gsperb participated in the following changeset discussions
Changeset # Tmstmp UTC Contributor Comment
161590468
by gsperb
@ 2025-01-21 08:32
12025-01-21 12:58opendcc
♦1,535
Meines Wissens ist dieser Abschnitt asphaltiert, erst ab dem Sendemasten wird es wassergebunden.
22025-01-22 09:16gsperb OK, das darf jetzt ändern wer möchte, Vorgestern hiess es "ab Bahnübergang", heute "ab Sendemast"
160886276
by gsperb
@ 2025-01-01 21:35
12025-01-01 22:56silversurfer83
♦3,392
Ja hi :)

Muss dass denn sein, dass du hier viele Gebäude löscht und quasi identisch wieder einzeichnest?

Außerdem ist das schon längst keine small correction mehr. Wäre schön, wenn die Kommentare sprechender wären. Danke.

https://wiki.openstreetmap.org/wi...
22025-01-02 10:32gsperb Ich hab' jetzt mal das Kataster angesehen.
Wenn es einfacher ist ein Gebäude zu löschen und neu zu erstellen, dann mach' ich das so. Die Schützenhalle war nur zur Hälfte erfasst, Den Teich gab es überhaupt nicht. Die Zufahrt zur Feuerwehr war rechtwinklig zur Stra...
32025-01-02 13:25silversurfer83
♦3,392
Danke für die Rückmeldung.

Zunächst "keep the history": In dem Umfang, in dem du hier gearbeitet hast halte ich es für absolut zumutbar, dass du die Arbeit deiner Vorgänger würdigst und die Geschichte der Objekte erhälst. Wäre hier praktisch die g...
62691815
by gsperb
@ 2018-09-18 10:14
12024-12-06 13:20marczoutendijk
♦2,755
Hi,
here:
https://www.openstreetmap.org/way/626380566
you have indicated building=track on a man_made=silo.
What did you want building=track to mean?

Marc Zoutendijk
OpenStreetMap Foundation
Data Working Group
22024-12-07 09:06gsperb Das war ein Irrtum/Fehler, es muss "building=yes" heissen
107457794
by gsperb
@ 2021-07-05 19:44
12024-12-05 09:38martinst
♦319
Wieso hast Du Way 43139613 und 961700304 in "Farchet" umbenannt?
Andere Karten zeigen die Straße als "Im Farchet" an, so wie vor deiner Änderung.
22024-12-07 08:53gsperb Das war vor 3,5 Jahren! Soweit ich mich erinnere hatte ein Teil des j-Janker.Rings und ein Teilchen von "Im Farchet" gar keine Bezeichnung. Da wird es wohl passiert sein
32024-12-07 09:16martinst
♦319
Danke für die prompte Korrektur!
157396694
by gsperb
@ 2024-10-02 21:59
12024-11-07 07:58FraukeLeo
♦281
Hallo gsperb, ich hab aus der Nürnberger Str. wieder tertiary gemacht. Von der Verkehrsbedeutung her (Ostverbindung zur Schnellstraße) wie auch im Ausbauzustand ist das eindeutig oberhalb von residential/unclassified :)
22024-11-07 09:50gsperb Naja, ich bin zwar anderer Meinung, fange deshalb aber keinen Streit an :-)
Der Ausbauzustand ist eben die alte B8 die man nicht zurückgebaut hat.
Die Definition gemäss Wiki ist nicht gegeben.
>>Deutschland
Kreisstraße, sehr gut ausgebaute Gemeindeverbindungsstra&szli...
32024-11-07 11:49FraukeLeo
♦281
"Durchfahrtscharakter" heißt doch wohl, dass die Straße auch von Verkehr genutzt wird, dessen Fahrziel nicht an der fraglichen Straße liegt. Siehst du das durch die Anbindung an die Umgehungsstraße nicht als gegeben? Jemand, der vom Wasenmühlweg in Richtung N&u...
42024-11-08 10:21gsperb Durchfahrtsverkehr heisst, dass ich nicht in die Ortschaft will sondern sie nur durchquere weil sie "im Weg" ist. Für eine Nord/Süd Querung (Kirchfembach/Burggrafenhof) mag das zutreffen. Da sind ja auch Kreisstrassen. Doch niemand quert Langenzenn in der Ost/Wets-Achse. Um den D...
52024-11-08 10:31Nakaner
♦3,147
Ist die Nürnberger Straße eine Vorfahrtsstraße, während die meisten von ihr abzweigenden Straßen die Vorfahrtsregelung rechts-vor-links haben? Falls ja, wäre highway=residential eine zu niedrige Einstufung, da die Straße eine Bündelungswirkung hat.

Ich ...
62024-11-08 13:26FraukeLeo
♦281
Na, dann machen wir das doch. https://community.openstreetmap.org/t/durchfahrtscharakter/121344
150406294
by gsperb
@ 2024-04-23 16:58
12024-07-30 18:19sostock
♦3
Gibt es einen Grund dafür, dass `ref` hier von `B 10` (mit Leerzeichen) zu `B10` (ohne Leerzeichen) geändert wurde? Außerhalb dieses Abschnitts ist die Bundesstraße weiterhin mit `B 10` bezeichnet, wie auch sonst für Bundesstraßen üblich.
22024-07-31 07:56gsperb Jein. Es war die Änderung von "B 10; B 28" auf "B10" weil in DE eine Strasse nicht zwei Nummern haben kann. Die gelben Schilder verweisen nur auf Richtungen.
Jetzt ist es wieder "B 10"
55667716
by gsperb
@ 2018-01-22 21:39
12024-07-20 07:45gitcookie
♦32
hätte man auch ordentlich machen können ........ nun darf man in mühevoller kleinstarbeit nacharbeiten
22024-07-20 09:11gsperb Ich hab' zwar keine Ahnung wovon die Rede ist. Aber wenn Du 6 Jahre gebraucht hast um einen Fehler(?) zu bemerken kann's nicht dramatisch sein
32024-07-20 09:30gitcookie
♦32
..........


Deine edits hier sind alle für den Arsch, Hauptsache schnell Gebäude erfassen und nicht miteinander verbinden. Wäre ja Arbeit........
Das beste ich werde diese CS widerrufen.
Spart einem mehr die Arbeit und man macht es ordentlich, das de davon nicht hälst sieh...
150402679
by gsperb
@ 2024-04-23 15:41
12024-04-24 20:37Metzor
♦365
Hi gsperg,

Ein kleines Stück vermeintliche B 28 blieb noch übrig. Habe ich es richtig umgetaggt?
https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/463981123

Viele Grüße
Metzor
22024-04-25 09:16gsperb Hi
Offen gestanden: keine Ahnung.
Die B28 geht, von Westen kommend bis zum Blaubeurer Tor. Der dortige Kreisel gehört dazu.
Dann ist sie unterbrochen und geht erst ab etwa 200 m südlich von Ulm-Mitte weiter (in Höhe des Beginns der Ausfahrt wenn man von Süden kommt).
Von Nord...
32024-04-25 20:12Metzor
♦365
Hallo gsperb,

Danke für deine Antwort!

Deephistory zeigt die Änderungssätze in den Spalten, die Tags in den Zeilen. So sieht man schön, wie sich das Element über die Zeit verändert hat. Ganz rechts ist dann die neuste Änderung.

Zu deiner Aussage "Grun...
88572319
by gsperb
@ 2020-07-27 14:56
12023-11-08 16:35fs_LT
♦80
statt emergency=ambulance_station wäre hier doch emergency=air_rescue_service zusammen mit air_rescue_service=aeromedical zutreffender?
22023-11-08 20:42gsperb Na dann ändere doch einfach!
135693836
by gsperb
@ 2023-05-04 10:13
12023-05-06 22:03Syl
♦958
Hello, does this phone still work?
22023-05-07 08:40gsperb why should a phone be present but not working?
32023-05-07 09:12Syl
♦958
Because in France public phones doesn't works since 2017. Few still work (maybe ≃15 today) in zones where mobile phones don't work.
Did you check if there is a phone in the booth and if the phone have a tone?
132725422
by gsperb
@ 2023-02-18 18:43
12023-02-19 06:42WoSoe
♦105
Hallo!
Warum wurden die einzelnen landuse jetzt wieder zu einer riesigen Landfläche zusammen gefasst?
War doch sauber und logisch an den Straßen geteilt.

Info: Oberfarnbacher Str. hat gute 18.000 qm Straßennutzfläche, die jetzt als Ackerland »verrechnet« werden...
22023-02-20 09:07gsperb Hi
"residential" teilst Du doch auch nicht an jeder Strasse?
32023-02-21 05:10WoSoe
♦105
Hallo!
Das ist jetzt aber keine Antwort, sondern eine Frage.

Ich dachte, es geht darum die Datenbasis für die Karten zu verbessern und die Detailtiefe zu erhöhen.
Mit dem Entfernen von Daten – wie hier geschehen – erreicht man genau das Gegenteil.

Jetzt zu deiner Frage....
130760468
by gsperb
@ 2023-01-01 19:10
12023-01-02 09:34PT-53
♦3,642
Hallo gsperb,
Du hast in diesem Änderungssatz dieses MP
- https://www.openstreetmap.org/relation/12215005/history
gelöscht.
War das ein Versehen?

Fragende Grüße und noch ein
Gutes Neues Jahr
22023-01-02 10:08gsperb Oops, ja. Falls ich das war ist es ein Versehen. Ich meinte nur die fehlenden Ortsbezeichnungen korrekt zu setzen weil sie so wie sie eingetragen waren nicht suchbar sind.
Kannst Du das bitte korrigieren?
32023-01-03 09:04PT-53
♦3,642
Ich habe das MP wieder hergestellt.
Grüße
100869286
by gsperb
@ 2021-03-12 00:15
12022-01-07 13:32APneunzehn74
♦135
Hallo, hab gerade zufällig entdeckt. Der Ort Kellburg ist unter zwei mal eingetragen. Einmal als Dorf und einmal als Weiler. Denke das ist ein versehen, welcher kann ggf weg?
Grüße Andreas
22022-01-09 08:50gsperb Keine Ahnung weshalb da zwei Ortsbezeichnungen exakt übereinander waren
114152511
by gsperb
@ 2021-11-23 18:44
12021-11-23 18:50kawino85
♦44
Hi gsperb,

is there any way to tag https://www.openstreetmap.org/way/1005650069 as a former farm?
22021-11-24 09:59gsperb Eine Mühle ist kein Bauernhof sondern eine Mühle.
Ein ehemaliger Bauernhof ist uninteressant. Er besteht, so wie eine ehemalige Mühle, aus einem/mehreren Gebäuden.
Ein Bauernhof in einem Ortsgebiet ist kein spezieller Bauenhof, sonst bestünden viele Orte nur aus einzelne...
93376175
by gsperb
@ 2020-11-01 17:25
12021-01-10 15:34opendcc
♦1,535
Hallo, wie kommst Du hier von B12 auf B533?
22021-01-10 23:40gsperb Wo ist "hier"? Der Link umfasst halb Oberbayern
32021-01-11 05:42opendcc
♦1,535
Das ist ein Kommentar zu Deinem Changeset, der Changeset umfaßt drei Objekte. Darin wurde die Relation 2114080 auf ref=B533 umgestellt. Irrtum oder welcher Grund lag dafür vor?
42021-01-11 10:03gsperb Ich will nicht dementieren dass es sich um einen Irrtum handel könnte aber ich "sehe" nicht welcher Strassenabschnitt gemeint ist. Vielleicht geht es etwas weniger abstrakt, verbal mit "der Abschnitt von/nach"?
Die 533 kenne ich und auch die 12.
Sehe ich mir die beiden Rou...
52021-01-11 10:25opendcc
♦1,535
Östlich von München z.B. Großhaager Forst: https://www.openstreetmap.org/changeset/93376175#map=17/48.14862/12.07659&layers=N
62021-01-11 18:15gsperb Jetzt wird ein Schuh draus:
Ich habe in Passau und Umgebung korrigiert und die B12 von etwa Ausfahrt PA Mitte, durch Passau bis weit in den Norden korrigiert.
Nachdem ich nicht weiter Richtung München arbeiten wollte habe ich das Teilstück von München einfach unter "1" ...
93437143
by gsperb
@ 2020-11-02 19:10
12020-11-03 15:17user_5359
♦19,376
Hallo! Schau Dir bitte mal http://www.osm.org/way/520477648 nochmal an. Was bedeutet die Tags
Froe=hling
HDG=Bavaria
Viessmann=KWB
Windhager=Heizomat
?
22020-11-03 23:14gsperb Sorry, keine Ahnung wie das passierte. Ich hab's geändert
83391731
by gsperb
@ 2020-04-11 09:03
12020-07-09 11:52woodpeck
♦2,427
Hallo gsperb, Du hast in diesem Changeset einer bis dato unbenannten Straße den Namen "Am Mühlsteig" gegeben. Nun hat sich das Landratsamt Würzburg beim FOSSGIS e.V. gemeldet und schreibt: "Der [auf unserer Karte] als „Am Mühlsteig“ bezeichnete Stra&sz...
22020-07-10 07:57gsperb Hi
Ja, frag' den Fragenden doch bitte weshalb er nicht selbst in seinen amtlichen Daten nachsieht und sich fragt weshalb dem Geoportal Bayern so ein Name (amtlich) gemeldet wurde.

Ausserdem ist es nicht unüblich (wenngleich unnötig) einem Strassenabschnitt auch dann einen Namen...
32020-07-10 08:22woodpeck
♦2,427
Es hat offenbar irgendwas mit Schwerlastverkehr zu tun. Die haben da eine Stelle, die genehmigen muss, wenn jemand irgendwo mit einem dicken Laster langfahren will, und bei dieser Stelle kommen jetzt Anfragen an "ich will den Mühlsteig entlangfahren" und die können dann nichts da...
42020-07-10 08:25woodpeck
♦2,427
PS: Bevor sie bei uns nachgefragt haben, haben die Leute vom LRA bei der Stadt Ochsenfurt nachgefragt und dort die Info erhalten: "Der Weg mit der Bezeichnung „Am Mühlsteig“ taucht in den Widmungsunterlagen nicht auf". Soviel zum Thema "amtliche Daten" ;)
52020-07-10 08:29gsperb Geh' z.B. in den Bayeratlas/topografische Karte und zoome rein. In der "50m " Ansicht sieht man es. 32U 575457, 5502067 (WGS84: 49.66641, 10.04567)
Screenshot kann ich nicht machen aus Gründen des Copyrights
62020-07-10 08:30gsperb "Denn sie wissen nicht was sie tun" :-)
86047366
by gsperb
@ 2020-06-01 12:45
12020-06-06 08:10ma-rt-in
♦1,752
Hallo,
warum hast du den Namen geändert. Abkürzungen gehören so nicht verwendet.
Bitte mach die Änderung wieder rückgänig.
vg
22020-06-06 10:41gsperb Ok, alles -auch die anderen Änderungen- zurückgebaut.
Andere Landstriche haben damit keinerlei Probleme weil FFW eine bekannte Reduzierung ist.
32020-06-06 10:43ma-rt-in
♦1,752
Nur weil es woanderes prakiziert wird, heißt es nicht, das es auch richtig ist.
Für manche sei es eine bekannte Abkürzung, aber ich kenne auch viele, die nicht wissen was genau dahinter steckt.
Dazu auch hier: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Names#Abk.C3.BCrzungen_.28nicht_v...
42020-06-07 08:07gsperb Bei uns ist das offenbar so bekannt, dass nur "FFW Unter...." am Feuerwehrhäuschen steht.
Aber egal, ich hab' Deiner Bitte entsprochen.
Hoffentlich kartierst Du nie eine Gmbh&Co KGaA und schreibst das dann aus (Kommanditgesellschaft auf Aktien bestehend aus einer Gesellscha...
84686283
by gsperb
@ 2020-05-05 10:33
12020-05-06 11:33JochenOSM
♦129
Hallo, warum hast du die Einmündung B 469 in die MIL 5 geändert? Wenn da nicht gerade umgebaut worden sein sollte ist es jetzt falsch und war vor deiner Änderung richtig.
22020-05-09 08:17gsperb Weil es definitiv falsch ist wenn die Gabelungen oneway=yes sind. a) ist das im Luftbild zu sehen und b) wäre die Einfahrt von Westen her unmöglich bzw man müsste über den anderen Teil "spitz zurück". Für den Ostteil gilt sinngemäss dass Gleiche
84687147
by gsperb
@ 2020-05-05 10:45
12020-05-06 11:46JochenOSM
♦129
"Esri World Imagery (Clarity) Beta" ist veraltet, bitte immer gegen "Bayern 80cm" vergleichen. way 567376592 war vorher richtig und ist jetzt falsch.
22020-05-06 21:58gsperb Kann in diesem Fall sein, ist aber nicht generell so. Bayern wird im 2 Jahres-Rhythmus beflogen. Kann also mal so und mal anders sein. Auch glaube ich nicht, dass ich "Grossartiges/Entscheidendes" an dieser Ecke geändert habe.
Soweit ich mich erinnere war das ein neues Gebäude i...
32020-05-07 16:23JochenOSM
♦129
Das ist zumindest hier im Landkreis generell so, zumindest bis Esri neuere Karten hat. Bavaria (80 cm) ist mit Stand 2019-06-27. Es ist recht ärgerlich für diejenigen Mapper die Daten aktuell halten und teilweise sogar von eigenen gpx Tracks abzeichnen wenn du mit der Axt und einer veralte...
42020-05-08 07:58gsperb Wenn Du nun endlich schreiben würdest wo ich "gefegt" habe(n soll).
Ich hab' kein Problem zuzugeben wenn ich versehentlich Sch... gebaut habe. Wenn ich aber nicht weiss was ich getan habe würde ich um etwas vorsichtigere Ausdrucksweise bitten!
War das jetzt klar genug form...
52020-05-08 15:10JochenOSM
♦129
Ich dachte das wäre klar und du kannst den o.g. way finden. Es geht um diesen hier
https://www.openstreetmap.org/way/567376592

Und um die Einmündung https://www.openstreetmap.org/way/28462314 und https://www.openstreetmap.org/way/24998232 siehe https://openstreetmap.org/changeset/84686...
84573428
by gsperb
@ 2020-05-03 17:13
12020-05-04 18:10JochenOSM
♦129
Hallo,
warum hast du die von mir eingezeichneten Gebäude gelöscht, um sie dann wieder neu einzuzeichnen?
22020-05-05 07:49gsperb Ganz einfach: Es geht schneller fehlerhafte Gebäude neu zu zeichen (und ggf. die "alten" Attribute zu kopieren als sie zu ändern.
Es waren weder Doppelhäuser noch Garagen noch versetzte Doppelhaushälften gezeichnet
Die Änderung von residential auf service beruht ...
80795676
by gsperb
@ 2020-02-10 12:30
12020-02-10 18:41WoSoe
♦105
Warum wurde der von mir eingezeichnete way https://www.openstreetmap.org/way/769449274 gelöscht?
Nur weil er auf dem Satellitenbild nicht erkennbar ist, heißt das nicht, dass es diesen in Wirklichkeit nicht gibt. ;-)
22020-02-11 08:34gsperb Hi
Sorry, ich konnte mir nicht vorstellen, dass es ihn gibt. Ebensowenig wie ich den Zufahrtsweg als "residential" betrachte.
Vielleicht lag es auch daran, dass eine Pferderennbahn nicht flächig wie ein Fussballfeld sein kann und ich ihn im Zuge der Überarbeitung "erwischt...
74748791
by gsperb
@ 2019-09-21 12:49
12019-09-25 10:27MKnight
♦910
Moin,
kannst Du bei Gebäuden bitte darauf achten, diese nicht innerhalb von Gebäuden zu zeichnen?
22019-09-25 19:50gsperb Wenn Du verrätst wo da was innerhalb ist?
32019-09-26 07:14MKnight
♦910
Moin, ich habe es schon korrigiert, der Turm "in" der Kirche war nochmal extra als building gemappt.
70721065
by gsperb
@ 2019-05-29 06:40
12019-05-29 07:10jonsger
♦28
Hast du das Luftbild mit einer Drohne aufgenommen?
22019-05-30 07:14gsperb Nö, mit einer Cessna
32019-05-30 07:40jonsger
♦28
Cool :) D.h. wenn ich mal wo ein aktuelleres Luftbild haben will, meld ich mich einfach bei dir :P
64137994
by gsperb
@ 2018-11-03 11:43
12018-11-04 08:04GerdP
♦2,751
Moin!
Habe hier gerade einen highway=setr korrigiert und dabei diverse einige sich minimal überlappende Gebäude verbessert:
https://www.openstreetmap.org/changeset/64159387
Hat JOSM das beim Upload bei Dir nicht angemeckert?
22018-11-04 08:06GerdP
♦2,751
Ich meine die Gebäude. Den highway=setr findet man nur als Information, wenn man danach sucht :-(
32018-11-04 09:33gsperb JOSM meckerte über nix.
Der highway sollte wohl "service" sein
42018-11-04 09:50GerdP
♦2,751
Hast Du evtl. die Meckerei abgeschaltet?
Wenn ich in dieser Gegend den Validator laufen lasse, sehe ich 95 Warnings, u.a. 29 für "crossing buildings", z.B. hier:
https://www.openstreetmap.org/node/6033766008
Wenn JOSM da bei Dir nicht meckert, dann hast Du wahrscheinlich mal auf Ig...
52018-11-04 10:02gsperb Nachgesehen, Du hast Recht.
Erklären kann ich mir das nicht weil ich "buildings_tools"" benutze und eine Kante eines "building" benutze um die neue parallel anzusetzen. Das ist eine Grundfunktion.
Ausserdem hab ich nachgesehen, es ist keine Überwachung ausgeschal...
62018-11-04 10:08GerdP
♦2,751
Man kann die Überwachung auch "nur für den Upload" ein/ausschalten.
72018-11-04 10:12gsperb Alle Überwachungen sind auf "ein"
82018-11-04 10:20GerdP
♦2,751
Evtl. ist das ein Fehler in JOSM!
Ich glaube, es speichert die Positionen von neuen Knoten zunächst mit sehr hoher Prazision. Wenn sie dann in der Datenbank abgelegt werden, wird gerundet, und dann ist halt plötzlich ein Knoten etwas verschoben.
Allerdings sollte im genannten Fall das Bu...
92018-11-04 10:25gsperb Gerade habe ich es getestet. So vorgegangen wie immer aber akribisch jede Linie vor dem Speichern angesehen. Passt!
Gespeichert, wieder aufgerufen > minimale Überschneidung!
102018-11-04 10:29GerdP
♦2,751
Willst Du selbst ein Ticket aufmachen?
112018-11-04 10:33gsperb Lässt sich provozieren.
Ein rechteckiges Gebäude aufziehen dann markieren und als Referenz für ein weiteres rechteckiges Gebäude verwenden.
Dieses dann an einer Ecke ansetzen (Punkt wird automatisch gefangen) und etwas kleiner aufziehen.
In der grösstmöglichen Ansich...
122018-11-04 10:44GerdP
♦2,751
OK, kann ich reproduzieren. Böse Falle.
132018-11-04 11:04gsperb Ne, wenn Du es bitte aufmachen könntest. Klingt so als wärst Du dabei besser.
Was eventuell damit zusammenhängt:
Wenn man arbeitet wie beschrieben, also einen vorhandenen Punkt eines bestehenden, rechteckigen Gebäudes als Ausgangspunkt für ein weiteres rechteckiges verwen...
142018-11-04 11:05GerdP
♦2,751
Siehe https://josm.openstreetmap.de/ticket/16948
152018-11-04 11:09GerdP
♦2,751
Habe Deinen letzten Hinweis erst jetzt gesehen. Das Problem ab "2m " kann ich mir noch nicht erklären. Das ist wahrscheinlich noch mal ein anderer Fehler.
162018-11-04 11:23GerdP
♦2,751
Das verstehe ich auch noch nicht so ganz.
Wenn Du zuerst verschiebst (also weg voneinander) und dann G drückst, ist ja eines der Gebäude nicht mehr rechteckig. Wenn Du dann G drückst, wird halt der Punkt, an dem die beiden verbunden sind, verdoppelt. Wenn Du dann einmal Ctrl+Z dr&u...
172018-11-04 11:40GerdP
♦2,751
Um es nochmal klar zu formulieren:
Du solltest einfach den anderen Punkten auswählen und N drücken, damit die 2 Gebäude zwei Punkte gemmeinsam haben.
182018-11-04 11:40gsperb Habe ich mich wahrscheinlich undeutlich ausgedrückt.
JOSM meckert über 2 an einem Punkt zusammenhängende rechteckige Gebäude (also "sowas" was u.U. Parallel verschoben wird) in Form von "doppelte Gebäudepunkte".
Dann trenne ich die beiden Gebäude m...
192018-11-04 11:54GerdP
♦2,751
Gibt es denn zwischen den Gebäüden eine Lücke? Wenn nicht, dann sollte da auch keine gemappt werden. Also entweder M oder N drücken, je nachdem, ob die beiden Ecken gleich sind oder nur eine.
Wenn die Gebäude nicht aneinander stoßen, dann solltest Du auch nicht am Pun...
202018-11-04 16:23gsperb Jaaa, da treffen Baurecht, Darstellung, Datenvolumen und Bearbeitungsmöglichkeit aufeinander.
Baurechtlich sind z.B. Reihenhäuschen (meist) dicht aneinander gestellte Bauwerke und sehen nur so aus als wären sie "eins".
Hätten sie durchgehende Decken und Dachaufbauten ...
212018-11-04 16:33GerdP
♦2,751
Ich sehe da keinen Zusammenhang. Wenn Du willst, dass die Gebäude zusammenkleben, machst Du das eine (am 1. Gebäude-Eck anfangen und dann - falls nötig - M oder N drücken) wenn nicht, das andere (als nicht direkt am 1. Gebäude anfangen und dann evtl. dichter ranschieben)
222018-11-04 16:38gsperb DAS ist OK, funktioniert aber derzeit nicht so recht wie wir beide wissen. Will ich zwei unterschiedlich lange Seiten zweier Gebäude mit "null" Abstand aneinanderlegen, kann ich ja nur einen Punkt "verbinden". Aber dann gibt's beim Speichern ja den Versatz.
232018-11-04 16:53GerdP
♦2,751
Neh, genau dann wählst Du den noch nicht verbundenen Punkt aus und drückst N - wenn der Punkt nicht sehr dicht an der Ecke des anderen Gebädes ist oder M, wenn die beiden Ecken vereinigt werden sollen. Wenn die Gebäude nicht verbunden sein sollen gibt es tatsächlich ein Prob...
242018-11-04 17:04gsperb Eigentlich müsste ich das Gebäude drehen um es anzulegen. N zieht ja nur einen Punkt und dann ist die Hütte schiefwinklig.
Bei den Garagen ist es zumindest in Bayern häufig so, dass es im Luftbild aussieht als wären sie direkt am Haus. Tatsächlich ist nur der Zwischenr...
252018-11-04 17:12GerdP
♦2,751
Habe jetzt gerade noch mal im Wiki
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:building#Wie_mappt_man_Geb.C3.A4ude
nachgeschaut: Dort steht fett gedruckt "Verbinde in der Realität aneinandergrenzende Gebäude auch in OSM"
262018-11-05 15:10GerdP
♦2,751
Wenn ich das richtig sehe, dann hast Du bisher immer lieber die Gebäude getrennt und ganz dicht zusammengeschoben. Probier bitte mal aus, ob das mit dem neuen Plugin für die besser funktioniert. Dazu Sicherung vom alten machen (umbenennen), dann von https://josm.openstreetmap.de/attachment...
51462125
by KlausG
@ 2017-08-26 15:55
12017-08-30 19:16pyram
♦503
Siehe https://www.openstreetmap.org/note/1121528#map=19/49.36851/11.04365&layers=N
Kann es sein, dass damit ein Notausgang gemeint ist? Eine Nothaltspur ist dort eher nicht:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Descape
Und soweit ich mich erinnere kann man an die Tribüne ni...
22018-02-24 17:18gsperb man kann sogar drüberfahren. Die ist an dieser Stelle fast eben.
Ist aber prinzipiell egal weil das Areal im Oktober 2018 geräumt wird
55201750
by gsperb
@ 2018-01-06 01:33
12018-01-07 13:40theophrastos
♦87
allo gsperb,

die Straßen in Sambach sind nicht alles Grundstückszufahrten (service=driveway), könntest du das bitte korrigieren.

MfG

Klaus
22018-01-07 14:33gsperb Hi
Offen gestanden weiss ich nicht wie mir das das "driveway" reingeriet zumal es in Verbindung mit "residential" sinnlos ist.
Sorry, war nicht so gewollt.
Hoffentlich habe ich jetzt beim Korrigieren alle erwischt
Festhalten wollte ich lediglich, dass nur eine Strasse tats&au...
47580744
by gsperb
@ 2017-04-08 22:41
12017-09-06 15:05GerdP
♦2,751
Moin!
Was bedeutet denn oneway=bollard an
den nord-östlichen Stücken der Wilhelm-Hoegner-Straße ? Tippfehler ?
22017-09-07 06:15gsperb Mea Culpa. DAS war Unfug :-).
Man kann die Strasse von Norden her nur bis zu den Pollern befahren. Aber ich sehe es mir nachher gleich noch mal an.
32017-09-15 16:18hsimpson
♦140
Hi, noch ne kurze Frage dazu:
Ist das gewollt, dass keiner der barrier=bollard ein Teil der Straße ist?
Damit wird das kein Router auslesen können.
Lieber einen Punkt auf die Straße oder das ganze direkt als Linie erfassen.
Grüße
42017-09-16 06:27gsperb Korrigiert
49691424
by Marsuna
@ 2017-06-20 12:03
12017-08-24 13:24hsimpson
♦140
Hallo, Marsuna!
Woher hast du die Info, dass hier Haltestellen sein sollen? Vor Ort sind keine zu finden!
Grüße
22017-09-04 05:45Marsuna
♦5
Hi hsimpson,
Die Daten (auch der anderen Haltestellen), sind mir direkt von der VAG mit Koordinaten geschickt worden, mit der Bitte, diese bei OSM einzupflegen. Dabei handelt es sich auch oftmals um Ersatzhaltestellen bzw. mobile Haltestellen, die die VAG ebenfalls gerne drin haben möchten. Ic...
32017-09-04 15:08hsimpson
♦140
Hallo Marsuna, es ist ja schön zu sehen, dass sich die VAG mit Openstreetmaps beschäftigt.
Allerdings gibt es ein paar Regeln zum Erstellen von Imports, die hier zu finden sind und der Qualitätskontrolle dienen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Guidelines
Vor allem geht es ...
42017-09-04 18:22gsperb Hi
Die VAG schickt jemandem Daten mit der Bitte sie in OSM einzupflegen?
Klingt irgendwie abenteuerlich.
Noch dazu wenn Ausweichhaltestellen "vorgesehen" sind weil sie bei Strassenbauarbeiten gebraucht werden von denen die VAG erst 3 bis 6 Monate vorher erfährt. Zumal wenn diese Ar...
52017-09-05 07:54Marsuna
♦5
Hi,
ich habe es an die VAG weitergegeben und es wird sich entsprechend beraten, wie wir das lösen.
Hierzu das Projekt, für welches diese Daten dann genutzt werden:
http://infoportal.vag.de/InfoPortal/

@hsimpson: Eine Löschung wird sich wohl nicht verhindern lassen, ich warte all...
62017-09-05 09:00gsperb Folglich ist das ein kommerzielles Projekt bei dem -ohne Ortskenntnis- nicht ausreichend selektierte und geprüfte Massendaten einfach quick&dirty in OSM "geschossen" werden.
Dazu sind sie teilweise falsch (auch bei der VAG ist nicht alles richtig), somit auch für den Auftra...
72017-09-05 09:39gsperb Tut mir leid wenn ich hier antworte.
Nachdem ich nicht OSM "bin", kann ich auch nichts mit irgendwem klären. Du wirst es öäffentlich klären (oder sein lassen) müssen.
Nebenbei: Der gerne anstelle des Haltestellenzeichens verwendete Eintrag "highway=platform&...
82017-09-07 19:54hsimpson
♦140
Hallo Marsuna,
ich habe mich mit dem Thema jetzt an das OSM-Forum gewandt, da ich mich persönlich mit den Datenimporten und den dazugehörigen rechtlichen Fargen nicht gut genug auskenne, um ein weiteres Vorgehen bewerten zu können.
-
Das ganze ist hier zu finden: https://forum.open...
92017-09-07 20:02hsimpson
♦140
Nebenbei: Was ich am wenigsten verstehe:
Die Haltestelle Forschungszentrum auf der Günther-Scharowski-Straße ist seit etwa einem halben Jahr auf die andere Seite der Paul Gossen-Straße verlegt, da in der Günther-Scharowski-Straße derzeit Bauarbeiten durchgeführt wer...
102017-09-15 22:56Nakaner-repair
♦8,261
This changeset has been reverted fully or in part by changeset 52083483 where the changeset comment is: Second attempt to revert undiscussed bus stop and IOFPT imports by Marsuna and mappedit (first attempt in CS 52080791 failed). See https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=59654 for furthe...
50995291
by Marsuna
@ 2017-08-10 09:24
12017-08-28 10:44hsimpson
♦140
Hallo, auch bei der Haltestelle Röntgenstraße bin ich mir sehr sicher, dass sie maximal wärend der Bauarbeiten auf der Äußeren Tennenloher Straße existiert.
Bitte unterlass in Zukunft Eintragungen, die nicht durch einen Besuch vor Ort oder durch aktuelle Bilder zu v...
22017-09-02 17:06gsperb Die 3 Haltestellen "Röntgenstr" (Ecke Bunsen) gibt's. Habe ich selber kontrolliert als ich die Busrouten in ER überarbeitet habe. Die vierte in der Zeissstrasse ist Unfug
32017-09-15 20:54Nakaner-repair
♦8,261
This changeset has been reverted fully or in part by changeset 52080791 where the changeset comment is: Revert undiscussed import/large scale modification of bus stops in Nuremberg by Marsuna. Revert undiscussed import of external references and test edits by mappedit. See https://forum.openstreetma...
42017-09-15 22:57Nakaner-repair
♦8,261
This changeset has been reverted fully or in part by changeset 52083483 where the changeset comment is: Second attempt to revert undiscussed bus stop and IOFPT imports by Marsuna and mappedit (first attempt in CS 52080791 failed). See https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=59654 for furthe...
36061893
by gsperb
@ 2015-12-20 09:59
12017-08-24 13:29hsimpson
♦140
Hi,
ich bin grade dank dem SEV hier in die Gegend gekommen und mir ist aufgefallen, dass du an viele Haltestellen, wo nicht mehr als ein Mast auf dem normalen Gehweg steht, ein wheelchair=yes gepinnt hast.
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich dort angebracht ist, in meinen Augen sollte eine H...
22017-08-24 15:14gsperb Falls ich das gewesen sein sollte war es ein Versehen. Daten zu "wheelchair" trage ich nur ein wenn ich absolut sicher bin und das ist selten.
32017-08-24 15:18gsperb Nachgesehen. War ich nicht!
42017-08-24 15:58hsimpson
♦140
Mhmm, dann hatte ich ein wohl nen Knick in der Optik...
Muss ich gleich nochmal nachschauen ;)
52017-08-25 18:00hsimpson
♦140
Ich weiß jetzt woran es lag:
Ich hatte mir die Haltestelle Bierlachweg angesehen, und die hast du in diesem CS wohl neu erstellt: http://www.openstreetmap.org/node/3901090657/history
Daher war ich davon ausgegangen, dass das wheelchair=yes auch hier seinen Ursprung hatte. Danach hab ich nur ...
47948572
by wbmstr
@ 2017-04-19 18:44
Active block
12017-04-20 07:46gsperb Die Bahn fährt? Das muss aber unterirdisch geschehen!
Für den Bahnkörper gilt:
Disused ist geschmeichelt. Bei diversen Strassenübergängen existieren die Schienen nicht mehr. Eine Wiederinbetriebnahme ist nicht möglich. Schienen und Gleisbett müssten vollkommen ne...
22017-05-07 17:28woodpeck_repair
♦33,903
This changeset has been reverted fully or in part by changesets 48480631, 48480305 where the changeset comment is: Revert wbmstr edits after continued refusal to specify a source for large-scale renaming of churches, for losing information when updating existing objects, and generally ignoring helpf...
32017-05-07 17:32gsperb Ich habe keine Ahnung weshalb immer wieder jemand diese schwachsinnige Behauptung aufstellt. Auf dieser Bahnstrecke KANN nichts fahren weil sie teilweise nicht mehr existiert.
Ich lese das nicht nur "irgendwo" sondern bin Anlieger
45945625
by gsperb
@ 2017-02-09 12:11
12017-03-19 00:25pyram
♦503
Entschuldigung, aber gibt es irgendeinen Grund, eines der größten Gebäude Europas in mehrere kleinere Gebäude zu zerlegen? Außerdem gibt es keinen Spalt zwischen den Gebäude"teilen" - das ist auch innen eine zusammenhängende Fläche.
22017-03-19 07:39gsperb Ja weil es nicht ein Gebäude ist sondern aus mehreren Bauabschnitten besteht die auch zeitlich versetzt erstellt wurden. Nicht mal innen ist es eine zusammenhängende Fläche sondern durch zahlreiche Brandmauern unterteilt.
Das ist vielleicht ein Gebäudekomplex aber kein einzelnes...
32017-03-19 09:07gsperb Grob gerechnet ist der E-förmige Komplex 250 x150 m gross und hat Höfe.
Die Speditionshalle an der Ausfahrt FO-Süd ist grob 450x100 m gross und durch nichts unterbrochen.
Zu den grössten gebäuden Europas gehörte der Quelle-Versand vielleicht zu seiner Bauzeit vor 50(?...
42017-03-19 20:37pyram
♦503
Wegen der Größe:
Das Objekt hat mehrere Ebenen im Gegensatz zu einer Speditionshalle. Sehr groß ist es jedenfalls: https://www.welt.de/regionales/muenchen/article122503169/Streit-um-Deutschlands-zweitgroesste-leere-Immobilie.html
Breite >250 m, Länge bis 230 m, Nutzflä...
52017-03-20 07:16gsperb Nicht nur Du kennst es von innen. Da habe ich schon gearbeitet.
Aber egal, wenn es Dich glücjklich macht so hänge die Gebäudeteile zusammen und mach' ein 3-D Konstrukt mit unterschiedlichen Höhen daraus. Dabei tut es der Karte keinen Abbruch wenn die Bezeichnung ganz entf&...
62017-03-20 19:57pyram
♦503
Der Name besagt eigentlich nicht, was es einmal war, sondern wie es üblicherweise heißt. Und es wird tatsächlich von niemandem, den ich kenne "QUELLE VZ" genannt. Ob es nun "ehemaliges Quelle-Gebäude/-Versandzentrum" oder dergleichen heißt - darübe...
43679681
by gsperb
@ 2016-11-15 19:48
12016-11-17 18:18elefn
♦5
Hallo. Hier noch zwei Tipps/Vorschläge. Mit der JOSM Erweiterung RoadSigns lassen sich kinderleicht Verkehrszeichen taggen. Das Resultat sieht dann so aus "DE:250,DE:1026-36", und nicht so "0260; 1026-38". Wär toll, wenn du das gleiche Schema verwenden würdest. Au&...
22016-11-18 19:10gsperb Wenn nicht an einen bestimmten Punkt wohin dann wenn man das andere Ende des Wegs/Abschnitts nicht kennt?
Dass es "DE" ist erscheint mir logisch. Das Schild heisst m.W. nicht "250" sondern "0250" und ich verwende/brauche (bisher) nix, sondern schreibe es einfach rein.\...
32016-11-18 19:39elefn
♦5
Ich verstehe die Frage leider nicht. Ich meinte jedenfalls, dass man Verkehrszeichen am besten nicht auf Randpunkte taggt, sondern besser immer auf den zweiten - egal von welcher Seite. Das steht auch so im OSM Wiki: "Avoid junction nodes and nodes between two ways as well (where they have been...
43095267
by gsperb
@ 2016-10-23 08:42
12016-10-24 13:31Kristjan ESPERANTO
♦56
Hallo gserb,
warum hast du in der Relation 6640378 type=superroute in rype=route_master geändert?
Superroute sollte nach meinerm Verständnis des Wikis genau das richtige sein - siehe auch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:superroute.
Viele Grüße
22016-10-24 14:05gsperb Hi
Ich habe die nicht geändert sondern angelegt. So angelegt wie ich bisher alle anlegte und wie auch alle mir bekannten angelegt waren.
32016-10-24 16:38Kristjan ESPERANTO
♦56
Hm... also ich kenne bisher nur Beispiele bei denen für die Überrelationen type=supperroute oder type=route haben, aber eben nicht type=route_master (das ist eher für punlic_transport- oder Fahrrad-Relationen). Bei Autobahnen wird offenbar letzteres verwendet: hier ein Beispiel: http:...
42016-10-24 21:09gsperb Den Eintrag habe ich auch gelesen. Sogar das das es route_master eigentlich offiziell nicht gibt bzw. es keine anerkannte Relation ist.
Weshalb aber funktioniert es dann und hat sogar ein eigenes Icon?
Doch a) wo ist der Unterschied zu public_transport und b) wenn, dann müssten wir alle auf s...
52016-10-25 19:06Kristjan ESPERANTO
♦56
route_master ist für den öffentlichen Verkehr und Bundesstraßen werden jedoch hauptsächlich von Individualverkehr (also nichtöffentlichen Verkehr) genutzt. Also wäre der Vorteil, dass es einfach nicht mehr falsch wäre ;-) Und ich bekomme bei meinen Auswertungen mi...
62016-10-25 19:11Kristjan ESPERANTO
♦56
Das eigene Icon ist eben für route_master-Relationen von z.B. Bus-, Straßenbahn- oder Zuglinien.

Es ist leider manches tatsächlich widersprüchlich im Wiki, aber wofür type=route_master da ist, ist klar genug auf der Seite definiert (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:...
42958735
by gsperb
@ 2016-10-17 12:32
12016-10-17 12:48zarl
♦241
Hi gsperb, vielen Dank erst mal für die Bearbeitung meiner Note zu den Schulen an der Guardinistrasse!

In diesem changeset hast du jetzt bei https://www.openstreetmap.org/way/242878913 das building=yes entfernt, d.h. dort ist nur noch ein Rechteck mit Name. Ist das ein Versehen?

Gruss,
Z...
22016-10-17 12:51gsperb Tut mir leid, war ein Versehen. Ist korrigiert
42809563
by gsperb
@ 2016-10-11 18:13
12016-10-15 12:32CaptainCrunch
♦24
Warum soll die B2 in Richtung Norden bis zur Brücke primary sein, der Rest und in Richtung Süden aber trunk?
22016-10-15 17:34gsperb Das weiss ich auch nicht. Wenn ich mich richtig entsinne war das erste Stück der 4-Spur in Richtung Norden "prim..", ich habe es mit dem nächsten zusammengefasst und dabei wohl das Falsche übernommen.
Jetzt passt's hoffentlich
32016-10-15 17:51CaptainCrunch
♦24
OK, danke.
42732101
by gsperb
@ 2016-10-08 12:16
12016-10-09 12:34Suidakra
♦8
Hi.
Hab grad gesehen das du in Poppenhausen div Sachen "neu erstellt " hast.
Leider kann ich nicht ganz nachvollziehen was damit gemeint ist. Hilfts du mir kurz auf die Sprünge?
Bezüglich: local knowledge- schön das ich nicht mehr allein hier arbeiten " muß&quo...
22016-10-09 12:39gsperb hi
Neu erstellt sind die Umrisse und Hausnummern einiger Häuser.
"local knowledge" deshalb weil ich mal dort war und die Hausnummern sah. Bin aber nicht aus der Nähe.
32016-10-09 12:49Suidakra
♦8
Hab mich schon gewundert. Dann ist aber source bei den Häusern eher bing oder ähnliches.
Grummel- imernoch allein.
42603835
by gsperb
@ 2016-10-03 12:14
12016-10-09 10:41mueschel
♦6,568
Hi,
kannst du dir dieses Gebäude nochmal anschauen? http://www.openstreetmap.org/way/297778861
Das Tag "whqy =Kath. KiTa "St. Otto"" ist komisch und passt auch vom Namen her nicht.
Gruß, Jan
22016-10-09 10:45gsperb Hi
Da hast Du Recht. Irgendwie die Wechsel verbuchstabelt oder so :-).
St,Otto hatte ich vorher in der Mache und da scheine ich irgendwelchen Sch... kopiert zu haben
gerd
42587039
by gsperb
@ 2016-10-02 16:58
12016-10-05 09:57mapper999
♦377
Hi,
was meinst du bei https://www.openstreetmap.org/way/445035258 mit disused:building=ruins in Verbindung mit building=yes? Steht da noch ein Gebäude oder nur noch eine Ruine?
22016-10-05 14:22gsperb Guggst Du bei
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:ruins
38085997
by gsperb
@ 2016-03-26 16:45
12016-07-28 08:12zarl
♦241
Hallo gsperb,

du hast in diesem Changeset einige ways umbenannt, dabei aber einen abgekürzten Namen "Neustadter Str" eingetragen. Vermutlich heisst die Strasse korrekt (Du bist ja ortskundig) auf den Strassenschildern "Neustadter Straße", oder? https://wiki.openstre...
22016-07-28 08:15zarl
♦241
Noch was: du verwendest ja auch JOSM, und das müsste normalerweise vor dem Upload solche Fehler melden. Schau doch evtl. mal in den Einstellungen im Bereich "Datenprüfer", ob das bei dir versehentlich deaktiviert ist.

Gruss,
Zarl
32016-07-29 13:31gsperb Kann ich gerne machen.
Aber so steht's eben auf dem Schild
42016-07-29 21:38zarl
♦241
Lustig, die kürzen echt "Straße" ab und dann fehlt auch noch der Punkt? Ich hab jetzt mal auf burghaslach.de gesucht, da findet sich eigenartigerweise die "Neustädter Straße", also sogar mit 'ä'.

Aber tatsächlich sollten in OSM keine ...
52016-07-29 22:40gsperb Oops, Das "a" muss tatsächlich ein "ä" sein. DAS ist mein Fehler. Dabei dachte ich Du würdest das "Str" meinen
62016-07-30 08:02zarl
♦241
Ursprünglich meinte ich tatsächlich nur das Str, das korrekt in OSM als Straße eingetragen werden sollte. Und dann hab ich mal nachgesehen, was sich so zu dem Thema auf burghaslach.de findet, und dort bin ich dann über die Neustädter Straße gestolpert.

Und los gin...
35155723
by gsperb
@ 2015-11-07 18:48
12015-11-09 21:51pyram
♦503
Ich habe den Weg 300042410 wieder so hergestellt, wie es tatsächlich ist. Die Darstellung im BayernAtlas mit "Hubert-Perlitius-Weg" ist (auch) hier falsch! Der Rad-/Fußweg läuft parallel zum Anliegerweg und mündet nicht in diesen...
22015-11-10 09:13gsperb Kann sein, doch es ist eine Einheit. Ein neben der Strasse laufender Radweg wird zwar häufig als eigener Weg dargestellt, doch spätestens an einer Brücke wird das Quatsch.
34392610
by gsperb
@ 2015-10-02 16:17
12015-10-05 18:58mstriewe
♦52
Hallo! Weg https://www.openstreetmap.org/way/373438293 in diesem Changeset ist mit "bicycle=x" getaggt. Sollte das ein "y" für yes werden oder hat es eine andere Bedeutung?
22015-10-06 06:23gsperb Das sollte ein "Y" werden und ist es jetzt auch :-). Der Weg ist übrigend ein Fussweg mit Zusatzschild "Fahrrad Frei" aber einer Fahrradsperre am einen Ende!
32980021
by gsperb
@ 2015-07-30 13:20
12015-07-30 13:44slint
♦5
Irgendwie finde ich das etwas komisch, dass du Fehler von mir korrigierst die dutzende Kilometer voneinander entfernt liegen innerhalb von vielleicht einer Stunde korrigierst. Das lokal zu überprüfen ist in der Zeit unmöglich und die Bugs liegen teilweise so abseits, dass ich auch nic...
22015-08-01 07:04gsperb Ich arbeite nicht online. Erst sammeln und dann zu Hause eintragen. Wo ist das Problem?