Changeset | # | Tmstmp UTC | Contributor | Comment |
---|---|---|---|---|
82846394 by axelr @ 2020-03-30 23:40 | 1 | 2023-08-13 11:45 | tux67 ♦1,938 | Hi, ich wollte gerade den Streetcomplete User hier https://www.openstreetmap.org/changeset/139796782anschreiben, weil er mit seinem Mapping an Node und Way für Abfalleimer und Shelter m.E die Informationen doppelt. Aber vorher vielleicht kurz an dich die Rückfrage .. ist das initiale M... |
2 | 2023-08-14 15:21 | axelr | Für public_transport ist festgelegt, dass das Wartehäuschen gemappt wird ODER ersatzweise an der Platform eingetragen wird. Für den bus_stop gibt es keine derartige Festlegung.In Ponds gehört shelter=yes nicht an die platform.Gruß, Axel | |
86140302 by axelr @ 2020-06-03 13:59 | 1 | 2021-06-23 14:31 | tux67 ♦1,938 | Hi axelr,hier: https://www.openstreetmap.org/changeset/106843524hat ein Neuuser an den Busrelationen gearbeitet. Könntest du mal eine Blick werfen ob was "zu Bruch" gegangen ist?Grußtux67 |
2 | 2021-07-12 09:32 | axelr | Sieht gut aus | |
3 | 2021-07-12 09:47 | tux67 ♦1,938 | Ok, Danke | |
73368252 by axelr @ 2019-08-15 01:06 | 1 | 2021-06-05 18:31 | rennhenn ♦8 | Hallo axelr, Du hast u.a. im Bereich Mutlangen-Spraitbach Bushaltestellen verändert/optimiert. Ich versuche in dem Bereich u.a., Fehler und Hinweise zu beheben. Am Beispiel des Knotens: Amandusmühle (296937576) als Teil eines Wegs und einer Relation: Kannst Du helfen, das Ganze so zu tagge... |
2 | 2021-06-07 12:01 | axelr | Auf der wiki-Seite steht eine Menge Unfug. Maßgebend ist das public_transport-Schema unter https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Proposed_features/Public_Transport&oldid=625726 so wie es 2011 abgestimmt wurde. In Diskussionen als Schema 2 pder ptv2 bezeichnet.Die Fehlermeldu... | |
92009739 by axelr @ 2020-10-05 22:55 | 1 | 2021-06-06 23:33 | Bienson ♦295 | Hallo, nach diesem Edit gibt es an der Haltestelle Brünninghausen Betriebshof zwei Haltestellen, wo sich nur eine befindet. Vielleicht gibt es ja verschiedene Haltepunkte, aber die zusätzliche Haltestelle ist auch in keine Busrouten-Relation inkludiert worden. De facto gibt es vor Ort nur ... |
2 | 2021-06-07 11:21 | axelr | Lt. EFA hat der Bus 449 eine eigene Halteposition. Da vor Ort nur ein Haltestellenschild existiert, habe ich Haltepositionen zusammengefasst. | |
87086158 by axelr @ 2020-06-24 12:22 | 1 | 2021-03-04 18:34 | Znaika ♦109 | Hallo Axel R.ich habe den Betreiber BVR Busverkehr Rheinland wieder aufgenommen. Check tool meödet hier ein feöndes Merkmal. Gruß, Znaika |
2 | 2021-03-08 13:05 | axelr | Hallo Znaika,Ich habe noch nicht erkannt welche Linie du ansprichst. Meist genügt der operator im route_master. Wenn Check tool das anmoppert liegt der Fehler in check tool. Wenn du den BVR einsetzt, dann bitte nur als BVR (gemäß wiki/VRR) nicht mit irgendwelchen Namenserklä... | |
3 | 2021-03-08 13:44 | Znaika ♦109 | Hallo Axel. Ich kann mich erinnern, dass du mir erklärt hast, GmbH sollte im Name nicht erhalten sein. Hier meckerte das checking Tool von osmose wegen unterschiedlichen Namen in Master und Routen. Einmal BVR und das andere Busverkehr Rheinland. Was ist richtig? Gruß. Znaika | |
4 | 2021-03-09 09:47 | axelr | BVR wie wiki/VRR 1.Tabelle rechte Spalte | |
84051065 by axelr @ 2020-04-24 09:24 | 1 | 2021-01-27 09:39 | ToniE ♦1,230 | Hi Axel,user vogelfreier oder so hat die beiden member auf "disused:route" gesetzt anstatt sie zu löschen. Ich meine nur, nicht das hier irgendwelche "Leichen" entstehen, um die sich nie wieder jemand kümmert.Gruß,Toni |
2 | 2021-01-27 13:21 | axelr | Hallo Toni,wir sind da einer Meinung. Ich habe die Route vorsichtshalber gelöscht. Das unnötige disused:ref machte sie schlecht auffindbar.Gruß, Axel | |
80397046 by axelr @ 2020-02-01 00:28 | 1 | 2020-12-09 16:17 | Elefant aus Wuppertal ♦737 | Das ist ein Kampf gegen Windmühlen: https://www.openstreetmap.org/node/1156280642Mit dem VRR/VRS muss da dringend eine andere Lösung gefunden werden. Oder mit iD. Oder mit sonst wem. Aber so gibt das auf jeden Fall nichts. |
2 | 2020-12-10 12:35 | axelr | Der Fehler liegt im iD-Editor. | |
3 | 2020-12-11 13:35 | Elefant aus Wuppertal ♦737 | Okay, ich gucke mal, dass ich auf GitHub ein entsprechendes Ticket aufmache.Viele Grüße | |
83056571 by axelr @ 2020-04-03 23:42 | 1 | 2020-10-03 16:43 | tux67 ♦1,938 | Hi, du hattest an die in dieser Note angesprochene Haltestelle ein fixme wegen der Position gesetzt: Hilft das?https://www.openstreetmap.org/note/2372169Grußtux67 |
2 | 2020-10-03 16:45 | tux67 ♦1,938 | Und noch eine: https://www.openstreetmap.org/note/2372168 | |
3 | 2020-10-04 15:16 | axelr | das hilft | |
4 | 2020-10-04 15:18 | tux67 ♦1,938 | na prima ;-) | |
60951220 by axelr @ 2018-07-22 12:34 | 1 | 2020-05-03 15:38 | ToniE ♦1,230 | Hallo Axel,> weiß nicht, ob ich hier ref="101/106" richtig gesetzt habe (gibt ja nicht nur eine Liniennummer in diesem Fall)Hier wäre auch "101;106" möglich, und evtl. besser.Die Notation mit '/' nehmen wir in Oberbayern, wenn eine Buslinie ... |
2 | 2020-05-04 13:08 | axelr | Hallo Toni,Das war nicht meine Anmerkung, aber ich setze es mal um.Gruß, Axel | |
3 | 2020-05-04 15:43 | ToniE ♦1,230 | Sorry Axel, habe die Historie nicht beachtet - wie so üblich: der letzte Änderer ist immer der Übeltäter?GrußToni | |
83079912 by axelr @ 2020-04-04 18:29 | 1 | 2020-04-05 21:08 | Elefant aus Wuppertal ♦737 | Hi Axel,dass das public_transport=platform an die Linien-Ways für die Plattformen kommt, ist klar. Wenn jedoch highway=bus_stop als Node schon vorher besteht und dieser Node zusätzlich mit public_transport=platform getaggt war, dann ist es ein Kampf gegen Windmühlen, public_transpor... |
2 | 2020-04-06 09:04 | axelr | Der Editor muss das Tagging-Schema bedienen, nicht umgekehrt.Macht iD dies nur bei Einbindung in ptv2-Routen oder bei jedem Anfassen eines bus_stop ?Gruß, Axel | |
3 | 2020-04-06 14:16 | Elefant aus Wuppertal ♦737 | Hi,tatsächlich bei jedem Anfassen eines bus_stop, der als Knoten neben der Straße liegt. Man muss schon noch "dieses Problem beheben" drücken und kann sich auch anzeigen lassen, was gemacht wird. Aber es ist schon so, dass highway=bus_stop neben der Str. halt als punktf&o... | |
72548144 by axelr @ 2019-07-23 09:49 | 1 | 2019-09-18 13:39 | Nurum ♦12 | Hallo Axelr,Erstmal danke, dass du dich um die Busrouten in der Gegend kümmerst.Habe nur einen kleinen Verbesserungsvorschlag:Kannst du wenn du in Zukunft Steignummern bei Bushaltestellen mit local_ref=* statt mit ref=* taggen?Ist etwas richtiger und die Steignummern werden dann auch in... |
2 | 2019-09-21 20:19 | axelr | local_ref ist eng an das Bushaltestellensystem von London-buses angelehnt und wird auf der Verkehrskarte auch nur mit den dort üblichen zwei Buchstaben dargestellt. Bei uns sind teils römische Zahlen üblich, was zum Versagen des Systems local_ref/Verkehrskarte führt. Laut ptv2 is... | |
3 | 2019-09-21 21:31 | Nurum ♦12 | Danke für die Antwort.Ich habe noch mal ins Wiki geschaut und der Fall ist nicht so eindeutig wie ich dachte.Habe bisher angenommen, dass bei Zügen wird immer ref=* und bei Bussen immer local_ref=* verwendet wird.Ich schätze ich werde in Zukunft beides Taggen bis das vielleicht ... | |
32863385 by axelr @ 2015-07-25 01:54 | 1 | 2019-03-18 19:17 | letihu ♦800 | Hi,machst du hierhttps://www.openstreetmap.org/node/3665385746/historyeigentlich noch weiter?Es fehlt auch die Verbindung zur Straße. |
2 | 2019-03-20 09:43 | axelr | Derzeit nicht. Gibt es einen konkreten Anlass ? Die zweite Frage habe ich hoffentlich falsch verstanden, der bus_stop wird nicht mit der Straße verbunden. | |
61699299 by axelr @ 2018-08-15 23:01 | 1 | 2019-03-12 21:44 | dieterdreist ♦839 | bitte das covered wieder hinmachen, das hat nichts damit zu tun, wie das Dach eingetragen ist, bzw. gerade wenn das Dach als building=roof eingetragen wird (der übliche Weg) hilft covered den Datenkonsumenten |
2 | 2019-03-12 21:59 | axelr | Im proposal zu covered wird covered=yes als Ersatzmaßnahme für genaueres Mappen betrachtet.Die Eintragung des Daches genügt. | |
3 | 2019-03-13 13:22 | dieterdreist ♦839 | “genügt“ für was? Es ist etablierte Praxis überdeckte Flächen mit covered zu kennzeichnen. Mit Deinem Edit hast Du das Rendering verschlechtert, ohne dass es einen Mehrwert gäbe. | |
4 | 2019-03-15 15:02 | dieterdreist ♦839 | Jedenfalls schreibt das Wiki, das tag "covered" sei für genau solche Fälle wie hier:https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:covered#UsageDie Proposals haben eher historischen Wert, die aktuelle Wikiseite des tags bzw. keys gibt normalerweise die Definition(en) vor. Wenn es ... | |
5 | 2019-03-16 13:44 | axelr | Du solltest deine Einstellung zum Proposal grundsätzlich überdenken. Über das Proposal wurde abgestimmt, also eine Mehrheitsmeinung gefunden. Deine etablierte Praxis ist nicht umbedingt Mehrheitsfähig. | |
6 | 2019-03-16 13:56 | dieterdreist ♦839 | Du solltest selbst nochmal einen zweiten Gedanken investieren: es ist eins, einen tag von dem man glaubt er sei unnötig nicht hinzuzufügen, und ein ganz anderer Fall, einen tag den jemand anderes für wichtig gehalten hat, der im Wiki empfohlen wird, und der sicherlich nicht falsch ist... | |
7 | 2019-03-16 15:12 | axelr | Zwischen 2015 und 2018 hat sich der Mapnik-Stil geändert. Deine Argumentation hinkt insofern. Das Rendering mag 2015 in Ordnung gewesen sein, zumindest sah das Ergebnis gut aus, In 2018 wurde eben durch das covered=yes nur noch die Fußgängerfläche dargestellt und alles Andere da... | |
8 | 2019-03-16 16:48 | dieterdreist ♦839 | in dem Fall würde ich bei carto-osm/mapnik einen Bug melden, covered ist jedenfalls nicht deprecated und carto versucht soweit ich weiß auch, das zu unterstützen. | |
60175737 by axelr @ 2018-06-26 09:34 | 1 | 2019-02-24 09:53 | lokaman ♦4 | Guten Tag,Mir ist aufgefallen das du bei diesem Changeset bei einigen Haltestellen zusätzliche Informationen entfernt was z. B. Unterstand & Blindenspur angeht. Keine große Sache, aber vielleicht achtest du beim nächsten Mal darauf.Vielen Dank & viel Spaß beim k... |
2 | 2019-02-25 16:09 | axelr | Ich weiss nicht welche Haltestelle du meinst,. Ich übernehme üblicherweise die meisten Eigenschaften auf die public_transport=platform. | |
3 | 2019-02-25 16:15 | lokaman ♦4 | z.b. Alte Stadtgrenze (https://www.openstreetmap.org/node/1082661902/history) aber auch paar weitere wie Fasanenhof. Andere hab ich nicht geprüft. Ist mir nur wegen der Blindenleitspur und dem Unterstand aufgefallen die ich per StreetComplete manchmal nachtrage. | |
4 | 2019-02-25 17:23 | axelr | Die Angaben stehen in https://www.openstreetmap.org/way/580468392 . Ich kenne StreetComplete nicht, wird dort nur der bus_stop angezeigt ? | |
5 | 2019-02-25 17:37 | lokaman ♦4 | Ja, StreetComplete ist eine sehr einfache App zum hinzufügen von einigen Tags. Aber dann hast du nichts falsch gemacht, sondern das Problem liegt an der App. Ich werde dafür ein Issue auf Github öffnen, damit das gefixt wird. | |
6 | 2019-02-25 17:48 | lokaman ♦4 | War dort schon Thema (https://github.com/westnordost/StreetComplete/issues/1259), bleibt alles so wie es ist. Tschuldigung für die Störung. | |
7 | 2019-02-25 18:53 | axelr | Laut public_transport-Proposal soll shelter=yes nur als Ersatzmaßnahme gesetzt werden, solange der shelter noch nicht gemappt ist. Du störst nicht, man erfährt ja immer wieder was Neues. | |
65629197 by axelr @ 2018-12-20 04:03 | 1 | 2018-12-21 15:18 | ToniE ♦1,230 | Hallo Axel,wir hatten uns, glaube ich, mal über die Reihenfolge der Route-Relationen eines Route-Masters bei PTNA: DE-HE-NVV (oder anderswo) "unterhalten".Ich habe den Code geändert. Die Reihenfolge der Ausgabe in PTNA entspricht nun der Reihenfolge im Route-Master - nicht... |
2 | 2018-12-31 17:23 | axelr | Sieht gut aus, besten Dank und Guten Rutsch | |
64867514 by axelr @ 2018-11-25 13:55 | 1 | 2018-12-19 09:32 | Elefant aus Wuppertal ♦737 | Hi Axel,ich verstehe nicht ganz, weshalb du hier: https://www.openstreetmap.org/way/361703228 start_date=2018-11-25 gesetzt hast. Sowohl die Halteposition als auch den Bussteig gab es bereits vorher...Gruß Lukas |
2 | 2018-12-19 09:57 | axelr | Das war sicherlich ein Handhabungsfehler. Ich werde das durchsehen und korrigieren. | |
3 | 2018-12-19 18:12 | Elefant aus Wuppertal ♦737 | okay super, danke. | |
64938221 by axelr @ 2018-11-27 14:11 | 1 | 2018-11-28 20:24 | Elefant aus Wuppertal ♦737 | Hi Axel,wenn du wie hier: https://www.openstreetmap.org/way/649555976 linienförmige public_transport=platform erstellst, muss dann nicht das zugehörige highway=bus_stop auf den Node an der Straße wandern?P.S::Ich weiß, es ist meistens nicht so gemacht. Aber weil sonst, wert... |
2 | 2018-11-29 13:23 | Elefant aus Wuppertal ♦737 | Hi,ich bin's nochmal. Hab mal deine Wikipage und die des VRR gelesen. Hmm, ist ja interessant, dass die das anscheinend auch so wollen mit der linienförmigen Plattform... zumindest klang es für mich so | |
3 | 2018-11-29 17:09 | axelr | public_transport=platform ist dort, wo Passagiere auf das Fahrzeug warten. Es ist egal ob die die Zähne geputzt haben oder auf vergoldetem Boden stehen.Die Platform ist nach ptv2 ein way oder ein area. Der Node ist die Ausnahme. | |
4 | 2018-11-30 08:36 | Nakaner ♦3,147 | Hallo Lukas,nur damit du die Wikiseiten zum VRR nicht falsch verstehst: Die VRR-Wikiseiten ist nicht eine Empfehlung, was für den VRR (als Anstalt öffentlichen Rechts) getaggt werden soll, sondern worauf sich Mapper im März 2015 in Dortmund bei einem ÖPNV-Treffen geeinigt hab... | |
5 | 2018-11-30 18:45 | Elefant aus Wuppertal ♦737 | Okay, danke euch beiden. Ja, gut zu wissen mit den Wikiseiten. Habe das jetzt besser verstanden, dass es auch so gemacht werden soll. Nur irgendwie wurde das Problem, wo highway=bus_stop hin soll, für mich gefühlt nicht ganz gelöst. Aber naja. Hintergrund ist, dass ich gerade versuche... | |
6 | 2018-12-03 08:46 | axelr | Das Problem wo highway=bus_stop hingehört, lässt sich nicht lösen, da man immer irgend einer Regel widerspricht. | |
7 | 2018-12-03 18:18 | Elefant aus Wuppertal ♦737 | Oh, hihi, ja allerdings. Nun ja. Zumindest weiß ich dann nun Bescheid, ;) | |
56860718 by axelr @ 2018-03-04 01:13 | 1 | 2018-03-05 16:19 | TZorn ♦107 | Hallo Axelr,die Linie 231 und auch die anderen Linien durchfahren die Brandenburger Straße nur in nordwestliche Richtung. Siehe auch https://www.openstreetmap.org/note/1205375#map=17/51.04856/7.07632&layers=N.Magst du das evtl auch mit anpassen? Danke. |
2 | 2018-03-09 10:13 | axelr | Danke für den Verweis. Die doppelten und dreifachen Haltestellen wurden von TeamVollgas ohne Ortskenntnis eingetragen. Ich habe sie entlang der 231 inzwischen entfernt, die übrigen Linien 20x und 22x werde ich auch noch durchsehen. | |
3 | 2018-03-09 13:17 | TZorn ♦107 | Danke. Hattest du TeamVollgas mal dazu angeschrieben? Der/die mappen ja immer noch fleißig weiter Buslinien. | |
4 | 2018-03-10 03:08 | axelr | Ja, per changesets und mail. Wir hatten uns im Sep2017 auf die Anwendung des Tagging-Schemas VRR verständigt. | |
53104020 by axelr @ 2017-10-20 17:17 | 1 | 2017-12-06 16:27 | hsimpson ♦140 | Hi Axel, du hast in diesem CS einige platform-Ways erstellt, mit denen ich ganz und gar nicht einverstanden bin:1.: Es sollte nie für eine Haltestelle zwei verschiedene stop_positions geben, das ist eine Dopplung, die so nicht vorgesehen ist.2. Konsequenter Weise müssten die Ways wenn ... |
2 | 2017-12-08 13:31 | axelr | zu 2. Der highway=platform gehört in die Mottenkiste. Er basiert auf einem Vorschlage von 2009 und wurde mit ptv2 ersetzt.zu 3. Du argumentierst über highway=platform! Die public_transport=platform ist im proposal beschrieben: "The platform is the place where passengers are waiti... | |
3 | 2017-12-08 13:39 | hsimpson ♦140 | Ne tu ich nicht, mir geht es primär um den Way an sich und nicht um das highway=platform. Die allermeisten Bushaltestellen sind teil des Gehwegs und damit kein eigener Way!Und noch wesentlicher geht es mir darum, dass es eine Dopplung gibt, die so nicht vorgesehen ist und auch nirgendwo erw&a... | |
4 | 2017-12-08 15:19 | axelr | Eine Empfehlung steht unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/VRR_Taggingzu 1. Ich konnte keine gedoppelten stop_position im Änderungsgebiet finden. Da gibt es nur einen fast gedoppelten bus_stop (nicht von mir).Der Zusammenhang zwischen stop_position und platform wird ausschließ... | |
5 | 2017-12-08 15:31 | hsimpson ♦140 | Ich komm bei dir nicht mehr so ganz hinterher^^Ich meine sowas hier: http://www.openstreetmap.org/way/533842691Das ist eine Haltestelle, aber die hat zwei mal ne platform, und zwar einmal als node und einmal als Way.Die Node ist schon älter, der Way ist in diesem CS entstanden.Anderes B... | |
6 | 2017-12-08 15:37 | hsimpson ♦140 | Ah ich sehe grade, dass ich im ursprungskommentar einmal versehentlich stop_position statt plattform geschrieben habe. Das tut natürlich der verständlichkeit nicht sonderlich gut^^Sry für die Verwirrung :) | |
7 | 2017-12-08 18:58 | axelr | Problem verstanden. Wird gleich erledigt. Das liegt an meiner Arbeitsreihenfolge. | |
53330429 by axelr @ 2017-10-29 00:31 | 1 | 2017-10-29 13:30 | FrankXF ♦53 | Hallo Axelr, an der Bilker Kirche hast du 4 doppelte public_transport=platform hinterlassen. Ein Punkt der Linie hat die gleichen tags wie die Linie. Wenn du die Punkte in Linen änderst, dann sollten die Punkte keine Tags mehr haben. |
2 | 2017-10-29 13:33 | FrankXF ♦53 | PS: Die Relationen sollten dann auch entsprechend angepasst werden. | |
3 | 2017-10-30 18:51 | axelr | Die public_transport=platform lasse ich am node stehen, bis der node von allen Routeneinträgen befreit ist. | |
53306286 by axelr @ 2017-10-27 23:36 | 1 | 2017-10-29 16:19 | FrankXF ♦53 | Hallo Axelr, am Hansaplatz sind jetzt doppelte U-Bahn/Strab Stops. Bitte keine neuen Stops anlegen wenn der schon da ist. Die Bahn-Relation sind auf dem alten. Werde es jetzt mal korrigieren, aber bitte aufpassen, danke. |
2 | 2017-10-29 16:26 | FrankXF ♦53 | Es sollten auch nicht der bus_stop als Teil der platform beide in der stop_area sein. bus_stop ist nur für alte Renderer nötig. | |
3 | 2017-10-30 18:45 | axelr | Weide hatte mich darum gebeeten, die reinen bus_stops mit aufzunehmen, wegen Kontrollen der Namensgleichheit und Zuordnung bei Fragezeichen-Abfragen. | |
53307702 by axelr @ 2017-10-28 02:41 | 1 | 2017-10-29 21:17 | FrankXF ♦53 | Bei den Bushaltestellen Pempelforter Straße haben wir jetzt je einen Bus_stop und eine Platform mit Routen; das ist doppelt. Wenn du aus dem Punkt ein Route machst, bitte die Routen auch umziehen. |
2 | 2017-10-30 12:29 | axelr | Kommt Zeit, kommt Route. Ich versuche derzeit die Nachtexpresse zu akualisieren, die übrigen Routen kommen danach dran. | |
52284034 by axelr @ 2017-09-22 17:25 | 1 | 2017-09-24 07:06 | user_5359 ♦19,369 | Hallo, könntest Du bitte mal Dein Tag LEVERKUSEN=Schlebusch in der Busstations-Relation prüfen und korrigieren? |
2 | 2017-09-25 08:11 | axelr | Das war ein copy and paste Fehler, ist beseitigt. | |
38337460 by axelr @ 2016-04-06 03:01 | 1 | 2016-04-07 07:06 | Weide ♦100 | Wenn Du z.B. auf http://www.openstreetmap.org/#map=19/51.28055/6.78421 mit dem Fragezeichen auf die Bushaltestelle Parsevalstraße gehst, dann siehst Du welche Busse dort halten: garkeine! Sie gehört allerdings jetzt mit der leeren Rolle zur stoparea, sollte also ein amenity=* oder public_... |
2 | 2016-04-07 18:12 | axelr | Dein Fragezeichenproblem hatten wir schon mal diskutiert. Wenn du auf die Platformlinie oder die stop_position gehst, siehst du alles. Die Rollen werde ich nochmals durchsehen. | |
36787285 by axelr @ 2016-01-25 01:01 | 1 | 2016-01-25 09:42 | freeExec ♦628 | Откатhttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/One_feature,_one_OSM_element |
2 | 2016-01-26 05:03 | axelr | seehttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenRailwayMap/Tagging#Stations_.2F_Stopsrailway=station only as node | |
3 | 2016-01-26 13:23 | freeExec ♦628 | Ok, but tags scheme public_transport not need to move to a node. | |
4 | 2016-01-26 23:53 | axelr | Often we have both: The way as railway. And the vehicle to transport people as public_transport. | |
5 | 2016-02-04 16:45 | Nakaner ♦3,147 | Dear freeExec,It is not correct and right to map railway stations as ways. There are multiple definitions about the extend of a railway station. While passengers say that it is the area formed by the platforms and the building, railway staff says that it is even more (parallel freight tracks etc... | |
6 | 2016-02-05 21:37 | freeExec ♦628 | Returned. But now in the railway=station no more sense than the label on mapnik | |
36791283 by axelr @ 2016-01-25 08:48 | 1 | 2016-01-25 10:50 | pfg21 ♦128 | where do you get the values for uic_name ??uic_name="Ost.Punkt 5717 km"in my opinion a very bad for pronunciation. |
2 | 2016-01-25 11:14 | freeExec ♦628 | Если я не ошибаюсь в пользователе, то до этого другой умелец брал данные из яндекс.транспорт, который мапит названия станций из маршрутов РЖД на свои карты. Так что ... | |
3 | 2016-01-26 04:33 | axelr | I got the value for uic_name from http://www.michaeldittrich.de/ibnr/online.phpI agree it is a bad pronunciation, but it is the way to find a station in rail-database. | |
30939643 by axelr @ 2015-05-09 15:20 | 1 | 2015-05-11 12:47 | elmarburke ♦1 | Hallo alexr,schön, dass du den ÖPNV am Niederrhein mappst. Mir sind aber mehrere kleine Fehler aufgefallen, die so vorher nicht drin waren; besonders bei der SB58 und der 50 in/um/durch Kleve. Daher würde mich interessieren, woher die Daten stammen.Viele Grüße aus Kleve... |
30358430 by axelr @ 2015-04-20 16:32 | 1 | 2015-04-21 12:25 | Weide ♦100 | Bitte nicht die Rolle für amenity=* und public_transport=station (leere Rolle) an platforms und stops schreiben. Diese können nur mit der Rolle "stop" oder "platform" eingetragen werden. |
28514790 by axelr @ 2015-01-30 23:17 | 1 | 2015-02-01 07:39 | Weide ♦100 | VRR Bus 946: Die Relation ist (bis auf dabei unzulässige doppelt vorkommende Ways) eine PTv1-Relation und kann daher keine Master-Relation haben. Es müsste also entweder der Master weg oder die Relation auf PTv2 umgestellt werden. |