? Or is it abandoned?I am confused why node with just name remained here |
2 | 2025-06-08 16:55 | streckenkundler | Hei Anne,CS-Kommentar mit https://resultmaps.neis-one.org/osm-discussions?c=Germany#10/52.1680/14.0007 gesehen. Wäre es bei der Ragower Mühle besser, disused:man_made=watermill zu verwenden? Somit wir klar: "Das ist keine aktive Wassermühle mehr" ist? Oder gibt es dort a... | |
167078167 by 2kdt @ 2025-06-02 07:17 | 1 | 2025-06-02 11:23 | klik ♦22 | Hallo 2kdt,ich bin ein wenig verwirrt über Deine ersten Beiträge zu OSM.Du hast hier direkt nachdem Du dich angemeldet hast eine große Menge von Einträgen gelöscht und dazu noch eine höchst merkwürdige Begründung angegeben.Ich hoffe, Dir ist hier nur ... |
2 | 2025-06-02 13:08 | 2kdt ♦1 | Hallo,Nein dies wurde bewusst gemacht.Die Hydranten die hier eingetragen war sind nur ca. 10%. Wir benutzen bei uns im der Feuerwehr einen anderen Dienstleister für Hydrantenpläne.Dies hier haben zu verwirrung geführt. Deshalb habe ich diese gelöscht um unser Programm sau... | |
3 | 2025-06-02 13:33 | klik ♦22 | Ich finde es sehr vermessen, dass Du hier Informationen löscht, die Du nicht mal selbst eingetragen hast, weil sie die Anwendung eines anderen Dienstleisters stören. Wenn dem so ist, möge Euer Dienstleister es doch bitte vermeiden sich auf die Daten von OSM zu stützen. Wenn... | |
4 | 2025-06-02 14:18 | 2kdt ♦1 | Hallo.Wir bitten darum die Daten NICHT wieder herzustellen.Die Daten wurden von einen früheren kammeraden eingegeben der schon lange nicht mehr aktiv ist.Dies war damals auch nur testweise.Daher bitte gelöscht lassen.Vielen Dank | |
5 | 2025-06-02 16:07 | klik ♦22 | Ich habe gerade mit dem Kameraden 2kdt zu diesem Punkt telefoniert.Er konnte mir glaubhaft versichern, dass die ursprünglichen Hydranten von einem seiner "ehemaligen" Kameraden seiner Feuerwehr testweise eingetragen worden sind um die Tauglichkeit von OSM für Ihre Anwendung z... | |
6 | 2025-06-03 08:10 | klik ♦22 | Nachdem sich auf meine Anfrage auch der ursprüngliche Mapper (thetreescrub) bei mir gemeldet hat, der die Hydranten erfasst hatte muss ich meine Entscheidung revidieren.thetreescrub hat versichert, dass er die Hydranten in Parkstetten allesamt "on the ground" persönlich und n... | |
7 | 2025-06-03 08:16 | klik ♦22 | Reverted after consultation with all parties involved.https://www.openstreetmap.org/changeset/167122624 | |
8 | 2025-06-03 10:13 | 2kdt ♦1 | Dann soll der Mapper (thetreescrub) bitte die Richtigkeit Prüfen und auch verwalten. Wir als Feuerwehr werden dies nicht machen, weil wir uns für ein anderes Programm entschieden haben. Dies stört uns auch in der Ausführung unserer Einsätze. Wir habe über 200 Hydranten... | |
9 | 2025-06-03 11:35 | thetreescrub ♦1 | Hallo 2kdt, hallo zusammen,vielen Dank für die Rückmeldungen und die offene Diskussion.Ich möchte an dieser Stelle noch einmal klarstellen, dass die von mir eingetragenen Hydranten ausschließlich auf persönlicher Beobachtung vor Ort basierten. Ich habe sie bei Spazierg&... | |
10 | 2025-06-03 13:02 | 2kdt ♦1 | Das ist genau das Problem, wie oben geschrieben wollen wir nicht 2 Systeme pflegen. Dies kostet und Zeit und machen das ganze Ehrenamtlich.Für das andere Zahlen wir Geld und ist Professioneller.Eine Filterung gibt es nicht. Wurde schon geklärt.Wenn Sie Ihre Daten nicht löschen w... | |
11 | 2025-06-03 13:28 | thetreescrub ♦1 | Hallo 2kdt,ich habe Verständnis dafür, dass ihr eure Einsatzplanung effizient gestalten wollt – gerade im Ehrenamt zählt jede eingesparte Minute.Trotzdem möchte ich nochmals betonen: OpenStreetMap ist kein internes Einsatztool, sondern ein offenes, gemeinnützig... | |
12 | 2025-06-03 15:12 | 2kdt ♦1 | Ich gehe davon aus Sie sind in keiner Feuerwehr, dann wüssten Sie das es sowas nicht gibt, zumindestens in Bayern. Wieso denken Sie das es sotwas gibt wie openFire / Wasserkarte usw. weil die Kommunen oder Feuerwehren hier alleine gelassen werden. Daher verstehe ich immer noch nicht wieso so ... | |
13 | 2025-06-03 17:08 | klik ♦22 | Nochmal hallo zusammen,Ich bin schon wieder verwundert, das dieser Punkt hier so ausartet.2kdt, wir hatten gestern ein, wie ich fand, sehr angenehmes uns sachliches Gespräch zu dem Thema, und Du hast mich glauben lassen, dass Ihr als Feuerwehr diese Daten selbst und nur zum Zwecke der Kon... | |
14 | 2025-06-03 17:47 | 2kdt ♦1 | 40 von ca. 250 Hydranten gemappt. Diese sind zum Teil fehlerhaft (Falscher Standort, Falsche Typ, kein Hydrant nur Entlüftung, Löschbrunnen als Hydrant deklariert, usw…) von den 40 Stück sind es ca. 10 Stück. Die ganzen Überfluhrhydranten ca. 20 Stück ohne Rohrd... | |
15 | 2025-06-03 20:37 | streckenkundler | Guten Abend,Einleitung: ich bin bereits beim ersten Kommentar mit https://resultmaps.neis-one.org/osm-discussions?c=Germany#6/50.972/14.612 auf diese CS-Diskussion gestoßen. Ich wollte mich eigentlich nicht in diese Diskussion reinhängen, da mir Bayern von Brandenburg „ein klein w... | |
16 | 2025-06-04 03:28 | 2kdt ♦1 | Guten Morgen Streckenkundler,Das ist einfach erklärt warum wir nicht 2 System gleichzeitig führen wollen. Es ist die Zeit. Unsere Leute die sich um die pflege kümmern sind sowieso schon mehrmals in der Woche in der Feuerwehr und verbringen ihre Freizeit für eure Sicherheit,... | |
17 | 2025-06-04 07:05 | DD1GJ ♦2,286 | Guten Morgen 2kdt,ich bin zwar nicht aktiv bei der Feuerwehr, aber hier in der Region Mittelbaden seit über 15 Jahren in regelmäßigem Austausch mit den freiwilligen Feuerwehren, einer Berufsfeuerwehr und den integrierten Rettungsleitstellen. Bei den kleineren Feuerwehren geht es ... | |
18 | 2025-06-04 10:28 | 2kdt ♦1 | Hallo Joachim, Bei uns wird ALAMOS verwendet. Diese bezieht sich auf die Daten von OFM. Wie oben schon geschrieben wollen wir keine 2 System gleichzeitig pflegen. Diesen Zeitlichen Aufwand wollen wir nicht nutzen. Dennoch habe ich dann auch das Problem, es geht heute ein Mapper durch meinen ... | |
19 | 2025-06-04 15:42 | streckenkundler | Hei,für mich kann man das in zwei Punkten zusammenfassen:1. Software an die Daten anpassen, nicht die Daten an die Software!2. Daten verbessern, nicht löschen!zu 1: Die Daten sollten schon nach dem einschlägig dokumentierten Wiki entsprechen und danach erfasst sein.Zu 2.... | |
20 | 2025-06-04 16:21 | 2kdt ♦1 | Software anpassen geht nicht.Wir sprechen das ganz in der Führung nun durch.Dann entscheiden wir was wir machen.Sollten wir aber unsere Hydranten importieren dann löschen wir alle das das System sauber ist. | |
21 | 2025-06-15 13:44 | DD1GJ ♦2,286 | Hallo 2kdt, ich habe bei ALAMOS mit dem Leiter Vertrieb und Support telefoniert. Er hat sich hier alles durchgelesen. Im Einsatzleitsystem und auf den mobilen Endgeräten kann jederzeit, auch während einem laufenden Einsatz, die OpenFireMap-Ebene schnell ein- und ausgeschaltet werden. Damit... | |
22 | 2025-06-17 06:14 | 2kdt ♦1 | Hallo @DD1GJ, das ist richtig, ändert aber immer noch nichts an der Tatsache das einige Hydranten falsch sind und dies den Nachbarwehren angezeigt werden. Wie schon geschrieben, haben wir jetzt dann Führungssitzung, hier darf dann das ganze Team entscheiden wie wir weiter vorgehen. | |
167058164 by LosHawlos @ 2025-06-01 16:23 | 1 | 2025-06-01 16:46 | streckenkundler | Hei,bist du dir mit dem Motorbootverbot sicher?(immernoch) aktuelle Regelungen: https://bravors.brandenburg.de/verwaltungsvorschriften/biosphspreewald2016Siehe auch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Spreewald Für den Spreewald gelten allerdings ganz spezielle Regelungen, was d... |
2 | 2025-06-01 17:35 | LosHawlos ♦2 | Hi Sven,bei der Schleuse Leibsch steht das Verbootsschild, das Motorantrieb verbietet, aber "außer Spreewaldkähne" als Zusatz hat. Da man das nicht sauber als motorboat:conditional taggen kann, habe ich das als note:motorboat als Text hinzugefügt. Vorher war an der Spre... | |
3 | 2025-06-01 18:23 | streckenkundler | Hei,...was den Spreewald angeht, nimmt er eine echte Sonderstellung ein... Das geht aus den Vorschriften hervor. Ich muß mal schauen, ob in den Tiefen des OSM-Universums was zu Bootsklassen gibt. Das wäre durchaus ein Ansatz......denn ein echtes komplettes Motorbootverbot ist es j... | |
4 | 2025-06-01 19:58 | streckenkundler | So, am Hauptrechner sitzend... es gibt zu mindestens https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:CEMT?uselang=dehttps://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Landeswasserstra%C3%9Fen_in_BrandenburgAber... Danach ist Klasse C "Dahme-Umflutkanal mit Köthener See (Märkisch Buchholz bis S... | |
166911707 by Tim Lehmann @ 2025-05-29 09:49 | 1 | 2025-05-29 16:16 | rempshaener ♦718 | Hallo und herzlich willkommen bei OpenStreetMap.Du hast um eine Prüfung deiner Bearbeitungen gebeten.Ich schließe aus dem Zusammenhang, dass es sich um einen Löschwasserbrunnen für den Saugbetrieb handelt mit festem A-Sauganschluss handelt. Falls nicht: bitte melden.Dann... |
2 | 2025-06-01 16:58 | streckenkundler | Hallo Tim,auch von mir ein Herzliches Willkommen,Für Hydranten und Co. habe ich auch noch ein paar Links:1. https://waldbrand-app.de/mapcomplete/waldbrand.html?z=14&lat=51.62704&lon=13.56322&tab=32. https://www.osmhydrant.org/de/#zoom=13&lat=51.9373&lon=13.9171... | |
166483786 by MadestCat @ 2025-05-19 15:44 | 1 | 2025-05-20 10:18 | streckenkundler | Hier sitzt du einem Irrglauben auf! Der Name, so wie du ihn gesetzt hast ist Falsch. Siehe:https://bravors.brandenburg.de/de/verwaltungsvorschriften-216200Der Name des Naturparkes ist schlicht und ergreifend "Schlaubetal" Das heißt für OSM: name=Schlaubetal Das gilt auch f... |
166388212 by MadestCat @ 2025-05-17 11:49 | 1 | 2025-05-17 16:34 | streckenkundler | Sei bitte ganz vorsichtig, wenn du mit iD Relationen bearbeitest. iD kann mit diversen Relationsarten nicht umgehen. Hier hattest du die Knotenpunktroute 31-32 geschrottet. Prüftool für Knotenpunktnetze: https://knooppuntnet.nl/de/Danke,streckenkundler |
2 | 2025-05-19 04:26 | MadestCat ♦11 | Moin!Vielen Dank für den Hinweis. iD ist nicht das Problem, ich kann die Relationen ja alle per Hand setzen.Problem ist: Ich hatte vergessen, dass diese Knotenpunkt-Relationen in beide Richtungen arbeiten. Ich ging davon aus, dass die nur in eine Richtung funktionieren und dann wär... | |
3 | 2025-05-19 06:59 | streckenkundler | Hei,Danke... Das Knotenpunktnetz-Analyse-Tool ist da (zu recht) recht streng... Da kommt dann aber auch was gut routingfähiges bei raus...Grüße streckenkundler | |
166432321 by LaubeRalle @ 2025-05-18 13:54 | 1 | 2025-05-18 16:55 | streckenkundler | Hei,weißt du, woher der Name stammt? Das Gewässer ist ja offensichtlich ein Abgrabungsgewässer einer Ziegelei, die es mal westlich davon gab......ist nur aus Neugier...Danke streckenkundler |
166431348 by Lionking88 @ 2025-05-18 13:29 | 1 | 2025-05-18 14:02 | streckenkundler | Hei, ist da überhaupt noch eine nennenswerte Feldwegverbindung? Bei meiner damaligen Erfassung mit "Esri clatity beta" war es so, wie du es zunächst vorgefunden hast. Mit den heutigen aktuellen Luftbildern des LGB scheint sich die Situation geändert zu haben? Meinung? streck... |
2 | 2025-05-18 14:20 | Lionking88 ♦2 | Ich war vor zwei Wochen dort und es waren PKW-Spuren zu sehen, wie nun neu gesetzt. D.h. es ist grenzwertig...man kann eben durchfahren. | |
3 | 2025-05-18 14:23 | streckenkundler | Alles Klar,Danke. Dann lassen wir es... Hier im Spreewald gibt es einige grenzwertige Wegeführungen..Grüße,streckenkundler | |
166360099 by MadestCat @ 2025-05-16 16:43 | 1 | 2025-05-16 19:47 | streckenkundler | Hei,...du warst aber nicht vor Ort, oder?...alternativ hättest du denn dann gewusst, das z.B. bei https://www.openstreetmap.org/way/78787978 mittlerweile ein komplettes Parkverbot entlang dieser Straße herrscht...Prüfe bitte noch mal deine Bearbeitungen vor Ort.strecken... |
2 | 2025-05-19 04:21 | MadestCat ♦11 | Moin!Ich habe nur die Tags korrigiert, die waren falsch formatiert. Wie es vor Ort ist, kann ich nicht sagen. Es war anscheinend vorher falsch und ist nun anscheinend immernoch genau so falsch.Grüße | |
166358752 by MadestCat @ 2025-05-16 16:10 | 1 | 2025-05-16 16:18 | streckenkundler | Hei,Danke! Vor allem auch diese ganzen Angaben zum Parken rechts und links der Straße... das ist ein Thema, was ich für mich bisher immer ausgeblenet habe...Sven |
166217367 by Pirol5000 @ 2025-05-13 18:15 | 1 | 2025-05-13 18:32 | streckenkundler | Hallo Pirol5000, Willkommen bei OSM! Danke für deinen Eintrag. Alles richtig gemacht! Kleiner Hinweis. Wenn du mal wieder da bist... der Landkreis SPN hat auch solche kleinen Wehre üblicherweise nummeriert. Zu meist ist es ein kleines Schildchen mit einer Buchstaben-Zahlenkombination... |
166042800 by Rico21051984 @ 2025-05-09 19:13 | 1 | 2025-05-10 20:31 | streckenkundler | Ich habe dieses CS revertet.Bitte zwingend beachten: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Good_changeset_commentsDarüberhinaus wurden mit diesem CS Grenz-Geometrien massiv beschädigt. Du arbeitest mit iD. Da zur Erklärung: iD hat sehr oft ein Problem mit dem OSM-Datentyp Re... |
165819660 by Spreewaldgurke @ 2025-05-04 21:15 | 1 | 2025-05-06 13:13 | streckenkundler | Steht bei dem Weg, daß Fahrrad verboten ist? Also Zeichen 254 http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=254 ?Wenn neun, dann muß bicycle=no weg!Ich kann mir nicht vorstellen, daß da Zeichen 254 stünde. Der Weg ist Teil des Fahrradknotenpunktnetzes. smoothness und trackty... |
2 | 2025-05-06 14:29 | Spreewaldgurke ♦1 | Das ist richtig, aber dieser Weg geht überhaupt nicht zum Fahren, er ist komplett zerwühlt. Ich habe es geändert. Bist du ihn schon einmal gefahren? Unsere Urlauber schimpfen alle. Ich weiß nicht, wer solche Wege als Radweg ausweist.Schöne Grüsse aus Alt Zauche nach ... | |
3 | 2025-05-06 15:33 | streckenkundler | Hei,ja... ich kenne ihn... Ich weiß, der ich nicht so gut, ist aber auch ein klein wenig wetterbhängig... regnet es hin und wieder, ist er schön fest gefahren... Hast du mal bei der Gemeinde gefragt, ob man ihn nicht mit Recycling befestigen kann? ...oder Landkreis: https://www.... | |
4 | 2025-05-06 15:50 | Spreewaldgurke ♦1 | DDa führt leider kein Weg rein. Von unserem damaligen Bürgermeister wurde mir immer gesagt, da führt leider kein Weg rein. Von unserem damaligen Bürgermeister wurde mir immer gesagt, das fahren die Traktoren eh wieder kaputt. Mal schauen, was unser Neuer sagt, sobald er gewä... | |
165528247 by lberges @ 2025-04-28 02:02 | 1 | 2025-04-28 10:14 | dadavid ♦411 | Hi, was ist denn hier die Quelle? :) Eingetragen ist leider keine. Viele GrüßeDavid |
2 | 2025-04-28 16:38 | lberges ♦89 | Der Name findet sich in der Wikipedia, sowie in meinem Navi, im Geoportal RLP und bei der Post. | |
3 | 2025-04-28 19:25 | streckenkundler | Sind das für OSM nutzbare Quellen? | |
165347841 by ADFC_nh @ 2025-04-23 18:43 | 1 | 2025-04-23 20:03 | streckenkundler | Sind das in dem Bereich echt baulich getrennte Radwege, die ein highway=cycleway begründen? Wenn ich mir https://www.mapillary.com/app/?pKey=541172555315103 anschaue sehe ich das anders... Da ist Zeichen 240!streckenkundler |
165306333 by GunWal @ 2025-04-22 22:21 | 1 | 2025-04-23 15:11 | streckenkundler | Hei,du hast mit deinem ersten Changeset um "review_requested" gebeten... Klar Neubauten! Du hast alles richtig gemacht... Danke! Ich hab noch die Adresse ergänzt: https://www.openstreetmap.org/changeset/165338455. An der Stelle wei ich hingegen nicht, ob die Adressdaten auch in iD... |
165213048 by streckenkundler @ 2025-04-20 21:24 | 1 | 2025-04-20 21:27 | streckenkundler | ...das wollte ich so nicht... Fehlklick...beabsichtigter Kommentar: fee=08:00-18:00 ergänzt.beabsichtigte Quelle: https://www.openstreetmap.org/note/4719304 |
164668615 by KMetzner @ 2025-04-08 09:03 | 1 | 2025-04-08 16:58 | streckenkundler | Hei, du hast um Prüfung deiner Bearbeitung gebeten. In dem Bereich ist ja bereits was ähnliches erfasst: https://www.openstreetmap.org/node/10265078864Das von dir Erfasste, ist das auch mit auf dem Areal? Hier mal ein Link zum BrandenburgViewer: https://bb-viewer.geobasis-bb.de/... |
2 | 2025-04-16 11:46 | KMetzner ♦2 | Hallo Sven, vielen Dank für deinen Hinweis. Der bereits erfasste Eintrag ist eine LNG-Tankstelle der Fa. BarMalGas. Unsere Verbio CNG-Tankstelle befindet sich auf dem Grundstück daneben, ist aber völlig unabhängig von der LNG-Station. Die Einträge sind also korrekt wie angeg... | |
3 | 2025-04-16 15:19 | streckenkundler | Hallo Katja,danke für die Erklärung... Sowas hab ich mir schon gedacht. Da ist dann sicher auch der Straßenbereich angepasst worden? Ich war nähmlich leicht verwirrt, da der Punkt etwas weit von der Straße entfernt ist... Viele Grüße,Sven | |
4 | 2025-04-17 06:50 | KMetzner ♦2 | Hallo Sven, man kann die CNG-Station natürlich auf gepflastertem Zuweg vom Kückebuscher Weg aus anfahren. Viele Grüße,Katja | |
164634300 by Guben17 @ 2025-04-07 13:17 | 1 | 2025-04-07 16:58 | streckenkundler | Hei, Danke für die Hydranten! Mal ein kleiner Tip. schau dir mal https://waldbrand-app.de/mapcomplete/waldbrand.html?z=14&lat=51.94529&lon=14.67739&tab=3# an. Das ist mal unserer brandenburgischen Landesforst entwachsen. Da gibt es auch eine Handy-App. Vielleicht hast du da weiter... |
164313696 by Sebastian Wallroth @ 2025-03-31 06:22 | 1 | 2025-03-31 17:01 | streckenkundler | Hei, also hier ist was an Grenzen kaputt gegangen. iD hat mit Grenzen da manchmal so reichlich seine Probleme, ohne das der Nutzer was dafür kann... Ich hab erst mal die eine Grenze repariert. Die Grenze https://www.openstreetmap.org/relation/18915372 schaue ich mir abend an... die hat auch zwe... |
154112182 by öreg @ 2024-07-18 17:39 | 1 | 2025-03-17 06:44 | NeisReview ♦916 | Hallo,woher stammt der Name vom folgenden Weg: https://www.openstreetmap.org/way/234269754/history/5Danke. |
2 | 2025-03-21 20:42 | NeisRevert ♦210 | Partly Reverted | |
3 | 2025-03-21 21:03 | streckenkundler | was wurde denn hier noch Reverted??? Das mit https://www.openstreetmap.org/way/234269754/history/5 ist doch mitlerweile ein alter Hut... war vor zweit Tagen: https://www.openstreetmap.org/changeset/163810871...und ich hätte in der Gegend und vom Namen her auf einen unvollständig erfas... | |
4 | 2025-03-28 20:20 | NeisReview ♦916 | Hier am Changeset hat der Hinweis gefehlt, das es reverted wurde. | |
163812014 by IDOOH3 @ 2025-03-19 11:07 | 1 | 2025-03-20 21:26 | streckenkundler | There are problems with the house number here. The official data call house number 1Kaufland calls house number 2What is correct? I have no idea!Here in the federal state of Brandenburg, we are free to use official data for OSM. We also have the opportunity to report any errors. This i... |
2 | 2025-04-10 11:25 | kmpoppe_repair ♦464 | This changeset has been reverted fully or in part by changeset 164763734 where the changeset comment is: Reverting undiscussed mass edits to shops in Germany that add mostly incorrect addresses | |
163880592 by streckenkundler @ 2025-03-20 20:47 | 1 | 2025-03-20 20:56 | streckenkundler | ...CS-Kommentar ist hier natürlich flasch... ähm falsch... Korrekt: erste Ergänzungen fehlender Landschaftsdaten. weiteres folgt. |
147802660 by geozeisig @ 2024-02-23 08:59 | 1 | 2025-03-16 10:30 | rednail ♦34 | Hallo, ich wollte mal fragen, ob du die für automatisierte Änderungen erforderliche Diskussion hier verlinken kannst. Danke. |
2 | 2025-03-17 06:27 | geozeisig ♦224 | Hallo,memorial:type ist ein veralteter Schlüssel. Siehehttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:memorial:type?uselang=deEs wird jetzt memorial=stolperstein benutzt. | |
3 | 2025-03-17 12:16 | rednail ♦34 | Ok, die Regeln schreiben aber dennoch vor, dass die Prozedur für automatisierte Änderungen eingehalten werden muss.Siehe im wiki zu veralteten Tags:https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Deprecated_features | |
4 | 2025-03-17 17:07 | geozeisig ♦224 | Ich sehe noch nicht das Problem, was hier schiefgelaufen sein könnte.Es gibt aber in der Tat eine Diskussion zu diesem Thema:https://community.openstreetmap.org/t/proposed-automatic-edit-in-belgium-memorial-type-stolperstein-memorial-stolperstein/107562 | |
5 | 2025-03-17 18:45 | rednail ♦34 | Naja was heißt schiefgelaufen. Es wurden leider nicht die erforderlichen Schritte unternommen, um einen automatisierten Edit durchzuführen. Die Regeln sind eindeutig was das angeht. Ich verstehe nicht warum du das vergessen hast, wo du doch schon so lange bei OSM dabei bist.Der Thread... | |
6 | 2025-03-18 06:40 | geozeisig ♦224 | Die Seite memorial:type ist 2021 auf deprecated geändert worden. Ich weiß nicht, warum das jetzt wieder infrage gestellt wird. | |
7 | 2025-03-18 18:31 | rednail ♦34 | Das ist unerheblich. Hier geht es darum, dass du die erforderlichen Schritte für einen automatisierten edit nicht befolgt hast. Bestreitest du das? | |
8 | 2025-03-18 21:08 | streckenkundler | @rednail... Ich habe mit @geozeisig nichts zu tun, ich schaue nur regelmäßig in die CS-Kommentare, da ist mir das aufgefallen... Sicherlich magst du recht haben, formal wäre der Schritt nötig gewesen... Aber das angesprochene Thema ist so sehr speziell. Da gibt es sehr wenig... | |
9 | 2025-03-18 22:57 | rednail ♦34 | Hallo streckenkundler,mir scheint, dass das Problem darin besteht, dass tags, die konfliktfrei neben den neuen existieren könnten, ohne Diskussion aus dem Verkehr gezogen wurden. Du siehst hier (https://taghistory.raifer.tech/#***/memorial/stolperstein&***/memorial%3Atype/stolperstein... | |
163775185 by rennwagen @ 2025-03-18 13:25 | 1 | 2025-03-18 14:53 | DD1GJ ♦2,286 | Revert, vandalism |
2 | 2025-03-18 14:59 | rennwagen ♦1 | Bitte alle jagdstände löschen der staattsschutz ermittelt und drängt drauf das wir nicht noch mehr verlieren und hier die Informationsplattform bilden die wege sind ausversehen mit rein gerutscht | |
3 | 2025-03-18 15:36 | DD1GJ ♦2,286 | Wenn Behörden Probleme mit OSM haben, dann mögen sie sich bitte bei der unter https://openstreetmap.de/kontakt/ veröffentlichten Adresse für Behördenanfragen melden.Die Community reagiert grundsätzlich nicht auf anonyme Accounts, die im ersten Änderungssatz nur... | |
4 | 2025-03-18 16:14 | rennwagen ♦1 | Nein wir haben ein Problem das ihr fremdes Eigentum postet ohne unsere Erlaubnis unter damit jagdgegner unterstützt eine Menge finanziellen und wirtschaftlichen Schaden zu erzielen und dies ist glaube nicht euer Anliegen | |
5 | 2025-03-18 16:32 | DD1GJ ♦2,286 | Auch Organisationen können sich an die angegebene Kontaktadresse wenden, aber bitte nicht anonym. | |
6 | 2025-03-18 17:27 | woodpeck ♦2,428 | Ich habe einen Kommentar des Users "rennwagen" versteckt, in dem er seinen Namen, Adresse und Telefonnummer angegeben hat. | |
7 | 2025-03-18 17:38 | rennwagen ♦1 | Bitte helfen Sie uns | |
8 | 2025-03-18 18:06 | streckenkundler | ... die Sache ist, die Hochstände sind da... Sie sind frei in der Landschaft einsehbar. Es gibt ein freies Betretungsrecht in der Landschaft/ im Wald, welches nur durch bestimmte Regelungen eingeschränkt wird (bei Wald z.B. gezäunte Bereiche/Aufforstungen) ...uns selbst dann wäre... | |
163664417 by wielandb @ 2025-03-15 19:14 | 1 | 2025-03-18 08:27 | mueschel ♦6,568 | "Ein weiteres, nicht Beschreibbares Symbol befindet sich dort" - hast du ein Foto? |
2 | 2025-03-18 10:54 | wielandb ♦132 | Schau mal bei https://www.openstreetmap.org/note/4665814 , da sind die Fotos von denen ich ausgegangen bin. Nicht wirklich gut zu erkennen. Ich könnte aber bei Gelegenheit ein dediziertes Foto vom Symbol machen gehen. | |
3 | 2025-03-18 16:25 | streckenkundler | Guten Abend,...kann es dann sein, daß eine Wanderrouten-Relation fehlt, und zwar der grüne Punkt/evt. das fragliche Symbol? Nach den Fotos der Note und nach https://hiking.waymarkedtrails.org/#?map=17.0/50.8126/13.015 müsste es doch eine Route aud Richtung Adelsberg(turm) nach S&... | |
4 | 2025-03-20 23:50 | wielandb ♦132 | @mueschel Hab mal ein paar bessere Fotos in https://www.openstreetmap.org/note/4673623 gemacht. | |
5 | 2025-03-20 23:54 | wielandb ♦132 | @streckenkundlerIch hab die Strecken zum Wegweiser hinzugefügt, die in der Nähe zur Verfügung standen und die ich Identifizieren konnte. Mehr kann ich nicht wirklich dazu sagen. :(> ...und was ist "Adelsberger Bike Marathon" für eine Route?Auch da, ich we... | |
163451666 by BrummsLee @ 2025-03-10 17:01 | 1 | 2025-03-11 20:16 | streckenkundler | Hei, also irgendwas hier bei diesem CS und deinem nachfolgenden CS https://www.openstreetmap.org/changeset/163485373 im Bereich der Landeskrone mächtig schief gelaufen... Ich vermute, daß (mal wieder) iD dir einen Streich gespielt hat...Mein Problem ist, daß ich keine ausreichende... |
2 | 2025-03-12 00:30 | BrummsLee ♦17 | Hallo Sven!Danke für deine Rückmeldung!Ich habe mich nicht getraut, im Forum noch einmal nachzufragen.Das Thema hatte ich ja hier schon einmal vor einem Jahr.https://community.openstreetmap.org/t/naturschutzgebiet-mit-denkmalschutz/109055Ich war damals nach der Diskussion eigentl... | |
3 | 2025-03-14 21:10 | streckenkundler | Hei, ich brauchte etwas Bedenkzeit... (auch habe ich z.Z. einen antrengenden Arbeitsweg)Kurz: ich würde da einiges trennen... Naturschutzgebiet sehe ich als was eigenes an, als Denkmalschutz... (Stichwort protect_class=*=)das landuse ist wieder was eigenes...Ich würde nur fü... | |
163579611 by Suricata @ 2025-03-13 17:09 | 1 | 2025-03-13 21:10 | streckenkundler | Hei,man, du bis fleißig... Danke!..in Bezug zur Elbe hab ich aber eine Frage... Du hast da ziemlich viele Buhnenbereiche entfernt... Ich meine, das ist suboptimal... Vergleiche das mal z.B. mit der Luftbilddatenscheibe 2019-2021_ WMS-Dienst: https://isk.geobasis-bb.de/mapproxy/dop20_2019... |
2 | 2025-03-14 12:21 | Suricata ♦2 | Hallo Sven,Häuser zeichnen und Flächen füllen macht mir total Spaß. Dafür habe ich unendliche Geduld und das Gefühl, was nützliches zu tun. :-)Ja, mit der Elbe hast Du recht. Das Satbild ist bestimmt bei Hochwasser entstanden. ^^ Die Buhnen sind unter Wasser... | |
3 | 2025-03-14 17:11 | streckenkundler | Hallo Uwe,Danke! ...übrigens, wusstest du schon? Das Land Brandenburg wechselt vom dreijährigen in einen zweijährigen Befliegungszyklus: Siehe: https://geobasis-bb.de/lgb/de/presse/pressemitteilungen/~06-02-2025-schneller-aktuellerDeine Ecke ist dieses Jahr wieder dran, Daten ... | |
163457711 by lberges @ 2025-03-10 19:49 | 1 | 2025-03-10 20:34 | streckenkundler | Quelle? |
2 | 2025-04-21 06:35 | silversurfer83 ♦3,399 | Und? --- Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/163457711 | |
163061460 by KSMap @ 2025-02-28 16:57 | 1 | 2025-03-01 17:52 | streckenkundler | Hei,Die PLZ (15711) der hier erfassten neuen Packstation "Eibenbeeren" ist aber schräg... Die liegt im Gebiet der PLZ 15745 Ist dir da ein Fehler unterlaufen?gesehen mittels: https://postcode.wambachers-osm.website/?map=16/52.313982/13.612694&base=OSM&data=PCBDE,WPCDE\... |
2 | 2025-03-02 08:36 | KSMap ♦1 | Hallo Sven, hier ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Habe die Attribute von einem anderen Locker kopiert und eingefügt und dann offenbar in diesem Fall nicht aufmerksam überprüft und korrigiert. Danke für den Hinweis - Fehler ist bereits abgestellt.Für mich is... | |
3 | 2025-03-02 21:20 | streckenkundler | Hei,Super, Danke... die Eingangs genannste Fehlerprüfseite aktualisiert täglich immer so gegen 21:00 - 21:30Uhr...Beim OSM-Inspektor: https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresses&lon=13.61385&lat=52.31340&zoom=15&baselayer=Geofabrik%20Standard&opacity=0.88&am... | |
162931155 by claudia10 @ 2025-02-25 12:52 | 1 | 2025-02-25 16:23 | Tatfahren ♦271 | Vielleicht solltest du zuerst mal die entsprechende wikiseite korrigieren, dort steht auch was von "genus:de=Pflaume". Sonst wird das immer wieder falsch erfasst.https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:genus:de |
2 | 2025-02-25 17:18 | streckenkundler | ich wollte erst was anderes schreiben... Je nach nomenklatorischer Sichtweise stimmt DE-Wiki oder eben nicht... Ich hab den Rothmaler: Exkursionsflora von Deutschland 21. Auflage (pdf-Version vorliegen... Danach wird z.B. auch die Kirsche (laut DE-Wiki genus=Cerasus) neu unter genus=Prunus einsort... | |
3 | 2025-02-26 07:51 | claudia10 ♦20 | Ich hatte über die Pflaume sonst nur als Pflanzenart gelesen und es daher in species:der angepasst. Grundsätzlich versuche ich mich ans OSM Wiki zu halten, aber dass die Pflaume hier im Beispiel für genus:de aufgeführt ist hatte ich leider nicht bemerkt. | |
4 | 2025-02-26 20:33 | streckenkundler | Guten Abend,...nochmal zum Vergleich... (im Regal gekramt) meine Ausgabe des genannten Werkes (11. Auflage von 1982) trennt die Gattungen Prunus und Cerasus wiederum. Aber hingegen die Erstauflage von 1956 fasst z.B. Pflaume und Kirsche wiederum unter der Gattung Prunus zusammen, wie es aktuell au... | |
162848849 by Tatfahren @ 2025-02-23 12:06 | 1 | 2025-02-23 21:14 | streckenkundler | Hei,Hei,ich sag mal ausdrückliches Danke für die Benutzung von Lifecycle-prefix! Das nicht sebstverständlich!In einer jüngst erfolgten Bearbeitung von @delineatorix wurden dann solche entsprechenden Geometrien genau so nachgenutzt, wie es beabsichtigt war: https://www.o... |
162455186 by geozeisig @ 2025-02-13 07:28 | 1 | 2025-02-13 17:55 | bergaufsee ♦111 | Hallo geozeisig,hast du vor Ort recherchiert?Schau dir bitte meine Kommentare zu https://www.openstreetmap.org/changeset/90157936 an. Wenn du keine aktuelleren bestätigten Quellen hast, bitte ich dich deine Änderungen dahingehend rückgängig zu machen und zukünftig vorsic... |
2 | 2025-02-13 20:50 | streckenkundler | Hallo bergaufsee, ich bin über https://resultmaps.neis-one.org/osm-discussions?c=Germany#10/51.8867/13.9217 hierdrauf gestoßen... Ich muß hier @geozeisig in Schutz nehmen, denn genauso hätte ich derjenige sein können, der das gemacht hätte. Ich habe mir recht gena... | |
3 | 2025-02-13 21:52 | bergaufsee ♦111 | Hallo zusammen,vielleicht ist das etwas falsch rübergekommen, sorry, es geht mir vorrangig um Chaussee, Nr. 26g+f. Das Gebäude weicht im Umring und Luftbild vom Geoportal ab, da hätte man hellhörig werden können. An der Haarlake, ja, kann ich niemanden einen Vorwurf machen... | |
162342675 by lonvia @ 2025-02-10 09:40 | 1 | 2025-02-10 10:26 | streckenkundler | Hei,...das war doch bestimmt nicht beabsichtigt, bis auf die Adress-Tags, den Rest zu löschen?streckenkundler |
2 | 2025-02-10 19:20 | lonvia ♦37 | Interessant. Das sieht nach einem EveryDoor Bug aus. Danke für den Hinweis. | |
3 | 2025-02-10 20:22 | streckenkundler | Hei,das building=yes hast du ja wiederhergestellt... Was ist denn mit dem Rest...?stimmen die restlichen Einträge aus CS https://www.openstreetmap.org/changeset/118962809 noch, ist da noch Bäckerei Wahn mit all den Angaben?Danke,Sven | |
4 | 2025-02-11 08:20 | lonvia ♦37 | Ich glaube, hier gibt es ein Missverständnis. Das Problem war weder mit den Edits des vorherigen Nutzers, noch mit meinen. Das ist ein ganz normaler Fall von einem Geschäft, was es mal gab und jetzt zugemacht hat.Das Problem war einfach ein komisches Verhalten vom Editor EveryDoor, wen... | |
5 | 2025-02-11 17:00 | streckenkundler | Hei,Ah... jah... jetzt, wo du es schreibst... mit Bäckerei Wahn war irgendwas... Ich mine, da stand vor einiger Zeit mal was in der Zeitung...Danke... Alle Fragen erledigt...Sven | |
6 | 2025-02-11 17:14 | lonvia ♦37 | Backen tun sie da wohl noch, aber den Verkauf haben sie in Filialen gelegt, die günstiger gelegen sind. | |
7 | 2025-02-11 17:28 | streckenkundler | Ja so in etwa... war ein kleiner Dreizeiler, den man online nicht findet... | |
162329278 by Fabian1429 @ 2025-02-09 21:21 | 1 | 2025-02-09 21:44 | streckenkundler | Ich hab das wieder revertet. 1. und alles entscheidende Frage: Wie sehen die Nutzungsrechte aus?2. entscheidende Frage: das ist nur ein Entwurf, was ist final?3. OSM ist keine Malkarte...streckenkundler |
2 | 2025-02-09 21:50 | streckenkundler | Hinzu kommt, daß es nur irgendwelche fixe Ideen sind, ohne Beleg dessen, daß das so jemals umgesetzt wird... | |
162172254 by kartler175 @ 2025-02-05 16:19 | 1 | 2025-02-06 12:58 | a9ef57woi45z48rg ♦2 | Hallo, beim Einzeichnen von Polygonen mit der Klassifizierung "landuse=..." diese bitte immer bis zu angrenzenden Elementen wie z.B. Straßen einzeichnen, bzw. die Knoten von Straße und Polygon zusammenfallen lassen. Die Straßenbreite wird über das entsprechende Tag d... |
2 | 2025-02-06 16:54 | kartler175 ♦556 | Es ist nicht vordringliche Aufgabe von OSM, ein bestimmtes Kartenbild zu erzeugen, sondern möglichst realitätsgetreue topographische Daten zu erfassen. Und ein Acker oder Wiese endet nunmal spätestens am Straßenrand. | |
3 | 2025-02-06 20:46 | streckenkundler | @kartler175: du sprichst mir aus dem Herzen! Danke!streckenkundler | |
4 | 2025-02-07 12:13 | a9ef57woi45z48rg ♦2 | da gibt es sicherlich konträre Meinungen, aber dies wurde ja an anderer Stelle schon ausreichend diskutiertViele Grüße | |
141860764 by Metasequoia @ 2023-09-28 11:42 | 1 | 2025-02-04 20:34 | streckenkundler | Hei,mal ne Frage... woher stammt die Adress-Angabe? Die Webseite des Zoll kennt diesen Standort nicht... Bei der Dienststellensuche des Zoll (unabhängig der Nutzbarkeit für OSM): https://www.zoll.de/DE/Service/Dienststellensuche/Startseite/dienststellensuche_node.html wird an dem Stand... |
162004344 by geozeisig @ 2025-02-01 09:38 | 1 | 2025-02-02 15:54 | streckenkundler | Hei,hiert ist dir bei einem Teil ein Fehler unterlaufen... Quer durch das Gebiet verläuft eine Grenze, die auch PLZ-Grenze ist: z.B. Das Haus https://www.openstreetmap.org/way/851415430 ist bereits PLZ 15345 (OTL Eggersdorf)Das Haus https://www.openstreetmap.org/way/450442881 ist no... |
2 | 2025-02-03 06:37 | geozeisig ♦224 | Hallo Sven,der von dir empfohlene Layer mit den roten Hausnummern weist auch für Eggersdorf die 15345 aus. Ebenso die Grenze von den PLZ (boundary=postal_code). Vielleicht braucht die Karte von Warmbachen noch ein wenig Zeit. Ansonsten würde mich mal die Quelle davon interessieren.... | |
3 | 2025-02-03 20:17 | streckenkundler | Hei Dieter,Ja, die Auswertung von @wambacher wird einmal am Tag aktualisiert, ich vermute gen Abend... Ich denke, morgen sieht es bedeutend besser aus...Viele Grüße,Sven | |
162012718 by RSun @ 2025-02-01 14:22 | 1 | 2025-02-01 21:57 | silversurfer83 ♦3,399 | Moin RSun :)zwei kleine Hinweise zu dieser Änderung:- bitte halte deine Arbeit möglichst Kompakt um anderen die Überprüfung zu erleichtern. Siehehttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets- Du hast die Grenze einer ziemlich gro&szli... |
2 | 2025-02-02 16:17 | streckenkundler | Hei,hier ist anscheinend ziemlich viel an Grenzen im Bereich Usedom kaputt gegangen: https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=14.22618&lat=53.86653&zoom=15&baselayer=Geofabrik%20Standard&overlays=duplicate_node%2Csingle_node_in_way%2Cduplicate_segment%2Cway_in_multiple... | |
3 | 2025-02-02 16:33 | streckenkundler | Ich versuch mich trotzdem daran | |
4 | 2025-02-02 16:56 | streckenkundler | Reparatur-CS: https://www.openstreetmap.org/changeset/162054711Vgl. auch: https://community.openstreetmap.org/t/kaputte-grenzen-bereich-usedom/125169Sven | |
5 | 2025-02-02 17:02 | silversurfer83 ♦3,399 | Moin Sven,gut aufgepasst. Danke.RSun, bitte in Zukunft Grenzen ausblenden, das hilft schonmal. | |
161776580 by PantherStrix @ 2025-01-26 11:35 | 1 | 2025-01-26 13:53 | glibbertorsten ♦125 | Moin! Sag mal, wo hast du diese "ALKIS" Karte her? Ich find die nirgendwo bei JOSM...?! |
2 | 2025-01-27 17:29 | PantherStrix ♦93 | Hey,die Anleitung zum Einfügen diverser Hintergrundlayer aus dem Geoportal Brandenburg findest du im Wiki https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/GeoportalFür die ALKIS-Layer fügst du als Hintergrundbild-URL wms:https://isk.geobasis-bb.de/ows/alkis_wms?FORMAT=image/png&a... | |
3 | 2025-01-27 17:53 | streckenkundler | @PantherStrixDanke... Der Vollständigkeit halber: für Adressen sei https://community.openstreetmap.org/t/adressen-in-brandenburg-als-hintergrund-ebene-fur-josm/6679 von @hfs sehr zu empfehlen! Die Frage kam heute bereits in einer anderen Disskussion...Sven | |
4 | 2025-01-27 20:18 | glibbertorsten ♦125 | Ui, danke! Ich bekomme zwar schon was angezeigt, aber trotzdem steht im Hintergrund die Fehlermeldung "mandatory parameter LAYER is missing"... | |
5 | 2025-01-27 20:32 | streckenkundler | @glibbertorsten... du meinst den Adresslayer von @hfs? Achtung: in JOSM als mvt-Layer einbinden! (nicht wms, nicht tms und nicht wmts!!!)Sven | |
6 | 2025-01-29 13:58 | glibbertorsten ♦125 | Danke für die Tipps, ich versuche es mal. ABER: auf der Seite https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/Geoportal funktioniert auch der Link nicht https://isk.geobasis-bb.de/ows/alkis_wmsEs erscheint die gleiche Fehlermeldung wie in JOSM. | |
7 | 2025-01-29 15:56 | streckenkundler | Hm... komisch... ich hab extra nochmal geschaut... für Hausumringe hab ich: Name: Geobasis-DE/LGB (2025)/ WMS BB ALKIS. Das komplette URL-Angabe: wms_endpoint:https://isk.geobasis-bb.de/ows/alkis_wmsDaten kommen normal...Sven | |
8 | 2025-01-29 17:38 | streckenkundler | Hei,ein Screenshot von eben:https://die-spreewaldbahn.de/spezial/OSM_Err/Hintergruende.pngAlles funktioniert hier... (JOSM 19277 mit akt. Win 11)Sven | |
9 | 2025-01-29 19:55 | glibbertorsten ♦125 | Ja spitzenmäßig, danke! Jetzt sieht es aus wie in deinem Screenshot! | |
10 | 2025-01-29 20:10 | streckenkundler | Mein Lieblingsspruch auf Arbeit:"Na Siehste... Es geht doch alles, was hast du denn?"Danke für die Rückmeldung,Sven | |
161781897 by geozeisig @ 2025-01-26 14:15 | 1 | 2025-01-27 06:24 | wies1 ♦143 | Hallo,ich sehe, dass du hier viele Adressdaten ergänzt hast, was ich sehr gut und wichtig finde.Eine Frage dazu:Wie bist du darauf gekommen, dass an diesem Ort Adressangaben fehlen? Gibt es eine Seite, die dir das anzeigt.Grusswies1 |
2 | 2025-01-27 08:57 | geozeisig ♦224 | Hallo,es gibt einen Layer für Brandenburg, der falsch oder fehlende Adressen in Rot markiert. Wenn du auch mit JOSM arbeitest, wird er automatisch bei dem Menü Hintergrund angezeigt:Brandenburg GeoBasis-DE/LGB (2022): Georeferenzierte AdresseWenn man sehr nah dran ist, wird die... | |
3 | 2025-01-27 11:59 | streckenkundler | @wies1vgl. Forum: https://community.openstreetmap.org/t/adressen-in-brandenburg-als-hintergrund-ebene-fur-josm/6679Sven | |
4 | 2025-01-27 13:59 | wies1 ♦143 | Hallo,danke für eure Rückmeldungen. Ich hab das jetzt mal ausprobiert, finde ich sehr gut.Grusswies1 | |
161791340 by Anne am See @ 2025-01-26 18:44 | 1 | 2025-01-26 20:23 | streckenkundler | Hallo Anne,du hattest hier wieder um review_requested gebeten... Für mich alles bestens! Im CS ist zwar u.a. die Grenze des Naturparkes angefasst worden... aber nur durch Zufall...Schönen Abend,Sven |
161756986 by PetraKot @ 2025-01-25 18:31 | 1 | 2025-01-25 20:57 | streckenkundler | Was ist die Quelle von population? |
161756370 by PetraKot @ 2025-01-25 18:12 | 1 | 2025-01-25 20:53 | streckenkundler | Vgl. CS: https://www.openstreetmap.org/changeset/161755144Hallo,bitte für sowas https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:postal_code verwenden.addr:postcode ist nur für echte Adressen vorgesehen, vgl. Wiki: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:addr:*Danke. streckenku... |
161755144 by Katjak12 @ 2025-01-25 17:34 | 1 | 2025-01-25 17:50 | streckenkundler | Hallo,bitte für sowas https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:postal_code verwenden.addr:postcode ist nur für echte Adressen vorgesehen, vgl. Wiki: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:addr:*Danke. streckenkundler |
2 | 2025-01-25 19:30 | Katjak12 ♦1 | Danke für den Hinweis | |
3 | 2025-01-25 19:48 | streckenkundler | ...zum Hintergrund: sowas verursacht bei Adess- Auswertungen für Fehler: z.B. OSM-Inspektor.Ich kann das nachher in einem Rutsch korrigieren, wenn du magst?Grüße, Sven | |
4 | 2025-01-25 20:49 | streckenkundler | korrigiert: https://www.openstreetmap.org/changeset/161760717 | |
5 | 2025-01-25 21:01 | Katjak12 ♦1 | Super ich danke dir.Viele Grüße Katja | |
161599477 by Landkreis Spree-Neiße (GIS) @ 2025-01-21 12:52 | 1 | 2025-01-21 20:53 | streckenkundler | Guten Abend,ihr habt bei eurer ersten Bearbeitung um ein https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:review%20requested?uselang=de gebeten. Dem möchte ich hiermit gerne nachkommen.Bei der Ersterfassung im CS https://www.openstreetmap.org/changeset/144217386 ist für diese Straß... |
2 | 2025-01-22 09:53 | Landkreis Spree-Neiße (GIS) ♦1 | Hallo Streckenkundler, danke für die Rückmeldung.. ich wollte nicht ungefragt in die Karte eingreifen.Zum Hintergrund der Änderung: Ich bin beim LK SPN als Projektleiter für GIS (Geoinformationssystem) tätig. Die Straßenbaubehörde hat mir den Änderungswunsc... | |
3 | 2025-01-22 16:58 | streckenkundler | Hallo, Guten Abend,...zur Erklärung, wenn ihr in OSM bearbeitet, arbeitet ihr in einem Live-System, Bearbeitungen sind gleich in der Datenbank und defakto auch gleich verfügbar. Das Kartenrendering dauert gelegentlich etwas. Die Verwendung von Straßendaten bei Routing-Programmen:... | |
161562893 by Balzer82 @ 2025-01-20 13:15 | 1 | 2025-01-21 17:59 | streckenkundler | Hei,ich hab ja auch schon einiges an Grenzen aktualisiert... Bei der Landesgrenze Brandenburg/Sachsen war ich immer eher zögerlich...Hier in Brandenburg haben wir ja eine recht freie Datennutzung. Wenn ich was mache, dann nutze ich den WMS-Dienst https://isk.geobasis-bb.de/ows/vg_wms bezi... |
2 | 2025-01-22 06:59 | Balzer82 ♦6 | Hi, in JOSM hast du "Saxony parcels and districts" (Flurstücke & Gemarkungen) vom Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen als WMS Dienst als Sonstiger Hintergrund, von dem habe ich digitalisiert. | |
3 | 2025-01-22 16:34 | streckenkundler | Hei,Vielen Dank! Ergebnis ist wie (eigentlich) erwartet... Brandenburger Gemeinde-Grenze=sächsische Gemeinde-Grenze = Gemarkungsgrenze aus dem von dir genannten Layer... Diese Gegenprüfung mit verwendbaren Daten hat mir gefehlt... wenn ich mal wieder im Bereich der Landesgrenze arbeite... | |
161537835 by lberges @ 2025-01-19 19:38 | 1 | 2025-01-19 20:42 | streckenkundler | Quelle? |
161537573 by lberges @ 2025-01-19 19:30 | 1 | 2025-01-19 20:42 | streckenkundler | Quelle? |
161520306 by Regenfahrer @ 2025-01-19 11:29 | 1 | 2025-01-19 16:02 | streckenkundler | Hallo,was sind die Gründe für die Entfernung?streckenkundler |
161180910 by MadestCat @ 2025-01-09 18:43 | 1 | 2025-01-17 16:51 | streckenkundler | Hei,irgendwas stimmt hier nicht... Die Route 90<->91 ist nun doppelt:https://www.openstreetmap.org/relation/18528146https://www.openstreetmap.org/relation/8901462Knotenpunkt 90 ist doppelt:https://www.openstreetmap.org/node/1817506156https://www.openstreetmap.org/node/12486... |
2 | 2025-01-18 09:18 | MadestCat ♦11 | Moin!Es gibt jetzt 2 Routen, einmal 90->91 und einmal 91->90. Da sie sich am Hauptbahnhof unterscheiden, ist es notwendig, hier 2 verschiedene Routen anzusetzen.Ich schau mir gleich mal an, was mit den beiden Routen nicht stimmt.Der Knotenpunkt 90, der mitten auf der Kreuzung liegt... | |
3 | 2025-01-18 16:32 | streckenkundler | Hei,du kannst auch beides in eine Relation packen, dann in der jeweiligen Richtung mit den Rollen forward und backward arbeiten... Das macht die Sache einfacher...Sven | |
4 | 2025-01-18 17:05 | streckenkundler | Nachtrag... schau die mal meine Abfrage an: https://overpass-turbo.eu/s/1XlP da sieht man warum... Es gibt nur im Bereich zum Kreisel zum etwas getrenntes. Dafür eine eigene Relation ist in einen Augen unnütz.Ich würde auch den Knotenpunkt ein klein wenig nach Osten verlegen, zum n&... | |
161429030 by LisMueller @ 2025-01-16 18:14 | 1 | 2025-01-17 16:58 | streckenkundler | Hallo Lis,schau die mal bitte die Fahrradknotenpunktroute 36<->58 an. Die ist z.Z. am Beginn der Kreuzstraße unterbrochen... Für Fahrradknotenpunktnetze gibt es ein eigenes Prüftool: https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/10982229Die Route selbst: https://www.k... |
161361370 by Anne am See @ 2025-01-14 22:27 | 1 | 2025-01-16 11:36 | streckenkundler | Hallo Anne,also der Fischerwerdel ist kein Naturschutzgebiet nach Naturschutzrecht: siehe: https://wo-hosting.vertigis.com/ARC-WebOffice/externalcall.jsp?project=OSIRIS&x=460337.90966021625&y=5786236.462612838&scale=9027&rotation=0&client=core&language=deDer ganze See... |
2 | 2025-01-16 22:41 | Anne am See ♦1 | Halle Sven, danke für deinen Hinweis. Auf der Insel gibt es ein gelbes Naturschutz-Schild "Flächennaturdenkmal" und ein Hinweisschild vom Amt Schlaubetal "ACHTUNG! Auf dieser öffentlichen Anlage sind folgende Handlungen verboten: Angeln, Lagern und Zelten, offene Feuers... | |
3 | 2025-01-17 08:29 | streckenkundler | Hallo Anne,Ah... FND... Danke. Du kennst diese Wikiseite: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:boundary%3Dprotected_areaDa wäre dann protect_class=7Grüße,Sven | |
4 | 2025-01-17 16:30 | streckenkundler | Ich hab das mal so geändert, wie es korrekt sein soll:https://www.openstreetmap.org/changeset/161462680Sven | |
5 | 2025-01-18 18:15 | Anne am See ♦1 | Hallo Sven, danke für die Hinweise und Korrekturen. Grüße Anne | |
161253962 by ELLEzockt168 @ 2025-01-11 20:58 | 1 | 2025-01-12 09:20 | rempshaener ♦718 | Hallo,deine Changesets sind viel zu groß. Du missachtest die Warnhinweise von iD. Deine Änderungskommentare sind nicht nachvollziehbar. Löschungen sind nicht nachvollziehbar.Bitte prüfe diesen ominösen Pfad: https://www.openstreetmap.org/way/709882423.Viele Grü... |
2 | 2025-01-12 15:53 | streckenkundler | Hei,auch hier nochmal, bitte äußerste Vorsicht, wenn es um Straßen geht... Du hast hier zum dritten mal das Fahradknotenpunktnetz Prignitz beschädigt, das darf nicht sein!Dein Kommentar lautet: "Änderungen genauere Map für ls erstellen"ls= La... | |
3 | 2025-01-12 16:25 | streckenkundler | @ELLEzockt168 ich muß noch mal energischer werden... Was willst du mit deinen Bearbeitungen erreichen?Du hast mit dieser Bearbeitung auch Landuse-MP's massiv geschrottet... Ich weiß noch nicht ob man das reparieren kann, Mittlerweile hab ich 63 (!) Bearbeitungskonflikte... \... | |
4 | 2025-01-12 16:47 | streckenkundler | Beitrag: https://community.openstreetmap.org/t/bearbeitungen-eines-neulings-in-der-prignitz/124201Bitte lesen, beachten, dort antworden und vorerst keine weiteren Bearbeitungen durchführen,Danke... | |
161108272 by ELLEzockt168 @ 2025-01-07 19:26 | 1 | 2025-01-07 19:34 | rempshaener ♦718 | Auch hier: besser aus https://www.openstreetmap.org/way/140645695 und https://www.openstreetmap.org/way/1349278183 nur einen way machen. |
2 | 2025-01-08 20:58 | streckenkundler | Guten Abend,bitte peinlich genau aufpassen!Im Bereich kurz vor der Ortslage Kolrep hast du bei der L145 ein Straßensegment versehentlich gelöscht. ACHTUNG: Das ist aber nicht dein Fehler!!! Du arbeitest mit iD. Dieser Editor hat in bestimmten Situationen seine Probleme mit den Dat... | |
3 | 2025-01-08 20:59 | streckenkundler | Ach ja, vergessen... Straße mit CS https://www.openstreetmap.org/changeset/161147707 repariert. | |
158028190 by ChrissW-R1 @ 2024-10-17 22:14 | 1 | 2024-12-24 22:12 | streckenkundler | Hei,...im Nachhinein vermute ich, daß du zu schnell warst... Aber egal... :)ich hab eben die 62,5m-Linie für den Cottbuser Ostsee eingepflegt...Sie CS https://www.openstreetmap.org/changeset/160588434Ich hab so gut es geht versucht, in JOSM mittels "Geometrie ersetzen... |
2 | 2024-12-30 01:40 | ChrissW-R1 ♦336 | Hi Sven,tut mir leid, aber ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Was meinst du mit "zu schnell" und was soll ich genau prüfen?GrüßeChriss | |
3 | 2024-12-30 16:17 | streckenkundler | Hallo Chriss...Ich hatte die leise Hoffnung, daß sich kaum einer für den Cottbuser Ostsee interessiert... Ich hatte im Februar diesen Jahres die 60,2m-Wasserlinie eingepflegt, nun den Endwasserstand 62,5m. CS: https://www.openstreetmap.org/changeset/147233572Beschrieben hatte ich ... | |
4 | 2025-01-02 00:28 | ChrissW-R1 ♦336 | Da du wesentlich näher dran bist als ich vertraue ich dir da voll und ganz. Ich sehe da zumindest jetzt nichts, was für mich eindeutig falsch oder ungenau wäre. Danke dir. | |
160759512 by streckenkundler @ 2024-12-29 17:05 | 1 | 2024-12-29 17:10 | streckenkundler | ESRI Luftbilder als Quelle vergessen, da waren 2 neue Häuser zu sehen. |
159623655 by MichaelFS @ 2024-11-26 16:05 | 1 | 2024-12-02 11:49 | wambacher ♦435 | Moin,was bedeutet hier "eigene Recherche"? Bist du da hingefahren und hast geklingelt?ALLE Häuser an der Straße Kirchrottenbach B" liegen in Schneitbach/Kirchrottenbach und haben die PLZ 91220. Wieso soll dieses Haus eine andere PLZ haben?https://postcode.wambache... |
2 | 2024-12-04 12:30 | wambacher ♦435 | Ich warte immer noch auf eine Antwort, obwohl du weiter aktiv bist. | |
3 | 2024-12-04 16:02 | MichaelFS ♦54 | Hallo Walter,danke für die Nachricht. Für meinen Fehler bitte ich um Entschuldigung und auch für zeitliche Verzögerung: Ich hatte Hardware-Probleme.Grundlage meiner Änderung war diese Overpass-Query: https://overpass-turbo.eu/s/1VaS. Die sollte m.E. beide areasarea[&qu... | |
4 | 2024-12-05 09:00 | wambacher ♦435 | Hi Michael,da ich kein "Overpassisch" spreche, kann ich dir hier nicht weiterhelfen.Mein Vorschlag ist, zumindest nach einer OVP-Abfrage das Ergebnis durch einen Blick auf meine PLZ-Karte das zu verifizeren: https://postcode.wambachers-osm.website/?map=17/49.580985/11.271988&base=O... | |
5 | 2024-12-05 09:20 | wambacher ♦435 | Evtl liegt es daran, dass in beiden Fällen das Building TEILWEISE in der "falschen" Stadt liegt?Ich würde nicht auf das Building-Polygon abfragen sondern den Schwerpunkt nehmen. Der ist dann eindeutig.Noch besser wäre anstelle von ST_Centroid(geom) ST_PointOnSurface(... | |
6 | 2024-12-06 07:54 | MichaelFS ♦54 | Hallo Walter. Danke für den Hinweis auf TEILWEISE. Das kann ich aber alleine nicht lösen, ich werde eine Anfrage im Forum versuchen. Aus zeitlichen Gründen aber vielleicht nicht vor Montag ... | |
7 | 2024-12-09 16:31 | MichaelFS ♦54 | Hallo Walter, wie angekündigt hier meine Anfrage im Forum https://community.openstreetmap.org/t/122725.Vielleicht magst Du das beobachten / begleiten?Das zweite Problem bei Nürnberg https://www.openstreetmap.org/changeset/159784304#map=15/49.33898/11.03639 kann ich nicht finden. Magst ... | |
8 | 2024-12-19 12:39 | wambacher ♦435 | Hi Michale, bin leder 1 Woche ausgefallen, jetzt geht es mir aber schon besser.Ja, ich habe heute deine Anfrage gelesen, bin aber über deren"Antworten" entäuscht.Das liegt wohl daran, dass du denen einen Anlass gegeben hast, sich über die PLZ- und Boundarieslage aufz... | |
9 | 2024-12-19 16:21 | MichaelFS ♦54 | Hallo Walter, danke für Deine Rückmeldung. Über deren "Antworten" bin ich auch sehr enttäuscht. Tut mir leid, dass ich "falsch" gefragt habe.Dir wünsche ich schon einmal schöne Weihnachten und weiterhin gute Besserung! | |
10 | 2024-12-20 16:11 | MichaelFS ♦54 | Hallo Walter, hier gibt es inzwischen einen inhaltlich gewichtigeren Beitrag https://community.openstreetmap.org/t/overpassturbo-schwerpunkt-eines-gebaudes-in-abfrage-nutzen-gebaude-in-zwei-zonen/122725/4 von @streckenkundler. Leider übersteigt das mein Wissen | |
11 | 2024-12-20 20:41 | streckenkundler | Hallo Walter, da ich ja auch die CS-Kommentare beobachte... ...auch hier meine externe Beobachtung... für mich haben in und um Kirchrottenbach die Admin-Grenzen eine extremst schlechte Qualität der Lage... Das wirkt sich auf alles aus... Meiner Meinung nach müsste die Admin-Gren... | |
12 | 2024-12-20 23:10 | wambacher ♦435 | Hi Swen,danke für die Info.Da ich nichts über die Qualität der von "irgendwann, irgendwem irgendwie" erfassten Admingrenzen in den meisstem Bundesländern sagen kann, bin ich davon ausgegangen, dass hier Overpass wohlmöglich ein Problem hatte. In beiden Fä... | |
160321651 by TobiasF1200 @ 2024-12-17 20:55 | 1 | 2024-12-17 21:15 | streckenkundler | Hei,nun, ich stecke in diesem Thema nicht wirklich drin, aber schreibe mal deine Frage ins Forum... https://community.openstreetmap.org/c/communities/de/56 Da sind viele wissende Köpfe...Grüße,Sven |
160251925 by geozeisig @ 2024-12-13 15:54 | 1 | 2024-12-13 22:38 | streckenkundler | Hei,..ich schreibe mal hier stellvertretend für deine Adress-Ergänzungen... ein dickes Danke dafür...Ergänzend dazu. Du weist sicherlich, daß die georeferenzierten Hausadressen Brandenburgs auch ein OSM-nutzbarer Datenbestand ist. Das ist in JOSM als mvt-Layer mit ... |
2 | 2024-12-14 07:23 | geozeisig ♦224 | Hallo Sven,danke für die Blumen, es kommt ja selten genug vor das man an diese Stelle gelobt wird.Den Layer mit den georeferenzierten Hausadressen kannte ich noch nicht. Dafür einen anderen, wo die Hausnummern auch drin stehen. Die roten Zahlen sind ja interessant. Aber ich werde nur d... | |
3 | 2024-12-14 16:22 | streckenkundler | Hei Dieter,ja der Layer macht einen Abgleich der georeferenzierten Adressen zu OSM, ich glaube stimmen Straße/ Place und Hausnummer überein, ist es weiß; fehlt was, ist es rot. Es gibt auch noch blau, da müsste ich erst nachschauen, was das bedeutet. Da gibt es im Forum ein... | |
4 | 2024-12-17 14:41 | geozeisig ♦224 | Eine Adresse ohne Haus lösche ich auch nicht. Schön aber das du mir ein paar rote Zahlen übrig gelassen hast. Bin gespannt, wann die sich auf dem Layer umfärben. Manchmal gibt es auch Neubauten oder Umbauten, das macht die Sache nicht so langweilig.Viele GrüßeD... | |
160094187 by lberges @ 2024-12-09 14:16 | 1 | 2024-12-09 21:16 | streckenkundler | War da nicht was? https://www.openstreetmap.org/user_blocks/16918 |
2 | 2024-12-10 17:42 | SomeoneElse ♦13,369 | @lberges Please do discuss this in the forum. You know what will happen if you don't. | |
3 | 2024-12-10 18:31 | misterte ♦40 | wieso hast Du hier Westfeld gelöscht anstatt es in addr:suburb=Westfeld zu ändern | |
4 | 2024-12-10 18:50 | lberges ♦89 | @SomeoneElse, you can find the detailed discussion in the forum here: https://community.openstreetmap.org/t/sind-adressen-in-osm-amtlich-oder-postalisch/99332, where I describe what I do, why, and give examples. | |
5 | 2024-12-10 18:51 | lberges ♦89 | @misterte addr:suburb ist n.m.M. ein überflüssiges Feld, es wird für die Adressierung eines Briefes oder Paketes in Dtld. nicht benötigt | |
6 | 2024-12-10 20:59 | misterte ♦40 | hmm, mappen wir jetzt nur noch Informationen für die Zustellung von Briefen und Paketen ?Die Information Westfeld war vorhanden und sollte daher auch erhalten bleiben.Oder sollen wir jetzt auch die anderen 4,3 Mio. addr:suburb in D entfernen weil sie Deiner Meinung nach überflüssi... | |
7 | 2024-12-10 22:13 | streckenkundler | @lberges Du gibt keine Quellen für deine Änderungen an, die du anscheinend für deine Bearbeitungen nutzt! Der Beitragsfaden wurde bereits bei deinen Sperren genannt... wegen mir auch im Beitragsfaden https://community.openstreetmap.org/t/sind-adressen-in-osm-amtlich-oder-postalisch/99... | |
8 | 2024-12-12 21:18 | silversurfer83 ♦3,399 | Ob das jetzt für die Post relevant ist oder nicht ist für uns zweitrangig. Lass die suburbs bitte in den Adressen | |
9 | 2024-12-13 08:36 | wies1 ♦143 | Auch ich bin der absoluten Meinung, dass der Name von Ortsteilen einer Gemeinde / Stadt in addr:suburb einzutragen ist, jedenfalls in Deutschland. | |
159986296 by village @ 2024-12-06 09:32 | 1 | 2024-12-06 10:29 | Bobbi123 ♦119 | Ich gebe dir die Chance, deinen Revert bis heute 18 Uhr wieder zurückzunehmen. Andonsten werde ich dich als User melden!Es gab zu dem Thema eine klare Festlegung der DWG nach langer Diskussion in der Community. Das hast auch du zu akzeptieren. |
2 | 2024-12-06 11:11 | Bobbi123 ♦119 | Ach ja: Mich vor dem Revert einfach mal zu kontaktieren wäre der deutlich konstruktivere Weg gewesen… | |
3 | 2024-12-06 12:26 | woodpeck ♦2,428 | Jetzt mach mal nicht so einen Stress hier, Bobbi123, diese abgebaute Bahn war 15 Jahre lang in OSM, ohne dass es jemanden gejuckt hat, da muss jetzt nicht alles innerhalb von 12 Stunden mit Fristsetzung und Ausrufezeichen passieren. Vielleicht kannst Du drüben im Changeset https://www.openstree... | |
4 | 2024-12-06 12:27 | woodpeck ♦2,428 | PS, ein DWG-Ticket hab ich schon dafür (Ticket#2024120610000206), Du brauchst also niemanden mehr zu melden ;) | |
5 | 2024-12-06 13:17 | Bobbi123 ♦119 | @woodpeck: Ja, ich war vor ein paar Wochen dort in der Gegend und wollte mir schon länger ansehen, ob von dieser längst nicht mehr existierenden Strecke überhaupt noch was da ist, was "razed" oder "abandoned" gemäß OSM-Richtlinien rechtfertigen würd... | |
6 | 2024-12-06 13:20 | Bobbi123 ♦119 | Ergänzung: Ich denke, wenn ein User derart ohne Vorwarnung und mit diesem überharten Vorwurf einfach revertiert, dann würde der sich eh nicht von Quellen und Fakten beeindrucken lassen, weshalb ich es als sinnlos ansehe, dahingehend in eine Diskussion einzutreten. Er hätte mich w... | |
7 | 2024-12-07 11:57 | village ♦85 | Hallo Bobbi123,Ja, vielleicht hätte ich das diskutieren können/sollen. Ich wollte aber nicht zu lange warten, weil dann das Revertieren datentechnisch schwieriger wird.Vielleicht wäre es angebracht, weite Teile der Gleise ehemaligen Strecke - vor allem die überbauten - von ... | |
8 | 2024-12-07 11:59 | village ♦85 | PS: "massenlöschung" war vielleicht nicht angebracht, andererseits handelt es sich um 499 Elemente. | |
9 | 2024-12-07 12:05 | Bobbi123 ♦119 | Nein, auch „razed“ ist hiet nach OSM-Richtlinien nicht erfüllt. Genau deshalb auch meine begründete Löschung, die du einfach so revertiert hast. Ging es hier nur mal wieder drum, dass Bahnfans hier Sonderrechte wollen und deshalb denken, tun und lassen können, was sie... | |
10 | 2024-12-07 12:43 | streckenkundler | Ich bin durch https://resultmaps.neis-one.org/osm-discussions?c=Germany#10/51.8867/13.9217 auf die Disskussion aufmerksam geworden... @Bobbi123 vergleiche Wiki: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Lifecycle_prefix Das Präfix "razed" lässt sehr wohl den Spielraum zu, es entsprec... | |
11 | 2024-12-07 13:50 | Bobbi123 ♦119 | @streckenkundler: Nein, das "razed" ist hier - wie schon vielfach oft bis zum letzten durchdiskutiert - definitiv nicht gegeben. Und es gab dazu bekanntlich auch noch eine klare Emfehlung der DWG.Warum willst/kannst du das nicht einfach mal akzeptieren und versuchst immer wieder, eine ... | |
12 | 2024-12-07 14:01 | streckenkundler | OT: @Bobbi123 arbeite mal an deinen Kommunikationsformen. EOD | |
13 | 2024-12-07 14:48 | Bobbi123 ♦119 | Und du solltest aufhören, mir hier immer wieder nachzusteigen - egal ob in Diskussionen von Changesets oder in der Community. Das fiel mittlerweile auch schon anderen unangenehm auf… | |
14 | 2024-12-07 16:23 | MKnight ♦910 | Ich sag dazu was ich immer dazu sage: Die Bahnstrecke(n) stören nicht, sind nicht falsch und fressen kein Brot.Die OSM-Datenbank ist so voller Müll und kaputter Sachen, ich verstehe absolut nicht, wie man sich so verbissen an razed-strecken stören kann.Es gibt so viel zu tun, ma... | |
15 | 2024-12-07 18:35 | Bobbi123 ♦119 | Doch, sie sind falsch, weil nicht nach OSM-Richtlinien. Hier zählen nur und nur rein objektive Fakten und nicht, was den ein oder anderen rein subjektiv vielleicht nicht stört.Und dein letzter, extrem abwertender Absatz wäre schon alleine Grund für eine Meldung! | |
16 | 2024-12-07 18:36 | Bobbi123 ♦119 | So, ich habe den ungerechtfertigten Revert hier eben zurückgesetzt. Jede weiterer Revert wird sofort als Editwar gemeldet. | |
17 | 2024-12-07 22:57 | village ♦85 | Ist es das nicht schon deinerseits jetzt?Das erneute Löschen macht es jetzt sehr viel schwieriger, sich das vor Ort anzusehen. | |
18 | 2024-12-08 00:17 | Bobbi123 ♦119 | Ich hatte es mir vor Ort an mehreren Stellen angesehen (siehe auch weiter oben in der Diskussion) und die Löschung erfolgte deshalb aus gut recherchiertem Grund. Wenn es einzelne Stellen gegeben hätte, wo definitiv noch was gemäß OSM-Richtlinien erkennbar wäre, hätte i... | |
19 | 2024-12-08 17:02 | MKnight ♦910 | Dieser Balken da vor Deinem Auge... | |
20 | 2024-12-08 19:05 | woodpeck ♦2,428 | Also, den Spruch, dass diese Daten "nicht stören" würden und dass es ja "sonst auch ganz viel Müll" gäbe, den höre ich öfter, aber der erste Teil ist falsch (es stört eben doch beim Editieren, wenn da so eine komische Linie halb kreuz-quer auf d... | |
21 | 2024-12-08 23:57 | Bobbi123 ♦119 | Das Thema ist leider, dass ich von Fans dieser längst abgebrochenen und nirgends mehr erkennbaren Bahnstreckenbisher noch keinerlei Bestrebungen bzw. Anstrengungen gesehen habe, diese nach OpenHistorieMap zu übertragen. Wie kann man also jemand eine Chance geben, wenn der andere nichts f&u... | |
142731224 by Friednauerin @ 2023-10-17 21:34 | 1 | 2024-11-30 21:05 | streckenkundler | Hei, du hattest mit diesem CS z.B. in Werbig Straßennamen rückgeändert. Ich habe das hier wieder geändert. In Werbig heißt die ehemalige Jüterboger Straße wirklich "Werbig - Jüterboger Straße" Vergleiche Georeferenzierte Adressen Brandenb... |
2 | 2024-12-01 17:29 | Friednauerin ♦10 | Hallo, die Straße heißt - wie auch auf dem Straßenschild steht - Jüterboger Straße. Aber weil die Amtsschimmel sie sonst nicht von anderen (Jüterboger) Straßen in Brandenburg unterscheiden können, haben sie in den genannten Karten diesen Kunstnamen verwen... | |
3 | 2024-12-01 18:07 | streckenkundler | Guten Abend, die Vor-Ort-Tatsache hab ich doch gezeigt... (Mapillary-Link). Für mich ist das alles Straßenname... Das steht auch so in der Webatlas-Karte und im Liegenschaftskataster: https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?layerIDs=237,9001,9000,159,149&visibility=true,true,true,true,true&... | |
159632429 by lberges @ 2024-11-26 19:56 | 1 | 2024-11-26 20:13 | streckenkundler | Guten Abend,...erinnerst du dich? Du hast mehrfach eine klare Ansage der DWG bekommen...https://www.openstreetmap.org/user_blocks/16897streckenkundler |
159227570 by plausibel161 @ 2024-11-17 02:07 | 1 | 2024-11-17 10:42 | streckenkundler | Hei, hier ist was schief gelaufen. Du hast alle Daten, die am Gebäude waren auch ans Gelände gepackt, so was das ganze Gelände ein Gebäude. Ich hab das zurück gebaut. Du hat ha auch weitere Daten erfasst. Bei Telefonnummern, die bitte stets in folgendem Format: "+49 35... |
2 | 2024-11-17 11:53 | plausibel161 ♦1 | Alles klar, vielen Dank! Also gehören Daten, wie Telefonnr. und Webseiten immer ans Gebäude und nicht ans Gelände? War mir etwas unsicher und habs deswegen an beide gepackt. Fürs nächste Mal weiß ich Bescheid.plausible Grüße zurück | |
3 | 2024-11-17 13:56 | skyper ♦871 | Hallo ihr Beiden,die zusätzlichen Informationen sollten immer zum Haupt-Tag passen. Bei Adressinformationen mag es ja noch sowohl zu `building=*` und `amenity=school` passen, aber Informationen zur Schule wie z.B. `grade=*` oder auch dem `name=*` und `phone=*` würde ich immer das Objekt ... | |
159150127 by lberges @ 2024-11-14 23:29 | 1 | 2024-11-15 07:28 | hfs ♦65 | Hallo lberges,Du hast bei diesen Adressen addr:city=Massen-Niederlausitz systematisch in addr:city=Massen geändert.Meiner Meinung nach war addr:city=Massen-Niederlausitz vorher korrekt.Massen-Niederlausitz ist der Name der Gemeinde, siehe z.B. https://www.amt-kleine-elster.de/gemein... |
2 | 2024-11-15 13:46 | silversurfer83 ♦3,399 | Hab ich ihm auch schon mal gesagt. Scheint ihn nicht zu interessieren. --- #REVIEWED_BAD #OSMCHA Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/159150127 | |
3 | 2024-11-15 13:46 | silversurfer83 ♦3,399 | Hab ich ihm auch schon mal gesagt. Scheint ihn nicht zu interessieren. --- #REVIEWED_BAD #OSMCHA Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/159150127 | |
4 | 2024-11-15 14:35 | streckenkundler | Hei,https://www.openstreetmap.org/user_blocks/16873Sven | |
159079473 by lberges @ 2024-11-13 07:48 | 1 | 2024-11-13 07:54 | streckenkundler | ...du kennst die Regeln der Adressbenennungen im Wiki? https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:addr:*Extra für Dich nochmal: Zitat: In Deutschland der Name der politischen Gemeinde, auch wenn die Adresse in einem Stadtteil mit anderem Namen liegt. Vor deiner Änderung war es k... |
2 | 2024-11-13 08:49 | lberges ♦89 | Hast Du die Quelle nicht gelesen? Der Eigentümer kennt seine Adresse wohl besser als Du: https://www.netto-online.de/filialen/massen/turmstr-11/4947Was Du machst, ist Vandalismus. Hör auf damit!Und bzgl. der Regeln: Wenn die deutschen Regeln nicht eindeutig sind, bitte das englische ... | |
3 | 2024-11-13 12:34 | streckenkundler | Dann sind also alle, die systematisch nach den, hier in Brandenburg bereitgestellten und verwendbaren Daten, Adressen erfassen und sich ans deutsche Wiki halten, Vandalen? | |
158986516 by lberges @ 2024-11-10 21:37 | 1 | 2024-11-11 20:41 | streckenkundler | Lieber lberges... lass es... du weist selbst nicht mehr, was richtig ist...Im Gegensatz zum CS https://www.openstreetmap.org/changeset/158986473 (wo du falsch nach korrekt geändert hattest) hast du hier wiederum das falsche Name-Tagging gelassen...Auch hier erneut meine Frage: was ist d... |
158986512 by lberges @ 2024-11-10 21:37 | 1 | 2024-11-11 20:28 | streckenkundler | Lieber lberges... lass es... du weist selbst nicht mehr, was richtig ist...Hier hast du wiederum vom Namen Golzow zum nicht existenten Namen Golzow "(Oderbruch)" geändert. Erneut meine Frage: was ist deine Quelle? Welche Quelle sagt deiner Meinnung aus, daß "Golzow (Ode... |
158986473 by lberges @ 2024-11-10 21:36 | 1 | 2024-11-11 20:23 | streckenkundler | Lieber lberges... lass es... du weist selbst nicht mehr, was richtig ist...Hier hast du vom nicht existenten "Namen" Golzow "(Oderbruch)" nach Golzow geändert. |
158980909 by lberges @ 2024-11-10 18:42 | 1 | 2024-11-10 20:51 | streckenkundler | Wieder die alte Leier... Bitte CS kleiner machen... das kennst du doch schon...https://www.openstreetmap.org/changeset/158892490 |
158980327 by lberges @ 2024-11-10 18:30 | 1 | 2024-11-10 20:41 | streckenkundler | Ich hab dir aufgezeigt, warum der Namenszusatz "Oderbruch" nichts offizielles ist! Es findet sich nicht in den amtlichen und OSM-verwendbaren Geometrien, der einschlägigen amtlichen Verwaltungsgrenzen UND es findet sich nicht in der HAUPTSATZUNG! Siehe gelistete Quellen unter: https:... |
158916919 by lberges @ 2024-11-09 01:20 | 1 | 2024-11-09 10:31 | streckenkundler | Du irrst hier! Das Amt (AL=7) hat keinen Zusatz "(Oderbruch)", die Gemeinde Golzow (al=8) auch nicht! Vergleiche Adrministrative Grenzen: https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?layerIDs=237,9001,9000,160,159&visibility=true,true,true,true,true&transparency=0,0,0,0,0¢er=465142.... |
2 | 2024-11-09 11:26 | streckenkundler | Auch das Ortsschild kenn den von dir erfundenen Namen nicht: https://www.mapillary.com/app/?pKey=645607317640267Ich hab den wieder entfernt und auch den Ortspunkt korrigiert... | |
158891355 by lberges @ 2024-11-08 11:20 | 1 | 2024-11-08 12:45 | streckenkundler | Warum verwendet du noch immer nicht valide und für OSM zugelassene Primärquellen, worum ist dich hier in Brandenburg stets und ständig darum bitte? Dann hättest du erkannt, daß dein addr:city=Friedland zwar korrekt ist, das Pieskow aber nach addr:suburb hätte geän... |
158892490 by lberges @ 2024-11-08 11:53 | 1 | 2024-11-08 12:30 | streckenkundler | Mach bitte deine CS kleiner... das geht doch sonst auch... :( |
2 | 2024-11-09 08:19 | jkeyser ♦3 | Ja, bitte kleinere CS machen, dann ist das nachvollziehen deutlich einfacher. | |
149991415 by klnkengi @ 2024-04-14 12:44 | 1 | 2024-10-29 20:54 | streckenkundler | Hei,du hattest ja mit diesem CS u.a. die Knotenpunktroute 26-86 bearbeitet.Hast du schon neuere Erkennnisse ob dessen Verlauf?fragt Sven |
2 | 2024-10-29 21:05 | klnkengi ♦55 | Hallo Sven,am Knotenpunkt 86 und im Stadtzentrum von Eberswalde ist diese Route definitiv nicht ausgeschildert (ebenso wie die Route 86-90). Der Knotenpunkt 86 steht also in der Beschilderung z.T. quasi stellvertrend für das gesamte Stadtzentrum von Eberswalde. Ich habe noch keine Idee,... | |
3 | 2024-10-29 21:47 | streckenkundler | Ich hab eine glänzende Idee...https://maerker.brandenburg.de/bb/eberswaldedu oder ich?Sven.,...auf dem Weg ins Bett... | |
4 | 2024-10-30 21:36 | klnkengi ♦55 | Mach gerne mal Du, meine letzten Maerker-Meldungen waren nicht so erfolgreich. | |
5 | 2024-10-31 17:26 | streckenkundler | Ich hab mir das mal zu Gemüte geführt...an der 26: 1. Verweis auf 86 und 90, 2. auf 25, 3. auf 77an der 90: 1. Verweis auf 86, 2. auf 87, 3. auf 91 -->hier fehlt die 86an der 86: 1. Verweis auf 84, 2. auf 88, 3. auf 89 --> hier fehlen Verweise auf 26 und 90Ich sehe d... | |
6 | 2024-10-31 19:21 | klnkengi ♦55 | An der 90 ist der Verweis auf die 86 vorhanden. Ansonsten genau so wie du schreibst. | |
7 | 2024-10-31 19:34 | streckenkundler | Aha, dann hat man schon nachgearbeitet, Danke. Mapillary zeigt noch nichts... Für mich sind schlicht in dem Netz Knotenpunkte vergessen worden. Sven | |
158385709 by lutz @ 2024-10-26 17:17 | 1 | 2024-10-30 18:07 | ChillyDL ♦100 | Hallo Lutz,danke fürs Eintragen des Hügelgräberfeldes! Gibst du bitte noch die Quelle an, woher du weißt, dass es Hügelgräber sind und nicht z.B. Abraumhalden oder sonst Hügel mit anderem Ursprung?Danke! |
2 | 2024-10-30 18:19 | lutz ♦25 | Die ist logischer Weise im Wikidata tag, kopfschüttelnde Grüße | |
3 | 2024-10-30 19:08 | ChillyDL ♦100 | Ja, die Info gehört aber hierhin, nicht in eine externe Datenbank. Dazu kommt, dass Wikidata in OSM kaum verwendet werden kann, da Wikidata die europäischen Datenbankschutzrechte missachtet. Im speziellen Fall hier ist zudem der konkrete Eintrag schon bei Wikidata ein Lizenzversto&szli... | |
4 | 2024-10-30 19:33 | lutz ♦25 | Du machst dich lächerlich, der Eintrag in OSM ist zulässig, da ich vor Ort war, der Wikidata Eintrag bestätigt lediglich das es sich um Hügelgräber handelt und nicht um Müllkippen. In Wikidata ist das Buch von 1984 als Fundstelle angegeben, und somit kein Lizenz Verst... | |
5 | 2024-10-30 19:34 | streckenkundler | Guten Abend zusammen, Randfrage dazu, gibt es in Sachsen-Anhalt OSM-nutzbares DGM1? Ich bin gerade unterwegs und nicht am Hauptrechner. Bei mir in Brandenburg ist es nutzbar. Im NSG Schweinert, nicht so weit weg von hier, gibt es ein großes Hügelgräberfeld. Im DGM1 hier sieht es so... | |
6 | 2024-10-30 19:41 | lutz ♦25 | Was ist DGM 1? Kann morgen mal schauen... | |
7 | 2024-10-30 19:46 | lutz ♦25 | Ahh erst schauen dann fragen :-), sieht gut aus. Gibt es in Sachsen glaube ich auch. | |
8 | 2024-10-30 19:49 | streckenkundler | @lutz DGM1 = Digitales Gelände Modell mit einer Bodenauflösung in x-y- Richtung von einem Meter in der Höhe (z-Richtung) hat man üblicherweise eine Auflösung von ca. +/- 30cm!Das ist ideal, um z.B. eben solche Hügelgräberfelder auch im Wald zu erkennen, oder eben a... | |
9 | 2024-10-30 20:02 | lutz ♦25 | Ja danke, habe ich bei Sachsengeo auch schon gesehen. Die Hügelgräber hier sind ja eindeutig als solche identifiziert. Die Disk ist völlig unnötig, da zwei Mausklicks zu Bildern auf Commons, Denkmallisten auf Wikipedia, und anderen Nachweisen führen. Grüße von Lu... | |
10 | 2024-10-30 20:05 | ChillyDL ♦100 | Also, Quelle ist Begehung vor Ort, und Kleine Schriften des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden Heft 4, nicht Wikidata, die wir hier nicht akzeptieren können. Danke. | |
11 | 2024-10-30 20:20 | lutz ♦25 | Genau, du musst meinen Unmut verstehen, ich arbeite in mehreren Projekten mit, da geht viel Freizeit drauf. Und jede unnötige Disk stört erheblich. | |
12 | 2024-10-30 20:49 | streckenkundler | @euch beide... So... nun am Hauptrechner sitzend... Ich hab mit den Bereich mal in JOSM geladen (Entschuldigung, daß ich vorhin gedanklich ins Anhaltinische gerutscht war)Also im Geländemodell sind die Hügelgräber sehr gut zu erkennen, wenn man die überhöhte Variante... | |
13 | 2024-10-30 21:17 | lutz ♦25 | Danke für dir Infos | |
158538676 by ltraeger @ 2024-10-30 12:16 | 1 | 2024-10-30 17:52 | streckenkundler | Guten Abend,...erst mal ein Willkommensgruß bei OSM von mir! :)Du hast hier Knotenpunktrouten bearbeitet. Dazu habe ich Fragen und auch Tips... Ist dieser Knotenpunkt 10 neu oder vergessen worden? Bei manchen Netzen kann ich mir beides vorstellen. Hast du zufällig auch ein Foto des We... |
158497110 by derlausitzer @ 2024-10-29 12:56 | 1 | 2024-10-29 13:23 | streckenkundler | Hei,zur Info: vgl. CS-Disskussion https://www.openstreetmap.org/changeset/130986823Sven |
154623286 by Fabian1429 @ 2024-07-30 20:46 | 1 | 2024-10-28 20:39 | streckenkundler | Hei,...ich bin durch eine andere Bearbeitung erst jetzt darauf gestoßen... Eine kleine Bitte, achte bei Radwegen (und auch bei Wanderwegen) immer, stets und ständig auf die Position der Wegweiser: tourism=information + information=guidepost + ... und erfasse diese so gut es geht. Geg... |
130986823 by streckenkundler @ 2023-01-07 16:06 | 1 | 2024-10-27 17:50 | mbit ♦7 | Hallo, die Wehrbaustelle ist abgeschlossen und die Wege sind wieder befahrbar. Ich habe den Status "proposed" von den Routen 88-89 und 89-99 entfernt. Die Knotenpunkte habe noch proposed gelassen, da sie noch nicht wieder beschildert sind (Stand 26.10.2024). Das neue Wehr in der Hauptspr... |
2 | 2024-10-27 18:08 | streckenkundler | Hei,Danke! hat das solange gedauert, kommt es darauf auch nicht mehr drauf an... Laut Bildflugplanung ist für die Ecke Befliegung 2025 geplant, die dann zum Herbst verfügbar wären. Aber Bing zeigt schon etwas mehr als LGB. Da siehr man schon den Fischpass und die Wehrkammern.D... | |
158326704 by jneidel @ 2024-10-25 08:43 | 1 | 2024-10-25 17:02 | streckenkundler | Hei,sei mal bitte extrem zurückhaltend beim verschmelzen von wegen, du hast damit einige Fahrrad-Routen geschrottet...Ich repariere gerade...streckenkundler |
2 | 2024-10-25 17:22 | jneidel ♦3 | Hi @streckenkundler,danke erstmal für das Engagement.Das mit dem Verschmelzen merke ich mir so erstmal.Waren Fahrrad-Routen von diesem Changeset negativ betroffen? Ich glaube es war dieses: https://www.openstreetmap.org/changeset/158327454Schöne Grüße | |
3 | 2024-10-25 18:28 | streckenkundler | Guten Abend. Danke für die Rückmeldung. Ja Themenradwege sind auch betroffen. Das mache ich nachher. Ich bin über Fehlerprüfung der Knotenpunktwegweisungen drauf gestoßen: https://knooppuntnet.nl/de/analysis?strategy=network drauf gestoßen. Bei Streetcomplete is... | |
4 | 2024-10-25 19:53 | streckenkundler | Hei,so... diese auch repariert... Aber da waren noch weitere/ältere Fehler bei folgenden Themenradrouten: "Von Mühlberg nach Bad Liebenwerda", "Elsterradtour" und "Historische Stadtkerne Route 5". Das schöne ist, daß man bei Knotenpunktnetze... | |
158131801 by Langlaeufer @ 2024-10-20 14:49 | 1 | 2024-10-22 19:51 | streckenkundler | Hei,schau mal hier bei der Knotenpunktroute 29-70: https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/route/9589193irgendwas ist hier mit oneway schräg.. Ich hab mit das auch auf mapillary angeschaut... Die Beschilderung ist seltsam... So, wie es z.Z. erfasst ist, funktioniert das bidirektionale R... |
2 | 2024-10-22 19:56 | Langlaeufer ♦1,312 | Die Beschilderu g dort ist absoluter Murks. Vermutlich müsste die radroute auf die Straße | |
157910001 by StefanHRT @ 2024-10-15 08:36 | 1 | 2024-10-22 19:38 | streckenkundler | Hei Stefan,schau doch mal bitte... Du hattest in diesem CS für das kurze Wegesegment https://www.openstreetmap.org/way/1236772142/history ein oneway:bicycle=yes gesetzt.Das hätte zur Folge, daß Route https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/route/9730562 nicht mehr bidirektional... |
2 | 2024-10-23 03:13 | StefanHRT ♦403 | Moin Sven, habe es mal angepasst (auch wenn mir keine Wegmarkierungen aufgefallen waren), aber da ist noch einiges im Argen da die Radrouten an vielen Stellen noch auf die nutzungspflichtigen Wege gelegt werden müssen. Habe das noch auf der "Agenda" aber dürfte doch etwas umfangr... | |
158161412 by Wildnisstiftung @ 2024-10-21 09:40 | 1 | 2024-10-21 10:11 | streckenkundler | Bitte keine Wege löschen! Stattdessen ist https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lebenszyklus-Pr%C3%A4fix anzuwenden. je nach verwendeter Luftbildquelle ist Wegeverläufe weiterhin zu sehen. Danke. streckenkundler |
2 | 2024-10-21 12:04 | streckenkundler | Ist das ein offizieller Account? Wenn ja, bitte kennzeichnen... Dann bitte hier beteiligen: https://community.openstreetmap.org/t/massive-wegeloschungen-lieberoser-heide-und-juterbog/120436Danke | |
3 | 2024-10-21 12:32 | woodpeck ♦2,428 | Grundsätzlich ist "ich kann den Weg auf dem Luftbild nicht sehen" kein ausreichendes Kriterium für eine Wegelöschung in bewaldetem Gebiet. Bitte Ortsbegehung durchführen, und wo angebracht, "Lebenszyklus-Prefix" verwenden wie oben vorgeschlagen. Ich revertiere... | |
4 | 2024-10-21 12:33 | woodpeck_repair ♦33,903 | This changeset has been reverted fully or in part by changeset 158167818 where the changeset comment is: revert zweifelhafter Wegelöschungen aufgrund Luftbild, siehe https://community.openstreetmap.org/t/massive-wegeloschungen-lieberoser-heide-und-juterbog/120436/1 | |
158093635 by lberges @ 2024-10-19 14:28 | 1 | 2024-10-19 16:37 | streckenkundler | Leider darf ich dir mal wieder hinterher putzen... Ich hab es dir schon x-mal schrieben! Die georeferenzierten Adressen Brandenburgs sind nutzbare Daten. NUTZE DIESE VERDAMMT NOCHMAL!...und da steht gmd=Kremnitzaue und ott= Kolochau Für OSM heißt das addr:city=Kremnitzaue und addr:... |
2 | 2024-10-19 16:52 | streckenkundler | Kremnitzaue -->Kremitzaue | |
3 | 2024-10-19 17:03 | streckenkundler | ...und im übrigen... Du suchst du dir anscheinend Dinge so raus, wie es die gerade passt, die der Wind dich an anbläßt... Bei deinem Link steht ganz präsent: Pension JohlFeldstr. 204936 Kremitzaue / OT Kolochau...--> entspricht den Adressdaten des Landes Brandenbu... | |
4 | 2024-10-19 20:11 | streckenkundler | Noch ein Nachtrag!Vergleiche das Wiki zu https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:addr:*Siehe da den Eintrag zu addr:city....Name der Stadt beziehungsweise der Ortschaft allgemein (Dorf uw.), wie er in postalischen Adressen angegeben wird. In Deutschland der Name der politischen Gemein... | |
158093422 by lberges @ 2024-10-19 14:24 | 1 | 2024-10-19 16:38 | streckenkundler | Leider darf ich dir mal wieder hinterher putzen... Ich hab es dir schon x-mal schrieben! Die georeferenzierten Adressen Brandenburgs sind nutzbare Daten. NUTZE DIESE VERDAMMT NOCHMAL!...und da steht gmd=Kremnitzaue und ott= Kolochau Für OSM heißt das addr:city=Kremnitzaue und addr:... |
2 | 2024-10-19 16:52 | streckenkundler | Kremnitzaue -->Kremitzaue | |
158068143 by LosHawlos @ 2024-10-18 21:11 | 1 | 2024-10-18 21:45 | streckenkundler | Herzlichen Glückwunsch, das deine 3000ste Bearbeitung hier im Spreewald statt fand...Danke,Sven |
158054493 by Danfost @ 2024-10-18 14:41 | 1 | 2024-10-18 16:44 | streckenkundler | Hei,Ach, du warst ja fleißig... ...so und jetzt noch 3D dazu... :)Danke,Sven |
158026488 by lberges @ 2024-10-17 21:12 | 1 | 2024-10-17 21:23 | streckenkundler | Quelle? |
158026293 by lberges @ 2024-10-17 21:06 | 1 | 2024-10-17 21:22 | streckenkundler | Quelle? |
158025661 by lberges @ 2024-10-17 20:43 | 1 | 2024-10-17 20:59 | streckenkundler | Quelle der Adresse? |
158017209 by lberges @ 2024-10-17 16:38 | 1 | 2024-10-17 16:58 | streckenkundler | @lbergesich bin ziemlich verärgert. Du gibst weiterhin keine vernünftige Quelle an... Ich finde es gelinde gesagt eine Frechheit, daß du hier einen Linkverkürzer verwendest! Dahinter kann sich sonst was verstecken, bis hin zu einem Trojaner oder eine Phishing-Seite! Ich kann ... |
2 | 2024-10-17 18:11 | silversurfer83 ♦3,399 | Des weiteren sind Kurzlinks tot sobald der Dienstanbieter seinen Dienst einstellt. Bekanntes Bsp. ist Twitter.Sie sind also keine gute Idee, wenn Zeichensparen kein absoluter Zwang ist | |
157840702 by BrummsLee @ 2024-10-13 15:36 | 1 | 2024-10-13 19:57 | kalupner ♦12 | Der Änderungssatz ist eine Katastrophe,sehr liederlich, ungenau und mit vielen Fehlern (Flächenüberschneidungen). Vandalen können es nicht besser! Wie kann man ohne Ortskenntnisse das gesamte Stadtbild ruinieren? |
2 | 2024-10-14 09:27 | BrummsLee ♦17 | Oh, das wollte ich nicht. Sorry.Ich war eigentlich dort nur "unterwegs" um Flächen von den Straßen zu trennen, so, wie es im Forum angeraten wurde.Da muß mir ein Fehler unterlaufen sein, welchen ich übersehen habe. | |
3 | 2024-10-14 12:20 | BrummsLee ♦17 | Ich hab mir das jetzt noch einmal angeschaut. Bin zwar kein Profi, aber selbst Osmose meldet keine Flächenüberlagerungen. Die Überprüfung der History mit (achavi & OSMCha) ist für mich nicht so ganz geläufig und einfach. So richtig kann ich die Kritik trotzdem nic... | |
4 | 2024-10-14 19:07 | kalupner ♦12 | 1. Es gibt keine Regel ways und areas zu trennen2. ways und areas waren nie zusammen gemappt3. das Abmalen von mehr oder weniger alten Satellitenbilder kann nicht die einzigste Grundlage seinhttps://www.openstreetmap.org/changeset/157840702#map=13/51.47609/14.20103 | |
5 | 2024-10-14 20:33 | streckenkundler | Guten Abend,beachtet beide bitte, daß in eurem Bereich ein User namens morjak vor längerem ganz exzessiv linienhafte Wegesegmente als Teil von Flächen mitgenutzt hat! @kalupner: du hast da schon sehr, sehr viel bereinigt! Dickes Danke!@an beide: hier mal die Bearbeitungen: ht... | |
6 | 2024-10-15 09:56 | BrummsLee ♦17 | @kalupnerZu 1. Da widerspreche ich Dir.Zitat Wiki: "Bei detaillierter Kartierung endet die eingezeichnete Landnutzung bei unterschiedlicher Nutzungsart in der Regel an der Grundstücksgrenze (Nutzungsgrenze)...https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:landuseBedeutet für m... | |
7 | 2024-10-15 19:04 | kalupner ♦12 | Das ist eine unendliche Diskussion. https://einklich.net/osm/osm-tutorial.pdfWir mappen die Rohdaten für die OSM tile server. Diese Daten werden werden als Objekte wie nodes, ways und areas hinterlegt, die durch tags ihre Attribute bekommen. In unserer Region gilt bei N 51° ungefäh... | |
157667301 by HAmap @ 2024-10-09 11:19 | 1 | 2024-10-09 11:32 | HAmap ♦74 | Diskussion läuft hier:https://community.openstreetmap.org/t/ludwig-donau-main-kanal-alter-kanal-ludwigskanal/119372/118 |
2 | 2024-10-10 14:00 | HAmap ♦74 | Ergebnis: Anwendung des älteren tagging-Schemas, anstelle des Lebenszyklus-PräfixDas tagging für die Krane an den Anlegestellen sind im LDMK-Projekt vollständig geklärt und werden nach Schema bearbeitet | |
3 | 2024-10-10 14:17 | streckenkundler | Historische Objekte:https://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=18&lat=49.28345&lon=11.45348&pid=HaHbHcSaHeSven | |
4 | 2024-10-12 17:50 | HAmap ♦74 | Hallo Sven, danke zum Link auf OHM. Arbeitest du dort mit? Da hätte ich ein paar Fragen ... | |
5 | 2024-10-12 19:32 | streckenkundler | Hei,Nun, diese Seite ist eine Auswertung bestimmter Tags der normalen OSM-Datenbank. Das ist das, was wir in OSM normal erfassen... Sei es Wikipedia-Tags, Wikidata... Dann kommen bestimmte Objektdatengruppen mit hinzu, als auch historic=* - Tags; auch type=site wird in dem Zusammenhang mit ausge... | |
6 | 2024-10-12 22:48 | HAmap ♦74 | Hallo Sven, du gibst mir schon passende Antwort, bevor ich zum Fragen komme :-) Danke!Mein Interesse ist tatsächlich eine gemeinsame Nutzung mit OHM zu finden. @HeiKue und ich sind dabei den Kanal zu überarbeiten, dabei werden wohl ein paar historische Elemente entfernt werden müs... | |
7 | 2024-10-13 10:26 | HAmap ♦74 | Nachtrag zur Info: hierhttps://community.openstreetmap.org/t/heritage-denkmalschutz/63417/93habe ich schon angeklopft | |
157657270 by lberges @ 2024-10-09 06:48 | 1 | 2024-10-09 12:16 | OSM_RogerWilco ♦723 | Leider immer noch keine Angabe der Quelle... :-( |
2 | 2024-10-09 19:29 | lberges ♦89 | Hintergrund ist ein neues Projekt von Wambacher:https://boundaries.wambachers-osm.websiteEs zeigt Differenzen zwischen dem Ortsnamen, wie er in der Adresse angegeben ist, und den Namen der Gemeinde. Ziel des Projektes ist es, diese Differenzen zu prüfen, und entwader zu korrigieren, oder al... | |
3 | 2024-10-09 19:31 | lberges ♦89 | Für die PLZ-Grenzen in Deutschland gibt es übrigens keine Quellen (oder kennst Du eine?) Die Grenzen können nur aus vorhandenen oder gefundenen Adressen hergeleitet werden. | |
4 | 2024-10-10 06:31 | streckenkundler | Wonach prüfst du, ob die in OSM erfassten Adressdaten (auch Namen der Gemeinde!!!!) überhaupt korrekt und aktuell sind (nicht PLZ!)?? Die Grenze, die du in diesem CS verschoben hast, hattest du selbst mit CS https://www.openstreetmap.org/changeset/135078117 Auch da fehlt eine Quelle, wonac... | |
157573518 by Stadt Niesky @ 2024-10-07 09:39 Active block | 1 | 2024-10-08 11:04 | hk51 ♦25 | Hi,wieso löscht Du ständig vorhandene Wege ? |
2 | 2024-10-08 11:24 | streckenkundler | Dazu von mir ergänzend die Frage: ist das ein offizieller Account der Stadt Niesky? Dann bitte zwingend im Profil kennzeichnen. | |
3 | 2024-10-08 15:32 | streckenkundler | @Stadt Niesky hier noch der Wiki-Link, warum: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Organised_Editing_Guidelines | |
4 | 2025-01-16 17:48 | woodpeck_repair ♦33,903 | This changeset has been reverted fully or in part by changeset 161428098 where the changeset comment is: revert von Löschungen durch die Stadt Niesky nach Beschwerde, s. https://www.openstreetmap.org/user_blocks/17106 | |
157626225 by CasGroenigen @ 2024-10-08 13:13 | 1 | 2024-10-08 13:25 | streckenkundler | See https://community.openstreetmap.org/t/mechanical-edit-level-crossing-vs-tram-level-crossing/118980/29streckenkundler |
2 | 2024-10-08 13:51 | CasGroenigen ♦43 | Hi Streckenkundler,Are you saying I should wait until an approach has been found on how to map tramway crossings in that thread on the forums until I resume editing such cases?Regards,CasGroenigen | |
3 | 2024-10-08 14:00 | streckenkundler | Please discuss in the forum. That's where the specialists are.Thank you. | |
4 | 2024-10-08 14:05 | CasGroenigen ♦43 | Okay, will do | |
157549328 by lberges @ 2024-10-06 16:46 | 1 | 2024-10-06 16:49 | streckenkundler | Woher stammen die Namen? Die stehen so mit Sicherheit nicht im Bing-Luftbild! |
112718897 by Natura @ 2021-10-19 21:57 | 1 | 2024-09-29 16:04 | streckenkundler | Hei,du hast ja mit diesem CS den Knotenpunkt 48 des Netzes Altmark erfasst... Kannst du sagen, wie die Ausschilderung von hier gen Osten ist? Hintergrund ist: dem Flyer "Radeln nach Zahlen" des Landkreises Havelland nach ( https://www.dein-havelland.de/radzeit/radeln-nach-zahlen ) mu... |
2 | 2024-09-29 19:18 | Natura ♦11 | Hallo Sven,habe die 48 in meiner Sammlung nicht gefunden:https://photos.app.goo.gl/7AxSRnuk6jys1X7V6Fotos sind alle verortet.Vielleicht kann dir Frau Czinzoll helfen:Jeanett Czinzoll (VerbGem EHL) <tourismus@elbe-havel-land.de>Sie weiß alles und hat auch Fotos aller ihrer Weg... | |
3 | 2024-09-29 19:32 | streckenkundler | Hei,Danke für den Kontakt... Ich schreibe sie mal an...Sven | |
4 | 2024-09-29 19:52 | streckenkundler | @Natura Mail ist abgesetzt... :)Sven | |
5 | 2024-10-01 20:08 | streckenkundler | Antwort mit Fotohilfe bekommen! So macht das Spaß! Lieben Dank!Ich hab nun die Route als Rolle connection in beiden Netzen ergänzt, nebst fixme, daß Ausschilderung unvollständig ist. Ich schaue nun, was https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/cycling/de/networks draus macht... | |
6 | 2024-10-04 16:39 | streckenkundler | Hei,@Natura Die Frau Czinzoll hat mich auch auf ihr ALRIS verwiesen: https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/mapapps/resources/apps/alris/index.html?lang=de&stateId=e9b9d6e0-ae09-410b-b9d6-e0ae09f10bb9Hast du dir das mal angeschaut? Da sind offensichtlich auch von allen Knotenpunkte... | |
150308706 by Fabian1429 @ 2024-04-21 15:57 | 1 | 2024-09-28 17:40 | bicyclett ♦17 | Hi,hatte gesehen, dass du die Fahrradstraße, die ich anpasst hatte, entfernt hast. Gibts dafür nen Grund oder war das ein Versehen?https://www.mapillary.com/app/?focus=photo&pKey=1875177996258611&lat=51.68146588980446&lng=14.338551033012436&z=19.9&dateFrom=2024-0... |
2 | 2024-09-28 20:03 | streckenkundler | An der Stelle ist der Radwegweiser des Knotenpunktes 91 aber ziemlich Schei... ähm schlecht! Die Wegweiserfahne zum Knotenpunkt 73 zeigt gen Richtung 92; Nur der Pfeil auf der Wegweiserfahne zeigt in die richtige Richtung...Für mich ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte...\... | |
157176196 by bicyclett @ 2024-09-27 15:15 | 1 | 2024-09-27 21:12 | streckenkundler | Hei,Frage: bist du dir mit dem oneway=yes bei https://www.openstreetmap.org/way/429346481#map=19/52.594462/12.948159 sicher? Wenn ja:- Wie erfolgt die Routenführung bei der Knotenpunktroute https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/route/6863634 in Gegenrichtung?- Wie erfolgt die Rout... |
2 | 2024-09-27 22:01 | bicyclett ♦17 | Hallo,Danke für den Hinweis!Ja, gute Frage. Hier ist die Gestaltung der realen Infrastruktur auch ungünstig.https://www.mapillary.com/app/?focus=photo&pKey=1254300835547165&x=0.19559433111575333&y=0.5919440742445704&zoom=1.2382165605095543&lat=52.59473674897637&am... | |
3 | 2024-09-28 16:32 | streckenkundler | Hei,straßenverkehrsrechtlich ist es in Ordnung... Ausschilderungstechnisch ist es Humbug, was da vor Ort gemacht wurde. Da wurde die Kreuzung an der L161 schön ausgebaut, man sieht aber, wer vergessen wurde: Radfahrer! ...Soll such doch um den Rest der Baulastträger der Kreisstra... | |
157012782 by streckenkundler @ 2024-09-23 20:33 | 1 | 2024-09-23 20:40 | streckenkundler | Ergänzend, da Textfeld nicht ausreichte: zugleich Einpflegen des damit hier korrespondierenden LSG (beide sind lagegleich, aner unterschiedliche Werte und Namen)Abgleich Schutzgebiete anderer Bundesländer, die an der jeweiligen Landesgrenze enden, müssen in einem weiteren Schritt g... |
64072950 by einnutzer72 @ 2018-11-01 10:17 | 1 | 2024-09-23 15:02 | streckenkundler | Hei,Du hattest vor gut 6 Jahren diese eine kleine brandenburgische Exklave auf boundary=historic gesetzt...Nach brandenburgischer Sichtweise gehärt die Exklave noch immer zu Brandenburg und zur Gemeine Lenzerwische! Schau mal:https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?layerIDs=237,9001,9000,15... |
144202819 by limes11 @ 2023-11-19 10:44 | 1 | 2024-09-22 19:49 | streckenkundler | Hei,ich bin mit JOSM hierauf gestoßen...Diese Änderung von protect_class sollte noch mal genau geprüft werden. In Brandenburg sind die Biosphärenreservate primär zunächst LSG's, also protect_class=5 das protect_class=98 kommt da hinzu... Ist also beides!... |
2 | 2024-09-22 20:11 | limes11 ♦890 | Hi,danke für den Kommentar. Ich finde jetzt keinen Hinweis darauf, dass dies hier ähnlich gehandhabt wird. Mit Einführung des Biosphärenreservats wurde das LSG "Mecklenburgisches Elbetal" redundant und aufgehoben. Generell ist das Biospährengebiet länder... | |
3 | 2024-09-22 20:45 | streckenkundler | Hei,sollten wir das mal im Forum ansprechen?Also... mein heimischer Spreewald:Grenze LSG ist gleich Grenze Biosphärenreservat.Schorfheide-Chorin: ebenso.Bei beiden gehören Siedlungsbereiche zum LSG (!)Bei der brandenburgischen Elbtalaue ist es anders... LSG ist glei... | |
4 | 2024-09-22 21:17 | limes11 ♦890 | Ich vermute, man wird hier die Einzelfälle durchgehen müssen, im Zweifsfall bis in den Wortlaut der Verordnung. Bei den Biosphärenreservaten, die ich mir angeschaut hatte, gab es keinerlei Hinweise auf eine solche eins-zu-eins Beziehung. Häufig finden sich dort Formulierungen, da... | |
156901349 by lberges @ 2024-09-21 08:45 | 1 | 2024-09-21 15:07 | silversurfer83 ♦3,399 | Geht es wieder mit den Höfen los?Woher stammt denn der Name?(Frage kannst du dir für alle aktuellen Änderungen vorstellen) --- Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/156901349 |
2 | 2024-09-21 17:31 | lberges ♦89 | vgl. die Diskussion im Forum vom März 2023, Da ist das Thema erschöpfend behandelt. | |
3 | 2024-09-21 18:03 | silversurfer83 ♦3,399 | Ist es nicht!Ich bin mir sicher, dass du nicht ohne Quellenangabe einfach Namen eintragen sollst!Namen ohne eine gute (!) Quelle werden wieder entfernt. | |
4 | 2024-09-21 20:15 | streckenkundler | @silversurfer83Dickes Danke... Mehr hab ich hierzu nicht zu sagen! | |
156640222 by bicyclett @ 2024-09-15 09:51 | 1 | 2024-09-15 13:44 | streckenkundler | Hei, die Knotenpunkt-Route 21-42 muß noch repariert werden, die ist im Moment kaputt: https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/route/13513611streckenkundler |
2 | 2024-09-15 13:48 | streckenkundler | Nachtrag: die Wegesegmente müssen bei Knotenpunktnetzen in die Routen-Relation, nicht in die Netzwerk-Relation. In die Netzwerk-Relation gehören nur die Knotenpunkte und die Routenrelationen. So kommt ein weiterer Fehler:https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/8801845/facts#Netwo... | |
3 | 2024-09-15 14:33 | streckenkundler | Ich hab das mal umgesetzt, wie es korrekt sein soll: https://www.openstreetmap.org/changeset/156650245 streckenkundler | |
4 | 2024-09-17 18:15 | bicyclett ♦17 | ah sorry und vielen Dank fürs anpassen.Tatsächlich war mir das Konzept und die Komplexität insb. des Knotenpunktnetzes gar nicht bewusst. Sicherlich habe ich die Rückrichtung bzw. role nicht beachtet, aber in meiner Erinnerung war die Netzwerk-Relation vorher gar nicht auf der... | |
5 | 2024-09-17 18:36 | streckenkundler | Hei, das schöne speziell bei den Knotenpunktnetzen ist, da hat man recht schnell eine Rückmeldung, wenn was nicht stimmt... da kommt man recht schnell zur Verwendung von oneway:bicycle=yes|no. Diese Prüfroutinen von knooppuntnet.nl fehlt mir für Themenradwege. Aber Egal... we... | |
156614130 by cave2596 @ 2024-09-14 14:06 | 1 | 2024-09-14 14:26 | streckenkundler | Hei,Schau mal ins Luftbild: https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?layerIDs=291-bg,9001,9000,159&visibility=true,true,true,true&transparency=0,0,0,0¢er=395346.54609941586,5701962.771048921&zoomlevel=13 Danach wird das wohl erfasst worden sein. Schaut man in die historischen Luft... |
2 | 2024-09-14 19:58 | cave2596 ♦7 | Hallo Sven,oh, hmm. Also vor Ort auf dem aktuell abgeernteten Maisfeld war von diesen Pfaden nichts zu erkennen. Vermutlich hat der Mais die Menschen dann doch davon abgehalten, quer übers Feld zu gehen.Ich bin gerade am überlegen, ob es Sinn macht, die Wege mit "seasonal=yes"... | |
3 | 2024-09-14 21:22 | streckenkundler | Ach nun, das sind solche Grenzbereiche...Ich wäre mir selbst unsicher... wenn dann eher informal=yes... da sieht man auch gelegentlich... Aber ob ich selbst sowas erfassen würde... Hm...Sven | |
4 | 2024-09-15 20:03 | cave2596 ♦7 | Hallo Sven,ich habe dieses Entfernen der Pfade mit dem Changeset 156662117 rückgängig gemacht.Ich wusste nicht so richtig, was hier jetzt richtig ist, da aber in fast allen Luftbildern (vielen Dank für den Hinweis auf die alten Luftbilder im BB-Viewer!) zumindest ein Teil der Pfad... | |
156605692 by Abligert @ 2024-09-14 10:35 | 1 | 2024-09-14 14:06 | streckenkundler | Hei,erste Frage: welches Navi: welche Karten benutzt es?Ich glaube das nicht, daß es diese Straße nicht mehr geben soll. Ich habe einen befreundeten Mapper um Hilfe gebeten. Die Folge nun ist, daß als Kollateralschaden eine Wanderweg-Route und eine Fahrradroute kaputt ist, ... |
2 | 2024-09-14 14:10 | Abligert ♦1 | Die Straße ist super zugewachsen. Aber wir können sie auch drin lassen und dann mach ich sie als Sperrung rein. Dann sind die Eingänge richtig. | |
3 | 2024-09-14 14:28 | streckenkundler | Icch reverte den CS, dann bin ich sicherk daß die beteiligten Relationen wieder in Ordnung sind. Ich hab auch beim Landkreis nachgeschaut, es gab keine Änderungen der Wegeführungen.streckenkundler | |
4 | 2024-09-14 14:32 | Abligert ♦1 | Ja ich hab beim Landesamt auch schon angemerkt das die Stecke zugewachsen ist. Ich werde eine Sperrung eingeben.Danke für die Anmerkungen und die Kommentare :)Schönen Samstag. | |
5 | 2024-09-14 14:33 | streckenkundler | Erledigt. Denke daran, Radfahrer und Fußgänger nicht zu sperren und gg. eine not=* zu setzen. | |
6 | 2024-09-14 14:34 | Abligert ♦1 | Okay mach ich danke dir! | |
7 | 2024-09-14 16:41 | streckenkundler | Ach ja, vergessen, die Straße ist eine Gemeinde-Straße: https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?layerIDs=237,9001,9000,162,582,159&visibility=true,true,true,true,true,true&transparency=0,0,0,0,0,0¢er=408286.38355193415,5790799.35228264&zoomlevel=10Wenn du als Anlieger m... | |
8 | 2024-09-14 16:45 | rik_ ♦90 | Hallo zusammen,vielleicht noch eine kurze Anmerkung als ortskundige Person:Der Weg ist in einem schlechten Ausbauzustand, aber nichtsdestotrotz als gewöhnliche Gemeindestraße gewidmet, vgl. [1].Zumindest einmal im Jahr fährt hier auch ein Grader drüber und hobelt die... | |
9 | 2024-09-14 17:09 | streckenkundler | Guten Abend,baggert mal, daß die Stadt Königs Wusterhausen endlich mal bei https://maerker.brandenburg.de/mitmacht... Das wäre dann das ideale Werkzeug, sowas zu melden. Meine Heimatstadt Lübben macht da mit und ich denen gestern mal gemeldet, daß die bei ihrer neu... | |
156132067 by Bernd Wagner @ 2024-09-03 08:52 | 1 | 2024-09-09 19:49 | streckenkundler | Hallo Bernd, du hast ja in diesem CS in Wustrau die straßenbegleitenden Radwege bearbeitet.Wenn ich mir https://www.mapillary.com/app/?lat=52.847795399999995&lng=12.888096099999984&z=19.212205750655052&mapStyle=Mapillary+light&pKey=1120941255844814&focus=photo betrache ... |
155824058 by Bobbi123 @ 2024-08-27 10:30 | 1 | 2024-08-30 18:30 | Daham ♦8 | Hallo Bobbi,bitte stelle diese Flurnamen wieder her.Sie sind in Honings, Ebersbach und Wellucken gang und Gebe. Deine Sicht der Dinge entspricht nicht dem lokalen Wissen vor Ort.Danke. |
2 | 2024-08-30 19:47 | woodpeck ♦2,428 | Bobbi123, dass ein Flurname "in manchen Karten eher verwirrt" sollte kein Grund sein, ihn nicht zu verwenden. Du schreibst, diese Namen seien "bei Euch in der Gemeinde" nicht mehr in Verwendung, und Daham behauptet, sie seien vor Ort in Verwendung. Ich würde sagen, im Zweife... | |
3 | 2024-08-30 20:13 | streckenkundler | :) | |
4 | 2024-08-30 23:20 | Bobbi123 ♦119 | Das hat garnichts mit irgendwelchen Disputen zu tun. Warum sollte es?Die Sache ist, dass ich mich schon seit Jahren auch nebenbei mit der Geschichte unserer Gemeinde befasse und hier eben nebenbei auch um alte Flurnamen. Hier kenne ich Leute aus mehreren Ortsteilen - auch aus Ebersbach - und da ... | |
5 | 2024-09-01 19:06 | woodpeck ♦2,428 | Warum es mit Disputen zu tun haben sollte? Weil Du ein Dickkopf bist, dich gerne streitest und solche Streitereien nicht schnell vergisst, darum. Daham behauptet, er sei hier daheim und der Name sei durchaus lokal in Verwendung. Du behauptest das Gegenteil. Wie könnte man diese Diskussion sachl... | |
6 | 2024-09-01 21:13 | Bobbi123 ♦119 | Ich kann deine emotionalen Ausführungen in keinster Weise verstehen. Was soll dies bitte zur Sachlichkeit beitragen? Eben nichts.Es geht hier nur und nur um wie gesagt sachliche Gründe. Ich habe mich die letzten Jahre sehr viel mit der Geschichte der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand ... | |
7 | 2024-09-02 10:16 | Daham ♦8 | Hallo Frederik,ich habe mich nicht eher zu Wort gemeldet, weil ich Mario noch 14 Tage Zeit zum reverten geben wollte.Diese beiden Flurnamen sind in Ebersbach im Sprachgebrauch und die Diskussionen in der community zum Thema Flurnamen entsprechen dem Gebrauch vor Ort: 100% der Ebersbacher Feu... | |
8 | 2024-09-02 11:12 | Bobbi123 ♦119 | Ach darum geht es dir, also um rein persönliche Gründe, die über OSM hinaus ins Privatleben gehen. Damit hast du nun deinen treibenden Standpunkt aufgezeigt, worum es dir hier eigentlich geht und dass dies nichts mit sachlichen Gründen zu tun hat sondern wie gesagt deinerseits ei... | |
9 | 2024-09-02 11:24 | woodpeck ♦2,428 | So ihr zwei Hübschen, ich habe jetzt die von Bobbi123 hier gelöschten Namen wiederhergestellt, aber ich würde doch SEHR DRINGEND darum bitten, die Feindseligkeiten einzustellen, denn sonst muss die Region künftig ohne ihre zwei Spitzenmapper auskommen. | |
140131111 by Xanadu @ 2023-08-20 12:42 | 1 | 2024-08-30 10:17 | os-emmer ♦337 | Hallo Xanadu,du hast hier einen AUssichtsturm als gesperrt markeirt:https://www.openstreetmap.org/node/3485931308Ist der immer noch gesperrt? |
2 | 2024-08-30 11:52 | streckenkundler | Hei,...da ich lokales Wissen habe... der wurde nach Vandalismus gesperrt. Ich meine, er ist noch immer gesperrt... (versicherungsrechtliche Gründe) im September radle ich von Lübben mal lang.Sven | |
3 | 2024-08-30 14:50 | os-emmer ♦337 | Alles klar. Ich habe jetzt mal das "(akt. gesperrt)" aus dem name=* genommen und stattdessen ein access=no gesetzt. Wenn du etwas anderes herausfindest kannst du das dann ja anpssen. | |
4 | 2024-08-30 17:11 | streckenkundler | Alles Klar und Danke...Soweit ich mich erinnere, ging es auch um die Bezahlung der Versicherungssumme...Im September hab ich ja Urlaub...Sven | |
5 | 2024-09-01 18:52 | Xanadu ♦1 | Hallo zusammen.Danke fürs Updaten. Ich war damals während meines Urlaubs da, und da ich in BW wohne, kann ich nur schwer ein Auge drauf behalten :-). | |
6 | 2024-09-01 18:56 | Xanadu ♦1 | Hatte das "akt. gesperrt" in den Namen aufgenommen, weil bei den meisten Programmen, die ich kenne, der verwehrte Zugang mit "access=no" nicht angezeigt wird. So habe auch ich erst durch einen Aushang vor Ort erfahren, dass der Turm gesperrt ist. | |
155797119 by lberges @ 2024-08-26 18:34 | 1 | 2024-08-26 20:12 | streckenkundler | Auch hier nur die Frage nach der Quelle...Vergleiche https://www.openstreetmap.org/user_blocks/16127Du weist, was @SomeoneElse geschrieben hat...? |
155624154 by mbit @ 2024-08-22 19:51 | 1 | 2024-08-22 20:38 | streckenkundler | Hei,Oh... Aha... Öhm... Schön! :) Danke... Das wird ja Lücken schließen... (wenn das Knotenpunktnetz OSL nicht so mittelprächtig ausgeschildert wäre...)Nochmals Danke und viele Grüße,Sven |
2 | 2024-08-23 18:44 | mbit ♦7 | Hallo,zum Planen von Radtouren nutze ich schon seit ein paar Jahren die offiziell zugänglichen Informationen über die Sperrbereiche auf der Webseite der LMBV. Anfangs waren das große PDF-Dateien mit der Kartendarstellung. Seit ca. 2? Jahren gibt es die Info auf dem Geoportal der LM... | |
154802143 by EM311 @ 2024-08-04 09:15 | 1 | 2024-08-20 11:46 | bwbuz ♦48 | Moin,bitte unterlasse künftig das Einfügen eines "access=no" auf Straßen und Wegen, welche lediglich zeitlich beschränkt aufgrund von Bauarbeiten gesperrt sind, da deine Einträge fatale und unnötige Auswirkungen haben. Für derartige Fälle gibt es ... |
2 | 2024-08-20 16:28 | EM311 ♦19 | Was genau meinst du hier? Die von mir in Zossen mit access=no vermerkten Abschnitte sind gesperrt und werden demnächst abgerissen. | |
3 | 2024-08-20 16:33 | EM311 ♦19 | Du schreibst als Quelle "Erhebung vor Ort" - dann hättest du es sehen müssen. | |
4 | 2024-08-20 16:38 | EM311 ♦19 | Wie du auf der Karte sehen kannst, entsteht weiter nördlich eine neue B246, derzeit geht die Umleitung über "An den Wulzen". Aber wenn du vor Ort warst, hast du das ja alles gesehen. | |
5 | 2024-08-20 18:08 | bwbuz ♦48 | Nochmal nachlesen: https://www.zossen.de/buerger/zossen-und-die-deutsche-bahn/sperrung-des-bahnuebergangs-b246-stubenrauchstrasse-verlaengert/Eine temporäre Sperrung aufgrund eines Umbaus rechtfertigt kein access=no! | |
6 | 2024-08-20 18:27 | bwbuz ♦48 | Deine Löschung wurde gemeldet! | |
7 | 2024-08-20 19:08 | EM311 ♦19 | Sorry, ruf gern bei der Stadtverwaltung Zossen an! Der Bahnübergang der B246 und das Stück bis zur Stubenrauchstraße ist dauerhaft geschlossen, weil weiter nördlich eine neue Straße gebaut wird. Diese wird im Oktober 2024 eröffnet, so wie das auf der Webseite der Geme... | |
8 | 2024-08-20 19:23 | EM311 ♦19 | Daher nochmal in aller Klarheit: Diese Straße ist nicht temporär, sondern dauerhaft gesperrt. | |
9 | 2024-08-20 19:29 | bwbuz ♦48 | Und nochmal zum Nachdenken: Du löscht einen Way und damit seine Historie, obwohl dieser lediglich umgebaut wird...wenn auch nicht mehr zu einem Übergang zu Kfz. Wenn du das nicht verstehen kannst, dann lass doch einfach deine Rechtfertigungsversuche und warte die Entscheidung der Admins ab... | |
10 | 2024-08-20 19:43 | EM311 ♦19 | Du hast es immer noch nicht verstanden: Die Straße wird nicht umgebaut, sie wurde zum Teil bereits abgerissen und der Rest folgt auch noch. Siehe dazu auch: https://www.berlin-dresden.de/files/mediathek/Dokumente/20230330_Buergerinformationsveranstaltung_Zossen.pdf. Ich hoffe ein Admin beendet... | |
11 | 2024-08-20 19:44 | EM311 ♦19 | Es wird an der Stelle auch keinen Fußweg oder irgend einen anderen Weg geben, dort liegt eine Eisenbahnstrecke, die dann mit 200 km/h befahren wird. | |
12 | 2024-08-20 20:43 | streckenkundler | Ich muß hier ein stückweit @bwbuz beipflichten! Solange es offensichtlich zunächst nur eine temporäre Sperrung ist, sollte man tunlichst access-Tags und https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lebenszyklus-Pr%C3%A4fix anwenden, als auch die https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:... | |
13 | 2024-08-20 20:51 | bwbuz ♦48 | P.S.: Und nicht zu vergessen, dass auch noch diese Möglichkeiten für einen sinnvollen und handbaren Übergang zu einem neuen Zustand gibt: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lebenszyklus-Pr%C3%A4fix | |
14 | 2024-08-20 21:13 | EM311 ♦19 | @streckenkundler, ich muss noch mal betonen, dass es sich nicht um eine temporäre Sperrung handelt. Die B246 mit dem Bahnübergang ist zwischen der Straße "An den Wulzen" und der Kreuzung "Stubenrauchstraße/Bahnhofstraße" dauerhaft gesperrt. Der Bahn&u... | |
15 | 2024-08-20 21:26 | streckenkundler | @EM311 die Regelungen rund um die einschlägig genannten Access-Tags und den Lifecycle-Prefixes einschließlich *:conditional=* habe ich benannt. Im Sinne eine offenen, sauberen und kontruktiven Zusammenarbeit erwarte ich eine Beachtung dessen...EODstreckenkundler | |
155053351 by mueschel @ 2024-08-10 09:22 | 1 | 2024-08-10 19:58 | streckenkundler | Dickes Danke... ist das überhaupt ausreichend dokumentiert? Hab ich da was übersehen?Sven |
154340335 by Bobbi123 @ 2024-07-24 09:24 | 1 | 2024-07-27 17:33 | womped ♦9 | Hallo Bobbi,die Tags "halal" und "kosher" sind im Wiki explizit für shop=butcher mit aufgeführt (allerdings in der Schreibweise "diet:halal" und "diet:kosher") - siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:shop%3Dbutcher. Die Information daz... |
2 | 2024-07-27 20:03 | Bobbi123 ♦119 | Hi womped,die Tags "halal" und "kosher" sind ja an sich kein Fall von Extremismus. Jedoch wurde diese Metzgerei hier alleinstellend in der ganzen Gegend bei beiden Tag mit "no" gekennzeichnet. Bei keiner anderen Metzgerei in der Gegend ist es der Fall, dass man dies... | |
3 | 2024-07-27 21:13 | streckenkundler | ...ich bin über https://resultmaps.neis-one.org/osm-discussions?c=Germany#10/51.8867/13.9217 darauf gestoßen...Überlege mal, was du in deinem Kommentar im CS: https://www.openstreetmap.org/changeset/154340335 geschrieben hast: ___Religiösen Extremismus entfernt. Gezielte... | |
4 | 2024-07-27 21:28 | Bobbi123 ♦119 | Hast du auch was Sachliches zum Thema beizutragen? | |
5 | 2024-07-27 21:31 | streckenkundler | Das war sachlich! | |
6 | 2024-07-28 08:41 | Bobbi123 ♦119 | Nö | |
7 | 2024-07-29 10:09 | womped ♦9 | Hallo Bobbi,Allein in Nürnberg kommen die Tags "diet:halal=no" und "dieat:kosher=no" laut Overpass-Abfrage 69 mal vor: https://overpass-turbo.eu/s/1OSb - die Tags sind etabliert und dokumentiert und kein Alleinstellungsmerkmal dieser einen Metzgerei.> Es geht hier... | |
8 | 2024-07-29 10:44 | Neb the B ♦19 | Kurze Anmerkung des "Erstellers des Tags". Ich habe dies gemacht um die Datenqualität in OSM zu erhöhen. Wenn andere Metzgereien diesen Tag noch nicht haben, dann liegt es daran, dass ich da noch nicht mit "StreetConnect" vorbei gekommen bin. Nur weil man den Tag entfer... | |
9 | 2024-07-29 11:16 | Bobbi123 ♦119 | Nix für Ungut, aber die Scheinbegründung "Datenqualität erhöhen" zieht hier nicht, weil es hier wie gesagt in die Richtung von religiösem Extremismus geht durch gezielter Markierung von Geschäften, die sich nicht der Scharia beugen wollen, also kein halal-Prod... | |
10 | 2024-07-29 17:15 | streckenkundler | Lieber Bobbi123,...nein Deine Argumente ziehen nicht... Deine, hier dargelegte offensichtliche Sichtweise "diet:halal" und "diet:kosher" jeweils mit *=no zu eliminieren, mit deiner Begründung:---„Religiösen Extremismus entfernt. Gezielte Diskriminierung vo... | |
11 | 2024-07-29 20:05 | qugeb ♦81 | Die Geschäfte sind ja nicht gezielt ausgesucht worden, sondern es wurden Fragen auf Streetcomplete beantwortet, also jemand kam mehr oder wenig zufällig vorbei und hatte eben aufgrund der örtlichen Nähe diese Frage auf dem Screen. Wäre derjenige an anderen Läden vorbeig... | |
12 | 2024-07-29 20:56 | Bobbi123 ♦119 | @qugeb: Wie man an der Antwort von "Neb the B" werden diese Geschäfte eben nicht zufällig ausgesucht, eben weil er ja angedroht hat, auch andere Metzgereien systematisch mit diesem extrem problematischen Tag zu versehen, nur und nur weil sie nichts in halal anbieten und sich dami... | |
13 | 2024-07-30 13:29 | Neb the B ♦19 | Hiermit erhöhe ich die Datenqualität:Der Sicherheitsbericht der Kriminalpolizei in Mittelfranken:https://www.polizei.bayern.de/kriminalitaet/statistik/003105/index.htmlHier ist mit keiner Silbe erwähnt, dass dies ein Problem sein könnte. Woran kann das liegen?Hierzu hab... | |
14 | 2024-07-30 16:02 | Bobbi123 ♦119 | Deine offene Drohung mir gegenüber mit der Polizei rein zur Einschüchterung, entbehrt jeder Grundlage und damit ist jegliche Sachdiskussion mit dir nicht mehr möglich.Ach ja - zu deiner "Rassismus-Behauptung": Deine offene Nennung von religiösem Fanatismus und Juden... | |
15 | 2024-07-30 21:29 | woodpeck ♦2,428 | https://www.openstreetmap.org/user_blocks/16513 | |
16 | 2024-08-06 12:32 | Bobbi123 ♦119 | Zur Info: Ich werde mich für meine Ausführungen NICHT entschuldigen und meine klare Aussage steht: Nie wieder!!!Wie gesagt ist vielen die Brisanz dieser Tag garnicht klar - auch weil sie eben wie gesagt noch nie selbst erlebt habt, wozu sowas führen kann. Manche Infos - auch wenn ... | |
17 | 2024-08-06 13:04 | woodpeck ♦2,428 | Der Spruch "Nie wieder!" wird oft verwendet, wenn es um den Holocaust geht. In diesem Changeset hast Du aber zuerst gegen "religiösen Extremismus" gewettert. Falls das nicht klar ist: Diejenigen, die den Holocaust zu verantworten haben, haben kein Halal-Fleisch gegessen.... | |
18 | 2024-08-06 13:51 | Bobbi123 ♦119 | Wer hat hier bitte was von Holocaust gesagt? Jetzt legst du mir damit Worte bzw. Gedanken in den Mund, die ich niemals geäußert hatte und garnicht so meine. Dieses Totschlagsargument war mehr als unangemessen von dir.Nein, es geht hier klar darum, dass sich jüdische Inhaber von G... | |
19 | 2024-08-06 21:49 | Peter Muret ♦22 | Die Kennzeichung hat natürlich mit Extremismus wenig zu tun.OSM spiegelt einfach nur die gegenwärtigen gesellschaftlichen Strömungen ab, wie auch jedes andere Medium.Dazu gehört u.a. der zunehmende gruppenspezifische Essentialismus, der nicht von individuellen Rechten, sond... | |
20 | 2024-08-08 20:15 | streckenkundler | @Bobbi123ich ERWARTE und VERLANGE noch immer eine Entschuldigung für deinen hier produzierten VANDALISMUS! Ich ERWARTE von DIR , daß du diesen VANDALISMUS selbst rückgängig machst.atheistische Grüße... | |
21 | 2024-08-08 20:25 | qugeb ♦81 | Revert ist wenn ich das richtig sehe durch woodpeck bereits erfolgt | |
22 | 2024-08-08 21:36 | Bobbi123 ♦119 | @Streckenkundler: Geht es dir eigentlich noch um die Sache oder eher um rein persönliche Rachegelüste? Ich denke eher Letzteres… | |
23 | 2024-08-09 06:16 | streckenkundler | @Bobbi123lenke nicht vom Thema ab! Du steht doch auf klare Ansagen der DWG? Erinnerst du dich?: [Zitat] Du solltest Dich für dieses Missverständnis entschuldigen und Dich nicht weiter argumentativ in eine “aber ich habe recht”-Sackgasse hineinreiten. [/Zitat] aus https://www.... | |
24 | 2024-08-09 09:12 | Bobbi123 ♦119 | Da kannst du lange drauf warten, denn es wird nicht passieren, auch wenn du weiter wie ein kleines, trotziges Kind danach fragst. Es ist und bleibt meine klare Meinung, denn ich sehe hinter diesen Taggs große Brisanz und Gefahr. Deshalb von mir keine Entschuldigung.So, was jetzt? Willst du... | |
25 | 2024-08-23 21:46 | Peter Muret ♦22 | @streckenkundlerEmpfinde deinen Umgangston übrigens als deplaziert. Vor allem in Blockschrift verfasste Nachrichten sind eine äußerst unhöfliche Geste im Netz.Ich denke, wenn sich die Diskussion hier schon um "Sachlichkeit" dreht, sollte das auch angesprochen w... | |
154977182 by Kaisehr @ 2024-08-08 12:40 | 1 | 2024-08-08 13:01 | streckenkundler | Hei,du hattest mit diesem CS versehentlich 2 Straßensegmente gelöscht:https://www.openstreetmap.org/way/314917917 und https://www.openstreetmap.org/way/314917919. Ich hab diese beiden Abschnitte aus deinem CS wiederhergestellt, den Rest hab ich nicht angetastet.https://www.openstre... |
154810366 by lightbuster @ 2024-08-04 12:32 | 1 | 2024-08-04 13:21 | streckenkundler | Hei,Danke.Schau mal wo die Naturparkgrenze mit den Admin-Grenzen korreliert. Da müsstest du ggf. auch die Admingrenzen anpassen...An der Grenze zum Spreewald musst du auch aufpassen. Die Reservatgrenze hab ich nach Textbeschreibung der Verordnung eingetragen. Wenn man diese Dinge bea... |
154783071 by Bobbi123 @ 2024-08-03 17:24 | 1 | 2024-08-03 21:27 | streckenkundler | Nichts gelernt!Wo bleibt die Entschuldigung für https://www.openstreetmap.org/user_blocks/16513@woodpeck bitte beobachten!:( |
2 | 2024-08-03 21:29 | streckenkundler | Ergänzung: ich erwarte die Entschuldigung in der Form, als das dies die breite Masse der deutschen OSM-User erfahren!Danke,streckenkundler | |
154591879 by Digital Ranger Oberallgäu @ 2024-07-30 07:18 | 1 | 2024-07-30 17:00 | mcliquid ♦1,853 | Grüß dich! Ist es vollkommen ausgeschlossen, das die Ruhezonen irgendwann wieder aktiviert werden? Ich würde ansonsten eher vorschlagen die Gebiete mit einem "abandoned:"-Prefix zu erhalten. Was denkst du? |
2 | 2024-07-31 06:22 | Digital Ranger Oberallgäu ♦2 | Morgen!Bei den Wildschutzgebieten Ferchle, Bärenfalle und im Starkbuch sind keine weiteren Gespräche bzw. Verlängerungen geplant. Beim Wildschutzgebiet Wasach/Ochsenberg laufen Gespräche, meines Wissens würden sich hier aber die Grenzen ändern. Ich denke mal ein aba... | |
3 | 2024-07-31 17:32 | mcliquid ♦1,853 | Danke dir! Dann lassen wir das so wie es ist :) | |
4 | 2024-07-31 19:31 | streckenkundler | Guten Abend,da ich mich dazu auch im Forenbeitrag: https://community.openstreetmap.org/t/schutzstatus-von-wildschutzgebieten-abgelaufen-boundary-protected-area-deshalb-loschen/116757 dazu geäußert habe: auch von mir Danke! Ich bin selbst an anderer Stelle beruflich im Naturschutz t&au... | |
154406423 by MariusEbe @ 2024-07-25 18:05 Active block | 1 | 2024-07-27 21:35 | streckenkundler | Hei,magst du bitte zur Kontrolle den direkten Link zu Quelle benennen?Danke, streckenkundler |
2 | 2024-07-28 17:14 | streckenkundler | Hei,der Vollständigkeit: unser brandenburger Gesetz: https://bravors.brandenburg.de/de/gesetze-259257Du hattest noch was vergessen... Schau mal die Anlage 2: https://bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/68/GVBl_I_39_2024-Anlage%20zum%20Staatsvertrag.pdfDie anhaltinische Exklave g... | |
154330432 by lberges @ 2024-07-24 04:10 | 1 | 2024-07-24 17:22 | streckenkundler | Ich putze dir mal wieder hinterher...Zu Tropical hab ich eine Meldung beim Geomaerker aufgemacht. Du bist dir da ja zu fein dazu und der Meinung, das würde nichts bringen... Es bringt was!knatschige Grüße... :(PS: zum wiederholten mal: Nutze endlich mal die freigegebenen Da... |
2 | 2024-07-24 19:15 | streckenkundler | https://www.openstreetmap.org/note/4349351 | |
154295319 by lberges @ 2024-07-23 08:37 | 1 | 2024-07-23 09:50 | streckenkundler | Danke für den Müll, den du hier produzierst! Jetzt hast du Naundorf unsinnigerweise zwei mal in der Adresse: im addr:city und im addr:suburb.Ich hab es dir schon mehrfach geschrieben: nutze hier in Brandenburg endlich mal die freigegebenen Adressdaten oder lass es. Ich bin maximal gene... |
2 | 2024-07-23 19:58 | streckenkundler | Nachtrag... ich habe alle, diese Region betreffende CS revertet...https://www.openstreetmap.org/changeset/154322398Was ich in deiner Arbeitsweise fordere, habe ich hinlänglich und mehrfach wiederholt, geschrieben.Danke,streckenkundler | |
153975944 by tordans @ 2024-07-15 14:41 | 1 | 2024-07-16 11:52 | streckenkundler | Hei,hw=cycleway war ja vorher schon dran. Trotzdem halte ich es für falsch. Ich orientiere mich immer an das Verkehrszeichentool:http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=244.1Demnach highway=residential, path oder service. Ich wäre für service...Sven |
2 | 2024-07-20 08:31 | tordans ♦407 | Ich bin mit diesen Empfehlungen etwas unschlüssig. Wir wollen ja die Straßenklasse anhand der "Verkehrsbedeutung" wählen. Wenn wir den access dabei raus lassen, wäre das am ehesten unclassified, IMO, da zwei Ortschaften verbunden werden.Da aber hier keine Freigaben f... | |
3 | 2024-07-20 13:37 | streckenkundler | Das manchmal etwas inflationäre Auftreten von hw=cycleway lag oft darin begründet, auf diversen Fahrradkarten ein bestimmtes Rendering hervorzurufen. Ich hab da eine recht strenge Meinung, was die Anwendung von hw=cycleway anbelangt. Ich wende es nur bei Zeichen 237 an. Bei Fahrradstra&s... | |
4 | 2024-07-20 19:57 | streckenkundler | Nachtrag: hier mal eine Abfrage aus meinem Fundus: https://overpass-turbo.eu/s/1Ow0 Sie zeigt alle highway=cycleway mit korrespondierend erfassten weiteren access-Tags. Das ließe sich ausbauen.Sven | |
133022801 by streckenkundler @ 2023-02-25 21:30 | 1 | 2024-07-19 15:55 | Polarbear ♦940 | Hi streckenkundler,als du die Node eines Min-Roundabouts in 2023 gegen einen way junction=roundabout ausgetauscht hast, hattest du dir das mal vor Ort angeschaut?Ich war gestern da und konnte keinerlei Beschilderung finden, also ist das eine normale Recht-vor-Links-Kreuzung (geworden?). Ledi... |
2 | 2024-07-19 16:52 | streckenkundler | Hei,Ich war da eine Weile nicht mehr. Baue um, wie du es für richtig hältst. Ich vermute eh, daß es bei diesen Mini-Roundabouts einige falsch-Positive gibt.Sven | |
3 | 2024-07-19 20:25 | Polarbear ♦940 | Prima. Erledigt :-) | |
154025614 by ziki0405 @ 2024-07-16 17:18 Active block | 1 | 2024-07-16 19:31 | streckenkundler | Guten Abend,du hast vermutlich mit diesem oder einer deiner letzten Bearbeitungen die Grenzen des Nationalparkes Sächsische Schweiz und weiterer korrespondierender Grenzen geschrottet. Leider... :( Bitte, bitte, bitte fasse mit iD solche komplizieren Grenz-Dinge nicht an. Der Edior iD kann ... |
2 | 2024-07-16 19:45 | streckenkundler | Link:https://community.openstreetmap.org/t/grenzen-nationalpark-sachsische-schweiz-mal-wieder/116142Sven | |
3 | 2024-07-17 14:00 | Garmin-User ♦335 | reverted | |
153497098 by woodpeck @ 2024-07-03 11:13 | 1 | 2024-07-03 11:53 | StefanHRT ♦403 | Hey,Für viele NSG/LSG findet man unter https://bravors.brandenburg.de/ entsprechende Verordnungen, diese sind dann i.d.R. auch in den Wikipedia-Einträgen verlinkt. Leider findet man zu dem NSG keine entsprechende Verordnung, nur u.a. folgendes https://data-naturerbe.nabu.de/schutzgebiets... |
2 | 2024-07-03 13:06 | streckenkundler | Hei, @Stefan: bei einigen NSG's wird es mit einer Verordnung schwierig: Das NSG hier ist seit 1.5.1984 NSG:, gemäß Beschluß Nr. 86 des Bezirkstages Frankfurt/Oder vom 22.03.1984; Bekanntmachung: Mitteilungsblatt des Bezirkstages und des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) Nr. 2... | |
3 | 2024-07-03 13:58 | StefanHRT ♦403 | Hi Sven,Das es zu einigen NSG keine Verordnungen online gibt, finde ich schade (hatte mich da teils schon d... & d... gesucht. In vielen Verordnungen ist ja auch die Freigabe für Fahrzeuge aller Art (incl. Fahrräder) geregelt und das ist ja mein Hauptaugenmerk. Falls Du was finden ... | |
4 | 2024-07-03 17:17 | streckenkundler | Ohhhh... da gibt es viel zu tun... ...erste Landuse/natural-Korrekturen gemacht... Der Gewässerlauf schreit nach einer separaten Erfassung, Admin-Grenzen müssen von anderen Objekten getrennt werden...Genau mein Ding... :)Sven | |
5 | 2024-07-03 17:42 | StefanHRT ♦403 | Was meinst Du wieviele Landuse/Wege/Häuser/Grenzen-Trennungen ich schon gemacht hatte. Neverending Story ;) Wenn ich das so betrachte und sehe das track´s und NSG teils verbunden sind, wird garantiert das NSG in der Lage verändert worden sein :( | |
6 | 2024-07-03 17:48 | BER319 ♦106 | Hallo liebe Mitstreiter,ich bin hier von Frederik auf diesen Sachverhalt aufmerksam gemacht wurden, da ich der letzte Bearbeiter einiger Wege war.Die bei OSM eingetragenen Grenzen des NSG stimmen nicht zu 100 % mit denen des Geoportal Layer überein aber das hast du Sven ja bestimmt auch... | |
7 | 2024-07-03 18:22 | StefanHRT ♦403 | Ich habe einen Layer für den Editor iD, wo das Schutzgebiet rot hinterlegt ist. An manchen Stellen ist es in der Breite zu klein. Kann das NSG gerne am Freitag anpassen, sofern Sven dem zustimmt. Würde dann auch die entsprechenden Wege von den Flächen im Grenzbereich trennen.Bzgl.... | |
8 | 2024-07-03 18:58 | streckenkundler | Hallo zusammen, meiner Beobachtung nach sind NSG's tendenziell immer sehr schlecht ausgeschildert. Durch Besuch vor Ort und anhand von eventuell vorgefundenen Schildern bezweifle ich eine korrekte Erfassung. Ich hab sowas nach bestem Wissen und Gewissen gerne nach Verordnung erfasst. Ich h&au... | |
9 | 2024-07-03 19:21 | StefanHRT ♦403 | Sven, meinst Du dass durch die Datenmigration sich was an dem Gebiet verändert? Kann Dir ansonsten mal den Layer (auf iD formatiert) zusenden. Der basiert auf dem Geoportal | |
10 | 2024-07-03 19:56 | streckenkundler | Nee... Das LGB hat auf eine neue Sachdatenbasis umgestellt: Siehe https://geobasis-bb.de/lgb/de/presse/pressemitteilung/~01-07-2024-kundenservice-umstellung-auf-geoinfodok Aus dem Gefühl heraus vermute ich, daß in der Folge die weitere Datenaktualisierung sich etwas hinzieht, also rea... | |
11 | 2024-07-05 11:36 | streckenkundler | Nochmal zu den Grenzen...Die AGNB's des LGB und die Passagen, was eine Nutzung der Daten ermöglicht, ist ja hier: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/Geoportal dokumentiert... Hat sich eigentlich einer mal die AGNB des LfU angeschaut? Siehe https://lfu.brandenburg.de/sixcm... | |
12 | 2024-07-05 16:05 | streckenkundler | erledigt:https://community.openstreetmap.org/t/nutzbar-geodaten-des-lfu-und-landesbetrieb-forst-brandenburg/115638 | |
13 | 2024-07-05 16:26 | StefanHRT ♦403 | *top* und schön das ich Dich zur Kontrolle bringen konnte ;) | |
14 | 2024-07-05 16:33 | streckenkundler | Gerne und danke... :) Sicher braucht es manchmal etwas, aber ich freue mich, daß dieser Datenschatz sorgsam gehoben werden kann... Da soll noch mal einer sagen unsere Regierung macht eine schlechte Arbeit! | |
153415152 by TrueJanus @ 2024-07-01 14:24 | 1 | 2024-07-01 20:03 | streckenkundler | Bitte, Bitte, Bitte splittet keine Kreisverkehre wegen Busrouten! Das ist technisch nicht notwendig! Wenn Auswerte-Tools mt geschlossenen Kreisverkehren nicht klar kommen, müssen die Tools angepasst, nicht die Daten an die Tools!Ein Splillten der Kreisverkehre ist ausschließlich nur ... |
153214591 by lomtitude @ 2024-06-26 17:53 Active block | 1 | 2024-06-26 19:34 | streckenkundler | Please stop deleting your data immediately! I see this as vandalism! #vandalism At the time the object was created/edited, it was common mapping practice to record this sourc=* on the object. For me, a deletion may only take place if the corresponding object has been physically changed and (!) the n... |
2 | 2024-06-27 01:56 | ElliottPlack ♦926 | Hi there, Elliott with the DWG here. I've blocked lomtitude as a warning that this sort of edit needs be discussed with the community first: https://www.openstreetmap.org/user_blocks/16315 | |
3 | 2024-06-27 20:05 | streckenkundler | Revert mit https://www.openstreetmap.org/changeset/153257856 | |
4 | 2024-06-27 20:07 | streckenkundler | Für weitere Disskussionen: zwingend https://community.openstreetmap.org/t/ankundigung-revert-von-loschungen-des-users-lomtitude/115258/4 beachten.Sven | |
153214593 by lomtitude @ 2024-06-26 17:54 Active block | 1 | 2024-06-27 20:05 | streckenkundler | Revert mit https://www.openstreetmap.org/changeset/153257856 |
153214595 by lomtitude @ 2024-06-26 17:54 Active block | 1 | 2024-06-27 20:04 | streckenkundler | Revert mit https://www.openstreetmap.org/changeset/153257856 |
153214596 by lomtitude @ 2024-06-26 17:54 Active block | 1 | 2024-06-27 20:03 | streckenkundler | Revert mit https://www.openstreetmap.org/changeset/153257856 |
153215065 by lomtitude @ 2024-06-26 18:05 Active block | 1 | 2024-06-27 20:03 | streckenkundler | Revert mit https://www.openstreetmap.org/changeset/153257856 |
153215067 by lomtitude @ 2024-06-26 18:05 Active block | 1 | 2024-06-27 20:02 | streckenkundler | Revert mit https://www.openstreetmap.org/changeset/153257856 |
153215068 by lomtitude @ 2024-06-26 18:05 Active block | 1 | 2024-06-27 20:02 | streckenkundler | Revert mit https://www.openstreetmap.org/changeset/153257856 |
153215069 by lomtitude @ 2024-06-26 18:05 Active block | 1 | 2024-06-27 20:01 | streckenkundler | Revert mit https://www.openstreetmap.org/changeset/153257856 |
153215073 by lomtitude @ 2024-06-26 18:05 Active block | 1 | 2024-06-27 20:00 | streckenkundler | Revert mit https://www.openstreetmap.org/changeset/153257584 |
153215075 by lomtitude @ 2024-06-26 18:05 Active block | 1 | 2024-06-27 20:00 | streckenkundler | Revert mit https://www.openstreetmap.org/changeset/153257856 |
153215071 by lomtitude @ 2024-06-26 18:05 Active block | 1 | 2024-06-27 19:59 | streckenkundler | Revert mit https://www.openstreetmap.org/changeset/153257584 |
152891519 by lberges @ 2024-06-19 11:26 | 1 | 2024-06-19 11:49 | streckenkundler | ...ich bitte dich erneut darum, ordentliche Arbeit zu hinterlassen und freigegebene Datenquellen zu verwenden! Die georeferenzierten Adressdaten Brandenburgs sind für OSM freigegebene Daten! Was du mit deinem Edit nun unterschlägst, ist addr:suburb!Dreimal darfst du raten, was in den ... |
152817486 by lberges @ 2024-06-17 19:45 | 1 | 2024-06-17 20:14 | streckenkundler | Lieber @lberges,Frage: du gibt u.a. hier schön als Quelle https://boundaries.wambachers-osm.website an! Diese Seite wertet aber ausschließlich OSM-Daten aus! ...und dann diese, die vorher z.B. von dir selbst und jedem anderen von uns in OSM eingetragen worden sind.Woher stammt deine... |
152770403 by FluffyTails15 @ 2024-06-16 17:28 | 1 | 2024-06-16 19:54 | streckenkundler | Good evening,please contact the DWG urgently beforehand! The removal of vandalism must be controlled and centralised.Thank you very much!See also https://community.openstreetmap.org/t/update-13-06-2024-neue-vandalismuswelle-strassen-kreuz-und-quer-teilweise-namen-geandert/113287/6strec... |
2 | 2024-06-16 20:00 | ManuelB701 ♦195 | Ich bin ziemlich sicher, dass FluffyTails15 einer diesen Sockenpuppen handelt (gerade eben registriert, bearbeitete vandalierte Sachen) und hatte dem Problem eigentlich nicht beigetragen (das macht "Removed wrong tags on vandalism" eben mehrdeutig). | |
152400012 by lberges @ 2024-06-08 05:55 | 1 | 2024-06-08 20:02 | streckenkundler | ...und wieder keine Quelle angegeben... :( |
152215623 by lberges @ 2024-06-03 20:02 | 1 | 2024-06-03 20:08 | streckenkundler | Welche Postseite meinst du? Bitte angeben! Ist diese Seite OSM-nutzbar? |
2 | 2024-06-03 20:23 | lberges ♦89 | Die Info findet sich auf vielen Postseiten, drei als Beispiel: https://deu.postcodebase.com/search/node/ostenholz, http://plz.deu.info/gemeinde/03358501/, https://www.suche-postleitzahl.org/osterheide.l281f2 | |
3 | 2024-06-04 15:04 | streckenkundler | Bestehen Nutzungsrechte für OSM? Ich hab nichts gefunden! | |
4 | 2024-06-11 14:02 | SomeoneElse ♦13,369 | Just to confirm, under what licence is that data made available from those sites? | |
5 | 2024-06-11 14:02 | SomeoneElse ♦13,369 | Nur zur Bestätigung: Unter welcher Lizenz werden die Daten auf diesen Sites bereitgestellt? | |
6 | 2024-06-12 05:19 | lberges ♦89 | I used this sources to verify information, not to copy any data. | |
7 | 2024-06-12 09:23 | SomeoneElse ♦13,369 | Even when doing "I used this sources to verify information, not to copy any data", I suspect that you'd still need to understand the licence on that site and the terms on which you might be able to use it.We're not going to have a full discussion about this in a changeset comme... | |
152215643 by lberges @ 2024-06-03 20:02 | 1 | 2024-06-03 20:07 | streckenkundler | Quelle? Bust du dir sicher, daß das richtig ist, da es nebenan auch eine Hausnummer 14 gibt.. ?!?!?!? |
152215340 by lberges @ 2024-06-03 19:52 | 1 | 2024-06-03 20:05 | streckenkundler | Quelle? |
152215515 by lberges @ 2024-06-03 19:58 | 1 | 2024-06-03 20:05 | streckenkundler | Welche Postseite meinst du? Bitte angeben! Ist diese Seite OSM-nutzbar? |
152044767 by lberges @ 2024-05-30 16:35 | 1 | 2024-05-30 20:23 | streckenkundler | @lberges:Wie erkennst du aus einem vorläufigem Digitalem OrthoPhoto (=vDOP) das sich eine PLZ-Grenze verändert hat, korrigiert werden muß? WIE? BITTE ich erwarte eine Antwort! Siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Good_changeset_comments (Hinweis nicht zum ersten mal) und ... |
151861725 by streckenkundler @ 2024-05-26 17:10 | 1 | 2024-05-26 17:28 | StefanHRT ♦403 | Danke für die Korrektur, hatte am Wegweiser beim Beginn den Hinweis auf die 41 gesehen und bin von ausgegangen dass dies mit dazu gehört. |
2 | 2024-05-26 17:30 | StefanHRT ♦403 | Foto vom Wegweiser https://www.mapillary.com/app/user/stefanhrt?lat=52.56796389999997&lng=13.583875000000035&z=18.344177625638462&menu=false&focus=photo&pKey=785069320358023 | |
3 | 2024-05-26 20:08 | streckenkundler | Hei,ja dieses oder ein vergleichbares Bild war der Aufhänger... Bei Radwegweisern wird gelegentlich der Einschub mit der Nummer zum Knotenpunktnetz gemacht, wie hier. Das ist aber nur ein Verweis, daß man da zum jeweiligen Knotenpunkt kommt... Sowas ähnliches habe ich selten auch i... | |
4 | 2024-05-27 03:45 | StefanHRT ♦403 | Moin Sven, Zum Glück hast Du sowas durch die eine Seite im Blick ;) Wusste gestern nicht ob es da schon aktuelle Fotos gibt, einige der Wegmarker unterwegs waren meiner Erinnerung nach neu, einer ist zwar angebracht aber noch nicht final (teils abgeklebt)VG Stefan | |
151845512 by StefanHRT @ 2024-05-26 10:51 | 1 | 2024-05-26 17:17 | streckenkundler | Hei,Ich hab bei der Knotenpunktroute 41-42 mal einige Wegesegmente in eine eigene Relation vom type=basic_network verschoben: https://www.openstreetmap.org/changeset/151861725 Den Abschnitte Eichner Grenzweg zum Knotenpunkt 41 sehe ich eher als Anschlußroute, um zum Knotennetz zu kommen.... |
2 | 2024-05-26 17:36 | StefanHRT ♦403 | Hi Sven, Sehe jetzt erst dass Du hier geschrieben hast, hatte Dir mittlerweile in Deinem CS samt Foto geschrieben.VG Stefan | |
146855201 by Bobbi123 @ 2024-01-30 09:25 | 1 | 2024-03-06 20:28 | bigbug21 ♦147 | Mir fiel gerade auf, dass du die Bahnstreckentags der "Gredl" entfernt hast. Das passt so nicht. Die Strecke ist weitgehend zumindest in ihrer Linienführung erkennbar, oft auch noch durch Schotter und einigen Hektometersteinen. Damit wäre sie als railway=abandoned zu taggen (sieh... |
2 | 2024-03-07 15:00 | Bobbi123 ♦119 | Hallo, ich bin hier anderer Meinung und es gibt dazu derzeit auch eine generelle Diskussion in der Community dazu, wo es teils sehr unterschiedliche Meinungen dazu gibt.: https://community.openstreetmap.org/t/open-railway-map-route-in-josm-nicht-editierbar-nicht-angezeigt/109022/288Hier wurde di... | |
3 | 2024-03-07 21:49 | bigbug21 ♦147 | Danke für die schnelle Nachricht. Ich habe inzwischen gesehen, dass du auch diverse weitere Bahnstrecken bzw. Eisenbahn-Infrastruktur entfernt hast, die vor Ort definitiv noch sichtbar ist. Ich melde mich dazu noch separat.Im vorliegenden Fall hast du eine Strecke entfernt, die in weiten Te... | |
4 | 2024-05-09 12:02 | bigbug21 ♦147 | Nachdem keine weitere Reaktion kam, ist die Löschung nun zurückgenommen (https://www.openstreetmap.org/changeset/151096516) | |
5 | 2024-05-10 16:43 | streckenkundler | @bigbug21 Ich teile deine Sichtweise. | |
6 | 2024-05-10 22:53 | Bobbi123 ♦119 | Peter: Es gab hier eine klare Empfehlung der DWG und die gilt es hier zu achten und beachten. Dazu noch noch viele lange Diskussionen, wo die Befürworter dieser Streckeneintragungen nicht stichhaltig nachweisen konnten, dass ihre Sichtweise korrekt ist.Und Streckenkundler hat sich hier mitt... | |
7 | 2024-05-11 08:14 | micha_k ♦44 | Ich finde schon, dass man hier unterscheiden muss. Die Bahndämme (und Einschnitte) ehemaliger Bahnstrecken sind häufig markante Objekte, die man draußen deutlich sehen und als ehemalige Bahnstrecke erkennen kann. Selbst wenn auf dem Bahndamm ein Rad- oder Feldweg gebaut wurde, erkenn... | |
8 | 2024-05-11 10:49 | Bobbi123 ♦119 | Es gan dazu in den letzten Monaten einige ausufernder Diskussionen dazu, wo sich herausgestellt hat, dass deine Sichtweise so nicht korrekt ist. Wenn z.B. auf einer abgebrochenen Bahnstrecke heute ein Radweg ist, stellt dies klar eine andere Nutzung dar, weshalb das Mapping als razed oder abandoned ... | |
9 | 2024-05-11 14:47 | Bobbi123 ♦119 | Ich habe deinen unbegründeten Revert wieder zurückgesetzt. Solltest du es erneut revertieren, werde ich dich melden! Irgendwann ist wie gesagt mal Schluss. | |
10 | 2024-05-14 10:50 | bigbug21 ♦147 | Hallo Bobbi123,ich habe mir deinen eingangs verlinkten Beitragsbaum durchgesehen und schließe mich dem auch in [1] geäußerten Wunsch an, zunächst darzulegen, welche Entscheidung der DWG du konkret meinst. Wie bereits eingangs dargelegt, ist der von dir gelöschte Bahnst... | |
11 | 2024-05-14 13:56 | Bobbi123 ♦119 | Noch bestehende Dämme und Einschnitte reichen aber nicht für das Mappen als abgerissene Bahnstrecke. Viel eher können sie ggf. als "man_made" getaggt werden, aber definitiv nicht mehr als Bahnstrecken. Denn dafür müsste noch wenigstens ein Bisschen was der eisenbah... | |
12 | 2024-05-14 20:02 | bigbug21 ♦147 | Hallo Bobbi123,vielen Dank für deine schnelle Antwort. Mit dem nun konkreten Verweis auf die Argumentation eines DWG-Mitglieds kommen wir weiter. Im Kern: "'Bahnstrecken, deren Verlauf auch für einen nicht-Bahn-Experten noch erkennbar ist, können als razed oder abandoned... | |
13 | 2024-05-15 00:45 | Bobbi123 ♦119 | Nein, in der klaren Empfehlung der DWG steht eindeutig.: "Bahnstrecken, die komplett überbaut sind, haben in OSM nichts zu suchen, weder als razed, noch als abandoned, noch als un-getaggter Teil einer Relation "damit keine Lücken entstehen"."Und da, wo heute der Gre... | |
14 | 2024-05-17 18:43 | bigbug21 ♦147 | Hallo Bobbi123,es ist unstrittig, dass Abschnitte, die nicht mehr erkennbar sind, auch in OSM nicht erfasst werden sollten.Unklar ist bereits, wie Frederik Ramm "überbaut" meint. Mir scheint, es geht ihm insbesondere um Gebäude. Aber wie steht es um Fälle wie den Vor... | |
15 | 2024-05-18 08:42 | Bobbi123 ♦119 | Der von dir unter [2] verlinkte Bereich ist ein Allerwelts-Weg mit etwas Schotter, wie es sehr viele andere auch dort gibt, wo keine Bahngleise verlaufen sind. Ein Alleinstellungsmerkmaal, was den Weg auf diese Weise tagging-würdig erscheinen lässt, ist nicht gegeben. Und sowas wurde auch ... | |
16 | 2024-05-20 20:38 | bigbug21 ♦147 | Hallo Bobbi123,zum Verständnis für den weiteren Weg: Wenn weder ein nicht anderweitig genutzter, deutlich sichtbarer und deutlich "geschotterter" Bahndamm oder noch erhaltene Signale, Hektometersteine und andere Elemente aus deiner Sicht taggingwürdig sind, welche Vorausse... | |
17 | 2024-05-21 00:20 | Bobbi123 ♦119 | Das wurde alles bereits an den verlinkten Stellen ausgiebig diskutiert - mal wieder. Und die OSM-Vorgaben sind dazu sehr klar beschrieben und bewusst hoch gehalten.Ich weiß nicht, was das soll, dass dies immer wieder erneut in Frage gestellt wird. Es ist einfach mal zu akzeptieren und da d... | |
18 | 2024-05-21 19:48 | streckenkundler | Es gibt aber kein Lösung, keinen Kompromiss... Was ich dir bei dem Thema schon lange versuche beizubringen: die allgemeine und WELTWEITE Verwendung ist eine andere, als das, was du ins Wiki hinein zu interpretieren versuchen! Die allgemeine Verwendung und Akzeptanz liegt darin, was du nicht m... | |
19 | 2024-05-22 16:58 | Bobbi123 ♦119 | Wenn du mit mir sachlich und ehrlich diskutieren willst, dann gerne. Aber mit jemanden, der hier (und schon früher woanders) Vandalismus vorwirft, nur weil es jemand persönlich anderer Meinung ist, diskutiere ich nicht.Was du hier machst geht wie schonmal gesagt klar in Richtung §... | |
20 | 2024-05-23 18:44 | bigbug21 ♦147 | Hallo Bobbi123,um auf deinen vorletzten Beitrag zurückzukommen: Auch nach nochmaliger Durchsicht der von dir eingangs angeführten Diskussion [1] sowie dem angeführten Changeset-Kommentar von Frederik-Ramm [2] ist mir nicht klar, warum selbsta) Bereiche auf Bahndämmen noch d... | |
21 | 2024-05-23 20:21 | bigbug21 ♦147 | Nachtrag: Nachdem sich die Diskussion, wie ich vorhin erst nach einem Reload sah, erheblich weitergedreht hat (u. a. [1]) hat sich meine voriger Kommentar erst einmal erledigt.[1] https://community.openstreetmap.org/t/open-railway-map-route-in-josm-nicht-editierbar-nicht-angezeigt/109022/314 | |
22 | 2024-05-25 00:22 | dieterdreist ♦840 | ich denke nicht, dass §186 StGB (Üble Nachrede) hier Relevanz hat, es kommt höchstens §185 StGB in Frage, der 186 ist für Fälle wo das Gesagte Unwahr ist. | |
58286874 by mueschel @ 2018-04-21 10:17 | 1 | 2024-05-18 20:46 | streckenkundler | Hei, auch wenn es 6 Jahre her ist, ich bin durch Zufall hier drauf gestoßen...Manchmal muß man etwas um die Ecke denken... Bearbeitung war von einen User "FF_MB" also "Freiwillige Feuerwehr Märkisch Buchholz" Ich nehme also an, daß man Hydranten, Sa... |
151365962 by Langlaeufer @ 2024-05-15 15:04 | 1 | 2024-05-16 20:27 | streckenkundler | Hei,schau mal genau hin: https://www.mapillary.com/app/?pKey=1798900584689093D Bild... Am Lichtmast sind touristische Radroutenschilder zu sehen, die für mich eine bidirektionale Nutzung implizieren.Meinungen?Sven |
2 | 2024-05-16 20:51 | Langlaeufer ♦1,312 | Die habe ich wohl, gesehen, sind aber keine gültigen Verkehrszeichen um einen Radweg in Gegenrichtung freizugeben. Dazu bedarf es 237,240,241 oder 1022-10 | |
3 | 2024-05-16 20:52 | Langlaeufer ♦1,312 | Auf der Einmündung fehlt auch eine Radwegfurt und über dem Vorfahrtsschild das Zeichen Radverkehr aus beiden Richtungen. | |
4 | 2024-05-16 20:54 | Langlaeufer ♦1,312 | Ich vermute mal hier wurde bei einem ehemals benutzungspflichtiger Radweg die Schilder entfernt um in nicht Benutzungspflichtig zu machen. | |
5 | 2024-05-16 20:54 | Langlaeufer ♦1,312 | Ich denke die beste Lösung ist die Radroute auf die Straße zu verlegen. | |
6 | 2024-05-18 20:03 | streckenkundler | Hei,...ich arbeite mal meine Mails ab... Hier bin ich mal in mich gekehrt... Ja, du hast recht... diese grünen Radwegeschilder werden gerne mal an Stellen geschraubt, die nicht bei drei auf den Bäumen sind...Schöne Pfingsten,Sven | |
134042310 by kirsch53 @ 2023-03-23 22:03 | 1 | 2024-05-18 16:33 | streckenkundler | als Nummer 9 bereits mit CS https://www.openstreetmap.org/changeset/134042310 erfasst. |
2 | 2024-05-18 16:34 | streckenkundler | @Kirsch53 Sorry, war ein Irrläufer, das sollte an https://www.openstreetmap.org/note/4207834Sven | |
150826666 by lberges @ 2024-05-03 09:13 | 1 | 2024-05-03 11:43 | aixbrick ♦840 | Danke, auch für die andere Korrektur. Keine Ahnung wie ich hier auf 52056 gekommen bin... |
2 | 2024-05-10 15:03 | wambacher ♦435 | Das ist die Postanschrift-PLZ der RWTHGrußwalter | |
3 | 2024-05-10 20:04 | streckenkundler | Ich bin jetzt maximal genervt...Laut https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Kontakt-Anreise/~cxdn/Kontakt/ist:52062 Aachen (Hausanschrift)52056 Aachen (Postanschrift)@lberges... WAS WILLST DU DENN JETZT? Bei anderen Dingen trägst du mit stoischer Gelassenheit deine "h... | |
150026962 by Mike Krüger @ 2024-04-15 09:27 | 1 | 2024-04-28 16:41 | streckenkundler | Hei,Ich war hier mal aktiv... https://www.openstreetmap.org/changeset/150627195 Da waren Rollenfehler im MP: https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=14.61601&lat=51.30569&zoom=13&baselayer=Geofabrik%20Standard&overlays=duplicate_node%2Csingle_node_in_way%2Cdupli... |
2 | 2024-04-29 18:52 | Mike Krüger ♦7 | Hallo Sven,danke vielmals dafür. Passt so. Ich hab es mit dem iD-Editor leider selber nicht hinbekommen. JOSM nehme ich zu selten. Wie ging es darin?VGMike | |
3 | 2024-04-29 20:00 | streckenkundler | Hei,...ach, ja... ich hab ja eine 100%-JOSM-Quote... Ich hatte damit ja gleich angefangen...Für mich sind das wenige Klicks... Schauen, was sind die outer, was die inner dann aus der einen Relation raus und in eine neue rein... zum Schluß beide vergleichen und hier schön aus... | |
150667891 by CaptainCarte @ 2024-04-29 15:01 | 1 | 2024-04-29 16:37 | streckenkundler | Hei,name=Löschwasserentnahmestelle ist genauso Falsch: siehe: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Namen#Namen_sind_keine_Beschreibungenstreckenkundler |
150668081 by CaptainCarte @ 2024-04-29 15:06 | 1 | 2024-04-29 16:32 | streckenkundler | Hei,...da irrt die WaterwayMap... diese Fischpässe sind eine flächige Angelegenheit und keine Linie. Sowas bitte nicht verändert. Die WaterwayMap muß sich den Daten anpassen, nicht die Daten an die Karte...streckenkundler |
150312218 by kintetsu @ 2024-04-21 17:29 | 1 | 2024-04-21 19:30 | streckenkundler | Hei,hier hast du Mist gebaut... So, wie du die Grenze geändert hast verläuft sie nicht: Vergleiche primär: https://bravors.brandenburg.de/verordnungen/nsg_lieberoser_endmoraeneVergleiche Sekundär zur Gegenkontrolle auch offizielle Landesdaten des LfU; auch wenn diese nich... |
2 | 2024-04-21 19:54 | streckenkundler | PS: CS revertet und rechtsgültigen Ursprungszustand wiederhergestellt. | |
3 | 2024-04-22 15:39 | kintetsu ♦27 | Hallo Streckenkundler, ich habe mich bei den Änderungen an der vor Ort vorgefundenen Beschilderung orientiert. Gruß Kintetsu | |
4 | 2024-04-22 16:15 | streckenkundler | Du hast dich sicher vertan, mit der NSG-Grenze im Norden. Editiert hast die die Totalreservatsgrenze. Ich kenne die Lieberoser Heide seit ewigen Zeiten recht gut. Ich kenne dort und auch hier im Spreewald keine (!) Beschilderung der Totalreservate. Es gibt auch keine entsprechenden Schilder fü... | |
5 | 2024-04-22 19:53 | streckenkundler | Ergänzung: Ich hab das mal im Forum angesprochen:https://community.openstreetmap.org/t/schutzgebiete-uberarbeitung-der-de-wikiseiten-nsg-reform-2018/83948/12 | |
149748408 by tordans @ 2024-04-08 18:48 | 1 | 2024-04-08 18:48 | tordans ♦407 | Die hw=cycleway hier sind 10 Jahre alt, vermutlich aus der Zeit bevor sich hw=path durchgesetzt hat. Hier müssten wir im Idealfall mal mit Mapillary schauen wie die Verkehrszeichen genau sind. |
2 | 2024-04-08 20:04 | streckenkundler | Hei,wenn hw=cycleway vorgefunden wird: immer hellhörig werden... einige User sind über die OpenCycleMap zu OSM gekommen und haben in ihrem Tagging hw=cycleway bevorzugt... Gefühlt dürften mindestens 70-80% Fehltagging sein: https://overpass-turbo.eu/s/1JF9Sven | |
149725983 by Kiekin @ 2024-04-08 09:32 | 1 | 2024-04-08 10:11 | streckenkundler | Hast du dich vergewissert, daß sich in den sächsischen, als auch in den brandenburgischen Daten der Verwaltungsgrenzen auch die Landesgrenze so verschoben hat, wie du es geändert hast? Nein! Schaue dir diese Daten an und du wirst feststellen, daß deine Änderung der Grenze ... |
2 | 2024-04-08 11:57 | Kiekin ♦73 | Das sind die Verwaltungsgrenzen von Sachsen und somit auch von Brandenburg. Meine Änderungen sind richtig! | |
3 | 2024-04-08 12:22 | streckenkundler | Das stelle ich in Frage...https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?layerIDs=237,9001,9000,159,149,74&visibility=true,true,true,true,true,true&transparency=0,0,0,0,0,0¢er=372313.9216085359,5717795.574957851&zoomlevel=10https://geoportal.sachsen.de/?map=8237fb5f-fa12-4c36-9546-e18dc... | |
4 | 2024-04-08 12:26 | streckenkundler | https://atlas.sachsen.de/?lang=de&stateId=2494826a-e11c-4706-9482-6ae11ce70697Hier stimmt die Flurstücksgrenze sogar mit der Gemarkungsgrenze und der vor erfassten Brandenburger Variante überein! | |
5 | 2024-04-08 16:17 | streckenkundler | Noch als Ergänzung: Wenn du Grenzen bearbeitest: JOSM verwenden! Alle nutzbaren Quellen als WMS einblenden! Ich hab die Grenze nach der brandenburgischen Quellenlage wiederhergestellt. Wenn ich im QGis die brandenburgischen und die sächsischen Verwaltungsgrenzen (WMS-Dienste) überein... | |
149506738 by Seppel0815 @ 2024-04-03 05:41 | 1 | 2024-04-04 12:03 | tordans ♦407 | Hallo Seppel0815, auch nicht öffentliche Dinge die im Luftbild oder vor Ort geprüft werden können, dürfen in OSM sein. Für den Zugang gibt es sog. "access"-Tags. In diesem Fall ist aber der Access implizit, da nicht jeder Pool öffentlich ist. Ich habe diese &A... |
2 | 2024-04-04 13:52 | Seppel0815 ♦1 | Hallo tordans,danke für die Info. Das Problem besteht aber darin, dass einige Kartendienste (so auch die Bubatz-Karte) diesen Eintrag als öffentliches Schwimmbad erkennen. Dem ist aber nicht so. Dementsprechend ist das zu Ändern. Des Weiteren ist zu klären, warum ausgerechnet d... | |
3 | 2024-04-04 14:03 | streckenkundler | ... Dann muß die Karte an die Daten angepasst werden, nicht die Daten an die Karte! Es ist jedernmans Recht sowas einzutragen. Natürlich gehört ein access=private ran!streckenkundler | |
4 | 2024-04-04 14:45 | tordans ♦407 | @Seppel0815 wir reagieren sehr allergisch, wenn Nutzer Daten löschen die stattdessen präzisiert werden müssen. Das machst du gerade. Bitte stoppe das sofort. | |
5 | 2024-04-04 14:54 | tordans ♦407 | Ich habe deine Änderungen erneut revertet in https://www.openstreetmap.org/changeset/149574197 und dann in https://www.openstreetmap.org/changeset/149574320 das "access=private" für die Objekte in der Umgebung hinzugefügt.Damit sind meiner Meinung nach alle Objekte in de... | |
6 | 2024-04-04 14:58 | tordans ♦407 | Nochmal konkreter zu deiner Nachricht:> Das Problem besteht aber darin, dass einige Kartendienste (so auch die Bubatz-Karte) diesen Eintrag als öffentliches Schwimmbad erkennen. Bitte melde das als Fehler bei der Bubatz-Karte. Ich vermute. Ich kenne keine Details von dem Projekt, abe... | |
7 | 2024-04-05 04:10 | tordans ♦407 | Update:> Pools werden wieder aus der Liste entfernt, leisure=water_park muss genügen, private Pools sind zu selten mit access=private getagged. Die Änderung wird frühestens morgen online sein. #bubatzkarteQuelle: https://kowelenz.social/notice/AgXMkrXywLbEMTPjbE | |
149489921 by Maarten Deen @ 2024-04-02 16:29 | 1 | 2024-04-02 16:52 | streckenkundler | Bitte, bitte, Bitte Kreisverkehre nur aufsplitten, wenn baulich nötig ist: z.B. sich innerhalb des Kreisverkehres die Anzahl der Fahrspuren ändern! Für alle anderen Dinge wie Radrouten oder Bus-Routen ist das nicht nötig, in meinen Augen sogar falsch! Ich hab den Kreisel scho... |
2 | 2024-04-02 21:55 | Maarten Deen ♦73 | Tut mir leid, in meinen Augen ist das notwendig, ich mach das immer, überal, und noch nie hat einer darüber beschwert. Der Bus geht ja nicht den ganzen Kreisverkehr herum, wir teilen Wege ja auch auf wenn es kreuzungen gibt sodas routen nicht unnötig auf Strecken durchgehen wo die rou... | |
3 | 2024-04-03 07:00 | streckenkundler | Hei,kann ich dir sagen: es ist für mich ausschließlich Mappen für den Renderer. Wozu soll das Aufsplitten sonst gut sein? Die Karte braucht das nicht, das Routing braucht das nicht. Alle Router kommen auch mit nicht gesplitteten Kreisverkehren klar. Der Kreisverkehr hier (Berline... | |
149492967 by DHuthmann @ 2024-04-02 17:51 | 1 | 2024-04-02 20:09 | streckenkundler | Hei,mit diesem CS hast du highway-Segmente am Punkt https://www.openstreetmap.org/node/11780970481 verschmolzen. Das hatte zur Folge, daß die Knotenpunktroute https://www.openstreetmap.org/relation/8908340 geschrottet wurde. Die Seite https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/cycling/de/net... |
149497187 by Tatfahren @ 2024-04-02 19:56 | 1 | 2024-04-02 19:58 | streckenkundler | Ich wollte mir es gerade anschauen... Hach... dann lass ich die Finger davon...Danke... :)Sven |
2 | 2024-04-02 20:19 | Tatfahren ♦271 | Hier gibs wohl auch noch einen Spielplatz, den ich aber aufgrund der durch mich nicht möglichen Prüfung des Namens "Lachplatz" nicht bearbeiten wollte.:https://www.openstreetmap.org/note/4179265 | |
148805119 by hejco @ 2024-03-18 08:56 | 1 | 2024-03-18 09:43 | StefanHRT ♦403 | Hallo, nur aus Interesse, muss bei einer Schnellstraße (motorroad=yes) eine Radinfra hinterlegt werden? Gilt doch automatisch bicycle=no (und so wie die Autos dort fahren, möchtest Du nicht mit dem Fahrrad da lang. Viele halten sich nicht an die 70 bzw. 100, die dort gegeben sind.).VG |
2 | 2024-03-18 16:08 | hejco ♦1 | Hi Stefan, es könnte dort ja eine Radinfra straßenbegleitend gebaut sein, dieses tagging macht explizit, dass es dort keine gibt. Hintergrund ist, dass wir versuchen für die Radnetzplanung im Land Brandenburg möglichst vollständige Daten zur Bestandsinfrastruktur zu mappen.... | |
3 | 2024-03-18 16:10 | hejco ♦1 | gibt auch eine Telgramgruppe https://t.me/+AUhz1Un_Dkk0YzNk | |
4 | 2024-03-18 16:41 | StefanHRT ♦403 | Ach davon hatte mir tordans berichtet. Gerade die Gegend bis Strausberg ist recht gut mit Mapillary ausgestattet (und überwiegend von mir wegen der Radinfra gemappt) und kann gerne bei Gelegenheit mit Fotos erweitert werden wenn Ihr (oder tordans) mir Bescheid gebt. Hier mein Map-Profil https:/... | |
5 | 2024-03-19 19:42 | hejco ♦1 | beeindruckendes Profil, du hattest ja auch damals schon sehr geholfen beim Eichwalde / Nudafa Projekt (Daraus ist im prinzip der Atlas hervorgegangen). Für uns sind insbesondere Fotos hilfreiche an den Radnetz STreckenvorschlägen des ADFC, bzw. den Landkreisnetzen, wenn es dort noch nix gi... | |
6 | 2024-03-26 10:50 | StefanHRT ♦403 | Stimmt, da hatte ich sehr viele Fotos geliefert und vieles in OSM angepasst. Lade gerade wieder ca 2800 Fotos rund um Bernau hoch (umgerechnet knapp 1,5 Stunden Aufnahme) | |
7 | 2024-03-26 11:55 | hejco ♦1 | Nice, guck da mal drauf wenn die Bilder da sind | |
8 | 2024-03-26 14:32 | StefanHRT ♦403 | Wenn Du direkt über mein Map-Profil gehst, siehst Du die schon. Werde die Tage die Fotos auch durchgehen und einiges anpassen was mir aufgefallen ist. (ab https://www.mapillary.com/app/user/stefanhrt?lat=52.6467141276072&lng=13.543698419001657&z=19.197527804118984&menu=false&foc... | |
9 | 2024-04-01 16:31 | streckenkundler | Hallo zusammen,Ich schaue ja immermal den einen oder anderen CS-Kommentar durch, daßer bin ich auf diese Disskussion gestoßen...@hejco: Frage ich das ein offizieller Account? Wenn ja, könnte https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Organised_Editing_Guidelines zutreffen. Es w&... | |
10 | 2024-04-01 16:41 | StefanHRT ♦403 | @Sven,Zur Info, Bei dem Projekt stecken auch User aus der Verkehrswendegruppe Berlin/Brandenburg drin (tordans, supaplex030, christopher? etc)VG Stefan | |
11 | 2024-04-01 16:56 | streckenkundler | Aha! Danke... Das ist eine Tolle Seite... Jetzt setzen sich die ersten Bausteine zusammen...Wenn es semi-Offiziell ist, auch nicht schlimm...Danke,Sven | |
12 | 2024-04-01 19:35 | hejco ♦1 | Hi Sven, danke für die Info und Hinweise, Account ist zwar privat, aber organised editing trifft schon. Ich sprech mal mit TObias, dass wir es korrekt eintragen. Komm auch gerne in die Telgramgruppe, bzw. zu einem der Mappingabende freuen uns über Unterstützung. (s.weiter oben im Thre... | |
13 | 2024-04-05 04:06 | tordans ♦407 | Hi Sven, noch ergänzend die Info: Die Mapping-Aktivitäten koordinieren wir unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/Kampagne_Radnetz. Wir sind im Berlin-Brandenburger Stammtisch aktiv und vernetzt (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Berlin/Stammtisch) sowie im OSM Verkehrswen... | |
148853558 by tordans @ 2024-03-19 10:25 | 1 | 2024-03-19 10:28 | tordans ♦407 | Hinweis: Der Fehler zur Boundary Geometrie kann mit meinem Changeset eigentlich nichts zu tun haben. Alles, was ich gemacht habe, ist die Geometrie von der Straße zu lösen, mit der sie an einem Punkt fälschlich verklebt war. |
2 | 2024-03-19 15:18 | streckenkundler | Hei,am Punkt https://www.openstreetmap.org/node/11708733899 ist der Radweg mit der Naturparkgrenze verklebt... anscheinend wurde deshalb im CS die Naturparkgrenze mitgezogen.viele Grüße, SvenPS: achte mal auch, wo ggf. was am Knotennetz fehlt, auch nach Sachsen-Anhalt rü... | |
148657934 by öreg @ 2024-03-14 19:23 | 1 | 2024-03-14 20:21 | streckenkundler | Hei... Ich sehe, du tastest dich langsam ran... Weiter so! Es sieht doch gut aus!Viele Grüße,Sven |
148561483 by Lukas1364 @ 2024-03-12 18:06 | 1 | 2024-03-12 20:45 | streckenkundler | Hei,nur mal nebenbei für dich als Hydranten-Mapper ein paar Links zur Kenntnis...https://www.osmhydrant.org/de/#zoom=13&lat=52.0498&lon=14.7189https://waldbrand-app.de/mapcomplete/waldbrand.html?z=14&lat=52.06452&lon=14.6946&tab=3http://www.openfiremap.de/?zoom... |
148240395 by berndw @ 2024-03-05 09:09 | 1 | 2024-03-05 20:41 | streckenkundler | Hei, bist du dir da sicher, daß der Stuthirtenweg Einbahnstraße ist? Mapillary zeigt was anderes: https://www.mapillary.com/app/?pKey=596819695200290Demnach ist die parallele Grenzstraße Einbahnstraße (Brandenburger Seite), nicht aber der Stuthirtenweg (Berliner Seite)\... |
2 | 2024-03-06 08:17 | berndw ♦588 | Danke für den Hinweis, sehe den Fehler, werde mein Changeset revertieren | |
3 | 2024-03-06 08:25 | streckenkundler | Danke... Ich habs mir gestern abend dreimal bei Mapillary von allen Seiten angeschaut... Das ist aber auch eine seltenblöde Ecke und Situation... | |
4 | 2024-03-06 12:01 | berndw ♦588 | Landesgrenze halt ;-)Die hatte ich ignoriert | |
148182033 by lberges @ 2024-03-03 21:09 | 1 | 2024-03-03 21:17 | streckenkundler | ...immernoch erstaunlich, wie einzelne User meinen, aus einem Luftbild den Grenzverlauf einer PLZ-Grenze erkennen können... Ich hab zwar sehr viel Geodaten-Erfahrung, aber das kann ich nicht und halte es für unmöglich! |
134917574 by moosfrosch @ 2023-04-14 18:59 | 1 | 2023-12-13 18:02 | DeFra85 ♦234 | Ahoi,meines Wissens befindet sich im Waldgebiet Kleiner Berg kein Naturschutzgebiet. Auch ist auf OSM hier überhaupt nichts eingezeichnet. |
2 | 2023-12-13 18:26 | streckenkundler | Guten Abend,auch nach https://www.umweltkarten-niedersachsen.de/Umweltkarten/?lang=de&topic=Natur&bgLayer=TopographieGrau&E=439100.00&N=5774280.00&zoom=8&catalogNodes=&layers=Naturschutzgebiet,Naturdenkmal,Fauna_Flora_Habitat_GebieteFFHinNiedersachsen&layers_visib... | |
3 | 2024-02-27 21:34 | DeFra85 ♦234 | Genau. FFH ist irgendwas zweit- oder drittklassiges von der EU. Darf man durchlatschen wie man will. Gibt ja auch keine Schilder dafür, wie beim NSG | |
4 | 2024-02-27 21:45 | streckenkundler | >FFH ist irgendwas zweit- oder drittklassiges von der EU. Darf man durchlatschen wie man will. Nun , ohne die Verhältnisse vor Ort zu kennen: ...Bitte lokal beobachten, ob das Gebiet nicht doch zeitnah, bald oder möglicherweise mal ein NSG wird... Ansonsten ist alles geschrieben... ... | |
147800711 by NP NLL @ 2024-02-23 07:57 | 1 | 2024-02-23 08:54 | streckenkundler | Ahhh... Dickes Danke...Der geht dann zum Knotenpunkt 3? und dann nicht mehr über die Kreisstraße? und die Verbindung von 3 zur 2 auch leicht umverlegt? https://cycling.waymarkedtrails.org/#?map=14.0/51.7694/13.7652Ich würde das dann ins Gesamtnetzwerk https://www.openstreetmap.... |
2 | 2024-02-23 10:12 | NP NLL ♦2 | genau. Von KP 35 geht es auf dem im Jahr 2022 asphaltierten Radweg Wanninchen–Bergen–Fürstlich Drehna zum KP3 an der Kreisstraße und zum KP2 in Bergen. Am KP3 ist es allerdings etwas kompliziert: Der KP3 liegt unverändert an der Kreisstraße. Für die Über... | |
3 | 2024-02-23 12:15 | streckenkundler | Kannst du mir Fotos schicken?Ich funke auch mal den Landkreis an... ich hab da gute Kontakte zum Bearbeiter...Sven | |
147800095 by NP NLL @ 2024-02-23 07:33 | 1 | 2024-02-23 07:47 | streckenkundler | Hei,bitte die LMBV-Daten nicht nutzen, da gibt es leider keine Datenfreigabe. (auch zu meinem Leidwesen).streckenkundler |
2 | 2024-02-23 10:10 | NP NLL ♦2 | Hallo Streckenkundler,die Daten sollten lediglich als Beleg für Lage des Sperrgebietes dienen. | |
147653345 by claudia10 @ 2024-02-19 14:39 | 1 | 2024-02-19 20:49 | streckenkundler | Hei Claudia,Danke!Meiner Meinung nach darfst du bei Bearbeitungen wie hier, dieses name=Bootsverleih gerne mit dem Verweis auf https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name auch löschen! Du hast ja explizit das korrekte amenity=boat_rental gesetzt!Ergänzend... |
147542635 by TrueJanus @ 2024-02-16 17:48 | 1 | 2024-02-18 15:33 | streckenkundler | Hei, du hast mit diesem CS u.a. diesen Kreisverkehr https://www.openstreetmap.org/#map=19/53.01502/13.99939 stark zerteilt. Das hat nun zur Folge, daß zwar die Busrouten nett sein dürften, damit sind aber 4 Fahrradknotenpunktrouten und 7 Themenrad- und Wander-Routen ganz oder teilweise ... |
147176331 by !MRGBoss @ 2024-02-07 13:13 | 1 | 2024-02-08 16:58 | streckenkundler | Hei,also hier ist dir was mächtig missglückt... Das MP https://www.openstreetmap.org/relation/17168557 geht so nicht... das ist fehlerhaft: https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=12.58673&lat=52.76230&zoom=16&baselayer=Geofabrik%20Standard&opacity=1.00&... |
2 | 2024-02-08 23:02 | !MRGBoss ♦12 | Moin,danke für den Hinweis, habe ich entsprechend in zwei Flächen aufgeteilt :)Schönen Abend | |
147108963 by lberges @ 2024-02-05 20:36 | 1 | 2024-02-05 20:52 | streckenkundler | Auch hier fehlt die Quellenangabe... "amtl. Bebauungsplan" ist nichtssagend! |
2 | 2024-02-06 16:32 | opendcc ♦1,535 | Das ist schon ok - Daten wurde versehentlich gelöscht - siehe History. | |
146823911 by user_17585027 @ 2024-01-29 14:18 | 1 | 2024-01-29 14:56 | streckenkundler | Es gibt boundary=prortected_area mit protect_class=16: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:protect_class. Das habe ich gelegentlich genutzt, auch für ehem. Bereiche mit Untertage-Abbau.Auf den Internet-Seiten der LMBV gibt es die Sperrbereichsgrenzen, die sind aber meines Wissens nic... |
2 | 2024-02-02 10:23 | user_17585027 ♦8 | Wie kann ich hier am besten Verfahren? harzar= mit boundary=protected_are=protect_class=16 ersetzen? | |
3 | 2024-02-02 14:01 | streckenkundler | Ich würde es erst mal lassen... Das war auch als Info fedacht, daß es mehr und besseres gibt... das Problem hier ist, daß meine genannte Quelle nicht frei ist.. | |
4 | 2024-02-02 15:43 | user_17585027 ♦8 | Ich habe deine vorgeschlagenen besseren Tags verwendet. Quelle ist frei ersichtlich: https://www.lmbv.de/zusaetzliche-absperrungen-am-sperrgebiet-schlabendorf-sued-ausgebaut | |
5 | 2024-02-02 16:24 | streckenkundler | Geoportal: https://www.lmbv.de/service/geoportal/ --> siehe NutzungsbedingungenDa findest du auch den Link zur ArcGis-Online-Karte... | |
6 | 2024-02-02 16:47 | user_17585027 ♦8 | Okay, aber selbst wenn. Ich kenne zumindest den südlichen Grenzbereich des alten Tagebaus sehr gut und die Beschilderung ist ziemlich akkurat mit den LMBV-Daten. Ist doch affig, dass man hier nichtmal alle zugänglichen Informationen einbauen darf.. | |
7 | 2024-02-02 16:48 | user_17585027 ♦8 | Auf jeder analogen oder digitalen Vervielfältigung und Verbreitung der Daten, jedem analogen oder digitalen Folgeprodukt, zu dessen Herstellung die bereitgestellten Daten verwendet wurden oder werden sowie bei der Präsentation im Internet ist auf die Quelle der Daten einschließlich d... | |
8 | 2024-02-02 16:57 | streckenkundler | Tja... Ich hätte die Daten gerne genutzt, vor allem auch im Abgleich mit Wegesperrungen... | |
9 | 2024-02-02 17:45 | user_17585027 ♦8 | Können wir ja. Quelle angeben und fertig. | |
10 | 2024-02-02 17:53 | streckenkundler | Nein, eben nicht... Urheber- und Nutzungsrechte werden bei OSM zu recht sehr groß geschrieben... Die Datennutzung muß seitens der LMBV genehmigt werden... Dann wäre in der Folge ein Eintrag auf https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Contributors#Germany nötig.Dokumentation der... | |
11 | 2024-02-02 20:56 | user_17585027 ♦8 | Aber auch in dem Fall? Ich kann ja mit dem Fahrrad den Rand des Gebietes abfahren, die Schilder stehen überall und somit kann ich nach meinen eigenen Informationen das Gebiet als Sperrzone (Klasse 16) markieren. Das ist sogar relativ leicht.Des Weiteren steht auf der Seite des LMBV: "u... | |
12 | 2024-02-02 21:48 | streckenkundler | ...wir kommen in einen Bereich, bei dem ich wissensmäßig aussteige, ich hab mal ein Mitglied der DWG: https://osmfoundation.org/wiki/Data_Working_Group dahingehend um Hilfe gebeten.. | |
13 | 2024-02-02 22:27 | user_17585027 ♦8 | Ich bin hier auch am Ende meines noch sehr laienhaften Wissens. Urheberrecht ist wie immer so ein nerviges Hindernis.. | |
14 | 2024-02-03 20:52 | streckenkundler | ... in dem Fall... Hier ist Bergrecht an oberster Stelle... Ja, es ist nervig... Darum gibt es wegen dieser bergrechtlichen Sperrungen keine ordentliche Verordnung mit Karte und so... ich habe beruflich bedingt einen kleinen Einblick in das Thema... "Meine" wenigen Gebiete, die ich ent... | |
15 | 2024-02-03 21:47 | user_17585027 ♦8 | Aber was hat es damit zu tun, dass ich eine wichtige Information nicht in einer Karte zugänglich machen kann? | |
147019314 by user_17585027 @ 2024-02-03 13:11 | 1 | 2024-02-03 20:43 | streckenkundler | Zu dem Thema: siehe z.B. https://community.openstreetmap.org/t/hilfe-fur-unseren-nahverkehr-gesucht/105578/145Im Zweifelsfall da nachfragen... |
146979053 by user_17585027 @ 2024-02-02 10:30 | 1 | 2024-02-02 14:06 | streckenkundler | Jein, nicht ganz richtig... Das NSG hat eine Totalreservatsfläche: https://www.openstreetmap.org/relation/5927458Üblicherweise verfahren wir bei NSG's in solchen Fällen wie bei Admin-Grenzen: an das Grenzsegment kommt die niedrigste Zahl: Das NSG selbst ist protect_class=4, ... |
2 | 2024-02-02 15:45 | user_17585027 ♦8 | Also die Fläche bekommt die richtige Zahl (4) und die Grenze die niedrigste? Allerdings war die im Süd-Westen liegende Grenze bereits mit 4 markiert. Alle beiden weiteren hatten die 1. | |
3 | 2024-02-02 15:45 | user_17585027 ♦8 | Wobei deine verlinkte Relation auch nur Klasse 1 hat..? | |
4 | 2024-02-02 16:02 | streckenkundler | Das zu dieser Totalreservatsfläche zugehörige NSG ist jenes: https://www.openstreetmap.org/relation/5874542Ich selbst bin nich nicht ganz so richt glücklich mit der Art und Weise wie solche NSG's mit Teilflächen die Toralreservat sind, in OSM abgebildet werden, aber das ... | |
5 | 2024-02-02 16:08 | streckenkundler | Mal im Detail:NSG (pc=4): https://www.openstreetmap.org/relation/5874542Teilfläche Totalreservat (kurz: TR; pc=1): https://www.openstreetmap.org/relation/5927458Gemeinsame Grenze TR und NSG: https://www.openstreetmap.org/way/394968726Grenze nur TR: https://www.openstreetmap.org/way/... | |
6 | 2024-02-02 16:44 | user_17585027 ♦8 | Ah, okay. Hab's verstanden! Ändere die Schutzklasse wieder auf 1 zurück. Werde mir sicher auch bald JOSM holen. | |
146817116 by 4JZA @ 2024-01-29 11:19 | 1 | 2024-01-29 11:47 | streckenkundler | Hallo,du/ihr habt um "Review requested" gebeten...Sieht gut aus... Danke!Ich würde bei website ein "http://" bzw. "https://" noch setzen. Was empfehlenswert wäre, ist eine Telefonnummer und Mail-Adesse. Bei der Telefonnummer bitte die internationa... |
141794659 by Olaf der Mapper @ 2023-09-26 23:21 Active block | 1 | 2024-01-28 16:51 | whb ♦614 | Für einzelne Stellplätze ist amenity=parking_space besser geeignet:https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity=parking_spacehttps://www.openstreetmap.org/node/11221466068 |
2 | 2024-01-28 21:19 | streckenkundler | Hei,in den nächsten 10 Jahren wir er nicht mehr antworten:https://www.openstreetmap.org/user_blocks/15439Sven | |
3 | 2024-01-28 21:41 | whb ♦614 | Hallo streckenkundler,Danke für den Hinweis. | |
146604950 by user_17585027 @ 2024-01-23 19:06 | 1 | 2024-01-23 22:22 | streckenkundler | Du produzierst Müll und Unsinn Mit diesem CS hast du die Adresse an Punkt https://www.openstreetmap.org/node/1439782430 dupliziert. Sie existiert bereits seit 2 Jahren am Punkt https://www.openstreetmap.org/node/1439782446 Dreimal darfst du raten wer die erfasst hat?Na?Schau ga... |
2 | 2024-01-24 18:09 | MaGIStokrat ♦37 | Und nun komme ich noch mit 3 weiteren Anmerkungen dazu.Das auch vor dem Hintergrund, wenn auf Korrektheit Wert gelegt wird.Die Konventionen für die Angabe von Telefonnummern sind hier beschrieben:https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:phone0355 xxxx ist also nicht korrekt, sondern... | |
144831309 by user_17585027 @ 2023-12-06 14:31 | 1 | 2024-01-07 15:48 | MaGIStokrat ♦37 | Hallo "user",ich weiß nicht ob es Absicht war/ist:viele kombinierte Geh-/Radwege wurden von dir auf highway=footway gesetzt, obwohl =path entsprechend der örtl. Beschilderung (wie zuvor) akzeptiert ist.Siehe auch wiki:de zu deiner Ergänzung footway=sidewalk in Kombi... |
2 | 2024-01-16 17:32 | user_17585027 ♦8 | Ich habe dies so gewählt, da nach dem Wiki die Bezeichnung "path" irreführend wäre. Natürlich ist es logisch, dass es kein "path" in dem Sinne ist, sondern ein "footway". Daher wollte ich dieses Attribut überall ändern. "footway" ... | |
3 | 2024-01-16 18:05 | MaGIStokrat ♦37 | Sorry, aber ist das jetzt ein Scherz?Wo bitte ist diesbzgl. das Wiki irreführend, wenn es dort explizit zur Verwendung so beschrieben steht und auch in den Edit-Tools wie josm als Vorlage integriert ist:https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3DpathBitte nichts neues erfind... | |
4 | 2024-01-16 18:27 | user_17585027 ♦8 | Das ist ja wohl lächerlich. Erstens sind sehr viele Einträge in sehr vielen Städten Deutschlands auf "footway" und "bicycle=yes" und in anderen Städten eben wiederum als "path". Ich interpretiere da nichts rein, aber habe wohl den Wiki-Artikel ü... | |
5 | 2024-01-16 20:56 | MaGIStokrat ♦37 | Auf welche nicht eindeutigen wiki-Artikel und Foren-Diskussionen von "damals" (wie alt?) hast du dich denn bezogen? Links wären da hilfreich, um deine Einschätzung nachzuvollziehen, denn "path" bspw. ist ja kaum zu übersehen wenn man zu highway recherchiert.Foo... | |
6 | 2024-01-17 16:53 | streckenkundler | Guten Abend,@user_17585027 iD macht bei dem Thema immer mal sein eigenes Ding... Andererseits sorgt dieses Thema gerne mal für epische Diskussionen ohne fertige Lösung. Was sich aber nach entsprechend vor Ort vorgefundener Beschilderung als gute und allgemein akzeptierte Quelle etablie... | |
7 | 2024-01-17 19:59 | user_17585027 ♦8 | Ich würde es nicht als "eigenes Ding" bezeichnen, wenn die Community da zu 60/40 gespalten ist. Besten Dank. | |
8 | 2024-01-17 20:47 | streckenkundler | Nun, iD hat(!) anscheinend seine Eigenheiten in Bezug auf diese Sache... Es kommen Sichtweisen mancher Mapper hinzu, die z.B. über http://www.opencyclemap.org/ nach OSM gekommen sind und fahrradfixiert waren (ich kenne 2-3): Sie wollten ihr Rendering für Radwege in der Karte sehen, und se... | |
9 | 2024-01-18 19:46 | MaGIStokrat ♦37 | danke @streckenkundler@user_17585027 Bisher hast du außer einer Meinung keine offiz. OSM Belege geliefert (Links der Wiki Einträge / Forums-Diskurse wie angefragt), die deine Behauptungen (deine Logik) untermauern.Ich halte es auch für nicht plausibel, dass du bei 100 Chang... | |
10 | 2024-01-23 21:16 | streckenkundler | highway=path vs highway=footway bei Zeichen 240 oder 241 (egal ob -30 oder -31) Siehe Tagging! Du bastelst hier in CB eine große Ausnahme! Es entspricht nicht der vorgefundenen Sitiation!Glaubst du nicht? highway=footway mit bicycle=*https://overpass-turbo.eu/s/1GlGgrün: b... | |
11 | 2024-01-23 21:30 | user_17585027 ♦8 | Wie oft soll ich denn noch sagen, dass ich den einen Fehler, den ich gemacht habe, doch akzeptiere und es nicht wieder mache?Zumal 90% der Dinge nicht mal meine Edits sind. Komplett irrelevant für die gesamte Diskussion. Meine Edits sind korrekt. | |
12 | 2024-01-23 21:57 | streckenkundler | Ich kann nur noch schreiben:"Lesen und Verstehen!" den Rest obliegt dir... Da kann ich dir nicht mehr helfen! :( | |
13 | 2024-01-23 21:59 | user_17585027 ♦8 | Das gleiche gilt wohl für dich. Man müsste die Namen derjenigen, die die meisten dieser Edits gemacht haben, schon von meinem unterscheiden können. | |
146608390 by user_17585027 @ 2024-01-23 21:04 | 1 | 2024-01-23 21:50 | streckenkundler | natural=sand für https://www.openstreetmap.org/way/127011302 ist Unsinn.. |
146413914 by user_17585027 @ 2024-01-18 17:14 | 1 | 2024-01-18 19:07 | MaGIStokrat ♦37 | Ich habe es rückgemacht.Warum?Mit dieser Aktion muss man wohl alle deine Edits anzweifeln, v.a. auch deine Motivation dabei.Du hast bereits 12..13 Monate bei ca, 100 CS gemappt und elementare Grundlagen zu OSM sind dir nicht bekannt? Eigentlich unglaublich.Andere Mapper haben dich b... |
2 | 2024-01-18 20:04 | user_17585027 ♦8 | Somit hast du jegliche Zurechnungsfähigkeit deinerseits verspielt. 1. Habe ich die Dinge bezüglich Changesets beschriften und der Größe alle geändert, nachdem ich darauf hingewiesen wurde. Dein "Scheinargument" ist somit entkräftet.2. Hast du eine Beg... | |
3 | 2024-01-19 21:27 | streckenkundler | Auch hier guten Abend,@user_17585027 komm hier mal wieder etwas runter... Es ist hier eine Gegend, wo es wenige hochaktive Mapper gibt, wir beide mit @MaGIStokrat sind am stetigsten hier aktiv: er vorzüglich in Cottbus, ich im Spreewald. Ich hab auch den Überblick, wer, wo was in S&uum... | |
4 | 2024-01-22 23:03 | user_17585027 ♦8 | Es wurde auch komplett missverstanden. Rein logisch ist ein Wohngebiet (residential) kein Gras haha. Mir ging es um die Grundidee, die Grasflächen, welche ausschlaggebend für solche Quartiere sind, auch zu mappen (wie Elisabeth-Wolf-Straße, Hüfnerstraße und Albert-För... | |
5 | 2024-01-23 16:27 | streckenkundler | @user_17585027"welche für jegliche Anwendungen unbrauchbar ist."Welche? | |
6 | 2024-01-23 17:23 | user_17585027 ♦8 | Damit meine ich, dass es Menschen, die Kartenapps nutzen, die OSM-Daten verwenden, nur eine "graue Fläche" sehen und das ihnen keinerlei Auskunft über die Wirklichkeit gibt. Deswegen ist es so wichtig, hier die Grünflächen zu mappen, damit die Menschen das auch wissen. | |
7 | 2024-01-23 17:57 | streckenkundler | "damit die Menschen das auch wissen."...ich hau mich in den Dreck vor Lachen, Sorry, aber ich kann nicht anders... | |
8 | 2024-01-23 18:33 | user_17585027 ♦8 | Das ist nunmal Fakt, dass OSM hier relativ undetailliert ist. Ich bin im Bereich der Stadt- und Regionalplanung tätig und Kartographie ist logischerweise seit meinem Studium sehr relevant. Wenn du nicht in der Lage bist, einfache Flächen zu mappen, dann brauchst du mich nicht "belehre... | |
9 | 2024-01-23 19:59 | streckenkundler | @user_17585027 mal OT: ich wäre an deiner Stelle mit einigen deiner Aussagen etwas vorsichtiger... Du kennst berufliche Hintergründe anderer nicht... (mich eingeschlossen: ich werd hier nicht meinen beruflichen Weg der letzten 24 Jahre anreißen, du würdest die Ohren anlegen ) Da... | |
10 | 2024-01-23 20:44 | user_17585027 ♦8 | Na sicher würde ich das ;).Nicht immer so abgehoben klingen. Nur weil ich hier nicht seit Jahren tätig bin, bist du noch lange nicht "besser".Merkt man ja an deiner Aussage "dass ich für eine Anwendung mappe". Wenn du dir meine Edits anschauen würdest un... | |
11 | 2024-01-23 20:45 | user_17585027 ♦8 | Hier wird sicher nichts zur Falle. Wie niedlich, ehrlich. | |
12 | 2024-01-23 20:51 | streckenkundler | Alles klar... keinen weiteren Kommentar hier... | |
13 | 2024-01-23 21:07 | user_17585027 ♦8 | Eben. Meine Fehler habe ich nun ja korrigiert und das mit den Fußwegen ist nett zu wissen, sodass ich das eben nicht mehr vermeintlich korrigiere. Alles weitere hier war reinste Zeitverschwendung und ich bitte um Entschuldigung, dass ich hier viele Dinge mappe. Vielleicht wollt ihr einfach nic... | |
127711949 by rolandmwagner @ 2022-10-18 08:35 | 1 | 2022-10-18 15:27 | silversurfer83 ♦3,399 | Moin Roland,Wenn ich die (englische) Wikiseite zu hw=path richtig lese ist es eigentlich unnötig das zu ändern, oder? Im Sinne von: Es ist nicht falsch einen asphaltierten Fußweg (ggf. sogar mit blauem Lolli) als path zu taggen.(klar, es ist genau so korrekt einen designated foot... |
2 | 2022-10-18 16:24 | rolandmwagner ♦11 | Nun, ein Pfad ist etwas anderes als ein asphaltierter Fußweg oder gar Radweg.Im Wald kann man freie, nicht als Kunstbauten definierte Wege als Pfad finden. Befestigte, also gepflasterte oder geterrte Bürgersteige werden in der Regel in OSM als footway getaggt, da es nichts genaueres g... | |
3 | 2024-01-23 18:16 | streckenkundler | ...ob ein Weg asphaltiert ist oder nicht ist kein Unterscheidungskriterium für hw=path oder hw=footwayAllgemein hat sich durchgesetzt, bei Vorhandensein von Zeichen 240 oder Zeichen 241 highway=path zu verwenden. vgl. Wiki an div. Stellen, vgl. Tagging-Vorlagen, vgl. Verkehrszeichentool: http... | |
145169203 by user_17585027 @ 2023-12-15 22:59 | 1 | 2024-01-18 20:00 | MaGIStokrat ♦37 | Warum hast du hier dem Namen des Parkplatzes F-L-Jahnstr das Wort "Parkplatz" vorangestellt?Aus dem Wiki kannst du es nicht haben... (wieder nur Bauchgefühl?)Dass es ein Parkplatz ist, geht bereits aus dem Key amenity=parking (auch im Kartenstil optisch P) hervor.Auch im Wiki-... |
2 | 2024-01-18 20:11 | user_17585027 ♦8 | War zum Zeitpunkt in einigen Städten in der Umgebung neu hinzugefügt worden.Hatte noch einen anderen Parkplatz namentlich so verändert. Wird korrigiert. | |
3 | 2024-01-19 20:46 | streckenkundler | Hallo zusammen,(auch wenn ich das Wort "eigentlich" nicht mag) eigentlich war beim Parkplatz https://www.openstreetmap.org/way/129090600/history bereits in Version 1 vor 12 Jahren das vorangestellte "Parkplatz" mal drin... Wir wissen aber alle: Namen sind keine Kategorie... | |
4 | 2024-01-20 06:18 | MaGIStokrat ♦37 | Tatsächlich wird der monierte Ppl. sogar ausdrücklich in der CB Parkgebührenordnung mit diesem Namen erwähnt.https://www.cottbus.de/.files/storage/file/643bccb0-625d-4685-93fa-bd102654059d/Parkgebuehrenordnung.pdfZumindest ein Indiz dafür, dass die Namen (auch amtlich)... | |
5 | 2024-01-20 11:32 | streckenkundler | Aha... Das ist ein gutes Stichwort: Parkgebührenordnung,etc... Das ändert das natürlich... Dann ist das gerechtfertigt.Sven | |
6 | 2024-01-22 23:09 | user_17585027 ♦8 | Witzig wie wahrscheinlich nicht im Fach arbeitende Personen mich als unwissend darstellen wollen. @MaGIStokrat sollte endlich aufhören, anwendungsbezogene Edits zu diskreditieren. Ich nutze mehrere OSM-Clients und tätige Edits, die den User in den Fokus stellen. Nur weil ich zwei Benennung... | |
7 | 2024-01-23 16:25 | streckenkundler | Hier werd ich jetzt hellhörig... was heißt "anwendungsbezogene Edits"? Mappst du für bestimmte Anwendungen? Verbiegst du da Daten?Was heißt "Ich nutze mehrere OSM-Clients und tätige Edits, die den User in den Fokus stellen" Hast du mehrere undokum... | |
8 | 2024-01-23 17:21 | user_17585027 ♦8 | Wieder einmal wurde alles nicht richtig gelesen.1. Nein, ich "verbiege" keine Daten. Ich ergänze fehlende Daten, welche von euch scheinbar ignoriert werden. Beispiel der Grünflächen: Es ist sehr relevant, dass diese gemappt werden, da dies ausschlaggebend ist, für d... | |
9 | 2024-01-23 17:55 | streckenkundler | bei dem Begriff "Clients" werde ich immer hellhörig... Ja, mehrere Accouts sind erlaubt, wenn sie dokumentiert sind. | |
10 | 2024-01-23 18:31 | user_17585027 ♦8 | Ich bin nicht so tief in der Materie hier drin, dass ich einen "undokumentierten Account" hier erstellen kann. Ich kenne diese Seite und bearbeite hier rüber. Das ist nur eine "casual activity" und kein richtiges Hobby. | |
146548040 by lberges @ 2024-01-22 10:59 | 1 | 2024-01-22 11:32 | streckenkundler | ...ist denn das so schwer, die Quelle anzugeben? |
146546658 by lberges @ 2024-01-22 10:24 | 1 | 2024-01-22 11:06 | streckenkundler | Auch hier würde ich gerne die Quelle für diese Grenze erfragen... Auf dem Luftbild ist diese logischerweise nicht zu sehen! Nach was erfasst du diese Grenze?Im übrigen: das denkbar schlechteste, was du machen kannst, ist eine Straße (hier die B102) direkt als Teil der Grenze z... |
146534006 by lberges @ 2024-01-22 02:19 | 1 | 2024-01-22 07:40 | streckenkundler | Was ist die Quelle dieser beiden Änderungen (incl. CS https://www.openstreetmap.org/changeset/146533995) |
146413949 by Hans Beda @ 2024-01-18 17:15 Active block | 1 | 2024-01-18 17:42 | streckenkundler | Hallo BAY29... ähm... du nennst dich ja jetzt Ryblix...Hallo Ryblix...schau dir mal für sowas https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:man_made%3Dstreet_cabinet an. Das dürfte eher passen... |
146332018 by user_17585027 @ 2024-01-16 17:19 | 1 | 2024-01-16 18:03 | streckenkundler | Hei,Danke! Du kannst ja hier mal schauen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Historical_Objects/Karteneigenschaften vielleicht ist da noch was dabei? Das wäre für die Spezial-Auswertung: http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=16&lat=51.75999&lon=13... |
2 | 2024-01-18 10:33 | user_17585027 ♦8 | Vielen Dank! Dadurch werde ich sicher noch einige Dinge ergänzen können. | |
145896262 by tst1979 @ 2024-01-04 20:22 | 1 | 2024-01-05 12:18 | wambacher ♦435 | Moin, da hast du aber mächtig zugeschlagen :(Siehe https://postcode.wambachers-osm.website/?map=13/51.227912/10.300968&base=OSM&data=PCBDE,WPCDEWoe ist denn die Quellenlage bezüglich der PLZ-Änderungen?Die Post ist normalerweise sehr konservativ und ändert PLZ... |
2 | 2024-01-05 13:18 | tst1979 ♦3 | Hallo Walter,siehe hier:https://www.muehlhausen.de/home/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6946&cHash=5c572f59ccb0b0c4e94ec63bafb2b3a5und hier:https://www.dingelstaedt.de/wp-content/uploads/Broschuere_Infobroschuere_Struth_mit-g... | |
3 | 2024-01-05 14:48 | streckenkundler | Hallo Zusammen,an beide: Siehe CS https://www.openstreetmap.org/changeset/145919797#map=13/51.2668/10.3650&layers=N@tst1979: Ist das auch davon betroffen? Dann bitte mit @lberges klären, bei seinen Edits muß man immer genau schauen, da er beratungsresistenterweise seltsame ... | |
4 | 2024-01-05 15:05 | wambacher ♦435 | Ich halte die Korrektur von iberges für korrekt. Ich weiss nicht,. was seine "dubiosen"Quellen sein sollen, aber auf https://www.postdirekt.de/plzserver/index.html (unsere Referenz !) ist alles unverändert.Und in den Änderungsmitteilungn der Post steht nix von einer &Au... | |
5 | 2024-01-05 15:38 | streckenkundler | @Wambacher... lieber besser nachgefragt!Hier bei mir in der Lausitz waren die Admin-Grenzen bis Neujahr durchweg echt gruselig (alles gänigen al=*) und damit auch die PLZ-Grenzen... Sehr viele Admin-Grenzen (al=9) fehlten auch! Einige Gemeinde-Grenzen (al=8 und kleiner) kommen noch. Eine Re... | |
6 | 2024-01-05 15:53 | tst1979 ♦3 | Hallo Zusammen,@wambacher @streckenkundler @lbergeswarum die Post hinterher hinkt erschließt sich mir nicht?!? Fakt ist, die PLZ hat sich zum 1.1.2023 (!!!) geändert.Beberstedt, Bickenriede, Hüpstedt und Zella haben alle die 37351!https://gemeinde-anrode.de/images/amtsblatt/1... | |
7 | 2024-01-05 16:03 | streckenkundler | @tst1979 Dickes Danke! Du bestätigst hier meine Vermutung! Aktualisierung der PLZ-Datenbank hinkt gewaltig! Sie ist somit zu mindestens zur Zeit keine vernünftige Referenz mehr! Dann dürfte von https://www.openstreetmap.org/relation/1159780 nicht mehr viel übrig bleiben? | |
8 | 2024-01-05 16:12 | tst1979 ♦3 | Hallo @streckenkundler,hallo zusammen,richtig! Eigentlich haben nur noch Lengenfeld-Stein, Faulungen und Hildebrandshausen die 99976.Eigenrieden bekommt die 99974.Und Struth (mit Annaberg u. Kl. Zella) die 37351.Wer passt die PLZ-Karten an? Machen das Admins?Sorry, für die losge... | |
9 | 2024-01-05 16:31 | streckenkundler | @tst1979 Da du auch mit JOSM editierst, kannst du selbst die PLZ-Grenze anpassen, vielleicht hilft @wambacher auch? Ich hab bei JOSM immer viele Filter festgelegt, hier z.B.:-boundary=*-boundary=administrative or place=*-boundary=administrative or -boundary=postal_code-"addr:postcod... | |
10 | 2024-01-05 16:43 | streckenkundler | @tst1979 Ich habs auch mal im Forum geschrieben:https://community.openstreetmap.org/t/sind-adressen-in-osm-amtlich-oder-postalisch/99332/51Da erreicht man einen größeren Personenkreis... | |
145728192 by OliverMi1 @ 2023-12-31 11:16 | 1 | 2024-01-02 15:43 | streckenkundler | Hei,du hast im Bereich Schenkenberger Straße/Brüssower Allee eine Verbindung entfernt... im Luftbild nachvollziebar und in Ordnung. Das hat nun aber zur Folge, daß die Fahrradknotenpunktroute 4-73 z.Z. unterbrochen ist. Genau an der Stelle brauche ich deine Hilfe: wie wird man... |
2 | 2024-01-02 16:37 | OliverMi1 ♦4 | Hey,erstmal sorry, dass ich da den Verlauf zerstört habe. Ich bin noch neu und wusste deshalb nicht, dass es sogar eine Fahrradkarte gibt.Wenn der Weg so verläuft, wie vorher eingetragen, dann sieht es wie folgt aus:Man benutzt den Fahrradweg auf der Brüssower Allee und fä... | |
3 | 2024-01-02 17:28 | streckenkundler | Hei Oliver,...och, mach dir keinen Kopf... Auch ich hab mal angefangen, auch wenn es bei mir schon eine Weile her ist... Ich sitze noch im Zug und schaue mir das Abend noch mal in Ruhe an... Ich werde mich auf jeden Fall noch mal melden... vielleicht kannst sich auch an anderen Stellen helfen..... | |
4 | 2024-01-02 18:18 | OliverMi1 ♦4 | Ich helfe gerne. Insbesondere im Raum Prenzlau und Umgebung kenne ich mich aus und bin auch mit dem Fahrrad unterwegs.Ansonsten stehe ich auch für Fragen für die gesamte Uckermark zur Verfügung. | |
5 | 2024-01-03 21:08 | streckenkundler | Hei,So... erste Frage... :)Sind die begleitenden Wege im Kreuzungsbereich Brüssower Straße/ Brüssower Allee auch für Fahrrad freigebeben? (Das ist da ja mein Leid, daß es keine Mapillary-Bilder gibt)Anmerkung... ich selbst kenne iD nicht, ich habe gleich mit JO... | |
6 | 2024-01-03 21:22 | OliverMi1 ♦4 | Hey,ich glaube, zumindest nach dem, was ich bisher gesehen habe, ist das Miterfassen zur Straße oder getrennt Betrachten sehr unterschiedlich nach Region (auch mit der Detaillierung). In Berlin, wo viele mitarbeiten, ist alles sehr einheitlich mit vielen detaillierten Eigenschaften ausgewies... | |
145663978 by BoarhunterAC @ 2023-12-29 14:28 | 1 | 2023-12-29 22:12 | aixbrick ♦840 | Hallo und willkommen bei OSM,sind die Hochsitze vor Ort erkennbar? Falls ja, gibt es keinen Grund, diese aus OSM zu löschen. In OSM gilt die On-the-ground-Regel, d.h. es kann (und soll) alles erfasst werden, was vor Ort oder auf Luftbildern sichtbar ist. Ein löschen der Objekte bringt au... |
2 | 2023-12-30 17:02 | BoarhunterAC ♦1 | Die Hochsitze liegen nicht einsehbar auf einem Privatgelände mit Betretungsverbot nach §44 Naturschutzgesetz. Leider wird dieses Verbot häufig nicht respektiert und dadurch Schäden auf Äckern und an Zäunen verursacht. Der Eigentümer sieht daher OSM in der Verantwor... | |
3 | 2023-12-30 18:18 | streckenkundler | Siehe https://community.openstreetmap.org/t/geloschte-hochsitze-mit-verweis-auf-44-bnatschg/107563die drei nördlichen Punkte sind außerhalb des NSG Schneeeberg:https://www.openstreetmap.org/way/188183429bei den anderen ist keine NSG, zu mindestens ist in OSM keines erfasst. A... | |
4 | 2023-12-30 20:53 | OSM_RogerWilco ♦723 | Hallo BoarhunterAC,ich habe Deinen Änderungssatz rückgängig gemacht. Bevor man großflächig Daten löscht, sollte man den Kontakt zur OSM Community suchen und das Thema besprechen.Abgesehen davon scheint mir das Löschen der Hochsitze persönlich motivier... | |
5 | 2024-01-03 17:29 | BoarhunterAC ♦1 | Danke für die Rückmeldungen! Sämtliche Hochsitze sind nur über landwirtschaftlichen Flächen erreichbar. Für landwirtschaftliche Flächen gilt nach § 44 Naturschutzgesetz ein Betretungsverbot für: Äcker in der Zeit zwischen Saat oder Feldbestellung und... | |
6 | 2024-01-03 17:38 | OSM_RogerWilco ♦723 | Betretungsverbote haben aber nichts mit der Erfassung in einer Geo-Datenbank zu tun, um die es hier geht.Ganz im Gegenteil: In OSM werden Betretungsverbote sogar erfasst und helfen so bei der Besucherlenkung. | |
7 | 2024-01-03 17:50 | streckenkundler | @BoarhunterACWelche Regelung meinst du? §44 BNatschG regelt den besonderen Artenschutz, also den Umgang mit besonders geschützen Arten:https://www.gesetze-im-internet.de/bnatschg_2009/__44.html$44 Landesnaturschutzgestz NRW regelt den Umgang bezügich Ausweisung "Gro... | |
8 | 2024-01-03 17:52 | BoarhunterAC ♦1 | Danke für die Rückmeldung! Das Ganze hört sich recht ideologisch an. Es wird vorausgesetzt, dass sich alle an Regeln und Gesetze halten. Dies ist zwar überwiegend er Fall, jedoch nicht immer. Es wäre daher mein Vorschlag, auch den Ausgleich mit Interessengruppen mehr zu ber&... | |
9 | 2024-01-03 17:59 | BoarhunterAC ♦1 | Da es eine Nachfrage gab zu §44 Naturschutzgesetz: Es ist hier nachzulesen: https://dejure.org/gesetze/NatSchG/44.html§ 44Schranken des Betretungsrechts (zu § 59 Absatz 2 BNatSchG)...(2) Landwirtschaftlich genutzte Flächen dürfen während der Nutzzeit nur auf W... | |
10 | 2024-01-03 18:24 | aixbrick ♦840 | Mir erschließt sich nicht so ganz, wie man durch das Löschen der Hochsitze in OSM ein Betretungsverbot der Flächen durchsetzen will.Die Hochsitze wurden gemappt, weil sie dort stehen. Sie sind entweder auf Luftbildern oder vor Ort sichtbar, wobei vor Ort nicht zwangsläufig hei... | |
145726672 by lberges @ 2023-12-31 10:37 | 1 | 2023-12-31 14:37 | streckenkundler | Schade daß es noch immer nicht gelernt hast, Ratschläge zu beherzigen... So musste ich hier erneut nachputzen. Anscheinend bis du nicht willens, saubere Daten zu verwenden! :( |
145562997 by FvGordon @ 2023-12-27 08:44 | 1 | 2023-12-27 17:32 | streckenkundler | Danke... irgendwie hab ich den Eindruck, daß der JOSM-Validator nicht zuverlässig funktioniert... Vor allem, wenn man "Geometrie ersetzen" anwendet... Eine nicht saubere Fehlerprüfung hatte ich neulich schon mal...https://www.openstreetmap.org/changeset/145487522Ich... |
2 | 2023-12-27 18:03 | streckenkundler | https://community.openstreetmap.org/t/selbstuberschneidende-linien-arbeitet-der-datenprufer-bei-josm-sauber/107483 | |
145487522 by Garmin-User @ 2023-12-25 07:16 | 1 | 2023-12-25 15:24 | streckenkundler | Danke,Ich hab befürchtet, daß das passiert. Jetzt weiß ich auch, daß es offensichtlich und mitunter Situationen gibt, bei denen JOSM nicht warnt, wenn Ringe nicht geschlossen sind. Ich hatte immer alle unvollständen, aber bearbeiteten Relationen nachgeladen...Sven |
2 | 2023-12-25 19:07 | Garmin-User ♦335 | Hallo Sven,schon okay, das passiert schnell. Man kann auch erkennen, ob sonst gewissenhaft gearbeitet wird. :-)Ich glaube, man sollte jeden way, den man anfasst (splitten oder mergen) nochmal separat downloaden (nicht aktualisieren), um wirklich jede evtl. beteiligte Relation zu erhalten.\... | |
3 | 2023-12-25 19:25 | streckenkundler | Hei, ich glaube, es könnte Zusammenhänge mit Gemetrie ersetzen geben, das habe ich da gemacht... Ich hatte das gestern schon mal, daß mir eine fehlende Prüfung von nicht geschlossenen aufgefallen war... Aber da unten sind die Grenzen so richtig extrem Schlecht... Aber bezogen au... | |
144773779 by welzheimerwald @ 2023-12-05 00:27 | 1 | 2023-12-05 07:50 | opendcc ♦1,535 | Hallo,MPs bitte nur dort einsetzen, wo es zwingend nötig ist. Eine weitere Bearbeitung (und auch das Rendering) wird unnötig erschwert. Sollte es z.B. ein größeres landuse=xy geben und dort ein überlagertes residential, dann empfiehlt es sich, das große Landuse zu u... |
2 | 2023-12-05 21:11 | welzheimerwald ♦72 | Hallo Opendcc,wäre deine gutgemeinte Arbeit nicht sinnvoller im Mapping von neuem Landuse investiert, statt bestehende Landusepolygone einfach nur umzumodeln? Ich bin noch nicht so richtig vom Mehrwert des Landuse-Zerstückelns überzeugt. Multipolygone sind keine Unfeinheit, und es s... | |
3 | 2023-12-06 03:29 | opendcc ♦1,535 | Es ist jetzt nicht so, dass ich da nichts Neues mappen würde .. aber mich erreichen immer wieder mal Hilferufe im Sinne von 'Ich versuche dieses oder jenes zu mappen (z.B. ein Neubaugebiet) und komme nicht klar'. Die Ursache ist fast immer ein MP (gerne auch verschachtelt). Kannst Du ... | |
4 | 2023-12-10 20:44 | welzheimerwald ♦72 | Der Vorteil eines MP? Ist schnell zu mappen! Kurz einen Outer ziehen, die Inner zuweisen und fertig!Hier in der Region befinden sich noch riesige Landuse-Lücken, die es zu schließen gibt. Um diese mit dem gebotenen Detailgrad zu mappen, bieten sich sehr oft Multipolygone an. Für ... | |
5 | 2023-12-10 22:04 | streckenkundler | Nun ja, MP's sind vielfach eine elegante Sache. Für einen stabilen Datenbestand, mit dem in der Zukunft auch alle arbeiten können, sollte man ein paar Dinge im Hinterkopf behalten, beachten und beim Editieren dran denken...MP's mit >1 zusammengesetzten outer-Segment sind z... | |
6 | 2023-12-16 20:10 | welzheimerwald ♦72 | Weder war das besagte MP hier mit mehreren zusammengesetzten oder gar separaten Outern angelegt, noch waren diese mit Straßen o.ä. verklebt.https://overpass-api.de/achavi/?changeset=144773779 | |
7 | 2023-12-16 21:17 | streckenkundler | Ach......in deiner Umgebung aber jede Menge...Die Abfrage https://overpass-turbo.eu/s/1ESE zeigt alle MP's mit >als 1 outer zum Stichtag 31.10.2023 0:00 UhrWenn solche technischen Fehlerquellen beseitigt werden, ist das gut, das begrüße ich ausdrücklich. In die... | |
8 | 2023-12-16 21:23 | welzheimerwald ♦72 | Dein Beitrag hat in der Sache, wie ich finde, trotzdem nichts mit diesem Changeset hier zu tun.Außerdem sucht deine Overpass-Abfrage mit einem veralteten Zeitstempel. | |
9 | 2023-12-16 21:56 | streckenkundler | Kannst du kein Overpassisch?Du braucht doch nur das "[date:"2023-10-31T00:00:00Z"]" zu entfernen, dann hast du den aktuellen Stand: https://overpass-turbo.eu/s/1ESVMit diesem Zeitstempel sieht man im Vergleich schön und stichprobenartig, daß du diese Dinger ber... | |
10 | 2023-12-16 22:06 | welzheimerwald ♦72 | Ich bin immer noch von deinem Kunststück hier fasziniert, wie du dich in diese Diskussion, bei der es darum ging, wieso ich ein grob gemapptes Wiesenpolygon (way) in ein Multipolygon umgebaut habe, eingeklinkt hast und hier irgendwelche Dinge einwirfst, die gar nichts mehr mit dem Changeset hie... | |
11 | 2023-12-16 22:11 | streckenkundler | Tja... | |
145179386 by lberges @ 2023-12-16 10:40 | 1 | 2023-12-16 19:34 | Supaplex030 ♦397 | Hallo,ist die Straßenumbenennung in "Audre-Lorde-Straße" tatsächlich bereits vollzogen? Laut Wikipedia-Straßenliste erfolgte die Umbenennung zwar bereits im September, vor kurzem stand aber noch der bisherige Name unverändert am Straßenschild (https://... |
2 | 2023-12-16 22:03 | streckenkundler | Tja... lberges und seine "Quellen"@Supaplex030 Danke! | |
145192119 by LisMueller @ 2023-12-16 17:35 | 1 | 2023-12-16 18:03 | streckenkundler | Hallo Lis,kleiner Tip: das mit den source-Angaben geht kürzer: vgl. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/GeoportalFür das Echtfarbluftbild reicht z.B. "GeoBasis-DE/LGB (2023)/DOP20c" Das kannst du dann auch manuell ändern... Grüße,Sven... |
144959991 by richtkreiser @ 2023-12-10 10:38 | 1 | 2023-12-11 15:29 | dadavid ♦411 | Hallo, du hast hier [1] enorm "eckige" admin boundaries eingetragen. Als Quelle gibst du an "knowledge, survey". War das ein Versehen?Woher stammen diese Daten?GrüßeDavid[1] https://www.openstreetmap.org/node/11407169615/history |
2 | 2023-12-11 16:55 | richtkreiser ♦44 | Die Landkreisgrenze (=Gemarkungsgrenze) verläuft hier nun mal so. | |
3 | 2023-12-11 17:15 | dadavid ♦411 | Hallo richtkreiser, Danke für die Antwort. Woher weißt du denn, dass die Grenzen so verlaufen? Du musst ja Anderen die Möglichkeit geben, deine Arbeit und deine Quellen zu überprüfen, finde ich zumindest. Ich verstehe nicht, wie du die admin Grenze bei einem Survey ... | |
4 | 2023-12-11 18:12 | streckenkundler | Guten Abend,...ich lese ja gelegentlich in meiner Nähe liegende CS-Kommentare, oder was mich gerade interessiert, so auch hier...@beide... Grundsätzlich ist es im Wiki recht gut dokumentiert und was bei Nutzung geschriebenwerden soll:https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Permi... | |
144679265 by Olaf der Mapper @ 2023-12-02 01:07 Active block | 1 | 2023-12-02 10:45 | streckenkundler | Danke für das Bauen einer Edit-Falle... :(Das Wasserschutzgebiet hat nun eine Taglose Außenlinie das ist nun prädestiniert, von einem unbedarften iD-Nutzer gelöscht zu werden, vor allem wenn iD-Nutzer nicht gut mit Relationen umgehen können... Toll :( |
2 | 2023-12-02 15:57 | Olaf der Mapper Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
144678349 by Olaf der Mapper @ 2023-12-01 23:58 Active block | 1 | 2023-12-02 10:16 | streckenkundler | Auch hier liegst du wieder komplett falsch... was sagt https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:landuse%3Dretail dazu? kennst du die Gegebenheiten vor Ort? |
144566969 by Olaf der Mapper @ 2023-11-28 22:17 Active block | 1 | 2023-11-30 21:19 | streckenkundler | ...du möchtest wissen, ob ich mir CS anschaue? Ja, ich schaue mir in meinem Umfeld alle CS an und entgegen wie du mutmaßt, bewerte ich für mich diese... Meine Freiheit ist, mich nicht immer oder sofort dazu äußern zu wollen oder zu müssen... Da war es wieder... Nachd... |
2 | 2023-11-30 22:57 | Olaf der Mapper Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
3 | 2023-12-01 14:49 | streckenkundler | Noch was ... du hast einen öffentlichen Parkplatz im Innenhof eines Gebäudekomplexes erstellt: https://www.openstreetmap.org/relation/16766026Dann überzeuge dich vor Ort, ob der öffentlich ist und vor allen wo die Zufahrten sind!So ist das totaler Quatsch, eine Verschlimmbe... | |
4 | 2023-12-01 22:55 | Olaf der Mapper Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
5 | 2023-12-02 10:11 | streckenkundler | Ich habe nicht geschrieben, daß der Privat ist... Da hift nur eine Vor-Ort-Recherche... | |
144556852 by uvi @ 2023-11-28 16:47 | 1 | 2023-12-01 17:17 | streckenkundler | Hei,Ich glaube, du hast hier die Einbahnstraße falsch herum gesetzt? Schau mal: https://www.mapillary.com/app/?pKey=587352239752031Ich bin durch Zufall drauf gestoßen, weil eine Knotennetz-Route betroffen war und ich die Brandenburger Knotennetze beobachte... Ich hab die Richtun... |
2 | 2023-12-02 10:17 | uvi ♦132 | ... stimmt, danke!!! | |
144643506 by Olaf der Mapper @ 2023-11-30 23:31 Active block | 1 | 2023-12-01 14:11 | streckenkundler | Auch hier ist wenig sinnvolles bei rausgekommen: Unnützes description, Verschlechterung der Daten wegen falscher Flächenzusammenfassung... und wieder ein Honey-Pot... |
2 | 2023-12-01 22:56 | Olaf der Mapper Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
144525353 by Olaf der Mapper @ 2023-11-27 21:48 Active block | 1 | 2023-11-28 08:54 | streckenkundler | Würdest du bitte vernünftige CS-Kommentare schreiben? Danke!https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Good_changeset_comments |
2 | 2023-11-28 20:02 | Olaf der Mapper Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
3 | 2023-11-28 20:45 | streckenkundler | Zum Inhalt äußere ich mich nicht. Ob deiner Antwort sehe ich mich erneut in meiner Meinung über dich bestätigt...Was ich darüber denke, sei dir überlassen...streckenkundler | |
4 | 2023-11-28 21:12 | SomeoneElse ♦13,369 | https://www.openstreetmap.org/user_blocks/15425 | |
5 | 2023-11-28 21:46 | Olaf der Mapper Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
6 | 2023-11-28 21:56 | streckenkundler | @Olaf... Ich habe es mehrfach geschrieben...!!!!Lesen!!!Verstehen!!!Dazu hast du diese komische ovale Murmel über deinem Hals...Du hast eine erste Verwarnung der DWG bekommen... Beim Rest: Nachdenken! | |
7 | 2023-11-28 22:39 | Olaf der Mapper Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
8 | 2023-11-29 14:28 | streckenkundler | Ich kann dir da nicht helfen, das kannst nur du alleine. Aber OSM ist keine Spaßveranstaltung.Gut gemeinter Rat: lass es bleiben!Eventuelle Reinkarnationen von dir werden von OSM-Mappern schnell erkannt... | |
9 | 2023-11-30 10:10 | woodpeck ♦2,428 | Eine Sperre mit Sockenpuppen zu umgehen und/oder in Täuschungsabsicht Accounts anzulegen, die auf den ersten Blick wie jemand anders aussehen, ist auf jeden Fall der falsche Weg für jemanden, der sich wünscht, dass seine Beiträge in Zukunft von der Community ernstgenommen werden.... | |
10 | 2023-11-30 20:48 | Olaf der Mapper Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
143873754 by Holger Schulz @ 2023-11-10 17:53 | 1 | 2023-11-19 14:00 | chris66 ♦365 | Hi, war das ein Versehen, dass Du hier eine Lücke in die Junkersstraße reingebaut hast?https://www.openstreetmap.org/#map=19/51.84375/7.85325GrüßeChris |
2 | 2023-11-19 17:10 | Holger Schulz ♦1 | Nein, das ist Absicht. Eigentlich ist dort ein permanent verschlossenes Tor, aber wir kämpfen mit einer speziellen LKW-Navi-App, die im großen Bogen LKWs um das Werksgeländer herumführen will. Die würden dann vor diesem Tor stehen.Die Lücke ist somit die sicherere Va... | |
3 | 2023-11-19 19:10 | Mammi71 ♦252 | ich habe da folgende Fragen:- bis wohin genau wurden die LKW vorher geroutet?- was wurde als Ziel angegeben?- wohin sollen die LKW hin geroutet werden, wo ist der Haupteingang?- warum ist eine Straße innerhalb des Werksgeländes hinter dem Tor nicht private?- warum sind einige St... | |
4 | 2023-11-19 19:15 | chris66 ♦365 | Eventuell den Adressnode etwas Richtung der Einfahrt (links unten?) verschieben.....Und ja, rechts fehlt noch ein access private. | |
5 | 2023-11-19 20:30 | streckenkundler | Siehe auch Forum Beitag ab hier: https://community.openstreetmap.org/t/nicht-fur-den-router-taggen-wir/76832/37Ergänzend meine Fragen:- welcher LKW-Router ist speziell gemeint?- Diese ganzen Abbiege-Beschänkungen und Wendeverbote riechen für mich auch nach Beeinflussung des ... | |
6 | 2023-11-19 20:53 | Holger Schulz ♦1 | Hallo zusammen,> bis wohin genau wurden die LKW vorher geroutet? Vom Parkplatz Ecke Junkerstr./Dieselstraße erfolgte die Routenführung über Dieselstraße, Schörmelweg, Borsigstraße, Von-Liebig-Straße, Junkerstr. und hinter der jetzt unterbrochenen Stell... | |
7 | 2023-11-19 21:15 | streckenkundler | Ich hab mal eine gedachte Route erstellt: https://classic-maps.openrouteservice.org/directions?n1=51.841028&n2=7.865996&n3=14&a=51.779205,8.032937,51.845548,7.851942&b=4a&c=0&k1=en-US&k2=km...Das ist noch der Routing-Stand vor deinen Änderungen. Für mich... | |
8 | 2023-11-19 22:05 | jAuer ♦5 | Wenn ich das Gelände von Westen ansteuere (Ziel access=private), stoppt die Route auf dem Parkplatz Junkersstraße. Verschiebe ich das Ziel nach rechts, gibt es diese "furchtbare Schleife".Das ist zu erwarten, weil Router access=private ignorieren.Mache ein Photo von der ... | |
9 | 2023-11-19 23:20 | jAuer ♦5 | > Das ist zu erwarten, weil Router access=private ignorieren.Etwas ungenau. Router können Punkte auf access=private nicht ansteuern, sie können nur Punkte auf access=public ansteuern. Ist das Ziel in access=private, wird der nächste öffentlich zugängliche Punkt angest... | |
10 | 2023-11-20 08:05 | FraukeLeo ♦281 | Wie auch immer, die Lücke ist nichts als ein übler Workaround mit Nebenwirkungen. Zum Beispiel kann ich mir vorstellen, dass jetzt auch Einsatzfahrzeuge im Notfall, die alle access=private ignorieren dürfen, nicht da lang geroutet werden, weil da in den Daten gar keine Straße is... | |
11 | 2023-11-20 08:19 | Mammi71 ♦252 | Vermutlich versucht ein Router zum Schwerpunkt des Gebäudes "VEKA AG" zu routen, und da liegt natürlich [dieser Punkt](https://www.openstreetmap.org/node/10889413907#map=19/51.84565/7.85194&layers=N) (vorher nicht durch access-Einschränkungen erreichbar) mit ca. 210 m n&... | |
12 | 2023-11-20 08:24 | Mammi71 ♦252 | Korrektur:da liegt natürlich [dieser Punkt](https://www.openstreetmap.org/node/10889413907#map=19/51.84565/7.85194&layers=N) (Erreichbarkeit vor der Lücke nicht durch access-Werte eingeschränkt) | |
143491784 by öreg @ 2023-11-01 19:03 | 1 | 2023-11-01 22:11 | kalupner ♦12 | Der Mittelteich ist ein Fischaufzuchtsteich! Das dieser jetzt ohne Wasser ist liegt in der Natur der Sache. Fischernte oder vielleicht Sanierung. Mit intermittent hat das nichts zu tun! |
2 | 2023-11-08 21:18 | streckenkundler | Hallo zusammen,@öreg : der User @kalupner hat völlig recht! Bei Fischteichen bitte niemals intermittent=yes angeben das ist hier völlig falsch! Bei der normalen Fischteichbewirtschaftung hier liegt es in der Natur der Sache, daß Fischteiche zum Herbst oft und gerne abgefisc... | |
3 | 2023-11-09 05:54 | öreg ♦16 | Alles Ok. Ich wollte ihm antworten, dass er das so ändern soll,wie er es für richtig hällt. Leider kommt jetzt beim OSM nichts an, so kann ich auch nicht so einfach antworten wie früher. | |
143288788 by segubi @ 2023-10-28 23:57 | 1 | 2023-11-03 06:57 | GerdP ♦2,751 | Moin! Bist Du mit den Änderungen im Netz CLP durch? knooppuntnet meldet noch einige Probleme. |
2 | 2023-11-03 18:58 | segubi ♦115 | Ja und nein. In den Netzen, die ich bearbeitet habe, werden überhaupt erst jetzt in knooppuntnet.nl Probleme sichtbar, die wegen fehlender Relationen vorher nicht sichtbar werden konnten. Auch habe ich (aber mehr im Kreis Aurich) erheblich Routen hinzugefügt, die allerdings auch teilweise ... | |
3 | 2023-11-03 19:00 | segubi ♦115 | Nachtrag: Es sind nur 8 Meldungen, die kriege ich noch auf 1 runter. (Integrity check failed bedeutet: Da muß vor Ort geschaut werden, es gibt noch Relationen, die noch nicht gemappt sind). Die anderen sind vermutlich falsche Rollen, und bei einer Route fehlt wohl ein Stück. | |
4 | 2023-11-03 21:40 | streckenkundler | ...das hier hab ich durch Zufall gesehen... der JOSM-Prüfer hat nicht alle Spezialitäten von Knotenpunktnetzen im Blick... Das fehlt was/einiges... Speziell bei den Knotenpunkten, die Teil von Knotenpunktrouten sind... Sowas ignoriere ich da konsequent!Wenn Routen nicht nicht volls... | |
5 | 2023-11-04 05:53 | segubi ♦115 | "Wenn Routen nicht nicht vollständig sind: bitte nur fixme=incomplete und den Rest in note=* oder description =* schreiben. Das fixme=incomplete wird separat ausgewertet! Das kann man dann in der Gesamtbetrachtung schön trennen!" ok - kann ich so machen, im Grunde ginge aber auch... | |
143591219 by limes11 @ 2023-11-03 20:54 | 1 | 2023-11-03 21:03 | streckenkundler | Vielen lieben Dank...Ich hätte es nicht besser machen können. Ich hab immer überlegt wie, es aber auf die lange Bank geschoben...Nochmals Danke und viele Lübbener Grüße,Sven |
143468130 by Lena Jaworek @ 2023-11-01 10:56 | 1 | 2023-11-01 11:51 | streckenkundler | Hallo Lena,...ein herzliches Wollkommen bei OSM!Ich freue mich, daß du dich in der südwestlichen Ecke Brandenburgs engagierst! Da ist noch viel zu tun!Ich habe zur Luftbildnutzung eine kleine Bitte: Nutze bitte die Esri-Luftbilder und nach Möglichkeit nicht Bing. Die Esri-L... |
141566560 by ADAC Kartographie @ 2023-09-21 15:56 | 1 | 2023-10-28 21:24 | Protoxenus ♦314 | Der Hinweis am Kreisverkehr in Stralsund (K.-Marx-Str., Frankendamm, Werftstraße, Greidswalder Chaussee) ist richtig und sinnlos. Der Kreisverkehr ist richtig kartiert. Wenn eine Routing-Software mit einem highway=service nicht klar kommt, ist das kein Problem von OSM. Da sollte die Routing-So... |
2 | 2023-10-29 10:33 | streckenkundler | @Protoxenus du beschuldigst hier den falschen...die vor richtigerweise kritisierte Note kam mit einem anderen CS von einem anderen User rein: https://www.openstreetmap.org/changeset/137635600 | |
3 | 2023-10-30 08:26 | Protoxenus ♦314 | Ja, Streckenkundler, du hast recht.Sorry, bin in der falschen Ebene der history gelandet. Habe es korrigiert.Gruß Protoxenus | |
143115319 by segubi @ 2023-10-25 13:09 | 1 | 2023-10-27 12:39 | GerdP ♦2,751 | Moin!Diese Änderungen kann ich nicht nachvollziehen. Der Knoten 65 https://www.osm.org/node/393770413gehörte zumindest im Februar noch zum Netz von Vechta. Knoten 29 https://www.osm.org/node/183187141 in Quakenbrück ebenso, war im Juni noch dort.Habe allerdings Fehler mit Nachb... |
2 | 2023-10-27 12:48 | GerdP ♦2,751 | Nachtrag: Die Knoten liegen zwar nicht in der boundary vom LK Vechta, aber die Schilder und Karten gehören dazu. Beim KP 65 ist evtl. auch nur die Grenze ungenau, bei Quakenbrück scheint es ein Sonderfall zu sein. | |
3 | 2023-10-27 13:24 | segubi ♦115 | Das kann sein, da es in den anderen Landkreisen in Osfriesland z.T. - wie in der community geschildert, keine klare Zuordnung gab, und z.T. völlig falsche. Dazu noch viele Routen und Knoten, die überhaupt keiner Relation zugeordnet waren, habe ich mich, um überhaupt Struktur zu erzeug... | |
4 | 2023-10-27 13:33 | GerdP ♦2,751 | Wenn in der Nähe ein Wegweiser gemappt ist oder eine Karte, dann trage ich dort meist den Operator ein, in diesem Fall LK Vechta. Auf den Karten vom LK Vechta sind die "eigenen" Knoten grün, die fremden grau. Ich habe Fotos von beiden Karten, kann ich Dir gern per PM schicken. | |
5 | 2023-10-27 15:01 | segubi ♦115 | Nicht viel Bilddaten zu finden... Die Gestaltung in Quakenbrück scheint aber tatsächlich anders als im Kreis Cloppenburg zu sein, dann packe ich die Quakenbrücker Routen zurück zu Vechta und orientiere mich dafür an den Rollen. (hinter der connection wäre dann Cloppenbu... | |
6 | 2023-10-27 15:08 | GerdP ♦2,751 | OK. Am KP 29 ist es recht nebulös. Der Knoten ist im Netz von CLP nicht zu finden, stattt dessen soll es in Quakenbrück einen weiteren Knoten 25 geben, der dort aber nirgendwo ausgeschildert ist. Ist gemeldet, kann aber dauern, bis da was passiert. | |
7 | 2023-10-27 16:21 | streckenkundler | Was man hier auch im Hinterkopf haben sollte, ist die Entwicklung der Netze: also welches Netz eher entstand. Wenn z.B. im Landkreis Vechta das Netz älter ist als in Cloppenburg, konnte es z.B. zu dem Zeitpunkt sein, daß der Landkreis Vechta einzelne Routen und Knotenpunkte im Landkreis C... | |
8 | 2023-10-27 16:28 | GerdP ♦2,751 | Soweit ich weiss, ist das Netz in CLP deutlich älter als das in Vechta. Ich schliesse das aber eher aus dem Verwitterungsgrad der Schilder und Karten. | |
9 | 2023-10-27 16:50 | streckenkundler | Gut... es war nur als Beispiel gedacht, wie sowas zu Stande kommen kann...Ich hab mich mal bei Mapillary umgesehen... Um Friesoythe hab ich ein paar Punkte gesehen... Oh... das ist aber ganz schön minimalistisch ausgeschildert... aber das nur nebenbei...Sven | |
10 | 2023-10-28 00:51 | segubi ♦115 | Was ist Knoten 22 (https://www.openstreetmap.org/node/6277434168) für ein Knoten. Cloppenburg oder Vechta? Hört sich von der Note fast wie Typ Cloppenburg an. Dann wäre die Route von dort nach 24, Gemeinder Löningen schon zu CLP und auch keine connection mehr. | |
11 | 2023-10-28 10:56 | GerdP ♦2,751 | Gehört zu CLP, siehe https://www.openstreetmap.org/node/6641826383 | |
12 | 2023-11-01 20:29 | skorpion62 ♦73 | Hallo zusammen,der KP 29 gehört zum LK Vechta und KP 22 zum LK Cloppenburg.Den KP 25 habe ich auch schon gesucht, soll in Quakenbrück sein, den konnte ich leider auch noch nicht ausfindig machen.Viele Grüße skorpion52 | |
13 | 2023-11-04 06:11 | segubi ♦115 | Vielen Dank, 29 und 22 sind im Moment so zugeordnet. Quakenbrück ist eine Reise wert ;-) | |
14 | 2023-11-04 07:29 | GerdP ♦2,751 | Dachte ich auch und bin da schon dreimal mit dem Rad gewesen, um die Situation zu verstehen, ist aber eher frustrierend. Man sollte vorher in Essen (Oldenburg) oder in Touri-Info in Q nachfragen, ob sich schon was geändert hat. | |
15 | 2023-11-04 08:09 | skorpion62 ♦73 | Guten Morgen,ich werde mich mal bei der Tourist- Info erkundigen,vielleicht können die uns weiterhelfen. Ich suche schon lange den KP 25 der in Qub. und Kp 21 der in Menslage sein müsste.Viele Grüße skorpion62 | |
16 | 2023-11-04 09:01 | GerdP ♦2,751 | Ich habe nach meinen Touren mit jemand aus Essen telefoniert. Dem war das Problem nicht bekannt, er sprach von einer jährlichen Begehung oder so ähnlich und dass das da eigentlich auffallen müsste. Tja... Theorie und Praxis halt ;) | |
17 | 2023-11-07 19:15 | skorpion62 ♦73 | Hallo,ich war heute bei der Tourist-Info in Quakenbrück, die konnten uns mit dem KP 25 und KP 21 auch nicht weiterhelfen, aber sie haben sich das notiert und wollten der Sache nachgehen . Da ich öfters in CPL bin, werde ich auch nochmal bei der Tourist-Info nachfragen, denn die besagten ... | |
142984282 by Ropino @ 2023-10-22 19:41 | 1 | 2023-10-22 20:09 | streckenkundler | ...also bei diesen deinigen Angaben musste ich erst mal 2-3mal nachdenken, was gemeint ist......und ja... logisch... :)Vielen Dank und weiter so...Sven |
2 | 2023-10-22 20:33 | Ropino ♦390 | Hi,ich habe dort gerade noch die motorway-symbole ergänzt. ;)btw:Das mit dem "zur Bxx" ist vielleicht nicht die optimale Lösung,"zur" ist ja eigentlich kein Ort, aber auf den Vorwegweisern steht es halt ab und zu so drauf. Man kann auch mal einen Blick hierher w... | |
142436334 by boing @ 2023-10-11 13:08 | 1 | 2023-10-20 13:16 | Jonas Marhoff ♦2 | Moin Boing,könntest du konkretisieren, worin deine Änderungen am Schutzgebiet "Naturpark Wildeshauser Geest" bestanden haben?Liebe GrüßeJonas(Naturpark-Geschäftsstelle) |
2 | 2023-10-20 14:28 | boing ♦6 | moin jonas,ich melde mich in 2 wochen dazu, bin gerade unterwegs und habe keine ruhe zum check.grüße | |
3 | 2023-10-20 15:00 | streckenkundler | Hallo Jonas,ich bin über https://resultmaps.neis-one.org/osm-discussions.php?c=Germany#6/52.174/13.601 hier aufmerksam geworden.TiP du kannst dir das mit achavi anschauen: https://overpass-api.de/achavi/?changeset=142436334...da siehst du die Änderungen. Du musst aber teilweise... | |
142764606 by Ljuks @ 2023-10-18 13:34 | 1 | 2023-10-18 14:09 | streckenkundler | Leider sind nun einige Informationen, die an der Linie waren, verloren gegangen... |
142614135 by delineatorix @ 2023-10-15 11:48 | 1 | 2023-10-16 06:30 | streckenkundler | Guten Morgen,irgenwie ist dir hier ein mächtiges Missgeschick passiert... du hattest die eine Gewässerfläche verschoben: https://overpass-api.de/achavi/?changeset=142614135Ich hab das repariert.Sven |
2 | 2023-10-16 06:32 | delineatorix ♦25 | Danke | |
141644199 by Olaf der Mapper @ 2023-09-23 13:03 Active block | 1 | 2023-10-13 10:33 | NationalparkSchwarzwald ♦13 | Hallo,mir ist aufgefallen, dass hier in der Relation des Biosphärengebiets als protect_class die 1 verwendet wurde. Die 1 gilt meines Wissens doch nur für streng geschützte Gebiete wie Kernzonen. Wäre hier nicht eine 5 oder 98 besser?LG |
2 | 2023-10-13 13:07 | streckenkundler | Liebe Freunde aus dem Schwarzwald,Ja, ihr habt recht... protect_class=1 ist hier falsch. Das wäre nur für die Kerngebiete = Totalreservate = Naturentwicklungsgebiete anzuwenden. Biosphärenreservate sind protect_class=98, Nationalparks: protect_class=2...Das Wiki ist da aber auch... | |
3 | 2023-10-13 19:26 | NationalparkSchwarzwald ♦13 | Hallo Sven,da hast Du Dir aber Mühe gegeben mit Deiner Verpass-Abfrage. Vielen Dank.Ich habe auch schon in der Relationen-Historie des BSG nachgeschaut, leider findet man den Ersteller nicht mehr. Deshalb dachte ich, ich schreibe einfach in dem letzten Änderugssatz einen Kommentar. :... | |
4 | 2023-10-13 21:51 | streckenkundler | Guten Abend Vornamendvetter,...och dese Abfrage ist eine aus meinem Fundus... Ich freue mich, wenn ich damit helfen kann,vile Grüße Sven | |
142051388 by Kompass1 @ 2023-10-02 18:11 | 1 | 2023-10-02 19:10 | streckenkundler | Hei,wie ich sehe, sind das neue Straßennamen, richtig? Ansonsten müssten wir mit bereits eventuell erfassten Andressen aufpassen.Danke,Sven |
2 | 2023-10-02 20:43 | Kompass1 ♦7 | Jau, die Straßennamen sind neu von der Stadtverordnetenversammlung in Cottbus festgelegt. Wurde veröffentlicht im Amtsblatt 17/2023 auf S. 2 und entsprechend dem Bebauungsplan eingetragen. Mal schauen, wann die dann wirklich gebaut werden. | |
113316880 by juliustens @ 2021-11-03 07:11 | 1 | 2021-12-18 20:55 | streckenkundler | Wird der MP-Fehler irgendwann auch mal beseitigt? Ich hab das auch im Forum thematisiert: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=849760#p849760knatschige Grüße,Sven |
2 | 2021-12-18 20:56 | streckenkundler | OSMI: http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=12.56464&lat=52.40039&zoom=18&opacity=1.00 | |
3 | 2021-12-18 23:07 | Nakaner ♦3,148 | Hallo juliustens,dieser Änderungssatz scheint Teil eines Bot-Edits zu sein, worauf created_by hindeutet. Für mechanische Edits gilt der Automated Edits Code of Conduct (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Automated_Edits_code_of_conduct). Dieser dient dazu, das Gleichgewicht der Kr&aum... | |
4 | 2021-12-18 23:39 | juliustens ♦5 | Hallo Michael,dieser Edit stammt nicht von einem Bot, ich habe die Changesets jeweils manuell validiert und angewendet, allerdings habe ich letzteres über die OSM-API (aufgerufen via osm-request in node.js) getan.Ich bin daher davon ausgegangen, dass die Regeln für automatische Edi... | |
5 | 2022-03-05 21:10 | streckenkundler | Ich hole das mal wieder hoch und setze es auf die Tagesordnung... Der Geometriefehler ist noch immer nicht beseitigt! Ich würde dringend und Zeitnah (!!!) darum bitten das zu lösen. (=Wochenfrist)Bei diesem Relationsgeschachtel in dem Bereich sieht keiner mehr durch. Da kann ich selbs... | |
6 | 2022-03-12 08:04 | dx125 ♦125 | Der Ersteller ist der Meinung alles richtig gemacht zu haben. Das OSM - Inspector hier Multipolygonfehler anzeigt, tangierte und tangiert ihn scheinbar nicht, siehe frühere Erklärungen von ihm. Wenn Du das MP-Problem beseitigen magst (Bahnsteig-Relationen sind nicht so mein Steckenpferd), ... | |
7 | 2022-03-12 10:12 | streckenkundler | Ja, ich setze mich aben ran...Sven | |
8 | 2022-03-12 10:46 | streckenkundler | Ich habs gleich gemacht...https://www.openstreetmap.org/changeset/118393269Sven | |
9 | 2023-09-29 18:06 | juliustens ♦5 | Hey ihr beiden, ich sehe diese Diskussion leider erst jetzt, irgendwie hatte ich die Notifications nicht auf dem Schirm. Tut mir Leid, dass bei diesem speziellen Edit irgendwas von mir kaputtgemacht wurde, ich hatte im Forum ja gefragt ob mir nochmal jemand das Problem beschreiben könnte (https... | |
10 | 2023-10-01 16:31 | streckenkundler | Hei,Oh.. das ist schon eine Weile her... ich musste erstmal schauen...mein Hauptproblem ist, daß sehr kleine MP's mit >1 outer produziert werden. Datentechnisch kann auf diese Dinger in der Regel darauf verzichten. Man kann das elegant umschiffen...1. Bahnsteig (railwa... | |
139828884 by timmo_8 @ 2023-08-13 14:56 | 1 | 2023-09-30 16:54 | streckenkundler | Diesen hab ich wieder entfernt. Er lag im NSG!! Zelten ist im Spreewald nur auf dafür vorgesehenen und ausgewiesenen Plätzen erlaubt! |
141695946 by Olaf der Mapper @ 2023-09-24 19:04 Active block | 1 | 2023-09-24 21:37 | Metzor ♦369 | Hey Olaf,Schön, dass du aufräumst. Hast du jedes Objekt einzeln angeschaut oder alles in BW ohne Tag dran gelöscht?Hier hab ich, uuups, bloß das Weidetag vergessen, ohne dass es schon sinnfrei ist, auf dem Satellitenbild sieht man es aber ja schon:https://osmlab.github... |
2 | 2023-09-25 08:11 | Olaf der Mapper Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
3 | 2023-09-25 11:09 | Metzor ♦369 | Hallo Olaf,Ich denke, du hast in guter Absicht gehandelt. Es gibt viele Qualitätstools, die auf das Problem von Wegen ohne Tags oder Relationen aufmerksam machen. Odmose, OSMI, ... Die nutze ich durchaus und repariere kaputte Sachen in meiner Gegend. Das heißt, dass ich mir zu jed... | |
4 | 2023-09-25 12:42 | Olaf der Mapper Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
5 | 2023-09-25 19:54 | Metzor ♦369 | Lieber Olaf,Ich habe mir mal ein paar Objekte angeschaut.https://www.openstreetmap.org/way/1098048037/historyDas ist ein Silo. Direkt nebendran steht ein zweites. Das war kein Datenmüll! Bloß ein vergessenes tag.https://www.openstreetmap.org/way/442570810Landnutzung verges... | |
6 | 2023-09-25 20:40 | Olaf der Mapper Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
7 | 2023-09-26 18:42 | Olaf der Mapper Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
8 | 2023-09-27 15:43 | Metzor ♦369 | Hallo Olaf,Das mit dem Silo nehme ich zurück. Anhand des fehlenden Schattenwurfs sieht man, dass nur noch die Bodenplatte da ist. Vielleicht als Parkplatz taggen ;-)Hier der Thread:https://community.openstreetmap.org/t/gibts-richtlinien-zum-loschen-von-linien-ohne-tags-relationen/1042... | |
9 | 2023-09-27 16:11 | Olaf der Mapper Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
10 | 2023-09-27 16:52 | GUFSZ ♦161 | Vielleicht wäre es schlau, an solche Linien etwas dranzuschreiben. Du Metzor bist stolz darauf, dass Du dann nachfragst. Aber man kann es auch so sehen, Du musst Zeit aufwenden, weil andere sich keine Mühe geben, solche hinterfragungswürdige Linien mit Informationen zu versehen. | |
11 | 2023-09-27 19:58 | streckenkundler | Bei der Art des CS-Kommentars und ob des Hintergrundes (Siehe Forum) wäre bei diesem (und vergleichbaren) CS für mich ein Revert angebracht.streckenkundler | |
141380044 by Nakaner @ 2023-09-17 12:38 | 1 | 2023-09-19 14:22 | streckenkundler | Hei,Frage: wenn vom Knotenpunkt 40 ( https://www.openstreetmap.org/node/4881717590) nach Süden zum Knotenpunkt 41 und Osten zum Knotenpunkt 45 die Straßenabschnitte echte Einbahnstaßen sind, wo verlaufen denn da nun die Radrouten lang? Siehe https://www.knooppuntnet.nl/en/analy... |
2 | 2023-09-24 14:49 | Nakaner ♦3,148 | Hallo Sven,wo die Routen entlang gehen, kann ich dir nicht sagen. Ich bin nur mit einer Fahrraddemo von Wolfsburg nach Berlin durch den Ort durchgefahren und habe die Verkehrszeichen, die meine GoPro fotografierte, auf die OSM-Datenbank angewendet. Die Bilder habe ich soeben zu Mapillary hochgel... | |
3 | 2023-09-24 17:04 | streckenkundler | Hei,Ja, das wäre nicht schlecht. Ich kann ja parallel eine Meldung bei https://maerker.brandenburg.de/bb machen....Das beträfe nun auch Wusterhausen/ Dosse: https://www.mapillary.com/app/?pKey=916391272459508Das kleine quadratische Schild mit Radwegweisung steht so, als wenn da die &... | |
4 | 2023-09-24 19:38 | streckenkundler | Hei,also Meldungen von mehreren Seiten sind immer gut! Ich habe über https://maerker.brandenburg.de/bb eben bei beiden Stellen eine Meldung losgelassen...Sven | |
141072338 by jorilla @ 2023-09-10 16:48 | 1 | 2023-09-23 19:13 | Nakaner-repair ♦8,261 | This changeset has been reverted fully or in part by changeset 141658054 where the changeset comment is: Revert addition of railway milestones with poor tagging by jorilla, see https://www.openstreetmap.org/changeset/141646235 |
2 | 2023-09-23 19:31 | streckenkundler | Bezüglich der beiden Adressen 16540 Hohen Neuendorf; Im Dreieck 1 und 2 mache bitte ein Ticket bei Geomaerker zur Klärung auf. | |
141646235 by jorilla @ 2023-09-23 13:51 | 1 | 2023-09-23 17:42 | Langlaeufer ♦1,312 | +man_made=tower- building=yes\t- highway=milestone\tname=Strecke 6030 km 21,2Hallo jorilla. Dein Engagement für die Feuerwehl aller Ehren, aber mir scheint das Tagging noch nicht korrekt zu sein.Was soll das sein? Türme? Gebäude? Meilensteine? Das scheint mir auch kein... |
2 | 2023-09-23 18:00 | Langlaeufer ♦1,312 | Bitte nutze die Tags so wie sie gedacht sind und nicht irgendetwas damit es in der Karte gezeigt wird.https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Dmilestonehttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/Buildingshttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:man_made%3Dtowerhttps://wiki.openstreetmap.o... | |
3 | 2023-09-23 18:15 | streckenkundler | Zur Info: https://community.openstreetmap.org/t/mapping-fur-den-renderer-nicht-loschen-angelegt-zur-orientierung-fur-fw-einsatze/104158 | |
4 | 2023-09-23 18:18 | habi ♦1,841 | https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dmilestone wäre evtl. ein sinnvolles Tagging. | |
5 | 2023-09-23 18:20 | habi ♦1,841 | Oder, wenn in Geleisenähe eher https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Dmilestone | |
6 | 2023-09-23 19:13 | Nakaner ♦3,148 | Hallo,OSM ist ein Gemeinschaftsprojekt, dessen Daten von unzähligen Anwendungen genutzt werden. Es kann daher nicht akzeptiert werden, dass du irgendwelche Türme einzeichnest, nur weil die in deiner speziellen Anwendung auffällig dargestellt werden. Falls du eigene Informationen a... | |
7 | 2023-09-23 19:13 | Nakaner-repair ♦8,261 | This changeset has been reverted fully or in part by changeset 141658054 where the changeset comment is: Revert addition of railway milestones with poor tagging by jorilla, see https://www.openstreetmap.org/changeset/141646235 | |
141572239 by Salattblattelfe @ 2023-09-21 18:10 | 1 | 2023-09-21 20:54 | streckenkundler | Hei,kleine Hinweise... 1. bitte in Brandenburg nach Möglichkeit Esri und nicht Bing benutzen! Esri ist hier wesentlich Lagegetreuer und beinhaltet die LGB-Luftbilder...2. schon mal an die Nutzung von JOSM gedacht? da stünden dir wesentlich mehr Datennutzungsmöglichkeiten zur... |
141497655 by DD1GJ @ 2023-09-20 07:04 | 1 | 2023-09-20 08:08 | DD1GJ ♦2,286 | Sorry, vergessen anderen Änderungssatz zu schließen. Da war noch ein Revert zu https://www.openstreetmap.org/changeset/140991723 |
2 | 2023-09-20 13:51 | streckenkundler | @DD1GJ: dickes Danke! Auch für die amtliche Bekanntmachung. Ich habs auch gleich mal im Brandenburger Adress-Beitrags-Faden geschrieben, daß die Kollegen Bescheid wissen...https://community.openstreetmap.org/t/adressen-in-brandenburg-als-hintergrund-ebene-fur-josm/6679/234Sven | |
134479331 by DonRoPL @ 2023-04-04 05:57 Active block | 1 | 2023-09-17 17:14 | streckenkundler | Hei,You made a mistake with this and comparable CS. What was changed was: fire_hydrant:flow_capacity -->flow_rate. Correct would be fire_hydrant:flow_capacity -->fire_hydrant:diameter! See Wiki: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:emergency=fire%20hydrant?uselang=destreckenkundl... |
2 | 2023-09-17 17:38 | DonRoPL Active block | Comment not displayed. To view it, please select the "Include blocked users" option. | |
3 | 2023-09-17 18:11 | streckenkundler | Thank you. I just wanted to point this out. We have many other bugs with other users' hydrants. We want to clean this up bit by bit. See also https://community.openstreetmap.org/t/hydranten-mit-name/103751/84 | |
4 | 2023-09-17 21:31 | streckenkundler | I've become very irritated with your edits!https://www.openstreetmap.org/node/10887451378/history#map=18/52.14003/12.82228: fire_hydrant:flow_capacity=300 changed to flow_rate=300 and name=H300 deleted. name=H300 is the relevant specification, if other users didn't know better: from ... | |
141391413 by Kompass1 @ 2023-09-17 17:17 | 1 | 2023-09-17 18:31 | streckenkundler | Ohhhh... das mit den neuen Hydranten kommt mir wie gerufen... da kann ich mal schauen, in welchen Abständen unsere brandenburgische Waldbrand-App Daten aktualisiert... siehe: https://community.openstreetmap.org/t/hydranten-mit-name/103751/84 |
2 | 2023-09-17 20:03 | Kompass1 ♦7 | Scheinbar nicht besonders häufig. Hab in Cottbus schon einige Hydranten eingetragen, die man auf OsmHydrant sehen kann, auf waldbrand-app.de aber nicht. Einige der Hydranten sind schon eine ganze Weile eingetragen, z. B. dieser vor 5 Monaten: https://www.openstreetmap.org/node/10832081989 | |
3 | 2023-09-17 20:16 | streckenkundler | ob der Thematik wurschtele ich mich da gerade mal durch...die Webseite zeigt die neuen Hydranten, die App nicht... Die App hat anscheinend einen Zwischenspeicher...Ich werde wohl mal die Jungs und Mädels anschreiben... Aber wie gesagt... deine an einem Punkt konzentrierte Bearbeitung ka... | |
124344367 by _Ronnsen_ @ 2022-08-01 12:45 | 1 | 2023-09-17 19:33 | streckenkundler | Hei,du hast hier eine ganze Menge Hydranten im weiteren Sinne erfasst... Sehr gut!Ich hab da aber Fragen, da es im OSM-Forum gerade Thema ist: https://community.openstreetmap.org/t/hydranten-mit-name/103751/85Nun meine Fragen: Du hast systematisch als name geschrieben: z.B. name=LH-406... |
125624243 by VonKabeljau @ 2022-08-31 18:25 | 1 | 2023-09-17 16:53 | streckenkundler | Hei,Punkt https://www.openstreetmap.org/node/536785282: ist das ein Hydrant oder ist das eine Bushaltestelle?https://community.openstreetmap.org/t/hydranten-mit-name/103751/65fragt Sven |
141274041 by welzheimerwald @ 2023-09-14 19:46 | 1 | 2023-09-15 07:47 | woodpeck ♦2,428 | Hallo welzheimerwald, ich melde mich als Mitglied der OSMF Data Working Group bei Dir. Du bist schon mehrfach von anderen Community-Mitgliedern auf die schwierige Urheberrechtslage bei Drittquellen angesprochen worden, dennoch benutzt Du weiterhin unzulässige Quellen wie hier ALKIS/LGL BW. Du s... |
2 | 2023-09-15 15:16 | welzheimerwald ♦72 | Huhu, Gemeindegrenzen in BW sind m.E. Open Data (https://www.lgl-bw.de/Produkte/Open-Data/). Ich habe Stellen behoben, an denen tlw. bis zu 25 ha Wald der falschen Gemeinde zugeschlagen wurden. Hab aber inzwischen keine Lust mehr auf weiteres Engagement hier, da das Thema so hohe Wellen schlägt... | |
3 | 2023-09-15 20:31 | streckenkundler | @welzzeimerwaldIch kann dich verstehen, daß diese OpenData-Lizenz-Geschichte teils extrem frustierend ist... Hintergrund ist aber, daß die unter https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0 genannten Lizenbedingungen mit OSM nicht kompatibel sind. Das werden sie erst, wenn das dein Bundesla... | |
4 | 2023-09-15 21:18 | welzheimerwald ♦72 | @streckenkundlerHallo Sven,meine Erkenntnis ist, dass ich im Prinzip ständig die falsche Quelle angegeben habe. Im Raum Murrhardt/Schwäbsich Hall gab es innerhalb der letzten 10 Jahre ein paar kleinere Umgemarkungen. Diese sind bereits im aktuellen Verwaltungsgrenzen-WMS (https://ows... | |
5 | 2023-09-15 22:04 | streckenkundler | Hei,... das ist das Problem: Es wird verwiesen auf "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" und das ist zunächst als solches nicht OSM-kompatibel, da die danach erfassten Daten weiterhin verändert werden (können) (Stichwort Vererbung und andere Quellen) .... | |
6 | 2023-09-15 23:34 | welzheimerwald ♦72 | Die Sache hat leider den Haken, dass ich gerade nicht in Brandenburg editiere :-)Es bleibt für mich ein völliges Rätsel, wie man damals die Grenzen aller baden-württembergischer Gemeinden flächendeckend in die OSM bekommen hat, aber die Nachbearbeitung und Aktualisierung... | |
7 | 2023-09-16 10:15 | streckenkundler | Hei,...die Herkünfte der Grenzgeometrien müssen alte Importe wie z.B. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Catalogue/Kreisgrenzen_Deutschland_2005 gewesen sein, dann mit entsprechender Generalisierung: nach 1:100.000er oder 1:250.000er Karte...Gemeindegrenzen dürften (bei &a... | |
8 | 2023-09-16 17:36 | welzheimerwald ♦72 | Hallo Sven,danke für deine Hinweise und Erklärungen. Ich weiß das sehr zu schätzen, wenn mir ein User nicht gleich mit Meldung+Sperre droht.Gruß,welzheimerwald | |
9 | 2023-09-16 19:34 | streckenkundler | Guten Abend,na gerne doch... Ich schreibe hier mit meiner Mapping-Erfahrung! Du weißt doch, der Ton macht die Musik... Aber eine hinreichend saubere Verwendung für OSM zugelassener Datenquellen steht hier auf der Agenda ganz an erster Stelle... Darum die Kommentare......Allgemein... | |
10 | 2023-11-24 22:46 | Mammi71 ♦252 | @welzheimerwald ergänzend: bis vor kurzem war maps4bw.de noch als lizenzrechtlich zulässige Quelle explizit vom LGL für die Nutzung durch OSM freigegeben, bis zu seiner Abschaltung. Das war hervorragend, um dieLagegenauigkeit an Markanten Gebäudeumringen auszurichten. Die Gemeind... | |
141069559 by wibra @ 2023-09-10 15:48 | 1 | 2023-09-16 15:16 | SpaLeo ♦36 | Wieso sollte bei einem Bahnhof im Namen stehen, dass es sich um einen Bahnhof handelt? |
2 | 2023-09-16 15:48 | streckenkundler | Ja, das ist wahrlich Quatsch...Wenn, dann gehört die jeweilige DB-Firma in den Operator.. | |
3 | 2024-09-25 21:00 | ManuelB701 ♦195 | Abgesehen davon wurde vor zwei Jahren die Prefixe der eigentlichen Bahnhöfe (d.h. Straßenbahn und Busse ausgeschlossen) entfernt, unter der Brgründung, dass es konsistent mit der Beschilderung an den Bahnhöfen ist, sieh https://www.openstreetmap.org/changeset/130222770. | |
141315879 by Fabian1429 @ 2023-09-15 18:48 | 1 | 2023-09-15 20:13 | streckenkundler | Bitte Quelle angeben und Belege zeigen! Weder Bing, noch Esri noch LGB-Luftbilder zeigen hier einen Solarpark und/oder abgerissene Gebäude... |
94070898 by da-werbung @ 2020-11-13 15:28 | 1 | 2023-09-14 13:06 | chris66 ♦365 | Hi,H300 ist kein Name. Hydranten haben fast nie einen Eigennamen. Hab die Info mal ins Feld "description" verschoben.Gruß aus NRW |
2 | 2023-09-14 20:06 | streckenkundler | Hei,zur Ergänzung: es gibt einen Beitrag dazu im Forum: https://community.openstreetmap.org/t/hydranten-mit-name/103751/65Erklärung: die Angabe z.B. "H100" als name=* ist hier falsch... Es ist lediglich eine verkürzte Beschreibung für Hydrant mit 80mm Leitungsdu... | |
132671913 by Diagro1982 @ 2023-02-17 11:57 | 1 | 2023-09-12 15:54 | streckenkundler | Hei,Im Forum gibt es einen Beitragsfaden zum Thema D10 (linkselbisch): https://community.openstreetmap.org/t/elbradweg-d10-zwei-relationen-fur-eine-route/103750/2Das Problem, was wir nun haben: Es gibt eine zweite, wesentlich ältere linkselbische D10-Radroute: https://www.openstreetmap.... |
141083161 by Shulcare @ 2023-09-10 21:58 | 1 | 2023-09-10 22:01 | Shulcare ♦1 | This is my first use of JOSM and relation objects, so I'm not sure if I created it correctly. |
2 | 2023-09-11 13:53 | streckenkundler | Hei,also bei deinem ersten JOSM-Edit und mit Relationen hast du alles richtig gemacht! Gratulation und beide Daumen hoch!Anmerkung zur Route Großkoschen - Hosena... Ich kann mir vorstellen, daß das mal die Basis-Route für deine jetzige Erfassung war... Wenn diese Route so nich... | |
3 | 2023-09-11 21:43 | Shulcare ♦1 | Ok schön, danke :-)Ich hab mich nicht getraut die alte Route (Großkoschen - Hosena) zu löschen, weil ich nicht sicher weiß, ob das vielleicht doch irgendein anderer offizieller Pfad ist. Jedenfalls habe ich mehrere Schilder mit dem gelben Balken an Stellen gesehen, die defini... | |
141019501 by Langlaeufer @ 2023-09-09 11:05 | 1 | 2023-09-10 17:17 | streckenkundler | Hei, bist du dir mit dem oneway=yes und kein oneway:bicycle=no z.B. am Weg https://www.openstreetmap.org/way/393024355 sicher?Ich bin über https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/9574712/facts drauf gestoßen... Hintergrund der Frage ist, daß Mapillary direkt am Knotenpunkt... |
2 | 2023-09-10 19:53 | Langlaeufer ♦1,312 | Das Schild hab ich wohl übersehen. hab oneway wieder entfernt | |
139858473 by saerdnaer @ 2023-08-14 08:04 | 1 | 2023-08-14 09:11 | streckenkundler | Hallo,OSM ist keine Malkarte. Bitte Daten ungehend entfernen und alternativ Dienste wie UMap benutzen.https://umap.openstreetmap.de/en/Danke. streckenkundler |
2 | 2023-08-16 02:11 | saerdnaer ♦7 | Schau doch bitte erst mal von wem du grade Edits einfach so revertet und was es damit auf sich hat, Danke! | |
3 | 2023-08-16 14:47 | streckenkundler | Hei,wie du unschwer festgestellt haben dürftest, habe ich da bisher nichts revertet oder entfernt. Wie du auch festgestellt haben dürftest, war ich nicht der einzige, der kommentiert hat, vgl. das zweite CS: https://www.openstreetmap.org/changeset/139834325#map=19/53.03161/13.30522... | |
4 | 2023-09-10 16:24 | streckenkundler | ...Schade, daß keine Entschuldigung kam... Ich habe dir aufgezeigt, daß ich da nichts gelöscht habe... das war ein anderer... Siehe auch Forum: https://community.openstreetmap.org/t/cccamp-2023-vorletzter-tag/102627Ich werde gleich nach langer zeit mal in dem Bereich editieren u... | |
140912750 by welzheimerwald @ 2023-09-06 20:44 | 1 | 2023-09-07 19:57 | Shaun das Schaf ♦397 | Hallo welzheimerwald,deine Arbeit in allen Ehren, aber wie sieht es mit der Lizenz aus? Bist du sicher, dass du diese Daten in OSM importieren darfst?Falls ja, gehe ich davon aus, dass du auch hier wieder bereits bestehende Grenzen und neuen die Schutzgebietgrenzen zusammenführen wirst?... |
2 | 2023-09-08 15:00 | welzheimerwald ♦72 | Hallo Shaun das Schaf,Die Geometrien habe ich selbst in QGIS erstellt (auf Grundlage von INSPIRE-Daten aus dem RIPS der LUBW). Das Polygon der LUBW der Umfangsgrenze Biosphärenreservat befindet sich im Format ETRS89 (EPSG:4258) und hat sage und schreibe 8899 Stützpunkte. Die von mir er... | |
3 | 2023-09-08 15:01 | welzheimerwald ♦72 | Und wie immer bei überlappenden und/oder parallelen Geometrien/Grenzen: Wer sie zuerst findet, darf sie bearbeiten :-) | |
4 | 2023-09-08 17:19 | streckenkundler | @welzheimerwaldIch persönlich sehe deine Vorgehensweise kritisch... Inspire heißt nicht zugleich OSM-Nutzbar. Auch bei anderen, von den Ländern und deren Behörden bereitgestellten Daten mit irgend einem OpenData-Signet ist das so. Aus der Ferne würde ich das als Kopie b... | |
5 | 2023-09-08 18:25 | welzheimerwald ♦72 | Hallo streckenkundler, danke für deinen Hinweis mit dem Forum. Die Umfangsgrenze des BSG habe ich nach Maßgabe der Verordnungen des MLR BW zum BSG Schwarzwald (vgl. https://www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de/downloads/) digitalisiert. Der Geltungsbereich des BSG-VO ist dort zentimet... | |
6 | 2023-09-09 23:01 | DD1GJ ♦2,286 | Hallo zusammen,bei den Daten aus UIS und RIPS drehen wir uns leider schon seit Jahren im Kreis. Die Naturschutzbehörden machen zunehmend Druck auf OSM, dass die Schutzgebietsgrenzen und vor allem die Kernzonen wegen der Besucherlenkung in OSM enthalten sind. Die Naturrschutzbehörden ve... | |
7 | 2023-09-10 16:01 | streckenkundler | Auch von mir ein Hallo zusammen,@DD1GJ Danke für deine Zeilen. Ich kann das bestens nachvollziehen, da ich auch in Naturschutz arbeite...Mir wurde mal gesagt, daß diese veröffentlichten Grenzen z.B. als Esri-Shape nicht rechtsverbindlich seien. Das ist auch nachvollziehbar, d... | |
138346948 by lberges @ 2023-07-10 17:15 | 1 | 2023-07-10 20:10 | streckenkundler | Quelle? |
2 | 2023-07-10 20:43 | lberges ♦89 | Quelle https://plz.help.ch/ort_deutschland.cfm?Ort=haseloff | |
3 | 2023-07-10 20:59 | streckenkundler | ...und warum steht das nicht im source-Tag? Die Quelle "https://www.postdirekt.de/plzserver/" ist meiner Erinnerung nach zu Fehlerbehebung auch zugelassen.Was ist mit den anderen Adresskorrekturen? Vergleiche https://www.openstreetmap.org/changeset/138345911 Unter anderem Andress... | |
4 | 2023-09-09 21:12 | streckenkundler | Ich habe mir mal die Nutzungsbedingungen von https://www.help.ch/agb.cfm angeschaut. Ich ziehe es extremst stark in Zweifel, daß diese konform geht mit den OSM-Regularien. Du gibts bei keinem deiner PLZ-Bearbeitungen eine Quelle an. Ich muß daher vermuten, daß du systematisch ... | |
5 | 2023-09-10 08:16 | lberges ♦89 | Eine PLZ braucht keine "Quelle", vgl.https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=%2214823+haseloff%22. Für Postleitzahlen gibt es auch kein Copyright (ist im Forum erklärt). | |
6 | 2023-09-10 08:19 | lberges ♦89 | "https://www.postdirekt.de/plzserver/" und https://plz.help.ch liefern die gleichen Ergebnisse. Beide Seiten sind zur Prüfung unklarer PLZ gleichermaßen geeignet. | |
7 | 2023-09-10 09:03 | streckenkundler | Ich sehe hier systematische Nutzungsrechteverstöße... Stichwort "Datenbank-Urheberrecht", vor allem, da du daraus Adressdaten übernimmst: siehe z.B. https://www.openstreetmap.org/changeset/141051356 | |
8 | 2023-09-12 22:02 | DD1GJ ♦2,286 | Hallo lberges, nach den Angaben in Deinem Profil hast Du beruflich etwas mit Postleitzeahlen gemacht, Daher solltest Du eigentlich mit dem Urheberrecht vertraut sein und wissen, dass die schweizer Quelle nicht legal sein kann. Wenn Du ab dem 13.09.2023 nochmals unzulässige Quellen verwendest, w... | |
140962530 by welzheimerwald @ 2023-09-08 00:20 | 1 | 2023-09-09 15:06 | DD1GJ ♦2,286 | Hallo welzheimerwald,In Baden-Württemberg gibt es derzeit leine legale Möglichkeit, amtliche Daten des LGL nach OSM zu übernehmen. Anhand Deines Änderungssatzkommentares und des Straßenbelag-Fixme gehe ich davon aus, dass Du nicht selbst vor Ort warst.https://commun... |
2 | 2023-09-09 20:44 | streckenkundler | Guten Abend,@ DD1GJ ...dann melde ich ob der Verarbeitungswege auch hier leider meine Zweifel an: https://www.openstreetmap.org/changeset/140912750fragt streckenkundler... | |
3 | 2023-09-15 15:07 | welzheimerwald ♦72 | Moin, die Bachunterführungen (tunnel/ layer -1) waren noch original in der OSM drin. Irgendjemand muss das Stäßle rausgelöscht haben, weil der Hof anscheinden gerade unbewohnt ist. In der Karte von Bing (https://www.bing.com/maps?cp=48.906985%7E9.915369&lvl=16.6) ist es drin... | |
4 | 2023-09-19 07:34 | DD1GJ ♦2,286 | Von Bing dürfen wir nur die Luftbilder verwenden. Die Kartendarstellungen von Bing sind ebenfalls absolut tabu! | |
140851860 by onkelben866 @ 2023-09-05 13:53 | 1 | 2023-09-06 21:23 | streckenkundler | Guten Abend,Vielen Dank für die restliche Korrektur... Das ist eine adressmäßig strittige Ecke und ich habe darum gebeten, meine Geomaerker-Meldung abzuwarten: https://www.openstreetmap.org/note/3717528Leider arbeitet User lberges Meldungen ohne Sinn und Verstand ab.. er ignori... |
2 | 2023-09-07 15:31 | onkelben866 ♦16 | Laut PLZ Karte der Post, ist das die passende PLZ (15370) die eingetragen ist.Auch im Brandenburgviewer ist das so eingezeichnet. | |
3 | 2023-09-07 16:18 | streckenkundler | Hei,Ja ich weiß :) Darum bin ich ja auch froh über deine Änderungen... User lberges malt sich immer irgendwelche Zusammenhänge aus und editiert nach Gutdünken... Mittel zur Fehlerüberprüfung ignoriert er... Zum Glück sind durch die Datenfreigabe des LGB e... | |
140775006 by lberges @ 2023-09-03 19:59 | 1 | 2023-09-03 20:14 | streckenkundler | Ich werde das reverten.... du bearbeitest hier erneut eine ungeklärte Sache.... Ich habe es dir bereits geschrieben und in der Note geschrieben: ein Geomaerker-Ticket ist eröffnet! Eine Antwort gibt es bisher nicht. Solange gilt Status Quo...!Siehe: https://www.openstreetmap.org/note... |
126688972 by sid6point7 @ 2022-09-27 09:22 | 1 | 2022-10-08 16:36 | martinst ♦319 | Soweit ich weiß werden zählende Bezeichner immer als ref=* erfasst, name=* ist nur für Eigennamen.Don't map for the renderer!Ein anderer Nutzer editiert gerade wieder zurück:https://www.openstreetmap.org/changeset/127210186 |
2 | 2023-09-03 19:49 | streckenkundler | @DWG: Achtung: Edit-War: Siehe https://community.openstreetmap.org/t/benutzung-vom-tag-name-eigenname/103400 | |
49459925 by Mimosin @ 2017-06-12 08:19 | 1 | 2023-08-23 16:30 | streckenkundler | Hei,sind die drei Gebäude https://www.openstreetmap.org/way/499827380https://www.openstreetmap.org/way/499827381https://www.openstreetmap.org/way/499827382 neu? Es gibt da eine deutliche Abweichung zum LGB-Luftbild... Im Moment gibt es da einen Geometriefehler: https://tools.geofabrik... |
2 | 2023-09-02 15:29 | Mimosin ♦5 | Wenn ich das nächste Mal dort bin, prüfe ich es. | |
3 | 2023-09-02 16:40 | streckenkundler | Hei,Danke! Bei den drei o.g. Schuppen ist auch eine Zaungeometrie... Da ist irgendwie einiges anders... Schaue auch mal nach der geometrischen Lage... Vgl. https://www.openstreetmap.org/note/3840117 Wenn es geht, nutze bitte echte LGB-Luftbilder (siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brand... | |
140651307 by bwbuz @ 2023-08-31 20:02 | 1 | 2023-08-31 20:13 | streckenkundler | ...oooochh... da stehen ja sogar schon Häuser...vergleiche den SDOP20-Dienst...https://isk.geobasis-bb.de/mapproxy/sdop/service/wmsGeil...Danke!Sven |
140607642 by dwormanns @ 2023-08-30 20:47 | 1 | 2023-08-30 21:10 | streckenkundler | Sorry. I had to revert your CS. A lot of support points disappeared undocumented during the upload... I can't explain it either...See also https://community.openstreetmap.org/t/id-verschwundene-stutzpunkte/103284 |
2 | 2023-08-30 21:37 | mmd ♦47 | Stützpunkte sind da keine verloren gegangen (sieht man hier: https://overpass-turbo.eu/s/1zCU ). Allerdings wurde in diesen Änderungssatz aus dem Weg 309471261 ein geschlossener Weg gemacht (d.h. Anfangs- und Endpunkt sind identisch), so dass im Nordwesten diese langgezogene Linie entsteht... | |
3 | 2023-08-31 20:09 | streckenkundler | Hallo dwormanns,ich mache mal in deutsch weiter... :)Wie du im bisherigen Ergebnis im Forum gelesen haben wirst, lag der Fehler hier nicht an Dir, sondern in einer unzulänglichen Interpretation der OSM-Daten durch iD! Wir werden das bei den dortigen Entwicklern thematisieren.Lass dic... | |
140647171 by Tatfahren @ 2023-08-31 18:00 | 1 | 2023-08-31 18:14 | streckenkundler | ...och mach mal... Schaue auch mal auch bei https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=water&lon=13.24579&lat=51.86981&zoom=11&baselayer=Geofabrik%20Standard&overlays=riverbank_areas%2Cwater_areas%2Ccoastline%2Cwaterways_drain%2Cwaterways_canal%2Cwaterways_stream%2Cwaterways_river%2Cw... |
2 | 2023-08-31 19:07 | Tatfahren ♦271 | Tatsächlich hat laut Vergleich von landwirtschaftlichen silos und Ackerzuständen das Bing und das esri Luftbild in der Gegend etwa das gleiche Aufnahmedatum. Ich habe dann Bing gewählt, da das esri Luftbild im Bereich wo ich angefangen hatte mit den Wassergräben zwar minimal aktu... | |
3 | 2023-08-31 19:42 | streckenkundler | ... und wenn du nicht fertig wirst... Morgen ist auch noch ein Tag... und Übermorgen... :)Bei Esri hab ich in den letzten Jahren beobachtet, daß sie hier die LGB-Luftbilder übernehmen... nicht immer gleich, aber irgendwann schon... Diese sind für mich als jemand, der auch be... | |
140536296 by lollybyte @ 2023-08-29 11:19 | 1 | 2023-08-29 15:24 | streckenkundler | Hei,eine ganz große Bitte habe ich: splitte Kreisverkehre nur auf, wenn es aus baulichen Gründen nötig ist: vor allem, wenn sich innerhalb des Kreisverkehres die Anzahl der Fahrpuren ändert. Bei allen anderen Dingen, wie hier Radwege, ect. ist das nicht nötig. Im Gegent... |
2 | 2023-08-29 16:28 | lollybyte ♦4 | Hi Sven,ich bin bislang so verfahren: Kreisverkehre, die nicht aufgesplittet sind, werden von mir nicht angerührt. Ist, wie von Dir dargelegt, für eine "gültige" Relation nicht notwendig und würde weitere, bestehende Relationen aufbrechen. Kreisverkehre, die bereits a... | |
3 | 2023-08-29 19:59 | streckenkundler | Hei,Nun, ich persönlich würde es durchaus als etabliert betrachten, Kreisverkehre nur bei baulicher Notwendigkeit aufzusplitten... Alles andere sorgt für einen sehr großen Mehraufwand beim Mapping.Wie ich schrieb, beim Splitten muß dann ganz konsequent mit Forward/... | |
4 | 2023-08-31 19:01 | lollybyte ♦4 | Hi Sven,passt so für mich. Die Argumentation bezüglich Wartbarkeit und Komplexität ist nachvollziehbar. Werde Kreisverkehre nach Möglichkeit mergen.Grüße,lb | |
140161212 by geozeisig @ 2023-08-21 05:06 | 1 | 2023-08-21 07:35 | monotar ♦82 | kommt jetzt der Nächste der aus der Ferne beurteilen will was das hier sein soll? https://www.openstreetmap.org/changeset/138458126es gibt keine Gründe für diese Änderung! |
2 | 2023-08-27 21:27 | streckenkundler | Siehe https://community.openstreetmap.org/t/verwendung-von-rcn-ref-vs-lcn-ref-bei-knotenpunktnetzen/103124 | |
138458126 by monotar @ 2023-07-13 10:34 | 1 | 2023-07-14 20:41 | streckenkundler | Du bist auf einem Irrweg!Knotenpunktnetzwerke stellen ein Basis-Radwegenetz dar. Hier ist es irrelevant, wer das Netz erstellt hat und es betreut. Es gibt bei Knotenpunktnetzen KEINE HIERARCHISCHE UNTERGLIEDERUNG NACH LOKAL, REGIONAL ODER SONST WAS!!!!Beschäftige dich mit Knotenpunktn... |
2 | 2023-07-14 20:51 | streckenkundler | https://community.openstreetmap.org/t/knotenpunktnetzwerke-knotenpunktwegweisung-wurzener-land/101200 | |
3 | 2023-07-14 20:51 | monotar ♦82 | Lies bitte das Wiki, die Tags sind nicht erfunden: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:lcn_refBitte beachte kartografische Standards das nur wichtige Informationen einer Karte in hohen Zoomstufen sichtbar sein sollten und man deshalb nach kartografischer Wichtigkeit einer Information dies... | |
4 | 2023-07-14 21:00 | streckenkundler | Beiteilige dich im Forum... | |
5 | 2023-07-15 17:12 | streckenkundler | @monotarDie Wikiseite gehört eingestampft. ein lcn_ref suggeriert, daß es auch parallel ein rcn_ref und so geben muß DAS IST NICHT der Fall! Es gibt immer nur ein Basis-Fahrradnetz, daß hier als Knotenpunktnetz ausgeführt wird. Das lcn_ und rcn_ führt einem da ... | |
6 | 2023-07-15 17:27 | monotar ♦82 | danke für deine Meinungsäußerung dass du Wikseiten von Features löschen möchtest, die in CyclOSM und Radfahrerkarte dargestellt werden. Ich glaube das ist der falsche Ort um solche Diskussionen zu führen. Ich warte auf eine fachliche Widerlegung meiner Vorort-Beobachtu... | |
7 | 2023-07-15 18:26 | streckenkundler | Ich selbst werde unter Garantie keine Wikiseiten löschen, kann ich auch nicht. Es ist nur ein Signal dessen, was ich davon halte! Die Zeit hat sich seit Erstellung der Seite bei Knotenpunktnetzen stark weiterentwickelt. ...und auch das kannst du mir glauben, daß es bei Knotenpunktnetze... | |
8 | 2023-08-27 20:39 | streckenkundler | Lieber monotar,Ich habe extra für die eine kleine und deutschlandweite OverpassTurbo - Abfrage erstellt: https://overpass-turbo.eu/s/1zsHAbgefragt wurde - lcn_ref + network:type=node_network- rcn_ref + network:type=node_networkAn der siehst du die Verwendung von lcn_ref im Ver... | |
9 | 2023-08-27 21:26 | streckenkundler | Siehe https://community.openstreetmap.org/t/verwendung-von-rcn-ref-vs-lcn-ref-bei-knotenpunktnetzen/103124 | |
140220529 by Langlaeufer @ 2023-08-22 09:47 | 1 | 2023-08-25 19:52 | streckenkundler | Ich hatte wahrscheinlich in dem Zusammenhang ein veraltetes CS kommentiert: https://www.openstreetmap.org/changeset/49459925Ja einige Verschiebungen sind da teilsweise echt übel... Bing kannst du total in die Tonne treten... Esri ist da auch nicht aktuell und zeigt veraltete Daten (ist aber... |
2 | 2023-08-25 20:24 | Langlaeufer ♦1,312 | Ich kann zwischen Bing, ESRI, Mapbox hier keine groben Verschiebungen erkennen. Wohl aber zur den erfassten OSM Daten, die waren und sind im Park teilweise 7 m versetzt. Ich hatte angefangen das zurechtzuschieben und dabei nicht gemerkt, das es sich bei der "Ausstellungsfläche" um ein... | |
3 | 2023-08-25 21:02 | streckenkundler | Hei,:) Schau dir diese drei schrägen Gebäude an, eines hab ich markiert: https://www.openstreetmap.org/#map=19/52.74381/13.15473&layers=NDie gibt es so anscheinend nicht mehr!Bing kannst du hier total vergessen! Glaube es mir! Esri zeigt hier den Luftbildstand von 2018 an... | |
4 | 2023-08-25 21:06 | Langlaeufer ♦1,312 | Ob es die Häuser noch gibt oder nicht ist mir vollkommen egal, ich hab sie da nicht eingezeichnet und der Park liegt mir auch nicht sonderlich am Herzen. Lediglich die Wege wollte ich vernünftig verbunden heben. | |
5 | 2023-08-25 21:09 | Langlaeufer ♦1,312 | Ich weis auch gar nicht was du mir zu erklären versuchst. Ich nutzte normalerweise die ESRI-Bilder. Und ich bin auch in der Lage JOSM zu nutzen wenn es mir hilfreich erscheint. | |
6 | 2023-08-25 21:14 | Langlaeufer ♦1,312 | o.k die neuen LGB-Bilder sind wirklich gut. Gleiches gilt übrigens auch in Niedersachen nur leider dürfen wir die Bilder der LGN nicht verwenden, sondern müssen warten bis sie bei ESRI landen. | |
7 | 2023-08-25 21:52 | streckenkundler | Ja, das ist die Quitessenz! Ich weiß ob der unterschiedlichen Nutzungen der Bundesländer und das nervt mich... wir alle können nichts dafür, wir können nur Druck machen... Hier in Brandenburg jedenfalls dürfen alle, direkt vom LGB veröffentlichten Daten verwendet ... | |
136627355 by dx125 @ 2023-05-27 14:41 | 1 | 2023-08-20 20:07 | streckenkundler | Hei,schau mal auf das CS https://www.openstreetmap.org/changeset/139794690 Kann es sein, daß da was beim User Deckard im Knotennetz Altmark schief gelaufen ist? Danke für die Hilfe,Siehe auch: https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/12331231/factsSven |
2 | 2023-08-21 05:27 | dx125 ♦125 | Ich schau es mir an. | |
3 | 2023-08-22 19:37 | dx125 ♦125 | Ich habe jetzt den "Elberadweg rechtselbisch" und die Route "8-83" berichtigt. | |
4 | 2023-08-22 19:59 | streckenkundler | Hei,Ei, Fein... Vielen Dank!Ich hatte mir das Knptennetz Altmark: https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/12331231/facts angeschaut und diese Ungereimtheit gesehen... da dachte ich gleich an dich, da du da bereits erfasst hattest...Ich schätze, bei www.knooppuntnet.nl wird d... | |
5 | 2023-08-23 16:45 | streckenkundler | Ich hab den User vmarc mal angeschrieben... https://www.knooppuntnet.nl ist anscheinend seit 2 Tagen nicht mehr aktuell, sonst sieht man Änderungen immer nach wenigen Minuten...Sven | |
6 | 2023-08-24 06:52 | dx125 ♦125 | Scheint jetzt aktuell, die 3-83 ist raus aus der Liste | |
7 | 2023-08-24 14:54 | streckenkundler | Ja... es wird wohl aber noch dauern, bis die Fehlerprüfung richtig rund läuft und vollständig aktuell ist...Der Namensvandalismus neulich mit name:ru und die Reverts sorgte wohl dafür, das die Einspielung der Updates abstürzte... Jetzt muß erst mal vieles nachgeho... | |
139356241 by rudiruth @ 2023-08-02 16:46 | 1 | 2023-08-17 16:16 | streckenkundler | Hei,also dein MP https://www.openstreetmap.org/relation/16146694 funktioniert so nicht. Bei natural darf nur eines der beiden stehen. Ich persönlich hätte nur natural=grassland genommen, was du bestimmt wolltest.Die Fläche https://www.openstreetmap.org/way/215391425 sollte bes... |
2 | 2023-08-23 16:37 | streckenkundler | ...ich hab das mal korrigiert...https://www.openstreetmap.org/changeset/140284576Sven | |
139025236 by Norman Siehl @ 2023-07-26 08:30 | 1 | 2023-08-12 13:41 | streckenkundler | Hallo,hast du hier nährere Angaben? Auf der Internetseite des Kreises LDS hab ich auf die Schnelle nichts gefunden. Das hieße, daß auch die Knotenpunktroute umverlegt wurde? Ich würde das dann korrekt anpassen.Danke,Sven |
2 | 2023-08-13 20:07 | streckenkundler | Anmerkung... ich hab ja eh Kontakt zum entsprechenden Bearbeiter und habe nebst 2 weiterer Fragen da mal nachgehakt...Sven | |
3 | 2023-08-14 08:35 | Norman Siehl ♦2 | Hi Sven, Knotenpunkte sollte nicht "verschoben" worden sein, die Route für den Gurkenradweg allerdings schon. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde die Streckenführung auf eine früher gültige Route zurückverlegt. Ich hab da ein pdf vom Bauordnungsamt dazu. \... | |
4 | 2023-08-14 14:02 | streckenkundler | Hallo Norman, wie ich schrieb, ich habe den entsprechenden Verantwortlichen beim Landkreis angeschrieben, Antwort bekomme ich frühestens nächste Woche. Es wäre ungewöhnlich, wenn plötzlich nun Themenradrouten und Knotenpunktnetz wieder voneinander abweichen würden. Das ... | |
5 | 2023-08-21 09:19 | streckenkundler | Hei,Also ich habe heute Antwort vom Landkreis, vom zuständigen Mitarbeiter bekommen... es ist nicht nur der Gurkenradweg rückverlegt worden, sondern wie ich vermutete, aus die Knotenpunktroute... die Schilder werden dieser Tage umgebaut. Ich passe heute Nachmittag die Routen fertig an... | |
6 | 2023-08-21 09:22 | Norman Siehl ♦2 | Klasse, danke für die Info Sven.Liebe GrüßeNorman | |
139887145 by kalupner @ 2023-08-14 19:52 | 1 | 2023-08-14 20:42 | streckenkundler | Hei,du bist in einen Honeypot getreten... An der Stelle treffen sich wirklich die Grenzen. Vergleiche Vewaltungsgrenzen Brandenburg: WMS-Dienst: https://isk.geobasis-bb.de/ows/ Datenebene Ortsteilgrenzen... für OSM nutzbare Datenquelle, vgl. WikiDas betrifft auch: https://www.openstreet... |
2 | 2023-08-14 21:12 | kalupner ♦12 | Danke für die Info, dies ist wirklich ungewöhnlich.Viele GrüßeKarl | |
3 | 2023-08-14 21:33 | streckenkundler | Hallo Karl,ja, das ist es... Bei Dubrau/ Koswig hängt es mit der Geschichte in Zuge des ehem. Tagebaus Seese Ost zusammen. Dubrau, einst ein großes Gutsdorf ist in der Wende mit seinen verbleibenen 3 Häusern zu Koswig gewandert. Man müsste man bei historischen Admin-Grenzen... | |
139802023 by Bobbi123 @ 2023-08-12 20:38 | 1 | 2023-08-12 20:59 | streckenkundler | ...und noch mehr Vandalismus... :( |
2 | 2023-08-13 13:09 | Bobbi123 ♦119 | Nö, hier wurden bei der Rücksetzung des Edit-wars von soilinvestigator83 durch woodpeck offenbar diese zu löschenden Dinge übersehen, was ich nun entfernt habe. | |
3 | 2023-08-13 13:12 | streckenkundler | Warum habe ich das Gefühl, daß das eine Ausrede ist? | |
4 | 2023-08-13 13:13 | Bobbi123 ♦119 | Ach ja: Deine Anschuldigungen gehen so langsam definitiv in Richtung üble Nachrede gemäß §186 StGB. Ich würde es an deiner Stelle also jetzt mal ganz schnell unterlassen, denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Wollte es nur in aller Deutlichkeit sagen... | |
5 | 2023-08-13 13:51 | streckenkundler | Ich sag ja... ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln... Sowas ist nicht OSM...Eine einzige althergebrachte Redewendung schreibe ich:"Der Klügere gibt nach!"Tschüss | |
6 | 2023-08-14 21:28 | Bobbi123 ♦119 | Ok, diese mutmaßliche Beleidigung gemäß $185 StGB füge ich meinen Aufzeichnungen über dich jetzt noch hinzu. Wird langsam ein richtig dicker Schinken, wenn es zu Fall der Fälle kommt... | |
7 | 2023-09-11 00:23 | woodpeck ♦2,428 | Bobbi123, wir haben bei OSM keinen Bedarf an Leuten, die "Aufzeichnungen" über andere Mapper führen und mit rechtlichen Schritten drohen. Bitte höre sofort auf damit. | |
8 | 2023-09-11 14:09 | Bobbi123 ♦119 | Angesichts der Brachialrhetorik und massiven Beleidigungen, mit der User wie streckenkundler und soilinvestigator83 bei diesem Thema hier gegen mich vorgegangen sind, erschien mir dies jedoch als nötig, um mich entsprechend zu wehren.Wenn mich beide Herren fortan nicht mehr derart beleidige... | |
139698235 by lberges @ 2023-08-10 09:59 | 1 | 2023-08-11 07:27 | silversurfer83 ♦3,399 | Moindu hast wieder keine Quelle für die Namen angegeben. Bitte sag uns, wo du die Namen der Gehöfte recherchiert hast. Dankesilversurfer83 --- Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/139698235 |
2 | 2023-08-11 10:45 | lberges ♦89 | Telefonbuch und diese Listen. An der Diskussion hast Du Dich auch beteiligt: https://community.openstreetmap.org/t/beratungsresistente-user-und-deren-verbotene-quellen/97142/56 | |
3 | 2023-08-11 11:25 | silversurfer83 ♦3,399 | EbenUnd wir wissen, dass das Telefonbuch keine geeignete Quelle für uns ist.Außerdem meine ich mich erinnern zu können, dass die Ansage lautet nur Namen zu erfassen, die auch vor Ort durch (große) Schilder vom Betreiber aufgestellt kontrollierbar sind.Außerdem solls... | |
4 | 2023-08-12 21:40 | streckenkundler | @silversurfer83 Volle Zustimmung! Danke! Mindestens das muß geschehen! Eigendlich müssen diese Daten vollständig entfernt werden (Stichwort @DWG und redacted) | |
5 | 2023-08-13 04:29 | silversurfer83 ♦3,399 | Die erste Reaktion kam ja relativ schnell. Wie siehts denn aus? Einsicht? | |
137821105 by chris66 @ 2023-06-27 07:09 | 1 | 2023-08-12 13:34 | foersterp ♦6 | Zur Änderung in Beelitz:Warum hast du den Namen von Karl-Liebknecht-Straße in Karl-Liebknecht-Park geändert? |
2 | 2023-08-12 20:38 | chris66 ♦365 | Hi, Datenquelle ist der BBG Webatlas.Siehe auch die Webseite des Kindergartens https://www.kita-am-park.beelitz.de/wo als Adresse Karl-Liebknecht-Park 4 angegeben ist. | |
3 | 2023-08-12 21:34 | streckenkundler | @foersterpdie Quelle von @criss66 stimmt auch mit den georeferenzierten Adressen Brandenburgs überein: https://geobasis-bb.de/lgb/de/geodaten/liegenschaftskataster/georeferenzierte-adresse/...einbindbare Quelle dafür für JOSM: https://community.openstreetmap.org/t/adressen-in-br... | |
4 | 2023-08-22 09:42 | foersterp ♦6 | Stimmt ihr habt vollkommen recht. Ich habe da nämlich mal gewohnt, aber anscheinend die Straßen verwechselt. Aber danke für die Infos! | |
139801914 by Bobbi123 @ 2023-08-12 20:31 | 1 | 2023-08-12 20:58 | streckenkundler | ...und weiter Vandalismus... :( |
2 | 2023-08-13 13:09 | Bobbi123 ♦119 | Nö, hier wurden bei der Rücksetzung des Edit-wars von soilinvestigator83 durch woodpeck offenbar diese zu löschenden Dinge übersehen, was ich nun entfernt habe. | |
3 | 2023-08-13 13:13 | Bobbi123 ♦119 | Ach ja: Deine Anschuldigungen gehen so langsam definitiv in Richtung üble Nachrede gemäß §186 StGB. Ich würde es an deiner Stelle also jetzt mal ganz schnell unterlassen, denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Wollte es nur in aller Deutlichkeit sagen... | |
4 | 2023-08-14 13:50 | woodpeck ♦2,428 | Hallo Bobbi123, zur Vermeidung künftiger Streitereien sende mir doch künftig eine kurze Email, wenn Du solche Fälle entdeckst, in denen mein Revert nicht vollständig funktioniert hat, und sieh davon ab, selbst nachzubessern. | |
5 | 2023-08-14 21:23 | Bobbi123 ♦119 | Hallo woodpeck, danke für die Info. Das werde ich gerne künftig machen. Ist halt teils problematisch alles an Tags, etc. in der Tiefe komplett zu revertieren. | |
139699197 by Bobbi123 @ 2023-08-10 10:21 | 1 | 2023-08-10 12:36 | streckenkundler | Du hast die Ansage im CS https://www.openstreetmap.org/changeset/137181559 noch immer nicht begriffen? Diese gilt auch für Dich! Du machst hier ungeniert weiter! |
2 | 2023-08-10 13:16 | Bobbi123 ♦119 | Ich halte mich genau an die Empfehlung. Die angerissene Strecke war hier bereits korrekt gelöscht und ich habe nur die fälschlich übriggelassenen Rest-Taggs entfernt. | |
3 | 2023-08-10 13:24 | streckenkundler | Nein, du hälst dich eben nicht daran... LESEN und VERSTEHEN! | |
4 | 2023-08-10 14:23 | Bobbi123 ♦119 | Wenn du weiter mit diesen persönlich abwertenden Beiträgen machst, behalte ich mir vor, dich zu melden. Denn irgendwann ist das Maß mal voll. | |
5 | 2023-08-10 14:33 | streckenkundler | Hier ist nichts abwertendes... die Ansage von @woodpeck gilt für alle Beteiligte... Dich eingeschlossen! | |
6 | 2023-08-10 21:13 | Bobbi123 ♦119 | Doch, absolut abwertend. Was ist nur dein Problem? Eisenbahn ist nunmal nicht nicht das Prio1-Thema auf OSM. Hier gilt es neutral zu sein. Du kannst deine rein persönliche Sichtweise hier nicht allen aufdrängen. So jedenfalls ist meine Einschätzung deiner Intention, also das du jemand... | |
7 | 2023-08-10 21:51 | streckenkundler | ...und nochmal... Lesen und verstehen... es gab eine klare Ansage der DWG, die inhaltlich für ALLE Beteilige gilt! Dich eingeschlossen!Im übrigen: du schreibst:>Hier gilt es neutral zu sein. Dann halte auch du dich daran, denn daß hieße ob der Sache Neutral zu sein... | |
8 | 2023-08-10 22:13 | streckenkundler | ->Neutral heißt, nichts dafür aber eben auch nichts dagegen zu tun. ->Neutral heißt, einen gewissen Status Quo zu akzptieren, und nur seine eigenen Bearbeitungen zu machen... ->Neutral heiß hier: Bearbeitungen anderer zu akzeptieren. Diese nicht zu lösche... | |
9 | 2023-08-11 07:12 | Bobbi123 ♦119 | Deine rein persönliche Meinung, nach der du die DWG-Empfehlung sehr verzerrend auslegst, spielt hier auf OSM nur keine Roll bzw. darf es nicht spielen. Es zählen nur und nur die Fakten - und nach denen wären die genannten Taggs hier eben nicht korrekt gewesen, was damals ja auch woodp... | |
10 | 2023-08-11 14:38 | streckenkundler | ...ich kann nur noch mit den Kopf schütteln... :( | |
139722764 by lberges @ 2023-08-10 20:16 | 1 | 2023-08-10 20:27 | streckenkundler | ...mich würde mal interessieren, wo man bei "Esri World Imagery (Clarity) Beta" den Hofnamen erkennen kann... |
2 | 2023-08-11 07:38 | silversurfer83 ♦3,399 | Die Frage habe ich auch schon gestellt...Bitte dringend um Antwort für deine Namensquellen.Ein hoffentlich hilfreicher Hinweis:In Hessen und NRW gibt es Luftbilder der Länder in guter und aktueller Qualität sowie auch die Katasterkarten. Die sind alle SEHR genau ausgerichtet u... | |
139595176 by lberges @ 2023-08-08 06:09 | 1 | 2023-08-08 10:31 | streckenkundler | Es wäre äußerst Sinnvoll, zugleich auch die Admin-Grenzen mit lagezukorrigieren! Alle dafür benötigten Daten sind verfügbar und nutzbar. Du weißt das, das ich mehrfach bereits geschrieben. So muß man wieder hinterherputzen! |
137181559 by soilinvestigator83 @ 2023-06-10 18:18 | 1 | 2023-06-11 16:21 | Bobbi123 ♦119 | Auch hier bitte ich von soilinvestigator83 um eine genaue Darstellung, an welchen Stellen er die Kriterien nach https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:railway=abandoned bzw. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Drazed erfüllt sieht, um seinen Revert zu begründen. Kommt dies... |
2 | 2023-06-11 17:40 | soilinvestigator83 ♦15 | Dein Spam entspannt die Situation nicht und macht dich keinesfalls glaubwürdiger in dem Bestreben, gemeinsam etwas zu schaffen. Ich wiederhole mich: es wurden bereits vor anderthalb Monaten von anderen Usern intensive Diskussionen mit dir geführt. Ergebnis: du machst weiter. Nochmal: Was i... | |
3 | 2023-06-11 17:52 | Bobbi123 ♦119 | Liefere bitte deine Darstellung, an welchen Stellen du genau die Kriterien für abandoned oder razed erfüllt siehst, dann und nur dann haben wir hier eine sachliche Diskussiongrundlage.Eine erneute Beschimpfung gegen meine Person ("Spam") und eine persönliche Abwertung di... | |
4 | 2023-07-14 20:46 | woodpeck ♦2,428 | Bobbi123 hat recht; diese "railway=razed"-Informationen gehören nicht in OSM. Respekt vor der Arbeit anderer ist willkommen, aber nicht, wenn die anderen Dinge eintragen, die nicht in OSM gehören, und "im Zweifel mal etwas stehen lassen" ist ganz sicher nicht die richti... | |
5 | 2023-07-19 19:42 | streckenkundler | @woodpeck......auch wenn ich jetzt mit meinem Beitrag hier in ein Wespennest steche... (vorab: ich werde mich definitiv nicht an einem Edit-War beteiligen!)Mein tiefstes und innerstes Gefühl erinnerte mich schon vor einer Weile bei diesen Vorgängen hier an Sockekpuppen, Strohmä... | |
6 | 2023-07-19 21:54 | woodpeck ♦2,428 | Ich denke auch, dass hier ein paar Zweitaccounts beteiligt sind, aber umso mehr sollten wir uns auf die Fakten und die Sache konzentrieren, dann spielt es keine Rolle, *wer* etwas sagt und tut, sondern nur, *was* gesagt und getan wird. Und in der Sache ist es nunmal so, dass überbaute Eisenbahn... | |
7 | 2023-07-20 08:37 | Bobbi123 ♦119 | @streckenkundler: Deine Andeutung, dass hier bei diesem Thema etwas mit Sockenpuppen und/oder Strohmännern laufen würde, finde ich weder sachlich noch förderlich, um die Wogen hier zu glätten. Vor allem geht dieser Vorwurf zwischen den Zeilen klar erkannbar gegen meine Person, un... | |
8 | 2023-07-20 13:00 | streckenkundler | Also meine Sichtweise ist hier für mich voll und ganz bestätigt worden...Ich denke gerade auch noch an einen anderen Begriff... Den darfst du selber erraten...@Bobbi123: du solltest deine Sicht- und Arbeitsweise überdenken... | |
9 | 2023-07-20 13:12 | woodpeck ♦2,428 | Jetzt beenden wir mal die nebulösen Anfeindungen aller Art. Wer in der Sache diskutieren will, kann das Fass im Forum aufmachen. | |
10 | 2023-07-20 13:42 | streckenkundler | ...solange Accountsperren im Raum stehen für Leute die nur eine andere Sichweise, eine andere Interpretation des Wiki in all seinen Teilen haben, wird auch eine Disskussion in Forum ins leere laufen... | |
11 | 2023-07-20 13:46 | woodpeck ♦2,428 | Accounts werden nicht für Sichtweisen gesperrt. Wenn einer im Forum argumentieren möchte, dass man Berlin löschen soll, kann er das ohne Furcht tun. Erst wenn er Berlin löscht, kann es Ärger geben ;) | |
12 | 2023-07-20 14:21 | streckenkundler | Es gibt einige Mapper, mich eingeschlossen, die haben eine andere Sichtweise zu dem Thema und sehen Berechtigung dieser Objekte in OSM! Also haben wir diese Situation bereits. ...unter den derzeitigen Vorraussetzungen (mit bereits gelöschten Objekten) kann es im Forum keine sinnvolle Dissk... | |
13 | 2023-08-04 16:20 | streckenkundler | @woodpeck:Frage: wer betreibt hier einen Edit-War und löscht weiterhin: siehe z.B. auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/139440201 und diverse weitere CS...streckenkundler | |
14 | 2023-08-04 22:35 | woodpeck ♦2,428 | In dem genannten Changeset werden Edits des Users "Siegmarer", die einen von mir durchgeführten Revert umkehren, wiederum entfernt. Das klingt für mich erstmal sinnvoll. "Siegmarer" behauptet, "Abdrücke der Bahnstrecke im Feld" seien "klar erkennbar&... | |
15 | 2023-08-05 08:21 | streckenkundler | @woodpeckes geht nicht um User "Siegmarer". Diverse andere User beschwerden sich auch, das meine ich mit "diverse andere CS". Deine Ansage als DWG wird nun als Freibrief zum Löschen missverstanden und solange das so ist, wir die Saat für weitere Edit-Wars gelegt. | |
16 | 2023-08-05 17:59 | Bobbi123 ♦119 | Zu dem besagten Changeset südlich des Flugplatzes Giebelstadt kann ich versichern, dass "Siegmarer" falsch liegt, dass dort, wo die abgebrochene Strecke gelöscht wurde, noch irgendwas davon zu sehen ist.Denn wenn man sich mit Google StreetView den Bereich rund um den Bauernho... | |
17 | 2023-08-05 20:03 | streckenkundler | @Bobbi123 Go*** ist keine Quelle. Ob du hier einen Go***-Link sendest oder in China fällt ein Sack Reis um...Du hast es noch immer nicht begriffen, was ich geschrieben habe... Lesen und verstehen... | |
18 | 2023-08-06 07:35 | Bobbi123 ♦119 | Warum ist es aus deiner Sicht keine Quelle? Etwa weil die realen Fakten darin nicht deiner persönlichen Meinung entsprechen? Mit einer derartigen Aussage bist du nicht mehr auf der Sachenene… | |
19 | 2023-08-06 10:17 | streckenkundler | ??? Beschäftige dich mit Urheber-und Nutzungsrechten von Datenquellen für OSM. Das ist die Basis der Sachebene. Sowie du das hier schreibst, hege ich die ganz starke Befürchtung, daß du regelmäßig Go*** zum Editieren verwendest. Go*** zu verwenden ist in meinen Augen ... | |
20 | 2023-08-06 12:23 | Bobbi123 ♦119 | Also jetzt wird es witklich absurd. Wenn du dich damit so genau auskennst, dann solltest du wissen, dass es ein großer Unterschied ist, ob man Edits mit Hilfe von eigenen Besichtigungen und ZUSÄTZLICH Google Maps (neben Bayernatlas) vornimmt oder ob man irgendwo z.B. ein Bild von Google e... | |
21 | 2023-08-06 13:17 | streckenkundler | Ja... Disskussion ist zu Ende, du hast dich verraten!@woodpeck: bitte als DWG aktiv werden! In meinen Augen nutzt betreffender User systmatisch für OSM nicht zugelassene Quellen. | |
22 | 2023-08-06 14:25 | Bobbi123 ♦119 | Nur nochmal als Ergänzung: Ich war wie gesagt vor einiger Zeit SELBER vor Ort im Bereich südlich des besagten Flugplatzes. Die Links zu Streetview habe ich euch hier eingestellt, damit sich auch Leute, die nicht vor Ort waten, davon ein Bild machen können. Dein Forderung geht hier al... | |
23 | 2023-08-07 08:23 | woodpeck ♦2,428 | Bobbi123, bitte verwende nicht ständig die Formulierung, dass hier "eine Entscheidung der DWG respektiert" werden müsse. Dass keine nicht-mehr-sichtbaren Objekte gemappt werden, das ist keine Entscheidung der DWG sondern ein jahrzehntealter Konsens im Projekt (auf den die DWG ab ... | |
138540293 by klnkengi @ 2023-07-15 11:04 | 1 | 2023-07-15 16:41 | streckenkundler | Hei, du hast hier bei der Route https://www.openstreetmap.org/relation/8917224 aus dem Ref das Semikolon herausgenommen. Meiner Ansucht nach war das eminent wichtig. Es teilte das Routenref (83-85) von der Information daß es eine Alternativ-Route ist (ich kenne nicht die Situation vor Ort). Fo... |
2 | 2023-07-15 17:50 | klnkengi ♦55 | Hallo Sven,oh, okay. Das Semikolon hatte mich irritiert, weil es ja normalerweise zwei Werte trennt. Vor Ort ist über die östliche Route in beiden Richtungen nur das Nahziel "Kloster Chorin" ausgeschildert, die Fernziele sind über die westliche Route ausgeschildert. Die ... | |
3 | 2023-07-15 20:16 | streckenkundler | ... ich hab eine weitere Lösung: Beide Routen 83-85 sind gegeneinander Alternativ-Routen. Es gibt also keine Vorzugsvariante, keine Primär-Route... Ich habe beiden Routen in der Netzwerk-Relation die Rolle alternative vergeben und das "alternative" aus dem ref entfernt... Im Mom... | |
138304415 by streckenkundler @ 2023-07-09 17:08 | 1 | 2023-07-09 17:23 | monotar ♦82 | Mit welchem Grund handelt es sich hier um rcn? es ist ein kleines Netzwerk welches nur in 3 Gemeinden existiert, nicht einmal ein Landkreis. Das ist in keinem Fall mit dem Brandenburger Netzwerk vergleichbar und auch die Qualität der Wege ist deutlich niedriger als die umgebenden Wege. |
2 | 2023-07-09 18:19 | streckenkundler | Hei, für Fahrradknotenpunkte ist einzig rcn_ref zugelassen, siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:rcn_ref Das DE-Wiki ist hier mal wieder abweichend. Hier bei den Knotenpunktnetzen muß man sich generell vom Denken nach lokal, regional und so verabschieden, bei dem Netz hier sp&au... | |
3 | 2023-07-09 18:28 | monotar ♦82 | Was heißt hier generell und für dich und potenziell fehlerhaftes deutsches Wiki? So ein Quatsch, das hast du dir ausgedacht, nirgendwo verbietet das Wiki eine lcn-Kontennetzwerk, das ist deine Vorstellung und du willst das überall ändern. Ich will dir mal was sagen: VMU ist wie ... | |
4 | 2023-07-09 18:40 | streckenkundler | Beschäftige dich bitte intensiv mit den Definitionen der Elemente der Knotenpunktnetze! Falls du Fragen hast, bemühe das Forum! Du unterstellst mir, ich würde mich nicht auskennen? Komisch... warum sind bis auf Erfassungslücken die Brandenburger Netze in Ordnung... ?!? Woran ... | |
5 | 2023-07-09 18:56 | streckenkundler | Ach ja, mit "VMU" schreibst du in Rätseln. Ich hab schon mal geschrieben, verabschiede dich bei Fahrradknotenpunktnetze von lokal, regional und so... vergiss das in dem Zusammenhang! | |
6 | 2023-07-09 18:58 | monotar ♦82 | Herr Kollege,Im Forum können sie schreiben was sie wollen, das interessiert mich nicht und habe dort auch keinen Account. Das Netz IST routingfähig und entspricht den Vorgaben: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:network%3Dlcn . Dein Unwissen bezieht sich auf das regionale, davon ... | |
7 | 2023-07-09 19:04 | streckenkundler | Routingfähig? Stand jetzt sind 8 Routen "RouteNotContinious" siehe https://knooppuntnet.nl/de/analysis/network/15475390/facts | |
8 | 2023-07-09 19:16 | monotar ♦82 | Kollege dein whataboutism interessiert mich nicht und hat mit dem Thema nichts zu tun. Es gibt in Sachsen 100 Routen die nicht übereinstimmen von Anfang zum Endpunkt und die werden jedes Jahr fortwährend durch Edits von anderen Leuten zerstört. Ich habe die in der Vergangenheit immer ... | |
9 | 2023-07-09 19:46 | streckenkundler | Nochmal eine ganz große Bitte: löse dich bei Knotenpunktnetzen vom Denken nach lcn, rcn und so... das klappt bei Knotenpunktnetzen nicht, das funtioniert nicht! Fahrradknotenpunktnetzwerke sind was völlig eigenes, sie passen in keine dieser Kategorien!!Fahrradknotenpunktnetzwerke... | |
10 | 2023-07-09 19:49 | monotar ♦82 | https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:lcn_refThema EOD für mich. Wird auch gerendert, ist also kein "Hirngespinst". Schönen Tag noch | |
11 | 2023-07-09 19:51 | monotar ♦82 | ach ja eins noch:komm mir ja nicht in ein paar Tagen dass es sowas nicht gibt und es hier einzigartig wäre. Du änderst das ja gerade im großen Maßstab auf eigene Faust. | |
12 | 2023-07-09 19:53 | streckenkundler | Zur Route 62-73: siehst du: kein funtionierendes Routing: was hier in dem von dir benannten Segement fehlt: oneway:bicycle=no Dann klappt bidirektionales Routing... So finden sich sicher auch weitere Fehler...Im übrigen hege ich schon lange den Wunsch, daß diese Routing-Auswertung vo... | |
13 | 2023-07-09 19:56 | monotar ♦82 | Kollege ist kein oneway:bicycle=no in der Straße. Denkst du ich bin blöd? Die Straße ist in Gegenrichtung nicht für Radverkehr freigegeben. | |
14 | 2023-07-09 20:08 | streckenkundler | Hei,https://www.openstreetmap.org/way/768615851 braucht oneway:bicycle=no Da fehlt es...Ansonsten biete ich trotzdem meine Hilfe an, das Netz zu verbessern... | |
15 | 2023-07-09 20:18 | monotar ♦82 | es ist nicht ausgeschildert also wird es auch nicht gemappt. Wenn die Planer des Netzes da trotzdem eine Route langlegen muss der Radfahrer eben entgegen der Einbahnstraße schieben. Es ist alles korrekt gemappt und ein falscher Alarm eines Tools ist keine Handlungsanweisung. Im Geschäftsl... | |
16 | 2023-07-09 20:24 | streckenkundler | Wenn es solche Ausschilderungs-Bugs gibt, kann man dem Betreiber mal einen Hinweis geben, die Verkehrsbeschilderung nachzubessern. Anderenfalls kann auch die Route selbst ein oneway bekommen, daß sie nur in einer Richtung funktioniert... Aufgefallen ist mir das bei den Routen 14-15 und 15-17 D... | |
17 | 2023-07-09 20:38 | monotar ♦82 | Ja, weil es die 14-15 und 15-17 nur in eine Richtung gibt, schau dir mal die Einbahnstraßen an und wo die 14 und 17 liegt... . Nicht mein Problem wenn ein Tool denkt alles müsste in beide Richtungen routbar sein. Es ist nicht meine Aufgabe Stadtverwaltungen auf falsche Ausschilderunge... | |
18 | 2023-07-09 20:45 | streckenkundler | Du denkst falsch... wenn das mit der Einbahnstraße so ist, dann ist das so... Wenn die Route ein oneway=yes bekommt, ist die Aussage, daß z.B. Route 14-15 nur von 14 zur 15 funktioniert, nicht aber von der 15 zu 14... Sowas hab ich irgendwo hier hin Brandenburg auch, sowas ist aber wirkl... | |
19 | 2023-07-14 20:51 | streckenkundler | https://community.openstreetmap.org/t/knotenpunktnetzwerke-knotenpunktwegweisung-wurzener-land/101200 | |
138353034 by lberges @ 2023-07-10 20:27 | 1 | 2023-07-10 20:35 | streckenkundler | Quelle? |
138352947 by Strubbl @ 2023-07-10 20:23 | 1 | 2023-07-10 20:34 | streckenkundler | Bitte ein klein wenig Recherche ("bhg herzberg elster Finsterwalde" ... Das geht besser:aktuelle Webseite: https://raiffeisen-elbe-elster.de/finsterwalde/CS revertet und mit genannter aktueller Adresse hochgeladen... |
138346613 by lberges @ 2023-07-10 17:06 | 1 | 2023-07-10 20:11 | streckenkundler | Quelle? |
138346633 by lberges @ 2023-07-10 17:06 | 1 | 2023-07-10 20:11 | streckenkundler | Quelle? |
138346702 by lberges @ 2023-07-10 17:08 | 1 | 2023-07-10 20:10 | streckenkundler | Quelle? |
138346779 by lberges @ 2023-07-10 17:11 | 1 | 2023-07-10 20:10 | streckenkundler | Quelle? |
138347027 by lberges @ 2023-07-10 17:18 | 1 | 2023-07-10 20:09 | streckenkundler | Quelle? |
138347080 by lberges @ 2023-07-10 17:19 | 1 | 2023-07-10 20:09 | streckenkundler | Quelle? |
138347261 by lberges @ 2023-07-10 17:24 | 1 | 2023-07-10 20:09 | streckenkundler | Quelle? |
138347293 by lberges @ 2023-07-10 17:25 | 1 | 2023-07-10 20:08 | streckenkundler | Quelle? |
138347483 by lberges @ 2023-07-10 17:30 | 1 | 2023-07-10 19:59 | streckenkundler | Gemeindeschlüsselnummer ist nicht gleich PLZ!!! addr:postcode=12068353 ist demzufolge nicht die zugehörige PLZ!Die ist addr:postcode=16818Wieviele solcher Bugs baust du noch ein... :( |
138345911 by lberges @ 2023-07-10 16:46 | 1 | 2023-07-10 19:53 | streckenkundler | Auch hier: reale Quelle Angeben... Luftbild ist für Grenzen keine Quelle. Reale Quellen von Grenzen sind OSM-nutzbar!Das ist doch nicht so schwer... :( |
138346089 by lberges @ 2023-07-10 16:51 | 1 | 2023-07-10 19:49 | streckenkundler | Was ist die Quelle?nach einem DOP20RGBI (Digitales Ortophoto mit 20cm Pixelweite als RGB mit Infrarot-Kanal) kann man keine Grenzen editieren. Grenzdaten sind hier frei verfügbar, dann bitte auch zwingend angeben!Danke. |
138345401 by lberges @ 2023-07-10 16:33 | 1 | 2023-07-10 19:30 | streckenkundler | Diese Änderung ist äußerst unschön. @lberges: auch wenn du es nicht hören und lesen möchtest und du sowas am liebsten geflisstentlich ignorierst: Das GeoMaerker-Ticket mit dem Call-ID: 230603-001 ist noch immer offen. Die Webseite nennt beide PLZ's. Mit deinem E... |
137980540 by ChrisFromRV @ 2023-07-01 05:59 | 1 | 2023-07-03 18:33 | Akkurator ♦293 | Hallo ChrisFromRV,du hast hier 6 Adressnodes entfernt, weil sie keinem Gebäude zugeordnet waren.Ich suche auch immer wieder nach dem korrekten Umgang mit solchen Infos, z.B. bereits bekannte Adressen für derzeit noch unbebaute Grundstücke in Neubaugebieten.Kennst du eine Q... |
2 | 2023-07-07 17:11 | streckenkundler | Guten Abend, Ich klinke mich mal hier ein...Schaut mal in Alkis: https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?layerIDs=237,9001,9000,159,148&visibility=true,true,true,true,true&transparency=0,0,0,0,0¢er=418319.1024909003,5804440.311831736&zoomlevel=12Meiner Meinung nach sind die z... | |
128557285 by DHuthmann @ 2022-11-06 14:19 | 1 | 2023-06-27 17:17 | streckenkundler | Hei,Frage: ist die Breitscheidstraße https://www.openstreetmap.org/way/29849201 noch gesperrt?Es fiel mir nur auf, da ich gestern und Heunte Das Radknotennetz im Norden des Landkreises EE ergänzt hatte...Danke,Sven |
2 | 2023-07-05 19:59 | DHuthmann ♦8 | Leider sind die Bauarbeiten an der neuen Hochwasserschutzanlage noch nicht beendet worden. Dadurch ist die Breitscheidtstr. an der gekennzeichneten Stelle immer noch Baustelle und nicht benutzbar! | |
3 | 2023-07-05 20:27 | streckenkundler | Hei,Alles Klar, dickes Danke! Dann also weiter beobachten.Grüße,Sven | |
137818860 by staka-RBK_04 @ 2023-06-27 05:56 | 1 | 2023-06-28 00:48 | adjuva ♦37 | Hallo!Wo ist bei diesem Kreisverkehr ein Wanderweg? Alle drei Ways haben identische Tags. Die Ways sind ausschließlich Member in Bus-Relationen. Kommt da noch was?Schö Adjuva |
2 | 2023-06-28 06:44 | staka-RBK_04 ♦9 | Hallo Adjuva,Das sind Vorarbeiten zur Eintragung von Wanderwegeinformationen. Im ersten Schritt Trenne ich diese Abschnitte auf, im zweiten Schritt werden in einem Durchgang die Wanderwege als Relation vergeben. Im Rheinisch-Bergischen Kreis wurde dies schon zum großen Teil gemacht. Nun bi... | |
3 | 2023-06-28 08:14 | streckenkundler | Das Aufsplitten von Kreisverkehren ist in der Regel völlig unnötig und meiner Ansicht nach wie hier auch falsch! Auch für Rad- oder Wanderwege ist das nicht erforderlich. Das ist auch für Busrelationen nicht erforderlich!Ein Aufsplitten eines Kreisverkehrs ist einzig nur n&ou... | |
19647210 by ugesch @ 2013-12-26 16:42 | 1 | 2023-06-19 08:22 | chris66 ♦365 | hi,Straße "Bergmühle" in Finsterwalde:Wurde die Straße eventuell umbenannt? Im BG-Brandenburg-Viewer gehört sie zur Eichholzer Straße. |
2 | 2023-06-19 10:44 | streckenkundler | Siehe auch: https://www.mapillary.com/app/?pKey=652068682370784Sven | |
3 | 2023-06-20 09:24 | chris66 ♦365 | Ist geändert. | |
137438367 by Busbahnhof @ 2023-06-17 07:57 | 1 | 2023-06-17 17:54 | streckenkundler | Hei,das war ganz schlecht, was du gemacht hast...Die Wege sind auf aktuellen Bildern weiterhin sichtbar. Die Gebäude waren mit Lifecycle-Prefixes korrekt erfasst. :(streckenkundler |
2 | 2023-06-17 18:12 | Busbahnhof ♦7 | Hi!https://www.db-neues-werk-cottbus.com/aktuelles/baufeldfreimachung-auf-dem-westlichen-baufeld.htmlundhttps://www.db-neues-werk-cottbus.com/aktuelles/laermintensive-arbeiten-durch-brechanlage-fuer-altbeton.htmlIch ging davon aus, dass die Arbeiten zwischenzeitlich ausgeführt w... | |
3 | 2023-06-17 18:58 | streckenkundler | Das Problem ist, daß diverses weiterhin luftbildsichtbar ist! Es ist bei sowas zwingend angeraten, Objekte mit Lifecycle-Prefixes auszukommentieren, anstelle zu löschen! Dritte, die nicht im Thema stehen, können luftbildsichtbares neu erfassen. Mit den Lifecycle-Prefixes wird das we... | |
137312201 by lberges @ 2023-06-14 06:34 | 1 | 2023-06-14 07:28 | streckenkundler | Bist du dir sicher mit der Hausnummer, hast du dich vor Ort überzeugt???Sowohl BrandenburgViewer als auch das Berliner Geoportal nennen als Hausnummer die 6a. Amtliche Adressdaten Brandenburgs zusätzlich 16548 Glienicke/Nordbahn |
2 | 2023-06-14 10:14 | lberges ♦89 | Die Post und der Hausbesitzer geben den Rosenplüterweg 32 an. Vgl http://www.igb-goebel.de/impressum.html und postdirekt. | |
3 | 2023-06-14 12:12 | streckenkundler | ...und was steht physisch am Haus dran? | |
4 | 2023-06-14 12:26 | lberges ♦89 | 32 | |
5 | 2023-06-14 13:30 | streckenkundler | geraten oder gesehen? | |
137261174 by exarkun @ 2023-06-12 21:32 | 1 | 2023-06-13 12:23 | derredu ♦73 | Warum hast du so eine Freude daran Dinge aus OSM zu löschen?Wem tut die stillgelegte Bahnstrecke weh?Bitte schau dirhttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:railway%3Dabandonedgenau an und entscheide nochmal. |
2 | 2023-06-13 18:08 | exarkun ♦12 | vom früheren Streckenverlauf ist nichts mehr zu erkennen, auch keine Reste. Schau mal hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Good_practice#Mappe_keine_historische_Ereignisse_und_ehemalige_Objekte%E2%86%99 | |
3 | 2023-06-13 18:31 | streckenkundler | Ich habs mir mit Bing angeschaut... Streckenverlauf ist wunderbar erkennbar. Bitte schau dir das railway- Tagging-Schema nochmal genau an. Solche Objekte sind zugelassen!!! Selbst mit angewendeten Lifecycle- Prefixes ist eine entsprechende Erfassung nach OSM- Regularien möglich. Ein sich mö... | |
4 | 2023-06-14 14:32 | bigboss ♦11 | Richtig, der Bahndamm ist nahezu komplett erhalten. Wiederherstellen bitte. | |
5 | 2023-06-14 15:05 | derredu ♦73 | @ exarkunkriegst du den revert selber hin oder brauchst du Hilfe? | |
6 | 2023-06-14 16:17 | exarkun ♦12 | krieg ich hin | |
137152870 by soilinvestigator83 @ 2023-06-09 20:27 | 1 | 2023-06-09 21:12 | qugeb ♦81 | Bitte spezifizieren, welcher Changeset revertiert wurde und warum. So ist das nicht nachvollziehbar. |
2 | 2023-06-10 09:09 | Bobbi123 ♦119 | Ich habe seine Änderung gerade wieder zurückgeändert. Der gesamte Verlauf zwischen Erlangen und Eschenau erfüllt wie schon damals gesagt nicht die Vorgaben für eine Kartierung als abgebrochene Bahnstrecke. Das sollte man endlich mal akzeptieren.Diese Richtlinien sind nic... | |
3 | 2023-06-10 09:30 | Siegmarer ♦28 | Die ehem. Bahnstrecke war korrekt als abandoned bzw. razed getagt, das entspricht so genau den Vorgaben von OSM! Es kann nicht sein das hier einer denkt, alles was nicht gefällt zu löschen, die Arbeit anderer die diese hier hineingesteckt haben, sollte respektiert und gewürdigt werden... | |
4 | 2023-06-10 13:10 | Bobbi123 ♦119 | Nein, es entspricht nicht den OSM-Vorgaben, weil dafür noch deutliche Reste der abgerissenen Strecke erkennbar sein müssten. Doch das ist hier nunmal nicht mehr Fall. Überall ist die ehem. Bahnstrecke längst mit anderer Infrastruktur überbaut bzw. es ist in der Landschaft ni... | |
5 | 2023-06-10 16:31 | qugeb ♦81 | Ich will mich in die Diskussion gar nicht groß einmischen, weil das Thema schon soo oft an anderen Stellen diskutiert wurde, mir ist nur dieser Changeset im RSS-Feed aufgefallen, daher hatte ich nachgefragt, weil das wenig nachvollziehbar war, der revertierte CS keine Diskussion hatte (eigentl... | |
6 | 2023-06-10 16:43 | streckenkundler | Guten Abend,@Bobbi123: du hast es nicht verstanden. Für diese Thematik im weiteren Sinne gibt es ein spezielles Erfassungsschema. Es ist allgemein weltweit etabliert! Es wird international und weltweit (!!!) angewendet! Es ist so gestaltet, daß es in der Standard-Kartendarstellung ni... | |
7 | 2023-06-11 16:21 | Bobbi123 ♦119 | Auch hier bitte ich von soilinvestigator83 um eine genaue Darstellung, an welchen Stellen er die Kriterien nach https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:railway=abandoned bzw. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Drazed erfüllt sieht, um seinen Revert zu begründen. Kommt dies... | |
8 | 2023-06-11 16:36 | Siegmarer ♦28 | Ein mit einem Rad-/Fußweg überbauter Bahndamm erfüllt ganz klar die OSM Regeln für eine abgebaute Bahnstrecke. Und dieser zusätzliche Tagg, welche hier fast vollständig entfernt wurde stört niemanden, und Railway-Programme und den Nutzer können die Strecken n... | |
9 | 2023-06-11 17:18 | streckenkundler | Genauso ist es! Darüberhinaus sind auch die Lifecycle-Prefixes etabliertes Tagging! | |
10 | 2023-06-11 17:42 | Bobbi123 ♦119 | Nein, ein mit Rad-/Fußweg überbauter Bahndamm reicht eben nicht mehr. Denn damit hat der Damm seine Funktion als "Bahn" klar verloren, wurde also heute durch eine andere Infrastruktur genutzt UND damit auch offiziell entwidmet. DAS ist ja das Entscheidene, also dass es keine Bah... | |
11 | 2023-06-11 19:22 | streckenkundler | Es ist ein Irrglaube, daß hier die OpenHistoricalMap eine Lösung wäre. Wer das glaubt, der hat die Geodatenzusammenhänge nicht verstanden. Es ist geodatentechnisch unmöglich, eine Bahnstrecke topologisch als ein Objekt (z.B. Streckennummer, oder Wiki touristiecher Name) na... | |
12 | 2023-06-11 20:22 | Bobbi123 ♦119 | Die Vorgaben für abandoned bzw. razed sind hier einfach nach den OSM-Richtlinien nicht erfüllt, jedenfalls nicht für den extrem großen Teil dieser ehem. und abgerissenen Strecke. Ein korrektes Vorgehen eurerseits, wenn man hier Befriedung möchte, wäre nun, genau zu... | |
13 | 2023-06-15 08:37 | whb ♦614 | @Bobbi123Auch ein Bahndamm, auf welchem ein Fuß- oder Radweg verläuft ist durchaus noch als ehemalige Bahnstrecke erkennbar.Wie dem Wiki zu entnehmen ist, reichen sogar "geraden oder sanft geschwungene Wege" aus, ein Bahndamm ist umso mehr ausreichend.Es geht hier um den *... | |
14 | 2023-06-15 09:25 | Siegmarer ♦28 | @whb Ich stimme deinen Beitrag in allen Punkten zu! | |
137139855 by Bobbi123 @ 2023-06-09 14:21 | 1 | 2023-06-09 16:55 | streckenkundler | Höre auf mit dem Vandalismus! |
2 | 2023-06-10 08:30 | Bobbi123 ♦119 | Unterlasse solche persönlichen Angriffe und bleibe bitte sachlich. Ansonsten werde ich es melden.Meine Änderung hier ist genau nach den geltenden Kritierien gemacht und da, wo doch noch was Bahnstreckenartiges ist, habe ich es drin gelassen. Alles sauber und sachlich korrekt editiert. | |
3 | 2023-06-10 14:31 | Siegmarer ♦28 | Warum werden hier korrekt erfasste Sachen gelöscht/teilgelöscht, man sollte die Arbeit anderer respektieren! Wenn ich bei OpenStreetMaps arbeite, suche ich nicht nach Sachen, die ich löschen kann sondern eher nach Sachen die noch fehlen. Ich lösch doch auch keine Büsche oder... | |
4 | 2023-06-10 16:18 | Bobbi123 ♦119 | Ich habe die Streckenteile hier gelöscht, weil sie nach OSM-Regelwerk nunmal nicht die Kriterien für abgebrochene Bahnstrecken erfüllen. Diese besagen, dass von der Strecke noch gewisse Dinge erkennbar sein müssen, damit sie als solche gemappt werden können. Und eben diese D... | |
5 | 2023-06-10 16:24 | streckenkundler | An welcher Stelle ist meine sachliche Forderung: "Höre auf mit dem Vandalismus!" ein persönlicher Angriff??? erkläre es mir... | |
6 | 2023-06-10 17:04 | streckenkundler | @Bobbi123Für dich extra noch mal zur Verdeutlichung:Guten Abend,@Bobbi123: du hast es nicht verstanden. Für diese Thematik im weiteren Sinne gibt es ein spezielles Erfassungsschema. Es ist allgemein weltweit etabliert! Es wird international und weltweit (!!!) angewendet! Es ist... | |
7 | 2023-06-10 17:08 | qugeb ♦81 | Ich als unbeteiligter Dritter finde die Bezeichnung "Vandalismus" unterstellt eine böse Absicht, glaube aber nicht, dass Bobbi123 eine böse Absicht hatte, er interpretiert eben manche Vorgaben anders. | |
8 | 2023-06-10 17:58 | Frankst ♦5 | Evtl. gibt es ein besseres Forum/Ort als hier um sowas zu diskutieren. Evtl. auch mal https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Streit durchlesen und einen der Freiwilligen dort konsultieren bevor jetzt der Editwar weiter außer Kontrolle gerät und keiner mehr durchblickt. | |
9 | 2023-06-10 20:09 | Bobbi123 ♦119 | @streckenkundler: Es bringt garnichts, wenn du mich hier permanent abwertend behandelst und derart emotional angehst. Das ist keine Basis für eine Sachdiskussion.Wie qugeb sehr richtig schrieb, ist dein Vorwurf „Vandalismus“ völlig fehl am Platz, der er böse Absicht un... | |
10 | 2023-06-11 09:14 | streckenkundler | Nochmal, und nochmal und nochmal: railway=abandoned; railway=razed ist etabliertes, weltweit akzeptiertes und weltweit angewendetetes Tagging! Systematisches Löschen solcher Objekte ist daher für mich.... | |
11 | 2023-06-11 09:24 | Bobbi123 ♦119 | Und nochmal von mir: Für diese Tags sind nach den OSM-Richtlinien bestimmte Mindestvorgaben zu erfüllen und das genau so weltweit. Und diese Mindestvorgaben sind für jeden zu beachten. Denn genau damit soll verhindert werden, dass abgerissene Bahnstrecken dort eingezeichnet bzw. dort ... | |
12 | 2023-06-11 16:20 | Bobbi123 ♦119 | Auch hier bitte ich von soilinvestigator83 um eine genaue Darstellung, an welchen Stellen er die Kriterien nach https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:railway=abandoned bzw. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Drazed erfüllt sieht, um seinen Revert zu begründen. Kommt dies... | |
13 | 2023-06-11 16:33 | Siegmarer ♦28 | Die Bahnstrecke ist auf dem Feld unterhalb des Flugplatzes noch gut in der Vegetation zu erkennen. Auch gibt es dort noch Dämme/Einschnitte die eine Bahnlinie erkennen lassen. | |
137164269 by Bobbi123 @ 2023-06-10 09:05 | 1 | 2023-06-10 17:14 | streckenkundler | Für mich Vandalismus, siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/137152870#map=7/49.848/15.826und z.B. https://www.openstreetmap.org/changeset/137139855 |
2 | 2023-06-10 18:21 | soilinvestigator83 ♦15 | Wiederhergestellt. Mögliche fachliche Mängel (Geolokalisation, OTG-Sichtbarkeit mit entsprechender Einordnung railway=abandoned; railway=razed) werden von der Community behoben. | |
3 | 2023-06-10 23:21 | Bobbi123 ♦119 | Euer Vorgehen hier ist weder sachlich noch zielführend. Zudem gibt es hier diverse Fehler. In Uttenreuth z.B. ist an einer Stelle der Geh-Radweg als angerissene Bahnstrecke getaggt und daneben die Staatsstraße auch. Also chaotisch.Und wie gesagt: Diese abgerissene Bahnstrecke erfü... | |
4 | 2023-06-11 09:13 | streckenkundler | Nochmal, und nochmal und nochmal: railway=abandoned; railway=razed ist etabliertes, weltweit akzeptiertes und weltweit angewendetetes Tagging! Systematisches Löschen solcher Objekte ist daher für mich.... | |
5 | 2023-06-11 09:24 | Bobbi123 ♦119 | Und nochmal von mir: Für diese Tags sind nach den OSM-Richtlinien bestimmte Mindestvorgaben zu erfüllen und das genau so weltweit. Und diese Mindestvorgaben sind für jeden zu beachten. Denn genau damit soll verhindert werden, dass abgerissene Bahnstrecken dort eingezeichnet bzw. dort ... | |
6 | 2023-06-11 16:20 | Bobbi123 ♦119 | Auch hier bitte ich von soilinvestigator83 um eine genaue Darstellung, an welchen Stellen er die Kriterien nach https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:railway=abandoned bzw. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Drazed erfüllt sieht, um seinen Revert zu begründen. Kommt dies... | |
7 | 2024-02-23 20:28 | qugeb ♦81 | Hallo zusammen,für euch zur Info: Ich habe mich nun daran gemacht, zumindest die Daten zu "retten" und den Verlauf wie er bis zum o.g. Changeset in OSM eingetragen war in die Openhistoricalmap übernommen, damit die Arbeit, die in die Erfassung des Verlaufs gesteckt wurde nicht ... | |
136984910 by Langlaeufer @ 2023-06-05 18:31 | 1 | 2023-06-06 07:11 | streckenkundler | Hei,bei der Knotenpunktroute war noch 1 Segment zuviel und einige forward/backward-Rollen haben gefehlt.. Ich hab das mal repariert:https://www.openstreetmap.org/changeset/137000388Die Seite https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/cycling/de/networks ist für Knotenpunktnetze ein Mu&... |
2 | 2023-06-06 07:39 | Langlaeufer ♦1,312 | Danke für die Reparatur. --- Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/136984910 | |
136905216 by söm4324 @ 2023-06-03 14:47 | 1 | 2023-06-03 16:31 | streckenkundler | Hei,Ich hatte das immernoch gelassen, da ich nicht sicher war, ob nicht eventuell ein Geldautomat überlebt hätte... Ich komme aber nicht so häufig zum Markt...Ansonsten ist das Geschäft leer?Danke,Sven |
2 | 2023-06-04 15:01 | söm4324 ♦44 | Hi Sven,die Commerzbank ist komplett raus. Es sieht auch nicht aus, dass da bald wieder was neues reinkäme. Daher habe ich dieses Mal gelösch statt auf disused zu setzen.Viele Grüße,Thomas | |
3 | 2023-06-04 15:36 | streckenkundler | Hallo Thomas,alles Klar. Danke... Na irgendwas geht da wieder rein, ist ja eine attraktive Stelle... Viele Grüße zurück, Sven | |
135581718 by streckenkundler @ 2023-05-01 16:24 | 1 | 2023-06-02 20:45 | hfs ♦65 | Hi streckenkundler,Du hast die Baumschule Scheerer der PLZ 15366 zugeordnet und eine entsprechende „Ausbuchtung“ aus der Gemeindegrenze hinzugefügt. Ich frage mich, ob das wirklich so stimmt und was die Quelle dafür war?Am Gebäude https://www.openstreetmap.org/way/... |
2 | 2023-06-02 21:31 | streckenkundler | Nabend,ufff... ich musste erst mal schauen...Hier eigentlich ein Stückweit der Logik der Lage...Aber... das LGB kennt an der Stelle gar keine Adresse/ keine PLZ...Nach PLZ-Server wäre es so, wie du es schreibst... Ich halte das aber für Vergleichbar mit https://www.ope... | |
128507007 by Oderradler @ 2022-11-05 02:42 | 1 | 2023-06-01 16:21 | streckenkundler | Hei,zur Info: am 17.6. ist offizielle Eröffnung des Heideradweges:https://www.naturwelt-lieberose.de/events/eroeffnung-heideradwegSven |
136471613 by klnkengi @ 2023-05-23 20:15 | 1 | 2023-05-24 20:43 | streckenkundler | Seit dieser Woche steht hier: https://www.openstreetmap.org/?mlat=52.38914&mlon=13.06645#map=19/52.38914/13.06645&layers=Nin Fahrtrichtung Nordwest neben Zeichen 239 auch Zeichen 254! Bestimmt und hoffentlich, weil ich mich als Fußgänger in dem Bereich mal bei der vorbeikommende... |
136281225 by lberges @ 2023-05-19 05:21 | 1 | 2023-05-21 09:39 | bergaufsee ♦111 | Hallo lberges,würdest du bitte Quellen für deine Änderungen benennen? Sowohl http://www.tierheim-falkensee.de/ als auch https://bb-viewer.geobasis-bb.de/ weisen diese Adressen 14624 Dallgow-Döberitz zu. Auch an anderen Stellen hast du PLZ-Grenzen verschoben die im Widerspruch z... |
2 | 2023-05-21 10:04 | streckenkundler | @bergaufsee: auch der PLZ-Server gibt dir recht. Danke!@lberges: es gibt die Dallgower Straße in Falkensee mit der PLZ 14612 und in Dallkow-Döberitz mit der PLZ 14624 An der Admin-Grenze stoßen beide aneinender... | |
3 | 2023-05-21 12:58 | lberges ♦89 | Folgende Quelle ist korrekt: metaver.de, bb-viewer leider nicht. PLZ-Server widerspricht dem nicht: 14612 Falkensee gilt für ALLE Hausnummern bis 104. 14624 gilt nur für die Hs.-Nr. 1 (nach Dallgower Zählung) | |
4 | 2023-05-21 13:26 | streckenkundler | was meinst du mit meaver.de? Das ist zunächst nur so eine Art Geodatensuchmaschiene, als Quellenangabe so ist das untauglich... Der PLZ-Server sagt jeweils nur "alle" ohne Anhabe der Hausnummer... Die georeferenzierten Hausadresse des Landes BB sagen für Nummer 100: PLZ 14612, ... | |
5 | 2023-05-21 18:55 | lberges ♦89 | Wo kann man die georeferenzierte Hausadresse des Landes BB abfragen? | |
6 | 2023-05-21 19:05 | streckenkundler | Für JOSM hat das User @hfs aufbereitet: siehe https://community.openstreetmap.org/t/adressen-in-brandenburg-als-hintergrund-ebene-fur-josm/6679/202Das sind die direkten Landesdaten!Einen landeseigenen Dienst gibt es auch, die Bereitstellungsart ist aber glaube ich in JOSM nicht nutzbar ... | |
7 | 2023-05-21 19:50 | lberges ♦89 | Die Landesdaten sind "amtliche" Adressen, diese stimmen häufig nicht mit den Postadressen überein. Ich nehme dann die Postadresse, das dünkt mir naheliegender. | |
8 | 2023-05-21 20:11 | streckenkundler | Sicher, das ist eine komische, verworrene Ecke... Datenmäßig ist die Sache aber zunächst eindeutig. Nach Gutdünken zu entscheiden ist hier aber auch nicht hilfreich!!@lberges wenn du auf solche potentiellen Unklarkeiten hier in Brandenburg stößt, sei dir dringend ... | |
9 | 2023-05-21 20:20 | bergaufsee ♦111 | ich kann dir da auch nicht zustimmen, lberges, das was streckenkundler sagt (ticket bei geomaerker, habe ich schon im ersten Kommentar erwähnt) und evtl. die abweichende Postadresse als Notiz o.ä. hinterlegen, da kann man drüber reden... | |
10 | 2023-05-21 20:48 | lberges ♦89 | "Datenmäßig ist die Sache aber zunächst eindeutig" ?? Die Einschätzung teile ich nicht.Und wenn LGB entschieden hat, die "amtlichen" Adressen zu verwenden, dann ist das halt so, da ändert doch ein Ticket bei Geomärker nix dran.Vielleicht sollte ... | |
11 | 2023-05-22 07:17 | streckenkundler | ...schau dir bitte dringend die einschlägigen Datenverarbeitungswege an! So, wie du das gemacht hast, hast du lediglich für die Fehlerprüfung: https://wambachers-osm.website/Postcodes.html?map=13/52.549166/13.063946&base=OSM&data= gemappt... :( Die im o.g. Beitrag https:/... | |
12 | 2023-05-22 08:20 | lberges ♦89 | Versteh ich nicht. Erstens arbeite ich nicht mit JOSM (so sorry) und auf den "einschlägigen Datenverarbeitungswegen" in Brandenburg bin ich auch nicht bewandert. Das ist aber, soweit ich OSM verstehe, auch nicht Bedingung. Also bitte etwas mehr Distanz. | |
13 | 2023-05-22 08:34 | streckenkundler | ...dann lies wenigstens die verlinkten Forenbeiträge... da steht alles drin... Es gibt mehrere Wege, zu einer validen Adresse zu bekommen... das Angebot vom User @hfs ist da einer der wichtigsten!. ...und ja, auch die amtlichen Adressdaten können Fehler haben, darum Geomaerker... Das ist d... | |
14 | 2023-05-22 08:47 | lberges ♦89 | Ich habe die Foren gelesen, da steht nicht alles drin. Die Differenzen zwischen amtlichen und postalischen Adressen werden dort nicht thematisiert. Und Geomärker kann die Differenzen auch nicht beseitigen. | |
15 | 2023-05-22 09:03 | streckenkundler | zum Geomarker... Doch können sie... zu allem anderen: darum schreiben wir das hier... :( | |
16 | 2023-05-22 13:50 | bergaufsee ♦111 | lberges, ich verstehe langsam nicht mehr was du eigentlich willst. Ich dachte das Ziel ist eine hohe Datenqualität. Wir haben dir Lösungsvorschläge und Kompromisse angeboten, aber von dir kommmt nur: alles Mist, wenn es nicht von mir ist.Du unterstellst also zum Einen in diesem konk... | |
17 | 2023-05-22 14:45 | streckenkundler | @bergaufsee Danke...Alles muß man selber machen... Ich habe vorhin beim Geomaerker ein Ticket dazu aufgemacht... | |
136355393 by mbit @ 2023-05-20 23:06 | 1 | 2023-05-21 09:50 | streckenkundler | Mensch, du hast es drauf! Danke und beide Daumen hoch...weiter westlich, bei der 66 ist mir die Rotenfühung verunglückt... bei der 43 am Bahnhof weiß ich nicht, ob der Punkt da passt...Sven |
2 | 2023-05-21 12:08 | mbit ♦7 | Danke, mir hat diese Anleitung gut geholfen: <https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:JochenB/split_nodes>. Und dann noch ein bisschen probiert, bis bei /knooppuntnet.nl/ keine Fehler mehr waren. Ich würde mir jetzt nach und nach die anderen innerstädischen Knoten vornehmen. Die v... | |
89474831 by streckenkundler @ 2020-08-16 15:08 | 1 | 2023-05-21 07:54 | chris66 ♦365 | Hi,wirklich ein echter Radweg nur für Radler?https://www.openstreetmap.org/way/631051982GrüßeChris |
2 | 2023-05-21 09:07 | streckenkundler | Hei,nein, natürlich nicht, ich bin auch nicht der Urheber... Es gab/gibt eine kleine Usergruppe die über die CycleMap zu OSM gekommen sind und Wege entsprechend erfasst/geändert haben, un die entsprechende Hervorhebung in der CycleMap zu sehen (=taggen für den Renderer) Das w... | |
136186025 by mbit @ 2023-05-16 20:52 | 1 | 2023-05-17 06:39 | streckenkundler | Hei,dir ist hier ein kleines Mißgeschick passiert... Bei der Netzwerk-Relation https://www.openstreetmap.org/relation/11587560/history hast du versehentlich die Kerndaten gelöscht. Diese Daten aber sind zur Identifizierung zwingend erforderlich: z.B. für https://www.knooppuntnet.nl... |
2 | 2023-05-17 18:39 | mbit ♦7 | Hallo,vielen Dank für die Richtigstellung. Ich war der Meinung, nur eine von mir falsch eingetippte Zeile gelöscht zu haben.Matthias | |
3 | 2023-05-17 19:20 | streckenkundler | Hei Matthias, kein Problem... ich habe alle Brandenburger Knotenpunktnetze im Blick. Für die Netze hier im Süden fehlen mir einiges an Daten und Fotos... Speziell Cottbus und Spree-Neiße...Kannst du da Helfen?Grüße Sven | |
4 | 2023-05-17 22:18 | mbit ♦7 | Hallo,ich bin heute einige Knotenpunkte in Cottbus abgefahren und habe Fotos von den Karten an den jeweiligen Wegweisern gemacht. Würden die helfen? Den GPS-Track habe ich mit dem JOSM-Editor hochgeladen <https://www.openstreetmap.org/user/mbit/traces/7543728>Gruß Matthias | |
5 | 2023-05-18 15:40 | streckenkundler | Hei,Ohh... Jahhh... Fotos! die helfen sehr! wenn die mir die z.B. per Wetransfer schicken könntest, wäre das genial!Viele Grüße,Sven | |
6 | 2023-05-18 20:07 | mbit ♦7 | Hallo Sven,die Dateien können unter folgendem Link herunter geladen werden:<https://we.tl/t-ue7C4R9tK1>.Die Bilder haben auch Geo-Tags. Allerdings ist die GPS-Genauigkeit meines Handys nicht besonders gut, so dass die Punkte manchmal bis zu 10 m daneben liegen.Viele Grü&szl... | |
7 | 2023-05-18 20:44 | streckenkundler | Eieieieiei... Danke... ich arbeite mich mal da die nächsten Tage durch... GPS-Genauigkeit ist vertretbar...Für OSM hab ich die Nikon AW130Die hat GPS im Gerät und Erfassung Kompass-Richtung im Gerät: und somit in den EXIF-Daten des aufgenommenen Bildes... Ok... man m... | |
8 | 2023-05-19 22:31 | mbit ♦7 | Hallo Sven,aus meinen bisherigen Versuchen der Kartierung von Radwegrouten ergeben sich für mich ein paar Fragen, auf die ich im Wiki zu OSM keine zufrieden stellende Antwort gefunden habe.Die Routen z.B. zwischen den Knoten 42 und 75 verlaufen z.B. je nach Fahrtrichtung unterschiedlich ... | |
9 | 2023-05-20 16:28 | streckenkundler | Hei,Ohjah... die Split-Nodes... Ja, meiner Ansicht nach ist in Cottbus so einiges für Slit-Nodes prädesteniert... Ich persönlich hadere da etwas... Ich würde erst mal erfassen, dann diehr man wie es liegt... Für solche Split-Nodes würde ich mir bür ein Musterb... | |
10 | 2023-05-20 18:33 | streckenkundler | ...PS...Bei mir hat es vorhin geklappt... Die Route 16<->45 hatten wir zugleich erstellt... Deine Version war älter... ich bekam den Konflikt... Ich habe meinen Teil lokal verworfen und deine Route https://www.openstreetmap.org/relation/15881096 vervollständigt... :) So ist da... | |
135983621 by YBSFBTHW @ 2023-05-11 15:45 | 1 | 2023-05-11 16:26 | streckenkundler | Please use understandable changeset comments. Thank you. |
135983880 by YBSFBTHW @ 2023-05-11 15:53 | 1 | 2023-05-11 16:26 | streckenkundler | Please use understandable changeset comments. Thank you. |
135781769 by BeJotEl @ 2023-05-06 15:29 | 1 | 2023-05-06 17:24 | streckenkundler | Hei,wenn Straßen bearbeitest, denke daran, daß da z.B. Fahrradrouten drüberlaufen. Du hattest die Straße "Windspitze" verschmolzen und dadurch einige Themenradroten und die Knotenpunktroute 27-34 versehentlich beschädigt. Ich hab das repariert: https://www.o... |
2 | 2023-05-06 17:42 | BeJotEl ♦10 | Hallo Sven,vielen Dank für's aufmerksam sein und reparieren. An der Stelle habe ich wohl zu unüberlegt die Optionen für's Verschmelzen geklickt. Werde beim nächsten Mal besser hinschauen.Benjamin | |
3 | 2023-05-06 18:19 | streckenkundler | Hei, kein Problem... Wir hatten Glück, daß eine Knotenpunktroute betroffen war. Das in meinem CS verlinkte Tool https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/10982229/facts ist das einzige, was vollständige Routingfähigkeit prüft... Schönen Abend,Sven | |
135458017 by Rhoon @ 2023-04-28 08:41 | 1 | 2023-05-03 09:14 | streckenkundler | Hei,zur Info: in Südbrandenburg bitte vorzugsweise name:dsb nehmen, da dies für das hier gebräuchliche Niedersorbisch steht. name:hsb ist das in Sachsen gebräuchliche Obersorbisch... Siehe auch: https://www.loc.gov/standards/iso639-2/php/code_list.phpSven |
2 | 2023-05-03 09:45 | Rhoon ♦30 | Hi Sven,danke für die Info! :-) Ich hatte mich an den anderen Haltestellen orientiert... Dort ist auch 'name:hsb' verwendet worden...Korrigierst du es?Grüße,Rhoon. | |
3 | 2023-05-03 10:20 | streckenkundler | Hei,ja, ich schaue mir das Wochenende mal an... https://www.lausitz.la/serbskakarta.html wertet ja beides aus...Sven | |
135059529 by Mammi71 @ 2023-04-18 13:14 | 1 | 2023-04-18 14:06 | streckenkundler | ...den gibt es nicht mehr lange...https://www.lr-online.de/lausitz/luebbenau/bahnstrecke-luebbenau-cottbus-zweites-gleis-muss-warten-_-anderes-projekt-hat-vorrang-69985017.htmlAnsonsten... Daumen hoch!Danke,Sven |
2 | 2023-04-20 19:40 | Mammi71 ♦252 | Von diesen lustigen zwei kringelförmigen Bahnüberführungen (oder ging die andere untendrunter?) hab ich anderswo schon gelesen. Da wird ja die Fahrt von den Spreewelten zum Kanufahren fast ne Weltreise. Soll es wenigstens eine Abkürzung für Fußgänger und Radfahrer... | |
3 | 2023-04-20 20:19 | streckenkundler | Na, da wird es an der Nordausfahrt noch einen dritten Kreisel mit Bahnunterführung geben. In Lübbenau soll es keine Bahnübergänge mehr geben! In Bezug auf Querung des Ganzen hat ja Lübbenau seinen durchgehenden Bahnhofs-Tunnel, der auch im Radwegenetz eingebunden ist... Beim... | |
134928340 by kalupner @ 2023-04-15 06:23 | 1 | 2023-04-15 14:32 | streckenkundler | Hei,bei der Grenze des Biosphärenreservates würde ich dringend empfehlen, diese aus mehreren Segmenten zu belassen. Jetzt ist sie ein Segment und hat 1892 Stützpunkte. Bei OSM gibt es da eine technische Grenze, daß ein Objekt nicht mehr als 2000 Stützpunkte haben soll: ... |
2 | 2023-04-15 18:43 | kalupner ♦12 | Hallo Sven,ich habe die Grenze "Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" wieder in Segmente aufgeteilt.Danke für den Hinweis und viele GrüßeKalupner | |
134398403 by Bobbi123 @ 2023-04-01 23:50 | 1 | 2023-04-02 22:39 | whb ♦614 | Guten Tag,auf welcher Basis nimmst du denn die Löschungen vor?Besitzt du zu jeder Löschung aktuelle Ortskenntnisse oder nimmst du diese anhand von Luftbildern vor?Ich frage, da z.B. bei diesem Abschnitt auf den Bing-Bildern durchaus noch eine Bahnanlage zu erkennen ist. Der Bahndam... |
2 | 2023-04-03 08:02 | Bobbi123 ♦119 | Hallo, ja, ich schaue mir an jeder dieser Stelle genau die Luftbilder an - und das eben auch ein paar Jahre zurück. Und an der besagten Stelle ist von der ehem. Bahntrasse eben nichts mehr zu sehen. Heute ist alles nur noch ein Grünstreifen zwischen den Feldern, der nut teils wegen der Tro... | |
3 | 2023-04-03 10:50 | streckenkundler | Auch wenn Ottonomalmapper oft keine Bahnstrecken mehr erkennen mag, es gibt in OSM einige User, die erkennen abgebaute Bahnstrecken. Besser als löschen ist hier rausfiltern und lieber ignorieren.streckenkundler | |
4 | 2023-04-03 11:38 | Bobbi123 ♦119 | Ich erkenne auch abgebaute Bahnstrecken gemäß der OSM-Kriterien. Und nach dieser gelten Bahnstrecken als abgebaut, wenn sie keine Gleise bzw. keine eisenbahntechnische Ausrüstung mehr haben aber die Reste wie Planum, Damm, etc. noch klar erkennbar sind. Das ist bei dieser Strecke hie... | |
5 | 2023-04-03 13:44 | whb ♦614 | Das Wiki sagt dazu:> Der frühere Streckenverlauf kann noch anhand von Böschungen/Dämmen, Einschnitten, Brücken, Tunneln, geraden oder sanft geschwungenen Wegen erkannt werden.https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:railway=abandonedDas dürfte bei einigen von ... | |
6 | 2023-04-04 15:03 | Bobbi123 ♦119 | > Das Wiki sagt dazu:...Das dürfte bei einigen von dir gelöschten Objekten eindeutig der Fall sein.Wenn oben auf diesem ehem. Bahndamm bzw. in einem Einschnitt aber heute z.B. ein Radweg, eine Straße, ein Flurweg oder Gebäude draufgebaut wurde bzw. eine bewusste Bepfl... | |
7 | 2023-04-04 15:29 | streckenkundler | @Bobby123 Ich habe keine Lust deine Seitenlangen Texte zu lesen. Das etablierte Eisenbahn-Taggingschema lässt abandonded und razed explizit zu! Der Verweis auf die OpenHistoricalMap klappt nicht. Datentechnisch ist es unmöglich, bei einer Bahnstrecke, bei der z.B. Teile Fehlen und Teile da... | |
8 | 2023-04-05 08:36 | Bobbi123 ♦119 | Ich verstehe deinen ersten Satz in seiner Emotionalität in keinster Weise. Ich habe mir auch die Mühe gemacht, deinen langen Text zu lesen, weil wir hier eine Sachdebatte führen. Dass du nun derart reagierst lässt bei mir nun den Eindruck aufkommen, dass du hier garnicht auf Sach... | |
9 | 2023-04-05 09:20 | streckenkundler | @Bobbi123Im Gegensatz zu dir sehe ich im Eisenbahn-Taggingsschema sehr wohl eine Berechtigung... Ich habe auch aufgezeigt, daß eine kombinierte Nutzung eben nicht funktioniert! ...und das ist keine Disskussion auf Sachebene? | |
10 | 2023-04-05 09:38 | Bobbi123 ♦119 | Dass das Eisenbahn-Taggingschema seine Berechtigung hat, habe ich nie bestritten. Bitte unterlasse es, mir dies zu unterstellen. Ich sage jedoch, dass die Kriterien für abgebrochene Bahnstrecke entsprechend hoch sind. Das sind zwei verschiedene Paar Stiefel.Und man kann eine abgebrochene od... | |
11 | 2023-04-05 10:35 | streckenkundler | Das Eisenbahnschema gestattet abandoned und razed! Schau dir die weltweiten Verwendungen an... Man kann es ruhigen Gewissens als etabliert bezeichnen. Ein Löschen sehe ich daher als Vandalismus an! Wenn es einem stört, soll er es filtern, nicht löschen. Die Daten sind eh in der Datenb... | |
12 | 2023-04-05 11:59 | Bobbi123 ♦119 | Nochmal: Das Eisenbahnschema gestattet es aber nur und nur, wenn von der abgerbrochenen Strecke tatsächlich wirklich noch was Bauliches übrig ist UND sie ganz logisch nicht heute anderweitig genutzt wird, wie hier und anderswo in der Tat bestehend z.B. durch heutige Radwege, Flurwege, Stra... | |
13 | 2023-04-05 13:18 | streckenkundler | Wenn ich auf einem Feld ein Bodenverfärbung sehe, sich auf Grund meines Wissens zu Eisenbahnkenntnissen als Dammspuren einordnen kann, reicht das für mich aus! | |
14 | 2023-04-05 22:25 | Bobbi123 ♦119 | Ne, reicht eben nicht aus. Das heißt dann nur, dass es zu der Zeit, wo das Luftbild aufgenommen wurde, sehr trocken war und dann dort durch evtl. noch bestehende Steine im Untergrund dieser Bereich an Gräsern und Büschen durch die Hitze von unten mehr austrocknet. Aber das ist eben n... | |
15 | 2023-04-06 17:19 | streckenkundler | Doch das reicht aus... Als Eisenbahnkenner weiß man, worauf man zu achten hat! | |
16 | 2023-04-06 17:40 | Bobbi123 ♦119 | Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich selber seit über 20 Jahren begeisterter Bahnfan bin und sogar in der Bahnbranche arbeite? Also komm mir bitte nicht so abwertend… | |
17 | 2023-04-06 18:36 | streckenkundler | An welcher Stelle war ich abwertend? Die Frage nach einem Fußbekleidungsbegriff stelle ich nicht... In OSM wird Zeug erfasst, man verzettelt sich manchmal so sehr ins KleinKlein, was nie regelmäßig ausgewertet werden wird... Da sind diese wenigen Eisenbahndinge im Vergleich dazu e... | |
18 | 2023-04-07 09:26 | Bobbi123 ♦119 | Du bist jetzt schon zweimal gegenüber mir persönlich und das teils abwertend geworden (Du hattest nach deinen Worten keine "Lust" einen meiner längeren Beiträge zu lesen und hast mir das Kompetenz abgesprochen, in der Sache korrekt beurteilen zu können!). Diese Abw... | |
19 | 2023-04-07 09:50 | streckenkundler | Du bestätigst hiermit meine Meinung.Ich empfehle der lokalen Mapper einen Revert wegen Vandalismus. | |
20 | 2023-04-07 15:57 | Bobbi123 ♦119 | Es ist sehr bezeichnend, gleich derart zu aggieren, nur und nur weil man die persönliche Meinung des anderen nicht teilt. Sowas sollte man nicht nötig haben und stets auf der Sachebene bleiben.Und wenn du schon eine Empfehlung machen möchtest, dann wäre es doch viel eher sach... | |
21 | 2023-04-07 16:27 | streckenkundler | Schau in den Spiegel! Mit deiner Löschung zerstört du Daten! Du missachtest die Arbeit anderer. Darum schrieb ich hier in dem Zusammenhang: Filtern, statt löschen! Anders als Vandalismus kann ich es nicht bezeichnen! | |
22 | 2023-04-07 18:52 | Bobbi123 ♦119 | Ich zerstöre nichts sondern handle sauber nach den Kriterien, wonach diese ehem. und nicht mehr existente Bahnstrecke die Vorgaben des tags nicht mehr erfüllt. Ich kann also deine enorme Emotionalität hier nicht verstehen. | |
23 | 2023-04-07 19:08 | streckenkundler | Doch, du zerstörst bewusst Daten! Die Erfassung bei dem Thema ist durch das Tagging-Schema gedeckt. Das Wiki ist kein Gesetzbuch! Es ist eine bestmögliche Richtschnur und Dokumentation. Allgemein ist immer wesentlich mehr Akzeptanz und Toleranz dringend von Nöten. Hier vor allem von D... | |
24 | 2023-04-07 19:51 | Bobbi123 ♦119 | Das Wiki ist kein Gesetzesbuch? Das ist jetzt ein Widerspruch, denn zuerst hast du dich explizit darauf bezogen und genau damit argumentiert. Warum jetzt diese Aufweichung?Und zum Thema Toleranz und Akzeptanz: Ich sagte ja, dass ich im Bahnumfeld arbeite, also sprichst du mir hier erneut jeglich... | |
25 | 2023-04-07 20:10 | streckenkundler | ...Ja eine weitere Disskussion ist völlig Sinnlos, wenn die Leuten das Wort im Munde verdrehst und nicht begreifen willst oder kannst... | |
26 | 2023-04-07 21:47 | streckenkundler | @Bobbi123Ich mache den Kommentar nur hier: unterlasse sofort jegliche weiteren vergleichbaren Löschungen! Ich habe die Sache der DWG übergeben. | |
27 | 2023-04-09 21:44 | Bobbi123 ♦119 | Wie gesagt: Ich kann deine enorme Emotionalität in der Sache in keinster Weise verstehen und auch nicht, dass du nun derartige Befehle erteilst bzw. denkst die Kompetenz zu haben, mir derartige Befehlen erteilen zu dürfen/können.Ich bin wie gesagt stets auf der Sachebene geblieben... | |
28 | 2023-04-09 22:14 | streckenkundler | …Dann hast du anscheinend OSM bisher nicht begriffen!Stures, plumpes Löschen von Daten geht gar nicht! Das ist ein absolutes Tabu!Des Weiteren: Ich erteile keine Befehle!! Das macht keiner hier!! Ich schrieb hier lediglich eine äußerst eindringliche, für dich gut geme... | |
29 | 2023-04-09 22:48 | Bobbi123 ♦119 | Aha, eine erneute höchst emotionale Abwertung und Beleidigung, nur und nur weil ein anderer deine ganz persönliche Meinung nicht teilt… | |
30 | 2023-04-09 23:03 | streckenkundler | :( | |
31 | 2023-04-11 08:46 | MarkusMaus ♦2 | Hallo zusammen, ich möchte aus meiner Sicht darstellen, warum diese Bahnstrecke landschaftsprägenden Character hat und durchaus die OSM-Kriterien erfüllt. Außerdem kenne ich als Wegemeister des FAV und Mitarbeiter des Naturparks Frankenhöhe die Gegend vor Ort genau. Es gi... | |
32 | 2023-04-12 15:09 | Bobbi123 ♦119 | Hallo MarkusMaus,erstmal vielen Dank für deinen sehr konstruktiven Kommentar. Der ist ein deutlicher Unterschied zu denen von streckenkundler, der von Anfang an sehr emotional und dann abwertend auftrat. Damit ist ein eine gute Basis für eine Sachdiskussion da.Mein Angebot: Da ich ... | |
33 | 2023-04-12 19:27 | qugeb ♦81 | Was ist denn mit den drei Relationen, die jetzt entweder leer sind oder nur noch aus kurzen (vergessenen?) Abschnitten bestehen? | |
34 | 2023-05-03 08:48 | whb ♦614 | Hallo,da sich hier der Mapper MarkusMaus mit detaillierten Ortskenntnissen gemeldet und um Wiederherstellung gebeten hat, habe ich diesen Änderungssatz jetzt nach einigen Wochen rückgängig gemacht.Siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/135648929Viele Grüße\... | |
35 | 2023-05-12 12:57 | Bobbi123 ♦119 | Dieser komplette Wiederherstellung widerspricht aus meiner Sicht klar den Kritierien für abgebrochene Bahnstrecken. Falls es an manchen stellen doch noch den Kriterien entsprechende Reste gibt, dann kann man gerne drüber reden, diese wieder herzustellen.Aber es gibt ohne wenn und aber ... | |
36 | 2023-05-13 14:05 | MarkusMaus ♦2 | Hallo Bobbie123,eine Wiederherstellung muss komplett durchgeführt werden. Man kann jetzt im Nachgang hergehen und die Strecke bearbeiten. Das war auch mein Vorschlag, weshalb wir das gerne zusammen angehen können. Hauptsächlich würde eine komplette Löschung wichtige Daten ... | |
37 | 2023-08-15 22:14 | woodpeck ♦2,428 | Hallo, ich habe mit DWG-Hut auf heute diesen Revert wieder revertiert, und damit den Zustand von Bobbi123s letzter Bearbeitung wieder hergestellt. Ich nehme zur Kenntnis, dass einige wenige der von Bobbi123 - und jetzt von mir wieder - gelöschten Objekte eventuell tatsächlich vorhanden sin... | |
134631780 by streckenkundler @ 2023-04-07 20:27 | 1 | 2023-04-07 20:59 | OSM_RogerWilco ♦723 | Da ist Dir ein Typo passiert:"central_island:traverable" (es fehlt das 's' in traversable. ;-) |
2 | 2023-04-07 21:05 | streckenkundler | Mist... Danke... beseitigt.https://www.openstreetmap.org/changeset/134632762 | |
134399016 by Bobbi123 @ 2023-04-02 00:51 | 1 | 2023-04-02 08:23 | Claudius Henrichs ♦214 | Hallo Bobbi123,Kannst du erklären, warum du den Bahnhof von Leutershausen-Wiedersbach gelöscht hast? |
2 | 2023-04-02 10:05 | Bobbi123 ♦119 | Hallo Claudius, ich habe hier nur den früheren Bahnhof und die Strecke gelöscht - der heutige Bahnhof bzw. Haltepunkt ist korrekt da. OSM ist eben ein Abbild des aktuellen Zustands und da ehem. Bahnstrecke bzw. dieser ehem. Bahnhof so nicht mehr existieren, habe ich sie rausgelöscht. ... | |
3 | 2023-04-03 16:25 | Claudius Henrichs ♦214 | Leider hast du wohl aus Versehen den Stationsknoten mit gelöscht: https://www.openstreetmap.org/node/5267852456/history - Ich stelle den dann wieder her. | |
4 | 2023-04-04 15:05 | Bobbi123 ♦119 | Danke dir, der kann gerne drinbleiben. | |
5 | 2023-04-07 20:58 | streckenkundler | Sollte revertet werden, da Vandalismus-Verdacht im Raum steht! Siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403 | |
6 | 2023-04-07 21:31 | Bobbi123 ♦119 | Muss ich entschieden zurückweisen, da die Löschungen gemäß der Kriterien im Wiki für abgebrochene Bahnstrecke geschah bzw. diese für die gelöschten Gleise nicht ausreichen. Begründung dazu siehe auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403#map=11/4... | |
134399110 by Bobbi123 @ 2023-04-02 01:03 | 1 | 2023-04-07 20:57 | streckenkundler | Sollte revertet werden, da Vandalismus-Verdacht im Raum steht! Siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403 |
2 | 2023-04-07 21:31 | Bobbi123 ♦119 | Muss ich entschieden zurückweisen, da die Löschungen gemäß der Kriterien im Wiki für abgebrochene Bahnstrecke geschah bzw. diese für die gelöschten Gleise nicht ausreichen. Begründung dazu siehe auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403#map=11/4... | |
134399205 by Bobbi123 @ 2023-04-02 01:12 | 1 | 2023-04-07 20:57 | streckenkundler | Sollte revertet werden, da Vandalismus-Verdacht im Raum steht! Siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403 |
2 | 2023-04-07 21:31 | Bobbi123 ♦119 | Muss ich entschieden zurückweisen, da die Löschungen gemäß der Kriterien im Wiki für abgebrochene Bahnstrecke geschah bzw. diese für die gelöschten Gleise nicht ausreichen. Begründung dazu siehe auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403#map=11/4... | |
134399323 by Bobbi123 @ 2023-04-02 01:23 | 1 | 2023-04-07 20:57 | streckenkundler | Sollte revertet werden, da Vandalismus-Verdacht im Raum steht! Siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403 |
2 | 2023-04-07 21:30 | Bobbi123 ♦119 | Muss ich entschieden zurückweisen, da die Löschungen gemäß der Kriterien im Wiki für abgebrochene Bahnstrecke geschah bzw. diese für die gelöschten Gleise nicht ausreichen. Begründung dazu siehe auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403#map=11/4... | |
134407727 by Bobbi123 @ 2023-04-02 10:15 | 1 | 2023-04-07 20:57 | streckenkundler | Sollte revertet werden, da Vandalismus-Verdacht im Raum steht! Siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403 |
2 | 2023-04-07 21:30 | Bobbi123 ♦119 | Muss ich entschieden zurückweisen, da die Löschungen gemäß der Kriterien im Wiki für abgebrochene Bahnstrecke geschah bzw. diese für die gelöschten Gleise nicht ausreichen. Begründung dazu siehe auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403#map=11/4... | |
134421190 by Bobbi123 @ 2023-04-02 16:18 | 1 | 2023-04-07 20:56 | streckenkundler | Sollte revertet werden, da Vandalismus-Verdacht im Raum steht! Siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403 |
2 | 2023-04-07 21:30 | Bobbi123 ♦119 | Muss ich entschieden zurückweisen, da die Löschungen gemäß der Kriterien im Wiki für abgebrochene Bahnstrecke geschah bzw. diese für die gelöschten Gleise nicht ausreichen. Begründung dazu siehe auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403#map=11/4... | |
134421638 by Bobbi123 @ 2023-04-02 16:29 | 1 | 2023-04-07 20:56 | streckenkundler | Sollte revertet werden, da Vandalismus-Verdacht im Raum steht! Siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403 |
2 | 2023-04-07 21:30 | Bobbi123 ♦119 | Muss ich entschieden zurückweisen, da die Löschungen gemäß der Kriterien im Wiki für abgebrochene Bahnstrecke geschah bzw. diese für die gelöschten Gleise nicht ausreichen. Begründung dazu siehe auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403#map=11/4... | |
134422598 by Bobbi123 @ 2023-04-02 16:58 | 1 | 2023-04-07 20:56 | streckenkundler | Sollte revertet werden, da Vandalismus-Verdacht im Raum steht! Siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403 |
2 | 2023-04-07 21:30 | Bobbi123 ♦119 | Muss ich entschieden zurückweisen, da die Löschungen gemäß der Kriterien im Wiki für abgebrochene Bahnstrecke geschah bzw. diese für die gelöschten Gleise nicht ausreichen. Begründung dazu siehe auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403#map=11/4... | |
134423142 by Bobbi123 @ 2023-04-02 17:16 | 1 | 2023-04-07 20:56 | streckenkundler | Sollte revertet werden, da Vandalismus-Verdacht im Raum steht! Siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403 |
2 | 2023-04-07 21:30 | Bobbi123 ♦119 | Muss ich entschieden zurückweisen, da die Löschungen gemäß der Kriterien im Wiki für abgebrochene Bahnstrecke geschah bzw. diese für die gelöschten Gleise nicht ausreichen. Begründung dazu siehe auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403#map=11/4... | |
134501034 by Bobbi123 @ 2023-04-04 15:16 | 1 | 2023-04-07 20:56 | streckenkundler | Sollte revertet werden, da Vandalismus-Verdacht im Raum steht! Siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403 |
2 | 2023-04-07 21:30 | Bobbi123 ♦119 | Muss ich entschieden zurückweisen, da die Löschungen gemäß der Kriterien im Wiki für abgebrochene Bahnstrecke geschah bzw. diese für die gelöschten Gleise nicht ausreichen. Begründung dazu siehe auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403#map=11/4... | |
134574536 by Bobbi123 @ 2023-04-06 11:51 | 1 | 2023-04-07 20:55 | streckenkundler | Sollte revertet werden, da Vandalismus-Verdacht im Raum steht! |
2 | 2023-04-07 21:29 | Bobbi123 ♦119 | Muss ich entschieden zurückweisen, da die Löschungen gemäß der Kriterien im Wiki für abgebrochene Bahnstrecke geschah bzw. diese für die gelöschten Gleise nicht ausreichen. Begründung dazu siehe auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403#map=11/4... | |
134575495 by Bobbi123 @ 2023-04-06 12:15 | 1 | 2023-04-07 20:55 | streckenkundler | Sollte revertet werden, da Vandalismus-Verdacht im Raum steht! |
2 | 2023-04-07 21:29 | Bobbi123 ♦119 | Muss ich entschieden zurückweisen, da die Löschungen gemäß der Kriterien im Wiki für abgebrochene Bahnstrecke geschah bzw. diese für die gelöschten Gleise nicht ausreichen. Begründung dazu siehe auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403#map=11/4... | |
3 | 2023-08-04 15:52 | pyram ♦504 | @Bobbi123:Vorweg: Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, wenn nicht mehr erkennbare Dinge gelöscht werden. Allerdings hast Du anscheinend nicht genügend Ortskenntnis, weil Du auch meine mühsam per GPS eingemessenen Trafohäuschen (z. B. https://www.openstreetmap.org/way/112... | |
4 | 2023-08-04 16:35 | Bobbi123 ♦119 | Hallo pyram, ich hatte damals neben den abgebrochenen Bahngleisen nur noch die ebenfalls abgerissenen alten Gebäude entfernt. Und zu Letzteren habe ich ebenso auf Luftbildern UND Bildern aus dem Internet geprüft, ob diese noch da sind oder nicht. Und auf den aktuellsten waren sie schon weg... | |
134575725 by Bobbi123 @ 2023-04-06 12:21 | 1 | 2023-04-07 20:55 | streckenkundler | Sollte revertet werden, da Vandalismus-Verdacht im Raum steht! |
2 | 2023-04-07 21:29 | Bobbi123 ♦119 | Muss ich entschieden zurückweisen, da die Löschungen gemäß der Kriterien im Wiki für abgebrochene Bahnstrecke geschah bzw. diese für die gelöschten Gleise nicht ausreichen. Begründung dazu siehe auch: https://www.openstreetmap.org/changeset/134398403#map=11/4... | |
134447638 by Naturpark Bayerischer Wald @ 2023-04-03 10:13 | 1 | 2023-04-03 13:23 | opendcc ♦1,535 | Hallo,hier handelt es sich um eine Relation aus Linien, die dann eine Fläche bildet. Und die Eigenschaften wie class name usw. gehören an die Fläche, nicht an die Linie. Relation ist für dieses Gebiet technisch nicht erforderlich (es gibt nur outer), soll ich Euch diese Relat... |
2 | 2023-04-03 15:14 | streckenkundler | @Naturpark Bayerischer Waldder Vorschlag von @opendcc ist begrüßenswert. Ansonsten: als NSG bitte protect_class=4: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:protect%20class?uselanprotect_class=3 wäre Nationales Naturmoument...im Übrigen ist (für NSG) leisure=natur... | |
3 | 2023-04-03 18:15 | opendcc ♦1,535 | An der Relation ist schon class 4 getagged .. | |
4 | 2023-04-03 18:55 | streckenkundler | Aber nicht am betreffenden Way... Darum mein Kommentar. Aber grundsätzlich würde ich mittlerweile immer Schutzgebiete von Admin-Grenzen trennen.Sven | |
5 | 2023-04-04 07:11 | Naturpark Bayerischer Wald ♦1 | Hallo zusammen, also das mit Class 3 war ein Tippfehler, ich habe Class 4 als NSG eingegeben. Beim bearbeiten konnte ich keine Fläche auswählen, darum habe ich es an die Grenze getagged. Wenn das jemand ändern kann, wäre das super bzw. mir erklären kann wie es geht. Liebe Gr... | |
6 | 2023-04-04 19:39 | opendcc ♦1,535 | Hallo,ich habe das Multipolygon gelöscht, alle Eigenschaften auf diese Linie kopiert und die dann ganz rum gezogen. Der Name: Hochwald oder Naturschutzgebiet Hochwald? | |
7 | 2023-04-05 07:00 | Naturpark Bayerischer Wald ♦1 | Vielen Dank, beides ist in Ordnung, aber wenn es in der Karte angezeigt wird, dann vielleicht eher nur Hochwald. Danke und LG, Carina | |
8 | 2023-04-05 15:56 | streckenkundler | Also ich erfasse immer protection_title=Naturschutzgebiet und short_ protection_title=NSG und im Namen keines der Beiden. Sven | |
134398822 by Bobbi123 @ 2023-04-02 00:26 | 1 | 2023-04-04 14:25 | MarkusMaus ♦2 | Hallo Bobbi123,dies ist die Trasse einer ehemaligen historischen Bahnlinie, die wichtige Informationen über Schotterbett, Untergrund, alte Brücken und Einkerbungen in der Landschaft bietet. Es ist schade, dass Du diese Info gelöscht hast. Es wäre schön, wenn Die Änder... |
2 | 2023-04-04 14:35 | streckenkundler | Ja, diese Löschungen gehen für mich in Richtung Vandalismus! :( | |
3 | 2023-04-05 08:32 | Bobbi123 ♦119 | Wie ich andersnort schon erklärt hatte, sehe ich hier nirggendwo die Kriterien für ein tagging als abgebaute Bahnstrecke erfüllt. Entweder ist die längst abgerissene Bahnstrecke garnicht mehr erkennbar oder es liegt heute ein anderer Verkehrsweg drauf, was eine gänzlich ande... | |
4 | 2023-04-14 08:07 | MarkusMaus ♦2 | Hallo Bobbi123,erstmal gute Besserung und baldige Genesung. Es gibt offenbar unterschiedliche Ansichten über diese alte Bahnlinie. Wirklich richtig beurteilen kann man den Sachverhalt nur vor Ort im Gelände. Deshalb lade ich Dich zu einem Kaffee/Bier mit Besichtigung der alten Bahntrasse... | |
132457172 by streckenkundler @ 2023-02-12 18:08 | 1 | 2023-04-01 18:58 | chris66 ♦365 | Hi, alle PLZ eventuell falsch in Kuschkow?Laut Geobasis: 15913. |
2 | 2023-04-01 19:31 | streckenkundler | Hmpf...Siehe https://community.openstreetmap.org/t/neue-postcodes-map/97595/9Asche aufs Haupt nützt nichts mehr... Haare sich bereits weiß.. :)Sven | |
134215289 by dolomynum @ 2023-03-28 11:05 | 1 | 2023-03-28 11:42 | elgolfo ♦399 | Hi dolomynum,as this road was not restricted for motor vehicles in the past: are there any signs visible, which restrict the access?RegardsMoritz |
2 | 2023-03-28 12:01 | dolomynum ♦12 | Hi Moritz,this report came from a user - we work on a navigation app which uses OSM (magic earth), and we get frequent mails regarding map issues.This user wrote: "Die Straße Am Schulacker von Egsdorf nach Zesch am See im Bundesland Brandenburg ist - schon seit mehreren Jahren - f... | |
3 | 2023-03-28 13:59 | elgolfo ♦399 | Hi Gergely,nice to see how reports are processed (being also an active Magic Earth user). At least last year there was no restriction on this road.My suggestion is:* I revert this change* put a Note for further check there* next time I'll be there I've a look personallyMa... | |
4 | 2023-03-28 17:12 | dolomynum ♦12 | Hi,Yes, that is OK with me. I've checked it now on mapillary but I could see no such sign (though the photos are several years old).Kind regards,Gergely | |
5 | 2023-03-31 15:30 | streckenkundler | @Moritz an @GergelyWell... This is also one of those ways that are no longer highway=unclassified for me. There are a few problem roads in the corner...- https://www.openstreetmap.org/way/281412409- https://www.openstreetmap.org/way/344127522For me, the original EN definition of highway=... | |
128227238 by hfs @ 2022-10-29 21:15 | 1 | 2023-03-20 10:15 | chris66 ♦365 | Hi, die Garagen sind auf dem Luftbild von 2022 nicht zu sehen.https://www.openstreetmap.org/way/1108046057GrüßeChris |
2 | 2023-03-23 10:59 | hfs ♦65 | Danke für den Hinweis!Ich habe die Garagen entfernt.https://www.openstreetmap.org/changeset/134017039Beste Grüßehfs | |
3 | 2023-03-23 11:21 | streckenkundler | Nebenbei: die Ecke ist am 5.6.2022 neu beflogen worden. Igendwann im Spätherbst sind die neuen Bilder eingespielt worden. Zum Zeitpunkt der Bearbeitung von hfs waren mit Sicherheit noch die alten Luftbilder da, mit den Garagen...Aber wie gesagt, nur nebenbei...Sven | |
133955241 by lberges @ 2023-03-21 20:16 | 1 | 2023-03-21 20:28 | streckenkundler | ...und wieder: @lberges was hat @Nakaner dir geraten? Vergleiche CS https://www.openstreetmap.org/changeset/133891749 Soll ich das extra für dich nochmal wiederholen? |
133951331 by lberges @ 2023-03-21 18:00 | 1 | 2023-03-21 19:54 | streckenkundler | Erneut: @lbergeswas hat @Nakaner dir geraten?Vergleiche CS https://www.openstreetmap.org/changeset/133891749Soll ich das extra für dich nochmal wiederholen? |
133943937 by lberges @ 2023-03-21 14:45 | 1 | 2023-03-21 17:51 | streckenkundler | @lbergeswas hat @Nakaner dir geraten?Vergleiche CS https://www.openstreetmap.org/changeset/133891749Soll ich das extra für dich nochmal wiederholen? |
132636179 by streckenkundler @ 2023-02-16 16:04 | 1 | 2023-03-21 13:11 | chris66 ♦365 | Hi,auf einigen Zoomstufen ist das MP noch nicht korrekt.https://www.openstreetmap.org/#map=17/52.31409/12.99597Grüße |
2 | 2023-03-21 13:57 | streckenkundler | Wow, das braucht aber lange... Ich habe das MP https://www.openstreetmap.org/relation/12404836 eben mal mit josm noch mal durch die Prüfung gejagt. Das ist in Ordnung. Es ist aber nur die Z17. Ursache war damals selfintersection of way: https://www.openstreetmap.org/changeset/132636113Sven | |
133891749 by lberges @ 2023-03-20 10:08 | 1 | 2023-03-20 11:53 | map per ♦1,297 | Hallo lberges,was sind das für Namen (z.B. Ott, 2x Schmeißer, Hochholzer) und welche Quellen verwendest du?Danke und viele Grüßemap per |
2 | 2023-03-20 13:05 | lberges ♦89 | https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/ULNvs9a6sE1pXXSsQrV?0Sackstetten Seite 201 bis 205 | |
3 | 2023-03-20 14:03 | map per ♦1,297 | In (1) ist Manfred Schmeißer, als Name des Bauern angegeben. Das ist nicht der Name des Hofes!(1) https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchergebnis?6 | |
4 | 2023-03-20 14:09 | lberges ♦89 | Wie heißt der Hof denn? | |
5 | 2023-03-20 14:11 | streckenkundler | @lbergesIch an deiner Stelle wäre mit der Interpretation der Listen extremst vorsichtig. Da stehen auch Leute drin, die im Nebenerwerb für 0,5ha Eigentum Landwirtschaftförderung beziehen, und Firmen, die keine Landwirtschadt im enderen Sinne betreiben. ...und im Übrigen: wie ... | |
6 | 2023-03-20 14:22 | lberges ♦89 | Sorge Dich nicht, mit Urheberrecht kenne ich mich aus. | |
7 | 2023-03-20 14:24 | streckenkundler | Nachtigall ich hör dir trapsen. :( | |
8 | 2023-03-20 14:24 | map per ♦1,297 | > Wie heißt der Hof denn? Ich weiß nicht wie der Hof heißt. Du bist der jenige, der mit falschen Quellen behaupted der Hof würde "Schmeißer" heißen. Ich sehe nur, dass du hier mal wieder Schwachsinn in OSM einträgst. Ich war zu lange sehr h&... | |
9 | 2023-03-20 15:49 | lberges ♦89 | 1. ist die Quelle nicht falsch, sondern der Bundesanzeiger.2. habe ich inzwischen ca. 1000 Höfer gemappt (in Schleswig-Holstein, Westfalen, Niedersachsen und jetzt in Bayern), da weiß ich genau was ich tue und wie die regionalen Unterschiede sind.3. brauche ich keine Ratschläge. ... | |
10 | 2023-03-20 15:58 | streckenkundler | Das bezweifle ich, daß du weißt, was du tust... Nochmal die Frage, die du nicht beantwortet hast: Nach welcher Quelle verortest du die "Höfe"? Bei den hier erfassten stehen in OSM keine Adressen drin. Sie können anhand der Bundesanzeiger-Tabelle mit OSM-Daten nicht v... | |
11 | 2023-03-20 17:52 | streckenkundler | @lberges Meldung zur Prüfung der Nutzungsrechtesituation ist erstellt und abgeschickt. | |
12 | 2023-03-20 20:43 | lberges ♦89 | Ich habe die Adresse "Sackstetten 4" in mein Navi eingegeben. Das funktioniert, und ist auch nicht verboten - ich habe die Adresse auch nicht kopiert.Dazu ein Tipp von mir: Wenn ich nicht sicher bin (kein Navi ist perfekt, und immer wieder gibt es Gerüchte bzgl. absichtlich falscher... | |
13 | 2023-03-20 20:52 | streckenkundler | Nochmal, wie war das mit den Grauzonen des Urheberrechts? Ich habe das extrem starke Gefühl, daß du hier verschleiern willst. Ich habe ein Gespür dafür und nicht zum ersten mal... Im übrigen hast du dich mit G*** selbst verraten! Da brauche ich nicht mehr fragen...Wel... | |
14 | 2023-03-20 21:26 | streckenkundler | @lbergesdu hast dich selbst verraten. Für mich ist das Thema hiermit beendet... Du hast total verbotene Quellen genutzt. Das hegt den Verdacht, daß du das systemisch immer machst. Daher sind ALLE deine Bearbeitungen in Zweifel zu ziehen!!!Einen Beitrag habe ich im Forum geschrieben: h... | |
15 | 2023-03-21 14:13 | Nakaner ♦3,148 | Hallo lberges,deine Kommentare werfen Fragen auf, die einer Klärung und Untersuchung hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit deiner Beiträge in Bezug auf Datenschutz und Urheberrecht bedürfen. Bis zum Abschluss dieser Klärung bitte ich dich hiermit, auf... | |
129805470 by ramyazka @ 2022-12-07 04:53 | 1 | 2023-03-18 17:39 | streckenkundler | This edit is incorrect: See https://www.mapillary.com/app/?pKey=792299888314644CS was reverted and data improved. |
2 | 2023-03-20 12:18 | ramyazka ♦13 | Hello streckenkundler,Thank you for reviewing our changeset and correcting the edit. Apologies for incorrect edits. Going forward, we will ensure to not repeat such errors again. Thanks once again for fixing the issue, looking forward to learn more from you.Regards,ramyazka | |
3 | 2023-03-21 14:40 | skyper ♦871 | Hi,again I am interested which sources were used for these changes and wonder why mapillary, despite being mentioned under `imagery_used` was not used.This CS should have been reviewed in the last week of January 2023 (https://openstreetmap.org/changeset/129308457 comment 13) but obviously was n... | |
4 | 2023-04-02 17:25 | deepikja ♦58 | Hi Skyper, As per the recommendations provided by you on our previous changesets regarding the source used for the edits made. We have included the steps in our centralized sop for an editor about to guidelines to be followed for updating/modifying the sources which are unused while making an edit... | |
131270660 by Friednauerin @ 2023-01-14 16:16 | 1 | 2023-03-06 18:25 | DHuthmann ♦8 | Hallo Friedenauerin!Bitte den Bing-Luftbildern nicht alles glauben! Das Gebäude Schliebener Straße 73a gibt es schon einige Monate nicht mehr. Das war die ehemalige Konsum-Verkaufstelle. Diese wurde 2021 abgerissen! |
2 | 2023-03-06 18:25 | DHuthmann ♦8 | Gruß,Dirk Huthmann | |
3 | 2023-03-10 13:14 | streckenkundler | Hallo Dirk,ja das mit Bing ist in Brandenburg elendig... Da muß man echt die Finger von lassen... Ich empfehle mindestens Esri, besser noch die LGB-Luftbilder als benutzerdefinierte Quelle... Darüberhinaus ist es immer das beste, bei abgerissenen Häusern die Lifecycle-Prefixes an... | |
4 | 2023-03-13 20:42 | DHuthmann ♦8 | Ich hatte das Gebäude schon vor der Änderung von Friednauerin auf abandoned: gesetzt :-( Jetzt ist der Zustand mit razed: besser kartiert. Es ist nur noch eine grüne Wiese vorzufinden. Grüße,Dirk | |
5 | 2023-03-13 20:51 | streckenkundler | Danke... An der Stelle muß wesentlich stärker in unseren CS-Kommentaren auf die zwingende Notwendigkeit der Lifecycle-Prefixes hingearbeitet werden.. In jeglicher Hinsicht!Viele Grüße aus dem Spreewald,Sven | |
133589761 by dx125 @ 2023-03-12 15:14 | 1 | 2023-03-12 15:16 | dx125 ♦125 | Kleine Ergänzungen hochgeladen |
2 | 2023-03-13 09:55 | lollybyte ♦4 | Hallo dx125, habe gerade gesehen, dass du den Gebäudeversatz gestern eingearbeitet hast.Die Maxar-Bilder sind an dieser Stelle offenbar lokal stark verzerrt oder bei der Vermessung lief etwas grundlegend schief. Der Rotkäppchenweg sieht am Ostende in den Maxar-Bildern stark geschrumpft a... | |
3 | 2023-03-13 11:19 | dx125 ♦125 | Hallo lollybyte,da das sonst von mir genutzte dop20c hier veraltet ist, hatte ich das maxar genommen. Es deckte sich soweit einigermaßen mit den eingezeichneten Objekten, bis auf die von mir verschobenen Objekte. Gern kannst du das natürlich präzisieren, wenn du es genauer hin beko... | |
4 | 2023-03-13 17:51 | streckenkundler | Kleiner Tip von mir in dem Zusammenhang... Wenn ich darauf stoße, daß mal Maxar mal aktueller ist, erfasse ich so gut es geht nach Maxar, suche mir lagegleiche Punkte, die ich auf Maxar und auf LGB sehe, markierte die entsprechenden Objekte und verschiebe alles nach dem lagegleichen Punk... | |
133422265 by weekender @ 2023-03-07 23:05 | 1 | 2023-03-08 08:17 | streckenkundler | Hei,bist du dir sicher mit der Einbahnstraße bei "Große Straße"? bei Mapillary kann ich nichts erkennen. Da gibt nur einige Abbiegebeschränkungen. Die Folge ist, daß eine Knotennetz-Route kaputt ist: https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/route/12422785\... |
2 | 2023-03-08 13:35 | weekender ♦1 | Hallo Sven, du hast absolut recht. Ich hatte nur auf den nördlichen Teil der Großen Straße und die Straßenführung am Markt geachtet. In der Großen Straße ist seit einiger Zeit eine Einbahnstraßenregelung eingeführt. Von der Müncheberger Stra&sz... | |
3 | 2023-03-08 17:23 | streckenkundler | Hei, vielen dank für die Rückmeldung,kannst du sagen, ob die 2022 entstandenen 360°-Bilder von stefanHRT aktuell sind?Dann nehme ich mir das mit JOSM vor.Sven | |
4 | 2023-03-08 18:23 | weekender ♦1 | Wenn du mir sagst, wo ich diese 360 Grad Bilder finde, wäre das kein Problem. | |
5 | 2023-03-08 19:05 | streckenkundler | Wo du recht hast, hast du recht... Sorry, ich vergaß den Link... hier isser: https://www.mapillary.com/app/?pKey=531257175051500...und weitere Bilder der Sequenz...Sven | |
6 | 2023-03-08 19:27 | weekender ♦1 | Danke für den Link. Kannte ich noch gar nicht. Die Bilder sind leider nicht aktuell. Die derzeitige Einbahnstraßenregelung war zum Zeitpunkt der Aufnahmen noch nicht eingerichtet. Für Radfahrer haben diese aber auch keinen Einfluss. | |
7 | 2023-03-08 19:48 | streckenkundler | Du hast ja mit GoMap editiert... Kannst du da Wege teilen? Ich kenne das nicht. Unabhängig davon ist dann in solchen Fällen bei oneway=yes und bei Radfreigabe in beiden Richtung oneway:bicycle=no erforderlich...Ach das wird schon...Sven | |
8 | 2023-03-08 20:31 | weekender ♦1 | Genau. Wege teilen ist damit nicht möglich. Die Einstellungen „oneway=yes/ oneway:bicycle=no“ hatte ich gesehen. Ich werde mich am Wochenende mal hinsetzen und das Ganze per JOSM versuchen. Ist schon ein paar Jahre her, dass ich damit editiert hatte. Mal schauen, was ich dann wie... | |
9 | 2023-03-08 20:49 | streckenkundler | Ich habe ja eine 100%-JOSM Quote... :D Das schöne ist, JOSM sagt einem diverse Fehler an... Aber Ja, JOSM Bedarf Einarbeitungszeit! Da ich selbst beruflich in Sachen Geodatenverarbeitung seit sehr vielen Jahen vorbelastet bin, hab ich da keine Schwierigkeiten... und JOSM hat den Vorteil: man k... | |
10 | 2023-06-10 08:56 | StefanHRT ♦403 | Hey Ihr 2. war heute zufällig mit cam dort, Fotos lade ich später auf Mapillary hoch. Richtungen für oneway passen aber so wie es aussieht. VG Stefan | |
133395631 by streckenkundler @ 2023-03-07 09:42 | 1 | 2023-03-07 14:25 | Berlin53 ♦62 | Du hast die Zufahrt zum Parkplatz Krämer Forst abweichend zum Luftbild 2022 eingetragen. Ist der Parkplatz noch Baustelle und dies ist eine Baustellenzufahrt? |
2 | 2023-03-07 17:24 | streckenkundler | Ich hab eigentlich nur Punkte geschupst... Es lang selfintersection of way vor: https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=geometry&lon=13.06966&lat=52.70483&zoom=19&baselayer=Geofabrik%20Standard&overlays=long_ways%2Cways_with_long_segments%2Clong_segments%2Cself_intersection_ways%2... | |
3 | 2023-03-07 17:35 | Berlin53 ♦62 | Ok, ich werde mal die Auffahrt einschl. Spuren nach dem aktuellen brandebburger Luftbild leicht korrigieren. Stimmt auch mit anderen Quellen :-)überein. | |
4 | 2023-03-07 17:48 | streckenkundler | ...und irgend ein schlampiger Mapper hat auf einem Rechner die Jahreszahl nicht aktualisiert... Ich hau dem gleich mal paar hinter die Ohren... Aua... Ja, ich ändere ja die Jahreszahl gleich.... ;)Sven | |
133306980 by fritzmimi @ 2023-03-04 21:32 | 1 | 2023-03-05 14:44 | streckenkundler | Hei,irgendwie hast du mit diesem CS den ganzen Park zerschossen... Ich traue mich da nicht ran, da ich nicht weiß, was deine Intention war: https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=13.03405&lat=52.40419&zoom=15&baselayer=Geofabrik%20Standard&overlays=duplicate_no... |
133225811 by der neue @ 2023-03-02 19:41 | 1 | 2023-03-02 20:26 | streckenkundler | Oh, oh, oh... hast du die Notes abgearbeitet? Ich selbst hab zwar ein latentes Eisenbahninteresse, aber da hab ich mich nicht herangetraut...freundlich fragende Grüße aus Lübben,Sven |
133158430 by lberges @ 2023-03-01 06:52 | 1 | 2023-03-01 17:43 | streckenkundler | Hei, bitte Wiki beachten: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:boundary%3Dprotected_areaNSG kann/sollte in short_protection_title, bei reinen NSG's fehlt hier protect_class=4. Hat das NSG auch Totalreservate/Naturentwicklungsgebiete, bekommen diese protect_class=1Nach meiner E... |
133085788 by _klaas_ @ 2023-02-27 12:30 | 1 | 2023-02-27 17:09 | streckenkundler | Hei, kleine große Bitte zur Luftbildnutzung in Brandenburg. Versuche bitte mindestens Esri zu nutzen, Esri sind die LGB-Luftbilder (nicht immer sofort Aktuell). Besser ist es, die nutzbaren LGB-Luftbilder als benutzerdefinierte Quelle einzubinden. Die sind am aktuellsten und lagetreuesten. S... |
2 | 2023-02-28 07:39 | _klaas_ ♦30 | Hallo Sven, danke für deinen Hinweis. Auch wenn iD das im Changeset nicht anzeigt, benutze ich alle verfügbaren Luftbilder. In diesem Changeset habe ich allerdings weitestgehend nur Tags geändert.Viele Grüße | |
3 | 2023-02-28 08:18 | streckenkundler | Aha... Da muß bei iD unbedingt was mit den verwendeten Luftbildern getan werden... Ich hab das schon mehrfach gehört. Danke,Sven | |
111396952 by Der Wilderer @ 2021-09-19 07:27 | 1 | 2021-09-28 09:59 | elgolfo ♦399 | Hallo, du hast kürzlich den Weg zwischen Zesch und Lindenbrück[1] von unclassified auf track geändert.Das ist aber tatsächlich kein Waldweg, sondern ein öffentlicher weg, sagt das Forstamt. Details in dieser Diskussion[2].Kannst du das wieder rückgängig mac... |
2 | 2021-09-28 15:57 | Der Wilderer ♦58 | Moin, das ist ein öffentlicher Waldweg. Damit ist die kleine nicht asphaltierte Sandpiste aber noch lange keine Nebenstraße und bleibt ein Waldweg egal ob öffentlich oder gesperrt. Ursprüng lich wollte ich auch den Weg von Zesch nach Egsdorf zum Wald/Feldweg abstufen. Denn der W... | |
3 | 2021-09-28 20:11 | elgolfo ♦399 | Hi, der Zustand einer Straße/eines Weges ist nicht zwingend ausschlaggebend für die Klassifizierung, dafür gibt es smoothness und surface. In dem Fall verbindet er zwei Siedlungsziele, ist für den motorisierten Verkehr zugelassen und bietet sich als Schleichweg an. Damit ist e... | |
4 | 2021-09-29 07:08 | Der Wilderer ♦58 | Moin, die eigentliche Verbindung zwischen Zesch und Lindenbrück verläuft weiter südlich. Der Weg über dem wir uns hier unterhalten verbindet zwar ebenfalls Zesch mit Lindenbrück. Bei dem besagten Weg handelt es sich aber lediglich um eine erlaubte Sandpiste. Wenn der Weg auc... | |
5 | 2021-09-30 07:08 | elgolfo ♦399 | Moin, ob das nun eine Sandpiste, ein Knüppeldamm oder sonstwas unbefestigtes ist, ist für die Einstufung unerheblich. Wichtig ist, dass es eine Ortsverbindungsstraße ist. In Zesch steht sogar ein Ortsausgangsschild am Beginn der Straße. Somit ist es eine Ortsverbindungsstra&sz... | |
6 | 2021-09-30 07:13 | elgolfo ♦399 | Sehe gerade, dass selbst in Lindenbrück ein Ortsausgangsschild steht, wo Zesch als nächster Ort angegeben ist[1].Es ist also definitiv eine Ortsverbindungsstraße.[1]: https://www.mapillary.com/app/?pKey=347300417013016&lat=52.128620479999&lng=13.501587779998&z=17 | |
7 | 2021-09-30 07:26 | elgolfo ♦399 | Ich habe im Forum eine Diskussion eröffnet um noch weitere Sichtweisen zu bekommen: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=842454 | |
8 | 2023-02-24 14:47 | streckenkundler | Mal sehen, wie lange das mit solchen Wegen hin und her geht... Für mich ist das auch nur ein Weg, ein öffentlich befahrbarer Weg. Es ist nicht zielführend alle öffentlichen und ohne Beschränkungen befahrbaren Wege zu unclassified o.ä. zu machen. Das Ding hier: https://w... | |
9 | 2023-02-24 16:02 | Der Förster ♦1 | @Streckenkundler: Weil jeder dort lang darf, habe ich ja auch alles auf Yes gesetzt. | |
10 | 2023-02-26 18:10 | WoSoe ♦105 | »Der Förster« ist ganz offensichtlich ein Zweitaccount von »Der Wilderer« und versucht seine aktive Sperre zu umgehen.Siehe Changeset https://www.openstreetmap.org/changeset/133039455 | |
11 | 2023-02-26 20:07 | streckenkundler | Mag sein, das war offensichtlich, nur sind solche Wege auch für mich weiter nur track... alles andere ist falsch... An der Stelle bin ich auch klar gegen die Sperre! Mit der wird über Ziel hinaus geschossen! Im übrigen erfolgte die Sperre anscheinend erst nach dem Beitrag hier...Als... | |
12 | 2023-02-26 20:23 | Der Förster ♦1 | @Streckenkundler: Danke, das Sie auf meiner Seite stehen. Einigen ist hier scheinbar nicht zu helfen. Denn das muß doch wohl jedem mit gesundem Menschenverstand einleuchten, das es sich bei einem ganz schlechen Sandweg, auch wenn er von Jedermann befahren werden darf nur um einem Feldweg und ... | |
13 | 2023-02-26 21:06 | streckenkundler | Siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=874831#p874831Ich habs im alten Forum geschrieben um es nicht aus dem Zusammenhang zu reißen und den Mods nicht zusätzlich Arbeit zu machen. | |
14 | 2023-02-27 10:19 | woodpeck ♦2,428 | Bitte Thread im neuen Forum starten mit Link auf den alten Thread, das alte Forum liest doch keiner mehr. -- Grundsätzlich war es vom Duo Förster/Wilderer nicht ok, diesen vor einem Jahr beigelegten Streit ohne vorherige Diskussion durch einen Edit wieder loszutreten. Was haben die sich da... | |
15 | 2023-02-27 11:44 | Der Wilderer ♦58 | @woodpeck: Der Sandweg hat KEINE Ortsverbindende Bedeutung. Denn die Verbindungsstraße zwischen beiden Ortschaften verläuft parallel ein paar 100 Meter weiter südlich von diesem Sandweg. Und wo soll das neue Forum sein sein? | |
16 | 2023-02-27 12:11 | streckenkundler | er meint https://community.openstreetmap.org/c/communities/de/56@woopeck nein der Streit ist eben nicht beigelegt. Es herrscht nur ein gewisser Burgfrieden... Der Begriff "Verkehrsbedeutung" allgemein ist so wischiwaschi und schwammig, daß es jeder für sich auslegen kann, wi... | |
17 | 2023-02-28 20:00 | Der Wilderer ♦58 | @woodpeck: Wie mein Vorredner schon sagte wurde der Streit vor mehr als einem Jahr nicht beigelegt. Es wurde sich nicht auf Nebenstraße geeinigt. Denn die Diskussion wurde ohne Einigung plötzlich nicht mehr weitergeführt. | |
133039455 by Der Förster @ 2023-02-26 12:00 | 1 | 2023-02-26 20:25 | streckenkundler | Zustimmung!Ich habe gegen die Sperrung protestiert! |
132956734 by Rindinadya @ 2023-02-24 08:37 | 1 | 2023-02-24 08:48 | streckenkundler | This is in no way highway=unclassified. These are all agricultural roads, so highway=track. See https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?layerIDs=291-bg,9001,9000,159&visibility=true,true,true,true&transparency=0,0,0,0¢er=453000.42280404567,5769824.8131555375&zoomlevel=9streckenkund... |
2 | 2023-02-28 12:13 | Rindinadya ♦7 | Yes, you're right! Thank you for your help. | |
132869270 by Thommse @ 2023-02-22 09:11 | 1 | 2023-02-22 17:24 | streckenkundler | Hei,eine große Bitte habe ich: versuche bitte hier in Brandenburg entweder vorzugsweise Esri zu verwenden (diese sind weitestgehend gleich der Luftbilder des LGB) oder gleich die LGB-Luftbilder in iD als benutzerdefinierte Kartenebene einzubinden. Die LGB-Daten sind OSM-Nutzbar, qualitativ... |
2 | 2023-02-22 20:17 | Thommse ♦3 | Hi Sven,dann hat iD etwas voreilig Bing als Quelle betrachtet. Ich arbeite nach den aktuellen LGB-Bildern vom Sommer 2022. Meine Bearbeitung gerade im Norosten des Solarparks Klettwitz Nord waren durchaus richtig, insbesondere im Bereich der (ich nenne sie mal) Wasserstelle. Worin siehst du denn... | |
3 | 2023-02-23 08:28 | streckenkundler | Hei,Ah... Ich hab nur Bing im sorce gesehen, mehr nicht, da dachte ich... Dann ist alles gut... Es ist was im Gange, daß die LGB-Luftbilder in Brandenburg standardmäßig zu erst angeboten werden...Viele Grüße,Sven | |
132599591 by 4Ems @ 2023-02-15 20:13 | 1 | 2023-02-15 20:44 | streckenkundler | Ei,Ei,Ei...... du bist hier sowas von Aktiv! Einfach nur Danke sagende Grüße,Sven |
132450349 by uvi @ 2023-02-12 15:24 | 1 | 2023-02-13 13:55 | streckenkundler | Hei,Sehr schön! Vielen Dank... Ich war in der anderen Kreisecke mit Häusern uns Adressen beschäftigt.Falls dir mal bei Adressen die Straßenzuordnung fehlt ( https://www.openstreetmap.org/note/3531560 ) , dann sei dir der Beitrag https://community.openstreetmap.org/t/adre... |
2 | 2023-02-15 07:12 | uvi ♦132 | Hallo Sven, danke für den Tipp. Die Diskussion hatte ich verfolgt. Ich wollte nur nicht einfach so übernehmen und darüber hinaus "anonym" animieren, sich hier einzubringen ;)VG Uwe | |
132381731 by fritzmimi @ 2023-02-10 21:14 | 1 | 2023-02-10 21:35 | streckenkundler | Warum das? |
132208230 by masse_VermKV @ 2023-02-07 14:13 | 1 | 2023-02-07 14:35 | streckenkundler | Hallo BKG,ich habe eine riesengroße Bitte... Wenn ihr in Brandenburg nach Luftbildern editiert, benutzt primär mindestes Esri-Luftbilder und nicht Bing. Bing ist hier weitestgehend veraltet und von der Lagegenauigkeit teils schlecht und sehr uneinheitlich. Esri-Luftbilder sind die des... |
132168409 by Fabian1429 @ 2023-02-06 17:47 | 1 | 2023-02-06 17:58 | streckenkundler | Och man... Bitte keine Dinge eintragen, die noch in einem sehr frühren Planungsstadium sind! man ist noch in der Vermessung und Vorplanung! Es gibt noch nicht mal eine Entwurfsplanung und er dann kommt irgendwann die Planfestellung, Ob und wann dan irgendwann die Bagger anrollen dauert es noch ... |
2 | 2023-02-06 20:05 | Fabian1429 ♦20 | Achso okay | |
132104333 by limes11 @ 2023-02-05 10:53 | 1 | 2023-02-05 13:33 | streckenkundler | Bitte, bitte, bitte nicht nach Bing erfassen. Bing ist hier überall veraltet und in der Lage sehr ungenau.Bing gaukelt einem auch eine Gebäudeform vor, die es da so nicht gibt. Zum Zeitpunkt der Bing-Aufnahme ist das Gebäude eingerüstet und hat ein behelfsmäßiges Ka... |
2 | 2023-02-05 13:47 | limes11 ♦890 | Ok, danke für den Hinweis.Das war natürlich Pech. Bing hat die aktuellsten Bilder (2020), nur zum Aufnahmezeitpunkt sah das Gebäude wie du sagst temporär anders aus. Daher sind die Esri-Bilder von 2019 besser. Können diese bb-viewer-Bilder benutzt werden?Ich reve... | |
3 | 2023-02-05 13:49 | limes11 ♦890 | Ach hast du schon, ok - danke! | |
4 | 2023-02-05 13:52 | streckenkundler | Hei, zu Datennutzung: Ja, dar benutzt werden, siehe: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/GeoportalSämtliche, direkt vom LGB bereitgestellten Daten sind voll nutzbar!DTK, Luftbilder, Grenzen, Alkis... Alles!Sven | |
132089901 by Strubbl @ 2023-02-04 20:39 | 1 | 2023-02-04 21:11 | streckenkundler | Dicker, fetter Daumen nach oben!!!Danke!Ein bisschen Gebäude-Verschieben werde ich noch spielen, das sind alles Erfassungen u.a. nach Bing... und der Lageversatz ist übel.Sven |
2 | 2023-02-04 21:22 | Strubbl ♦552 | Ich denke, ein verschobenes Gebäude ist immer noch besser als ein gelöschtes. So wie es vorher war.Also nicht labern, machen: https://www.openstreetmap.org/changeset/132091029Oder wenigstens konstruktive Kritik geben, welches Luftbild hier das bessere ist. Ich weiß es leider ni... | |
3 | 2023-02-04 22:09 | streckenkundler | Ach ja, diese Rastplätz sind eine Sache für sich... Diese ganze Parkplatz-an-Straße-Verkleberei ist da extremst hinderlich. Die erste Version habe ich wieder verworfen... Ich gehe mal in mich und starte Morgen einen neuen Versuch...Sven | |
4 | 2023-02-04 22:18 | Strubbl ♦552 | Vielen Dank. Ich wollte mit diesem CS hier nur verhindern, dass das Gebäude inkl. Historie für immer weg ist.Ich bin in MV auch des öfteren am Entkleben. Das ist nicht die schönste Arbeit. | |
132083866 by PJ120 @ 2023-02-04 17:19 | 1 | 2023-02-04 17:35 | streckenkundler | Bitte nicht nach Bing editieren! Bing ist mittlerweile ziemlich veraltet. Auch Esri und Maxar ist hier nicht aktuell. Einzig die nutzbaren brandenburger Luftbilder sind aktuell. Zur Nutzbarkeit: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/GeoportalAktuelle Situation: https://bb-viewer.geobas... |
2 | 2023-02-04 17:45 | streckenkundler | Straße wiederhergestellt: https://www.openstreetmap.org/changeset/132084404und Bereich verbessert: https://www.openstreetmap.org/changeset/132084574streckenkundler | |
3 | 2023-02-04 17:49 | streckenkundler | Noch ein Nachtrag: der Bereich ist am 5.6.2022 neu beflogen und Bilder sind im Spätherbst im Gesamtbestand des LGB aktualisiert worden. | |
4 | 2023-02-04 20:31 | streckenkundler | Siehe: https://community.openstreetmap.org/t/bing-luftbilder-werden-zu-einem-problem/8591 | |
113957586 by wermak @ 2021-11-18 18:49 | 1 | 2023-02-04 18:01 | streckenkundler | Zur Info: in Deutschland gibt es kein highway=mini_roundabout. Diese Dinger sind eine speziell britische Sache und kann/darf so nicht z.B. auf Deutschland angewendet werden. Das Wiki hierzu ist irreführend! Alle erfassten mini_roudabout ist Fehltagging. Es sind alles weiterhin normale Kreisverk... |
131974200 by lberges @ 2023-02-01 18:49 | 1 | 2023-02-01 21:14 | streckenkundler | vom März 1929 ??? Hä?bist du dir da sicher??? :( |
2 | 2023-02-01 22:24 | lberges ♦89 | 100%ig sicher. Vorschlag persönlich gezeichnet von Bürgermeister Dörenkamp | |
131750948 by SherbetS @ 2023-01-26 22:42 | 1 | 2023-01-27 06:14 | goedegazelle ♦239 | Please don't remove tags like "mast:type", even if the tag is incorrect. It is still data that awas added by someone for a reason.Wiki: Automated edits are strongly discouraged unless you really know what you are doing! |
2 | 2023-01-27 08:01 | streckenkundler | Where has this and the other mass edits been discussed and approved?Otherwise, a revert is urgently needed here! | |
3 | 2023-01-27 14:18 | SherbetS ♦155 | Hi. can you link any objects where data was damaged? | |
4 | 2023-01-27 14:47 | streckenkundler | This is a general question!Where were these and the other mass changes discussed and approved?I expect a prior announcement and a list of which key-value is to be exchanged for which key-value. I am not interested in individual objects! | |
5 | 2023-01-27 14:52 | SherbetS ♦155 | I am exchanging mast:type=communicationwith tower:type=communicationI also deleted the tag mast:type=column because I couldn’t think of an appropriate substitute tag. | |
6 | 2023-01-27 15:01 | streckenkundler | Again: Where were these and the other mass changes discussed and approved? | |
7 | 2023-01-27 15:03 | skyper ♦871 | Hi,it might be OK to change `mast:type=communication` to `tower:type=communication` but this still needs a discussion in advance if you want to perform this change on a larger scale like Sven (aka streckenkundler) mentioned. But there is no benefit to remove `mast:type=*` with other values. Probab... | |
8 | 2023-01-27 15:03 | streckenkundler | >I also deleted the tag mast:type=column because I couldn’t think of an appropriate substitute tag.Sorry for writing it so harshly: This is exactly what I call vandalism! | |
9 | 2023-01-27 15:08 | streckenkundler | For mass edits, I expect a list beforehand of what is to be exchanged. Pure deletion is not possible at all! That must be ruled out!This mass edit must be announced in advance and discussed within a reasonable time. That's why I think a complete revert is necessary here! | |
10 | 2023-01-27 15:20 | streckenkundler | See: https://community.openstreetmap.org/t/massenedit-mast-type-tower-type-disskutiert-und-abgesprochen/8291 | |
11 | 2023-01-27 15:27 | streckenkundler | Stop your editing immediately! DWG is switched on for checking! | |
12 | 2023-01-27 15:27 | SherbetS ♦155 | > Where were these and the other mass changes discussed and approved?I had not had prerequisite discussion before making these changesets. My mistake. >That's why I think a complete revert is necessary here!I’m fine with this. | |
13 | 2023-01-27 15:28 | Woazboat ♦80 | I don't see the problem with changing the unconventional mast:type to the accepted tower:type, but tags definitely shouldn't simply be removed. | |
14 | 2023-01-27 15:49 | SomeoneElse ♦13,369 | @SherbetS Thanks. | |
15 | 2023-02-02 04:02 | Fizzie-DWG ♦32,129 | Reverted by DWG. User incorrectly made mass edit without realising local differences: changeset/131985470 | |
131720862 by Kiekin @ 2023-01-26 07:21 | 1 | 2023-01-26 07:58 | streckenkundler | Hei,eine ganz große Bitte: nutze mit iD mindestens die ESRI-Luftbilder und nicht Bing. Bing hat oft einen üblen Lageversatz, ist veraltet und in der Qualität schlecht. ESRI entpricht den LGB-Luftbildern.Danke, Sven |
131640952 by cave2596 @ 2023-01-24 09:07 | 1 | 2023-01-24 17:45 | streckenkundler | Hei,nur mal nebenbei zur Info: hier in Brandenburg dürfen die LGB-Daten benutzt werden, siehe: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/GeoportalDa hat man wesentlich bessere und aktuellere Luftbildbasis..viele Grüße,Sven |
2 | 2023-01-25 11:50 | cave2596 ♦7 | Hallo Sven,vielen Dank für Deinen Hinweis!Tatsächlich mappe ich eigentlich nicht so viel in Brandenburg, sodass sich das für mich nicht so richtig für mich lohnt. Trotzdem Danke! Vielleicht werde ich das in Zukunft mal verwenden. | |
3 | 2023-01-25 17:32 | streckenkundler | Hei,Danke für die Rückmeldung. Ich werde immer hellhörig, wenn im source Bing steht... Noch ein Tip: hier ist in weiten Teilen Esri bedeutend besser, da Esri oft die Bilder der Landesvermessungsverwaltungen übernimmt und somit die selbe Lagegenauigkeit und Qualität haben, ... | |
131351640 by söm4324 @ 2023-01-16 19:59 | 1 | 2023-01-16 20:26 | streckenkundler | Guten Abend,Psst.. nur nebenbei... für Brandenburg darfst du auch Landesdaten nutzen, vgl. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/Geoportal . Das sind weit aus bessere Luftbilder als Bing, aktueller und lagegetreuer...ansonsten: Danke!Grüße,Sven |
2 | 2023-01-16 20:39 | söm4324 ♦44 | Hi Sven, danke :)Ich hüpf grad öfters zwischen den Bundesländern und vergess dann manchmal, die Karte umzustellen. Werd aber versuchen, noch besser drauf zu achten.Viele Grüße,Thomas | |
3 | 2023-01-16 21:04 | streckenkundler | oooch... kein Problem...Im Zweifelsfall enpfehle ich auch Esri als Mittel der Wahl, da sie auch diese Luftbilder nutzen...Sven | |
130964915 by Garmin-User @ 2023-01-06 22:56 | 1 | 2023-01-07 15:42 | streckenkundler | Hei,schaue hier nochmal... Way https://www.openstreetmap.org/way/1125887577 scheint auch einen heftigen Lageversatz zu haben (versehentlich verschoben...) https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=13.03082&lat=52.40330&zoom=14&baselayer=Geofabrik%20Standard&opacity... |
2 | 2023-01-07 22:40 | Garmin-User ♦335 | Hallo Sven,den Verursacher verschobener Wege zeigt die History der Nodes. Ich setze dies zurück.Grüße, Mario | |
3 | 2023-01-07 23:06 | Garmin-User ♦335 | Danke für den Hinweis, war doch beachtlich und unbemerkt. Sollte nun in Ordnung sein. | |
130649184 by kkrauseADFC @ 2022-12-29 14:41 | 1 | 2022-12-29 14:56 | streckenkundler | Hei,Falls du tieferes Interesse hast: die wichtigste Seite ist https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/11587560/factsFür das Stadtgebiet Cottbus ist das Knotennetz in Ausschilderung. Den letzten Stand kenne ich nicht. Für den Punkt 60 kommt auch das Netz Spree-Neiße mit i... |
129901449 by Fabian1429 @ 2022-12-09 13:34 | 1 | 2022-12-09 17:12 | streckenkundler | Hei,so wie du das gemacht hast, funktioniert das nicht mit dem Knotenpunktnetz. Die wichtigste Seite ist https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/11587560/factsDie Relation (=Netzwerkrelation) https://www.openstreetmap.org/relation/11587560 darf nur die Knotenpunkte und Verbindungsrel... |
2 | 2022-12-24 23:57 | Fabian1429 ♦20 | Guten TagVielen Dank für die Vielen Tipps und Hinweise.Ist echt nicht einfach mit den Radwegknotenpunktnetzen 😅.Ich werde mir das noch einmal angucken.Zu dem Knotenpunkt 27. Habe den jetzt gefunden. Ja der ist zwischen dem Knotenpunkt 40 und 37. Der ist aber an der Kreuzung Gelsenk... | |
3 | 2022-12-25 21:15 | streckenkundler | Danke... Netz ist angepasst. https://www.openstreetmap.org/changeset/130494133Ja, für den Anfang erscheint es rech kompliziert... JOSM ist da unerläßlich und einige Portion Wissen über Relationen... Wenn ich weiß welche der geplanten Punkte nun aktiv sind, kü... | |
4 | 2022-12-26 16:13 | streckenkundler | Zur Info: Ich hab Dank Mapillary für die südliche Hälfte Cottbus weitere aktive Knotenpunkte gesehen und eingebaut.Sven | |
5 | 2022-12-26 16:26 | Fabian1429 ♦20 | Okay, sehr gut.Soweit ich es in den letzten Tagen gesehen habe in Cottbus (eher südliches Cottbus) waren die Knotenpunktwegweiser schon alle aufgestellt.Ich habe auch ein Bild von der Karte beim Wegweise Nummer 66 an der Kreuzung Thiemstraße/Stadtring/Vestschauer Straße/Bahnhofs... | |
6 | 2022-12-26 17:13 | streckenkundler | Den Karten an den Wegweisern vertraue ich nur bedingt... Über diesen Weg kamen vor längerem viele Punkt des Cottbuser Netzes aus dem SPN-Netz nach OSM, da war aber im Stadtgebiet Cottbus noch nichts beschildert, daher das bisherige proposed:* Ich möchte Fotos der einzelnen Wegweis... | |
7 | 2022-12-26 20:52 | Fabian1429 ♦20 | Achso okay.Ich kann ja Mal Ausschau halten wenn ich wieder welche sehe.Fabian | |
8 | 2022-12-26 21:03 | streckenkundler | Ich bin morgen eh in Cottbus, will zu Mediamarkt, ich brauche einen Drucker... Ich hab mir schon eine Liste zusammengestellt, um 14 Punkte des südwestlichen Teils abzuarbeiten. Fotos der einzelnen Schilder sind auch deswegen wichtig, da mitunter Themenradwege umverlegt sein können... Ab S... | |
9 | 2022-12-27 09:46 | Fabian1429 ♦20 | Achso okay 👍🏻Fabian | |
10 | 2022-12-27 16:35 | streckenkundler | Also die Umsetzung wir ein Spaß... Ich hab mit meinen Fotos gleich am Kompliziertesten angefangen: Nr. 35: https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.71495&mlon=14.31796#map=18/51.71495/14.31796&layers=N Der hat auch Schilder wenig südlich... https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.714... | |
11 | 2022-12-27 19:19 | Fabian1429 ♦20 | Ah okay gut zu wissen, ich habe ich gar nicht darauf geachtet.Ich konnte heute nur an der Ortsumgehung Cottbus an der Kreuzung mit der B169 zum Aussichtsturm Merzdorf und Merzdorfer Bahnhof diesen Wegweiser sehen und schnell ein Foto machen. Ob das genau genug ist glaube ich nicht aber ich schicke... | |
12 | 2022-12-27 22:19 | streckenkundler | Danke für den Baustein!!! Bild hat neben Koordinaten auch die Richtung !!! Topp... Gerade die Richtung ist mittlerweile echt das Problem, das die meisten Kamera-Hersteller die Kompass-Funktion nicht mehr mit dabei haben... Aber wenn man diese Kompassfunktion hat, muß immer mal wieder k... | |
130431303 by WUSCH1463 @ 2022-12-23 17:47 | 1 | 2022-12-23 18:03 | streckenkundler | Schade, daß hier nicht die Lifecycle-Prefixes angewendet wurden: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lifecycle_prefixIn fast allen verwendbaren Luftbildquellen (Bing, Esri, LGB) sind die Schuppen noch zu sehen.streckenkundler |
2 | 2022-12-24 12:28 | WUSCH1463 ♦7 | Ich war am 22.10. dort und da gab es eine "Schneise", fein grau geschottert, zwischen der Schlossstraße und dem Schloss, etwa in Flucht des ehemaligen Werkengebäudes, auch ehemaliges Theater. Die Garagen waren auch schon weg. Eine Backsteinmauer trennt das Grundstück (Nr.... | |
3 | 2022-12-24 14:10 | streckenkundler | Hei,auf Maxar ist zusehen, daß das weg ist, Maxar ist aber seitens der Bildqualität keine gute Quelle, extrem unscharf und heftiger Lageversatz. In der Hauptsache ging es mir aber darum, sowas nicht gleich zu löschen sondern dem "building" ein "abandoned:" ode... | |
129730156 by FregenBlagger @ 2022-12-05 08:04 | 1 | 2022-12-16 18:08 | streckenkundler | Höre bitte auch aus highway=track ein highway=cycleway zu machen. Das sind alles normale, aber asphaltierte und überwiegend landwirschaftlioch genutzte Wege, über die zum Teil auch Radrouten führen. Das macht diese Wege aber noch lange nicht zu highwy=cycleway, denn das wür... |
129975445 by fritzmimi @ 2022-12-11 20:53 | 1 | 2022-12-12 17:55 | streckenkundler | Hei,irgendwas ist hier mit dem neuen MP https://www.openstreetmap.org/relation/14996230 schief gelaufen, ich hatte mir das am Tage schon mal angeschaut... Nach reiflicher Überlegung bin ich der Meinung, daß ein MP generell hier falsch ist, denn die Grasflächen sind Teil von htt... |
129937714 by geozeisig @ 2022-12-10 15:45 | 1 | 2022-12-10 16:07 | streckenkundler | Ist auch dieser Massenedit angekündigt/ disskutiert worden? |
2 | 2022-12-10 20:27 | streckenkundler | siehe https://community.openstreetmap.org/t/massenedit-von-site-type-zu-archaeological-site-disskutiert-und-abgesprochen/6577 | |
129888769 by geozeisig @ 2022-12-09 07:33 | 1 | 2022-12-10 16:07 | streckenkundler | Ist dieser Massenedit angekündigt/ disskutiert worden? |
2 | 2022-12-10 20:27 | streckenkundler | Siehe https://community.openstreetmap.org/t/massenedit-von-site-type-zu-archaeological-site-disskutiert-und-abgesprochen/6577 | |
129772171 by szydzio @ 2022-12-06 08:43 | 1 | 2022-12-06 21:10 | streckenkundler | Why not just name:pl ?This is simply the Polish transliteration of the German and/or Sorbian name. :)name:pl is correct for me, in contrast to alt_name:pl or old_name:pl. |
2 | 2022-12-08 10:21 | szydzio ♦393 | Hi! Ein name:pl ist ein im Polnisch im täglichen Gebrauch funktionierender Name. Hier ist es definitiv nicht der Fall. Kein einziger Mensch in Polen versteht unter Pieczyn eine Kleinstadt in Ostdeutschland, eher diese Siedlung in Großpolen => https://www.openstreetmap.org/node/30096664... | |
3 | 2022-12-08 17:38 | streckenkundler | Hei,...polishnamer...ach ja, da war ja was... Jetzt erinnere ich mich... Ihr mach das schon! Danke.Sven | |
4 | 2022-12-08 21:41 | szydzio ♦393 | Hier noch die amtlich anerkannte polnische Namen fuer Objekte in Deutschland (ab Seite 194) => https://www.gov.pl/attachment/19fa85f9-65de-4bb0-8cc4-7dc552229b7d | |
129146181 by geozeisig @ 2022-11-20 07:23 | 1 | 2022-11-30 16:21 | streckenkundler | Hei,irgendwas ist hier an den Relationen https://www.openstreetmap.org/relation/11905744 und https://www.openstreetmap.org/relation/14980 kaputt gegangen.Siehe auch: https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=13.45904&lat=52.48555&zoom=18&baselayer=Geofabrik%20Standard&... |
129465254 by Ethoz @ 2022-11-28 08:34 | 1 | 2022-11-28 11:32 | streckenkundler | Hei,sei mal bitte etwas vorsichtiger beim Editieren, hier sind einige Wanderwegsrouten, Themenradrouten und eine Knotenpunktnetzroute kaputt gegangen. Mit CS https://www.openstreetmap.org/changeset/129472426 repariert.Danke, streckenkundler |
2 | 2022-11-28 11:38 | streckenkundler | Ach noch eines... Ich hatte das extra als abandoned gelassen, da diverse Luftbildquellen: Bing; LGB das Gebäude noch zeigen. Dafür sind die Livecycle-Prefixes da! Daher stimmt auch deine "imagery_used"-Angabe nicht. Das neue Gebäude ist nur in eine sehr misen Qualität i... | |
3 | 2022-11-28 13:59 | Ethoz ♦6 | Meine Quelle:https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?projection=EPSG:25833¢er=427900.069338723,5746028.475448156&zoom=13&bglayer=4&layers=19,25 | |
4 | 2022-11-28 14:06 | Ethoz ♦6 | ... oder nur die Karte:https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?projection=EPSG:25833¢er=427889.9877309081,5745991.5095528355&zoom=13&bglayer=1&layers=19,25 | |
5 | 2022-11-28 15:47 | streckenkundler | Ja, das darfst du nutzen: sowohl Alkis, als auch das DNM. Die Gebäudegeometrie aus dem DNM entstammt den Alkis, die sind gleich. Es gibt einen Weg, Diese Dienste als benutzerdefinierte Quellen in iD einzubinden, dann erscheint das auch im source. Ich bin aber ein 100%-Josm-Nutzer und meide iD.\... | |
129461472 by neoLithos @ 2022-11-28 07:04 | 1 | 2022-11-28 07:50 | streckenkundler | Hei, nur nebenbei und eine Frage......du weißt, daß auch Geodienste des LGB genutzt werden dürfen :) ?https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/GeoportalFrage... kommst du nach Martinskirchen und so? Im Bereich Martinskirchen - Brottewitz - Burxdorf und so fehlen noc... |
2 | 2022-12-01 16:20 | neoLithos ♦49 | Hallo Streckenkundler.Ich kann bei Gelegenheit durch die Dörfer durchfahren und Fotos machen. Wann das genau wird, kann ich gerade nicht sagen.Kannst du schon ein Paar Orte Sagen, von denen du Fotos haben möchtest?Viele Grüße, Frank. | |
129183327 by Thommse @ 2022-11-21 07:36 | 1 | 2022-11-21 08:13 | streckenkundler | Hei,ziehe mal bitte das Arbeiten mit Lifecycle prefix: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lifecycle_prefix vor, denn andere Luftbildquellen zeigen diese Häuser noch: https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?projection=EPSG:25833¢er=397331.19811642886,5701885.741994704&zoom=14&b... |
2 | 2022-11-21 11:31 | Thommse ♦3 | Hallo Sven, habe dir gerade per Mail geantwortet. Die Orthophotos im BB-Viewer sind veraltet (Stand 8.4.2020).Zudem besitze ich Vor-Ort-Kenntnis und weiß, was ich da editiere ;-)Dennoch danke für dein wachsames Auge.Beste Grüße Thomas | |
3 | 2022-11-21 11:37 | Thommse ♦3 | Das mit der Mail hat nicht funktioniert ... aber dann die Info eben hier über das System. | |
4 | 2022-11-21 11:39 | Thommse ♦3 | Magst du noch Hintergründe zum abriss des Gebäudekomplexes? ;-)2021 durch die Firma Packroff abgerissen; geplante Neubaumaßnahme eines mehrgeschossigen Gebäudes mit 25 Wohnungen: 2022 ... diese Baumaßnahme wurde bis heute nicht umgesetzt | |
5 | 2022-11-21 11:40 | Thommse ♦3 | https://www.lr-online.de/lausitz/elsterwerda/wohnen-in-elsterwerda-schandfleck-im-zentrum-ist-lange-weg-_-wann-werden-die-geplanten-wohnungen-gebaut_-67703365.html | |
6 | 2022-11-21 12:00 | streckenkundler | Hallo Thomas,eigentlich ist das mit den Lifecycle-Prefixes ein ganz pragmatischer Hintergrund. Eben weil Luftbilder wie hier veraltet sein können ist die Änderung von building=* in razed:building=* der bessere Weg, aus der Hauptkarte ist das raus, mit razed:* ist markuert, daß es... | |
7 | 2022-11-21 13:56 | Thommse ♦3 | Hallo nochmal Sven,Fakt ist doch aber: die Gebäude existieren real nicht mehr, und werden definitiv nicht mehr 1:1 so aufgebaut. Demnach müsste bei Hoppenz dann ja auch eine Gebäude-Historie, oder bei x-beliebig anderen OSM-Objekten aufgebaut werden. Natürlich erfolt 2023 ei... | |
8 | 2022-11-21 13:58 | Thommse ♦3 | Auch sind die Gebäude mehr als 1,5 Jahre Geschichte, ich glaube kaum, das wer auch immer unwissend an die Sache rangehen sollte, dort noch einmal Gebäude einzeichnet. | |
9 | 2022-11-21 16:25 | streckenkundler | Das mag sein, ich hab sowas aber schon erlebt... Darum eben Lifecyle-Prefixes bis was neues entsteht, ich betrachte das als eine Art Absicherung, gerade jetzt, wo es zu diesem Thema im weiteren Sinne Maproulette-Aufgaben gibt...Ich hab mal geschaut: auf Bing stehen die Häuser noch, LGB hat di... | |
129104623 by lberges @ 2022-11-18 22:20 | 1 | 2022-11-18 22:26 | streckenkundler | Auch hier: Wie geht es, nach Bing eine Admin-Grenze neu zu erfassen... ist mir schleierhaft... :( https://www.openstreetmap.org/relation/14906214Bing Maps Aerial bietet ausschließlich nur Luftbilder/ Satbilder an, die ob anderer Quellen oft so schlecht sind, daß eine Nutzung dieser... |
129104325 by lberges @ 2022-11-18 22:07 | 1 | 2022-11-18 22:20 | streckenkundler | Wie geht es, nach Bing eine Grenze neu zu erfassen... ist mir schleierhaft... :(https://www.openstreetmap.org/relation/14906201 |
128913330 by lberges @ 2022-11-15 00:04 | 1 | 2022-11-15 10:49 | ToniE ♦1,232 | Na ja, das mag ich für Taufkirchen bei München mal stark anzweifeln https://www.openstreetmap.org/node/240071916Viele Hotels, Seniorenheime, definitiv Fachärzte, knapp 20 Tausend Einwohner, großes, über die Grenzen Taufkirchens relevantes Gewerbegebiet im Norden, ... Re... |
2 | 2022-11-15 11:44 | streckenkundler | Ich ziehe es mitterweile in Erwägung, daß alles diese Edits unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Automated_Edits_code_of_conduct fallen könnten. | |
3 | 2022-11-15 18:13 | opendcc ♦1,535 | Für den Fall Teisendorf habe bereits mal eine solche Änderung von town nach village mit Begründung zurückgesetzt, siehe hierzu https://www.openstreetmap.org/changeset/128645306 .Und in diesem Changeset hier wird wohl auch ohne irgendwelche Ortskenntnis umgemapped.Vielleic... | |
4 | 2022-11-15 18:16 | opendcc ♦1,535 | Ergänzung: bei allen Orten in meinem Dunstkreis (=östl. München) halte ich town für korreklt, village für falsch. | |
5 | 2022-11-15 18:21 | streckenkundler | Ich habe ein Beitrag fürs neue Forum bereits vorbereitet. Ich sitze noch im Zug, da hab ich nicht die Ruhe, über meine Zeilen noch mal zu schauen.Die Änderungen basieren alle auf seine eigene Meinung und einer nicht allgemein abgestimmten Definition! Alleine deshalb ist in meinen ... | |
6 | 2022-11-15 18:42 | Arminus ♦40 | Der Vollständigkeit halber: Siehe auch https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=DE_talk:Tag:place%3Dtown&action=historyDort hat bisher keine Diskussion stattgefunden, lediglich ein Braindump (s)einer Meinung. | |
7 | 2022-11-15 20:19 | opendcc ♦1,535 | Ich habe mir diese sog. Diskussion mal angesehen: auch dort wird 'Zentrale Funktionen für eine bestimmte Region' als Kriterium angeführt. Und genau diesen Punkt sehen wir bei den bisher als town gemappten place-Tags als gegeben. Leicht schwankend war ich bei Siegsdorf: erfül... | |
8 | 2022-11-15 20:27 | streckenkundler | @lbergesbetreffende Edits sofort einstellen und Beitrag https://community.openstreetmap.org/t/sehr-fragwurdige-anderungen-an-place-nodes/5516 lesen und vor allem sich daran beteiligen!streckenkundler | |
9 | 2022-11-15 20:27 | streckenkundler | @lbergesbetreffende Edits sofort einstellen und Beitrag https://community.openstreetmap.org/t/sehr-fragwurdige-anderungen-an-place-nodes/5516 lesen und vor allem sich daran beteiligen!streckenkundler | |
10 | 2022-11-15 20:28 | limes11 ♦890 | @ToniE: Es geht nicht um die Gemeinde Taufkirchen mit knapp 20.000 Einwohnern und Ortsteil "Am Wald". Diese ist als Relation erfasst und unverändert. Geändert wurde hier nur der place-Node des Ortsteils Taufkirchen. Leider hängen die ganzen Tags sowohl am node und an der Rel... | |
11 | 2022-11-15 20:48 | ToniE ♦1,232 | Danke, das hatte ich nicht weiter geprüft. | |
12 | 2022-11-16 17:53 | geow ♦446 | CS ist vermutlich gut gemeint, zeugt aber nicht von Orts- und Sachkenntnis, gehört mE sofort revertiert. | |
13 | 2022-11-16 20:16 | opendcc ♦1,535 | Ich habe das mal komplett zurückgenommen (https://www.openstreetmap.org/changeset/129009878), wir sollten aber die einzeln Orte nochmal überprüfen, ob place=town oder place=village besser ist. | |
14 | 2022-11-16 21:20 | geow ♦446 | Merci fürs Revert :-)Ich persönlich würde im ländlichen Raum eigenständige Gemeinden und VGs idR als town erfassen. Die im deutschen Wiki genannte Einwohnerspanne (10.000-100.000) ist willkürlich und in der maßgeblichen englischen Version nicht enthalten. Auch d... | |
15 | 2022-11-16 21:24 | geow ♦446 | Soweit ich die Liste überblicke sind das wohl alles Gemeinden, teilweise mit Markt-Status. | |
16 | 2022-11-16 21:26 | streckenkundler | @geowDanke,Darum auch die Forderung eines Komplett-Revert aller Änderungen, das ist nur eine von vielen! | |
17 | 2022-11-16 21:41 | geow ♦446 | @streckenkundler, sollte man da nicht gleich die dwg informieren, wenn das vorsätzlich/systematisch geschieht? | |
18 | 2022-11-17 17:48 | map per ♦1,297 | Nur als kurzer Einwurf:@limes11: In OSM ist es eigentlich üblich zwischen Administrativen Grenzen und place nodes (Stadteile, Viertel, Nachbarschaften, Dörfern, Städten) zu unterschieden weil die Administrativen Grenzen oft relativ willkürlich gezogen sind und z.B. mehrere D&ou... | |
19 | 2022-11-17 19:03 | limes11 ♦890 | @mapper: 1x als Gemeinderelation und 1x als Dorf, völlig richtig. Aber an das Dorf sollten dann nicht die Tags der Gemeinde, das Dorf (=Gemeindeteil) hat keine 20.000 Einwohner | |
20 | 2022-11-17 19:31 | map per ♦1,297 | Achso, dann hatte ich das falsch verstanden... | |
21 | 2022-11-17 20:04 | Karsten Natebus ♦27 | Ich kann lberges nicht zustimmen. Ein vollständiges Revert sehe ich für angebracht. Seine Begründung entspricht eher seinem persönlichen Empfinden statt tatsächlicher Ortskenntnisse. Wenn ich sehe, dass hier auch zum Beispiel Siegsdorf herabgestuft werden soll, dann stellen ... | |
129003654 by lberges @ 2022-11-16 17:45 | 1 | 2022-11-16 20:55 | streckenkundler | Kannst du bitte aufhören mit dieser Art von Edits? Es wird über diea Art mittlerweile lang und breit disskutiert und du macht mit stoischer Gelassenheit weiter. Damit ignoriert du komplett die Meinung der OSM-Gemeinschaft. Ergänzend: saubere CS-Kommentare!https://wiki.openst... |
2 | 2022-11-17 18:07 | map per ♦1,297 | @lberges: Ich finde auch, das du erst einmal keine place Nodes ändern solltest | |
128803886 by lberges @ 2022-11-12 08:32 | 1 | 2022-11-12 10:55 | berndw ♦588 | Du stellst seltsame Bedingungen an eine Stadt.Ich habe nicht alle Änderungen überprüft, aber die Fehler sind auffallend häufig.Heimbach in der Eifel hat Stadtrechte, siehe Wikipedia und Webseite, das gleiche gilt für Lichtenau, ebenso Kierspe ...Bei einigen gebe ich ... |
2 | 2022-11-12 11:49 | aixbrick ♦840 | Ich stimme berndw zu. Auch Nideggen (Eifel) hat Stadtrechte und besitzt sogar ein Schulzentrum."d. h. kein Krankenhaus, kein Gymnasium, keine Berufsschule, kein Amtsgericht, keine Fachärzte, keine Fachgeschäfte, kein Kino und keine sozialen o kulturellen Einrichtungen" -> Wo... | |
3 | 2022-11-12 16:48 | limes11 ♦890 | Ich glaube, das ist eine Definitionsfrage und betrifft die Bedeutung des place-nodes.Nideggen: Die Relation (admin_level=8) ist als Stadt korrekt erfasst (soweit ich das sehe). Mit dem node meint man hier aber den Ortsteil, wo auch die Verwaltung sitzt (role=admin_centre). Dort sollten weder Wi... | |
4 | 2022-11-12 18:23 | aixbrick ♦840 | Solche Definitionsfragen sollten zunächst im Forum geklärt und bei Einigkeit anschließend umgesetzt werden.Ich finde solches massenhaftes Umtaggen aufgrund einer selbst ausgedachten Logik ("kein Krankenhaus, kein Gymnasium" ...) nicht sinnvoll. | |
5 | 2022-11-13 10:45 | lberges ♦89 | Ich habe gründlich nachgedacht und mir viele Gedanken über das Verhältnis Stadt/Dorf gemacht. Was eine Stadt ausmacht, ist hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtgeographie#Merkmale_der_Stadt ganz gut beschrieben, insbesondere Punkt 5 ist wichtig “städtische Einrichtungen... | |
6 | 2022-11-14 17:24 | aixbrick ♦840 | Nein, die Diskussion läuft nicht seit 10 Jahren, sie lief vor über 10 Jahren. Das ist ein Unterschied. Ersteres heißt, es gibt bis heute keine Einigung, letzteres es gab damals keine Einigung. Das kann aber 13 Jahre(!) später durchaus anders aussehen. Ich möchste auch mal a... | |
7 | 2022-11-14 17:45 | streckenkundler | Ich findes es falsch, nach erdachten Kriterien einschätzen wollen, was eine Stadt ist und was nicht.In meinen Augen sind einzig die amtlichen Gemeinde- und Ortsteilverzeichnisse valide Quellen. Für Brandenburg z.B. https://geobasis-bb.de/lgb/de/geodaten/weitere-digitale-produkte/gemein... | |
8 | 2022-11-14 20:14 | lberges ♦89 | Die Kriterien sind nicht erdacht, sondern hinreichend dokumentiert, vgl. www.bbsr.bund.de. Zur Vertiefung empfehle ich: Heinz Heineberg: Stadtgeographie (UTB/Uni-Taschenbücher) (Grundriss Allgemeine Geographie) , 2017.Wer aus einem amtlichen Verzeichnis einfach etwas abschreibt, scheut m.... | |
9 | 2022-11-14 20:17 | lberges ♦89 | Ist "Bundesstraße" eigentlich amtlich? | |
10 | 2022-11-14 20:19 | lberges ♦89 | Ich möchste auch mal auf das Beispiel Bundesstraße verweisen: Diese ist in OSM auch nicht automatisch hw=primary. Genauso wenig ist dann in Ort mit Stadtrecht automatisch place=town. D'accord? | |
11 | 2022-11-14 21:06 | streckenkundler | >Wer aus einem amtlichen Verzeichnis einfach etwas abschreibt, scheut m. E. die Mühe eigener Recherche.Ich empfehle zwingend eine Eröffnung eines Beitrages im neuen Forum: https://community.openstreetmap.org/c/communities/de/56und ja, ich widerspreche dem ausdrücklich!m... | |
12 | 2022-11-14 21:28 | lberges ♦89 | Natürlich ist das eine ketzerische Frage. Oder um es anders zu formulieren:Ich findes es falsch, nach erdachten Kriterien einschätzen wollen, wann ein Highway primary ist. Noch deutlicher gesagt: Wenn Du schreibst "Ich findes es falsch, nach erdachten Kriterien einschätzen ... | |
13 | 2022-11-15 07:51 | streckenkundler | >Du kennst mich nicht, meinen Background, und Du weißt auch nicht, wie lange ich mich schon mit Thema beschäftige. Das klinkt jetzt etwas Hoch... nein ich gieße kein weiteres Benzin ins Feuer :( | |
14 | 2022-11-15 18:41 | aixbrick ♦840 | > Du kennst mich nicht, meinen Background, und Du weißt auch nicht, wie lange ich mich schon mit Thema beschäftige.Ein Satz mit dem man jede Diskussion im Keim erstickt. "Lasst mich in Ruhe, ich habe davon Ahnung und ihr nicht." | |
128908326 by streckenkundler @ 2022-11-14 20:23 | 1 | 2022-11-14 20:37 | streckenkundler | ich schenke noch ein "keine" und ein "n"Also... ..."da keine sinnvollen Daten"...Eifer des Gefechts... HmpfRest egal... |
128898639 by !MRGBoss @ 2022-11-14 15:54 | 1 | 2022-11-14 16:18 | streckenkundler | Bitte nicht die Unart fortsetzen, Landuse zwangsweise über Straßen zu bügweln, bloß weil man unbeding weiße Flächen füllen willz.B. ist https://www.openstreetmap.org/way/1113044454 total falsch! Im Luftbild sieht man sehr schön, daß es nur eine Baum... |
2 | 2022-11-14 20:33 | streckenkundler | Leider kam keine Antwort. Ich hab das CS revertet. Es ist besser so! Zum Editieren bitte nie und nimmermals mehr Bing verwenden!!!!!Bing ist so grottenschlecht und so hoffnungslos veraltet...! Bitte zwingend https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/Geoportal beachten!!! Alle da angebotenen... | |
123488652 by ErichJacobi @ 2022-07-11 19:14 | 1 | 2022-11-10 20:50 | streckenkundler | Bist du dir sicher daß es so ist? Reparierst du auch das Knotenpunktnetz?https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/10982229/factsstreckenkundler |
2 | 2022-11-14 09:33 | ErichJacobi ♦17 | Die Änderungen habe ich damals nach einer Vor-Ort-Befahrung bei OSM hochgeladen. Sollte alles seine Richtigkeit haben. Am Knotenpunktnetz ändere ich eigentlich nichts – nur das, was mir vor Ort auffällt (fehlender Wegweiser oder Knotennummer etc.).MfG ErichJacobi | |
3 | 2022-11-14 10:01 | streckenkundler | Hei, ich hab mir das gestern mit Mapillary nochmal in Ruhe angeschaut. Ich vermute ja, da hat man die begleitenden Wege zu reinen Fußwegen geändert.Na jedenfalls habe ich dann die entsprechenden Korrekturen vorgenommen.https://www.openstreetmap.org/changeset/128781570Das Netz ... | |
128315929 by klnkengi @ 2022-10-31 20:28 | 1 | 2022-11-06 11:04 | streckenkundler | Hei,du hattest ja mit diesen CS auch die Knotenpunktroute https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/route/7859487 bearbeitet. Kann da Way https://www.openstreetmap.org/way/807601239 (in der überwiegenden Länge) mit in die Route aufgenommen werden, damit diese wieder stimmt, oder wie die ... |
2 | 2022-11-06 11:23 | klnkengi ♦55 | Oh ja, ich habe es repariert. Danke fürs Aufpassen! | |
3 | 2022-11-06 11:29 | streckenkundler | Sehr schön... Route 34-37 war auch unvollständig: https://www.openstreetmap.org/changeset/128550834Ich befürchte, https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/cycling/de/networks hat ein kleine Aktualisierungs- und Auswerteproblem... Hier im Süden wird mit eine Route als Fehler an... | |
128148900 by JochenB @ 2022-10-27 22:26 | 1 | 2022-10-29 16:51 | streckenkundler | Hallo Jochen,kleine Nachfrage: warum plötzlich das bicycle=no, am Weg https://www.openstreetmap.org/way/37684741ich bin durchhttps://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/9681847drauf aufmerksam geworden.Danke,Sven |
2 | 2022-10-29 22:23 | JochenB ♦93 | Keine Ahnung, vermutlich pure Dummhet meinerseits, ich komme mit dem ID als Editor nicht gut klar und hatte unterwegs keinen JOSM.Das 'no' sollte an den Abschnitt Zwischen Naundorfer Atraße und den Knotenpunkt 63, dort ist der Gehweg ein reiner Gehweg, danach "Rad frei"... | |
3 | 2022-10-30 16:54 | streckenkundler | Hallo Joachen,Na gerne doch...Sven | |
128227675 by soilinvestigator83 @ 2022-10-29 21:31 | 1 | 2022-10-30 16:16 | streckenkundler | Hei,zur Info: way https://www.openstreetmap.org/way/245353397 ist die CSE und die war normalspurig, nachzulesen: https://regia-verlag.de/detail.php?nummer=484Nicht zu verwechseln mit der Spreewaldbahn.Ich habs rückgeändert.Sven |
2 | 2022-11-01 21:25 | soilinvestigator83 ♦15 | Danke, habe ich wirklich verwechselt. | |
128051071 by Oderradler @ 2022-10-25 18:00 | 1 | 2022-10-25 19:49 | streckenkundler | Hei,Oh, geht es da vorwärts? Sehr schön!Ich komme nicht allzu oft in diese Ecke. Wenn du da hin kommst: achte mal im Bereich Ullersdorf, südlich, östlich und westlich davon auf Fahrradknotenpunkte... Ich erwarte da eine Einbindung des Heideradweges ins Knotennetz LDS und ... |
2 | 2022-10-27 16:19 | Oderradler ♦1 | Hallo sven, ich habe nur den letzten Streckenteil von Ullerdorf bis Weichensdorf gezeichnet. Dort gibt es keine Knotenpunktbeschilderung. Oder-Spree mach meines Wissens da auch noch nicht mit. Aber in Preilack am Beginn des Heideradweges steht ein Schild Nr. 65. Zu sehen ist das in meiner Komoottour... | |
127638456 by Suricata @ 2022-10-16 21:15 | 1 | 2022-10-17 17:01 | streckenkundler | Hei,eine Frage: habt man da das Knotennetz auch angepasst? Denn die Route 2-15 ist nun unterbrochen: https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/route/12892441Auf den Bildern von Mai 2022 ist noch nichts zu sehen... vgl. https://www.mapillary.com/app/?pKey=704019534266969Danke für die ... |
2 | 2022-10-24 15:26 | streckenkundler | Hei,eine Nachfrage... ist der neue Radweg so schlecht? Er hat es heute in die Lausitzer Rundschau geschafft... Ist zwar Bezahlschranke, aber, daß, was ich lesen kann, reicht mir schon: https://www.lr-online.de/lausitz/elsterwerda/grossthiemig-kritik-von-radlern-schlechte-note-fuer-nagelneu... | |
127882541 by tosm31 @ 2022-10-21 13:00 | 1 | 2022-10-21 17:18 | streckenkundler | Hei,Man, du bist ja richtig fleißig! Ich wehe das schon einige Zeit, Danke...Achte mal im Cottbusser Bereich auf die Fahrradknotenpunkte... Da bin ich immer an Details und Fotos interessiert, zumal nach Informationen eines Cottbuser Mitmappers im Stadtgebiet Cottbus nun auch die gepla... |
126958154 by cyton @ 2022-10-03 20:36 | 1 | 2022-10-04 10:51 | streckenkundler | Ok...dann baue das bitte auch so hin, daß die vier Knotenpunktrouten ausgehend vom Knotenpunkt 81 sauber sind: vgl.: https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/7832319/factsSven |
2 | 2022-10-04 20:06 | cyton ♦217 | die seite kannte ich nicht, aber der inhalt ist irgendwo einleuchtent soweit ich das jetzt verstehe. | |
3 | 2022-10-04 20:07 | cyton ♦217 | https://www.openstreetmap.org/node/5315202615/https://www.openstreetmap.org/node/8309494747/beschreiben doch dasselbe, muss das nicht dann an einen knoten und nicht zwei?natürlich steht der guidepost nicht mitten auf dem weg, aber mich stört irgendwie die doppelung | |
4 | 2022-10-05 09:23 | streckenkundler | Hei,Nötig sind beide... Das eine ist der physische Wanderwegweiser: https://www.openstreetmap.org/node/5315202615, der mitunter auch für Themenradwege Verwendung findet. An Kreisverkehren hat man mitunter mehrere Wegweiser...Das andere ist der eigentliche Knotenpunkt. Der ist auf d... | |
5 | 2022-10-05 09:28 | streckenkundler | Hier noch ein anderer Router, der Radrouten und Knotenpunktnetze verarbeitet:https://cycle.travel/map?lat=52.6565&lon=13.3005&zoom=13 (aktualisiert sich aber nur höchstens alle ein bis zwei Monate)Sven | |
6 | 2022-10-05 19:42 | cyton ♦217 | ah verstehe, der spezifische knotenpunkt-knoten muss also in der route enthalten sein... logisch macht es find ich aber mehr sinn wenn die ganze kreuzung als dieser knoten gilt, geht aber nicht, da die radwege drumherum gehen | |
7 | 2022-10-05 20:51 | streckenkundler | Nun, bei diesen Knotenpunktnetzen muß man schon etwas nachdenken. In dem von mir im bisherigen Forum gestarteten Beitragsfaden: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=31239 hab ich mir alles Wissen erarbeitet und da steht sehr viel drin, ich hab mir damit mein Wissen erarbeitet, a... | |
126909481 by Der Wilderer @ 2022-10-02 20:53 | 1 | 2022-10-05 12:58 | elgolfo ♦399 | Moin, auch ein Jahr später ist die Ortsverbindungsstraße immer noch kein Waldweg. Ich habe deinen Änderungssatz daher revertiert. Details hier[1] und dort[2].Moritz[1]: https://www.openstreetmap.org/changeset/111396952[2]: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=73... |
2 | 2022-10-05 13:37 | Der Wilderer ♦58 | Moin Elgolfo, das ist und bleibt ein für Jedermann freigegebener Waldweg. Deshalb ja auch alles Yes. Nur weil ein Ein Feldweg / Waldweg für Jedermann mit Fahrzeuge aller Art freigegeben ist, ist das noch lange keine Straße, und schon gar nicht so eine Sandpiste , wie diese hier. So e... | |
3 | 2022-10-05 13:50 | streckenkundler | @Josef (Der Wilderer):Danke!Genau so sehe ich das auch, wie übrigens für den im Forum angesprochenen Weg AS Baruth nach Freidorf...Sven | |
4 | 2022-10-05 14:24 | Der Wilderer ♦58 | @Sven: Danke auch von meinerseits, Genau so sieht es aus. Josef (Der Wilderer) | |
5 | 2022-10-05 14:26 | limes11 ♦890 | Hallo,bitte mal den Abschnitt Abgrenzung hw=unclassified vs track vs service auf der Wiki-Seite von hw=unclassified lesen. Alles in dem Abschnitt deutet darauf hin, dass dies ein hw=unclassified ist. Zitat: "Entscheidend ist die Art der Benutzung." Die Qualität des Weg... | |
6 | 2022-10-05 14:50 | streckenkundler | Art und Weise der Benutzung so dehnbar wie ein Gummiband. Es kann jeder für sich Auslegen wie er es gerne hätte und was er auf der Karte sehen will. Das funktioniert aber nicht. Hier gehen 2 Landwirtschaftliche Wege ab, für die Acker/ Grünlandnutzung, es gehen forstwirtschaftlic... | |
7 | 2022-10-05 15:23 | Der Wilderer ♦58 | @Sven: So sieht es aus. | |
8 | 2022-10-05 15:24 | Der Wilderer ♦58 | Besser hätte ich es nicht formulieren können.Gruß: Josef (Der Wilderer) | |
9 | 2022-10-05 15:48 | limes11 ♦890 | Leute, das führt doch zu nichts. Für solche Diskussionen ist das Forum da und genau dort wurde das Thema ausgiebig besprochen. Die große Mehrheit hat mit Referenz auf das Wiki für hw=unclassified votiert. Das muss einem persönlich nicht gefallen, aber akzeptieren sollte man... | |
10 | 2022-10-05 16:38 | streckenkundler | Das ATKIS für viele nicht relevant ist, mag sein. Es ist hier aber eine nutzbare Datenquelle und so kompliziert die Vektordatenstruktur auch ist, gibt es doch einen als offiziell anzusehenden Hinweis, in welche Gruppe man sowas einzusortieren sollte.Auf die Folgen, die durch diese Sichtweis... | |
11 | 2022-10-05 18:00 | Der Wilderer ♦58 | Dort http://sg.geodatenzentrum.de/web_dop_viewer/viewer.html#lat=52.1230&lon=13.5060&zoom=13&webatlasde=true&dop40=false&layer_4=false&layer_3=false&layer_2=false&layer_1=true ist der Weg richtig dargestellt. Und das was offizielle Kartenwerke machen, muß auch f... | |
126899579 by streckenkundler @ 2022-10-02 15:49 | 1 | 2022-10-03 13:57 | cyton ♦217 | aber die radfurt im kreuzungsbereich darf man doch in fahrtrichtung nur rechts benutzen? da das als path gemappt ist, muss man doch die fahrtrichtung für fahrräder einschränken in nur iene richtung, sonst würde ein router da vielleicht quatsch machen und auf der falschen seite &u... |
2 | 2022-10-03 14:18 | streckenkundler | Hei,ich hab in der Hauptsache die oneway:bicycle=yes der Kreuzungsüberwege weggenommen. Ich hab mir das auch eine Weile durchdacht, bis ich darauf gekommen bin... Das ist aber nun eben auch die Diskrepanz Radwegbeschilderung einerseits und der Ausschilderung als Knotenpunktnetz... Ich hab... | |
3 | 2022-10-03 16:04 | streckenkundler | Ich hab mir die Kreuzung auch noch mal auf Mapillary angeschaut... Es gibt für mich keine Hinweise, daß man zwangsweise erst die Kreuzung überqueren muß, um erst dann die Straße zu wechseln und um der Fahrtrichung gerecht zu werden.Sven | |
4 | 2022-10-03 16:59 | cyton ♦217 | naja, rechtsfahrgebot lege ich so aus, dass man nur rechtsseitige radwege nehmen darf, linksseitige müssen ausgeschildert sein, oder ich steige ab und bin kein radfahrer mehr (was ja für fußgänger erlaubt bleibt mit oneway:bicycle=yes) | |
5 | 2022-10-03 18:34 | streckenkundler | Da hast du im Grund Recht, nur ließe sich anderenfalls nicht ohne weiteres das Knotenpunktnetz fehlerfrei erfassen. Das ist immer eine Gratwanderung. Wie ich schrieb, von dem was ich im Luftbild und bei Mapillary sehe, müssten hier aufgrund der Markierungen Rad- und Fußwege getre... | |
126741434 by wermak @ 2022-09-28 13:33 | 1 | 2022-09-28 13:43 | streckenkundler | Hei,bist du dir sicher, hast du dich Vor Ort überzeugt, daß da nirgends mehr barrier=wall ist?vgl. https://www.mapillary.com/app/?pKey=537037343985462streckenkundler |
76721734 by richtkreiser @ 2019-11-06 20:47 | 1 | 2022-09-21 13:15 | SafetyIng ♦348 | Hallo, du hast hier sehr viele "Flecken" in den Ortsteilsgrenzen produziert, die so aber nicht den offiziellen Daten entsprechen. Weißt du noch, woher diese Daten waren? |
2 | 2022-09-21 15:54 | richtkreiser ♦44 | Die von mir in diesem Änderungssatz kartierten Admingrenzen (Gemarkungsgrenzen) stimmen mit dem Liegenschaftskataster überein (+/-2m). Punkt. | |
3 | 2022-09-22 11:02 | SafetyIng ♦348 | Im Liegenschaftskataster sind aber nicht die administrativen Daten hinterlegt, sondern die Gemarkungen. Für die admin-Boundaries müsste man auf das DVG zurück greifen..... | |
4 | 2022-09-22 11:28 | richtkreiser ♦44 | Das sich die Verwaltungsgrenzen (DVG) nach den Gemeinde- und Gemarkungsgrenzen und somit nach dem Liegenschaftskataster richten ist Ihnen aber bewusst, oder? | |
5 | 2022-09-22 13:41 | streckenkundler | @SafetyIng Nun es gibt solche kruden Grenzen...Wenn hier in Brandenburg z.B. um den Ort Malz jemand die Ortsteile einpflegen will, kommen da ähnliche Exklaven zu Stande, vgl. https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?projection=EPSG:25833¢er=384879.7649310053,5851335.803322407&zoom=8&... | |
6 | 2022-09-22 20:25 | SafetyIng ♦348 | Die DVG sind aber nur bis zur Ebene der Gemeindegrenze gleich den Gemarkungsgrenzen. Innerhalb einer Gemeinde kann diese eigenständige Grenzen auch unabhängig der Gemarkungen festlegen. Und das ist anscheinend hier passiert:https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/mapapps/resources/a... | |
7 | 2022-09-23 06:41 | streckenkundler | Ah, jetzt weiß ich, was du meinst......ist aber eine selten dämliche Darstellung der Gemeindeteilgrenzen...Dann ist es klar... Gemarkungsgrenze ist hier verwendet und als Ortsteil/ Gemeindeteil verwurstet worden... Das ist natürlich nicht richtig.Sven | |
119403818 by jeroenrozema74 @ 2022-04-06 21:14 | 1 | 2022-09-22 14:30 | reigi ♦65 | Hallo,du hast vor ein paar Monaten diesen Knotenpunkt https://www.openstreetmap.org/node/9646902134 neu eingetragen. Ich war heute vor Ort und konnte dort keine Info-Tafel vorfinden. Außerdem bin ich verunsichert, dass du als name= Knotenpunkt 34 gemappt hast. Knotenpunkt heisst für mic... |
2 | 2022-09-22 15:06 | streckenkundler | Ich bin aufmerksam geworden, weil ich Knotenpunkt gelesen habe...Aufpassen... Das ist ein Knotenpunktnetz für Wanderer, nicht für Fahrradfahrer:https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/13402616Knotenpunkt 60 ist: https://www.mapillary.com/app/?pKey=762425161673453(m&... | |
3 | 2022-09-22 16:23 | reigi ♦65 | Danke für deine Antwort. Würde bei den Knotenpunkten dann nicht auch der Name der Relation enthalten sein müssen? So finde ich das verwirrend. Ich gehe es mir aber nochmal persönlich ansehen. | |
4 | 2022-09-22 16:23 | jeroenrozema74 ♦27 | Hallo,Ich versuche es auf Deutsch:Meines wissens habe ich das nur als Wanderwegenetz gemappt... Ich war in März 2022 vor Ort und da gab es einen Wanderknotenpunkt 34-Pfahl (Wie auf dem Mappilary-Bild, rechts auf dem Pfahl). Vielleicht hat sich der Wanderweg hier geändert? Laut On... | |
5 | 2022-09-22 16:29 | reigi ♦65 | Danke für deine Antwort. Wie ich schon Sven geantwortet habe, wäre es nicht sinnvoll auch das entsprechende Netzwerk mit anzugeben. So finde ich das verwirrend. IIch fahr aber nochmal gucken. | |
6 | 2022-09-22 16:37 | jeroenrozema74 ♦27 | Du meinst wie diesen Tag für Radnetze ? : https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:cycle_networkMeines wissens existiert so ein solches Tag (noch) nicht für Wanderwegenetze... | |
7 | 2022-09-22 16:47 | reigi ♦65 | ja, an so etwas hatte ich gedacht. Bei der Suche habe ich das gefunden:The additional tag network:type=node_network is in use in The Netherlands, Belgium and Germany to indicate that the route relation is part of a node network, i.e. a network of numbered junctions connected by node2node routes.... | |
8 | 2022-09-22 16:50 | reigi ♦65 | Jetzt weiß ich auch was ihr meint: https://knooppuntnet.nl/de/map/hiking?position=51.09980487,6.16015854,16 | |
9 | 2022-09-22 16:51 | tux67 ♦1,940 | Hi,ich hab' hier zunächst an einen Rad KP gedacht .. und hab' reigi damit auf eine falsche Fährte gebracht. Wäre es in einem solchen Fall nicht richtig, den KP zu einem Teil der Relationen zu machen deren Bestandteil er ist?Grußtux67 | |
10 | 2022-09-22 16:57 | aixbrick ♦840 | Der eigentliche Knotenpunkt ist https://www.openstreetmap.org/node/360725160. Er ist Mitglied der Relation https://www.openstreetmap.org/relation/13402616. Außerdem gehört er technisch gesehen auch zur Relation https://www.openstreetmap.org/relation/13686909, ist dort aber nicht extra ein... | |
11 | 2022-09-22 17:08 | reigi ♦65 | So wie dieser vom Fahrrad-KP-Netz https://www.openstreetmap.org/node/5599275772 | |
12 | 2022-09-22 19:38 | streckenkundler | Eigentlich ist das ein typisches Thema zum vom mit gestarteten Beitragsfaden um Thema Knotenpunktnetzwerke: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=31239Ich beobachte hier verschiedene Herangehensweisen... Ich persönlich bin ein überzeugter und absoluter Fan davon, bei den Rou... | |
123543063 by D7879 @ 2022-07-13 04:44 | 1 | 2022-08-06 06:59 | GerdP ♦2,751 | Moin!Ich sehe, dass Du auch in Varnhorn Hausnummern erfasst. Ich bin da gestern einige Straßen im "Zentrum" abgefahren und hatte den Eindruck, dass es da kaum noch aktiv genutzte Bauernhöfe gibt, aber laut OSM ist noch ein Grossteil des Dorfes landuse=farmyard. Ich würd... |
2 | 2022-08-25 08:55 | D7879 ♦5 | Moin moin,Die ganzen Informationen bekomme ich von der Gemeinde, wenn sich Änderungen ergeben, auch wenn teilweise die Häuse noch nicht gebaut sind. Ich selber programmiere diese Sachen für die Feuerwehr Visbek, weil dieses für unsere Navis benutzen.Gruß | |
3 | 2022-08-25 09:28 | GerdP ♦2,751 | Welche Infos bekommst Du denn von der Gemeinde? | |
4 | 2022-08-25 09:33 | GerdP ♦2,751 | Ah, pardon, die Frage bezog sich eher auf meine Kommentare hier:https://www.openstreetmap.org/changeset/66600885 | |
5 | 2022-09-22 16:31 | streckenkundler | @D7879Siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=76396Bitte beteiligen! Das ist durchaus ein grundsätzliches Problem, welches in allen möglichen Varianten bei der Datenauswertung und -weiterverwendung beachtet werden muß. OSM ist ein Gemeinschaftsprojekt und kommt... | |
126374901 by Fabian1429 @ 2022-09-19 13:42 | 1 | 2022-09-20 16:38 | streckenkundler | Quelle? |
2 | 2022-09-20 16:41 | Fabian1429 ♦20 | Ups, vergessen.https://www.neuhausen-spree.de/news/1/766562/nachrichten/aufstellung-eines-bebauungsplanes-%E2%80%9Esolarpark-kathlow-ii%E2%80%9C.html | |
3 | 2022-09-21 06:57 | streckenkundler | Auch hier: Das ist der Beschluß zur Aufstellung, nichts weiter, da ist noch längst nichts entschieden!Sowas nicht eintragen! das sind alles ungelegte Eier! Spruchreif wird das erst, wenn angefangen wird, zu bauen!OSM ist keine Malkarte... | |
4 | 2022-09-21 07:09 | Fabian1429 ♦20 | Achso okay. Ich dachte das wäre die fertige Planung. | |
126374771 by Fabian1429 @ 2022-09-19 13:39 | 1 | 2022-09-20 16:38 | streckenkundler | Quelle? |
2 | 2022-09-20 16:42 | Fabian1429 ♦20 | Ist im Wohngebiet bei source angegeben.Aber hier nochmal:https://www.neuhausen-spree.de/news/1/766560/nachrichten/aufstellung-der-2.-%C3%A4nderung-bebauungsplan-wohnbebauung-an-den-zwei-eichen.html | |
3 | 2022-09-21 06:56 | streckenkundler | Das ist der Beschluß zur Aufstellung, nichts weiter, da ist noch längst nichts entschieden!Sowas nicht eintragen! das sind alles ungelegte Eier! Spruchreif wird das erst, wenn angefangen wird, zu bauen!OSM ist keine Malkarte... | |
4 | 2022-09-21 07:09 | Fabian1429 ♦20 | Achso okay. Ich dachte das wäre die fertige Planung. | |
126253280 by Naturparkverwaltung Uckermärkische Seen @ 2022-09-16 08:25 | 1 | 2022-09-17 16:35 | streckenkundler | Hallo Naturparkverwaltung,willkommen bei OSM und danke für die Informationen aus erster Hand.Die Grenze des NSG war etwas kaputt. Ich hab das repariert, anscheinend lag es an iD, das mit dem Datentyp "Relation" so seine Probleme hat...Für weiteres empfehle ich euch, m... |
126092124 by giggls @ 2022-09-12 14:01 | 1 | 2022-09-12 16:02 | streckenkundler | Hei,Ein, Fein! :)Sag mal, dann kann diese Note auch geschossen werden?https://www.openstreetmap.org/note/1791428Danke,Sven |
2 | 2022-09-12 16:10 | giggls ♦104 | Ich habe auch kein local knowledge sondern nur innenliegende ways entfernt. Der außere Bereich war schon vorher tourism=camp_site.Ich habe gestern ein Projekt gestartet rund 2500 schrottige tourism=camp_site objekte los zu werden.https://www.openstreetmap.org/user/giggls/diary/399920 | |
3 | 2022-09-12 16:15 | streckenkundler | Ah... Sehr gut... Da ich hier schon kommentiert habe, schaue ich mir das nachher mal an, wenn ich an der Docking-Station bin und mehr sehe... Meine Vermutung geht ganz stark dahin, daß sich diese Note mit deiner Bearbeitung erledigt hat...Sven | |
4 | 2022-09-12 16:22 | giggls ♦104 | Der @surveyor54 hatte das wohl schon versucht zu reparieren war aber anscheinend zu vorsichtig.https://www.openstreetmap.org/changeset/119201431 | |
125974105 by HenR123 @ 2022-09-09 09:43 | 1 | 2022-09-11 19:11 | streckenkundler | Hei,Du hat mit dieser Bearbeitung bei dem Objekt https://www.openstreetmap.org/way/630902875 zusätzlich leisure=nature_reserve erfasst, es ist zwar sicherlich schön daß das nun prominent gerendert wird, ist aber grundverkehrt. Das leisure=nature_reserve darf wenn, dann nur aussc... |
2 | 2022-09-11 19:36 | streckenkundler | Gebiet unter Nachnutzung der erfassten Geometrien nötigerweise als Relation neu erfasst.https://www.openstreetmap.org/changeset/126062532streckenkundler | |
125828661 by No Mo @ 2022-09-05 19:31 | 1 | 2022-09-06 20:50 | Polarbear ♦940 | No Mo, could you please provide the source of the name?Is there any signposting at the bridge? |
2 | 2022-09-07 11:26 | No Mo ♦7 | The bridge's tags Name and Ref. have been corrected to reflect their details according to the Bundesministerium für Digitales und Verkehr :Name "Brücke im Zuge der K 6162 über die A113"Ref.: "3647582"Source: Bundesministerium für Digitales und V... | |
3 | 2022-09-07 11:33 | No Mo ♦7 | The bridge's name is rather verbose, more a description than a name. I do not know the convention for bridge's name. Perhaps the bridge's number (tagged a Ref.) is a better Name Tag as numbers appear as signs on bridges. Please feel free to change this if you have more experience wi... | |
4 | 2022-09-07 12:08 | streckenkundler | @No MoIs the data source approved for OSM?I see the BAST building names more as an extended description than a real name. | |
5 | 2022-09-08 09:27 | Polarbear-repair ♦690 | The "Brücke im Zuge der K 6162..." is clearly a description.Reference numbers are indeed tagged as "ref=". You were avoiding to answer the question about the source of the"Autobahnbrücke zum Sandwerk".The only occurrence where I found such name was a... | |
125805497 by tosm31 @ 2022-09-05 09:35 | 1 | 2022-09-05 09:59 | streckenkundler | Hei,ist so ausreichend... access=no und note reicht erst mal aus.streckenkundler |
113123552 by GeoDressingRS @ 2021-10-29 12:50 | 1 | 2022-08-30 11:37 | BER319 ♦106 | Hallo GeoDressingRS,du hast hier mit dieser Relationhttps://www.openstreetmap.org/relation/13382839ein Duplikat der schon bestehenden Relation https://www.openstreetmap.org/relation/2279909angelegt. Da diese nun doppelt ist, werde ich die Jüngere also deine löschen.... |
2 | 2022-09-01 06:29 | GeoDressingRS ♦5 | Hallo, alle Infirmationen die ich nutze gehen auf die landeseigene TMB Tourismus-Brandenburg GmbH (wie ich oben auch schon geschrieben habe) zurück, die landesweit die Radwege plant. Ich wurde von der TMB damit beauftragt, eine ganze Reihe von Informatioen in OSM einzufügen. Vieles von mir... | |
3 | 2022-09-01 07:02 | BER319 ♦106 | Hallo GeoDressingRS,vielen Dank für Deine Rückmeldung.wie schon geschrieben kann ich zu diesen beiden Punkten"- Der Zugangsweg vom Parkplatz Elstal gehört meiner Meinung nicht mit zum eigentlichen Rundweg. Ansonsten müsste man auch alle anderen Zugangswege mit a... | |
4 | 2022-09-01 15:10 | streckenkundler | Bei diesen Zugangsabschnitten wäre es möglich, die Rolle approach zu verwenden:https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:route%3DhikingDas Problem hab ich hier im Spreewald auch, z.B. mit dem E10, da sind extra Routen zum E10 ausgeschildert. Ausschilderung:E10 selbst: osmc:symbol=... | |
5 | 2022-09-01 17:17 | BER319 ♦106 | Hallo Sven,vielen Dank für deine Idee.Ich habe mir mittlerweile überlegt, dass ich es für dieses Gebiet so umsetzte, wie ich es hier umgesetzt habe https://hiking.waymarkedtrails.org/#route?id=14487545&type=relationnämlich dafür eine superroute zu verwe... | |
6 | 2022-09-01 18:30 | streckenkundler | Hei, ich bin in der zweiten Septemberhälfte dienstlich in der Döberitzer Heide, genau da. Es ist eine vom Verein geführte Wanderung... Ich denke mal, das wir den Weg gehen... Da achte ich mal darauf.Sven | |
125535745 by tom-peck @ 2022-08-29 18:10 | 1 | 2022-08-30 17:01 | streckenkundler | Hei, du hast hier versehentlich den Knotenpunkt 45 gelöscht... https://www.openstreetmap.org/node/1847314445/history Ich werde diesen Punkt wiederherstellen, da er essentiell für das Funktionieren des Knotenpunktnetzes ist! Durch das Löschen gabe es weitere Kollateralschäden... A... |
121786690 by soilinvestigator83 @ 2022-05-31 22:09 | 1 | 2022-08-29 17:13 | streckenkundler | Hei,du hast hier für die komplette Draisinenstrecke an Zossen in Richtung Jüterbog railway=disused gesetzt. Für wenige Gleise in Bahnhofsbereichen mag das stimmen, aber nicht für alles!Meiner Meinung nach ist es für die befahrenen Bereiche schlicht railway=rail + usa... |
124774226 by SurlyRider @ 2022-08-11 12:26 | 1 | 2022-08-25 19:43 | streckenkundler | Hei,Frage: ist die Bahnstraße in dem Abschnitt https://www.openstreetmap.org/way/129486883 wirklich komplett Einbahnstraße incl. Fahrrad? Ich frage deshalb, weil die Knotenpunktnetzwerkanalyse für die Route 30<->32 deswegen einen Fehler anzeigt: https://www.knooppuntnet.n... |
2 | 2022-08-26 07:43 | SurlyRider ♦9 | Die verkehrsrechtliche Anordnung wurde im Frühjahr 2022 geändert.Die Bahnstrasse ist von "Am Stern" bis Einmündung Wilhelmstrasse jetzt Einbahnstrasse. Aufhebung des vorhandenen vbBFreigabe für den Radverkehr ist auf der Fahrbahn (noch....) nicht vorhanden.Die F... | |
3 | 2022-08-26 16:59 | streckenkundler | Hei,vielen Dank für den Vor-Ort-Blick... Die einschlägigen Einbahnstraßenschilder haben aber kein Zusatzzeichen 1022-10? Sowas wird ja auch sehr gerne gemacht, dann bräuchte der Straßenabschnitt nur oneway:bicycle=no...Dann werde ich mich mal bei Gelegenheit ans Ap... | |
4 | 2022-08-27 17:10 | streckenkundler | Hei, ich hab das mal angepasst und die Routen angepasst... Ich weiß nur nicht, was mit den sidewalk:bicycle ist. Das war eigentlich eh mehrheitlich Quatsch, da deutlich ersichtlich ist, daß durch Bäume, Parktaschen, Lampen, ect. eine deutliche bauliche Trennung besteht und solche We... | |
5 | 2022-08-28 20:21 | SurlyRider ♦9 | die Wege selbst hab ich gelassen als "Bestand", wollte da nicht zu sehr herumeditieren.Die Einbahnstraße ist definitiv nicht freigegeben für den Radverkehr in Gegenrichtung. Auseinandersetzung mit Straßenverkehrsbehörde beim Landkreis dazu läuft aber. | |
6 | 2022-08-28 20:27 | streckenkundler | Hei, Danke! Ich hab ja die Radrouten auf neuerfasste begleitende Wege gelegt. Das dürfte im Moment das einzig probate Mittel sein. Wir beobachten mal. Schreibe mal, wenn es Neuigkeiten gibt. Grüße aus dem Spreewald, Sven | |
125236512 by Fabian1429 @ 2022-08-22 16:58 | 1 | 2022-08-22 17:14 | streckenkundler | Ich glaube nicht, daß die B115 in ganzer Länge Baustelle ist und als highway=construction für den ganzen Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Bitte zwingend und schnell Fotobelege! |
2 | 2022-08-22 20:42 | streckenkundler | Stand Heute (22.8.2022) sind keine Baustellen auf der B115 gemeldet... https://stau.info/bundesstrasse/B115Baustellen-Tags entfernt. Wenn, dann Baustellen bitte nur dann eintragen, wenn diese nachweislich mindestens 2-3 Monate mit VOLLSPERRUNG dauern. Sonst nicht!!!!...und wenn man das eintr&... | |
3 | 2022-08-23 04:44 | Fabian1429 ♦20 | Ich bin gestern da vorbei gefahren und da war ab der letzten Straße nach Groß Kölzig ist die B115 dort komplett gesperrt.Ich muss Mal gucken ob, ich Bildmaterial machen kann. | |
4 | 2022-08-23 17:06 | streckenkundler | Wie ich schrieb: relevant ist, wie lange gesperrt ist... nicht ob...Wenn einfach nur construction erfasst wird, ist es für andere nicht nachvollziehbar, ob das noch so ist, wie lange noch geperrt ist oder der Router einem deswegen auf eine Umleitung schickt, obwohl die Straße bereits ... | |
125236954 by Fabian1429 @ 2022-08-22 17:08 | 1 | 2022-08-22 17:17 | streckenkundler | Hör bitte mir diesem turning_circle-Mist an Waldwegen auf. Das einerseits falsch und andererseite mal eine Unart gewesen, um ein bestimmtes Routing zu erzwingen... |
2 | 2022-08-23 04:41 | Fabian1429 ♦20 | Achso, wusste ich nicht werde ich wieder entfernen. | |
3 | 2022-08-23 17:00 | streckenkundler | Die sind bereits weg und einige andere auch noch... | |
125091070 by klnkengi @ 2022-08-19 06:52 | 1 | 2022-08-19 14:47 | streckenkundler | Hei,also irgend was war da zu mindestens mal: https://www.mapillary.com/app/?pKey=167632328610537Es sieht mit aber eher nach einer Alternativ-Route 7-11 aus?Es kann aber auch sein, daß man da die Routen optimiert hat.Sven |
2 | 2022-08-19 16:02 | klnkengi ♦55 | An den beiden Wegweisern https://www.openstreetmap.org/node/9963151435 und https://www.openstreetmap.org/node/9873176399 sind jeweils die Knoten 1 und 7 ausgeschildert, an diesem Wegweiser https://www.openstreetmap.org/node/9873176397 nach Osten auch der Knoten 7. Also die jeweils nächstgelegen... | |
3 | 2022-08-19 16:23 | streckenkundler | Nun, das Netz dort scheint ohnehin Kompliziert ausgeschildert zu sein, man arbeitet dort gerne mit Split-Nodes in den Routen: z.B. nebenan: https://cycling.waymarkedtrails.org/#routelist?map=14.0/52.9989/13.9848Zur Route 7-11... Da wäre ich erst mal Knallhart wie Pudding... Segmente in die... | |
4 | 2022-08-19 16:46 | klnkengi ♦55 | Aber würdest Du 7-11 oder 7-1 eintragen? Ausgeschildert ist in der Altstadt 7-1, das ist aber ziemlich weit. | |
5 | 2022-08-19 16:52 | klnkengi ♦55 | Und ja, das Netz scheint mir auch ziemlich kompliziert zu sein. Mit der Route 1-12 habe ich auch so meine Probleme, die scheint nicht zu existieren. Da müsste man mal überprüfen, wie die Beschilderung in Gellmersdorf ist. | |
6 | 2022-08-19 16:59 | streckenkundler | Zur 11-14... Ich hab mal die wenigen Mapillary-Bilder mir angeschaut... Ich habe die Vermutung, daß diese Route eh falsch erfasst wurde...Es gibt eine Straße "Radweg am Mündsee" und schau dir mal https://www.mapillary.com/app/?pKey=178295747507475Speziell links... | |
7 | 2022-08-19 17:05 | streckenkundler | 7-1 <-> 7-11 Ich hatte schon angenommen, du hatttest dich verschrieben... Nun aber Oh?Oh man Uckermark. Dann ist die 7-1 am Knotenpunkt 11 vorbei ausgeschildert? Ich finde nicht mal eine offizielle Karte beim Landkreis... | |
8 | 2022-08-19 17:10 | klnkengi ♦55 | Ja genau, die 7-1 verläuft so wie die Radroute Historische Stadtkerne am Knotenpunkt 11 vorbei.Zur 11-14: Dass die Route über die Straße "Radweg am Mündesee" verlaufen könnte, habe ich auch schon vermutet. Insbesondere ist mir noch dieses Mapillary-Foto aufgef... | |
9 | 2022-08-19 17:21 | streckenkundler | Das Problem ist, daß das Netz erst ab 2019 auftaucht... und die wenigen Bilder teilweise zu schlecht sindAus dem Bauch heraus rate ich mal... Radwegweiser, daß man da zur 12 kommt... ja, das Netz wurd wirklich schräg... | |
124785709 by öreg @ 2022-08-11 17:21 | 1 | 2022-08-16 10:54 | streckenkundler | Hei,zur Info: du hattest ausversehen mit diesem CS den Springsee (https://www.openstreetmap.org/way/5669627) gelöscht... Ich hab ihn wiederhergestellt... :)Ich hab aus deinem CS auch nur den Springsee wiederhergestellt, alles andere habe ich nicht angefasst.Sven |
124787084 by richtkreiser @ 2022-08-11 18:03 | 1 | 2022-08-13 00:06 | SafetyIng ♦348 | Welche Daten lagen dieser Änderung zugrunde?Es scheint sehr stark nach den Shape-Files des LVermGeo..... |
2 | 2022-08-13 03:49 | richtkreiser ♦44 | Die für diese Kartierung erforderlichen Geodaten habe ich vor Ort erfasst. Eine Shape-Datei wurde nicht genutzt.@SafetyIng Den Vorwurf ich würde hier jemanden verarschen verbiete ich mir! (https://www.openstreetmap.org/changeset/124255313) | |
3 | 2022-08-13 19:57 | streckenkundler | Mögliche Hintergrund-Nutzung...Bing ist es nicht.Esri ist es nicht. WebatlasDE ist es nicht.Maxar ist es nicht.Die einzige, einigermaßen und hinreichend bewertbare Übereinstimmung habe ich mit dem WMS-Dienst:https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_... | |
4 | 2022-08-13 20:18 | richtkreiser ♦44 | @streckenkundlerWelche Angaben soll man den bei "Quelle" angeben, wenn man die Daten selbst vor Ort erfasst hat? | |
5 | 2022-08-13 20:42 | streckenkundler | Du hast für mich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mindestens irgend einen Luftbildhintergrunddienst oder vergleichbares genutzt. Dieser dann anzugeben! Anders kann ich mir es nicht erklären, warum z. B. https://www.openstreetmap.org/way/1085658988 oder https://www.open... | |
6 | 2022-08-13 21:19 | richtkreiser ♦44 | Hallo streckenkundler!Gerne schreibe ich hier folgendes nochmal.Die Koordinaten der Eckpunkte der Gebäude wurden selbst vor Ort erfasst. Für die Bestimmung dieser Geodaten wurden u.a. Tachymeter und GNSS-Empfänger genutzt. Das diese Koordinaten deckungsgleich mit den hier erwä... | |
7 | 2022-08-14 09:32 | streckenkundler | Als Privatperson mit Tachymeter und GNSS auf sicherlich Privatland?Glaube ich nicht! Andererseits, wenn es im Rahmen einer dienstlichen Tätigkeit gewesen wäre, gibt es dann aber auch rechtliche und vertragliche Vorgaben zur Datenverwendung...streckenkundler | |
8 | 2022-08-14 11:24 | streckenkundler | So...Also es bestehen signifikante Übereinstimmungen mit:"INSPIRE - konformer Datensatz Gebäude Basis-DLM WMS (Version 1.3.0) Gebäude aus Basis-DLM" nur mit dem Unterschied, daß du die Geometrien rechtwinklig gemacht hast...Ich werde im Forum wegen Nutzun... | |
9 | 2022-08-14 11:39 | streckenkundler | https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=869577#p869577 | |
124659725 by FA-KW @ 2022-08-08 22:18 | 1 | 2022-08-09 17:19 | streckenkundler | Hei,ich bin von StefanHRT diesbezüglich angeschrieben worden. Ich hab mit das auf Mapillary angeschaut.An der Ausfahrt des Weges https://www.openstreetmap.org/way/827566286 steht Zeichen 267. Das sagt hier lediglich aus, daß man von der Hauptstraße nicht in den Parkplatzbere... |
124656263 by klnkengi @ 2022-08-08 20:06 | 1 | 2022-08-08 20:15 | streckenkundler | Wunderbar! Danke! Dokumentiere mal diese Knotenpunktfehler. Mindestens als Note... und auch wenn rechcherierbar, als Info an den Landkreis... Ich hab damit unterschiedliche Erfahrungen gemacht... mein heimatlicher LDS-Kreis war sehr (!) kooperativ, Nachbarkreis OSL nicht...Sven |
2 | 2022-08-08 20:39 | klnkengi ♦55 | Hallo Sven, ich bin mir nicht ganz sicher, was Du mit Fehler meinst. "Falsch" ist eigentlich nur die offizielle Übersichtskarte des Knotenpunktnetzwerks im Internet und auf den kleinen Plänen an den Knotenpunkten, die diese Verbindungen als Knotenpunkt-Verbindungen darstelle... | |
124470385 by pi=3 @ 2022-08-04 09:19 | 1 | 2022-08-04 10:14 | streckenkundler | Hei,eine Bitte hab ich... sieh mal zu, nach Möglichkeit die Esri-Luftbilder zu verwenden und Bing/Mapbox zu vermeiden. Letztere haben mitunter üblen Lageversatz. Die Esri-Luftbilder einsprechen denen des LGB. Diese können und dürfen in iD auch eingebunden werden. Siehe https:... |
2 | 2022-08-04 10:20 | pi=3 ♦3 | hi Streckenkundler,Danke für den Hinweis. Ich hatte die Mapbox Luftbilder genommen, weil die älter sind und der Bewuchs an der Spree niedriger, so dass sich der Verlauf besser erkennen lässt.Gruß | |
3 | 2022-08-04 10:54 | streckenkundler | Hei,du musst wirklich mit der Aktualität aufpassen... Für die Bereiche ab östlich Burg, dann Peitz und Cottbus sind neue Luftbilder (2022er Befliegung) in Vorbereitung. https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?projection=EPSG:25833¢er=455126.86720612133,5742487.652253839&zoom... | |
4 | 2022-08-04 11:01 | pi=3 ♦3 | Hi Sven,hab mir die Esri Luftbilder angeguckt die sind klasse. Danke auch für den Link, wußte garnicht was da im Brandenburg Viewer versteckt alles ist.Gruß Jan | |
5 | 2022-08-04 16:04 | streckenkundler | Hallo Jan,ja, das ist eine Wohltat...Ich freue mich, daß du auch JOSM probierst... Mit JOSM kannst du Filter setzen, z.B. um Grenzen auszublenden. Appropos Grenzen... Wo du aufpassen mußt: Grenzlinien sind gerne mal mit anderen Sachen "verklebt".Sven | |
124066827 by Krteček @ 2022-07-25 19:44 | 1 | 2022-07-26 18:22 | Bierphysik ♦87 | Hi. Den typ highway=bicycle_road gibt es nicht, siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:bicycle_roadHabe das umgetagged in bicycle_raod=yes und highway=path. Vll schaust Du nochmal drüber: siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/124108349 |
2 | 2022-07-27 11:26 | streckenkundler | Hei, das Verkehrszeichentool http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=244.1 nennt zwar für Fahrradstraße auch hw=path, das haut meiner Meinung nach aber nicht hin. Bei den hier vorliegenden Wegen würde ich stets je nach Art und Lage highway=track|residential|service mit bicycle_road=y... | |
3 | 2022-07-27 11:35 | Bierphysik ♦87 | Dass das nicht gerendert wird ist natürlich doof, aber wir mappen nicht für den Renderer ;)Path hab ich einfach nach Augenmaß via der Sat-Bilder gesetzt. Wenn da track oder service besser passt, dann das. residential sehe ich da nicht. | |
4 | 2022-07-27 12:02 | streckenkundler | eben :) ...und mit hw=path + bicycle|foot=designated erscheint dann diese "lustige" blaue gestrichelte Linie... Es ist wirklich sehr schlecht, daß bicycle_road=yes da nicht verarbeitet wird... Ja und das ist ein Fehler, der gerne im Zusammenhang mit https://www.opencyclemap.org/ gem... | |
5 | 2022-07-27 12:33 | Bierphysik ♦87 | Ok. Passt Du das an? | |
6 | 2022-07-27 12:42 | streckenkundler | Kann ich nacher machen... Ich schaue mal mit Overpass Turbo.Sven | |
7 | 2022-07-27 14:05 | streckenkundler | erledigt. Es waren nur die drei...https://www.openstreetmap.org/changeset/124143280Sven | |
8 | 2022-07-29 19:32 | Krteček ♦12 | Hallo,danke Euch für das Diskutieren und Lösen :-)Ich merke mir das Tagging der Radstraßen für künftige Edits.Die besuchten Wege sind nach Definition im wiki mit "path" sicherlich richtig getagged. Vor Ort erscheinen sie - leider ohne Ausnahmen-Schild(!) - a... | |
9 | 2022-07-29 20:07 | streckenkundler | Hei,ja, beim Schild "Fahrradstraße", also http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=244.1 muß man sich zwingend von highway=path lösen. Das ist immer höherwertiger! Das sagt aus, daß sich jeglicher, dem Fahrrad gegenüber höherwertiger Verkehr dem Fahrr... | |
118516521 by Stadt Rathenow @ 2022-03-15 15:35 | 1 | 2022-03-20 17:08 | streckenkundler | Hallo Stadt Rathenow.willkommen bei OSM und Danke für eure Beiträge.Es gibt aber Fragen. Ist dieser Account ein mehr oder weniger offizieller Account der Stadt Rathenow? Dann könnte es in Richtung https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Organised_Editing_Guidelines gehen. Dann bi... |
2 | 2022-07-27 18:16 | dx125 ♦125 | Hallo Sven,diese Seite zeigt Fehler an:https://www.keepright.at/report_map.php?zoom=15&lat=52.6018&lon=12.35029&layers=B0T&ch=0%2C191%2C192%2C193%2C194%2C195%2C196%2C197%2C198&show_ign=1&show_tmpign=1Für ein Revert ist es wahrscheinlich zu spät ??? Ich habe ... | |
3 | 2022-07-27 19:26 | streckenkundler | Hei,also dieses CS konnte ich problemlos reverten... https://www.openstreetmap.org/changeset/124154927 Ich hab dabei auch diverse highway=cycleway in reguläres Tagging geändert, also wie es das Verkehrszeichentool für Beschilderung mit Zeichen 240 incl. die JOSM-Vorlagen vorschlag... | |
4 | 2022-07-28 04:53 | dx125 ♦125 | Hallo Sven,bezüglich keepright.at schau mal bitte in deinen Mail Eingang. | |
5 | 2022-07-29 16:46 | streckenkundler | Hallo Jürgen,Ich hab mir keepright in Rathenow mal angeschaut. Die vermeintlichen Fehler sind keine… Es ist alle FalschPositives… Ich habe einige Punkte angeschaut und stets korrekte Punkte gefunden. Alle Schnittpunkte sind verbunden.Keepright fehlinterpretiert hier de... | |
6 | 2022-07-29 19:31 | dx125 ♦125 | Hallo Sven,dann habe ich mich teilweise irre leiten lassen, als ich hierhttps://www.openstreetmap.org/changeset/124146038tatsächlich mindestens 3 fehlende Verbindungen gefixt hatte und darauf hin wegen keepright annahm, dass es sich so weiter nach Norden durch die ganze Stadt zieht. Was... | |
7 | 2022-07-29 19:42 | streckenkundler | Hei,ich hab mir das mit JOSM mal angeschaut und den Filter sprechen lassen... da war tatsächlich ein weiterer Weg erfasst... Ich hab da einiges entsorgt: betreffs Tour Brandenburg, Havelland-Ragweg und Seerundweg Steckelsdorfer See. Auch iD-Scharmützel (=aus path cycleway zu machen) ha... | |
8 | 2022-08-02 08:34 | Stadt Rathenow ♦1 | Guten Morgen,herzlichen Dank für eure Hinweise und eure Tipps.Im Februar gab es zum Thema Nutzung und Bearbeitung von OSM eine 2 stündige Online-Einweisung. In dieser Videoschulung wurde uns Teilnehmenden offensichtlich nicht vermittelt worauf wir als Kommune bei der Account-Anlegung... | |
9 | 2022-08-04 14:48 | dx125 ♦125 | Hallo S. Goldau-Thierbach,danke für die Rückmeldung.Wir haben bei OSM verschiedene Editoren zur Bearbeitung der Karte zur Verfügung, die sich jeweils in den Bearbeitungs-Möglichkeiten unterscheiden. Einfache Dinge kann man mit so ziemlich jedem OSM-Editor eintragen. Komplexe ... | |
124243193 by BER319 @ 2022-07-29 18:27 | 1 | 2022-07-29 18:37 | streckenkundler | Hei, nur mal so... ich habe deine Bearbeiterungen verfolgt... ich bin begeistert, ob deiner Aktivitäten. Danke!Sven |
2 | 2022-07-29 19:11 | BER319 ♦106 | Hallo Sven,Vielen Dank, aber der gilt auch dirDa ich gerne unter https://hiking.waymarkedtrails.org meine Wandertouren plane und hier immer wieder Lücken finde, zum Glück sonst würde ich keine Ideen mehr haben, versuche ich die Sachen so komplet wie möglich abzuschlie&szl... | |
3 | 2022-07-31 03:42 | StefanHRT ♦403 | Hey Ihr 2, Ich schreibe mal hier, da Ihr Zwei hier zusammen vertreten seid (Hatten ja sonst immer per Direktnachrichten zu tun). @BER319 Wenn Du mit Deinem aktuellen Projekt fertig bist, wäre dann Strausberg mal wieder eine Option bzgl. Wanderrouten? Habe auf meinen Fototouren dort immer wied... | |
123754897 by Lejun @ 2022-07-18 09:52 | 1 | 2022-07-22 18:55 | Karthoo ♦214 | Hello, I couldn't find any clue of the route in the part between the Black Forest and the Rhine. Is it even waymarked at all? If not, OSM would be the wrong place for this route. |
2 | 2022-07-23 07:39 | Lejun ♦482 | From the intel I have, the route has been publicly opened a few days ago. I used the official GPX track to map the relation using nearest highways and haven’t surveyed it. Even without waymarks – yet? – I think OpenStreetMap could show it as it is an official route, similar to a st... | |
3 | 2022-07-23 21:31 | Karthoo ♦214 | The German wiki is pretty clear on that topic: "A bicycle route is a chain of paths that is identified by a continuous marking as a bicycle route."The English and French wiki also say in the first sentence: "Cycle routes or bicycle route are named or numbered or otherwise signed rou... | |
4 | 2022-07-24 06:26 | Lejun ♦482 | Well, this cycle route is indeed named. Would a tag from the "unsigned" categorie be appropriate in this case? | |
5 | 2022-07-24 21:55 | Richard ♦220 | It shouldn't really be in OSM if it's not signposted. There are thousands of "my favourite cycle ride" routes out there in books, magazines, etc., often named.At the very least it needs to be tagged as unsigned. Otherwise routers with turn-by-turn directions will say things l... | |
6 | 2022-07-24 21:57 | Richard ♦220 | (Where the English-language wiki pages say "named or numbered or otherwise signed", that means "signed with a name, or with a number, or with something else" (e.g. a symbol). It's using "otherwise" as an adjective. It doesn't mean "a named route without s... | |
7 | 2022-07-25 04:39 | Luzandro ♦906 | besides: even for actually signposted routes it's problematic to just use some unknown GPX files. Even when ignoring the legal aspect, EuroVelo routes for example in some areas don't match what's actually signposted, only represent a proposed state without any infrastructure whatsoeve... | |
8 | 2022-07-25 19:39 | streckenkundler | Hello all.If we all only include named, but not real on-site (!!) signposted cycle routes in OSM, we will become "Komoot 2.0" here. Do we want that? With the resulting data chaos, no one will be able to see through it...Please leave such things out of OSM, use Komoot, umap and Co.\... | |
9 | 2022-07-27 11:00 | Richard ♦220 | I have now tagged this as unsigned=yes which means that I can at least filter it out from cycle.travel. But I agree with streckenkundler and Karthoo that it should be deleted entirely. | |
10 | 2022-07-28 04:09 | Lejun ♦482 | I do agree with all the point made and with the relation deletion. Would it be possible to wait about or week before I do it? The matter was sent to both OSMWeekly – to make it reach more people who may find it easier to explore still existing elements – and the euro deputy – in or... | |
11 | 2022-07-31 16:19 | redd ♦386 | Hi Lejun,thanks for agreeing to remove it. There is not need to wait. You can remove it right now. Please do it.Even after deletion we will always be able to look at it, export it or restore it from the OSM history.Thanks,redd | |
12 | 2022-08-01 05:38 | Lejun ♦482 | No need for thanks. It’s only natural for me to take care of my mess after seeing how the community is torn about it. | |
124052096 by AndySchulte @ 2022-07-25 13:08 | 1 | 2022-07-25 16:02 | chris66 ♦365 | Hallo,sind leider noch ein paar Fehler drin:cycleway:both=no ist unnötig an einem Radweg,Typo: ehicle=nosegregated=no fehlt.Grüße |
2 | 2022-07-25 16:14 | AndySchulte ♦97 | Hallo chris66, danke für den Hinweis, hab´s korrigiert.Gruß Andy | |
3 | 2022-07-25 19:05 | streckenkundler | Hallo Andy,ich weiß nicht, ob es die Mitmapper bereits geschrieben haben, das war Thema im Forum, mindestens ab Beitrag https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=867941#p867941Da du teilweise auch mit iD editierst: passe da bitte immer genau auf, was iD veranstaltet! Der Editor... | |
4 | 2022-07-27 17:11 | skyper ♦871 | Hi,`vehicle=no` und `horse=no` fehlen noch.Grüße skyper | |
5 | 2022-07-27 17:17 | chris66 ♦365 | vehicle=no würde auch Fahrräder aussperren, ist also falsch. | |
6 | 2022-07-27 18:40 | skyper ♦871 | Nein, vehicle=no + bicycle=designated schließt keine Fahrräder aus. | |
123382366 by Sinuhe20 @ 2022-07-08 21:34 | 1 | 2022-07-09 19:56 | streckenkundler | Hei,ist hier was beim 3D nicht ganz korrekt gelaufen? Ich kenne mich da nicht aus.Es gibt da Probleme mit https://www.openstreetmap.org/relation/14335481 und https://www.openstreetmap.org/relation/14335480 Der OSM-Inspektor spuckt unter anderem "Duplicate Node in Way" aus.\... |
2 | 2022-07-09 21:24 | Sinuhe20 ♦6 | Ich hatte auch noch ein paar Darstellungsprobleme mit diesem Stand und hab eine neue Version hochgeladen. Sind die Probleme noch vorhanden? Bei einigen doppelten Nodes könnte es sich um übereinanderliegende Fenster oder Türen handeln, die zusammen auf der Outline liegen. | |
3 | 2022-07-10 22:08 | cyton ♦217 | https://www.openstreetmap.org/changeset/123448644ich hab mal die beiden self-intersections behoben, das problem war dabei, dass die fenster-nodes zwar nebeneinander waren, aber mehrfach in der liste des ways auftauchten.sozusagen nicht fenster 1, 2, 3, 4; sondern 1, 2, 3, 2, 3, 4.wodurch... | |
4 | 2022-07-10 22:10 | cyton ♦217 | dass die nodes vom dach und dem nebengebäude nicht aufeinander liegen, sondern dass zwischen den gebäuden ein minimnaler spalt ist finde ich hingegen auch nicht so optimal gelöst, aber ich weiß nicht ob das besser ist wenn das anders gemapt wäre. | |
123106870 by mbyte @ 2022-07-02 05:11 | 1 | 2022-07-02 19:36 | streckenkundler | Hei,Oh,ist dieses oneway=yes neu?das wirkt sich auf das Fahrradknotenpunktnetz aus...Ich mach mir mal Gedanken.Sven |
2 | 2022-07-03 20:03 | mbyte ♦32 | Hallo Sven,ja oneway ist neu und bis voraussichtlich Ende 2024.Der Grund sind die Bauarbeiten an der Bahnunterführung Storkower Straße.In dem Bereich ist cycleway:both=separate eingetragen und kann keine Auswirkungen haben. | |
3 | 2022-07-03 20:16 | streckenkundler | Ach bestimmt wegen Bahnunterführung Storkower Straße... Na Toll... ;) Eigentlich geht es mir hier nur um die Radewege, wegen dem Knotenpunktnetz. Aber ich bin Donnerstag eh in KW. Vielleicht habe ich Zeit. Danke. Sven | |
123051873 by matthiasnattke @ 2022-06-30 16:06 | 1 | 2022-06-30 16:32 | streckenkundler | Hei, kleine Bitte: versuche vorzugsweise Esri zu nutzen. Du kannst und darfst auch die Luftbilder des LGB nutzen. Das ginge bei iD irgendwo als benutzerdefinierte Karten oder so: Vergleiche auch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/GeoportalDie Daten sind besser und genauer. Im Zweife... |
122718519 by googlenaut @ 2022-06-22 16:03 | 1 | 2022-06-22 16:53 | streckenkundler | Hei,ein (anscheinender) Bug in iD hat hier der Sache einen Streich gespielt. User Öreg arbeitet auschließlich mit iD. iD hat aber die Unschönheit bei bestimmten Aktionen Linien zu trennen, ohne daß der User es will oder mitbekommt. Das ist hier passiert. Hier geht es um die... |
117010679 by streckenkundler_revert @ 2022-02-04 15:14 | 1 | 2022-06-13 20:10 | zluuzki ♦224 | Na das "disused:railway=rail" würde ich dann aber auch noch entfernen. |
2 | 2022-06-15 16:48 | streckenkundler | Wo du recht hast, hast du recht... Da war auch noch ein Prellbock... und so...CS: https://www.openstreetmap.org/changeset/122427240Danke! | |
122281072 by hltm @ 2022-06-12 13:26 | 1 | 2022-06-12 22:05 | ChillyDL ♦100 | Hello hltm, it is better to comment in a change set - I had a hard time understanding what you were referring to in your email without reference. To the fact of the matter: I did in fact read before I corrected those entries, as you could see from the source I had given for my changeset: https:/... |
2 | 2022-06-12 22:58 | ChillyDL ♦100 | On 2022-06-12 22:39:46 UTC hltm wrote:> Hi, > Do you know the site http://www.goetterhand.de/ ? These "natural stones" have astronomical functions, some are visibly modelled by the people. If this is not prove of megalith, i don't know what is...> > JanHello ... | |
3 | 2022-06-12 23:04 | hltm ♦2 | These are visibly ERECTED, not only modelled. See the photos. | |
4 | 2022-06-12 23:23 | ChillyDL ♦100 | It seems we are not getting further here. On those pictures, as it says in the very literature about those sites, you see the classic spheroidal weathering of the type of bedrock you have in the area. The claim of the local gentlemen and the local tourism lobby is that these weathered rocks have bee... | |
5 | 2022-06-14 19:50 | streckenkundler | @hltmBitte zwingend Disskussion im Forum beachten! / Please pay attention to the disscussion in the forum! https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=864965#p864965steckenkundler | |
6 | 2022-07-02 22:16 | ChillyDL ♦100 | edited according to forum discussion. | |
122195401 by radlerhh @ 2022-06-10 07:14 | 1 | 2022-06-11 16:27 | uvi ♦132 | Bitte keine Löschungen vornehmen und hier weiter diskutieren https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=864808#p864808 !!! |
2 | 2022-06-11 17:54 | FraukeLeo ♦281 | SOFORT AUFHÖREN! Was im Himmel meinst du mit "meaningless addresses"? Inwiefern kann eine Adresse bedeutungslos sein? Sie sind einer der Hauptnutzen von OSM! Gerade neu gebaute Häuser oder Adressen in Hinterhäusern sind auf anderen Karten oftmals falsch. | |
3 | 2022-06-11 18:05 | FraukeLeo ♦281 | ... oder fehlen ganz. | |
4 | 2022-06-11 19:15 | streckenkundler | Revert mit CS https://www.openstreetmap.org/changeset/122261270Disskussion bitte nur unter https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=75756streckenkundler | |
122212138 by streckenkundler @ 2022-06-10 13:45 | 1 | 2022-06-10 13:46 | streckenkundler | Zu Schnell gedrückt: Kommentar sollte lauten: Ergänzen und korrigieren Wohngebäude im Wiesenweg |
121776578 by ErichJacobi @ 2022-05-31 16:36 | 1 | 2022-06-01 11:02 | streckenkundler | Hallo Erich,das ist ja echt schräg, daß die Einbahnstraßenregelung auch für Radfahrer gilt... Ich hab davon in der Zeitung gelesen, wusste aber nicht mit Sicherheit welche Strecke es ist...mal schauen, wie lange das ist... Ist an dem Knotenpunkt 48 die Wegweiserfahne zu... |
2 | 2022-06-09 16:13 | ErichJacobi ♦17 | Hallo Sven,die Einbahnstraße kommt für Radfahrer sehr überraschend. Am Radwegknotenpunkt 48 ist nichts unkenntlich gemacht, wenige Meter weiter stehen dann zwei Schilder "Einfahrt verboten" (Einbahnstraße). Eine Umleitung für Radfahrer ist ebenfalls nicht aus... | |
3 | 2022-06-09 20:19 | streckenkundler | Hei,Danke... So wie ich die Ausschilderungsqualität im Landkreis OSL kenne, wird sich daran auch nichts ändern... Ach, nun...wir werden sehen...Sven | |
122105634 by Rolpaw @ 2022-06-08 08:29 | 1 | 2022-06-08 08:56 | streckenkundler | Hei,solche Wohnblöcke bitte nicht künstlich aufsplitten. Das ist inhaltlich falsch, denn es ist ein homogenes Gebäude, es ist kein Reihenhaus. Stattdessen bitte ein Punkt auf der Außenlinie des Gebäudes mit entrace=main und da die Adresse ran. Die Eingangsbereiche sind ... |
122084950 by Fabian1429 @ 2022-06-07 18:49 | 1 | 2022-06-07 19:24 | streckenkundler | Ist das der neue Generationenspielplatz? Ich hab da von einem Bekannten gehört, daß der ziemlich gut sein soll..vergleiche https://www.openstreetmap.org/note/3200531 und https://www.openstreetmap.org/note/3200533mach mal weitere Fotos...streckenkundler |
2 | 2022-06-09 10:31 | Fabian1429 ♦20 | Ja, das ist der neue Generationenspielplatz.Ich werde mal versuchen, wenn ich wieder mal in der Nähe bin mehr Bilder zu machen.Fabian1429 | |
121953503 by streckenkundler @ 2022-06-04 20:54 | 1 | 2022-06-05 06:38 | elgolfo ♦399 | Moin Sven, was ist denn der Hintergrund, hier großflächig mtb:scale=* zu entfernen? Bzw. was ist hier in deinen Augen an der Verwendung von mtb:scale falsch?Bei diesem Weg[1] ist z.B. mtb:scale:uphill=1 verloren gegangen. Bei diesem[2] mtb:scale=1. Beste GrüßeMoritz... |
2 | 2022-06-05 13:46 | streckenkundler | Die überwiegenden Wege kenne ich persönlich. https://www.openstreetmap.org/way/306644732 Da passt nach Definition mtb:scale überhaupt nicht, da es ein normaler Waldwege ohne besondere Steigungen oder so ist, den man locker mit einem PKW befahren kann.https://www.openstreetmap.org/w... | |
3 | 2022-06-06 05:51 | elgolfo ♦399 | Hallo Sven, das mag ja sein, das man Weg mit dem PKW befahren kann. Das schließt ja mtb:scale=1 nicht aus.Für mich sieht dein Changeset aus, als wenn du großflächig mtb:scale entfernt hast, ohne dich mit den Gegebenheiten vor Ort zu beschäftigen.Bei den von mir gen... | |
4 | 2022-06-06 20:08 | streckenkundler | Hei,ich kann es gerne wieder reverten, aber dann setze ich mtb:scale=0! Was anderes kann ich hier als erfahrener Mapper im Flachland und mit der Definition im Wiki nicht aus den Gegebenheiten vor Ort draus machen. ... ja und ob mtb:scale=0 erfasst ist oder in China fällt ein Sack Reis um..... | |
5 | 2022-06-07 08:27 | rik_ ♦90 | Huhu,ich denke, dass `mtb:scale=0` auch eine Aussage ist, nämlich, dass der Wert auf dem jeweiligen Weg eben nicht `1`, `2` oder sonst etwas ist.Klar, in Brandenburg ist die Situation einfacher als woanders. Eine Routing-Software wird diese Implikation anhand der Ländergrenzen... | |
6 | 2022-06-07 17:12 | streckenkundler | Alle Wege die ich bearbeitet habe und östlich der Linie Halbe - Rietzneuendorf kenne ich persönlich seit ewigen Zeiten, die spreewaldnahen bessser, die anderen durch gelegentliche Besuche. Bei den beiden Wegen nördlich Dornswalde bin ich auch schon mal rumgegurkt. Ich sehe hier per D... | |
121910975 by Fabian1429 @ 2022-06-03 18:54 | 1 | 2022-06-03 19:44 | streckenkundler | Warum für https://www.openstreetmap.org/way/1066529286 landuse=brownfield? Und nochmal: OSM ist ist keine Malkarte!Ich kann auf keiner der für OSM freigegebenen Luftbildquellen für das benannte Areal auch nur Ansatzweise eine Bebauung erkennen! (für OSM verwendbare Luftbi... |
2 | 2022-06-03 20:25 | Fabian1429 ♦20 | Achso Entschuldigung, ich dachte Brachfläche ist für abgeholzte Flächen. Was soll ich für eine abgeholzte Fläche nehmen?Auf den Luftaufnahmen von Bing sieht man schon ein wenig die Abholzung aber der großteil wurde letzten Herbst gemacht. Ich habe auch eigentlich A... | |
121808143 by fabu-neu @ 2022-06-01 11:28 | 1 | 2022-06-02 09:56 | RHEast ♦8 | Wir bilden die Realität ab. Mahnen sie bitte die App-Anbieter ab, die access=private nicht beachten! |
2 | 2022-06-02 17:11 | streckenkundler | @fabu-neu Ein Neuerfassung kannst du nicht verhindern. Alle relevanten und nutzbaren Luftbildquellen zeigen diese Wege. Jederzeit kann einer diese Wege wieder einzeichnen. Das einzige, was hilft: Verbessern, nicht löschen! Das heißt access=privat, das Tor einzeichnen, ect...streck... | |
3 | 2022-06-02 21:44 | aeonesa ♦16 | Hallo fabu-neu,im Forum gibt es einen Thread zu Deinem Änderungssatz. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=864034#p864034Es wäre nett von Dir und wir würden uns freuen, wenn Du Dich dort mit uns dazu austauschen könntest.Gruß aeonesa | |
121716749 by DianaDemchuk @ 2022-05-30 13:14 | 1 | 2022-05-30 17:20 | streckenkundler | Why do you delete area:highway=service? That is wrong! |
2 | 2022-05-30 17:24 | streckenkundler | This CS was reverted. | |
3 | 2022-05-31 07:01 | DianaDemchuk ♦36 | I reviewed this and the previous CS, thanks for the reverted. | |
121716838 by DianaDemchuk @ 2022-05-30 13:15 | 1 | 2022-05-30 17:20 | streckenkundler | Why do you delete area:highway=service? That is wrong! |
2 | 2022-05-30 17:24 | streckenkundler | This CS was reverted. | |
3 | 2022-05-31 06:53 | DianaDemchuk ♦36 | Thank you for noticing! I will take this error into account. | |
121702288 by hanneswanta @ 2022-05-30 08:54 | 1 | 2022-05-30 10:34 | streckenkundler | Hei,Danke.bist du den abgefahren? Ist der ab Preilack ins Knotenpunktsytem mit aufgenommen?Ich würde das so anpassen, daß er auch auf https://cycling.waymarkedtrails.org/#?map=14.0/51.8808/14.399 erscheint.Danke und Grüße,Sven |
2 | 2022-05-30 10:54 | hanneswanta ♦1 | Hi Sven,ja, ich bin den Weg die letzten Tage mehrfach gefahren, z.B. hier: https://www.komoot.de/tour/783778894Mit dem Knotenpunktsystem kenne ich mich leider im Moment nicht aus. Weiterführende Infos zum Weg habe ich noch hier gefunden:https://www.naturwelt-lieberose.de/projekte/deta... | |
3 | 2022-05-30 11:27 | streckenkundler | Hallo Hannes,Danke. Mich interesssieren in der Hauptsache die Radwegweiser: z.B. der in Preilack (Knotenpunkt 65). Im Jamlitzer Bereich müssten dann auch welche sein. Ich würde vermuten, daß es auch eine Anbindung an den Heideradweg von Lieberose aus gibt (Route über Blasdo... | |
4 | 2022-05-30 12:10 | hanneswanta ♦1 | Super, der Knotenpunkt 65 Preilack ist mir aufgefallen. Die Anbindung Lieberose-Jamblitz existiert leider im Moment nicht- nur Waldweg, teils sehr sandig (Pappelweg). Es ist möglich, aber nicht empfehlenswert. Wir haben gestern zufällig mit einem Jamlitzer darüber gesprochen, dass et... | |
5 | 2022-05-30 13:03 | streckenkundler | Hei. Ich kann ja dazu beim Landkreis LDS nachfragen...Sven | |
121651366 by Fabian1429 @ 2022-05-29 11:12 | 1 | 2022-05-29 11:55 | streckenkundler | Es ist nutzungsrechtlich fraglich ob das genutzt werden darf, ich meine nein (Veröfferlichung eines Planungsbüros). Gibt es einen rechtsverbindlichen B-Plan, der im Amtsblatt veröffentlicht wurde? Nur dieser darf genutzt werden!Daher bitte sowas zunächst nur beobachten. Bebau... |
2 | 2022-05-29 13:14 | Fabian1429 ♦20 | Achso okay, dann entferne ich das erstmal und halte weiter ausschau nach Planungen. Fabian1429 | |
121544751 by Fabian1429 @ 2022-05-26 20:31 | 1 | 2022-05-26 20:46 | streckenkundler | Woher stammt die Infomation? Die Bearbeitungen sind falsch. Das old_ref=K7109 ist nicht nachvollziehbar. K7102 gibt es weiterhin. Dein K7102 ist allerhöchst fragwürdig. Von Döbern bis Preschen war und ist es die K7116. vgl. dazu z.B. https://isk.geobasis-bb.de/ows/atkisbdlm_stra... |
2 | 2022-05-27 14:15 | Fabian1429 ♦20 | Die Links funktionieren leider nicht :(Meine Quellen waren der Straßennetzviewer und beim LS Brandenburg im Baustellenmonitor stehen teilweise noch ältere Straßennummern drinne.Fabian1429 | |
3 | 2022-05-27 16:14 | streckenkundler | Das ist ein WMS-Dienst , den du in iD als benutzerdefinierte Ebene einbinden kannst (oder z.B. bei QGis) Der liefert zu mindestens die Unterscheidung nach Baulastträger. Eine Datenfreigabe gibt es von LGB selbst, nicht aber von anderen Landeseinrichtungen. Daher darf meines Wissens Stra&szl... | |
4 | 2022-05-27 16:17 | Fabian1429 ♦20 | Achso.Ja, stimmt hast du auch wieder Recht. Es gibt wichtigeres als nicht genau bekannte old_refFabian1429 | |
5 | 2022-05-27 16:35 | streckenkundler | Wobei old_ref bei einer validen Datenquelle zu erfassen, nicht uninteressant ist. Dann würde aber z.B. https://www.openstreetmap.org/way/114408036 old_ref=F 115 bekommen. Das ist die ursprüngliche 115! Das würde in der Ecke südöstlich Cottbus aber wiederum kompliziert w... | |
6 | 2022-05-27 16:52 | Fabian1429 ♦20 | Ja, stimmt.Fabian1429 | |
121541992 by Fabian1429 @ 2022-05-26 19:07 | 1 | 2022-05-26 19:31 | streckenkundler | Bitte Fotobeleg. Ich hab es dir in deinen anderen Inkarnationen NaturAufnahmen und LausitzMapper bereits geschrieben: ich vertraue deinen Bearbeitungen nicht. Es gibt hierfür derzeit keine verläßliche und belastbare (Luftbild-)Quelle.streckenkundler |
2 | 2022-05-27 14:13 | Fabian1429 ♦20 | https://share-your-photo.com/5e5e6f12bfFabian1429 | |
3 | 2022-05-27 15:55 | streckenkundler | Ok. Dann ist das aber weiterhin nur Bautelle. Der Rest der Straße fehlt!Bitte solche Sachen zwingend öffentlich dokumentieren. (z.B. Mapillary oder Kartaview. Bei diesen Straßenbaugeschichten in der Ecke ist in den letzten 10 Jahren soviel Müll reingeschmiert worden, al... | |
4 | 2022-05-27 15:59 | Fabian1429 ♦20 | Ja okay alles klarFabian1429 | |
121412278 by jenhero_BKG @ 2022-05-24 09:28 | 1 | 2022-05-25 13:52 | streckenkundler | Hei, du dast hier einen kleinen Geometriefehler produziert, den ich heute beseitigt habe: hier noch bis heute Abend zu sehen: http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=14.60344&lat=51.61785&zoom=18Der Schulneubau ist übrigens derzeit ausschließlich auf Bing zu sehen.\... |
121307352 by momabebra @ 2022-05-22 07:47 | 1 | 2022-05-22 12:42 | streckenkundler | Hei,du hast hier für den Abschnitt das oneway:bicycle=no entfernt. Mit Schild https://www.mapillary.com/app/?pKey=145270134671371 allerdings wird für mich für die ganze Straße die Einbahnstraße für Fahrräder aufgehoben. Gut, nun könnte man die Radroute ... |
120831449 by geozeisig @ 2022-05-11 10:01 | 1 | 2022-05-12 20:36 | Supaplex030 ♦397 | Hallo geozeisig,warum hast du denn die baumbestandenen Flächen gelöscht? Vielleicht hast du dich am forest-Tag gestört, aber dann mach doch einfach wood draus. Ob dieser kleine "Wald" nun auf einem Bahngelände steht oder nicht sollte ja unerheblich sein...lg, Alex |
2 | 2022-05-13 05:13 | geozeisig ♦224 | Hallo, das ist mit Sicherheit kein Wald nur weil da ein paar Bäume stehen. Es gehört zur Bahnanlage und wird von der Bahn gepflegt oder auch nicht.Gruß Geozeisig | |
3 | 2022-05-18 15:44 | Supaplex030 ♦397 | Hallo, sorry für die späte Reaktion... Wir reden ja hier nicht über forstwirtschaftliche Definitionen sondern über OSM und da werden größere Baumgruppen üblicherweise als Wald bezeichnet. Ansonsten bliebe diese charakteristische Vegetation hier ja unberücksic... | |
4 | 2022-05-19 08:57 | geozeisig ♦224 | Ob es sich um ein Urwald (natural=wood) oder um einen Forst handelt kann ein normaler Mapper in der regel nicht eindeutig bestimmen. Da ist vieles nicht gut kartiert. Auch ein Forst der lange nicht bearbeitet wurde, wird dann schon mal als wood eingestuft. Und auch Forsten müssen nicht immer in... | |
5 | 2022-05-19 15:19 | streckenkundler | Hei,Ich hab die Disskussion mitverfolgt... ich habe vor vielen Jahre mein Praktikum im Rahmen des Studiums beim https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/landesbeauftragter-fuer-naturschutz/ gemacht. Da hab ich auch die Berliner Stadtwälder in ihren unterschiedlichsten Auspr... | |
120712455 by bwbuz @ 2022-05-08 17:46 | 1 | 2022-05-09 08:38 | streckenkundler | Hei,Nebenbei: hier hast du einen Geometriefehler produziert:http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=12.20105&lat=52.79982&zoom=14Allgemein würde ich bei solchen Altarmschleifen immer zu natural=water + water=oxbow tendieren. Das würde auch die anderen Altarme betre... |
2 | 2022-05-11 19:09 | dx125 ♦125 | Den Geometriefehler habe ich behoben. | |
3 | 2022-05-11 19:16 | streckenkundler | Danke.Mit diesen vielen Altarmschleifen sollte man wirklich verstärkt an water=oxbow denken... ich finde das Tagging elegant.Danke,Sven | |
4 | 2022-05-11 20:23 | bwbuz ♦48 | Danke für den Hinweis und die Hilfe! | |
120676640 by streckenkundler @ 2022-05-07 17:27 | 1 | 2022-05-07 17:28 | streckenkundler | Finger waren zu schnell: Kommentar solle lauten: OSMI: single node in Way |
120346211 by Max-- @ 2022-04-29 12:15 | 1 | 2022-04-29 12:58 | janolezab ♦102 | Das heißt, es ist jetzt kein Hundeauslaufgebiet mehr? |
2 | 2022-04-29 13:22 | streckenkundler | Ich vermute eher "Taggen für den Renderer" da das hellgrüne Rendering stört... Das ist eben das Problem der unpassenden Darstellung von allen, was Park im weiteren Sinne und eben wie hier dog_park ist. Ansonsten sollten sich die Berliner Mapper das auch mal anschauen.Sve... | |
3 | 2022-04-29 13:26 | Max-- ♦18 | Oh, da war ich dann wohl etwas überambitioniert, hab es wiederhergestellt. Wohl eher ein Problem des Renderers auf der Normalen OSM-Karte statt ein problem der Daten... So wie es jetzt erscheint ist es ja auf jeden Fall sehr irreführend, weil es sich ja nach meiner Erfahrung dort zu aller ... | |
4 | 2022-04-29 13:30 | Max-- ♦18 | Scheint auf jeden Fall auch schon diskutiert zu werden: https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/3041 | |
5 | 2022-04-29 13:32 | Max-- ♦18 | Tatsächlich tauchte da auch genau das Beispiel auf.... | |
6 | 2022-04-29 13:33 | janolezab ♦102 | Ah, den Issue wollte ich gerade auch verlinken ;)Danke fürs Wiedereinfügen.Ja, die vom restlichen Wald verschiedene Darstellung ist hier auf jeden Fall störend. | |
7 | 2022-04-29 13:33 | Max-- ♦18 | https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/pull/4384 | |
8 | 2022-04-29 13:54 | Max-- ♦18 | je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr halte ich es nicht für einen Renderer- sondern eher einen Mapping-Fehler. Vielleicht macht es Sinn hier eher mit https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:dog zu arbeiten. So weit ich das verstehe impliziert die ganze Beschreibung von dog_park ja, das... | |
9 | 2022-04-29 13:56 | Max-- ♦18 | mein Vorschlag wäre also, die area mit dog=unleashed zu taggen... Dann schaut es in der allgemeinen Karte vernünftig aus und irgendwelche Tierspezifischen Karten, die es vielleicht gibt, sollten es dann ja explizit rendern können.. | |
10 | 2022-04-29 13:58 | Max-- ♦18 | Trifft ähnlich, wenn auch nicht so prominent evtl. auch auf einen Teil des Tegeler Forsts bei Fronau zu in Berlin | |
11 | 2022-04-29 14:15 | janolezab ♦102 | Tatsächlich trifft "the primary usage of the area is for dog-owners to exercise their pets unrestrained" nicht auf das Hundeauslaufgebiet zu – ein Satz, der die Definition von "leisure=dog_park" darstellt.Der Hundeauslauf ist schon möglich, aber nicht die Haup... | |
12 | 2022-04-29 17:34 | streckenkundler | Hallo zusammen, ich persönlich bin da frei in der Entscheidung, was verwendet wird und was besser wäre, ist mir ein Stückweit egal... leisure=dog_park war, so lange ich das an der Stelle hier nicht neue Thema beobachte, bisher das als passender angesehenere Tagging. Ein entprechender ... | |
13 | 2022-04-29 22:23 | Polarbear-repair ♦690 | Die angesprochenen Berliner Mapper haben sich nach langen Diskussionen und Abwägung verschiedener Argumente für leisure=dog_park entschieden. Neuerliche Änderungswünsche bitte beim nächsten Berlin-Brandenburger Stammtisch auf die Tagesordnung setzen. Vorher gern die bere... | |
14 | 2022-08-04 10:34 | rohieb ♦105 | Gibt es einen/mehrere Link/s zu den "mehrfach geführten Changeset-Diskussionen", oder wo finde ich die? | |
120101969 by LausitzMapper @ 2022-04-23 18:56 | 1 | 2022-04-23 19:17 | streckenkundler | Sag mal, wann begreifst du die Zeilen der Sperrung deiner vorherigen Inkanation:[Zitat] Hallo, leider hast Du Dir die kurzzeitige Sperre in https://www.openstreetmap.org/user_blocks/5897 nicht zu Herzen genommen und in https://www.openstreetmap.org/changeset/119920384 wieder “F-... |
2 | 2022-04-23 19:21 | LausitzMapper ♦2 | Haben Sie hier nicht mitgelesen?https://www.openstreetmap.org/changeset/120020885 | |
3 | 2022-04-23 19:32 | streckenkundler | Du hast dich spätestens jetzt selbst verraten! Am Tage deiner 7-tägigen Sperrung deines vorherigen Accounts https://www.openstreetmap.org/user_blocks/5922 hast du dich neu registriert und munter weiter gemacht. Gerade das trägt vor allem in dieser Situation nicht zu einer sinnvollen ... | |
4 | 2022-04-23 19:36 | LausitzMapper ♦2 | Also, wie gesagt, ich kenne diesen Naturaufnahmen nicht und weiß auch nichts von einer Sperre. Ich habe von F-Land nur mitbekommen und dachte es wäre eben eine gute Idee das hier auf dieser Karte hinzuzufügen.Auch bei dem vorhin geschriebenen Link von mir wurde ja von anderen mit... | |
120020885 by LausitzMapper @ 2022-04-21 21:38 | 1 | 2022-04-22 12:42 | streckenkundler | ... darauf hab ich gewartet, daß du es mit einem neuen Account erneut versuchst. Dieses CS wird gleich revertet: 1. wegen deinem erneuten F-Land-Versuch, 2. wegen highway=cycleway. Der Weg ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT mit Verkehrszeichen 237 ausgeschildert.stre... |
2 | 2022-04-22 17:18 | Galbinus ♦159 | Das ist bestenfallslanduse=garden + access=private,also ein privater Garten. Aber sicherlich kein place=locality oder irgendwas anderes Offizielles. | |
3 | 2022-04-23 10:32 | LausitzMapper ♦2 | an Streckenkundler:Entschuldigung, ich habe erst vor ein paar Tagen hier bei OSM angefangen. Zu 1. : ich habe von F-Land mitbekommen und dachte es wäre halt eine gute Idee dass auch auf OSM einzutragen.Zu 2.: Achso. Habe ich verwechselt, ich dachte dass es bei einem Fahrradstraße Sch... | |
4 | 2022-04-23 11:21 | streckenkundler | Man versucht es also auf die Unschuldslamm-Tour.zu 1: ich glaube das nicht. Ich habe dir in deiner vorherigen Inkarnation als "NaturAufnahmen" bereits geschrieben: OSM ist keine Malkarte OSM ist nicht dafür da, private F-Land-Spielereien auszuleben. Dafür kannst du gerne https... | |
5 | 2022-04-23 13:28 | LausitzMapper ♦2 | Entschuldigung, ich weiß nicht was sie mit Unschuldslamm-Tour meinen und wer ist Natur-Aufnahmen?Außerdem, warum haben Sie meinen Eintrag gelöscht? Galbinus meinte doch ich könne es mit landuse=garten und access=No machen.Ich habe noch eine Frage zu den Fahrradwegen: gilt a... | |
6 | 2022-04-23 17:35 | Galbinus ♦159 | Ich hatte mich verschrieben: Es muss heißen: leisure=garden. Und nicht access=no sondern access=privateUnd zu den Wegen auf diesem Privatgrundsück: Egal was da jemand daran schreibt, ob "Autobahn" oder "Fahrradweg" werden die noch lange nicht zu Autobahnen oder Fah... | |
7 | 2022-04-23 18:51 | streckenkundler | Ja, aber dann ohne name=F-Land. Das ist für mich "verbrannt". Realerweise kann/ sollte/ muß der gesamte Streifen bis zur Bahn als leisure=garden erfasst werden, vergleiche Luftbild. Bei solchen Namen am hw=path bin ich auch hier für Dinge im explizit privaten Bereich f&uu... | |
120097342 by klnkengi @ 2022-04-23 16:29 | 1 | 2022-04-23 16:42 | streckenkundler | Ohhhh.. du bis ja fleißig! :)Der User itchybellybutton hat mir Fotos von einer Reihe von Wegweisern zugearbeitet... Das werde ich auch mal einarbeiten... Da sind auch Ergänzungen vom Knotenpunktnetz mit dabei...freut sich Sven |
2 | 2022-04-23 17:26 | klnkengi ♦55 | Hallo Sven, ich habe Fotos von diesen 3 Wegweisern gemacht:https://www.openstreetmap.org/node/9670230431https://www.openstreetmap.org/node/9631607317https://www.openstreetmap.org/node/9688030386Wenn Du willst, kann ich sie Dir gerne auch schicken. Mit Hilfe dieser Fotos und Mapillary... | |
120085113 by LausitzMapper @ 2022-04-23 10:38 | 1 | 2022-04-23 11:14 | streckenkundler | Quelle nennen. Bing hat Wald.streckenkundler |
119955436 by kurt-ldn @ 2022-04-20 13:38 | 1 | 2022-04-21 06:22 | PT-53 ♦3,642 | Hallo Kurt,Willkommen bei OSM.Bitte keine "ehemaligen" Objekte einzeichnen. Und schon gar nicht als derzeit in Betrieb befindliche Kiesgrube.Ich habe Deinen Eintrag daher wieder gelöscht.GrüßePS: Für Fragen / Anmerkungen / Rückmeldungen bitte die... |
2 | 2022-04-21 15:08 | streckenkundler | Hei,Ich hab das hier über http://resultmaps.neis-one.org/osm-discussions?c=Germany#10/51.8867/13.9217 gesehen...Ich persönlich bin geneigt, auch nicht mehr in Gebrauch befindliche Abgrabungen einzutragen, dann aber als disused:landuse=quarry, manchmal auch mit der Angabe, was abgeb... | |
3 | 2022-04-21 16:02 | PT-53 ♦3,642 | OSM ist kein Geschichtsbuch. | |
4 | 2022-04-21 16:08 | streckenkundler | Nein, aber solange eine wenn auch nicht mehr genutzte Abgabung in der Landschaft real existierend ist und man diese alte Abgrabung deutlich erkennt, ist diese mappingwürdig. Was eventuell abgegraben wurde, erkennt man gelegentlich durch ein Besuch vor Ort. Das hat nichts mit Geschichtsbuch zu t... | |
5 | 2022-04-21 16:30 | kurt-ldn ♦1 | Ich bin Neuling, lasse mich also sehr gerne eines Besseren belehren - nur zur Info: die Kiesgrube ist deutlich als solche zu erkennen, wenn auch seit Jahrzehnten nicht mehr genutzt. Gruss, Kurt | |
6 | 2022-04-22 20:31 | streckenkundler | Hallo Kurt, Tja, das ist so ein Thema, was selbst unter uns erfahrenen Usern nicht so eindeutig zu Klären ist. Ich selbst bin z.B. hauptsächlich in der Lausitz aktiv und hier gibt es sehr viele auf menschliche Aktivitäten zurückzuführende Veränderungen der Landscha... | |
119906793 by solluh @ 2022-04-19 13:03 | 1 | 2022-04-20 10:42 | streckenkundler | Hei,der Datentyp Multipolygon dient ausschließlich zur geomtrischen Darstellung von Flächen. Die Linien, die du eingefügt hast (golf=hole) dürfen nicht drin sein. Sie versachen massive geometrische Fehler mit der Folge, daß nichts gerendert wird: http://tools.geofabrik... |
2 | 2022-04-20 10:59 | solluh ♦1 | Hallo Streckenkundler,vielen Dank für deine Anmerkung - nun habe ich wieder was gelernt.Die Relationen habe ich entfernt, ich hoffe, dass alles wieder in Ordnung ist.Grüße, Solluh | |
3 | 2022-04-20 16:07 | streckenkundler | Hei,Danke... aus Fehlern lernt man und bei machen Dingen ist es gut, solche Prüftools zu haben! :)Du kannst ja mal "spionieren"... Es gibt eine Reihe von erfassten Golfplätzen... z.B. der bei Motzen: https://www.openstreetmap.org/#map=16/52.2088/13.6015&layers=NWe... | |
116041103 by streckenkundler @ 2022-01-11 21:07 | 1 | 2022-04-19 19:44 | NaturAufnahmen ♦12 | Ich finde Ihre Argumentation irgendwie sehr einseitig und ungenau.Autobahnnahmen werden durchaus benutzt. Die A15 ist nicht die einzige Autobahn mit solch einem Namen. Siehe A12 / Autobahn der Freiheit; A14 / Altmarkautobahn; A20 / Küstenautobahn ...Jedem ist natürlich selbst üb... |
2 | 2022-04-19 19:50 | streckenkundler | Beschwere dich bei dem, der den Pseudonamen überhaupt gesetzt hat, nicht bei mir... Ich hab ihn nur in einen einigermaßen richtigen Taggingbereich gesetzt. Das gilt auch für die anderen Pseudonamen... | |
119921994 by streckenkundler @ 2022-04-19 19:15 | 1 | 2022-04-19 19:31 | NaturAufnahmen ♦12 | War erstr heute vor Ort, an dieser Stelle wird gebaut und das Gebäude ist deutlich sichtbar und auch schon fast fertig. |
2 | 2022-04-19 19:32 | NaturAufnahmen ♦12 | War heute erst* | |
3 | 2022-04-19 19:44 | streckenkundler | Bei dem, was du "produziert" vertraue ich dessen nicht mehr... Bitte ausdrückliche eindeutige georeferenzierte Fotobelege! | |
4 | 2022-04-19 19:49 | NaturAufnahmen ♦12 | Okay, ich werde mal schauen ob ich in den nächsten Tagen mal dort vorbeikommen und Fotos machen kann. | |
119920384 by NaturAufnahmen @ 2022-04-19 18:29 | 1 | 2022-04-19 19:10 | streckenkundler | ...und nochmal...Unterlasse deinen F-Land-Quatsch. Das was du betreibst, geht für mich in Richtung Vandalismus. Du hattest deswegen schon mal eine Sperre. Ich kann mir gut vorstellen, daß weitere folgen. Aufgrund deines uneinsichtigen Verhaltens ziehe ich mittlerweile einen Groß... |
119513502 by NaturAufnahmen @ 2022-04-09 18:09 | 1 | 2022-04-09 19:34 | streckenkundler | Erstelle keine Dinge, die real nicht exisiteren!Ich habe es erneut entsorgt. Ich warne davor, erneut OSM als Malkarte zu benutzen... DWG wartet.streckenkundler |
2 | 2022-04-09 19:48 | NaturAufnahmen ♦12 | Aber wenn die Dinge doch real existieren, dann haben sie das Recht auf dieser Karte eingezeichnet zu sein. | |
3 | 2022-04-09 19:51 | streckenkundler | Das Luftbild zeigt aber nichts davon. weder LGB, noch Bing, noch Maxar...Ich vertraue dem nicht! | |
4 | 2022-04-09 19:55 | NaturAufnahmen ♦12 | Beim Luftbild von Bing sieht doch aber Flächen, Wege, Gebäude, Gewässer... | |
5 | 2022-04-09 20:06 | streckenkundler | Bei Bing ist höchstens nur eine weißes gewurschtel erahnbar. Bei Bing sind real keine Gebäude zu erkennen! Bei Bing ist kein Zaun zu erkennen. Bei Bing sind keine Seen zu erkennen, die du dir auf dieser kleinen Fläche ausgedacht hast. "F-Land" ist nichtssagend und deut... | |
6 | 2022-04-10 08:30 | NaturAufnahmen ♦12 | Auf Luftbildern ist auch nicht alles genau zu sehen, vor allem nicht in der Auflösung wie bei Bing. F-Land existiert dort und hat die Berechtigung auch hier auf dieser Karte zu sein. | |
7 | 2022-04-10 09:43 | streckenkundler | Nochmal... OSM ist keine Malkarte! OSM ist nicht dafür da, die eigenen fitiven Gartenträume zu pinseln. Das kannst du mit umap machen: https://umap.openstreetmap.de/de/oder mit https://www.opengeofiction.net/#map=5/51.500/-0.100&layers=Baber nicht in der OSM-Datenbank. Dein ... | |
8 | 2022-04-10 10:20 | NaturAufnahmen ♦12 | F-Land ist wie gesagt real.F-Land ist keine "Fiktion" und auch kein "Gartentraum"."Blödsinn" ist das erst recht nicht.F-Land hat das Recht auf dieser Karte zu sein. | |
9 | 2022-04-10 10:22 | Lokai ♦471 | Hallo, erkläre bitte um was es sich bei F-Land handelt. Lege bitte aussagekräftige Fotos bei, Zeitungsbereichte, etc. | |
10 | 2022-04-10 10:51 | NaturAufnahmen ♦12 | F-Land ist ein kleiner (international nicht anerkannter) Staat. Gegründet 2016, Gebietserklärung 2019. Hauptstadt Fjørk. www.gov-fland.cfBilder:https://lh6.googleusercontent.com/J5FaPmJaXOitrGATNNN7NWFymjUd4mt9dx6vdZ-kfQBYxK8MRcVS5uQBiOCcDMadFoo0OqfzyUQFfwxBhf62cWn2arJzPWDDd... | |
11 | 2022-04-10 11:40 | streckenkundler | 2/3 der Links funktionieren nicht... Der Rest: F-Land, wie Fake-Land... Lass den Hirngespinst aus OSM! | |
119351437 by VonKabeljau @ 2022-04-05 16:19 | 1 | 2022-04-06 19:18 | streckenkundler | Hei, hier ist mit dem Lenné-Park: https://www.openstreetmap.org/relation/4285895 irgendwas in die Hose gegangen... Es gibt nun überlappende Gewässer, Selbstüberschneidende Elemente der Relation... http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=14.54790&lat=52.34716&... |
115833606 by Justus-Liebig-Universität-Gießen @ 2022-01-06 11:49 | 1 | 2022-01-10 09:00 | KartoGrapHiti ♦85 | Bitte halte Dich an de Regeln von Openstreetmap beim Verwenden des Name-Tags. Die Namen sollten nur den eigentlichen Namen des fraglichen Objekts enthalten und keine Kategorien / Typen, Beschreibungen, Nummern/Referenzen, Adressen oder Anmerkungen enthalten. Jegliche über den Namen hinausgehend... |
2 | 2022-04-05 13:07 | streckenkundler | Sehr gehrte Justus-Liebig-Universität-Gießen.Es gibt Diskrepanzen z.B. bezüglich der Verwendung von name=* Das wird im Forum thematisiert: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74922 Es wäre dringend erforderlich, wenn ihr euch mit daran beteiligt. Achtung: die er... | |
119314635 by NaturAufnahmen @ 2022-04-04 19:04 | 1 | 2022-04-05 05:14 | opendcc ♦1,535 | F-Land? was bedeutet das? Oder ist das ein Editfehler? |
2 | 2022-04-05 07:15 | streckenkundler | Hei,zu F-Land siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/119316134 und https://www.openstreetmap.org/note/3120309Sven | |
119123987 by vogelfreier @ 2022-03-30 16:28 | 1 | 2022-03-30 19:27 | streckenkundler | Danke für diese mustergültige Bearbeitung! Top!So soll es sein! Luftbildsichtbar ist das zwar noch nicht, aber bei Mapillary: z.B. https://www.mapillary.com/app/?pKey=491789815366309Das ist hier genau das positive Gegenteil zu manch anderen Edits anderer, die doch dann arg schludrig ... |
2 | 2022-04-01 12:52 | vogelfreier ♦91 | ich wollte ganz zu Anfang der ersten Challange die Gebäude auch mit zu Hilfe nahme von ALKIS in den jeweiligen Aufgaben von Maproulette erfassen - könnte man auch in der 2ten https://maproulette.org/browse/challenges/23337 machen, doch wenn fast jedes 3te >Gebäude den Brandenburg L... | |
118922444 by severin @ 2022-03-25 18:11 | 1 | 2022-03-28 19:07 | elgolfo ♦399 | Hi severin, was war denn hier deine Idee als du den Feldweg direkt neben/auf die Straße gemappt hast?Meines Wissens gibt es vor Ort nur die Verbindungsstraße nach Freidorf.Viele GrüßeMoritz |
2 | 2022-03-30 09:38 | streckenkundler | Das alte Leiden dieser Ortsverbindung:https://www.openstreetmap.org/way/344127522/historyNormalerweise müsste für mich das wieder auf Track gesetzt werden, der hier erfasste Track wieder raus...Aber andere Mapper sehen das ja unbedingt als Straße an, auch wenn es nur ein ei... | |
118673275 by SSB-TRCV @ 2022-03-19 17:19 | 1 | 2022-03-19 18:03 | streckenkundler | OK. Ihr wollt es so. Noch heute geht eine Meldung an die DWG raus. Folge wird sein: Account-Sperrung und Wiederherstellung. |
2 | 2022-03-19 18:16 | streckenkundler | Ich hab es der DWG https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Data_working_group übergeben. | |
3 | 2022-03-19 21:31 | BeKri ♦713 | "Bei Wiederherstellung erfolgt eine Abmahnung!"jooo... klar ... warum ? | |
4 | 2022-03-19 21:58 | BeKri ♦713 | Wir sind hier nicht bei Putin undnicht mehr bei der Stasi.Überdenken Sie ihr Benehmen.btw: welche Sachwerte sind gemeint ?https://www.dl0avh.de/images/Bilder/Amateurfunk/DL0AVH/Aktivitaeten/2005/Diehlo/006.jpgoder der Röhrenmonitor ?https://www.dl0avh.de/images/Bilder/Amate... | |
5 | 2022-03-21 15:10 | DD1GJ ♦2,286 | Hallo SSB-TRCV, könnten wir uns direkt unterhalten?<call>@darc.devy73, Joachim | |
118661791 by SSB-TRCV @ 2022-03-19 11:05 | 1 | 2022-03-19 14:42 | streckenkundler | Du weißt schon daß das Vandalismus ist? Solange alles Luftbildsichtbar ist (Gebäude, Antenne), kann und wird es immerwieder jemand eintragen. https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?projection=EPSG:25833¢er=472433.7255139413,5775639.159926249&zoom=14&bglayer=4&layers=2... |
118440613 by osmwandl @ 2022-03-13 18:07 | 1 | 2022-03-14 09:01 | wkdgs ♦607 | Hi,gibt es einen Grund dafür, dass du regelmäßig gemappte Einfahrten löschst? Auch das Mappen privater Einfahrten hat einen Mehrwert für die Karte.Grußwinkeldings --- #REVIEWED_BAD #OSMCHA Published using OSMCha: https:... |
2 | 2022-03-14 09:10 | wkdgs ♦607 | Hier wurden keine privaten Wege in einem Garten gemappt, sondern die Grundstückseinfahrten, die von allen genutzt werden, die zu diesem Haus gelangen wollen. Z.B Paketboten etc.Du schreibst, du findest die Einfahrten auf der Karte verwirrend. Meiner Meinung nach ist das aber kein Problem de... | |
3 | 2022-03-14 16:52 | dx125 ♦125 | @osmwandelWenn Du Dir eine einfache Karte wünschst, wo keine Elemente eingezeichnet sind, die Dich verwirren könnten, dann ist OpenStreetMap nicht das geeignete Umfeld für Dich. Selbst das Einzeichnen privater Wege ist in Ordnung und nützlich, solange diese als privat gekennz... | |
4 | 2022-03-17 16:37 | wkdgs ♦607 | @dx125: Der Nutzer hat noch einige weitere Changesets mit gelöschten Grundstückseinfahrten. Da ich nicht wirklich weiß, wie man Changesets revertiert, könntest du das übernehmen? --- #REVIEWED_BAD #OSMCHA Published using OSMCha: https:... | |
5 | 2022-03-18 21:08 | streckenkundler | @osmwandlBitte unterlasse diese Löschung, ich könnte auch schreiben: diesen Vandalismus!Ein Löschen dieser Zufahrtswege ist reines und sauberes Mappen für den Renderer und für ein "sauberes" Kartenbild. Das Löschen widerspricht aber der vor Ort zu finden... | |
6 | 2022-03-22 10:27 | dx125 ♦125 | Ich bin jetzt dabei, die gelöschten Daten zu rekonstruieren. Mit einfachem Revert ist es nicht getan. Die Löschungen reichen bis zu 2 Jahren zurück. In der Zeit wurde über das Gebiet teilweise schon "drüber gemappt" und man muss alte und neue Daten händisch sy... | |
118463857 by derlausitzer @ 2022-03-14 10:23 | 1 | 2022-03-14 17:04 | streckenkundler | Hei,Ah. Danke für die Datum'se :)Ich staune, wie lange das noch dauern soll, aber nun gut.Grüße,Sven |
118432007 by hmkaiser @ 2022-03-13 14:32 | 1 | 2022-03-13 17:47 | Rainero ♦583 | Hallo hmkaiser, soll das ein Editwar werden, weil ich deinen undiskutierten Massen-Edit zurückgesetzt habe? Ich denke, ich beantrage nun eine dauerhafte Sperre für dich. Du hast auf keine der zahlreichen Kommentare an deinen Änderungssätzen reagiert und machst einfach ... |
2 | 2022-03-14 08:04 | hmkaiser ♦54 | Einfach nur lächerlich! Meine Änderungen waren allesamt geprüft, händisch differenziert ausgeführt und sachlich gem. den mir zur Verfügung stehenden Informationen richtig. Dein Revert stellt den wesentlich schlechteren Zustand wieder her. Das ist auch eine Art, OSM vo... | |
3 | 2022-03-14 08:49 | streckenkundler | @hmkaiser:das Märchen von der Prüfung und händischen Differenzierung kannst du jemanden erzählen.Ich kann mir nicht vorstellen, daß du jedes einzelne Objekt dieses CS: https://www.openstreetmap.org/changeset/118375305 und der anderen CS's im Zweifel auch vor Or... | |
4 | 2022-03-14 09:12 | Shaun das Schaf ♦397 | @hmkaiser:"[...] und sachlich gem. den mir zur Verfügung stehenden Informationen richtig"Welche Informationen waren das bitte? Für den von dir erfundenen Tag "man_made=slurry_tank" gibt es noch nicht einmal eine Seite im OSM-Wiki.Melde dich doch gerne Mal im... | |
5 | 2022-03-14 09:29 | Rainero ♦583 | @hmkaiser: du hast in den letzten Tagen großflächig in ganz Deutschland man_made=storage_tank zu man_made=slurry_tank umgetaggt. man_made=slurry_tank ist im Wiki nicht dokumentiert, man_made=storage_tank jedoch schon. Wenn du Bedarf siehst für ein neues Tag, dann diskutier das doc... | |
117206333 by müritzmartin @ 2022-02-09 14:50 | 1 | 2022-03-08 23:47 | Map-Peter ♦337 | Hallo Martin, bitte informiere dich erst einmal ausführlich in unserem Wiki bevor du erneut Grenzen anpackst. Durch das von dir hier hinzugefügte "area=yes" weiß der Renderer nicht mehr wie er die, vorher richtig getaggte, Grenze ( https://www.openstreetmap.org/way/... |
2 | 2022-03-09 06:52 | müritzmartin ♦8 | Hallo Peter, danke für die Info. Ich bin mit den Eintragungen dann etwas fauler. Peat bog ist etwas genauer als bog, da hier das Torfmoos eine wesentliche Rolle spielt. Das ist bei kleinen Mooren im Nationalpark regelmäßig der Fall.Grüße, Martin | |
3 | 2022-03-10 03:19 | Map-Peter ♦337 | Hallo Martin, ich muss wohl nochmal untersteichen:Bitte denke dir keine tags aus (z.B. "wetland=peat_bog"). <- Das ist die Kurzversion. Wenn du unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:wetland?uselang=de zu "wetland=bog" runter scrollst, steht dort: "[..... | |
4 | 2022-03-10 07:09 | müritzmartin ♦8 | Hallo Peter,ich denke mir den Begriff nicht aus, sondern er steht unter den Moortypen in Deutsch unter den darunter folgenden englischen Begriffen. Wenn dies in der openstreetmap-community zu Missverständnissen führt, empfehle ich, die Auflistung der englischen Begriffe zu entfernen. D... | |
5 | 2022-03-10 09:57 | streckenkundler | Hallo zusammen,ich bin der Meinung, daß man die Moortypen wie sie Succow et. al. definieren, nicht in OSM umsetzbar sind, denn dann müsste man die Unterscheidung zwischen hydrologischen und ökologischen Moortypen machen. Dann kommen wir aber in einen Bereich der Spezialisten und ... | |
6 | 2022-03-10 10:06 | müritzmartin ♦8 | Hallo zusammen,so tief in die definitiv richtigen moorigen Hintergründe wollte ich gar nicht einsteigen. Und die Mangroven spare ich mir für meinen nächsten Tropenurlaub auf ;) | |
7 | 2022-03-10 10:35 | streckenkundler | Ich hab ja in diesem Bereich studiert... Ich selbst "verwurste" solche Moore am liebsten unter wetland=bog. wetland=fen halte ich schon für weitestgehend unnötig, hängt für mich aber auch damit zusammen, daß hier langezeit die Definition schlecht bis nicht vorhan... | |
8 | 2022-03-11 00:41 | Map-Peter ♦337 | Hallo Martin, wo genau steht "wetland=peat_bog" in unserem Wiki? Wie würdest du einem OSM-Neuling ganz kurz erklären was "unser Wiki" ist und was es für den neuen Mapper bedeudet? Gruß Peter | |
9 | 2022-03-14 00:25 | Map-Peter ♦337 | Hallo Martin, mir ist gerade aufgefallen das du hier auch "leisure=nature_reserve" entfernt hattest. Warum hast du das gemacht? Gruß Peter | |
10 | 2022-03-14 07:18 | streckenkundler | Hallo Peter,leisure=nature_reserve sollte mittlerweile (hoffentlich) unnötig sein, wenn das boundary=protected_area-Schema hinreichend sauber angewendet wird. Das diente langezeit nur noch als Taggen für den Renderer.Ein protect_class=1-Gebiet bei mir wird ohne leisure=nature_reser... | |
11 | 2022-03-14 22:50 | Map-Peter ♦337 | Hallo Sven, wie hier ( https://www.openstreetmap.org/changeset/118256185 ) bereits erwähnt, bin ich hier nur tätig geworden, weil diese Grenze gar nicht mehr gerendert wurde. Ich dachte dann nach Kurzen Nachschauen erst das es am "area=yes" lag das müritzmartin hinzu... | |
118298481 by questmarker @ 2022-03-09 23:54 | 1 | 2022-03-11 18:03 | streckenkundler | Hei,Sorry, du hasst mit einem deiner Edits mit iD einiges hier kaputt gemacht... Der Fehler ist aber nicht zwangsläufig beim User zu suchen, vielmehr beim Programm iD, vor allem, wenn es sich im komplexe MP-Strukturen wie in Berlin handelt. Darum vermeide ich es gerne, in Berlin zu editier... |
2 | 2022-03-11 18:29 | streckenkundler | Du, es scheint doch etwas komplizierter zu sein, ich hab das mal im Forum präsentiert: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=857622#p857622Das bekommen wir schon gelöst.Grüße,Sven | |
3 | 2022-03-11 20:13 | questmarker ♦17 | Ok. Ich hab eben noch gesehen, dass ich für die Grenze des Paul-Ernts-Parks in der Relation LSG-38 noch keine Rolle angegeben hatte. Hab das jetzt auch auf "outer" gesetzt, damit der Edit zumindest konsistent ist. Aber wenn das einfache hinzufügen dieser 2 Linien und 1 Fl&aum... | |
4 | 2022-03-11 21:49 | questmarker ♦17 | Ich hab die Grenze des LSG-38 jetzt nochmal korrigiert und nur auf einzelne Bregrenzungslinien der Waldgebiete angewendet.https://www.openstreetmap.org/changeset/118380829Ich denke jetzt müsste die Grenze im Bereich des Schlachtensees richtig sein:https://www.openstreetmap.org/relation/... | |
5 | 2022-03-12 10:17 | streckenkundler | Hei,eines sollte noch gemacht werden: Schutzgebiet und Wald sollten getrennte Geometrien (=Liniensegmente) haben...Das i-Tüpfelchen wäre eine Umgrenzung als boundary=forest mit name=Grunewald (siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/boundary%3Dforest(_compartment)... | |
6 | 2022-03-12 12:45 | questmarker ♦17 | Ja, ich hab auch schon boundary=forest in Erwägung gezogen. Ist halt die Frage wodurch die Grenze des Grunewalds bestimmt wird. Durch das LSG-38 (https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=zoomStart&mapId=nsg_lsg@senstadt&bbox=372113,5810459,386943,5819416) oder durch Verwalt... | |
7 | 2022-03-12 17:43 | streckenkundler | Ich für würde sagen: weder/nochGibt es in Berlin per Forstgrundkarte definierte Waldgebiete?http://www.brandenburg-forst.de/LFB/client/?zoom=3.4881786211200003&lat=5836221.78764&lon=372774.68332&layers=BFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFTFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF... | |
118380959 by hmkaiser @ 2022-03-11 21:46 | 1 | 2022-03-12 07:24 | tux67 ♦1,940 | Hi hmkaiser,Ist das hier ein "Automated Edit"? https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Automated_Edits_code_of_conductWenn ja - wo wurde das announced? Grußtux67 |
2 | 2022-03-12 07:33 | FreiTal ♦60 | https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=75105War da nicht schon einmal etwas mit Kirchen und Revert? | |
3 | 2022-03-12 10:03 | streckenkundler | @FreiTal: ja: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74775 | |
118290104 by da-sch @ 2022-03-09 18:32 | 1 | 2022-03-10 09:40 | DrayPrescot ♦6 | Hallo @da-sch,kurze Verständnisfrage für mich.Warum ist es besser das farmland multipolygon und die Wege dafür zu löschen und dann alles neu zu machen?Danke dir schon mal!VG |
2 | 2022-03-10 17:17 | da-sch ♦15 | Hallo DrayPrescot,seit paar Monaten bin ich dabei die weißen Flecken in McPomm zu füllen. Da kommt es auch vor, dass ich angrenzende Flächen anpasse, oder neu zeichne. Das hängt vom Aufwand ab. Ist neu zeichnen schneller, dann mache ich das so, ansonsten passe ich nur an. Be... | |
3 | 2022-03-10 21:03 | streckenkundler | @da-sches mag zwar sicherlich in so manchen Situationen schneller sein, das wichtigste geht dabei aber verloren: die Historie des Objekts!Ich bin äußerst beschämt und unglücklich über die Arbeitsweise "Löschen und Neuerfassen!" Das geht nicht!!Es ... | |
4 | 2022-03-11 21:06 | dx125 ♦125 | "dann entferne ich auch gleich die Verklebungen von Flächen und Nicht-Flächen wie Wege, Straßen usw." Hast Du nicht selbst bis vor Kurzem immer Alles und Jedes in MASSEN miteinander verklebt, jahrelang? Und die Bitten der anderen Mapper ignoriert, die Dich gebeten haben... | |
118256185 by Map-Peter @ 2022-03-08 23:45 | 1 | 2022-03-09 15:44 | streckenkundler | Hallo Peter,warum eigentlich protect_class=22? Diese Weltnaturerbeflächen sind doch in der Regel Totalreservate, also protect_class=1. Das ist hier im Grunsin (auch Weltnaturerbe) auch so. protect_class=22 sind für mich eher geschützte Denkmalbereiche wie z.B. https://www.open... |
2 | 2022-03-10 03:02 | Map-Peter ♦337 | Hallo Sven, das weiß ich nicht - habe mich mit diesem Thema noch gar nicht befasst. Hatte hier vom boundary das von müritzmartin getaggte "area=yes" entfernt - sonst nichts: https://www.openstreetmap.org/way/233077725/history . Gruß Peter | |
118166295 by LisMueller @ 2022-03-06 16:36 | 1 | 2022-03-07 17:28 | user_5359 ♦19,383 | Hallo! Bitte sieh Dir nochmal den Knoten https://www.osm.org/changeset/118147013 an. Welche Bedeutung hat der Tag Sammleroase = faro-com? |
2 | 2022-03-08 08:32 | streckenkundler | @user_5359: du meinst sicherlich https://www.openstreetmap.org/node/9558630002Sven | |
3 | 2022-03-08 08:35 | user_5359 ♦19,383 | @Sven> Manchmal sind die Finger schneller als die Gegenprüfung im Gehirn ;) | |
4 | 2022-03-08 09:05 | streckenkundler | @user_5359 Flüchtigkeitsfehler ...kenne ich... :) | |
117785446 by atpl_pilot @ 2022-02-23 19:58 | 1 | 2022-02-23 21:16 | Emilius123 ♦394 | Du weißt schon, dass Geschichte eigentlich zu behalten ist? Löschen und neumachen sollte man also nicht.Ach, was sag ich dir das, du bist ja der Profi... --- #REVIEWED_BAD #OSMCHA Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/117785446 ... |
2 | 2022-03-03 08:57 | atpl_pilot ♦71 | Wovon sprichst du konkret? Wenn Du ein Haus unterteilst in zwei Gebäudeteile, dann geht bei einem Haus die History verloren.Ich verbessere grundsätzlich nur die Gebäudeumringe und lasse immer die History stehen.Ich vergleich mehrere Layer miteinander, und dann stellt man fest, d... | |
3 | 2022-03-03 10:04 | streckenkundler | du hast gelöscht und neu erstellt...Ostring Nr. 19a: alte Geometrie:https://www.openstreetmap.org/way/848077046/history#map=18/52.51093/13.72221&layers=Nneue Geometrie: https://www.openstreetmap.org/way/1034599221...und da ist nichts geteilt... | |
4 | 2022-03-03 12:10 | atpl_pilot ♦71 | Lieber Sven, mir ist ein Missgeschick mit dem umliegenden Landuse passiert. Alles war plötzlich rechteckig. Das habe ich ca. erst 6 Änderungssätze und 6.000 Nodes später bemerkt.Dabei muss mir der Fehler passiert sein, denn ich wollte nur das Landuse reverten und dort die Hist... | |
5 | 2022-03-03 12:46 | streckenkundler | Nun, es gibt nach dem lokalen Revert die Funktion "Auswahl hochladen". Für die ehemals quadratische Geometrie (ich kann mich beim OSM-Inspektor auch daran erinnern) muß dann das genutzt werden. Beim Reverter muß man aber immer mit extremen Fingerspitzengefühl rangehen... | |
117861330 by da-sch @ 2022-02-25 20:02 | 1 | 2022-02-25 20:38 | streckenkundler | Ach, schreibt man keine CS-Kommentare mehr? |
2 | 2022-02-25 22:49 | da-sch ♦15 | Upps, mir gar nicht aufgefallen in JOSM, das der Kommentar nicht drin war. | |
112077946 by atpl_pilot @ 2021-10-04 13:30 | 1 | 2022-02-19 21:49 | limes11 ♦890 | Hallo, ich habe gerade https://www.openstreetmap.org/way/989382995/ entfernt aufgrund eines Hinweises, dass dieses Gebäude seit 10 Jahren nicht mehr steht und es auf Luftbildern auch nicht zu sehen ist. Jetzt sehe ich gerade, dass Du es erst vor 5 Monaten eingetragen oder verändert has... |
2 | 2022-02-20 15:25 | streckenkundler | Erwischt!...weil hier mal wieder stur, plump und blind Gebäudegeometrien aus Webatlas und/oder Gebäudeebene des Liegenschaftskatasters importiert wurden...Einzig auf dem (groben) Luftbild der Jahre 1992-1997 ist da noch ein Gebäude zu sehen, danach nicht mehr.Schön zu s... | |
3 | 2022-02-23 15:50 | atpl_pilot ♦71 | Lieber Streckkundler - rege Dich nicht auf wegen eines Gebäudes. Ich habe in der selben Zeit wo Du Dir dieses Bemerkung nicht verkneifen konntest, ca. 100 Gebäudeumringe und 40 Adressen ergänzt bzw. berichtigt. | |
4 | 2022-02-23 17:12 | streckenkundler | ...diesen Abschnitt hast du gelesen?https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/Geoportal#ImporteAufgrund der Geometrie und er frappierenden Überenstimmung mit Webatlas und Co. halte ich deine und vergleichbare Arbeitsweisen für einen blinden, plumpen und sturen Import ohne Valid... | |
5 | 2022-02-23 20:46 | atpl_pilot ♦71 | Natürlich habe ich den Webatlas als Layer im Hintergrund, genauso wie die jeweils aktuellen Luftbilder vom Landesamt und von BING.Dazu bin ich schon zu lange bei OSM dabei, als dass ich das nicht wüsste. | |
6 | 2022-02-24 05:38 | streckenkundler | ...und? Ein Import ist ausdrücklich nicht erwünscht und du importierst trotzdem...Damit zerstörst du das Vertrauen, das in der Datenfreigabe liegt... Viele Dank :( | |
117498426 by polishnamer @ 2022-02-17 00:53 | 1 | 2022-02-17 08:46 | smootheFiets ♦178 | Dear colleague,May I ask what source you use to add these Polish names? I can't verify names such as Barzenice or Prochowice (Prochowice does exist, elsewhere).Honestly, I'd be surprised if these tiny places had any foreign names at all (although, of course, their German names derive... |
2 | 2022-02-18 07:56 | smootheFiets ♦178 | I value the enthousiasm with which you continue mapping. However, may I ask you to answer my question about your source first? Allow me also to refer you to https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Multilingual_names - especially the quote "On the other hand, do not tag names that do not exist. An... | |
3 | 2022-02-19 15:06 | polishnamer ♦1 | I hope I have cleared up your doubts a bit in a PM. | |
4 | 2022-02-21 19:34 | streckenkundler | No. You must write here! This is a generaly problem! | |
5 | 2022-02-21 20:13 | smootheFiets ♦178 | Sorry for my late reaction, folks. I've caught COVID, which sidetracked me a bit (I'm recovering, though).polishnamer did PM me, which I'm grateful for. I do agree with streckenkundler, though, that this is not an issue for PMs but for open discussions such as this.Anyway, I... | |
6 | 2022-02-22 00:12 | polishnamer ♦1 | Hello streckenkundler, I asked smootheFiets to inform people on the german forum about my response as I don't speak german.Hello smootheFiets, I waited with my edits, but after some time I continued them because of lack of your answer. I thought that everything was clear and well explained ... | |
7 | 2022-02-22 17:08 | smootheFiets ♦178 | NOBODY expects the German inquisition :-Dhttps://www.youtube.com/watch?v=HqF_nPbX_OwI like your humour, polishnamer, and we want the same thing: a better map of the world.I still fear, though, that you're using name:pl tags for something they're not intended for. Maybe we really s... | |
8 | 2022-02-23 04:57 | polishnamer ♦1 | Hi smootheFiets,I have a book that is connected with the map with many sources (most of them in german, also in polish, czech, slovak)with 2 pages of sources and the list of places depicted on the map.http://web.archive.org/web/20140714154235/http://www.mapywig.org/m_documents/PL/ATLAS_NAZW_GE... | |
9 | 2022-03-20 21:53 | Mammi71 ♦252 | Hello polishnamer,it took me some time because I had to do some research and unfortunately I don't have that much free time.Your changes have two main problems:1. the source, Kozierowski's atlas, is a scientific work. And even that is not without controversy. Most West Slavic/Polab... | |
117452483 by fritzmimi @ 2022-02-15 21:40 | 1 | 2022-02-16 11:13 | kartler175 ♦556 | Inner-Mitglieder von Multipolygonen gehören definitionsgemäß nicht zum Objekt, das durch das MP dargestellt werden soll. Ist das tatsächlich so beabsichtigt? Davon abgesehen ist das MP auch geometrisch fehlerhaft: https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=13.08909&... |
2 | 2022-02-16 19:40 | dx125 ♦125 | unendliche Geschichte, komplexe Geometrien mit Potlatch erstellt, immer wieder Geometriefehler, andere User bessern nach, anderen Editor angeraten, Hilfe angeboten...http://resultmaps.neis-one.org/osm-discussion-comments?uid=84566 | |
3 | 2022-02-16 20:25 | streckenkundler | Ich hab da ja auch schon herumeditiert...Tja, das Problem ist auch folgendes...Sämliche Elemente der Springbruch-Relation im Moment ist das Springbruch... Der Datentyp Multipolygon ist aber nur dafür da, alle beteiligten Elemente sinnvoll nach inner und outer zu sepatieren. Das MP is... | |
4 | 2022-02-19 10:17 | streckenkundler | Schade, daß der Verursacher nicht reagiert... :( | |
5 | 2022-02-20 20:41 | streckenkundler | Hei,ich antworte auf die PN besser im CS...Der OSM-Datentyp Multipolygon funktioniert nur so, wenn damit Flächenbeziehungen dargestellt werden sollen, also inner vs outer. Einfachstes Beispiel ist ein See im Wald: See bekommt immer, Wald das outer. Der OSM-Datentyp Multipolygon funktion... | |
6 | 2022-02-23 10:18 | dx125 ♦125 | Man könnte nochmal eine Umgrenzungslinie außen herum ziehen, welche zu den jetzigen Springbruch - Teilflächen einen geringen Abstand hat, aber ohne Berührungspunkte.Diese neue Umgrenzungslinie als natural:wetland + name:Springbruch taggen. Dann die jetzt vorhandenen Teilfl&a... | |
117617802 by klnkengi @ 2022-02-19 20:10 | 1 | 2022-02-19 20:34 | streckenkundler | Hei,wir sollten uns mal überlegen, wie man in solchen Fällen vorgeht... Wenn eine Route nur in eine Richtung ausgeschildert ist, daß ist in meinen Augen zu 100% ein Ausschilderungsfehler...Ich habe bei mir in der Lausitz ähnliche Geschichten... Ich werde wohl "meine... |
2 | 2022-02-19 21:09 | klnkengi ♦55 | Hallo Sven,die Fahrradwegweisung in Werder ist tatsächlich an vielen Stellen inkonsistent. Auf der Altstadtinsel denke ich aber, dass die Beschilderung nur in einer Richtung durchaus Sinn macht. Das ist ja nur ein touristischer Abstecher von der Route in Form einer Schleife über die In... | |
117591943 by StefanHRT @ 2022-02-19 05:58 | 1 | 2022-02-19 18:03 | streckenkundler | Hallo Stefan,irgendwas passt hier nicht... Ich hab mir gerade mal die Knotenpunktroute 2-27 angeschaut: https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/route/8899190Hierbin ich der Meinung, daß es besser wäre, die begleitenden Wege separat zu erfassen... In weiten Teilen ist auch ein bre... |
2 | 2022-02-19 18:21 | StefanHRT ♦403 | Ich habe die Radrouten nicht gelegt sondern nur die Radwege entsprechend Traffic_Sign an die Straße zugeordnet sowie vorhandene Wegweise ergänzt ;) Und 2-27 sind nur Fußwege mit Radfreigabe (heisst Schrittgeschwindigkeit sowie keine Nutzungspflicht) da ist die Radroute auf der Stra&... | |
3 | 2022-02-19 19:25 | streckenkundler | Ja, ich habe mir einiges bereits angeschaut... Das Problem ist gerne das oneway=yes. Es mag ja auch nicht falsch sein, aber Knoppuntnet.nl hat hier für Radwege eine durchaus logische Auswertung der Geschichte. Da sieht man dann die Probleme... da muss man mal schauen, wie man das gelöst... | |
4 | 2022-02-19 19:44 | StefanHRT ♦403 | Habe jetzt einiges probiert und nun sollten einige Fehler behoben sein ;) Bei manchen Anzeigen weis ich allerdings nicht warum da noch Fehler angezeigt werden. | |
5 | 2022-02-19 20:19 | streckenkundler | Ich schaue mit die anderen Fehler noch mal an... bei 45-46 fehlte Rollen forward/backward... gerade hochgeladen...So...Route https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/route/8901644 wegen access=no, das ist die Brücke gesperrt,Route https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/route/8941284... | |
6 | 2022-02-20 03:26 | StefanHRT ♦403 | Danke für die Änderungen. Blicke bei forward/backward ehrlich geagt nicht durch. ist doch größtenteils durch Tags wie oneway etc. vorgegeben, oder? Aber solange wie es am Ende dann Fehlerfrei ist ;) VG Stefan | |
117333699 by remeh @ 2022-02-12 19:37 | 1 | 2022-02-12 21:09 | streckenkundler | Hei,bitte, bitte sowas nie und nimmermals einfach löschen! Es mag sicher so sein, daß es den Busbahnhof nicht mehr gibt, aber er sich weiterhin im Luftbild sichtbar: z.B. https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?projection=EPSG:25833¢er=421527.8331698978,5701215.175868563&zoom=1... |
2 | 2022-02-16 10:18 | remeh ♦1 | Hallo Streckenkundler,die Datenbasis auf die Sie sich beziehen ist schon etwas veraltet. Da ich ich zur aktuellen Gestaltung einen Beitrag leisten durfte und oft auch Navigationssysteme sich diese Datengrundlage zu Nutze machen, drängte sich mir diese Änderung auf :-). Vielen Dank aber... | |
117205804 by Norman Siehl @ 2022-02-09 14:39 | 1 | 2022-02-09 15:04 | streckenkundler | Hei,du hast beim CS um "review_requested" gebeten... So wie das jetzt, ist es suboptimal. Es ist ein Gebäude in einem Gebäude erfasst. Das führt zu Daten-Fehlern.Des weiteren hast du bei https://www.openstreetmap.org/way/1029628125 addr:housenumber=43-44 Das kann nicht... |
2 | 2022-02-09 15:05 | streckenkundler | https://www.openstreetmap.org/changeset/117206950 | |
3 | 2022-02-09 15:54 | Norman Siehl ♦2 | Super, ich bin bloody beginner ;-), wusste es nicht besser. Danke Sven! | |
4 | 2022-02-09 16:20 | streckenkundler | ...Kein Problem, darum gibt dieses Rückmeldesystem... :)Sven | |
117111896 by Bausparfuchs @ 2022-02-07 10:12 | 1 | 2022-02-08 11:08 | user_5359 ♦19,383 | Hallo! Ich würde allerdings kein disused vor den contact:* setzen sondern hier löschen, da der Verein noch existiert. |
2 | 2022-02-08 22:19 | Bausparfuchs ♦11 | Danke für den Input. Alle contact:*schlüssel löschen? oder nur das disused nicht hinsetzen? | |
3 | 2022-02-09 04:52 | user_5359 ♦19,383 | Meine persönliche Präferenz habe ich schon geschrieben. Es geht ja hauptsächlich darum, einen erneuten Eintrag zu vermeiden. Der Schlüssel end_date zeigt an, das es sich lohnt die OSM Historie anzusehen (gute Idee muss ich mir merken) | |
4 | 2022-02-09 07:37 | streckenkundler | Den meiner Ansicht nach besten Weg habe ich im Forum geschrieben: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=854467#p854467Erhält vollständig die Historie und vermeidet einen neuen Eintrag. | |
5 | 2022-02-09 07:54 | user_5359 ♦19,383 | Ich habe den Forumeintrag vor der Nutzung von Latest Key von User mueschel gelesen und habe dies auch direkt miteinander kombiert. Wie Du auch schreibst "... wahrscheinlich wieder eine Frage, mehrere Antworten. ..."Ich halte generell ein disused: bei Kontaktinformation und bei Adressen... | |
6 | 2022-02-09 08:05 | streckenkundler | >Ich halte generell ein disused: bei Kontaktinformation und bei Adressen für diskussionswürdig.+1Darum verschieben, Daten aktualisieren, fertig. In der Historie hat man die alte Lage und die nicht ergänzten/ geänderten Werte. Das reicht meiner Ansicht nach für sowas a... | |
117058849 by brandenburger @ 2022-02-05 19:49 | 1 | 2022-02-05 20:38 | Stugeb ♦18 | Hey, Herzlich Willkommen bei OpenStreetMap.Vielen Dank für dein Interesse am beitragen zu unseren Daten.Damit unsere Daten korrekt sind möchte ich dich gleich darauf hinweisen dass Dinge wie Futterlager nicht mit dem Tag "name=Futterlager" beschreiben werden. Das ist so weil ... |
2 | 2022-02-06 13:54 | streckenkundler | Hei,auch von mir ein herzliches Willkommen.Bei dem Edit hier sind auch ein paar Geometriefehler passiert. Gesehen habe ich es über http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=14.60936&lat=52.22301&zoom=16 Das ist noch bis heute Abend zu sehen... Einen überwiegenden Tei... | |
116934878 by Langlaeufer @ 2022-02-02 20:30 | 1 | 2022-02-04 17:22 | streckenkundler | Ich habe beim Punkt https://www.openstreetmap.org/node/273106908 wiederhergestellt. network:type=node_network nicht löschen... Das ist zwingend erforderlich!Mehr Informationen zu Knotenpunktnetzen: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=31239Sven |
2 | 2022-02-04 17:47 | Langlaeufer ♦1,312 | Sorry, war keine Absicht, ist wohl mit Eintragung der Ampel vom Editor entfernt worden. | |
3 | 2022-02-04 18:10 | streckenkundler | Ah... Danke,kann ich mir sehr gut vorstellen... iD hat an einigen Stellen sein Eigenleben... Danke... Ich beobachte mal weiter...Aufmerksam geworden bin ich durch die Seite https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/cycling/de/networksGrüße,Sven | |
4 | 2022-02-04 20:35 | streckenkundler | zur Info... ich habe im Forum mal ein Beitrag geschrieben: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=854418#p854418Da lesen ja auch andere mit, die mit der Materie vertraut sind.Viele Grüße aus dem Spreewald,Sven | |
5 | 2022-02-05 20:53 | streckenkundler | Hei,noch zur Info... von dritter Seite ist bestätigt worden, daß hier ein Fehler in iD vorliegt! https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=854477#p854477Also Danke, daß du, wenn auch unwissentlich, diesen Fehler hervorgerufen hast, der nun abgestellt werden kann! \... | |
113227852 by bahnpirat @ 2021-11-01 10:15 | 1 | 2022-02-05 18:15 | streckenkundler | Hei,bitte mal etwas mehr Vorsicht walten lassen... Bei diesem Edit hast du einen Stützpunkt zu viel gelöscht, was https://www.openstreetmap.org/way/176859974 arg verunstaltet hatte.Habs eben repariert.Danke,Sven |
116819910 by kirsch53 @ 2022-01-31 11:53 | 1 | 2022-01-31 17:22 | streckenkundler | Hei,nebenbei... du weißt, daß du die LGB-Daten nutzen darfst, also auch die Verwaltungsgrenzen... Siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Brandenburg/GeoportalDas ist für solche Admin-Grenzkorrekturen eine extrem hilfreiche Sache... Da du ja mit JOSM arbeitest, ist das Ein... |
2 | 2022-01-31 19:30 | kirsch53 ♦4 | Hi Sven,vielen Dank für diesen super Hinweis.Das erleichtert die Arbeit beträchtlich.GrußFred | |
3 | 2022-01-31 19:49 | streckenkundler | Hei,ja es ist mittlerweile eine echte Wohltat. Im Wiki sind nur die wichtigsten Dienste genannt. Auch Verwaltungsgrenzen. Ich bin ja hellhörig geworden, da du im CS-Kommentar "Ortsgrenzen" geschrieben hattest... Letztendlich sind alle Dienste, die direkt übers LGB angeboten... | |
116746879 by hmkaiser @ 2022-01-29 14:43 | 1 | 2022-01-29 15:32 | aixbrick ♦840 | Hallo,warum wird hier building=church auf building=yes geändert? Sind Gebäude dieser Religionen keine Kirchen(gebäude)?Hast du diese deutschlandweite Änderung (es gibt noch weitere Changesets) angekündigt und zur Diskussion gestellt (siehe https://wiki.openstreetmap.org/... |
2 | 2022-01-29 16:37 | hmkaiser ♦54 | Das hat damit überhaupt nichts zu tun! Du sprichst von der Nutzung eines Gebäudes und die wird in OSM über den Tag amenity, religion, ggf. demonination beschrieben. | |
3 | 2022-01-29 17:09 | aixbrick ♦840 | building beschreibt den Gebäudetyp. Wenn eine Religionsgemeinschaft Räume eines alten Bahnhofsgebäudes nutzt, dann ist der Gebäudetyp weiterhin "train_station".Du hast z.B. bei https://www.openstreetmap.org/way/211286333 den Gebäudetyp von "church" auf... | |
4 | 2022-01-29 18:51 | hmkaiser ♦54 | Das solltest du dir mal genau überlegen: "train_station" impliziert eine eindeutige und fortdauernde(!) Nutzung dieses Gebäudes. Das kann aber dann nicht stimmen, wenn aktuell eine Religionsgemeinschaft das Gebäude nutzt. Das Bahnhofsgebäude in meinem Heimatort ist scho... | |
5 | 2022-01-29 21:01 | aixbrick ♦840 | Der letzte Satz zeigt eigentlich, dass du es verstanden hast, es aber ignorierst (siehe mein Beispiel oben). Da dieses Umtaggen offenbar für ein Spiel erfolgt, habe ich das nun im Forum zur Diskussion erstellt: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=853733. | |
6 | 2022-01-29 21:11 | streckenkundler | @hmkaiserunterlasse hier, jetzt und sofort jegliches weitere Umtaggen. Ein Revert deiner "Aktion" ist gewiss!streckenkundler | |
7 | 2022-01-30 20:48 | streckenkundler_revert ♦19 | Revert wegen Vandalismus. Vergleiche Forum https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74775streckenkundler | |
113489788 by Ich binn es @ 2021-11-07 17:30 | 1 | 2022-01-24 23:17 | Map-Peter ♦337 | Oh, da will wohl ein Anwohner nicht das da Jemand entlang geht ... Schilder wie "Munitionsbelastetes Gebiet. Betreten verboten" gibt es dort genau so nicht. Es ist schon ein Unterschied ob auf den Schildern steht "betreten verboten" oder "betreten auf eigene Gefahr"... |
2 | 2022-01-28 08:14 | Ich binn es ♦2 | Zur Berichtigung von Map-Peter: um den ehemaligen Truppenübungsplatz der Russen bei Granzin stehen Schilder mit folgender Aufschrift: 1. Kampfmittelbelastetes GebietLEBENSGEFAHR2. Munitionsbelastetes GebietBetreten verboten | |
3 | 2022-01-28 09:23 | streckenkundler | https://www.mapillary.com/app/?pKey=370707680942745vom 29. September 2017 User: nakanerDa hilft wohl nur eine Anfrage beim Nationalpark...Sven | |
4 | 2022-01-29 20:24 | Map-Peter ♦337 | OK, der Link von Sven mit dem Foto vom "Betreten verboten"-Schild überzeugt mich. @ Ich binn esIch habe so forsch reagiert, da wir im Müritz-Nationalpark und auch Naturschutzgebieten immer wieder mit unberechtigten Löschungen von OSM-Objekten (meist Wege) zu tun haben ... | |
5 | 2022-01-29 20:59 | streckenkundler | Zu diesem Thema gibt es auch eildieweil Beiträge im Forum. Speziell im Zusammenhang mit dem Nationapark Sächsische Schweiz wurde dieses Wegethema immer wieder thematisiert und meiner Ansicht nach hinreichend vernünftig im OSM-Sinne disskutiert und wohl umgesetzt.z.B.: https://foru... | |
116472823 by momabebra @ 2022-01-22 16:41 | 1 | 2022-01-29 17:39 | streckenkundler | Hei,kleine Frage... hast du am Bahnhof Blumberg das oneway:bicycle=no bewußt gelöscht, oder hat StreetComplete da sein Eigenleben? Ich vermute letzteres. Ein (älteres) Mapillary-Bild zeigt ein Fahrrad frei, was daraus ein oneway:bicyle=no macht. Es ist ja auch eine ausgeschilder... |
116723703 by streckenkundler @ 2022-01-28 21:21 | 1 | 2022-01-29 11:40 | ToniE ♦1,232 | Servus streckenkundler,ich habe da bzgl. Zugrelation mal was korrigiert, aber wohl auch nicht komplett. https://www.openstreetmap.org/changeset/116740357Die Bahnsteige bestehen jeweils aus drei Teilen, in der Mitte jeweils mit bridge=yes dran. Von daher waren die MPs wohl gerechtfertigt, ode... |
2 | 2022-01-29 12:44 | streckenkundler | Hei,Es waren ausnahmslos MP's mit auschließlich 1 geschlossenem Outer. Auch die beiden Bahnsteige: https://www.openstreetmap.org/relation/13394061/historyhttps://www.openstreetmap.org/relation/13394060/historyHier die Abfrage: https://overpass-turbo.eu/s/1fyp , die ich verwend... | |
3 | 2022-01-29 12:59 | ToniE ♦1,232 | Hi Sven,hmm, dann waren die MPs notwendig, jeweils wegen der drei Teile, aber nicht korrekt. Jeweils zwei Teile des gesamten Bahnsteigs fehlten in den Zugrelationen.Ich werde wohl 2 MPs machen mit jeweils 3 outer oder in den Platformen das "bridge" nicht berücksichtigen, d.h. ... | |
4 | 2022-01-29 14:17 | streckenkundler | Ich frag mich aber immernoch, warum das zwangsweise als MP gemacht werden muß.Ich halte MP's mit >1 outer und 0 inner stets für vermeidbar.Sven | |
5 | 2022-01-29 14:50 | ToniE ♦1,232 | Irgendwie nicht, wenn man zusammengehörige aber räumlich getrennte Dinge zusammenfassen will."Hofoldinger Forst" südlich München wird durch die A 8 durchschnitten und als zwei OSM-landuse gemapped. Es bleibt aber *ein* Forst. 2 outer und beliebig viele inner (zur No... | |
6 | 2022-01-29 15:08 | streckenkundler | Ja, nur ist dafür ein MP das falsche Mittel. Wenn man nun die einzelnen Teilflächen weiter unterteilt nach Waldzusammensetzung: Laubwand, Mischwald, Nadelwald bekommst du duplicate Segment in Relation. Das sieht dann so aus: http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=2.17941&la... | |
7 | 2022-01-29 15:31 | ToniE ♦1,232 | > Ja, nur ist dafür ein MP das falsche Mittel.> Um zu sagen, die und die Teile gehören zusammen, bedarf es einer separaten umgrenzenden Geometrie.Welche wäre das? eine boundary kann's ja nicht sein.Toni | |
8 | 2022-01-29 15:41 | ToniE ♦1,232 | > bekommst du duplicate Segment in Relation.Die sind falsch gemapped, vermute ich mal.Zwei aneinander grenzende 'inner' sollten keinen überlappenden gemeinsame Grenzen haben, sondern sich eine Linie gemeinsam teilen als deren 'outer' (ja, MP als 'inner',... | |
9 | 2022-01-29 15:44 | streckenkundler | Da bin ich mir noch unsicher, wie man das elegant löst... Aber meine Denkweise geht in Richtung simple Umgrenzungsgeometrie mit place=locality gegebenenfalls mit Subkey...Sven | |
10 | 2022-01-29 15:45 | ToniE ♦1,232 | > (ja, MP als 'inner', uih!) scheint aber mittlerweile als 'unerwünscht' genannt zu seinhttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:multipolygon#Membersaber:- outer: one or more- inner: zero or moreToni | |
11 | 2022-01-29 15:48 | ToniE ♦1,232 | aber: mapping von MP "Hofldinger Forst" ist so explizit genannthttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:multipolygon#Two_disjunct_outer_ringsToni | |
12 | 2022-01-29 16:17 | streckenkundler | von meinem Beispielen:das eine: scheint ein Flurstückskataster zu sein.. da ist type=multipolygon eh falsch... das ist aber eine separate Disskussuion, ob und wie man sowas sinnvoll abbilden kann und sollte.Das zweite Beispiel "Staatswald Philippsburg": genau das käme dan... |