fkv participated in the following changeset discussions
Changeset # Tmstmp UTC Contributor Comment
137316849
by fkv
@ 2023-06-14 08:33
12023-06-15 11:55Negreheb
♦263
Wieso sollte das kein Tunnel sein? Ich denke, man könnte bei der Länge vielleicht noch sagen, dass es der falsche tunnel=* - Wert war, weil man eher "flooded" nehmen sollte https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:tunnel%3Dflooded aber es ist ein menschengemachter Tunnel.
Ist ja...
22023-06-15 12:07Kevin Kofler
♦75
Ich stimme Negreheb zu und habe daher diese Änderung rückgängig gemacht (reverted):
https://www.openstreetmap.org/changeset/137367465
32023-06-15 12:09Kevin Kofler
♦75
Generell würde ich mir auch wünschen, daß du nicht so schnell Tagging-Schemen als "falsch" bezeichnest und sofort umtaggst, nur weil sie dir nicht gefallen.
42023-06-15 12:17KaiRo
♦5
Also die Wien ist im Bereich Karlsplatz auch als tunnel=yes geführt. Wenn der Bach hier unterirdisch in Rohren verläuft, ist das wahrscheinlich ein gut passendes Tagging.
52023-06-15 12:23fkv @Negreheb: Ich weiß schon, dass das Wort "tunnel" im Englischen manchmal in einem weiteren Sinn (wie unser "Stollen") verwendet wird, aber im engeren und Wiki-Sinn steht es wie im Deutschen für ein mehr oder weniger geradliniges Objekt mit einem Eingang an jedem Ende. ...
62023-06-15 12:27fkv Ich finde es übrigens bemerkenswert, wie viele Leute sich hier wichtig machen und den Kanal umtaggen, aber selber gemappt hat von euch noch keiner einen Kanal, dazu seid ihr zu faul!
72023-06-15 12:35Kevin Kofler
♦75
> aber im engeren und Wiki-Sinn steht es wie im Deutschen für ein mehr oder weniger geradliniges Objekt

Das ist völliger Unsinn: Nirgends auf:

* https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:tunnel%3Dculvert
* https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:tunnel%3Dculvert
* https://wiki....
82023-06-15 12:38Kevin Kofler
♦75
> Ich finde es übrigens bemerkenswert, wie viele Leute sich hier wichtig machen und den Kanal umtaggen, aber selber gemappt hat von euch noch keiner einen Kanal, dazu seid ihr zu faul!

Um zu erkennen, daß ein unterirdisch verlaufender Bach einen Tag braucht, der ebendies beschreibt,...
92023-06-15 12:41Kevin Kofler
♦75
Siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/137368001 für die von fkv angezettelte Revert-War.
102023-06-15 12:48Negreheb
♦263
Ein bisschen Respekt gegenüber anderen Mappern ist schon angebracht! Wir wollen hier alle schließlich eine korrekte Datenbank erstellen.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:tunnel Hier steht nichts von 'gerade' oder Eingängen.
> Das hier ist ein Kanal mit einem...
112023-06-15 12:53Negreheb
♦263
Das OSM-Wiki verweist bei der Erklärung übrigens auch weiter auf das normale Wiki mit https://en.wikipedia.org/wiki/Tunnel

"A tunnel may be for foot ..., or for a canal. ... Some tunnels are used as sewers or aqueducts to supply water for consumption or for hydroelectric stations....
122023-06-15 12:57Luzandro
♦910
Ein waterway=drain ist nicht unterirdisch. Auch layer ist nur eine relative Angabe für überlagernde Abschnitte, aber ein negativer Wert sagt nicht aus, dass es sich um etwas unterirdisches handelt. Und ab wo ist dann ein U-Bahn-Tunnel kein Tunnel mehr, wenn er unterirdisch endet?
132023-06-15 12:59KaiRo
♦5
Wenn du ein besseres Tagging für einen "eingehausten" Bacj hjast, dann kannst du es gern hier verwenden, aber einfach reverten bringt nix. Ich hab bein Vorbeifahren dort nie genau geschaut, aber wenn das ein "eingehuster" bach ist, der also in Rohren verläuft, dann ist ...
142023-06-15 13:01Negreheb
♦263
Ich persönlich wäre dafür, dass wir das hier reverten, zurück zu tunnel=*, da wir hier eine Mehrheit haben, die das richtig findet und das auch vorher schon drinnen war (von dir selbst eingetragen - korrekt, meiner Meinung nach) und du dann eine Diskussion im Forum oder auf der M...
152023-06-15 13:14Kevin Kofler
♦75
Der tunnel-Tag wurde ursprünglich nicht von fkv eingetragen, sondern von Johannes M.

(Damit ist das hier auch fkvs erster Revert in der Angelegenheit, und sein Revert meines Reverts bereits der zweite aufeinanderfolgende.)
162023-06-15 13:23fkv Nein, es ist kein Bach, sondern ein Kanal! Um das herauszufinden hätte es gereicht, mich einfach zu fragen. Von mir ist alles öffentlich, von der Mailadresse bis zur Telefonnummer. Wer weiter über das Tagging diskutieren will, der möge sich bitte vorher den Kanal vor Ort anschaue...
172023-06-15 15:12KaiRo
♦5
Wenn es ein Abflusskanal für Regenwasser ist, dann ist es m.E. wie ein "eingehauster Bach" zu betrachten (da es auch das ist, ob ein bacch künstlich oder natürlich angelegt ist, spielt IMHJO keine Rolle). Und so wie bei der Wien sehe ich damit tunnel=yes als gerechtfertigt. ...
182023-06-15 15:46Negreheb
♦263
Es freut mich, dass wir zu einem gemeinsamen Schluss gekommen sind fkv, dass das ein Kanal ist und damit auch als "tunnel=*" getagged werden sollte.

Passend zum OSM-Wiki https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:tunnel "tunnel=* is used for , ...canals, etc. that run in a tunnel. &...
192023-06-15 17:05kuhni74
♦363
die gleiche Diskussion gibt es gerade auf https://www.openstreetmap.org/changeset/132653902
202023-06-15 19:34Woazboat
♦80
Ob das ein Bach, ein Kanal oder ein, zwei oder mehrere Eingänge hat ist völlig egal. Wenn es unterirdisch geführt wird ist ein `tunnel=*` Tag richtig und notwendig.
212023-07-07 20:03SomeoneElse
♦13,390
Hello fkv,
The golden rule of OSM is that if lots of people are telling you that you are wrong, you probably are.
Here https://osm.mapki.com/history/way/1021250484 suggests that there is no-one on your side in this particular argument.
If you _still_ think that you are correct, please take the di...
222023-07-07 20:04SomeoneElse
♦13,390
Hallo fkv,
Die goldene Regel von OSM lautet: Wenn Ihnen viele Leute sagen, dass Sie falsch liegen, dann liegen Sie wahrscheinlich falsch.
Hier deutet https://osm.mapki.com/history/way/1021250484 darauf hin, dass in diesem speziellen Argument niemand auf Ihrer Seite ist.
Wenn Sie immer noch der Me...
232023-07-08 00:38fkv @SomeoneElse I can find no such "golden rule" in the wiki, and I bet there never was. A rule that is in the Wiki is the "on the ground rule" (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Disputes#On_the_Ground_Rule). I'm the only mapper who has been inside this sewer and knows what i...
242023-07-08 05:47Kevin Kofler
♦75
Replying to your 4 paragraphs one by one:

1. If a DWG member tells you that something is a "golden rule", you should accept the friendly advice instead of trying to argue over it. The DWG are the ones who will ultimately have to make the call whether your edits are constructive or not, ...
252023-07-08 05:53Kevin Kofler
♦75
Since this is around 600m long, you can argue that it should be tunnel=flooded ("an artificial structure intended to channel water on a significant distance" "(over 100 meters)" – see https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:tunnel%3Dflooded ) rather than tunnel=culvert, and...
262023-07-08 06:12fkv tunnel=* neither means that an object is underground, nor do all underground objects need a tunnel=* tag. location=underground exists for that purpose, and/or layer<0 (which is already set). Apart from that, I can only repeat my request to all quarrelers to go there and see what it looks like bef...
272023-07-08 10:58Woazboat
♦80
If you need an explicit written sentence on the wiki to tell you that OSM is a community project then you probably need to work on your understanding how OSM works. You aren't mapping alone in a green field and need to work in collaboration with the (local) community.

Your definition of wha...
282023-07-08 11:28Kevin Kofler
♦75
> Apart from that, I can only repeat my request to all quarrelers to go there and see what it looks like before you steal my time.

Why should I waste my time going there? Seeing the object is not going to change my opinion that this needs a tunnel=* tag.

The issue is not that we do not know...
292023-07-08 11:44fkv @Woazboat Yes, it's a community project of 500000 mappers and not of your gang consisting of 3-or-so persons. One of them has already proven how much he ignores community decisions by changing the tagging of Begegnungszonen against a community voting in the Talk-AT mailing list. And none of you...
302023-07-08 12:23Kevin Kofler
♦75
The community voting you mention was overturned by a more recent voting in the forum.
312023-07-08 12:25Kevin Kofler
♦75
And water necessarily enters somewhere and exits somewhere else, whether you can see the entrance/exit or not. That is just basic physics.
322023-07-08 12:35Kevin Kofler
♦75
@SomeoneElse: I hope you can see from the above discussion that it is impossible to reason with fkv and that the only thing that will work is sanctions.
332023-07-08 22:36SomeoneElse
♦13,390
(answering some of the questions above)

> Are you sure you got your forum link right?
Yes, I deliberately linked to the Austrian forum. The international tagging forum is https://community.openstreetmap.org/c/help-and-support/tagging/71 ; I suspect you'd receive even more pushback the...
342023-07-09 00:15fkv Yes, if they have an entrance on each end. A tunnel=* tag signals the renderer to render an underground passage with an entrance on each side so viewers know they can get out at the other end. It's dangerous to add tunnel=* tags to objects that don't have that other entrance, as it would m...
352023-07-09 05:57Kevin Kofler
♦75
Neither tunnel=culvert nor tunnel=flooded implies that you can walk through the object, that is your major misunderstanding. I would say that "flooded" even pretty much implies that you can NOT walk through the object because it is flooded with water. But even with "culvert", tha...
362023-07-09 06:02Kevin Kofler
♦75
PS: And the current tagging is much more misleading because it makes it look like the canal is not covered (and that is also how the renderers will render it, but even interpreting the tags manually will give this false impression).
372023-07-09 06:16Luzandro
♦910
> "footways" that are really alpine climbing paths

There are people, who consider climbing routes of grade 7 to be highway=path

https://www.openstreetmap.org/note/3053909
382023-07-09 08:13SomeoneElse
♦13,390
Re:
> Yes, if they have an entrance on each end. A tunnel=* tag signals the renderer to render an underground passage with an entrance on each side so viewers know they can get out at the other end.
You _really_ do need to discuss your interpretation of "what a tunnel is" NS "wh...
392023-07-09 12:12KaiRo
♦5
fkv, it's great to have experts like you in this community, this is one thing that makes OSM so special. Now, this case looks to me like it is a simple misunderstanding. OSM tags are very often used for a much broader calls of objects than the expert or common definitions of those names. This i...
402023-07-10 19:23fkv @SomeoneElse: tunnel=* is defined in the wiki as an "underground passageway". As a native English speaker, would you say that a cul de sac is a passageway? Is it a passage if all you can do is return to the starting point?

If the anwer is yes to both questions, I can try to write a clar...
412023-07-10 19:38SomeoneElse
♦13,390
> As a native English speaker, would you say that a cul de sac is a passageway? Is it a passage if all you can do is return to the starting point?

Yes, "tunnel" can be used for features like that. No one would think that https://en.wikipedia.org/wiki/Williamson_Tunnels are not tunne...
422023-07-10 19:55Woazboat
♦80
As an additional data point: Mine tunnels also (often) only have one entrance, are not meant for transportation from one end/exit to the other, and are also tagged with `tunnel=*`.
https://www.openstreetmap.org/way/227946737

Note that 'tunnel=*` does not necessarily mean it's for human...
432023-07-10 20:05Woazboat
♦80
I think the wiki page for `location=*` provides a reasonable guideline for when to use the `tunnel=*` key.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:location

> "For features which are contained within a _self-supporting_ tunnel (...) use `tunnel=*` (...)"

This distinction is quit...
442023-07-10 20:51fkv @SomeoneElse You didn't answer my questions, which were about the meaning of the word "passageway".
You know that forum discussions lead nowhere when there are different opinions. I see only 2 options to clear that up: Either the DWG decides who is right and who is wrong (which you o...
452023-07-10 21:03Woazboat
♦80
That is literally the tunnel into the Altausee salt mine that thousands of visitors walk through regularly (including me a few years ago).

https://salzwelten.at/en

You can see a picture here
https://salzwelten.at/Medien/Altaussee/38/image-thumb__38__lightbox/SW_AA_gefalltete_Steinsalzschicht...
462023-07-10 21:05Negreheb
♦263
The only thing you read on the wiki-page is the shortdescription that maybe should get reworked? And not all of the rest? I'll give you some examples: "tunnel=* is used for roads, railway line, canals, etc. that run in a tunnel. " or "Where the water from a smaller stream, drain ...
472023-07-10 21:38SomeoneElse
♦13,390
@fkv Please don't press too hard for the DWG to make an "executive decision" - you might not like the answer!
I don't think that a "vote" would be of much value either - the small numbers involved in OSM wiki votes just make them self-selecting polls; useful to see whi...
482023-07-10 23:31fkv I already explained (mostly in German, but anyway) why I think I'm right. I would basically just copy&paste it all to the forum, and the others would do the same, and then what?
If an "executive decision" is against me, I'm done with OSM. It's not just about one tag or ...
492023-07-10 23:33Kevin Kofler
♦75
@fkv:

> I hate to do all that work while those who started the edit war will have a good time on the beach

LOL. YOU started the edit war. A well-meaning user (who has not even participated in the discussion so far) has added a tunnel=culvert tag. You have reverted the addition (removing val...
502023-07-10 23:42Kevin Kofler
♦75
PS: And objects in OSM are NOT "owned". It is a fundamental part of any community editing project, be it a wiki or a database like OSM, that existing data can be improved, no matter who has originally created it. If you look at the history of pretty much any object in OSM, you are likely t...
512023-07-10 23:45Kevin Kofler
♦75
PPS: A well-meaning edit is NOT an edit war. It only becomes a war when people revert each other's edits. Which is why I prefer the term "revert war" to "edit war".
522023-07-10 23:59SomeoneElse
♦13,390
> It's about the appreciation of ground work and expertise....

If you think that I'm in favour of "armchair" or "non-local" contributions at the expense of survey you clearly haven't read anything I've written since I started contributing to OSM many ye...
532023-07-11 01:26fkv Which "wider audience" are you talking about? My target audience is the data consumers, and the language to tell them is the OSM tags. My target audience is *not* Nehegreb or Kevin Kofler, and they don't even want to know. Otherwise they would have asked me. They never did!

There&#...
542023-07-11 13:54Negreheb
♦263
> My target audience is the data consumers, and the language to tell them is the OSM tags.

And when you are using the wrong tags, like you do now, they can't process them properly. The renderer is one such data consumer, just telling you.

There is a taggin scheme, tunnel=* but simply ...
552023-07-11 18:13Luzandro
♦910
Here is a photo of the tunnel exit we're talking about: https://i.imgur.com/wHSJL5O.jpeg

I have now restored the tunnel and I am confident that fkv will accept it this time and manage to count more than 3 people who disagree with his opinion when recounting and not a single one who shares it
562023-07-11 18:30fkv As already said, I can bring in people who confirm this is not a tunnel. It seems the only reason why you are so obsessed with the tunnel tag is to make it render it dashed in Carto. If you want to tag for the renderer, we can talk about it, but first of all you need to admit it!
572023-07-11 18:51SomeoneElse
♦13,390
> As already said, I can bring in people who confirm this is not a tunnel.
There's no need to "bring in people" - just discuss it with people who are familiar with OSM tagging of similar structures at https://community.openstreetmap.org/c/communities/at/59 or https://community.ope...
582023-07-11 19:01fkv What else could be the reason why mappers come across a "missing" tunnel tag, if not due to its rendering? And why do you keep referring to a forum on Austria when you know that sewers exist all over the world? Do you want them tagged differently in each country?
592023-07-11 19:24SomeoneElse
♦13,390
> What else could be the reason why mappers come across a "missing" tunnel tag,
Because people want it mapped "correctly" in OSM, in the sense of "consistently with other examples of similar features"?
> And why do you keep referring to a forum on Austria
http...
602023-07-12 04:38Luzandro
♦910
seems like I was a little bit too optimistic that fkv will leave the tag until he discusses it with a wider audience and finds someone who supports his view. Here are a few more pictures from mihai3:

https://imgur.com/a/rZjCRlu

https://www.openstreetmap.org/note/3775272
612023-07-12 06:54Kevin Kofler
♦75
This is the 5th consecutive revert from fkv. @SomeoneElse: I am afraid I think the only way to stop this revert war is to block fkv from editing.
622023-07-12 06:55Kevin Kofler
♦75
(revert #5 by fkv: https://www.openstreetmap.org/changeset/138391703 )
632023-07-12 07:00Luzandro
♦910
btw. the comment on the note, "there is no need for a picture, because I have been there and mapped the object" is also an interesting contribution to the discussion
642023-07-12 08:05SomeoneElse
♦13,390
https://community.openstreetmap.org/t/argument-about-an-underground-drain-in-vienna/101082
652023-07-13 01:23Hungerburg
♦410
Mich würde schon noch der Hintergrund der Expertenmeinung aus dem Höhlenklub interessieren, die da keinen Tunnel sehen will - Muss ein Tunnel im Sprengvortrieb errichtet werden oder von einer Mordsmaschine gebohrt? Sind 40 km Eisenbahn im Unterinntal (Terfnertunnel) nicht Tunnel sondern &u...
662023-07-13 22:09Hungerburg
♦410
Behold, the "Neue Unterinntal Strecke" consists - in engineering terms - of tunnels and mostly "Wannen". Just from a quick dict.leo.org search, "Wannen" might translate as "sag". Will that call for a new tag? Something that was built "overground" and...
138391107
by Luzandro
@ 2023-07-11 18:11
12023-07-11 18:32fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 138391703 where the changeset comment is: revert 138391107
138174781
by zkoss
@ 2023-07-06 07:22
12023-07-06 10:23fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 138181905 where the changeset comment is: Löschung rückgängig, siehe note #3767312
137944245
by fkv
@ 2023-06-30 06:50
12023-06-30 15:30Luzandro
♦910
du hast den Bach Längapiesting hier über einen schon bestehenden Bach verlängert
https://www.openstreetmap.org/way/159404112#map=19/47.85027/15.88886
22023-06-30 16:30fkv Danke für den Hinweis. Das war keine Absicht und ich hoffe es jetzt behoben zu haben.
105691000
by kuhni74
@ 2021-06-01 17:26
12023-06-22 18:51fkv Nach Schmidl 1831 (Schilderungen vaterländischer Gebirgsgegenden, Band 1) S. 116, müsste der Predigtstuhl ("ein turmähnlicher ganz freier Felsen") der Klapf südlich von der Burg sein. Ich hab mir erlaubt, ihn dort hinzuschieben, weil die vorherigen Koordinaten unmö...
22023-06-22 19:12kuhni74
♦363
Vielen Dank, die Administrativkarte ist betreffend Gipfel und Flurnamen nicht sehr verlässlich, die ganze Gegend ist in alten Karten recht schwer zu entziffern und trägt viele Verwirrungen.
116089180
by veiti2
@ 2022-01-13 03:52
12023-06-20 23:53fkv Zu https://www.openstreetmap.org/way/1020729508 :
Warum vehicle=forestry? In Google Streetview (Aufnahme August 2022) ist da noch kein Fahrverbot sichtbar, sondern ein öffentlicher Parkplatz. Außerdem stellt ein Fahrverbot highway=tertiary in Frage.
22023-06-21 06:18Luzandro
♦910
tatsächlich ist dort unmittelbar nach dem großen Parkplatz auf beiden Straßenseiten ein Fahrverbot "Forststraße" zu sehen, was offenbar zahlreiche "Förster" nicht daran hindert, danach noch zu parken.
Das müsste dann aber eben auch schon track se...
121616477
by open-steet-map-editor
@ 2022-05-28 13:07
12023-06-20 23:46fkv Please don't add surfaces when you don't know. You set surface=asphalt, but in fact it's wood.
137322221
by fkv
@ 2023-06-14 10:54
12023-06-19 11:15lipuma
♦176
Hi, in this changeset you added a way with the tag `natural', without any value.

https://www.openstreetmap.org/way/1181990438
22023-06-19 13:00fkv Thanks. Should be fixed now. This happens every now and then when I input a tag and press copy, because Merkaartor processes those events in the wrong order.
137463961
by Kevin Kofler
@ 2023-06-18 00:31
12023-06-18 06:59fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 137468175 where the changeset comment is: revert 137463961
22023-06-18 10:12Kevin Kofler
♦75
Echt jetzt? Ein *vierter* Revert hintereinander, trotz ausdrücklicher Warnung? Musste das sein?

Die DWG ist bereits informiert.
137378350
by Negreheb
@ 2023-06-15 15:46
12023-06-15 22:54fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 137391938 where the changeset comment is: revert 137378350
137367465
by Kevin Kofler
@ 2023-06-15 12:06
12023-06-15 12:24fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 137368001 where the changeset comment is: revert 137367465
132653902
by kuhni74
@ 2023-02-17 01:00
12023-06-14 08:36fkv Das ist kein Tunnel. Ein Tunnel hat einen Eingang an jedem Ende.
22023-06-14 09:21kuhni74
♦363
Den Eingang gibt es ja, nur halt sehr weit oben, westlich der Speisinger Straße. Es ist allgemein die Frage, ob überhaupt und falls ja wie verrohrte Wienerwaldbäche zu mappen sind.
32023-06-14 09:37fkv Solang es nur eine Frage gibt und keine Antwort, würde ich Tags wie tunnel=yes weglassen (und in diesem Fall habe ich es ja bewusst weggelassen). tunnel=yes hat dem Zweck, dem Renderer mitzugeben, dass er eine Tunnelsignatur zeichnen soll, also z.B. auseinandergehende Linien am Anfang und am En...
42023-06-14 11:49kuhni74
♦363
Nur weil der obere Tunneleingang noch nicht gemappt ist, ist der Tunnel deswegen noch nicht *kein* Tunnel, aber bitte, wenn Du "tunnel=yes" gern wegmachen willst, dann mach es weg.
52023-06-15 16:56Luzandro
♦910
siehe auch https://www.openstreetmap.org/changeset/137316849
137238185
by fkv
@ 2023-06-12 10:25
12023-06-13 19:55Luzandro
♦910
die oneways zeigen nicht in die selbe Richtung und die Zufahrt ist nur mit dem Radweg, aber nicht mit der Enzersdorfer Str. verbunden: https://www.openstreetmap.org/way/1181329582
22023-06-14 03:12fkv aha, danke für die Info, sollte jetzt behoben sein
137307927
by fkv
@ 2023-06-14 03:07
12023-06-14 03:10fkv ich meinte auf https://www.openstreetmap.org/changeset/137238185
122367877
by Bernhard Pranz
@ 2022-06-14 11:05
12023-06-10 22:44fkv Bitte kleinere Chancesets und genauer angeben, was deiner Meinung nach falsch war und was durch die Änderung besser wurde. Ich hab mir nicht alle Objekte angesehen, aber in den Fällen, die ich gesehen habe, kann ich keine Verbesserungen erkennen! Wohl aber Verschlechterungen (z.B. Namen in...
135760279
by fkv
@ 2023-05-06 00:33
12023-06-06 17:01kuhni74
♦363
Das historische Objekt Steinbruch Antonshöhe (vormals https://www.openstreetmap.org/node/7599087718/history) wird aus einem mir rätselhaften Grund in der neuen Version (https://www.openstreetmap.org/way/1169208186) nicht mehr auf https://gk.historic.place/ gerendert - hast Du eine Idee, wa...
22023-06-07 06:40fkv Vielleicht wegen landuse, vielleicht wegen abandoned=yes. Man müsste die Entwickler jener Karte fragen.
32023-06-07 08:27kuhni74
♦363
ich hab bei den Entwicklern nachgefragt
42023-06-07 08:35kuhni74
♦363
Du warst neulich nicht zufällig auch an der Stelle, wo ich folgende note hinterlassen habe? https://www.openstreetmap.org/note/3450390
52023-06-07 13:28fkv Nein. Ich kam von SO und mein Ziel war der Steinbruch, weil dort Schächte dokumentiert waren. Leider ist davon nichts mehr sichtbar, und die Gemeinde ließ die Infotafeln und Rastplätze alle entfernen!

Generell könnte die Gegend noch genauer gemappt werden, es fehlen noch Wege...
62023-06-07 13:56kuhni74
♦363
Ah, alles klar, danke! Die prähistorischen Schächte (oder meinst Du jüngere?) sind glaub ich alle dem modernen Abbau (19./20.Jhdt.) zum Opfer gefallen, wurden aber beim Auffahren zumindest tw. dokumentiert.
Ja, es waren früher wirklich mehr Tafeln, weiß nicht warum das ent...
72023-06-22 13:10kuhni74
♦363
Habe mit dem Entwickler von https://gk.historic.place/ Rücksprache gehalten, das Problem ist ein sehr kurioses: irgendein Prozess beginnt bei way ids > 1.073.000.000 zu spinnen (evtl. bei 2^30 = 1.024^3 = 1.073.741.824?), sie sind dabei, das zu beheben. Also wohl tatsächlich kein mappin...
27464937
by fkv
@ 2014-12-14 18:27
12023-06-01 13:27kuhni74
♦363
woher stammt für 317127355 die Bezeichnung "Herrenhaus"? Zumindest vor 100 Jahren hieß das "Villa Flora" gemäß https://deu.archinform.net/projekte/48116.htm
22023-06-01 14:11fkv Das stand auf einem Wegweiser neben dem Kreuz an der Straßenkreuzung weiter östlich. Ist der Wegweiser nicht mehr da? Theoretisch könnte auch die Villa Berl gemeint sein, aber bei meiner Tour scheine ich zum Schluss gekommen zu sein, dass das Haus, das ich in OSM so benannt habe, meh...
32023-06-01 14:20kuhni74
♦363
Ob der Wegweiser noch da ist, weiß ich nicht. Kothbauer ist tatsächlich der Name der Hofstelle. Aber sie wird sicher nicht mehr so genannt, von dem her wäre eine solche Benennung von "isolated_dwelling" wohl irreführend. Der Hof lag laut Franziszeischem Kataster (dort ...
42023-06-01 14:24kuhni74
♦363
Flora war offenbar die Frau von KR Oskar Berl laut https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wsb&datum=19070608&query=%22urgersbach%22+%22flora%22+%22berl%22&ref=anno-search&seite=11
52023-06-01 15:08fkv Vergleich die Grundstücke im Franziszeischen Kataster und im NÖ-Atlas. Kothbauer ist ganz sicher Berl. Der "Umbau" dürfte radikal gewesen sein.
62023-06-01 15:21kuhni74
♦363
Kann ich nicht nachvollziehen (Bauparzelle alt=.208 / neu=.436 liegt m.E. bei Grundstück 1768 und 1766, Berl ist auf 1728-1730), aber von mir aus löschen wir "Kothbauer" halt wieder, so wichtig ist es nicht.
72023-06-01 15:58fkv Sorry, ich hab mich verschaut. Also Kothbauer ist tatsächlich "mein" Herrenhaus. Ich hab ein Foto, auf dem 1884 als Baujahr steht. Komischerweise hab ich weder Wegpunkte noch Fotos, wo der Meierhof oder die Villa Berl drauf sind, geschweige ihre Namen. Die Namen muss ich also anderswo...
82023-06-01 16:08fkv Wahrscheinlich hatte ich Meierei und Villa Berl aus der Wikipedia (Liste der denkmalgeschützten Objekte...).
92023-06-01 16:20kuhni74
♦363
Okay, dann ersetze ich Kothbauer durch Villa Flora mit Verweis auf https://deu.archinform.net/projekte/48116.htm, gut? Und Kothbauer bleibt unerwähnt, weil "abandoned:isolated_dwelling" passt ja offensichtlich auch nicht.
102023-06-01 16:39fkv Wo haben die ihre Infos her? Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass Urgersbach 2 (in OSM Urgersbach 6, aber laut Basemap andersrum) das Herrenhaus ist. Herrenhaus und Meierei liegen nebeneinander und wurden im selben Jahr (1884) erbaut. Das passt also sehr gut. Die Villa Berl wurde erst später...
112023-06-01 17:04kuhni74
♦363
Wen meinst Du bei den Infos mit "die"? archinform? basemap? Konskr.Nr.2 und 6 haben mich auch schon verwirrt. Berl ist aber fix Nr.3, daher glaub ich nicht, dass Villa Berl = Villa Flora. Vielleicht handelt es sich aber eh auch um eine andere Flora. Spekulationen sind eh relativ mü&sz...
122023-06-01 17:20kuhni74
♦363
Flora Berl geb. Zierer wurde erst 1874 geboren (https://www.geni.com/people/Flora-Berl/6000000009377381449) und heiratete Oskar Berl (1873-1934) erst 1899, also lang nach der Errichtung der Meierei und der Villa. Allerdings wurde laut archinform der Umbau der "Villa Flora" erst 1900 vorgen...
132023-06-01 17:32kuhni74
♦363
Hier steht ganz klar, dass die Villa Flora NEBEN der Villa Berl steht und durch Umbau (1900, 1909) eines alten Bauernhauses entstand: https://books.google.at/books?id=6HNdDwAAQBAJ&pg=PA265
Für mich ist damit klar, dass Kothbauer = Villa Flora. Rätselhaft ist jetzt noch die Konskriptio...
142023-06-01 18:51fkv Mit "die" meine ich archinform. Laut Impressum Deutsche, also sicherlich nie vor Ort recherchiert, sondern von irgendwo abgeschrieben, vielleicht von dem von dir auf Google gefundenen Buch. Dort ist auch keine Quelle angegeben, in der Vorschau fehlt auch das Foto. Nachgewiesen ist nur der ...
152023-06-01 19:05fkv Ah doch, im Südbahn-Buch sind über Fußnote 540 zwei Quellen (Autor Mario Schwarz) angegeben. Die müssten sich in Bibliotheken (z.B. Nationalbibliothek) finden lassen. Also wenn dir der Namen "Villa Flora" so wichtig ist, dann nur zu... Mir genügt der vor Ort anges...
162023-06-01 19:07fkv Ich meinte "Herrenhaus". Die Kommentare lassen sich leider nicht editieren.
172023-06-02 09:41kuhni74
♦363
Villa Flora wird auch von diesem Einheimischen so bezeichnet samt Photo (hab das Photo auch in OSM eingetragen): http://www.synops.at/gasthofdenk/
Ein "Herrenhaus" ist halt kein Eigenname sondern ein Gattungsname für ein Gebäude, so wie Meierei, Schloss, Villa, Schule, Rathaus. ...
182023-06-02 15:12fkv Die Angabe vom ehem. Gasthof Denk überzeugt mich. Dann also name="Villa Flora" und alt_name="Herrenhaus". Zwischen Gattungs- und Eigenname kann man nicht immer unterscheiden, siehe z.B. Hubertuskapellen, Lourdesgrotten, Rote Kreuze, Hausberge und auch dein Beispiel Rathaus. ...
192023-06-06 12:23kuhni74
♦363
Soll mir recht sein, ich habe den alt_name ergänzt. Umgebaut wurde übrigens der Bauernhof zu einer Villa = Herrenhaus. Vor der Villa gab es kein Herrenhaus-Stadium.
202023-06-07 06:48fkv Herrenhaus heißt nicht unbedingt Villa, sondern dass der Herr (Herrschaft) drin wohnt. Das kann eine Villa sein oder wie im Fall des Hainisch-Geburtshauses auch ein unscheinbares Haus.
Nach unseren Diskussionen bin ich mir nicht mehr sicher, welches Haus überhaupt das Herrenhaus ist. Abe...
212023-06-07 08:07kuhni74
♦363
"Herrschaften" gibt es ja zumindest theoretisch seit 1848 nicht mehr, die Praxis sieht natürlich anders aus.
Da wir ohne Einsicht ins Grundbuch die Namen der Grundbesitzer und Hausbesitzer nicht kennen (und das auf OSM meines Wissens auch nicht abgebildet werden soll aus verschiedens...
136282018
by fkv
@ 2023-05-19 05:57
12023-06-04 10:17ceyu
♦37
Es handelt sich hier mehr um ein Erdloch mit ein paar weggeworfenen Bierdosen. Deshalb hatte ich diese "Höhle" nach einem Lokalaugenschein wieder gelöscht.
22023-06-04 10:33fkv Du löschst eine Höhle, weil Bierdosen drinliegen? Mal 2 grundsätzliche Dinge: Erstens ist die Höhle im Höhlenkataster, wo die Kriterien für eine Aufnahme noch strenger sind als in OSM. Somit ist die Höhle auch in OSM klar kartierungswürdig. Zweitens lösch...
134215404
by kuhni74
@ 2023-03-28 11:08
12023-06-01 02:31fkv Der Beschreibung nach war das auf dem Gipfelplateau? Der Node ist hingegen südlich davon.
22023-06-01 02:33fkv PS: "verf." ist gut gesagt. Es ist nichts mehr davon übrig.
32023-06-01 07:08kuhni74
♦363
Naja, das Schloss war ja sicher größer als 50m². Ich gebe gern zu, dass ich den Ort auch ein bissl rendereroptimierend gesetzt hab, ich weiß dass das nicht goutiert wird, aber es gibt hier im Umkreis von 100m wohl keinen richtigen oder falschen Ort. Ich freu mich über Alte...
42023-06-01 12:06fkv Das Gipfelplateau hat 40 m Durch messer, das ist mehr als 50 m². Also der richtige Ort ist ungefähr in der Mitte (wo auch der Gipfel ist), oder du kannst eine Fläche mappen um Renderern mehr Möglichkeiten zu geben die Beschriftung woanders hin zu setzen. Außerhalb des Gipfe...
52023-06-01 12:41kuhni74
♦363
Da ich nicht weiß, wie die wirklichen Grenzen der archaeological site wirklich sind, wäre jegliches Flächenmappen meinerseits nur Kaffeesudlesen. Größer als nur das Gipfelplateau war es aber laut http://noeburgen.imareal.sbg.ac.at/result/burgid/861 fix. Gerne ändere i...
62023-06-01 13:46fkv Dass es größer war als das Gipfelplateau, kann ich dort nicht herauslesen. Die Vischer-Zeichnung zeigt doch ziemlich klar, dass die Burg das ganze Gipfelpletau ausfüllt, aber auch nicht mehr. Nur das kleine, rechte Gebäude steht außerhalb und ungefähr dort, wo du den ...
72023-06-01 13:51kuhni74
♦363
Der Text auf noeburgen ist noch etwas informativer ("Vorwerk") als die Zeichnung
122243389
by fkv
@ 2022-06-11 10:20
12023-05-21 22:54kuhni74
♦363
Mit Bedauern musste ich vernehmen, dass dieses bemerkenswerte Gehöft geschleift wurde. Ich hab noch 2021 einige Photos gemacht. Ich bin bei unterirdisch nicht dabei, weißt Du zufällig, wie Benutzer wolfgeist erreichbar ist?
22023-05-22 03:43fkv Indem man sich auf unterirdisch.de registriert und auf "Gespräch beginnen" klickt. Wegen der dortigen Geheimniskrämerei sind keine anderen Kontaktdaten zu erfahren.
32023-05-22 07:07kuhni74
♦363
Danke! Bist Du selbst dort Mitglied und wärst so nett was auszurichten? Oder ist er eh auch auf OSM aktiv?
42023-05-22 07:18fkv Du erweckst meine Neugier, was ich ausrichten soll, aber im Prinzip denke ich, du solltest es selber dem User mitteilen.
52023-05-22 07:35kuhni74
♦363
es geht natürlich um die eingangs erwähnten Fotos
11291519
by fkv
@ 2012-04-13 19:43
12023-05-21 20:30kuhni74
♦363
Was ist bei der Pestsäule (1715025548) mit disused=yes gemeint? Dass sie nicht mehr der Pestabwehr dient?
22023-05-21 20:48fkv Das ist ein Tabernakelpfeiler, und mit disused=yes meinte ich, dass das Tabernakel (die Nische im Pfeiler) leer ist, sodass der Pfeiler seine Funktion nicht mehr erfüllt. Aber jetzt, wo ich ihn mir in Google Streetview ansehe, kommt mir vor, dass wieder ein Bild drinnen ist. Demnach nicht mehr ...
28630019
by fkv
@ 2015-02-05 13:00
12023-05-20 19:44kuhni74
♦363
die Heinrichshöhe (3331812255) ist laut FJLA und FK weiter westlich, wobei in beiden Kartenwerken die Lage wegen des Blattschnitts nicht ganz klar ist
22023-05-20 20:30fkv Mir war (und ist) sie auch nicht klar. Darum das fixme=*.
33408640
by fkv
@ 2015-08-18 07:36
12023-05-20 19:48kuhni74
♦363
Am Tabor (3702427339) ist laut FJLA weiter südlich, fast dort, wo gegenwärtig die Heinrichshöhe gemappt ist
22023-05-20 20:21fkv Das ist ein Fehler der FJLA. Der Tabor ist (vielleicht nicht meter-) genau da, wo ich ihn gemappt habe, siehe Buch "Gutenstein, bildschönes Tal" von Hiltraud Ast. Der von ihr erwähnte Hochbehälter ist im Geländemodell erkennbar.
135246925
by fkv
@ 2023-04-23 00:58
12023-04-25 17:03wolfbert
♦109
Der Vorplatz bis zum Gehsteig und der Weg an der Grenze zum Park gehören jedenfalls dazu.
22023-04-25 17:48fkv Warum soll das dazugehören? Diese Änderung hab ich gemacht, weil ich vor ein paar Tagen unmittelbar südlich des Hauses geparkt habe und mich dann wunderte, warum in OSM der halbe Parkplatz der Feuerwehr zugeschlagen war. Davon ist vor Ort keine Spur. Dort lag sogar ein Boot. Auch der ...
32023-04-25 18:57wolfbert
♦109
In der Draufsicht bei Google und in diversen Fotos ist die Pflasterung gut zu erkennen. Für die Einfahrt gibt's in Streetview ein Foto ohne Zelt.
42023-04-25 19:15fkv Inwiefern ist die Pflasterung relevant?
52023-04-25 19:48wolfbert
♦109
Weil alle Flächen rund ums Haus einheitlich und unterschiedlich zur Umgebung gepflastert wurden. Aber ich kann auch den Kommandanten fragen.
62023-04-25 20:10fkv Ich schätze, die Pflasterung wird gemacht worden sein, als das Haus gebaut oder erweitert wurde. Da konnte man nicht rundherum eine Erdhaufen lassen. Man konnte andererseits auch nicht das ganze Dorf pflastern. Also musste die Pflasterung zwangsweise irgendwo aufhören... Es ist auch ein Te...
135309415
by Taktaal
@ 2023-04-24 16:21
12023-04-24 18:25fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 135314092 where the changeset comment is: revert 135309415, siehe https://www.openstreetmap.org/note/3417634
133876895
by fkv
@ 2023-03-19 23:02
12023-04-11 17:02wolfbert
♦109
Hallo, weshalb hast Du die Wege von der Wiener Straße zu den Weinbergen als unclassified eingestuft? Die dienen nur dem landwirtschaftlichen Verkehr, resp. als Zufahrt zur Kellergasse am Eichberg.
22023-04-11 18:33fkv Wie du schon schreibst, dient die Straße zur Kellergasse am Eichberg nicht nur dem landwirtschaftlichen Verkehr. Dort sind mehrere Restaurants gemappt! Unlängst war ich am Nasenberg, dort sind zwar keine Restaurants, aber Wohnhäuser. Also auch nicht nur landwirtschaftlicher Verkehr. ...
32023-04-11 19:04wolfbert
♦109
Am Nasenberg ist es ja ok, östlich davon sind Feldwege bis zum Eichberg, und da Zufahrten zu den Heurigen (also highway=service). Die Kellergasse selbst und die Parallelstraße dazu sind auch landwirtschaftlich genutzt, aber eben auch die Zufahrten zu den Heurigen, daher diese nicht (nur) ...
42023-04-11 19:22fkv Ich will dir nicht ins Mapping deiner Heimat dreinspucken, aber nach den Mappingregeln ist ganz klar, dass eine Straße, die nicht nur als Zufahrt zu einem einzelnen Objekt genutzt wird, sondern auch zu anderen Objekten und für die Landwirtschaft und von Radfahrern und Wanderern, kein high...
52023-04-11 21:23wolfbert
♦109
Über Erdställe weiß ich leider nichts.
Korkenzieher ist tower, den Fuchsberg hat jemand umbenannt, habe ich wieder zurück geändert.
Kreitschental als locality kann man durchaus machen, und entspricht der Basemap. Das Tal selbst ist nicht so eindeutig, nach den Höhenl...
62023-04-11 21:52fkv Bei 28174737 muss ich was übersehen haben, wahrscheinlich dass man die Bahn nicht queren kann. Zum Eichberg: unclassified heißt nicht Durchzugsstraße, sondern kann auch eine Sackgasse sein, genauso wie residential eine Sackgasse sein kann. Sogar manche Landesstraßen (tertiary)...
72023-04-12 12:50wolfbert
♦109
In der Kellergasse gibts keine Ortstafel (sollte aber vor Ahrenberg sein), neben lw. Verkehr ist das die Zufahrt zu den Heurigen. Durchfahrt ist möglich, aber unpraktisch (keine Abkürzung, eng). Daher habe ich mich ja für service entschieden.
Das Kreitschental habe ich versuchsweise...
82023-04-23 01:42fkv Ich bin gestern durchgefahren. Dort steht, es sei die längste Kellergasse Österreichs. Beachtlich. Dass die Behörde (Stadt Traismauer) auf die Aufstellung einer Ortstafel vergessen hat, macht das Tagging schwierig, weil undefiniert ist, wo residential aufhört und unclassified anf...
92023-04-23 10:11wolfbert
♦109
Trifft sich gut, war heute auch kurz da. Passt für mich wie beschrieben und macht auch für`s Routing Sinn.
99397510
by fkv
@ 2021-02-16 17:33
12023-04-22 11:36kuhni74
♦363
Sollte nicht St.Veit als neighbourhood gemappt werden statt als suburb? Suburbs sind doch nur für Teile von cities gedacht, oder?
22023-04-22 11:55fkv Ja, wär wahrscheinlich richtiger.
133904109
by fkv
@ 2023-03-20 15:23
12023-04-17 17:31Aleks-Berlin
♦482
Hi fkv,
why you added here 5 ways having empty tag (natural=) ?
A.
22023-04-17 18:40fkv Some copy&paste glitch, probably copy'ed tag value before input was registered. Now fixed the data.
32023-04-17 18:48Aleks-Berlin
♦482
Thanks
128256634
by erik2d2
@ 2022-10-30 17:30
12023-04-01 11:19fkv Dieser Abschnitt ist nur der Zustieg, also nicht so schwierig.
133923810
by fkv
@ 2023-03-21 05:00
12023-03-23 06:24Luzandro
♦910
Hallo,

was soll das name=555 bedeuten?
https://www.openstreetmap.org/node/10749959450

außerdem sind die tracks nicht verbunden
22023-03-23 06:38fkv 555 war mein Wegpunktname (steht für Kreuzung dreier grade5). Ich habe den nordwestlichen Track versehentlich mit dem Wegpunkt statt mit dem anderen Track verbunden, darum schlich sich der Wegpunktname in die OSM-Daten. Ist jetzt behoben.
122498254
by Bernhard Pranz
@ 2022-06-17 08:59
12023-02-20 13:16fkv Hier hast du keine Tags geändert, sondern die Höhle verschoben!
https://www.openstreetmap.org/node/8354611162/history

Ich will gar nicht wissen, was du in dem Mega-Changeset sonst noch angestellt hast. Selbst wenn du sonst "nur" Editor-Warnungen "gefixt" hast, ist w...
127467014
by Helium314
@ 2022-10-13 12:15
12023-01-13 22:33fkv tracktype=grade2 mit asphalt?
115641466
by mapperich
@ 2022-01-01 15:49
12022-12-29 07:35fkv Bist du sicher, dass https://www.openstreetmap.org/way/1017361204 die ganze Fläche umfasst? Grabungsspuren seh ich nur ganz im Südwesten. Und den Namen "Freilandstation" versteh ich nicht. Da ist keine Station, sondern nur Weingärten, ein verschlossener Container (wo nicht m...
22022-12-30 17:56mapperich
♦48
Hallo. Den Namen habe ich der Liste des Bundesdenkmalamts entnommen und die Fläche sollten die vier Grundstücke entsprechen, die angegeben sind.

hier ist der direkte Link: https://www.openstreetmap.at/checker/#bda/112878
32022-12-30 17:57mapperich
♦48
*fünf
42023-01-01 14:40fkv Dann passe ich die Ausdehnung an die vor Ort erkennbare an, oder? In OSM zählt ja der reale Zustand und nicht der am Papier.
52023-01-01 14:59fkv Siehe auch https://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x00349823.pdf - die Lageskizze und die Fotos zeigen den Bereich im SW, inklusive Teile des Hohlweges.
62023-01-01 19:32mapperich
♦48
ja, bitte. Hab nichts dagegen.
81640458
by Kevin Kofler
@ 2020-03-01 10:47
12022-12-11 05:47fkv Durch https://www.openstreetmap.org/note/3473632 wurde ich auf diesen Fehler aufmerksam. Deine Änderung ist falsch, denn der Konsens ist genau andersrum, siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Austria Anmerkung 10. Leider hat, wie so oft, jemand, der ...
22022-12-11 06:47Kevin Kofler
♦75
Das ist völliger Unsinn. Ich habe, bevor ich das geändert habe, nicht nur im Wiki nachgelesen, sondern im Forum, auf der Mailingliste UND im IRC gefragt. Überall war die Mehrheit oder sogar alle für living_street. Das war 2020. Damit ist die Abstimmung von 2013 obsolet und hinf&a...
32022-12-11 06:52Kevin Kofler
♦75
Bzw. Dezember 2019.

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=770375 – einstimmig für living_street

https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2019-December/010423.html – hier wird der Forum-Konsens zitiert und um Kommentare gebeten, es gab keinerlei Einwän...
42022-12-11 07:14Kevin Kofler
♦75
highway=residential ist für eine Begegnungszone einfach ein völlig ungeeigneter Tag, weil so ziemlich jede Straße in einem Stadtgrätzl oder einer Wohnsiedlung damit getaggt ist und es überhaupt keine Verkehrsberuhigung impliziert.
52022-12-11 20:26fkv Erst mal zum Fachlichen: Eine Begegnungszone zeichnet sich nur durch die Aufteilung der Straßenbereiche auf. Das gehört in den Themenkreis lane-Tagging. Eine Begegnungszone sagt nichts über die Verkehrsbedeutung oder Benutzungsberechtigungen der Straße an sich aus. Eine Begegnu...
62022-12-11 21:19Kevin Kofler
♦75
Als erstes einmal wäre es hilfreich, wenn du die alten Threads von 2013 verlinken würdest:
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2013-October/005949.html
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2013-October/005990.html

Ich sehe in den beiden Threads alles andere ...
72022-12-11 21:43fkv Im 2019er Thread war mit keinem Wort von einer Abstimmung die Rede. Die existiert nur in deiner Fantasie. Wenn du damit anfängst, Aussagen anderer Personen umzuinterpretieren und mich frech zu nennen, ist eine Diskussion mit dir nicht möglich und es bleibt keine andere Möglichkeit, al...
82022-12-11 23:04Kevin Kofler
♦75
> Im 2019er Thread war mit keinem Wort von einer Abstimmung die Rede.

Weil das auch nicht notwendig ist. Entscheidungen auf lokaler Ebene werden per Konsens getroffen. Kein Einwand = eindeutiger Konsens, was willst du da noch abstimmen?

Eine formale Abstimmung im OSM-Wiki nach den dort defi...
92022-12-12 00:37fkv Es ist keine lokale, sondern die nationale Ebene, und 2 oder 3 Personen können nicht für tausende österreichische Mapper einen Konsens aussprechen.
Abstimmungen gibt es nicht nur im Wiki, aber man kann darüber streiten, ob die Abstimmung 2013 eine gute Idee war. Meiner Meinung n...
102022-12-12 00:51Kevin Kofler
♦75
> Es ist keine lokale, sondern die nationale Ebene, und 2 oder 3 Personen können nicht für tausende österreichische Mapper einen Konsens aussprechen.

Und die 6 Leute, die 2013 für Option 3 gestimmt haben (vs. 1 für Option 2, und im Diskussionsthread waren noch 3 Leute ...
112022-12-12 00:59Kevin Kofler
♦75
Und der erste Satz im englischsprachigen Wiki lautet: "The highway=living_street tag is used to tag living streets or other implementations of shared space."

Ich sehe keinen triftigen Grund, Begegnungszonen in Österreich anders zu taggen als Begegnungszonen in der Schweiz oder Beg...
122022-12-12 02:36fkv Ich hab jetzt nicht nachgezählt, aber einerseits sind 6 Leute nicht repräsentativ, andererseits waren 6 Leute im Jahr 2013 zumindest repräsentativer als 6 heute, denn damals gab es noch nicht so viele User. Die ersten Abstimmungen über die Tags weltweit hatten nur eine Handvoll T...
132022-12-12 03:06Kevin Kofler
♦75
> Auf das Mail 2019 hat niemand geantwortet, weil es wie gesagt ein technisches Problem gab. Sonst hätte ich geantwortet und andere wahrscheinlich auch.

Das spricht dafür, eine neue Abstimmung abzuhalten. Aber sicher nicht, mir Mißachtung der Abstimmung von 2013 vorzuwerfen und...
142022-12-12 03:44Kevin Kofler
♦75
OSRM und GraphHopper routen jedenfalls problemlos über die mit highway=living_street und vehicle=yes getaggte Rotenturmstraße:
https://osm.li/BBR
https://graphhopper.com/maps/?point=48.210104%2C16.370735&point=48.215387%2C16.380276&profile=car&layer=Omniscale

(Der erste A...
152022-12-13 12:26fkv Beide routen durch alle Wohnstraßen, weil beide den Bug haben, das auf https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Austria definierte motorcar=destination nicht zu berücksichtigen. Beispiel: https://www.openstreetmap.org/directions?engine=fossgis_osrm_car&...
162022-12-13 13:42Kevin Kofler
♦75
> Beide routen durch alle Wohnstraßen, weil beide den Bug haben, das auf https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Austria definierte motorcar=destination nicht zu berücksichtigen.

Das ist natürlich ein Bug. Aber wenn sie das ausbessern, dann ...
172022-12-13 14:28Kevin Kofler
♦75
(Mit "unterem Abschnitt" meine ich den südlichen, unten auf der Karte. Physikalisch ist das der höhergelegene Abschnitt.)
182022-12-13 16:20fkv > Das ist natürlich ein Bug. Aber wenn sie das ausbessern, dann verstehen sie hoffentlich auch vehicle=yes.

Das verstehen sie sowieso, aber unklar ist wie gesagt, ob explizite oder speziellere Tags priorisiert werden. Ich würde aber sowieso diese zwei Engines nicht als Kriterium nehm...
192022-12-13 23:31Kevin Kofler
♦75
> Straßenbreite nutzen: Welche Spuren es gibt und wer sie benutzen darf, ist wie gesagt Aufgabe von Spurtagging.

Das ist ein Micromapping-Werkzeug, das sehr selten genutzt wird, von kaum irgendetwas ausgewertet wird, Mappingneulinge überfordert und für so eine grundlegende Frag...
202022-12-14 16:39fkv > Das ist ein Micromapping-Werkzeug, das sehr selten genutzt wird

Spurtagging ist kein "Werkzeug" und es wird oft benutzt. Aber weniger dafür, wer welche Spuren benutzen darf - weil das kaum jemanden interessiert.


> Mappingneulinge überfordert

Es überfordert...
212022-12-14 22:11Kevin Kofler
♦75
> Beide Probleme sehe ich bei dir, wenn du als Nicht-Autofahrer Annahmen übers Autofahren triffst bzw. dagegen arbeitest, dass die Bedürfnisse von Autofahrern als OSM-Anwender berücksichtigt werden.

Ich arbeite nicht gegen ein Tagging, das die Anliegen der Autofahrenden berü...
222022-12-14 23:18fkv > Ich arbeite nicht gegen ein Tagging, das die Anliegen der Autofahrenden berücksichtigt, sondern gegen ein Tagging, das die Anliegen der Nicht-Autofahrenden nicht berücksichtigt!

Wo sollen die Anliegen von Nicht-Autofahrern nicht berücksichtigt sein, wenn Begegnungszonen als re...
232022-12-15 07:01Kevin Kofler
♦75
> Wo sollen die Anliegen von Nicht-Autofahrern nicht berücksichtigt sein, wenn Begegnungszonen als residential getaggt werden?

Das habe ich doch schon mindestens einmal geschrieben: Die Straße ist dann auf keinem der Renderings als verkehrsberuhigte Zone erkennbar.

Umgekehrt kann...
242022-12-15 10:26fkv > Das habe ich doch schon mindestens einmal geschrieben: Die Straße ist dann auf keinem der Renderings als verkehrsberuhigte Zone erkennbar.

Durch oftmalige Behauptung wird es auch nicht richtiger. Mal abgesehen davon, dass du meine Frage, was "verkehrsberuhigt" überhaupt ...
252022-12-15 11:30Kevin Kofler
♦75
Bei den meisten Punkten kommen wir mit dieser Diskussion offensichtlich nicht weiter, ich werde daher davon Abstand halten, dieselbe Diskussion mit denselben Argumenten noch einmal zu wiederholen. Nur so viel:

> und es [das Fahrrad] im Alltag kaum nutzt.

Wo habe ich das behauptet?

> W...
262022-12-15 11:34Kevin Kofler
♦75
Eines habe ich doch noch vergessen: Was für den Radverkehr geöffnete Einbahnen betrifft, schaue ich nicht auf die Farbe der Straße im Mapnik (weil ja viele Einbahnen in normalen residential-Straßen auch geöffnet sind, aber längst nicht alle), sondern auf die grün...
272022-12-15 12:10fkv > Bei den meisten Punkten kommen wir mit dieser Diskussion offensichtlich nicht weiter

So? Ich habe das Gefühl, dass wir schon sehr weit gekommen sind. Zuletzt bis zum Mappen der Schikanen, die für dich bisher eine Motivation waren, Begegnungszonen fälschlich als Wohnstraß...
282022-12-15 12:40Kevin Kofler
♦75
> Aber wenigstens die in meinem vorigen Kommentar gestellte Frage könntest du beantworten...

Na dann:

> > Bis jetzt hast du keinen einzigen Router nennen können, bei dem mit dem derzeitigen Tagging nicht richtig geroutet wird.
>
> Wieso sollte ich? Versprichst du, al...
292022-12-15 12:42Kevin Kofler
♦75
(In anderen Wohnstraßen war oneway:bicycle schon lange explizit gesetzt, z.B. Stuckgasse. In der Regel steht die Ausnahme vor Ort auch ausdrücklich angeschrieben.)
302022-12-15 12:59Kevin Kofler
♦75
Richtergasse/Andlergasse habe ich jetzt auch ausgebessert, da ist mir gerade eingefallen, daß mir da die fehlenden grünen bzw. blauen Pfeile schon einmal negativ aufgefallen sind.
99674215
by Map47
@ 2021-02-21 10:25
12022-12-11 23:11fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 129979015 where the changeset comment is: 99674215 revertiert wegen falscher Änderung an Steinbruch
22022-12-12 09:47Map47
♦35
Hallo,
OSMI berichtet derzeit:
https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=16.73389&lat=47.95795&zoom=18&baselayer=Geofabrik%20Standard&opacity=0.40&overlays=duplicate_node%2Csingle_node_in_way%2Cduplicate_segment%2Cway_in_multiple_rings%2Cintersection%2Cintersecting_se...
32022-12-12 10:20fkv Danke. Ich habe das Problem jetzt behoben.
99919513
by HansLa
@ 2021-02-24 16:44
12022-12-11 00:30fkv Das ist nicht die Bezeichnung des Wegweisers, sondern offenbar der Ziele, die am Wegweiser angeschrieben sind.
122971200
by Notspecified
@ 2022-06-28 19:16
12022-12-09 00:53fkv Interessant, dass du vor 5 Monaten den Zaun weitergezeichnet hast. Ich dachte schon, er sei komplett abgebaut worden, siehe https://www.openstreetmap.org/note/3434847. Vielleicht wurde nur ein Teil im Osten aus dem Jagdgebiet ausgegliedert und der Zaun dort bergauf versetzt?
22022-12-10 09:58Notspecified
♦3
Ja keine Ahnung wo der Zaun noch war/ist, weiß nur dass damals beim taggen vom überstieg dort ein Zaun gewesen ist!
122376282
by Bernhard Pranz
@ 2022-06-14 14:53
12022-12-08 12:55fkv Wenn du Vorschläge des iD-Editors, der dafür bekannt ist, vieles hinzumachen, ungeprüft umsetzt, dann ist in Changesets wie diesem und 122379965 sicherlich viel mehr kaputtgegangen als das, wodurch ich darauf aufmerksam wurde: Du hast Luftschutzstollen als Gebäude getaggt. Wie ka...
128605253
by fkv
@ 2022-11-07 16:33
12022-11-07 23:27XimeX
♦88
Warum die "Parkplatz-Straße" entfernt?
22022-11-08 01:41fkv Du meinst die parking_aisle? Dort ist keine! Das weiß ich sicher, weil ich gestern dort geparkt habe. Das ist ein völlig strukturloser Parkplatz ohne gekennzeichnete Spuren oder Stellplätze. Es gibt auch das Loch in der Mitte nicht, das vorher mittels Multipolygon gemappt war. Das se...
32022-11-08 06:47XimeX
♦88
War schon länger nicht mehr dort aber dann haben sie in kurzer Zeit das Loch wieder geschlossen. Siehe Maxxar Bilder. Das wurde von mir so eingezeichnet.
Eine Verbindung zur stop_position für die Bushaltestelle sollte aber schon bleiben damit die Busrelation valide ist.
42022-11-08 08:02fkv Maxxar kenne ich nicht, ich finde im Web nur Maxar, und die Bilder dort (discover.maxar.com) sind total unscharf (10m-Raster?), da kann ich kaum erkennen, dass da überhaupt eine Siedlung ist.

Was die Bushaltestelle betrifft, da war meiner Meinung nach die alte Metode (highway=bus_stop dort, ...
52022-11-08 08:11fkv PS: Mir ist gerade klar geworden, dass die Spezifikation eh schon erfüllt ist, da die Haltestelle hier in beiden Relationen weder die "initial stop position" noch die "terminal stop position" ist.
62022-11-08 20:31XimeX
♦88
Verschrieben. Die Maxar Premium Orthofotos gibts im JOSM als Layer.

highway=bus_stop ist mir egal. Es geht um public_transport=stop_position
Hier steht sehrwohl das der Punkt auf die Straße gehört. Siehe Satz unter "How to map": https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:public...
72022-11-09 08:34fkv Die Seite berücksichtigt nicht den Fall, das es keinen highway gibt. Somit ist die Spezifikation fehlerhaft. Ich sehe 2 Möglichkeiten um mit dieser Wikiseite konform zu gehen: A) Den Node aufs Ende vom highway=service setzen. Denn das ist der näheste highway. B) public_transport=stop_...
123976322
by emergency99
@ 2022-07-23 13:38
12022-08-01 07:38mcliquid
♦1,862
The turn-restrictions at this point do not look correct at all. Will you take a look at it again?
https://www.openstreetmap.org/node/2397733665
22022-08-01 07:39mcliquid
♦1,862
Same for https://www.openstreetmap.org/node/332361157
32022-08-01 11:54emergency99
♦288
Hello, are they now correct? I must say I normally do not work with these restrictions and was a bit confused about the directions that they need to go in. But I think I got it now.
42022-11-05 10:21fkv https://www.openstreetmap.org/relation/14379245 stimmt auch nicht. Bei restriction=only... sollte die Rolle "to" jener Way haben, auf den man fahren muss, nicht auf den es verboten ist. (Das ist andersrum als bei restriction=no...turn.) Ich würde auch vorschlagen, nicht zu viele Ä...
52022-11-07 10:43Luzandro
♦910
Die Änderungen von Dittersdorfergasse und v.a. Heigerleinstraße auf Hernalser Hauptstr. und jeweils tertiary -> secondary ergeben für mich auch überhaupt keinen Sinn

https://pewu.github.io/osm-history/#/way/23712740

https://pewu.github.io/osm-history/#/way/4583413

ht...
128362034
by fkv
@ 2022-11-01 20:07
12022-11-01 20:08fkv westlich
126598813
by fkv
@ 2022-09-24 22:33
12022-10-06 07:51wolfgang8
♦56
Hallo,
ich hab bemerkt, dass du rund um den Kremser Kreuzberg einige Wege und Straßen (z.B. Wachtbergstraße und Kreuzbergstraße) von "vehicle=destination" auf vehicle=delivery" geändert hast. Beschildert sind sie mit Fahrverbotstafeln + Zusatztafel "Ausgen...
22022-10-06 09:22fkv Nein, destination (Zielverkehr, meist Fahrverbotsschild mit Zusatztafel "Zufahrt gestattet") würde bedeuten, dass jeder zu- und abfahren darf, auch wenn man keine Anrainer besucht, sondern nur spazieren geht. delivery ist genau richtig, weil Lieferungen immer zu Anrainern sind.
32022-10-06 10:11Luzandro
♦910
Für Fahrten zu Anrainern muss man denen nichts liefern und es kann auch nicht einfach jeder in Fußgängerzonen fahren, weil man ja eh sich selbst zum Geschäft und seinen Einkauf von dort weg liefert. Deine Argumentation mit private war da deutlich schlüssiger, auch wenn das ...
42022-10-06 14:15wolfgang8
♦56
Aus meiner Sicht ist innerhalb eines so beschilderten Straßenabschnittes eine Zufahrt immer nur zu Anrainern möglich, da es zu Nicht-Anrainern naturgemäß keine Zufahrtsmöglichkeit gibt. Daher kann sich die Zusatztafel "Zufahrt gestattet" immer nur auf Anrainern b...
52022-10-06 14:28Luzandro
♦910
die Unterscheidung Anrainer/-verkehr kann man in der Praxis vergessen (es scheint sowieso oft gewürfelt zu werden, was genommen wird): https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Justiz/JJR_19840927_OGH0002_0060OB00815_8300000_002/JJR_19840927_OGH0002_0060OB00815_8300000_002.pdf
62022-10-06 15:37wolfgang8
♦56
Ja, und damit auch einheitlich taggen... :-)
72022-10-06 18:29fkv @Luzandro 10:11 Wenn du sie besuchst, lieferst du ihnen dich selbst. Ja, Kunden sind ein Problem, weil sie in Fußgängerzonen nicht zufahren dürfen (auch wenn Lieferverkehr erlaubt ist), in einem Fall wie hier aber schon. D.h. genau genommen müsste man vehicle=delivery;customers ...
82022-10-07 08:12wolfgang8
♦56
Das OGH Urteil bezüglich Anrainer/Anrainerverkehr ist aus meiner Sicht jedenfalls höher zu bewerten als Meinungen/Einschätzungen von anderer Seite (z.B. ÖAMTC) und damit können all diese Fälle gleich behandelt werden.

fkv <Nein, bei "Zufahrt gestattet" d...
92022-10-08 07:26wolfgang8
♦56
Ich hab den Begriff "Anrainerverkehr" nochmal genauer recherchiert. Bisher war ich der Meinung, dass jede Zufahrt zu einem Anrainergrundstück als Anrainerverkehr gelten kann und hab das "ect" bei "Besucher, Gäste, Lieferanten etc" eher großzügig aus...
102022-10-18 09:09wolfgang8
♦56
Da es für das aktuell getaggte "vehicle=delivery" vor Ort keine entsprechende Beschilderung gibt (z.B. Fahrverbot mit Zusatztafel "Ausgenommen Lieferverkehr") und bei Fortführung dieses Tagging-Schemas alle beschilderten Anliegerverkehr-Straßen mit "vehicle=d...
112022-10-18 09:25fkv Du bist doch vorhin selber schon draufgekommen, dass destination überhaupt nicht stimmt. Lieferverkehr muss nicht explizit draufstehen, denn der ist mit "Fahrten von und zu Anrainern" schon impliziert.
122022-10-18 12:36wolfgang8
♦56
Ja, manchmal findet man keine Lösung.
132023-12-27 13:54wolfgang8
♦56
Da fkv seit längerer Zeit nicht mehr aktiv ist und derzeit auch keine passenderen Tagging-Alternativen verfügbar sind, würde ich - falls nichts dagegen spricht - die betroffenen Straßen und Wege wieder auf das im Wiki für solche Fälle empfohlene vehicle=destination ein...
142023-12-28 09:39Luzandro
♦910
ja passt
152023-12-28 14:28wolfgang8
♦56
Danke für's Feedback!

https://www.openstreetmap.org/changeset/145622508

33013184
by Florian77711
@ 2015-07-31 17:18
12022-10-16 07:04fkv Bitte rückgängig machen. Obersulz ist der Name des Dorfes, nicht der Straßen.
24649970
by fkv
@ 2014-08-10 09:11
12022-10-04 11:52kuhni74
♦363
Wo kann der "Ameiskogel" sein, nach dem der Tunnel und die Höhle offenbar benannt sind?
22022-10-04 12:30fkv Die Höhle scheint analog zum Tunnel benannt worden sein (sie wurde beim Bahnbau entdeckt). Nach welchem Ameiskogel der Tunnel benannt ist, weiß ich nicht, aber die Kuppe bei 15.30381/47.88518 wär die erste Verdächtige.
32022-10-04 13:36kuhni74
♦363
Ich sehe grad in der FJLA und dem FK eine "Ortschaft Ameskogel" (sic!), die sich vom Westrand von Erlaufboden über Gösing bis über die Dachsenwiese hinaus erstreckt, während der gegenständliche Ameiskogeltunnel eher am Ostrand zu liegen scheint. Nordöstlich sc...
42022-10-06 12:55kuhni74
♦363
Habe den Ameiskogel in der Franzisz. Landesaufnahme gefunden und auf basemap eingetragen.
126760123
by fkv
@ 2022-09-29 03:27
12022-09-29 03:31fkv meinte Kontrussteig, nicht Martinsteig (nach internal server error durcheinander gebracht)
126648054
by Wosamma
@ 2022-09-26 10:07
12022-09-26 10:50fkv Da ist jetzt eine Fläche ohne Tags übrig geblieben. Ist der Bogenschießplatz nur außer Betrieb (dann sollte er als leisure=pitch etc. getaggt bleiben) oder ist er ganz verschwunden (d.h. da ist nur noch Wiese - dann sollte Way 494707175 ganz gelöscht werden) ?
122992543
by kartler175
@ 2022-06-29 09:18
12022-09-14 22:18fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 126199547 where the changeset comment is: revert 122992543
126119970
by Girolamo
@ 2022-09-13 08:13
12022-09-13 14:20fkv Ich weiß nicht, ob dein Edit dran schuld ist, aber du hast das Multipolygon https://www.openstreetmap.org/relation/4802231 zuletzt bearbeitet und das ist jetzt kaputt.
22022-09-13 14:43Girolamo
♦12
War falsch eingezeichnet. Ja, muss ich noch ändern. Wohngebiet umfasst jedenfalls nicht die Klinik Hietzing und nicht die Wälder/Parks.
32022-09-13 14:58fkv Parks kann man als Teil des Wohngebiets sehen und in Krankenhäusern wohnen Menschen (stationäre Patienten, oft auch Wohngebäude für Personal oder Schüler), aber mir ist vor allem wichtig, dass es keine weiße Flecken im Landuse gibt.
120097707
by Robot8A
@ 2022-04-23 16:40
12022-09-01 15:24fkv Was soll denn dieser Name bedeuten? Ein Amt für Weihnachtsdekoration, ist das ein Tippfehler?
22022-09-01 17:37Robot8A
♦69
Kein Fehler: https://kurier.at/chronik/wien/tor-aus-ma-2412-steht-jetzt-auf-dem-wienerberg/401042935 ;)
32022-09-01 17:47Robot8A
♦69
https://www.wien.gv.at/presse/2020/09/24/tor-aus-ma-2412-nun-auf-aussichtspunkt-am-wienerberg
42022-09-01 18:17fkv Ok, dann hab ich mich also geirrt, als ich es als Kunstwerk getaggt habe. Ich hab schon oft so Durchblickfenster gesehen, die eine schöne Aussicht verdeutlichen sollen. Dass dieses Tor die Fans einer Fernsehserie ansprechen soll, auf die Idee bin ich nicht gekommen.
52023-09-25 21:24goaned
♦46
aber "Weinachtsdekoration" ohne "h" an der vierten Stelle ist schon ein Tippfehler, oder? Zumindest ist in den verlinkten Artikeln nichts von diesem Tippfehler zu sehen.
62023-09-26 07:29Robot8A
♦69
Ja, es ist ein Tippfehler. Deutsch ist nicht meine Muttersprache und ich habe es falsch geschrieben. Es ist jetzt korrigiert. Danke
125369976
by fkv
@ 2022-08-25 16:32
12022-08-25 17:36XimeX
♦88
shop=supermarked fehlt noch
22022-08-25 17:46fkv Ok, nachgeholt. Lage immer noch ziemlich ungenau.
89105628
by znrgl
@ 2020-08-07 18:42
12022-07-16 11:49fkv Die Changesetbeschreibung stimmt nicht mit dem überein, was bei dem Edit passiert ist. Da wurde der Name des Steinbruchs verändert (2 Werte mit Strichpunkt zusammengestückelt statt alt_name) und ein tagloser Node gelöscht, vielleicht Teil des Steinbruchrandes.
22022-08-15 09:23znrgl
♦5
hi fkv, danke für dein Kommentar. Ich bin sicher nicht stolz darauf, was ich in der Zeit, als ich Maproulette verwendet hab, teilweise gemacht hab – eher nicht so durchdacht. Hab nun aber auch keinerlei Verbindung mehr dazu, um diese Sachen sinnvoll verbessern zu können. Ich geh davo...
32022-08-16 08:47fkv Nein, ich hab das noch nicht erledigt, wollte erst mal deine Antwort abwarten. Die Tags lassen sich leicht wiederherstellen, und die Ersetzung des einen Nodes am Steinbruchrand ist wahrscheinlich unbedeutend. Mittlerweile sehe ich, was du mit dem Friedhof gemeint hast: Node 4584124723 war irrtü...
124610023
by fkv
@ 2022-08-07 19:12
12022-08-09 17:14Luzandro
♦910
Hallo,

was soll dieser node mit name=4IN4 bedeuten?

https://www.openstreetmap.org/node/9937842108

es fehlt bei dem Weg auch der Kreuzungspunkt, genauso wie auch bei diesem:

https://www.openstreetmap.org/way/1084491423
---

Published using OSMCha: h...
22022-08-09 17:31fkv 2 Editierfehler (soeben hoffentlich behoben). Beim ersten hab ich versehentlich den Weg mit dem vor Ort gesetzten Wegpunkt statt mit dem in OSM existierenden Node verbunden. Dadurch wurde der Wegpunkt mitsamt seinem Namen (Abkürzung für track/grade4 - path/intermediate - track/grade4) in O...
111801764
by fkv
@ 2021-09-28 07:07
12022-08-04 10:06kuhni74
♦363
Der Königsschusssattel kommt mir mit 1854m wesentlich zu hoch vor - 1654m ließe ich mir einreden, bitte prüfen.
22022-08-05 12:29fkv Da muss ich mich verlesen haben, ist jetzt korrigiert.
32022-08-05 16:54kuhni74
♦363
merci
124302119
by fkv
@ 2022-07-31 12:47
12022-07-31 12:48fkv sollte heißen: ...und Name korrigiert
113231318
by Map47
@ 2021-11-01 11:27
12022-07-18 17:26fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 123773269 where the changeset comment is: 113231318 revertiert, weil falsche inner-Members hinzugefuegt wurden; siehe auch meinen Kommentar zu CS 84477499
22022-07-18 20:08Map47
♦35
Salve,
Con la tua versione del multipoligono, hai creato delle isole interne con dei buchi non descritti.

Per questo OSMI avverte della mancanza di descrizione.

Le regole da adottare per la costruzione dei multipoligoni sono qui:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:multipolygon
...
32022-07-18 20:20fkv Please write in English or German. I don't understand Italian, and this area is not in Italy.
42022-07-19 08:00Map47
♦35
Sorry... with DeepL Translate

Hallo,
Mit Ihrer Version des Multipolygons haben Sie interne Inseln mit nicht beschreibenden Löchern erstellt.

Deshalb warnt das OSMI vor dem Fehlen von Beschreibungen.

Die Regeln für die Konstruktion von Multipolygonen finden Sie hier:

https://wi...
52022-07-19 08:22Map47
♦35
In OSMI
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=15.80947&lat=47.73963&zoom=14&baselayer=Geofabrik%20Standard&opacity=0.67&overlays=duplicate_node%2Csingle_node_in_way%2Cduplicate_segment%2Cway_in_multiple_rings%2Cintersection%2Cintersecting_segments%2Cring_not_closed%...
62022-07-19 09:32fkv This is an OSMI bug. I've now reported it at: https://github.com/geofabrik/osmi_simple_views/issues/49

You should never trust validators blindly, but always use your own brain to determine what is wrong and what is right. First of all, when you edit landuse, you should check with recent aeri...
72022-07-19 10:10Map47
♦35
Evidently your brain is superior to that of others.
I did not meditate your data, but simply specified that the holes in the inner area of the polygon are still forest in compliance with the rules of multipolygons.
82022-07-19 10:23fkv No, you didn't specify that they are forest. You did exactly the opposite by chosing the "inner" role for them, thereby exempting them from the forest.

By the way, the "outer" role would also be wrong, because they are not "holes in a hole" in a technical sense....
92022-07-19 11:42Map47
♦35
Consider what is written below, see also the figure

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:multipolygon

Island within a hole
From the possibility of having multiple outer rings in one relation, it also follows that you can easily model "islands" within a hole:

<relation ...
102022-07-19 12:15fkv I studied that page 12 years ago. You don't need to copy&paste dozens of lines from it. As I've already explained, the forest spots here are technically NOT holes in holes. If they were, you'd need to assign them the "outer" role, not the "inner" role as you di...
112022-07-19 12:37Map47
♦35
A review never hurts.
However, it is not recommended to create inner eras formed by small adjacent areas as in this case.
You left in the middle of these adjacent areas two unspecified areas.
To avoid creating problems you should have drawn one large inner area, then filled this created hole with...
122022-07-19 12:54fkv What problems are you talking about? There were no problems before you started your edits, and there are no more problems since I reverted them. Renderers handle such a case with ease. You can see that the forest spots reappeared in the standard map after I did the revert.

These in-between areas ...
132022-07-19 13:06Map47
♦35
What you write does not correspond to the truth. Check OSMI`s reports on the affected area now.

http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=areas&lon=15.83117&lat=47.73110&zoom=13&baselayer=Geofabrik%20Standard&opacity=0.71&overlays=duplicate_node%2Csingle_node_in_way%2Cduplicate...
142022-07-19 13:16fkv I already told you that this is due to a bug in OSMI and I filed a bug report.
152022-07-19 13:25Map47
♦35
I disagree this is your opinion.
162022-07-19 13:27Luzandro
♦910
as far as I can see, this is a special case of touching inner rings, which is valid in OSM

see also https://github.com/osmlab/fixing-polygons-in-osm/issues/31#issuecomment-294312299
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/113231318
...
172022-07-19 13:57Map47
♦35
It is true, however, in between there cannot be empty areas.
182022-07-20 06:50Luzandro
♦910
Have you even read the link that I shared? That's your interpretation but it's not the way it's defined. There is no empty area as it's part of the outer but part of no inner and mapnik here or JOSM don‘t have a problem with it - actually this matches pretty much the part y...
192022-07-21 08:29Map47
♦35
Hi Luzandro
Let me preface this by saying that I use an automatic translator so maybe we don't understand each other.
You have written a whole treatise to justify the use of a mapping mode that is not recommended because it also creates problems when validating data with both OSMI and JOSM an...
202022-07-22 10:37Luzandro
♦910
It's questionable whether it's simpler for the average mapper if you need more objects, one of them without any tags. The only reason you have given so far, is to get rid of a WARNING in a single QA tool (unlike what you said, it does not raise problems with josm), but didn't name a s...
212022-07-22 12:30Map47
♦35
In fact, we are discussing it. The rules depend neither on knowledge of the language or the region but on their knowledge.
My edit did not break or change the input data but added a annel to signify that area is not empty. The mapping style created an undefined area that renders still display but t...
222022-07-24 04:29Luzandro
♦910
You did exactly the opposite and declared the areas as empty. You have even given 3 different sources of aerial pictures - all of which are inferior to the local provider basemap.at, but anyway the forest is clearly recognizable on any of them and you still managed to say that those areas are not pa...
232022-07-24 20:07Map47
♦35
I never questioned that those areas are forest. I tried to INSERT the areas with correct tags but having, at the end before loading the data, used the JOMS Update Multipolygon Tool I did not realize that these tags were removed with the now known result.
In the original mapping, the area had not be...
242022-07-24 20:22fkv If you ever touch this multipolygon (or any of my other multipolygons) again, I will file a complaint to the DWG.
252022-07-25 21:12Map47
♦35
OK! Then see to it personally that YOUR? multipolygons are updated according to the findings of the discussion, otherwise make explicit a valid reason for not doing so.
I highlight, once again, that a multipolygon only carats its outer area, while the inner area(s) must all be different from the ou...
123922446
by fkv
@ 2022-07-22 06:42
12022-07-22 06:44fkv sorry, sollte heißen: Gelände (Graben, Dolinen)
123443757
by fkv
@ 2022-07-10 19:01
12022-07-11 19:50ivanbranco
♦2,700
Hi fkv,

you added 19 place=isolated_delling instead of =isolated_dwelling (https://overpass-turbo.eu/s/1k37)

and one node with place=Thaumühl (https://www.openstreetmap.org/node/9881696039)

could you check them out?
22022-07-11 20:01fkv Oops. Thanks. I'm going to fix that.
43317886
by aceman444
@ 2016-11-01 02:59
12022-02-06 00:33fkv This wasn't a typo but the normal spelling.
22022-02-06 00:35fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 117064774 where the changeset comment is: revert 43317886
32022-07-09 18:44aceman444
♦2,572
Well, OSM wiki uses 'barite' (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:resource), which is used in most cases in OSM. Wikipedia mentions both spellings. So why do you want to have a unique spelling? If you are right, can you officially fix the OSM wiki and the tags across the world?
42022-07-09 19:31fkv I have no time for edit wars in the Wiki, and I've never said that "barite" was wrong. I just said that I had a good reason to spell it with "y", and that it wasn't a typo.
52022-07-09 20:04aceman444
♦2,572
So you want to leave it at wrong value just because I used a wrong changeset description?
62022-07-09 20:11fkv I already explained to you why it's not a wrong value.
72022-07-09 21:45aceman444
♦2,572
No you didn't. You only said 'barite' (my version) is not wrong and that you wrote 'baryte' intentionally. So tell me why baryte is not wrong. Somehow I do not see both of them being correct for OSM. Or do you argue those values aren't standardized yet so you hope the (...
82022-07-09 22:07fkv I already wrote in my first comment that baryte is the normal spelling. Google reports 6.930.000 of baryte vs. 4.800.000 of barite. Of course I hope that my preferred spelling will outnumber the other spelling variant one day, but that only works if people like you don't attempt to "corre...
92022-07-09 22:44aceman444
♦2,572
6.9M vs. 4.8M isn't much difference to decide which one is more correct. I rather have a consistent spelling in OSM that can be easily mass-converted once once spelling is agreed on. But I understand what you mean now. Thanks.
122990950
by fkv
@ 2022-06-29 08:43
12022-06-29 08:46fkv Sorry, war note #3243382, nicht #2945120.
122692669
by fkv
@ 2022-06-22 05:29
12022-06-26 15:20mcliquid
♦1,862
Same here: https://www.openstreetmap.org/way/1072168515
22022-06-26 15:34fkv Looks like I need to be more careful. I've upgraded to a new Merkaartor version recently. Maybe it doesn't snap nodes in the same manner as its predecessor. Anyway, I've now corrected the mistake here. Thanks for the info.
32022-06-26 15:36mcliquid
♦1,862
Was happy to help! Have fun with mapping furthermore.
122776589
by fkv
@ 2022-06-23 21:38
12022-06-26 15:10mcliquid
♦1,862
As you wish: "Please don’t “correct” the objects I have mapped. The error most certainly lies in the validator you are using, not in the data. In any case of doubt, contact me instead of fiddling with the data."

This was is not connected with the nearby track. Is that ...
22022-06-26 15:25fkv Sorry, I left that gap by accident. Thanks for the message. I've now connected the ways.
7760763
by fkv
@ 2011-04-04 03:35
12022-06-23 18:35kuhni74
♦363
wo kommt der old_name=Kalkberg für den Pach(n)erkogel her?
22022-06-23 19:25fkv Vielleicht habe ich ihn mit dem bei Alland verwechselt. Beide neben der Autobahn und von SW bis W her am schnellsten zu besteigen.
6835959
by fkv
@ 2011-01-02 08:44
12022-06-22 17:41kuhni74
♦363
Woher stammt die Höhe vom Einödenberg? Basemap sagt 609m, laserscan sagt zwischen 609m und 610m.
22022-06-23 04:06fkv Das ist wahrscheinlich noch mit Barometer gemessen, den ich an einer Kote kalibriert hatte. Also ungenau. Kannst du gern nach Laserscan korrigieren. Evtl. auch die Position, aber da ist der Fehler sicher geringer wegen des relativ guten GPS-Empfangs auf Gipfeln.
67662494
by Luzandro
@ 2019-02-28 19:44
12022-06-16 15:33fkv addr:suburb=Liesing würde ich nicht taggen, weil man das in Adressen normalerweise nicht reinschreibt. Außerdem ist nicht ganz klar, was damit überhaupt gemeint ist: Bezirk Liesing oder Katastralgemeinde Liesing oder der ehemalige Vorort (jetzt place=suburb).
22022-06-17 17:20Luzandro
♦910
stimmt, würde nur Sinn ergeben, wenn eine Adresse in unterschiedlichen Bezirken mehrfach vorkommt
6465381
by fkv
@ 2010-11-26 21:22
12022-06-15 07:06kuhni74
♦363
wo kommt denn der Namen "Spitzwiese" her? In älteren Karten (z.B. FJLA) steht "Huber Ram" / ""Huber-Ram", und so heißt offenbar auch die Unterstandshütte an ihrem Westende. Auch Wegweiser führen diesen Namen. Eine "Ram" ist übrig...
22022-06-15 07:17fkv Der Name steht zumindest in der höhlenkundlichen Literatur. Dort den Literaturverweisen rekursiv nachzugehen könnte länger dauern...
32022-06-15 07:40kuhni74
♦363
danke, so detailliert nicht notwendig, aber evtl das als "source:name" ergänzen?
122019462
by fkv
@ 2022-06-06 11:13
12022-06-09 18:45Luzandro
♦910
Hallo,

warum soll das ein Track sein?
https://www.openstreetmap.org/way/312472218

residential statt unclassified im IZ ist ein wenig Geschmackssache, wobei laut engl. Wiki letzteres eher passt, aber es ist auf jeden Fall kein Grund maxspeed + source:maxspeed überall ersatzlos zu lös...
22022-06-09 20:05fkv Du bist ungefähr so lang bei OSM wie ich. Also muss dir bewusst sein, dass in Österreich unclassified für Freilandstraßen verwendet wird und residential für Ortsgebiet. Das Konzept, Landuse auf Straßen zu taggen (siehe auch abutters=*), war dem ursprünglichen Des...
32022-06-10 11:50Luzandro
♦910
Die Funktion davon ist klar als beschränkte Zufahrt (zum Industriegebiet, wie im Wiki angegeben: "Generally for access to [...] industrial estate, business park, etc."). Dass diese nach dem Schranken nicht in einer Sackgasse endet, ist dafür völlig unerheblich und macht es n...
42022-06-10 12:13fkv Sobald es eine Zufahrt nicht zu einem einzelnen Haus oder einer einzelnen Firma, sondern einer ganzen Siedlung oder einem ganzen Industriegebiet ist, ist es kein highway=service mehr, sonst müssten wir so ziemlich alle Straßen als service taggen. Wer diesen Schranken benutzt, weißt ...
52022-06-10 12:38Luzandro
♦910
nach der Logik müsstest du auch nicht öffentliche Autobahnauffahrten zu tracks machen
62022-06-10 12:51fkv Hab ich tw. schon gemacht (z.B. https://www.openstreetmap.org/way/27479563/). Aber ich kann nicht alles alleine machen, und es wird sowieso alles immer wieder hin und her umgetaggt.
72022-06-13 10:42Luzandro
♦910
gut, das hat ja offenbar gar keine Funktion mehr. Ich habe an solche Fälle gedacht:

https://www.openstreetmap.org/way/29298725

https://www.openstreetmap.org/way/90859905

und wie du selbst gesagt hast, ist auch das jetzt vermutlich sowas wie ein emergency access

https://wiki.openstre...
82022-06-13 11:21fkv Unter emergency access verstehe ich sowas wie Feuerwehrzufahrten zu Wohnhausanlagen. Die Zufahrten auf Autobahnen sind glaub ich eher nur für den Straßendienst. In deinem zweiten Beispiel sind bezeichnenderweise Gebäude von Asfinag und Straßendienst daneben. Ich würde sie ...
92022-06-13 12:41fkv Ich meinte motorway_link.
106297517
by fkv
@ 2021-06-13 20:57
12022-06-08 16:46lyctkel
♦335
Hi fkv,
bei Way 954059461 scheint Dir ein Typo passiert zu sein. Ich nehme mal an, es ist ein Tipi gemeint.
building=tipi ist zwar nicht dokumentiert, aber es gibt heute rund 200 davon auf OSM :-)
Herzliche Grüsse,
lyctkel
22022-06-08 22:16fkv Ja. Ich schätze, ich hatte die Bezeichnung falsch in Erinnerung bzw. mit dem Namen des südamerikanischen Indianerstamms durcheinander gebracht. Ich hab den Fehler hier korrigiert, weiß aber nicht, ob er mir auch woanders passiert ist. Indianerzelte hab ich schon mehrere gemappt.
32022-06-09 07:32lyctkel
♦335
Hi fkv,
danke für die schnelle Lösung.
Ich gehe nicht davon aus, dass Dir der Fehler nochmal passiert ist. Ich konnte nur ein building=tupi finden.
Schönen Tag,
lyctkel
122037674
by bergradler69
@ 2022-06-06 18:03
12022-06-07 11:49fkv Angepasst an was? Das ist erst 2 Wochen her, dass ich dort alles genau gemappt habe! Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich seither viel verändert hat.
22022-06-07 16:39bergradler69
♦4
Ich bin am Wochenende dort gewesen und bin mir recht sicher, dass es so passt. Wenn du aber bedenken hast, kannst du es canceln. Die Gegend ist leider noch immer gesperrt ...
32022-06-07 16:54fkv Gesperrt war es vor 2 Wochen auch schon, aber nur mit Zäunen, an denen man vorbei konnte. Kein Betretungsverbot. Auf den Tafeln steht immer noch "Betreten auf eigene Gefahr". Anscheinend wollen die Betreiber die Besucher nicht verärgern, sondern sich nur gegen Klagen absichern, w...
42022-06-07 17:04bergradler69
♦4
Ich hab das so interpretiert, dass die Zäune mutwillig zur Seite geschoben wurde, kann aber auch anders sein ... Der Zaun war sicher länger, ob er er bis zur Brücke ging bin ich mir nicht sicher - kann aber durchaus so sein, wie du das schreibst ...
52022-06-08 04:29fkv Im Westen (auf der Grotteninsel) hätten die Besucher viel Kraft aufwenden müssen um den Zaun zu verbiegen, und im Osten müsste ein Abschnitt gestohlen worden sein um die Lücke zu schaffen. Also ich habe den Eindruck, dass die Betreiber absichtlich diese Lücken gelassen haben...
62022-06-08 04:30fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 122096974 where the changeset comment is: revert 122037674
72022-06-08 06:18bergradler69
♦4
alles klar, danke!
5470944
by fkv
@ 2010-08-12 09:21
12022-06-06 08:58kuhni74
♦363
Der Petersberg https://www.openstreetmap.org/node/856415046 liegt meines Erachtens gemäß FJLA nordöstlich des Gehöfts Peterberg (Schulter des Gipfels Alte Oed 681), aber die ganzen Gipfel hier sind ja noch recht unklar.
22022-06-06 12:58fkv Wie erklärst du dir dann, dass laut Zeitungsberichten aus 1912, 1934 und 1935 die Roseggerwarte auf dem Petersberg stand?
32022-06-07 08:45kuhni74
♦363
Aus welchem der Zeitungsberichte geht die genaue Lage des Petersbergs hervor?
42022-06-07 08:48kuhni74
♦363
Das hier hilft wohl weiter, falls man einen Benutzerzugang hat (ich nicht): https://www.geocaching.com/geocache/GC2Z5Q9_roseggerwarte?guid=28c39ef9-eaf3-4a1b-b02c-9014b7204bf5
52022-06-07 08:49kuhni74
♦363
und das (weiß nicht, wo die Daten her sind) https://mapcarta.com/N856415049
62022-06-07 08:52kuhni74
♦363
asso, MapCarta hat's wohl eh von OSM, nur wird die "Ruine" in OSM-Standard nicht angezeigt (wohl weil so knapp am Gipfel)
72022-06-07 08:55fkv Zeitungsberichte findest du auf anno.onb.ac.at. Der Mapcarta-Link zeigt dir nur meine OSM-Daten an, also das kannst du einfacher haben, indem du mich direkt fragst.
122022236
by fkv
@ 2022-06-06 12:11
12022-06-06 17:35XimeX
♦88
Linie ohne tags: https://www.openstreetmap.org/way/1067161950
Bitte überprüfen. vermutlich highway=track
22022-06-06 17:40fkv Ja, nachgeholt.
117401908
by bergfex0
@ 2022-02-14 16:58
12022-06-06 07:43fkv Ist das schon aufgeräumt?
75165284
by Luzandro
@ 2019-10-01 18:04
12022-05-30 14:29fkv Zu https://www.openstreetmap.org/way/706126453: So lang ist der Winzerweg nicht, dass die Orientierungsnummern bis 265 gehen können.
22022-05-30 14:36fkv Noch was: Die meisten Häuser in Feuersbrunn (z.B. https://www.openstreetmap.org/way/503167753) sind mit addr:city=Grafenwörth getaggt. Das ist aber nur die Gemeinde. Die Ortschaft ist nicht Grafenwörth, sondern Feuersbrunn.
32022-05-31 04:46Luzandro
♦910
kommt öfter vor, dass Gemeinden Straßennamen einführen, aber generell oder auch nur tlw. Konskriptionsnummern belassen, damits dann später irgendwann erst wieder neu nummeriert werden muss. Ich hab mal einen Hinweis dazu angelegt

addr:city ist jetzt konsistent Feuersbrunn
42022-05-31 05:30fkv Danke. Dass später neu nummeriert werden muss, ist glaub ich nie der Fall (man lässt ja für unbebaute Grundstücke Nummern frei und kann zur Not immer noch weitere einfügen nach dem Schema 21a, 21b...), aber manche Gemeinden führen Straßennamen ein ohne die Hä...
52022-05-31 10:33Luzandro
♦910
Naja, soviel Chaos vermeidet man damit nicht und v.a. ist dieses in der Zukunft dann umso größer. In Neulengbach gabs zB kürzlich eine Neuadressierung und endlich Orientierungsnummern, wo dann zum Teil Nummern neu vergeben werden, die in der selben Straße zuvor schon ganz ...
120478019
by fdemmer
@ 2022-05-02 20:43
12022-05-03 15:23fkv Ich hab mich da noch nie durchs Gestrüpp geschlagen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass da kein cliff ist. Dieses seh ich weder im Geländemodell noch auf Orthofotos, und vor Ort wäre es mir wahrscheinlich auch schon aufgefallen, und allein von der Geologie her ist es hier gar nich...
22022-05-03 15:27fdemmer
♦9
ich zitiere wiki: "A cliff is a vertical or almost vertical natural drop in terrain topography as it occurs for example in form of coastal cliffs or escarpments. The face of the cliff usually consists of bare solid rock but can occasionally also consist of clay, compacted sand, ice or other so...
32022-05-03 15:28fdemmer
♦9
sinn der eintragung ist, dass man dort anders als sonst generell im dem gelände ort nicht einfach grad runtergehen kann und der pfad direkt an der kante verläuft. imho sind das für mapping relevante und sinnvolle informationen.
42022-05-03 16:34fkv Das ist aber nicht "almost vertical". Ich traue mich so ziemlich jeden Betrag mit dir wetten, dass ich an jeder Stelle rauf- und runtergehen kann.
52022-05-03 17:44fdemmer
♦9
bist gern eingeladen mal hin zu gehen. treff ma uns, zahlst a bier.
62022-05-03 18:02fkv Ich hab dzt. wahrscheinlich öfter Zeit als du. Morgen geht's erst ab Nachmittag, weil ich ungefähr bis Mittag im AKH bin. Auf jeden Fall bräuchte ich deine Handynummer, falls was dazwischen kommt.
114822330
by TommiG
@ 2021-12-11 15:50
12022-05-01 03:49fkv Die würde ich mit military=trench taggen (auch wenn das in den meisten Karten nicht dargestellt wird). Ob man zusätzlich barrier=ditch setzt, ist Geschmackssache, aber ich finde, das ist mit military=trench schon impliziert, und es war nicht der eigentliche Zweck der Gräben.
73961716
by fkv
@ 2019-09-01 03:07
12022-04-30 15:09SekeRob
♦1,435
Hi,

One of these relation lines has been sitting there unnoticed for 2 years with an Osmose alert without any tagging' but your note 'nicht loeschen', until I made the mistake of touching the boundary relation it's part of. I've now added the boundary=region tag to satisf...
22022-04-30 15:33fkv It wasn't me who created the line and the node. Anyway, that sounds like a bug in your application (Osmose), not a problem in the OSM data. It was tagged like this not only for 2 years, but for 10 years, as you can see in https://www.openstreetmap.org/way/168741013/history, and noone ever had a...
32022-04-30 16:17SekeRob
♦1,435
Yes not in the almighty wiki page, the region value comes though up in the editor drop down list, has 700x used according taginfo. Why the 'Nicht Loeschen' on there? Can't be anyway since it's part of a relation, no roles employed here, but ID Editor too gives warning, can't...
42022-04-30 17:23fkv Users shouldn't attempt to delete random objects and rely on their editor to check if that's ok. They should only delete objects when they know what they are doing. Same for OSMI and Keepright. These are not QA tools unless their users don't know what they are doing. Most of them don&...
44256948
by fkv
@ 2016-12-08 12:24
12022-04-26 10:04kuhni74
♦363
Es gibt seit dieser Änderung südlich der B15 2 "Große Berge", der eine (402m) liegt übereinstimmend mit der ÖK50 und der FJLA auf der Wasserscheide (knapp nördlich der Landesgrenze), der zweite (376m) liegt übereinstimmend mit basemap und einer mir vorli...
22022-04-26 10:14kuhni74
♦363
Ich habe ja grundsätzlich den Eindruck, dass oft und insbesondere im Leithagebirge mit "Berg" seltener der heute landläufig gemeinte geometrische Punkt (Gipfel) gemeint ist als ein ganzer Rücken oder Berghang (siehe südseitig Schwarzhotterberg, 2 Mitterberge, Ödlei...
32022-04-26 10:17fkv Ich weiß es auch nicht. Wenn ich einen Berg aus der Basemap übernommen habe, kann es leicht sein, dass er falsch ist. Damals war ich in der Hinsicht noch etwas zu leichtgläubig.
42022-04-26 10:33fkv Das Dilemma mit Berg vs. Hang gibt es nicht nur im Leithagebirge, und man kann nur in jedem einzelnen Fall nach dem Namen, der Morphologie, der Literatur (inkl. Landkarten) und Beschilderung und Eindruck vor Ort entscheiden, auf was man den Namen setzt. In vielen Fällen haben die Einheimischen ...
52022-04-26 10:40kuhni74
♦363
Ungefähr so hab ich das mit "oft und insbesondere im Leithagebirge" eh gemeint :-) Ich hab auch eine Hinweismarke gesetzt mit Verweis auf die Disk. zum changeset, vielleicht gibt es ja Lokalkenner.
74503299
by My Friend
@ 2019-09-15 18:21
12022-04-12 17:56fkv Für alle, die die Autobahn nicht benutzen dürfen (Kfz ohne Vignette, Mopeds, Radfahrer...), aber schon noch. Das ist eigentlich überall so, dass Bundesstraßen (Landesstraßen B), die parallel zu Autobahnen verlaufen, als primary getaggt bleiben. Wo sie keine große Ver...
22022-04-22 16:30My Friend
♦4
Zwischen Wilfersdorf und Gaweinstal sowie zwischen Hochleithen und Eibesbrunn ist die B7 auch genauso getaggt. Es sollte auch ein Unterschied in der Bedeutung sein zwischen der B7 nördlich von Drasenhofen, wo Sie eine internationale Fernverkehrsstraße ist und der Ortsdurchfahrt von Drasen...
32022-04-22 17:24fkv Das ist dort der selbe Fehler. Nach deine Argumentation müsste man überall, wo eine Autobahn parallel läuft, die Bundesstraßen umtaggen, z.B. die B16 zwischen Münchendorf und Wulkaprodersdorf oder die B9 von Wien nach Fischamend. Das wird aber nicht gemacht, weil diese Stra...
42022-04-22 18:03My Friend
♦4
Nach meiner Meinung ist das kein Fehler sondern richtig so. Wie bereits erwähnt sollte auch ein Unterschied in der Bedeutung sein zwischen der B7 nördlich von Drasenhofen, wo Sie eine internationale Fernverkehrsstraße ist und der Ortsdurchfahrt von Drasenhofen, die nur mehr lokale Be...
52022-04-22 18:14fkv Warum wiederholst du ständig die Behauptung, dass die Straße nur mehr lokale Bedeutung hat, nachdem ich dir schon 2x das Gegenteil erklärt habe?
Und es steht nirgends, dass nur "internationale Fernverkehrsstraßen" primary sein dürfen. Nach dem Kriterium dür...
62022-04-22 20:09My Friend
♦4
Die Ortsdurchfahrt von Drasenhofen hat definitiv nur noch lokale Bedeutung.
72022-04-22 20:12fkv Kannst du nicht lesen?
83114963
by fkv
@ 2020-04-06 00:37
12022-04-06 17:59mcliquid
♦1,862
Hallo fkv, du hast hier eine Schranke auf der Landesstraße hinzugefügt:
https://www.openstreetmap.org/node/7370378687
und hier https://www.openstreetmap.org/node/7370327572/history
und auch die Beschreibung gelöscht, dass die Schranke nur bei Lawinengefahr geschlossen ist.
Ist es...
22022-04-06 19:23fkv Zunächst mal muss man die Berechtigung (access=*) davon unterscheiden, ob bzw. wann der Schranken geschlossen ist. Berechtigungen sind in Österreich immer nur für Straßen angeschrieben, nicht für Schranken. Wer access=* auf einen Schranken taggt, macht das um einen fehlerha...
32022-04-06 19:41mcliquid
♦1,862
Du schreibst, dass in Österreich kein access-Tag auf Schranken gesetzt wird. Das würde gegensätzlich mit dem offiziellen Wikieintrag stehen (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dlift_gate).
Wo ist diese österreichweite Sonderregelung für Schranken denn dokument...
42022-04-06 20:29fkv Die Aussage "Combine with access=* where appropriate" gehört m.E. gelöscht, weil es eigentlich nie appropriate ist. Genauso stand auch jahrelang im deutschen Wiki im Widerspruch zur englischen Seite, access=no stehe für "Benutzung nicht erlaubt oder nicht möglich&q...
52022-04-07 23:30Woazboat
♦80
Hi,
dass `access=*` tags in Österreich nur auf Straßen getaggt werden und nicht auf barrier nodes stimmt so nicht. Es ist sehr wohl wichtig diese Barriere-Nodes mit entsprechenden access tags zu versehen um anzugeben ob diese für bestimmte Fortbewegungsmittel passabel sind oder nic...
62022-04-08 05:36fkv @Woazboat Ich habe nie behauptet, dass keiner access-Tags auf Barrieren setzt. Sondern dass es falsch ist, weil access=* für die Berechtigung steht und nicht für physische Passierbarkeit. Wenn ein Router falsche Annahmen trifft, ist das ein Bug im Router => ggf. Bugreport erstellen. Wir...
72022-04-08 05:55Luzandro
♦910
wie in diesem proposal auch steht, ist access nicht falsch, sondern "used to describe the legal permission to travel through a barrier". Dass Router per default eine Barriere als Barriere annehmen, solange nicht angegeben ist, dass diese passiert werden darf, ist eine sinnvolle Annahme.
82022-04-08 06:32fkv @Luzandro: Im Proposal steht aber auch nicht, dass es auf Schranken richtig ist, sondern dass es eine andere Bedeutung hat als locked=*. (Der Abschnitt heißt "Rationale", also Proposal-Begründung.)
Ein Rechtsgrundsatz lautet, "was nicht verboten ist, ist erlaubt", und...
92022-04-08 13:29Woazboat
♦80
@fkv: Wie gesagt, dass `access=*` nur die rechtliche Situation betrifft ist de-facto nicht richtig. Wenn man das durchsetzen möchte bräuchte man eine Zeitmaschine (und einen Vorschlag für ein alternatives Taggingschema um diese Feinheiten abbilden zu können). Fakt ist, dass das t...
102022-04-08 18:22fkv Zu deinem Revert siehe Diskussion dort.
access=* steht seit jeher, d.h. seit 2006, ausschließlich für Berechtigung, siehe History von Key:access im Wiki. Dass barrier=(lift/swing)gate seit einigen Jahren mit bicycle=yes und foot=yes zugespammt werden, liegt an einer defekten Validatorreg...
112022-04-09 05:12Luzandro
♦910
OSRM trifft anscheinend gar keine Annahme, sondern ignoriert Schranken einfach grundsätzlich: https://www.openstreetmap.org/directions?engine=fossgis_osrm_car&route=48.13393%2C16.28699%3B48.13393%2C16.28617#map=19/48.13393/16.28660

Was einzelne Router machen, ist auch nicht entscheidend,...
122022-04-09 11:59fkv Man kann 3 verschiedene Meinungen haben: Dass access-Tags auf Schranken gesetzt werden *müssen*, dass es vorteilhaft aber optional ist, oder dass es nachteilhaft ist. Am meisten bringen mich erstere auf die Palme. Das sind meist Leute, die Tags setzen, ohne jemals dort gewesen zu sein, und ihre...
96909398
by fkv
@ 2021-01-04 12:46
12022-03-29 06:36stefanct
♦152
Hi, was ist deine Quelle dafür, dass es sich hier um 1) einen Gipfel 2) mit diesem Namen gemäß der OSM-Definition handelt?
MfG
22022-03-29 07:13fkv 1) Laserscan (LIDAR)
2) Das siehst du schon an den Siedlungsnamen (... am Wachtberg), aber auch in der Josephinischen Landesaufnahme.
32022-04-08 16:19stefanct
♦152
Nicht jedes lokale Maxima ist ein Gipfel, das wir als natural=peak einzeichnen. Dazu sollte die Erhebung schon eine gewisse Relevanz für ein GIS-System haben, da die einzelnen Punkte sonst kaum einen Sinn haben. D.h. die ungefähre Verortung einer Erhebung reicht dafür nicht und diese ...
42022-04-08 17:02fkv Andere Quellen? Wie viele brauchst du? 10? 100? Relevanz hat der Gipfel dadurch, dass der Berg einen Namen hat. Man kann ihn auch als Linie mit natural=ridge mappen, aber dann muss man sich genauso entscheiden wo.
Woher willst du wissen, was die Leute in der Gegend wie bezeichnen? Bist du aus der G...
52022-04-08 19:37stefanct
♦152
Eine einzige aktuelle Quelle, bei der es dezitiert um den "Berg" selbst geht, würde schon reichen. Und ja, ich kenne dort in der Tat einige Leute und habe diesen "Gipfel" auch schon oft "erklommen".
62022-04-08 20:33fkv Quellen für den Wachtberg als Namen sind die Josephinische (=Erste) Landesaufnahme ("Wachberg und Waldt") und die Franziszeische (=Zweite) Landesaufnahme ("Wachtberg" ist 2x eingezeichnet, also einmal die Siedlung und einmal der Berg). In beiden ist der Name weiter westlich ...
119448104
by Woazboat
@ 2022-04-08 01:15
12022-04-08 06:07fkv Ich habe nichts dagegen, wenn du Kollateralschäden behebst, die bei einem Revert entstanden sind. Z.B. layer=1 auf Way 504449885 - Asche auf mein Haupt, dass ich das nicht selber gemacht habe. Bei manchem bin ich mir nicht sicher bzw. es kann sich seit meinem letzten Besuch geändert haben ...
57972890
by fkv
@ 2018-04-10 13:29
12018-04-10 16:23MaestroGlanz
♦36
Es gibt 2900 Furten mit highway=ford, aber 250.000 Furten mit ford=yes. Demnach sind 1% der Furten nach diesem Muster getagt.

1. Hab ich nichts gelöscht.
2. Wenn, dann Doppeltag, sprich highway=ford und ford=yes
22018-04-10 17:33fkv Die Anzahl ist kein Kriterium um etwas umzutaggen, und Umtagger wie du sind schuld daran, dass es so wenige highway=ford gibt. Wenn du auch nur mit einer Spur von Sorfalt vorgegangen wärst, dann hättest du vor jeder deiner Änderungen die Tagging-History des Nodes angesehen und erstens...
32022-03-15 06:37easbar
♦15
Hi @fkv,

mittlerweile gibt es noch genau 36 `highway=ford` tags. Davon sind 34 hier in der Gegend. Das tag ist (mittlerweile?) auch auf der Wikiseite deprecated: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:ford

Wenn `ford=yes` (noch) nicht in allen Karten gerendert wird, wäre es nicht richtig...
42022-03-15 10:01easbar
♦15
Der Grund dass ich frage ist übrigens, dass wir das highway=ford tag in GraphHopper nicht mehr berücksichtigen werden, s. hier: https://github.com/graphhopper/graphhopper/pull/2538#issuecomment-1067272330
52022-03-15 15:46fkv Ich weiß nicht, wer derzeit was wie rendert, aber grundsätzlich hat sich nichts daran geändert, dass die ganze automatische Umtaggerei regelwidrig war und ebenso das Umschreiben des Wiki und das deprecated-Setzen. Mir konnte noch keiner sagen, was an ford=yes besser sein soll, noch d...
62022-03-15 20:38wolfgang8
♦56
Die Verwendung von ford=yes/stepping_stones/... bietet den Vorteil, dass breitere Furten nicht nur als Punkt sondern auch als Weg eingezeichnet werden können. Der Weg wird dann mit highway=track/service/... getaggt und mit ford=yes als Furt gekennzeichnet.

Bei highway=ford wäre das nich...
117494739
by naoag
@ 2022-02-16 21:27
12022-02-22 16:20fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 117734635 where the changeset comment is: revert 117494739
94564331
by fkv
@ 2020-11-21 22:49
12022-02-16 18:37kuhni74
♦363
Hat der Gipfel Frankenfelsberg bewusst keine ele? Ist sie verschieden von der beim Gipfelkreuz (940)?
22022-02-16 18:52fkv Das Fehlen der Seehöhe war ein Versehen. Ich hab sie jetzt nachgetragen. Auf der Gipfelbuchkassette steht übrigens die falsche Seehöhe 941m.
32022-02-16 19:38kuhni74
♦363
Merci!
117086582
by lapoga17
@ 2022-02-06 16:45
12022-02-06 23:14fkv https://www.openstreetmap.org/way/176134937 kann nicht stimmen. Aber wahrscheinlich reicht es, den einen Node rauszunehmen.
108772838
by naoag
@ 2021-07-28 17:36
12022-02-03 09:36fkv zu https://www.openstreetmap.org/way/968242591 :
Wildgehege schreibt man nicht mit Umlaut und ist kein Name, sondern ich würde nur barrier=fence und description=* und access=private setzen.
Interessant wär, ob das ein forstliches oder ein jagdliches Sperrgebiet ist und mit welcher Begr&u...
105894118
by Notspecified
@ 2021-06-05 18:51
12022-01-17 22:43fkv Warum schreibst du "Bären Graben" auseinander?
22022-01-26 19:44Notspecified
♦3
Weil das auf basemap.at (Bearbeitungsmodus/Bildmaterial-Quellen/basemap.at auch so bezeichnet ist!
32022-01-26 22:04fkv Du meinst den scheinbaren Flurnamen, der nicht am Graben, sondern am Rücken östlich davon steht? Diese Namen sind aus dem franziszeischen Kataster abgeschrieben, wo sie oft nur zu Orientierungszwecken an Ecken der Einzelblätter und darum an falschen Stellen (in diesem Fall sogar an dr...
116274356
by fkv
@ 2022-01-17 22:41
12022-01-17 23:58Austrianton
♦45
Das sind Rückegassen (also der Flurschaden) eines Harvestereinsatzes und eben keine Wege. Sie sind nicht befestigt und werden auch nicht, über den Harvestereinsatz hinausgehend, befahren.

Ich hab extra bei dir nachgefragt, wie damit umzugehen ist.

Und jetzt noch zusätzlich weite...
22022-01-18 00:31fkv Du hast mich gefragt und es dann doch anders gemacht. Da komme ich mir veralbert vor.
Du behauptest, überall schon oft gewesen zu sein, aber deine Edits zeigen das nicht an. Du fügst nie etwas hinzu, was man nur vor Ort sieht (Pfade, Wegkreuze, verborgene Hochstände, Wegweiser, H&oum...
32022-01-18 00:41Austrianton
♦45
Ich hab es genauso wie angesagt gemacht. Wege die keine sind (sondern eben nur Rückegassen bzw Flurschaden) als disused getaged. Wobei sie ja an sich nicht einmal ein Weg wären, weil man sie kaum mit dem Traktor befahren kann.
Gleichzeitig den Weg der von oben kommt und an den Wanderweg a...
42022-01-18 01:07fkv Ich habe von disused=yes geschrieben, nicht disused:highway=path.
Zu deinen angeblichen Begehungen nochmals mein Hinweis, dass deine Edits nicht darauf hindeuten. Alles, was du neu eingetragen hast, ist die neue Forststraße, die man am Luftbild sieht. Und von der musste ich dir auch erst sage...
52022-01-18 02:14Austrianton
♦45
Ich mache auf eine fehlende Forststraße aufmerksam und bin verwundert, dass stattdessen die (auf dem Luftbild kaum sichtbaren Harvestergassen eingezeichnet sind) und soll sie dann im Nachhinein nicht mehr kennen?
Habe mich mit dem sofort Einzeichnen nur zurückgehalten weil in deinem Prof...
62022-01-18 02:39Austrianton
♦45
Und nachdem ich umbedingt etwas mappen sollte, was man nicht aus dem Luftbild sehen kann um zu "beweisen", dass ich mich in der Gegend auskenne.
Ich hoffe die Anschuldigungen, ich würde nur vom Luftbild mappen, kann man sich jetzt sparen.

https://www.openstreetmap.org/changeset/11...
72022-01-18 08:38fkv Ein Problem mit dem Wiki ist, dass jeder was drin herumändern darf (genauso wie du an meinen Daten herumgeändert hast). disused=yes und der disused:* namespace sind nur zwei von mehreren "lifecycle concepts". disused=yes heißt, dass das Objekt noch existiert und gegenwä...
82022-01-18 10:22Austrianton
♦45
Mit der Einstellung kann man jede Schneise als grade5 Weg mappen, vorausgesetzt das Gelände ist gerade noch nicht steil genug um sich mit einem Traktor durchzukämpfen. Egal ob sie wirklich verwendet werden oder wurden.

Und zB im Flachland müsste man damit eben jede Harvesterspur ma...
92022-01-18 23:43fkv Den Unterschied zwischen Schneise und track habe ich schon beschrieben. Was du als Harvesterspur bezeichnest, sind Wege, die schon länger existieren, wie man im Geländemodell sieht. Außerdem haben Harvester und Traktor/Geländewagen verschiedene Spurweiten.
Natürlich gibt e...
102022-01-18 23:54Austrianton
♦45
Nachdem ich hier so angefahren wurde, habe ich mich dagegen entschieden Höhlen zu mappen.
Das scheint dein Metier zu sein, also misch ich mich da nicht ein.
112022-01-19 00:01fkv Du hast vorher auch schon keine Höhlen gemappt. Du verstrickst dich immer mehr in Widersprüche. Erst die neue Forststraße, jetzt die Höhle.
122022-01-19 00:38Austrianton
♦45
Jetzt wird es langsam lächerlich. Und das weist du auch.

Nicht jeder Mapper muss an allen möglichen Features interessiert sein und sie deswegen bereits per GPS eingemessen haben.
Höhlen hätte ich nur gesucht und eingezeichnet, wenn mich wer freundlich gebeten hätte.
132022-01-19 00:57fkv Es wird in der Tat lächerlich. Erst wusstest du nichts von den Höhlen und jetzt tust du so, als läge es nur an fehlender Liebesbekundung, dass du sie nicht gemappt hast. Fakt ist, dass du hier noch nie was Konstruktives beigetragen hast, sondern nur bestehende Daten beschädigst.
142022-01-19 01:03Austrianton
♦45
Jetzt weis ich immerhin warum in Richtung Schneeberg so viele Höhlen und hier besonders welche ohne Namen gemappt sind.

Dass ich keine Höhlen gemappt habe, liegt, und ich wiederhole mich ja gerne, daran, dass ich kein Interesse an Höhlen habe. Deswegen achte ich nicht auf sie und h...
152022-01-19 01:19fkv Die Höhlen in Richtung Schneeberg konnte ich nur deshalb mappen, weil keiner meine Wege gelöscht und mich damit in Gefahr gebracht hatte. Wenn du dort das gleiche gemacht hättest wie hier, wäre ich heute tot.
162022-01-19 01:31Austrianton
♦45
Also dazu kann ich nur dich selber dir gegenüber zitieren "bringst sie im Extremfall (nicht hier) sogar in Lebensgefahr". Wenn du schon überall Widersprüche vermutest, solltest du dich zumindest selbst nicht offensichtlich in welche verwickeln.

Hätte ich dort also ge...
172022-01-19 01:41fkv Es geht hier nicht um die neue Forststraße (die wäre auch ohne dein Zutun bald eingezeichnet worden), sondern um die von mir und anderen gemappten Wege, die du umgetaggt bzw. gelöscht hast.
182022-01-19 01:48Austrianton
♦45
Die 3 jeweils gut 100m langen Sackgassen, die jeweils keine Wege, sondern eben aus dem Luftbild abgezeichneter Flurschaden sind. Womit nur die Navigation vor Ort verbessert wird. Weswegen du dich in Rage schreibst.

Und das hier ist ein Community-Project. Wer zuerst bemerkt, dass etwas fehlt, trag...
192022-01-19 02:18fkv Ich habe dir schon erklärt, dass die Wege sogar im Geländemodell erkennbar sind. Wege als Flurschäden zu bezeichnen ist eine Absurdität, die mir noch nie untergekommen ist. An deinen beruflichen Kontext zur Forstwirtschaft, den ich wegen solcher Terminologie angenommen habe, glau...
202022-01-19 02:22Austrianton
♦45
Ich hoffe auch bald auf eine Meldung der DWG. Die lassen sich da irgendwie erstaunlich viel Zeit.

Aber die werden unser Problem hier ja dann hoffentlich schnell lösen.
212022-02-04 01:06woodpeck
♦2,430
DWG hier. Austrianton, Du hast seit einem halben Jahr in einem sehr großen Gebiet sehr großzügig access=no-Tags verteilt und später auf highway:disused umgeschwenkt. In der Kommunikation mit einem anderen User hast Du angeblich von "Besucherlenkung" gesprochen. Das h&...
116165942
by Austrianton
@ 2022-01-14 22:17
12022-01-15 05:26fkv Wie schon im anderen Changeset wäre auch hier interessant, auf welcher Grundlage die Änderungen passiert sind. Z.B. https://www.openstreetmap.org/way/149849606 - da hast du access=destination hinzugefügt, und es ist weder erkennbar, welcher "automatically detected issue" dam...
22022-01-15 09:36Austrianton
♦45
Die Fehler die behoben wurden waren: alles was OSM automatisch als Fehler erkennt.
Also Keep-right issues, improve-OSM issues, Osmose issues

Bei dem Weg muss ich mich einfach verklickt haben. Das access=destination gilt natürlich nur für Autos
32022-01-15 11:22fkv Das beantwortet noch nicht, wie du darauf kommst, dass dort ein Fahrverbot sein soll. Das gleiche gilt für die Wege oberhalb. Teilweise widersprechen sich die Tags sogar (vehicle=forestry + motor_vehicle=no).
Inzwischen habe ich gesehen, dass du in anderen Changesets access-Tags auf Wege geset...
42022-01-15 12:20Austrianton
♦45
Weil die anderen Mapper dort überall zu Fuß hingehen müssten, was eher länger dauert, während ich das Auto nehmen kann und mit den Förstern spreche. Dadurch kann ich selbst solche kleinen Problemchen schnell und effektiv im Vorbeifahren überprüfen. Ich bin ha...
52022-01-15 12:49fkv Wir mappen keine Gesetze, sondern das, was vor Ort angeschrieben ist. Gesetze werden über Defaults abgebildet (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Austria). Darum ist es z.B. überflüssig (bzw. irreführend), auf highway=path sowas wie vehic...
62022-01-15 13:34Austrianton
♦45
Die Defaults geben nur hier die rechtliche Wirklichkeit eben nicht zu 100% wieder, da OSM nicht automatisch zwischen "highway=track" für eine geschotterte Gemeindestraße und "highway=track" für eine Forststraße unterscheiden kann.
Zusätzlich wird "...
72022-01-15 14:18fkv access=x beinhaltet vehicle=x und das wiederum bicycle=x. Eine Ausnahme bilden Forststraßen nur insofern, als oft nur ein Fahrverbot und kein Reitverbot angeschrieben ist, obwohl das auch gilt. Darum steht auf der Defaults-Seite, dass vehicle=forestry für Österreich auch horse=no imp...
82022-01-15 14:42Austrianton
♦45
Wenn die Tags wirklich so funktionieren würden, wäre das ja cool.
Aber access=forestry und vehicle=forestry führen eben leider nicht automatisch zu einer Sperre für Fahrräder, also muss das direkt eingetragen werden.

Genauso wie die Sperre für Reiter auf highway=pat...
92022-01-15 15:49fkv Openstreetmap ist eine Datenbank. Kein Tag führt automatisch zu irgendeiner Sperre, sondern es hängt von den Anwendungen (z.B. Routing-Engines) ab, was die daraus machen. Die haben i.a. viele Fehler, und solche Fehler sollten den Entwicklern der jeweiligen Anwendung gemeldet werden. Manche...
102022-01-15 16:06Austrianton
♦45
Passt. Werde zukünftig noch genauer auf die Forststraßen-Schilder achten.

Wobei Servitute und ersessene Rechte, da sie eben die Ausnahme darstellen, meistens nur für einzelne Personen zutreffen ("Zufahrt zu dem Hof über diese Straße erlaubt"), oder in Natur ve...
112022-01-15 17:43fkv Es werden durch nicht gesetzte Tags keine Befahrungsrechte vorgenommen, weil ein nicht gesetztes Tag nur bedeutet, dass dass vor Ort nichts erkennbar ist ("on the ground rule", siehe z.B. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/How_We_Map) oder dass es noch keiner erfasst hat. Z.B. wenn auf ei...
122022-01-17 12:14Austrianton
♦45
Bezüglich dem "no" tag steht aber durchaus etwas anderes im OSM Wiki (nach dem ich mich gerichtet hab).
Da steht "No access for the general public. Consider using additional access (like foot=yes or bicycle=permissive, etc.) to indicate who can use the element."
Vielleicht...
132022-01-17 16:59fkv Im Wiki steht gleich im nächsten Satz: "If only specific transport modes are forbidden, for example, at a vehicle no-entry sign, use a more specific restriction like vehicle=no or motor_vehicle=no". Da wird also extra betont, dass genau das Verbot getaggt werden soll, das ausgeschilde...
142022-01-17 17:50Austrianton
♦45
Dann werd ich mich einmal ans Rückgängig machen machen. Ist ja kein sehr großer Aufwand (nachdem ja jeweils nur die Tags gesetzt habe und sonst nicht wirklich was verändert habe). Werden halt etwas größere Edits.

Aber das taggen von Steigen und Wegen als "bicy...
152022-01-17 18:35fkv Fehler in Routern sollten deren Entwicklern gemeldet werden. highway=path impliziert in Österreich bicycle=no (Link siehe oben) und Router müssen das berücksichtigen. Eine Zeile in ihren Sourcen zu ändern ist nämlich effizienter als hunderttausend highway=path umzutaggen.
Z...
162022-01-17 19:03Austrianton
♦45
Es haben halt wirklich die notwendigen Tags gefehlt, sonst hätte ich eben nicht angefangen einzutragen.

Aber wie gesagt: Mein Fehler. Wird nicht wieder vorkommen
172022-01-17 19:09Austrianton
♦45
Weiters zeigt OSM bei highway=path in ID als standard bicycle=yes an. Das verleitet wirklich massiv zu falschen Tags.
Wo kann ich das melden?
182022-01-17 19:30fkv Oh Gott, ich wusste nicht, dass ID so schlimm geworden ist. Wenn access-Tags nicht gesetzt sind, sollte "undefined", "unset" oder "default" angezeigt werden, nicht "yes" oder "no". Komisch ist auch, dass es ein Auswahlfeld für motor_vehicle gibt...
192022-01-17 19:35Austrianton
♦45
Ich bin da offensichtlich fälschlicherweise davon ausgegangen, dass man ID in der Hinsicht trauen kann und es mir da die echten Defaults anzeigt.

Und ich werd es melden.
116165185
by Austrianton
@ 2022-01-14 21:50
12022-01-15 04:41fkv Bitte immer angeben, was falsch war und auf welcher Grundlage du es geändert hast. Ich habe nicht den Eindruck, dass du das alles vor Ort aufgenommen hast. Beim Kaltenbachloch hast du nur die fixme-Tags gelöscht ohne an den sonstigen Daten was zu ändern. Das kanns nicht sein!
22022-01-15 09:38Austrianton
♦45
Wenn der Ort passt, dann sind die Fixme-tags nicht mehr notwendig. Sie haben sich ja nur auf den genauen Ort bezogen.
Und die Geo-Location passt
32022-01-15 11:03fkv Woher willst du wissen, dass sie passt? Wann warst du dort? Und bei Node 3216000803 stand im Fixme auch die Beschaffenheit, daran hast du nichts geändert.
Nebenbei hast du in diesem Changeset 2 Multipolygone beschädigt, indem du einen Ringabschnitt ein zweites Mal eingefügt hast.
42022-01-15 13:38Austrianton
♦45
Ich war vor einer Woche dort.

Bei der Beschaffenheit bin ich davon ausgegangen, dass das ein ursprünglicher Fehler war, da eine Quelle keine "Beschaffenheit" bedarf. Aber ich füge natürlich gerne wieder das Fixme mit "Beschaffenheit" ein.

Die Multipolygone wa...
52022-01-15 14:38fkv Es gab gar keinen Anlass, an den Multipolygonen überhaupt etwas zu ändern.
Wenn du dort warst, warum hast du dann nichts eingetragen, was nicht sowieso schon gemappt war? Auf Fotos sehe ich ein Gebäude, Mauern, eine Stiege, wahrscheinlich gibt es auch einen Zugangsweg. Aber du ä...
62022-01-15 14:49Austrianton
♦45
Die Multipolygone der Kahlfläche waren als ungeschlossen angezeigt. Ich hab sie versucht zu schließen, aber bin da anscheinend gescheitert.

Und bei dem da unten liegenden Weg, musste ich nur die beiden Anschluss-Seiten an das öffentliche Verkehrsnetz für die Tags überpr&...
72022-01-15 16:16fkv Kann sein, dass der Validator einen Fehler gemeldet hat, wo gar keiner war. Validatoren werden auch nur von Menschen geschrieben, die Fehler machen oder eigensinnig sind.
Was diesen Weg betrifft, da ging es mir in meinem vorigen Kommentar um das fixme-Tag. In das Thema mit den access-Tags sind wir ...
82022-01-15 16:53Austrianton
♦45
Beim Berggottesdienst stehen dort oben Autos, weil sie aufgrund einer persönlichen und zeitlich eng begrenzten Sondergenehmigung (dafür werden extra die Schranken geöffnet) hineingelassen werden. Da kümmern sich die Leute um die Fahrverbote, fragen aber extra um deren kurzzeitige...
115896623
by Austrianton
@ 2022-01-08 00:44
12022-01-15 05:47fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 116171590 where the changeset comment is: 115896623 revertiert, analog Changeset 116164627.
116164627
by Austrianton
@ 2022-01-14 21:30
12022-01-15 05:38fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 116171505 where the changeset comment is: 116164627 revertiert. Bitte nur jene Berechtigungen taggen, die auch tatsaechlich angeschrieben sind. Und bitte vor groesseren Umtagg-Aktionen die urspruenglichen bzw. ortskundigen Mapper fragen.
106230465
by SKald
@ 2021-06-11 19:39
12022-01-15 05:10fkv Da du dieses cliff sowohl erstellt als auch zuletzt bearbeitet hast, bist du wahrscheinlich der richtige Ansprechpartner. Das Problem betrifft auch die cliffs weiter östlich. Sie wurden alle im Jahre Schnee erstellt, darum ist es verständlich, dass sie so falsch sind. Aber heute muss man s...
22022-01-16 17:31SKald
♦36
Danke für den Hinweis. Westl. Feuersteinmauer ist natürlich kein Plateau. Ich hab jetzt mal nach dem Gelämdemodell soweit angepasst, dass die Abbruchkanten jetzt mE so hinkommen sollten (und natürlich auch den Schind(l)ergrabenweg nicht mehr schneiden.
67620219
by emergency99
@ 2019-02-27 14:40
12022-01-14 18:39fkv Diese Anlagen werden in jeder Karte als normale Ampeln dargestellt, was sie aber nicht sind. Sie sind nur für die Busfahrer interessant, und die brauchen OSM nicht um sie zu finden. Alle anderen sind verwirrt, wenn sie hier eine Ampel in der Karte sehen, so wie ich, nachdem ich dort heute vorbe...
22022-01-14 19:25emergency99
♦288
Ok, ich würde mal darauf tippen das quasi "highway:bus=traffic_signals das akzeptabelste wäre. Werde es mal umtaggen. Und wenn ich mir die mühe machen will frage ich auf der P_T-mailing liste, ob es irgendwo tags dafür gibt. Bildete mir ein dass zumindest die nördliche ...
32022-01-14 19:48fkv Mich wunderte nur die südliche Ampel, aber in Google Streetview sehen beide gleich aus. Was das akzeptabelste Tagging ist, weiß ich auch nicht. Im Wiki hab ich nichts gefunden und in Taginfo nicht gesucht. Akzeptanz ist sowieso subjektiv: hängt davon ab, wen man fragt.
98987055
by globosound
@ 2021-02-09 15:44
12022-01-14 18:44fkv https://www.openstreetmap.org/way/730226913/history

highway=service is kein building_type, oder? Ich kann mich nicht erinnern, ob ich dort heute an einem Gebäude vorbeiging, aber auf dem neuesten geoimage.at Orthofoto seh ich es noch.
22022-01-14 18:44fkv Ah sorry, hab mich verlesen. Schrift zu klein. :-)
101061298
by globosound
@ 2021-03-15 15:32
12022-01-14 17:47fkv Ich glaube, das sind Parkplätze von Bewohnern, die dafür zahlen. Das kann man mit access=private taggen. access=permit ist für was anderes, nämlich was jeder gratis (oder gegen eine geringe Gebühr für den Verwaltungsaufwand) benutzen darf, wenn er vorher ansucht. Das gi...
22022-01-14 17:54globosound
♦36
der südliche ist tatsächlich der Parkplatz der Volksschule Tesarekplatz, der nördliche für die Bewohner der darüber liegenden Wohnanlage
32022-01-14 18:10fkv Aha, ich hab deine Changeset-Beschreibung ("Schulparkplatz ergänzt") ganz übersehen. Aber auch bei einem Schulparkplatz würde ich nicht drauf wetten, dass jeder, der ansucht, eine Erlaubnis bekommt.
92952570
by geri4you
@ 2020-10-23 13:32
12021-12-23 06:11fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 115281917 where the changeset comment is: 92952570 revertiert, siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/92952452
92952452
by geri4you
@ 2020-10-23 13:29
12021-10-02 05:46fkv OSM hat sich nicht zum Ziel gesetzt, alles ungeprüft aus anderen Karten abzuschreiben. Bergnamen werden üblicherweise auf den Hauptgipfel gesetzt und das ist der südliche, weil um 8 m höher. Außerdem wäre es gut, wenn du vor solchen Änderungen die bestehenden Tags...
22021-12-23 06:10fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 115281904 where the changeset comment is: 92952452 revertiert, siehe https://www.openstreetmap.org/changeset/92952452
93247128
by geri4you
@ 2020-10-29 16:44
12021-10-02 05:37fkv Was für ein Gipfelverzeichnis? Der südlichere Gipfel ist der höhere und zugleich derjenige, den man von weitem sieht, also ist doch ganz offensichtlich, dass das der Hauptgipfel ist.
22021-12-23 06:06fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 115281771 where the changeset comment is: 93247128 revertiert mangels Antwort auf https://www.openstreetmap.org/changeset/93247128
32018252
by fkv
@ 2015-06-16 22:08
12021-12-09 13:04kuhni74
♦363
Da es sich um das Naturdenkmal BN-160 handelt, hätte ich dies gerne vermerkt. Offenbar sind aber punktförmige ND nur für Bäume vorgesehen, andere tags offenbar nur für flächige ND. Gibt es da eine Lösung, die ich verpasst habe?
22021-12-09 13:27kuhni74
♦363
Sorry, ich sehe grad auf https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturdenkm%C3%A4ler_im_Bezirk_Baden#Ehemalige_Naturdenkm%C3%A4ler, dass das ND offenbar aufgehoben wurde aus irgendeinem Grund. Aber davon abgesehen: gibt es eine OSM-Lösung für punktförmige ND?
32021-12-09 16:06fkv Für Bäume gibt es denotation=natural_monument. Diese Tags sind alle nicht sehr gut durchdacht. Praktisch sind Naturdenkmäler sowieso ohne Bedeutung, weil der Umstand, dass Veränderungen verboten sind, nur für die Eigentümer von Bedeutung ist, und die sich sowieso nicht ...
42021-12-09 16:12kuhni74
♦363
Danke! Mir geht's nicht so sehr darum, was jemand dort darf oder nicht darf, sondern einfach eine zusätzliche Quellenmöglichkeit so wie auch eine Höhlenkatasternummer, Denkmalschutznummer o.ä.
52021-12-09 16:31fkv Quelle wofür? Dass die Höhle dort ist, siehst du auch vor Ort, und der Höhlenname steht im Kataster.
62021-12-09 18:21kuhni74
♦363
Ich meinte: So wie es zweifellos sinnvoll ist, dass in OSM die Höhle mit der Höhlenkatasternummer versehen ist, kann es sinnvoll sein, ein ND auf OSM mit der ND-Nummer zu versehen.
18084271
by fkv
@ 2013-09-28 22:11
12021-12-09 13:29kuhni74
♦363
Ist bekannt, wo der name "3 Zipfenden" herkommt bzw. was er bedeutet?
22021-12-09 16:13fkv Ich weiß nicht, aber ich nehme an, er steht für 3 Gipfel entlang dieses Kammes.
32021-12-09 18:12kuhni74
♦363
Hmmm. Habe ein interessantes Dokument gefunden, in dem auf S.45 (PDF-Blatt 11) eine Weinriede "Dreyzipfel" erwähnt wird lt. Grundbucheintrag von 1774, und ein Zusammenhang mit der nunmehrigen Waldriede Dreizipfenden vermutet wird: http://kloster-mariazell.topothek.at/data/Kloster_Mari...
69916842
by fkv
@ 2019-05-05 21:45
12021-12-03 08:05XimeX
♦88
Die Linie 688047338 hat keine Merkmale. Bitte mal überprüfen
22021-12-03 08:40fkv Ich schätze, damit werde ich die Schneise gemeint habe. Mittlerweile sieht man die Schneisen alle am Orthofoto => vervollständigt.
76514470
by fkv
@ 2019-11-01 21:14
12021-12-03 08:06XimeX
♦88
Linie 741101433 hat keine Markmale
22021-12-03 08:39fkv Ich hab ihn jetzt mit grade5 getaggt, kann am Luftbild aber nicht erkennen, ob grade4 oder grade5.
114408471
by fkv
@ 2021-11-30 15:57
12021-12-02 19:04Luzandro
♦910
Hallo,
hier hatte schon ein track existiert, den du durch einen neuen Weg überlagert hast: https://www.openstreetmap.org/way/30297749#map=19/48.39987/16.36989
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/114408471
22021-12-02 20:09fkv Weiß nicht, wie das passiert ist. Entweder ein Editorbug, oder ich hab den Download-Layer ausgeblendet, weil mich der von plan.at stammende Weg beim Zeichnen des von SW kommenden behinderte, und dann vergessen, den plan.at-Weg zu löschen. Hol ich jetzt nach.
111787498
by fkv
@ 2021-09-27 20:27
12021-12-01 19:36Aleks-Berlin
♦482
Hi fkv, ich hoffe es geht dir gut.
Könntest du einmal einen Blick werfen auf
https://www.openstreetmap.org/way/987519813
Dort gibt es ein leere Tag natural="".
Danke, Alex
22021-12-01 20:05fkv Danke für den Hinweis (und den in Changeset 106613241). Ich mag an Merkaartor, dass er alle Tags so nimmt, wie man sie eintippt; aber wenn der Wert ganz fehlt, wär eine Warnung nicht schlecht. Ich hab jetzt in den 2 Fällen die fehlenden Werte ("cliff") hinzugefügt.
75577993
by bergradler69
@ 2019-10-11 17:02
12021-11-20 17:40fkv Bist du sicher? Auf Google-Streetview (2018, also 1 Jahr älter) sieht man (noch) keine Ausnahmeschilder für Radfahrer.
Ich würde normal davon ausgehen, dass du das vor Ort aufgenommen hast, aber dann hättest du wahrscheinlich auch highway=living_street auf residential korrigiert...
22021-11-20 18:53bergradler69
♦4
Ja, ich war auch vor Ort: Es gibt zwar keine Schilder, in einer Wohnstraße (zumindest in Österreich) ist aber immer Radfahren gegen die Einbahn erlaubt - oder wie wird das sonst in OSM angegeben, damit man das in der Karte sieht und auch das Routing funktioniert?
32021-11-20 19:48fkv highway=living_street impliziert bereits oneway:bicycle=no (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Austria Fußnote 4). Darum muss das nicht explizit getaggt werden. (Ich bin überhaupt dafür, nur das zu taggen, was vor Ort angeschrieben ist, weil ...
42021-11-21 18:26bergradler69
♦4
Zum Thema Einbahn: Verstehe, ist OK. Zum Thema Wohnstraße: Das ist schon länger eine Wohnstraße, war letzten dort, hab aber kein Foto gemacht. Auf Google Streetview sieht man am Anfang der Wohnstraße die Tafel nur von hinten, weil dort ein Baum ist, das Ende-Schild sieht man g...
52021-11-21 18:29bergradler69
♦4
oder auch hier bei nur 10, mittleres Bild: https://docs.google.com/presentation/d/19ZErd8hqxfrUlRTSF-D7R8_5pJv1WBebq_a28cTaHts/edit#slide=id.gdf4de15ce_2_25
62021-11-21 19:19fkv Sollte am westlichen Ende nicht auch ein gegen die B11 schauendes Wohnstraße-Anfang-Schild stehen, damit Radfahrer wissen, dass sie reinfahren dürfen? Auch die Verkehrte-Einbahn-Schilder sind ein bisschen rechtswidrig: Da sind zwar sogar zwei, aber das eine steht auf der falschen Stra&szl...
72021-11-21 19:24fkv Ha, jetzt hab ich auch das östliche auf Google Streetview entdeckt. Da ist eine Zusatztafel drunter, die ich aber nicht lesen kann.
82021-11-21 19:30bergradler69
♦4
Sollte am westlichen Ende nicht auch ein gegen die B11 schauendes Wohnstraße-Anfang-Schild stehen, damit Radfahrer wissen, dass sie reinfahren dürfen? --> ja, stimmt!
34676610
by Linie29
@ 2015-10-16 14:32
12016-05-19 22:52fkv cave:length aufs Gipfelkreuz (Node 1164573742) war sicher keine Absicht?
22016-05-30 10:38Linie29
♦41
Öha das gehört natürlich nicht dorthin. Wahrscheinlich war gehört die Länge zum Bodenbergloch welche nicht über dieses Attribut verfügt aber ich habe den passenden Höhlenführer derzeit leider nicht bei der Hand.
32021-11-20 21:32fkv Aber nicht Länge 672m. Das Bodenbergloch steht mit 8m im Kataster. Die größte Höhle am Bodenberg ist der Westliche Bodenbergschacht mit 216m. Na egal, am Kreuz hab ich die Höhlenlänge mal gelöscht, und das Kreuz selber detto, weil es nicht mehr da ist. (Kein Wunde...
98789854
by geri4you
@ 2021-02-05 20:20
12021-10-02 05:58fkv Wie kommst du darauf, dass sich die Beschilderungen auf diese (noch dazu unscheinbare) Erhebung beziehen, wenn der Wanderweg doch 200 m daran vorbeigeht, aber auf den anderen Gipfel genau hinaufführt?
22021-11-15 11:06R_Erwin
♦1
Guten Tag Herr FKV.
Wenn man von Schwarzau dem Weg folgt, dann ist am Ende der Wiese bei der Rastbank die Abzweigung auf den Pfarrkogel. Folgt man den zahlreichen Pfarrkogel-Schildern, landet man auf dieser Stelle.
32021-11-15 11:23fkv Sind da Schilder ohne einen Weg, oder ist der Weg hierher nur noch nicht eingezeichnet?
42021-11-15 12:50R_Erwin
♦1
Der Weg ist nicht eingezeichnet.
Beim Rastplatz rechts hoch, dann ein Stück Straße und dann wieder einen Waldsteig rauf.
52021-11-15 19:37Luzandro
♦910
Ich habe den Weg einmal basierend auf der basemap eingezeichnet

Hier ist auch noch eine Erwähnung des Pfarrkogels mit Foto: https://www.robertrosenkranz.at/tourenbuch/tourenbuch-2016-129-touren-1693-km-152206-hm/26-5-schwarzau-im-gebirge-obersberg/
62021-11-15 20:15fkv In der Basemap stimmen solche Serpentinenwege nie. Besser nach Laserscan und/oder GPS.
72021-11-18 12:11R_Erwin
♦1
Ich habe nun den Weg etwas angepasst (laut meinen GPS-Tracks) und das kurze Stück von der Abzweigung bei den Rastbänken hinzugefügt.
113205846
by mapperich
@ 2021-10-31 19:13
12021-11-01 08:00fkv Emailadressen zu mappen ist keine gute Idee, weil du sie damit den Spammern auf der ganzen Welt auf dem Silbertablett lieferst!
22021-11-01 10:17mapperich
♦48
verstehe. werde sie in Zukunft nicht mehr mappen.
104357173
by Map47
@ 2021-05-08 09:40
12021-10-31 08:49fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 113183654 where the changeset comment is: revert 104357173
22021-10-31 09:30fkv @Map47:
1) Please stop editing multipolygons that you don't understand.
2) You don't need to do any validator fixes in countries such as Austria that already have a high density of capable mappers who care for their data.
3) Please don't do edits just to silence a validator. Use yo...
104357416
by Map47
@ 2021-05-08 09:47
12021-10-31 08:49fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 113183636 where the changeset comment is: revert 104357416
104357642
by Map47
@ 2021-05-08 09:53
12021-10-31 08:39fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 113183304 where the changeset comment is: revert 104357642
105580204
by SKald
@ 2021-05-30 18:57
12021-10-13 23:16fkv Die Abstraktion des Wasserfalls auf einen Node ist sicher keine Verbesserung. Aber das ist noch gar nichts im Vergleich zum vorigen Bearbeiter, der den Zugangsweg zur Höhle gelöscht hat.
22021-10-27 12:08SKald
♦36
Wasserfall als Weg wirkt für mich ein bissl extravagant, stört mich aber nicht. Was ist da der konkrete Vorteil? Wichtig war mir da Höhleneingang und Wasserfall zu trennen, was dein Nachbearbeiter zusammen auf einen Node gelgegt hatte. Ich stell mal den Wasserfall-Way wieder her.
32021-10-27 13:10fkv Der Vorteil ist, dass es die Realität genauer abbildet. Ein Node wär eine genaue Abbildung im Falle eines Wasserfalls, der nur über eine einzige senkrechte (oder überhängende) Wandstufe geht. Der Wasserfall hier ist aber nicht senkrecht.
Wenn es nur darum geht, die Fehler m...
42021-10-27 15:56SKald
♦36
Dafür war mir das Changeset (94080207). ehrlich gesagt, zu groß.
52021-10-27 20:22SKald
♦36
V.a. weil da am Flusslauf und am Waldpolycgon herumgetan wurde. Wenn Du mit dem Zugangsweg, den zum nördlichen Eingang meinst, den kann ich schon herauskitzeln. Im Süden gibt es keinen (mehr), oder? Davon kenn ich nur Erzählungen der Großeltern resp. alte Bilder.
62021-10-27 21:08fkv Nachdem die Änderungen an der Höhle und dem Zugang zu ihr keine Verbesserungen waren, gehe ich auch bei den Änderungen am Flusslauf und am Wald nicht von Verbesserungen aus. Wie auch immer. Der Zugang zum nördlichen Eingang gehört natürlich wiederhergestellt (denn sowei...
71791897
by Detektiv Jim Gordon
@ 2019-07-01 16:38
12021-10-25 04:50fkv Bitte glaub nicht alles, was in der Wikipedia steht. Diese Schlacht fand nicht auf dem Kahlenberg statt, sondern unterhalb in der Ebene. Der Kahlenberg war nur der Ausgangspunkt des Entsatzheeres. Außerdem ist der damalige Kahlenberg nicht mit dem heutigen identisch. Der damalige Kahlenberg he...
40295172
by wolf333
@ 2016-06-26 07:42
12021-10-25 02:25fkv If you don't know what needs to be fixed, you should either leave the fixmes alone or ask the mapper who set them. Some of these paths definitely need a check of the permissions.
54765324
by viennawood
@ 2017-12-19 17:09
12021-10-24 20:10fkv Ich ging heute auf einem Pfad viermal mitten durch diese vermeintliche Ruine durch und hab nichts von ihr bemerkt. Bist du sicher, dass die Lage stimmt?
Noch existieren tut die Zisterne ca. 30 m nordöstlich.
22021-10-25 06:08viennawood
♦1
Hallo, ich kann mich erinnern, dass das GPS-Signal damals recht unzuverlässig erschien und bei mehrfacher Annäherung immer wieder leicht unterschiedliche Werte ergab. Bitte gern korrigieren. Es gibt übrigens einen Geocache, der an den Überresten der Bergbahn startet, er gibt die ...
112824416
by fkv
@ 2021-10-22 07:38
12021-10-22 21:17ÖTK
♦2
Warum löscht du die Abrisskante, die besonders im Winter eine Gefahr für Schitourengeher darstellt?
22021-10-23 01:26fkv Ich habe keine Abrisskante gelöscht, sondern eine Felswand, die nur in Teilbereichen existiert, entsprechend umgezeichnet. Das hilft auch Schitourengehern, die sich in den Kopf gesetzt haben, wild durch den Wald abzufahren, das wenigstens dort zu machen, wo keine Wände sind. Generell liegt...
75734627
by Jgaordhelagenornres
@ 2019-10-15 16:26
12021-10-14 21:41fkv In diesem Edit hast du die richtig gemappte Rossbachklamm gelöscht (https://www.openstreetmap.org/way/72765511/history) und durch einen falschen Node ersetzt. Warum?
22021-10-16 17:36Jgaordhelagenornres
♦24
Meinst du die Sehenswürdigkeit "Roßbachklamm"?
Ich wusste nicht, dass eine Sehenswürdigkeit auch auf eine Linie Bezug nehmen kann - außerdem ist das ganze schon wieder 2 Jahre her.
Wie ich aber gerade sehe, hast du die Roßbachklamm eh wieder als Linie gemappt....
32021-10-16 18:07fkv Du siehst eh, dass man das kann. Selbst wenn es laut Wiki nicht für Linien vorgesehen wäre, geht es hier gar nicht anders, weil die Klamm in erster Linie eine Klamm ist. Dass sie sehenswürdig ist, ist nur eine Eigenschaft.
105676507
by kuhni74
@ 2021-06-01 11:57
12021-10-13 23:03fkv Mit Nachfragen oder Nachlesen hättest du leicht herausgefunden, dass die Höhle nicht mutmaßlich, sondern tatsächlich nach den Schnecken benannt sind, und zwar konkret nach Chilostoma achates. Die Benennung ist ein bisschen albern, weil diese Art in so ziemlich allen Höhlen ...
22021-10-14 12:00kuhni74
♦363
Klar hätte ich selber irgendwas recherchieren und vermuten können, aber als jemand, der diese Höhle nicht selbst gemappt hat, möchte ich mich halt nicht gern irgendwas zu behaupten erdreisten - das hast Du ja durchaus schon wiederholt kritisiert. Bitte gern um Umformulierung mein...
32021-10-14 17:56fkv Ich werde das nicht umformulieren, weil ich diese Information in OSM sowieso für überflüssig halte. Die Namensherkunft gehört nicht zu den Geodaten. Wen sowas interessiert, der findet das alles im Höhlenkataster und in der Fachliteratur (im konkreten Fall in den Höhlenk...
42021-10-15 08:04kuhni74
♦363
Du siehst das so, ich respektiere das, sehe aber schon auch einen kleinen Bildungsauftrag in OSM. Warum eine Höhle wohl "Rotes Loch" getauft wurde, ist selbsterklärend, "Gaislochgraben" neben dem "Gaisloch" ist auch selbsterklärend. Chilostoma ist fü...
52021-10-15 08:51fkv Bildungsauftrag - von welchem Auftraggeber? OSM ist eine Geodatenbank und keine Enzyklopädie. Wikipedia (oder Regiowiki) wäre dafür eher geeignet.
62021-10-15 08:58kuhni74
♦363
Ich sehe einen informellen Bildungsauftrag (ohne Auftraggeber), Du siehst keinen. Geoinformationen sind halt Informationen. Ich finde nicht, dass eine Datenbank besser wird, wenn sie weniger Informationen hat. Sie wird natürlich auch nicht notwendiger besser durch mehr Informationen, das kommt ...
72021-10-15 09:24fkv Ein Auftrag hat einen Auftraggeber und einen Auftragnehmer, sonst ist es kein Auftrag. Doch, eine Datenbank wird dadurch besser, dass man die gleiche Informationen nicht an verschiedenen Stellen speichert. Aber genauer werde ich das hier nicht erklären, denn ich bin kein Bildungsbeauftragter. ;...
82021-10-15 09:48kuhni74
♦363
Ich hab ja gesagt, dass ich es als informell sehe und ohne Auftraggeber. Und ich hab ja keine Informationen doppelt gespeichert, sondern zur anderen Quelle verlinkt.
92021-10-15 09:51kuhni74
♦363
sorry, mein zweiter Satz stimmt nicht, ich war geistig noch im Dunkelsteiner Wald
75650544
by gt3400
@ 2019-10-14 08:44
12021-10-14 22:17fkv Fix wovon? Was war falsch? Ich sehe in diesem Changeset nur Löschungen, u.a. von einem von mir gemappten Objekt.
22021-10-15 06:47gt3400
♦22
Ich vermute ich habe den Steinbruch aus dem Wald herausgenommen (weil ich damals dachte das muss so sein). Behoben.
32021-10-15 06:59fkv Das natural=scree (https://www.openstreetmap.org/way/94597486/history) ist immer noch futsch. Aber ich war schon länger nicht dort. Kann sein, dass sich inzwischen eine Feinsedimentschicht drüber gebildet hat oder Bauarbeiter mit einem Bagger kamen und das abtransportiert haben, aber beide...
42021-10-15 07:04gt3400
♦22
Ev. habe aber auch ich nicht genau genug geschaut. Wahrscheinlich ist es eh noch da. Tut mir leid, wenn ich da was versehentlich gelöscht habe.
52021-10-15 07:21fkv Ich hab es wiederhergestellt, aber das hatte ich damals sowieso alles schrecklich ungenau gemappt, weil noch kein Geländemodell zum Abzeichnen verfügbar war.
62021-10-15 07:45gt3400
♦22
Danke! Ja, das Geländemodell und die Strava Heatmap sind super hilfreich.
75721238
by Jgaordhelagenornres
@ 2019-10-15 12:55
12021-10-14 21:55fkv Kannst du mir die Höhle https://www.openstreetmap.org/node/6881737688 genauer beschreiben? Die ist nicht im Kataster.
112521472
by fkv
@ 2021-10-14 21:32
12021-10-14 21:48fkv Hatte ich eh schon vor mehr als 11 Jahren gemappt (https://www.openstreetmap.org/way/72765511/history). Alles wird einem irgendwann hingemacht. :-(
90481918
by mueschel
@ 2020-09-06 14:13
12021-10-14 18:55fkv Wenn du nicht selber draufkommst, dass mit cave-ref cave:ref gemeint ist, dann wäre es zumindest besser, den Mapper zu fragen, statt selber etwas auf gut Glück umzutaggen.
107458360
by Werner_J
@ 2021-07-05 20:01
12021-10-13 22:21fkv Was heißt "Wege geändert"? Da muss irgendwas schiefgegangen sein, denn du hast dabei die Höhle (Node 2276490611), die unter der Kanzel ist, über die Felswand hinauf geschoben. Bitte um Reparatur.
22021-10-14 17:50Werner_J
♦1
Zuerst mal ein Hallo fkv, (macht man so wenn man miteinander Kontakt aufnimmt )Wie kommst du drauf, dass ich diese Höhle verschoben habe, ich habe den Weg zur Kanzel im Juli angepasst. Es gibt noch viel mehr Bearbeiter in der Gegend. Warum korrigierst du das eigentlich nicht gleich selber? Kenn...
32021-10-14 18:03fkv Ich komme darauf, weil die Koordinatenänderung aus der History (https://www.openstreetmap.org/node/2276490611/history) klar hervorgeht. Dass ich es nicht selber korrigiere, liegt daran, dass ich Fehlern erst mal auf den Grund gehen will und dass ich vermeiden will, dass sie woanders unbemerkt b...
42021-10-14 20:03Werner_J
♦1
Schieb die Höhle dort hin wo sie hingehört und lass es gut sein. Mappe schon so viele Jahre und kann schon sein, dass ich unbewusst mal was verschoben habe. Sorry
109249007
by kuhni74
@ 2021-08-06 09:41
12021-10-13 22:04fkv Ich ersuche dich, hier und überall, wo du es sonst noch gesetzt hast, source=mindat.org zu entfernen, weil die Daten erstens von mir vor Ort aufgenommen wurden und zweitens mindat.org das Übernehmen von deren Daten gar nicht erlaubt.
22021-10-14 11:53kuhni74
♦363
Ich habe, wenn ich nicht irre, nur hier auf mindat verwiesen. Ich gebe Dir recht, dass der nachträgliche Link als "source" für den Mapping-Vorgang im engeren Sinne nicht stimmt, aber ich denke, dass der Link als erläuternde Info für Dritte nützlich sein könnte...
32021-10-14 17:38fkv Ich hab weder gegen sowas wie source:resource=mindat.org noch gegen note="siehe auch..." was einzuwenden, warne aber davor, Daten von dort ungeprüft zu übernehmen. Z.B. bei Grillenberg (bei Payerbach) wurde der Stollenname verwechselt.
42021-10-15 07:43kuhni74
♦363
Daten übernehme ich eh nicht, ich würde es für "weiterführende Infos" gut finden. Grundsätzlich sind jegliche Daten mit Vorsicht zu genießen, egal wo sie herkommen, das ist für mich relativ selbstverständlich. Deswegen finde ich auch so wichtig zu d...
98886480
by stefanct
@ 2021-02-08 07:02
12021-10-14 01:28fkv Du weißt ja nicht einmal selber, was du willst. Kein Name, aber Adjektiv auf Großschreibung ändern. Darüber kann man nur den Kopf schütteln.
22021-10-14 04:53stefanct
♦152
Am Satzanfang schreibt man in im Deutschen üblicherweise groß. Und die Grotte hat keinen Namen. Was soll dein Kommentar bewirken, außer mir Zeit zu stehlen?
32021-10-14 06:31fkv Wer stiehlt da wem Zeit? Einen Satzanfang gibt es nur in einem Satz.
42021-10-14 13:20Kevin Kofler
♦75
Wenn du das Changeset genau anschaust, siehst du, daß da name="ehem. Badegrotte" auf description="Ehemalige Badegrotte" geändert wurde, da ging es also nicht nur um die Schreibweise des Adjektivs (das übrigens auch, entgegen der in der OpenStreetMap üblichen ...
52021-10-14 17:22fkv Glaubst du, dass ich das nicht gesehen habe? Es gibt da 4 Aspekte dieses Edits: 1.) name ->description (beides hat Vor- und Nachteile), 2.) ehem. abgekürzt oder nicht (beides hat Vor- und Nachteile), 3.) Großschreibung, 4.) unabgesprochene Änderung, mit der nichts Neues beigetrage...
94852402
by AssNummer1
@ 2020-11-26 16:58
12021-10-14 02:07fkv "Verfüllt" ist kein gültiger access-Wert. Besser description=verfüllt. Wie es jetzt mit der Zugangsberechtigung ausschaut, weiß ich nicht.
95625571
by thomaspieler
@ 2020-12-10 15:15
12021-10-14 01:55fkv Das Betreten der Höhle ist nicht verboten. (Wie man zur Höhle hinkommt, ist ein anderes Thema.)
94793775
by AssNummer1
@ 2020-11-25 18:52
12021-10-14 01:45fkv Wenn du eine Frage hast, dann schreib denjenigen an, der das gemappt hat. Entweder per Changesetkommentar oder per PM. Es ist nur ein Zufall, dass ich dieses Fixme-Tag entdeckt habe. Die Katasternummer hab ich jetzt korrigiert.
97221121
by thehustlerskatsinger
@ 2021-01-09 17:18
12021-10-14 01:32fkv Nur aus Interesse: Was sind das für zwei Höhlen?
99658327
by PacerCZ
@ 2021-02-20 20:03
12021-10-14 01:20fkv Es sollten aber nur Wege eingetragen werden, die real existieren. Und warum du das Harzbergloch verschoben hast, ist mir unklar. Ich denke, das war alles schon sehr genau gemappt.
101708032
by tevake
@ 2021-03-25 10:04
12021-10-14 00:58fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 112483073 where the changeset comment is: 101708032 revertiert, weil dabei die Fledermauskluft geloescht und an falscher Stelle neu angelegt wurde und nichts beigetragen wurde.
112482936
by fkv
@ 2021-10-14 00:46
12021-10-14 00:57fkv Sorry, der Kommentar hätte in den Revert von Changeset 101708032 gehen sollen. Hab die zwei verwechselt, weil beide die Ziffern 3, 0 und 2 hinten haben.
101707302
by tevake
@ 2021-03-25 09:56
12021-10-14 00:48fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 112482936 where the changeset comment is: 101707302 revertiert, weil dabei die Fledermauskluft geloescht und an falscher Stelle neu angelegt wurde und nichts beigetragen wurde.
22021-10-14 00:54fkv Sorry, falscher Changeset. Aber während der Revert gelaufen ist, sah ich, dass er auch hier einiges viel von mir Gemappte wiederhergestellt hat.
103324646
by PacerCZ
@ 2021-04-21 08:56
12021-10-14 00:12fkv Wir dürfen keine Koordinaten aus Spelix in OSM übernehmen, und ich glaube nicht, dass in diesem Fall die Koordinaten in Spelix genauer sind als die von mir mit GPS gemessenen.
103729931
by PacerCZ
@ 2021-04-27 20:14
12021-10-14 00:03fkv Die Gudenushöhle ist eine besonders geschützte Höhle, daher access=no (NÖ Naturschutzgesetz § 14 Abs. 2).
104188596
by PacerCZ
@ 2021-05-05 13:37
12021-10-13 23:48fkv Diese Höhle ist NICHT die Rastlbinderhöhle, und die Koordinaten der Rastlbinderhöhle in Spelix sind ungenau (weil sie nicht mehr existiert).
107451836
by kuhni74
@ 2021-07-05 16:51
12021-10-13 22:38fkv Das ist nicht meine Gegend, aber nur zur Info: Keys mit ..._1, ..._2 usw. wurden durch ein angenommenes Proposal für deprecated erklärt. Richtig ist demnach alt_name="Preberloch;Bischofswandloch" (oder auch mit Leerzeichen nach dem Strichpunkt).
22021-10-14 11:55kuhni74
♦363
Danke! Das war mir entgangen, ich habe leider wohl schon ziemlich oft solche weiteren alt_name_X eingegeben...
108527542
by gebux
@ 2021-07-24 10:49
12021-10-13 22:11fkv Bitte lösche keine von mir gemappten Wege. Auch wenn Way 708203944 nicht mehr gepflegt wird, ist es doch eine gangbare Verbindung, die den Kartennutzern angezeigt werden sollte.
109929447
by Maskulinum
@ 2021-08-19 11:46
12021-10-13 21:56fkv summit:register on node 3709542249 is as wrong as summit:book, because it is a cave and not a summit. Please use the approved tag tourism=register instead.
110082542
by parsewski
@ 2021-08-23 00:13
12021-10-13 21:52fkv Ich weiß nicht, wie die Höhle vor Ort angeschrieben ist, aber im Höhlenkataster heißt sie Lindauerhöhle (also mit -er-). Katasternummer (cave:ref) ist 1829/1.
22021-10-14 21:12parsewski
♦25
Ja, wird wohl so sein, dass ich da die Bezeichnug vom path dorthin blindlings übernommen habe. Der user der den so getauft hat, taufte einen anderen "Weg auf die Lindauamauer". Gefixt.
110277189
by wejoe
@ 2021-08-26 09:59
12021-10-13 21:11fkv Das war kein Tippfehler. Die Ägydiusspalte steht mit y im Kataster. Weiß nicht, wie du auf i kommst? Und die Kapelle (anderer Changeset) ist (oder war jedenfalls vor 8 Jahren) vor Ort als Expeditus-Kapelle angeschrieben. Kann sein, dass sie auch Ägydiuskapelle (oder Egydiuskapelle) h...
59842868
by Andresek59
@ 2018-06-14 11:55
12021-10-11 13:31kuhni74
♦363
Die Flur "Rohrberg" zwischen Sittendorf und Dornbach wurde meines Erachtens zurecht gelöscht, weil Rohrberg ist einiges weiter nördlich richtig verortet. Die Flur sollte gemäß Franzisco-Josephinischer Landesaufname und Franziszeischem Kataster Lutzfeld heißen. Wo...
22021-10-11 13:59Andresek59
♦1
Keine Ahnung mehr - es gibt den Gipfel Rohrberg zwischen Sittendorf und Sulz samt der südlich davon liegenden Gehöften mit gleichem Namen - ansonsten stammen sämtliche von mir eingegebenen Flurnamen aus der https://basemap.at/bmapp/index.html#{%22center%22:[1794789.819472797,6122139.1...
32021-10-11 14:06kuhni74
♦363
Ja schon, aber all das ist einiges weiter nördlich und nicht südöstlich des Weinbergs. Ich erlaube mir das zu korrigieren. Die basemap ist übrigens bei Flurnamen leider oft sehr sehr mangelhaft (falsche Verortungen, falsche Schreibweisen).
42021-10-11 14:14Andresek59
♦1
passt schon, vor Jahren gab es kaum Flurnamen in der OSM und ich habe dann immer wieder die Basemap als Quelle herangezogen - im konkreten Fall war aber glaube ich der Flurnamen gar nicht von mir - den habe ich offensichtlich nur irrtümlich gelöscht und dann wieder eingefügt - wenn ma...
52021-10-11 14:27kuhni74
♦363
Ah, verstehe! Danke! Ich vergleiche die basemap mittlerweile gern mit den historischen Karten auf mapire, wobei damals natürlich auch nicht immer perfekt gearbeitet wurde ;-)
62021-10-11 21:00fkv Mir ist ein Rätsel, warum in der Changeset-Beschreibung nur der Flurname Rohrberg erwähnt wird, wenn in dem Changeset noch erheblich mehr passiert ist. Was vermeintliche Flurnamen wie den Rohrberg betrifft, da sollte doch schon das Grundwort "-berg" zu denken geben. Wenn man sowa...
72021-10-12 08:56kuhni74
♦363
Rohrberg ist durchaus die Bezeichnung für einen Weiler, aber halt weiter nördlich auf der Ostseite des Mödlingbachs. Mit Berg hat man seinerzeit nicht notwendigerweise Gipfel bezeichnet, sondern land- / forstwirtschaftlich genutzte Abhänge oder nicht im Tal liegende Ortschaften. ...
108158578
by fkv
@ 2021-07-17 12:39
12021-07-17 13:22emergency99
♦288
Sollte nicht die ie-Schreibweise zumindest im Alt Namen sein. Und ist das der Wiki-Eintrag dieses Berges? https://de.m.wikipedia.org/wiki/Parapluieberg_(Perchtoldsdorf) Wenn ja, dann woher kommt deine Schreibweise ohne ie?
22021-07-18 01:17fkv Die kommt daher, dass im 18. und 19. Jahrhundert viele Fremdwörter aus dem Französischen in Gebrauch waren, aber nicht jeder der französischen Orthografie mächtig war, bzw. viele Schreibweisen wurden bewusst eingedeutscht, z.B. étiquette -> Etikett, façade -> ...
32021-07-19 11:06kuhni74
♦363
Nur weil der Hüttenwirt es so schreibt, muss es deswegen nicht so richtig sein. Es gibt auf ANNO und google ungefähr gleich viele Schreibweisen mit "e" wie ohne "e". Siehe z.B. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=gbf&datum=19160061&query=(((text:par...
42021-10-05 08:02kuhni74
♦363
Hier noch ein interessanter anonymer Reiseführer von 1841 (Verlag Sollinger), der den Namen Parapluieberg (sic!) sogar als "überflüßig" bezeichnet gegenüber dem alten Namen "Großer Föhrenberg": https://books.google.at/books?id=ofBYAAAAcAAJ&...
52021-10-05 08:22fkv Komisch, dass du dich hier so auf historische Namensschreibweisen versteifst, beim Schneeberggipfel aber auf einem Namen bestehst, den es damals noch gar nicht gab. Das ist Messen nach zweierlei Maß.
Dein Literaturhinweis ist aber insofern interessant, als dort die namensgebende Föhre be...
62021-10-05 10:10kuhni74
♦363
Den Schneeberg können wir gerne beim Schneeberg diskutieren, hier geht es um den Vorderen Föhrenberg. Parapluieberg ist aber kein historischer Name, sondern eine alternative (und orthographisch richtige) aktuelle Schreibweise. Mag sein, dass die orthographisch falsche Schreibweise gebr&aum...
72021-10-06 09:29fkv Schneeberg haben wir eh schon diskutiert, und da hast du gegenteilig argumentiert. So geht das nicht. Ich weiß nicht, was du hier eigentlich noch willst. "Parapluieberg" mit -e- steht mittlerweile in alt_name und damit sollte die Sache erledigt sein.
82021-10-06 09:34fkv PS: Der Baum ist auch schon gemappt: https://www.openstreetmap.org/node/8149044395
92021-10-06 10:43kuhni74
♦363
Ich würde nicht vermuten, dass es sich bei diesem Baum um jenen handelt, der bereits 1841, also 96 Jahre vor der Naturdenkmalverordnung, als namensgebend für den ganzen Berg erachtet wurde. Aber ohne weitere Belege (z.B. Altersschätzung des Baumes) ist das eher Kaffeesudlesen.
102021-10-06 10:57fkv Du hast im Beitrag zuvor selber geschrieben, dass er 1916 noch stand.
112021-10-06 11:01kuhni74
♦363
Ja, aber Du und ich wissen nicht, ob er 1917 umfiel und 1937 ein anderer zum Naturdenkmal ernannt wurde. Vielleicht ist es der gleiche, vielleicht auch nicht. Ich freue mich über nachvollziehbare Belege. Aber für OSM ist eigentlich eh wurscht, ob der geschützte Baum der namensgebende ...
85985721
by Luzandro
@ 2020-05-30 15:49
12021-10-05 16:32fkv Ich weiß nicht, ob bei node 7572691276 ein swing_gate ist, aber ich bin dort heute ungehindert mit dem Fahrrad durchgefahren und bin auf dem Weg sowohl anderen Radfahrern als auch Fußgängern begegnet. Außerdem ist neben dem Weg ein picnic-Tisch, und am anderen (nördlichen...
22021-10-05 17:43fkv Ok, ist inzwischen geklärt. Von Süden her ist das Verbot ausgeschildert. Aber es ist nicht die Benutzung des Schrankens verboten, sondern des Weges dahinter.
85488645
by guemat
@ 2020-05-20 09:19
12021-10-05 16:18fkv This may be private property, but the path is public. There is even a guidepost.
22021-10-05 16:26guemat
♦1
If you can Read the signs the use of this path is only for the owners of a property there
I am an owner and i dont want the public to use my property
32021-10-05 16:48fkv So why is there a guidepost to "Körbers Blumenwiese"? This guidpost invites everyone who spots it (including me) to use the path to see the meadow. I wouldn't even have noticed the path if there wasn't that guidepost.
42021-10-05 16:51guemat
♦1
in this case the winery is only part time and we accept the use of this path
52021-10-05 16:53guemat
♦1
you can call me +43 699 1999 33 66
86906009
by hanzlan
@ 2020-06-20 09:59
12021-10-03 08:55fkv Woher hast du die Namen der Weingärten? Ich hätte gedacht, "Zugberg" ist der Name des ganzen Bergrückens.
22021-10-03 09:23hanzlan
♦27
Die Namen der Weingärten sind im Stadtplan der Stadt Wien unter dem Reiter "Weinbau in Wien" hinterlegt (https://www.wien.gv.at/umweltgut/public/) Der gesamte Höhenrücken heißt auch Zugberg. Nach diesem ist auch die kleine Riede am Südhang benannt.
102753173
by geri4you
@ 2021-04-11 19:15
12021-10-02 05:27fkv Da ich den Gipfel selber mit GPS aufgenommen hatte, hat mit das jetzt interessiert und ich hab am Laserscan die genaue Position ermittelt. Wenig überraschend liegt sie zwischen deiner und meiner. Ich hab sie entsprechend korrigiert.
102754054
by geri4you
@ 2021-04-11 19:36
12021-10-02 05:03fkv Dann solltest du aber den anderen namen als alt_name=* lassen, source:name=* anpassen und das bisherige source:name=* nach source:alt_name=* verschieben. Schau dir bitte immer alle vorhandenen Tags an, bevor du etwas änderst! Außerdem stellt sich hier die Frage, wie dann https://www.opens...
105958406
by geri4you
@ 2021-06-07 09:09
12021-10-02 04:56fkv Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass das in der ÖK falsch sein könnte und dass der ursprüngliche Mapper (in diesem Fall ich) sich dabei etwas gedacht haben könnte?
93877980
by globosound
@ 2020-11-10 18:18
12021-09-21 04:34fkv Du hast https://www.openstreetmap.org/way/29252394 auf Asphalt gesetzt. Wurde der Weg denn unlängst asphaltiert? Auf den letzten Luftbildern sieht er noch grasbewachsen aus.
22021-09-21 06:48globosound
♦36
du hast recht, @fkv, das ist nach wie vor grasbewachsen, fahre da hin und wieder mit dem rad durch (ist auch teil eines radweges). keine ahnung mehr, warum ich das damals auf asphalt gesetzt hatte - danke fürs drüberschauen. korrigiere zurück auf surface=grass
107519354
by m3h4
@ 2021-07-06 20:04
12021-09-12 10:13fkv This changeset along with many others (107519354, 107519614, 107519790, 107519853, 107519924, 107519957, 107519998, 107520044, 107520081, 107520126, 107520191, 107520214, 107520240, 107520278, 107520316, 107520330, 107520435, 107520499, 107520534, 107520553, 107520571, 107520589, 107520631, 10752064...
22021-09-16 07:19m3h4
♦2
You are refering to many changesets and claim different issues as problems, which makes replying a bit hard and confusing.

1) edits around Schneeberg/Rax:
Just a quick question: Have you been up there lately?

At least at Bergstation Schneeberg quite a lot has changed. You can have a look at ...
32021-09-16 09:43fkv 1) Kaleidoskop - ok. Other deletions: As those are few, we could manually undelete them. It appears that you replaced some picnic sites with leisure=outdoor_seating, an action which is similar in spirit as (2). I don't generally oppose that tag, but it seems insufficiently distinguished from si...
42021-09-16 10:03fkv PS: What I forgot to mention is that everybody can create or manipulate wiki pages. To see how reliable a page is, you need to check the edit history of the tag, the Talk (discussion) page, the reference to the proposal (if one exists) and the usage stats (in absolute numbers and compared to alterna...
52021-09-16 10:34edvac
♦221
Dear m3h4:
After all these reasoning by fkv, is it ok for you if we revert those highway=via_ferrata to the previous tagging, so we can close this issue?

Rafael Avila Coya, on behalf of the DWG.
62021-09-19 20:24m3h4
♦2
Dear Rafael,
please go ahead with the reverts, it seems to be the better option now. If you two need help with the reverts/edits, let me know.


to the discussion:
I tried to read up on the various links posted (and all kinds of other links leading me around the wiki et al). I still have some...
72021-09-21 08:53edvac
♦221
Dear fkv and m3h4:

I fully reverted back the changes to what we had at the beginning:

https://www.openstreetmap.org/changeset/111483153

https://www.openstreetmap.org/changeset/111483264

I will close this ticket, but you can open it again if you need so.

Rafael, on behalf of the DWG.
101665842
by fkv
@ 2021-03-24 17:47
12021-09-13 10:29kuhni74
♦363
Was machen wir mit der doppelten Karlreut / Karlreit (westlich nochmal vorhanden)? Es handelt sich ja wohl um eine Rodung des Karl, die wird ja wohl flächenmäßig ausdehnter gewesen sein?
22021-09-13 10:32kuhni74
♦363
Und die mutmaßliche Steinleiten? Ich vermute dafür den OSO-exponierten Hang (siehe auch Administrativ-Karte), der ist im Laserscan auffällig schroff und wirkt daher recht geeignet für diesen Namen.
32021-09-13 11:05fkv Für solche Fragen ist https://www.openstreetmap.org/user/stg56 der kompetentere Ansprechpartner. Von ihm hab ich eine lokale Karte, in der viele Namen eingezeichnet sind, u.a. auch die Karlreit. Dass ReinerMeyer eine Karlreut schon woanders eingetragen hatte, ist mir glaub ich hinterher noch au...
42021-09-13 11:16kuhni74
♦363
Vielen Dank! Ich frage ihn! Die Steinleiten ist ja auch in der Administrativ-Karte allgemein zugänglich, ich erlaube mir, den Ort ein wenig nach Osten zu schieben.
106012544
by willisturm
@ 2021-06-08 06:44
12021-09-06 10:32fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794022 where the changeset comment is: revert 106012544
22021-09-12 20:07Nielkrokodil
♦105
Hallo fkv,
kannst du bitte eine Erläuterung zu diesem Revert abgeben? Was hat sich hier überhaupt geändert? Danke!
32021-09-12 21:51fkv Es ist immer das gleiche. Nicht diejenigen, die die Regeln verletzen, werden aufgefordert, sich zu erklären, sondern diejenigen, die es wieder in Ordnung bringen. Warum fragst du nicht willisturm, was ihn dazu getrieben hat, unter Missachtung des automated edits code of conduct alle highway=for...
42021-09-13 07:07Nielkrokodil
♦105
fkv, dieser scharfe und aggressive Ton ist nicht angebracht. Ich habe zum ersten (!) Mal ein ganz harmlose und wertfreie Frage zu einem unbegründeten Revert gestellt. Da ist nichts "immer das gleiche".

Trotzdem danke für die Infos.

Aber ja, ich wünsche mir bei jedem...
102185542
by wolfbert
@ 2021-04-02 10:43
12021-09-11 19:48fkv Kreuz- und Themenwegstationen tagge ich mit Rolle "station". Das ist kein Standard, aber ich glaube, schaden kann es auch nicht. Wie auch immer. Ich hab den Changeset nur zufällig entdeckt (weil ich geschaut habe, wann du zuletzt aktiv warst) und freue mich, dass du die 2 Themenwege g...
22021-09-13 21:01wolfbert
♦109
"station" kannte ich noch nicht, ist aber z.B. für die Stationen eines Fitness-Parcours schon im Wiki. Die beiden Wege sind noch nicht komplett, habe leider gerade überhaupt keine Zeit. Der Ort ist ein nettes Fleckchen, besonders im Frühsommer.
22271483
by wolfbert
@ 2014-05-11 13:51
12021-09-11 19:32fkv Way 281027124 hast du angelegt. Ich schlage vor, ihn zu löschen, weil es hier nirgends ein natürliches Grasland gibt. Von Natur aus wär fast alles Wald, bis auf die Gewässer und vielleicht ein paar Sanddünen und Kiesbänke. Die Wälder sind mittlerweile gemappt, und ...
22021-09-13 20:51wolfbert
♦109
Ja, ist schon uralt und hat von der damaligen Bereinigung noch ein fixme. Passt so nicht mehr und kann von mir aus weg.
57787785
by fkv
@ 2018-04-03 23:56
12021-02-06 23:16trapicki
♦40
Hast du zu dieser Höhle mit dem sehr irritierunden und auch leider fehlleitenden Namen (Nein, dort ist kein ernstzunehmendes Erlebnisbad!) irgendwelche weiteren Informationen, Links, Quellen, Erklärungen?
Die Wirtin vor Ort hatte auf Nachfrage beim Besuch auch keine Ahnung davon, also sc...
22021-02-07 00:06fkv Sich den Namen einer Höhle auszudenken, ist traditionell das Privileg des Entdeckers oder Erforschers der Höhle, und der hat im konkreten Fall die Höhle unter diesem Namen in Spelix dokumentiert. Der Name ist mal nur provisorisch, weil die Höhle noch nicht richtig vermessen ist. ...
32021-02-13 12:15trapicki
♦40
Danke, gut zu wissen.
Spricht was dagegen, spelix.at als Quelle einzutragen (ist leider nicht öffentlich, aber zumindest datenführend); spricht was dagegen, die Bezeichnung auf "Östscherhias-Erlebnisbad-Höhle" zu erweitern, um Fehlinterpretation zu vermeiden?
42021-02-13 13:02fkv Gegen die Quellenangabe spricht nicht viel, aber es ist die Quelle nur für den Namen (also source:name), nicht für die genaue Position. Die habe ich selber ermittelt und nicht aus Spelix rauskopiert, denn das darf ich nicht.
Die Bezeichnung "Östscherhias-Erlebnisbad-Höhle&q...
52021-09-05 16:54trapicki
♦40
spelix.at ist nicht öffentlich einsehbar, das macht es unmöglich diese Quelle zu überprüfen. Auch das Kontaktieren des Urhbers des Namens ist unmöglich.
Ich finde das nicht hilfreich, aus geschlossenen Datenbanken zu zitieren. Der Name ist immer noch problematisch, weil dor...
62021-09-05 21:43fkv Jeder kann das überprüfen, indem er Mitglied eines der an Spelix beteiligten Höhlenvereine wird und einen Spelix-Account beantragt. Kontaktieren des Urhebers ist auch möglich, er hat eine Mailadresse, eine Postadresse und eine Telefonnummer. Ich stimme dir zu, dass der Name in de...
72021-09-07 21:09trapicki
♦40
Beitritt zu einem Verein als Voraussetzung zur Einsicht in eine Datenbank ist ja wohl deutlich das Gegenteil von "öffentlich einsehbar".
Der Urheber ist auch nicht eruierbar ohne Zugang zu der Datenbank.
Zur Lizenz hast du ja schon gemeint, dass die Veröffentlichung von speli...
82021-09-07 21:48fkv Die Daten sind überprüfbar. Dass man dafür zahlen muss, ist beim Grundbuchauszug oder bei ISO-Normen genauso. Dafür haben wir ja OSM, damit es zu sonst konstenpflichtigen Daten ein freies und kostenloses Äuquivalent gibt.
Als Mapper steht es uns nicht zu, uns bessere Namen ...
92021-09-07 21:53fkv Weil wir grad bei den Namen sind: Der Viewpoint östlich von hier heißt wahrscheinlich nicht wirklich "Ötschergräben", sondern man sie sie von dort aus nur.
106013857
by willisturm
@ 2021-06-08 07:02
12021-09-06 10:38fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794484 where the changeset comment is: revert 106013857
106013828
by willisturm
@ 2021-06-08 07:01
12021-09-06 10:38fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794461 where the changeset comment is: revert 106013828
106013807
by willisturm
@ 2021-06-08 07:01
12021-09-06 10:38fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794446 where the changeset comment is: revert 106013807
106013767
by willisturm
@ 2021-06-08 07:01
12021-09-06 10:37fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794428 where the changeset comment is: revert 106013767
106013643
by willisturm
@ 2021-06-08 06:59
12021-09-06 10:37fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794419 where the changeset comment is: revert 106013643
106013622
by willisturm
@ 2021-06-08 06:59
12021-09-06 10:37fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794410 where the changeset comment is: revert 106013622
106013600
by willisturm
@ 2021-06-08 06:58
12021-09-06 10:37fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794401 where the changeset comment is: revert 106013600
106013586
by willisturm
@ 2021-06-08 06:58
12021-09-06 10:37fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794391 where the changeset comment is: revert 106013586
106013544
by willisturm
@ 2021-06-08 06:58
12021-09-06 10:37fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794382 where the changeset comment is: revert 106013544
106013372
by willisturm
@ 2021-06-08 06:55
12021-09-06 10:37fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794377 where the changeset comment is: revert 106013372
106013224
by willisturm
@ 2021-06-08 06:53
12021-09-06 10:36fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794369 where the changeset comment is: revert 106013224
106013204
by willisturm
@ 2021-06-08 06:53
12021-09-06 10:36fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794358 where the changeset comment is: revert 106013204
106013035
by willisturm
@ 2021-06-08 06:50
12021-09-06 10:36fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794343 where the changeset comment is: revert 106013035
106013011
by willisturm
@ 2021-06-08 06:50
12021-09-06 10:36fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794335 where the changeset comment is: revert 106013011
106012981
by willisturm
@ 2021-06-08 06:50
12021-09-06 10:36fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794325 where the changeset comment is: revert 106012981
106012928
by willisturm
@ 2021-06-08 06:49
12021-09-06 10:36fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794312 where the changeset comment is: revert 106012928
106012909
by willisturm
@ 2021-06-08 06:49
12021-09-06 10:35fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794301 where the changeset comment is: revert 106012909
106012892
by willisturm
@ 2021-06-08 06:48
12021-09-06 10:35fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794281 where the changeset comment is: revert 106012892
106012866
by willisturm
@ 2021-06-08 06:48
12021-09-06 10:35fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794261 where the changeset comment is: revert 106012866
106012839
by willisturm
@ 2021-06-08 06:48
12021-09-06 10:35fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794238 where the changeset comment is: revert 106012839
106012773
by willisturm
@ 2021-06-08 06:47
12021-09-06 10:35fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794219 where the changeset comment is: revert 106012773
106012753
by willisturm
@ 2021-06-08 06:47
12021-09-06 10:34fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794205 where the changeset comment is: revert 106012753
106012729
by willisturm
@ 2021-06-08 06:47
12021-09-06 10:34fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794178 where the changeset comment is: revert 106012729
106012714
by willisturm
@ 2021-06-08 06:46
12021-09-06 10:34fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794162 where the changeset comment is: revert 106012714
106012681
by willisturm
@ 2021-06-08 06:46
12021-09-06 10:34fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794144 where the changeset comment is: revert 106012681
106012651
by willisturm
@ 2021-06-08 06:46
12021-09-06 10:33fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794126 where the changeset comment is: revert 106012651
106012632
by willisturm
@ 2021-06-08 06:45
12021-09-06 10:33fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794113 where the changeset comment is: revert 106012632
106012614
by willisturm
@ 2021-06-08 06:45
12021-09-06 10:33fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794088 where the changeset comment is: revert 106012614
106012605
by willisturm
@ 2021-06-08 06:45
12021-09-06 10:32fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110794063 where the changeset comment is: revert 106012605
106012472
by willisturm
@ 2021-06-08 06:43
12021-09-06 10:31fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110793986 where the changeset comment is: revert 106012472
110009868
by THHERA
@ 2021-08-21 00:46
12021-08-23 10:58fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 110108795 where the changeset comment is: revert 110009868, weil dabei Daten (u.a. von mir) verloren gingen, Details siehe note #2149311
22022-04-08 01:23Woazboat
♦80
Daten aus diesem changeset wurden in https://www.openstreetmap.org/changeset/119448104 teilweise wiederhergestellt
97182150
by kuhni74
@ 2021-01-08 17:05
12021-07-17 12:38fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 108158523 where the changeset comment is: revert 97182150
22021-07-18 01:29fkv Sorry, in dem Fall hattest du recht. Im Höhlenkataster heißt die Höhle tatsächlich Parapluieberghöhle (mit der Angabe "östlich des Paraplui(e)berggipfels"). Ich werde mir bei der nächsten Gelegenheit den Originalbericht aus 1949 ansehen aus Interesse, wa...
32021-07-19 10:52kuhni74
♦363
Vermutlich hat ihn die Kenntnis der französischen Sprache veranlasst. "Paraplui" ist vielleicht Gewohnheit, aber schlicht falsch.
42021-08-06 10:31kuhni74
♦363
das benachbarte Naturdenkmal "Parapluiebaum" (sic!) folgt natürlich ebenso der franz. Rechtschreibung - dass der Berg dem angeblich nicht folgen möchte, ist weniger gewolltes System als schlichtweg Irrtum
52021-08-06 11:56fkv Die Schreibweise -pluie beruht genauso auf einem Irrtum, denn urpsprünglich schrieb man es "pluvia".
62021-08-07 18:21kuhni74
♦363
na wenn man alle romanischen Sprachen als Verirrungen aus dem Latein bezeichnen wollte, dann hättest Du viel zu tun beim "Reparieren" von französischen Namen weltweit ;-)
36857634
by wejoe
@ 2016-01-28 14:12
12021-07-26 11:22fkv Bei sowas wie https://www.openstreetmap.org/relation/5916027 kannst du die natural=scrub gleich direkt als "inner" ins Wiesen-Multipolygon einhängen, du musst sie nicht doppelt zeichnen.
105079361
by kuhni74
@ 2021-05-21 09:37
12021-05-31 23:44fkv Nein, so funktioniert das nicht. natural=mountain_range sollte eine Umhüllende sein, keine Gratlinie (das wäre natural=ridge bzw. arete). Die Gebirgsgruppen sind zumeist anders getaggt, nämlich als place=region + region_type=mountain_area, vielleicht weil viele die Gebirgsgruppen nich...
22021-06-01 06:27kuhni74
♦363
mountain_range kann grundsätzlich schon eine Kette von Gratlinien sein, siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural%3Dmountain_range, aber offenbar wird das in keiner Weise gerendert. Die als "region" realisierten Gebirgsgruppen sind mir bewusst, aber dabei handelt es sich u...
32021-06-01 07:30fkv Da hat sich wieder mal jemand im Wiki wichtig gemacht, der von Geografie keine Ahnung hat. Gebirge sind nie linear, sondern immer flächig.
Der Alpenverein ist kein Amt, daher ist auch eine vom Alpenverein getroffene Einteilung nichts Offizielles. Der Höhlenverein teilt die Gebirgsgruppen ...
42021-06-01 07:35kuhni74
♦363
Die AVE-Einteilung ist ja eh flächig, ich verstehe jetzt den Bezug zu "linear" nicht. Man kann an den Gebirgsgruppeneinteilungen viel bemängeln (wird ja auch schon > 100 Jahre gestritten drüber), aber es gibt nix besseres bisher. Ich bezweifle, dass die meisten, die auf &...
52021-06-01 07:36kuhni74
♦363
Asso, Du meinst wohl das OSM-Wiki betreffend mountain_range?
62021-06-01 07:38kuhni74
♦363
Naja, engl. "range" heißt eindeutig "Bergkette" und eine Kette ist einfach linear. In den östl. Kalkalpen gibt es halt kaum Ketten, daher passt das am Schneeberg logischerweise nicht gut...
72021-06-30 11:33PPete2
♦115
Ich verstehe schon beide Ansichten. Zum einen ist es in der Kartographie üblich, den höchsten Gipfel eines Bergs mit dem Bergnamen also "Schneeberg" zu bezeichnen. Dann ist die akuell gebräuchliche Bezeichung für diesen Gipfel in so gut wie jeder amtlichen und touristis...
82021-06-30 15:42kuhni74
♦363
Vielen Dank! Ja, ich finde die derzeitige "Lösung" in OSM sehr unbefriedigend, das betrifft ganz ganz viele Objekte (z.B. der Petzen in Kärnten), ein Klassiker der jüngsten Zeit ist der Fagradalsfjall in Island (vielbeachteter Vulkanausbruch im Gange, aber niemand nimmt sich...
92021-06-30 15:57PPete2
♦115
Ja grundsätzlich wäre das sicher eine interessante Diskussion für die österreichische OSM-Mailingliste oder Forum.

Denn hier im Changeset bemerken das so gut wie keine anderen Mapper, denen die Darstellung von Schneeberg + Klosterwappen oder allgemein auch weitere ähnlich...
102021-06-30 16:22kuhni74
♦363
Im deutschen Forum wurde 2012 (https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=16094) und auch heuer (https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=66217&p=2) ebenso ausführlich wie fruchtlos darüber diskutiert - weiß nicht, ob das für "Austria" zusätzlich...
112021-06-30 18:06fkv Gebirge gibt es auf der ganzen Welt. Selbst wenn im deutschen oder im österreichischen Forum ein Konsens gefunden werden könnte, bringt das nichts, wenn die Chilenen sich was anderes ausmachen und die Inder sich wieder was anderes ausmachen usw. Solcher Provinzialismus führt nur dazu,...
122021-06-30 18:19PPete2
♦115
Beim alten Thread wurde zuletzt vor 9 Jahren gepostet, den würde ich nicht fortsetzen.

Ev. beim neueren, obwohl ich mir da nicht ganz sicher bin ob es da genau um diese Thematik geht. Und zum anderen ob dort das Verständnis für die Situation am Schneeberg gegeben ist. Es gibt ja au...
132021-07-02 09:19kuhni74
♦363
Mit den Mailinglisten bin ich gar nicht vertraut - bin eher Neuling hier.
Ich hab auch nicht gemeint, dass ich die Diskussion in alten Threads unbedingt fortzuführen vorschlage - nur dass die Problematik nicht neu ist und schon nach mehrmaligen Anläufen keine Lösung gefunden wurde. I...
142021-07-02 10:34PPete2
♦115
Ich hab mal einen Thread in der Mailingliste erstellt.

Eine Mailingliste ist keine komplizierte Wissenschaft, du musst dich nur mit deiner e-mail dort anmelden, dann erhältst du neue jedesmal eine Mail wenn wer eine neue Antwort schreibt. Das ist alles auf https://lists.openstreetmap.org/lis...
152021-07-02 10:48kuhni74
♦363
Vielen Dank! Klar ist das keine Raketenwissenschaft, aber ich bin schon in so vielen Foren, ich würde mir ein zusätzliches wegen dieser Sache, für die ich mich als Anfänger auch nicht wirklich berufen fühle (wo doch schon viele wesentlich professionellere Menschen hier nicht...
162021-07-02 16:16Nielkrokodil
♦105
@kuhni74 wenn du die Diskussion auf der Mailingliste nur beobachten möchtest, dann kannst du einfach hier reinschauen, ohne Registrierung und E-Mails, sondern als Website.
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2021-July/thread.html
172021-07-02 17:15kuhni74
♦363
Danke herzlichst! Ich kann den bisher dort vorgebrachten Überlegungen folgen, für irgendwelche OSM-proposals halte ich mich für technisch zu unterbelichtet.
182021-07-14 18:29kuhni74
♦363
Wenn ich mich nicht täusche, gab es in der Mailingliste nach dem 2.Juli keine weiteren Beiträge, und als geklärt kann man das Thema meines Erachtens nicht betrachten. Für mich gibt es vorerst nur die beiden Möglichkeiten, in solchen Fällen "Klosterwappen (Schneeber...
192021-07-14 18:35PPete2
♦115
Der Node hies immer - abgesehen von fkv's unabgesprochenen Änderungen - "Klosterwappen". So empfanden also sämtliche bisherigen Mapper den korrekten Namen - darum ist das auch derzeit der Status Quo.

Wenn man sich in der Mailingliste auf eine zukünftige Bennenung ein...
202021-07-14 18:59fkv @Kuhni: Der richtige Name lautet Schneeberg, aber ich kann auch mit "Schneeberg (Klosterwappen)" leben, wenn dann endlich eine Ruhe ist. "Schneeberg" allein kann dann in alt_name, "Klosterwappen" am besten in loc_name (weil es ja lokal zur Unterscheidung von den Nebengi...
212021-07-15 13:10kuhni74
♦363
Wie oben und in der Mailingliste ausführlich besprochen, heißt der richtige Name eben NICHT Schneeberg (auch wenn Du noch so darauf beharrst), und geht auch nicht darum, ob Ruhe ist oder nicht (diese Regelung sollte ja, wenn Konsens - mit wem überhaupt aller? - erzielt wurde, dann au...
222021-07-15 13:14kuhni74
♦363
weitere Fälle in der Gegend Rax, Schneealpe, Hohe Wand, Dürre Wand,...
232021-07-16 09:19fkv Warum man den Schneeberg nicht mit Rax, Hohe Wand usw. vergleichen kann, hab ich schon in meinem Kommentar am 1.6. um 07:30 erklärt. Schon vergessen? Es ist schon bemerkenswert, dass genau diejenigen am kagegorischsten gegen name=Schneeberg sind, die über die geringste Ortskenntnis verf&uu...
242021-07-16 10:10kuhni74
♦363
Welcher Dein Post vom 1.6. 07:30 ist, kann ich jetzt grad nicht nachvollziehen (ich sehe nur "vor 2 Monaten").
Jedenfalls ist klar, dass es on the ground Wegweiser und jede Menge Karten und Interneterwähnungen (google: 45.500) gibt, wo "Klosterwappen" steht, daher ist der N...
252021-07-16 10:44fkv Den place-Node für Wien (https://www.openstreetmap.org/relation/109166#map=11/48.2204/16.3797&layers=N) ist aber auch mit name=Wien getaggt und nicht mit name=Zentrum. Dieses ewige Gerede von wegen der Name des Berges gehöre nicht auf den Gipfel gesetzt geht an der Realität vorbei...
262021-07-16 10:53kuhni74
♦363
Klar ist der place-node für Wien am Stephansplatz, aber auch das in willkürliche Konvention, weil Du wirst on the ground keinen Hinweis finden, dass genau dort Wien ist und nicht 100m oder 1000m woanders, wo de facto natürlich ebenso Wien ist. Dennoch steht in OSM am Stephansplatz *au...
272021-07-16 10:57fkv Sorry, der obige Link ist falsch, der Node ist: https://www.openstreetmap.org/node/17328659
282021-07-16 11:00kuhni74
♦363
danke, aber die paar m ändern an meiner Argumentation jetzt nix.
292021-07-16 11:11fkv Der Name Klosterwappen kommt daher, dass dort wirklich mal ein Wappen war. Das Wappen existiert aber schon lange nicht mehr, und bevor es existierte, hieß der Berg auch schon Schneeberg (belegt z.B. in der ersten Landesaufnahme, der Vischer- und der Schweickhardt-Karte).
Befragen wir mal auf ...
302021-07-16 11:35kuhni74
♦363
Das hab ich schon verstanden und deswegen war und ist es mir ja ein Anliegen, den Namen Schneeberg einzutragen, aber ob der höchste Gipfel des Schneebergs nicht dennoch einen eigenen Namen hat, darüber sagt das gar nix aus. Die Leute reden ja auch meist von der Rax und der Hohen Wand oder ...
312021-07-16 11:51Nielkrokodil
♦105
Zur Info: Ich habe das Schneeberg-Massiv eingetragen:
https://www.openstreetmap.org/relation/12979424

Dies ist als erster Aufschlag zu sehen und darf sehr gerne von den zahlreichen Ortskundigen verbessert werden.

Nun obliegt es den Renderern, ob sie in kleinen Zoomstufen am höchsten Gip...
322021-07-16 12:05kuhni74
♦363
Geographisch finde ich den Umriss vertretbar, ob's das Problem löst, bezweifle ich, nicht zuletzt weil "massif" meines Wissens noch "proposed" ist und nicht bereits implementiert.
332021-07-16 12:05fkv @Kuhni: Da seh ich halt sehr wohl einen Unterschied zwischen Rax/HW und wahrscheinlich auch Petzen (dort kenne ich mich nicht aus) einerseits und dem Schneeberg andererseits. Mit der Rax ist immer das Massiv gemeint, mit der Hohen Wand im weiteren Sinn auch (im engeren die S- und SO-Wände), und...
342021-07-16 12:25kuhni74
♦363
Wie gesagt kann ich Deine Behauptung, der Schneeberg sei diesbezüglich anders als Rax oder Hohe Wand, in keinster Weise nachvollziehen.
352021-07-16 12:59fkv Das fängt schon damit an, dass man den Schneeberg genau dann bestiegen hat, wenn man auf dem Gipfel war, während man auf der Hohen Wand selten von einer Besteigung redet und kaum jemand motiviert ist, zum aussichtslosen Plackles rüber zu gehen. Der Hochschneeberg ist ein herausragende...
362021-07-16 16:53kuhni74
♦363
Auch viele Schneebergbesucher lassen das Klosterwappen aus, aber das subjektive Motivation ist sowieso kein Kriterium für das Vorhandensein eines Gipfels.
Das Klosterwappen ist nur von S und SW aus gesehen ein herausragender Kegel, von W und NW sieht man einen breiten Rücken mit nahezu wa...
372021-07-16 18:01fkv Ein Gipfelkamm ist ein Kamm und kein Plateau. Selbst wenn du das ganze Hochschneebergplateau zum Vergleich hernimmst: Was sind 2,5 x 1 km im Vergleich zum 8 km langen und 4 km breiten Rax- und zum 8 km langen und 2 km breiten Hohe-Wand-Plateau? Dann musst du auch noch berücksichtigen, dass der ...
382021-07-16 18:14kuhni74
♦363
Der 1km lange Gipfelkamm führt vom Klosterwappen zum Kaiserstein. Das Gipfelplateau reicht vom Gipfelkamm bis ungefähr zum Elisabethkirchlein. Klar ist das Plateau wesentlich kleiner als die Rax, aber dass der Schneeberg auch nur annähernd ein Kegel sei, stimmt einfach nicht. Ich sehe...
392021-07-17 12:57fkv Davon, dass du oben warst, ist aber nichts zu merken. Alles, was du in OSM bisher gemacht hast, beschränkt sich aufs Abschreiben von anderen Karten. Jeder Querschnittsgelähmte hätte das genausogut machen können wie du. Solang du nur zusätzliche Informationen einträgst, ...
402021-07-19 10:53kuhni74
♦363
Rechtschreibung ist keine Zumutung, und Verpfuschen ist das dann auch nicht. Dieser Kommunikationsstil hingegen ist schon eine Zumutung.
412023-11-05 17:59PPete2
♦115
Es wurde dazu vor kurzem ein Thread im Forum eröffnet: https://community.openstreetmap.org/t/berge-bei-denen-der-gipfel-einen-anderen-namen-hat/105654

Bitte neue Fakten und Meinungen dort weiter diskutieren, danke.
97182091
by kuhni74
@ 2021-01-08 17:03
12021-07-17 12:39fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 108158578 where the changeset comment is: revert 97182091
107780793
by Dobinger
@ 2021-07-11 12:40
12021-07-16 09:03fkv Es bringt mich immer in Panik, wenn jemand an etwas herumeditiert, was ich schon genau gemappt hatte, denn meistens handelt es sich um Verschlimmbesserungen. Aber solang du nur Tags hinzufügst wie beim Denkmal, ist es ok. Die ??? in der Denkmalinschrift lauten "Nep.", was sicherlich f...
22021-07-16 22:29Dobinger
♦3
Lass mich überlegen: in einem Quellschutzgebiet, das eine Millionenstadt versorgt, ist ein Türl versperrt - das lässt den Schluss zu, dass der Grundeigentümer (Gem. Wien, Wasserwerke Wien...) den Zutritt da nicht grundlos einschränkt/verbietet (bspw. Quellfassung).
32021-07-16 22:48fkv In OSM erfassen wir die realen Zustände und keine Überlegungen. Ich könnte dir jetzt lang was zu der Geschichte der Absperrungen in dem Gebiet erzählen, aber darauf kommt es gar nicht an. Nach einem in Österreich geltenden Rechtsgrundsatz ist alles erlaubt, was nicht explizi...
77883530
by Maverick12
@ 2019-12-03 14:19
12021-07-16 16:08fkv Ich kann mir nicht vorstellen, dass "Schlattenbach (Nebengerinne)" ein richtiger Name ist – sieht eher nach einer Beschreibung aus. Aber selbst wenn, dann würde ich "Nebengerinne" nicht als "Nebenge" abkürzen. In der Basemap ist der Name abgeschnitten, a...
107907948
by alxGS
@ 2021-07-13 12:00
12021-07-14 01:54fkv Das ist im Prinzip ok, aber wieso legst du dafür ein Multipolygon an? Würde eine einfache Fläche nicht reichen?
22021-07-14 05:48alxGS
♦8
Bin nicht so erfahren, dachte ich binde die Hecke gleich in das Polygon ein. Schlechte vorgehensweise?
32021-07-14 08:24fkv Ach so. Dass der Südteil die Hecke ist, hab ich übersehen. Sonst hätte ich dich nicht angeschrieben. Aber ich würde das trotzdem eher als einfache Fläche mappen.
Es gibt Vor- und Nachteile. Wenn das eine sehr lange Hecke ist, mit sehr vielen Nodes, dann ermöglicht das ...
36678389
by gerhard81
@ 2016-01-19 12:38
12021-07-10 22:03fkv Zu note #2730381: Du hast in diesem Changeset das Museum, das schon auf Haus Nr. 56 gesetzt war, zusätzlich auf Nr. 55 gesetzt. Es handelt sich aber anscheinend um das selbe Museum. Umfasst das Museum beide Gebäude oder nur eines der beiden?
22021-07-13 16:46gerhard81
♦20
Den Changeset hab ich vor 5 Jahren erstellt - daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Die Teilung dürfte ich aufgrund der basemap.at vorgenommen haben wo an diesem Ort die Hausnummer 55 vorkommt. Für mich sieht es aus als ob hier 2 unterschiedliche Hausnummern vorhanden sind
32021-07-13 17:16fkv Das bezweifelt ja keiner. Die Frage ist nur, ob das Museum sich über beide Gebäude erstreckt. Hast du es vor Ort gesehen? Versteh ich das richtig, dass du das Gebäude geteilt hast und die Museumstags womöglich nur aus Versehen auf beiden resultierenden Gebäuden draufgelassen...
42021-07-13 17:23gerhard81
♦20
Kann ich nicht sagen weil ich es nicht (mehr) weiß. Denke, dass ich dies bei der Gebäudeteilung übersehen habe. ppete2 at jedoch vor einer Woche dies bereits korrigiert...
52021-07-13 17:40fkv Er hat es nicht wirklich korrigiert, sondern nur ohne Ortskenntnis und ohne wen zu fragen drauflos editiert. Aber jetzt mit deinen Infos zeichnet sich ab, dass das Museum wahrscheinlich nur auf Nr. 56 ist.
62021-07-13 18:27PPete2
♦115
Was ist denn das für eine freche Unterstellung @fkv? Natürlich hab ich in Hallstatt Ortskenntnis! Ich war schon öfters im Zentrum von Hallstatt, aber auch am Salzberg bis rauf zum Plassen.

Wie siehts da bei dir aus - oder bist du nur zum Raunzen hier?
72021-07-13 18:47fkv @PPete2: So weit kann es mit deiner Ortskenntnis nicht her sein, sonst hättest du das ursprünglich flächig gemappte Museum nicht zu einem Node verstümmelt. Ich hab das einzig richtige gemacht, nämlich einen der ursprünglichen Mapper gefragt, und ausgerechnet jetzt, wo d...
63284483
by AUT_deepeye
@ 2018-10-07 17:03
12021-07-10 05:44fkv Das ist ein Duplikat zu https://www.openstreetmap.org/node/2857458924. Man kann drüber streiten, ob der Name auf den Gipfel, die Felswand oder eine Fläche gesetzt werden soll, aber hier an dieser Stelle zusätzlich einen Node zu setzen bringt am wenigsten...
22021-07-12 09:08AUT_deepeye
♦1
Leider bin ich nicht vor Ort. Ich vermute, das ich ein Informationsschild damit eintragen wollte. Habs auf information=sign ausgebessert. Wenn das wer verifizieren könnte, wäre das super. Danke
32021-07-12 09:25fkv Ja, nach meiner Erinnerung steht hier eine Infotafel mit Übersichtskarte. Kann man als tourism=information + information=board oder =map taggen. information=sign kenne ich nicht.
42021-07-12 09:31AUT_deepeye
♦1
Ah OK, Danke. Habs auf information=board ausgebessert.
16801070
by gosausee
@ 2013-07-03 06:54
12021-07-10 22:10fkv Du hast da einige barrier=gate gemappt, die aber offenbar unterirdisch sind. Kannst du entsprechende layer=* drauf setzen? (Damit Renderer, die darauf schauen, sie nicht so darstellen, als wären sie oben auf der Wiese.)
97184802
by kuhni74
@ 2021-01-08 18:11
12021-07-09 03:00fkv Aber der Weg kann unmöglich "Fischerwiese" heißen. Die Fischerwiese muss eine ehemalige Wiese sein.
22021-07-09 11:52kuhni74
♦363
Ist theoretisch richtig, die Wiese lag ungefähr beim Schriftzug und ist Geschichte, hat aber dem benachbarten Steinbruch und Naturschutzgebiet ihren Namen gegeben, weswegen ich sie als Namensgut für relevant genug halte. Man könnte natürlich auch den (in alten Karten außer...
32021-07-09 11:55kuhni74
♦363
Wir könnten die Fischerwiese natürlich auch einfach als "place=locality" eintragen, wenn das besser sein sollte. Der jetzige Schriftzug folgt dem Verlauf der ehem. Wiese jedoch getreuer als das ein W-O-orientierter Namenszug täte.
42021-07-09 12:06fkv Ich hänge selber auch sehr an historischen Informationen, aber wenn etwas nicht mehr existiert, dann bleibt maximal historic=* um es zu mappen. Man kann den Namen dann nicht auf was anderes draufpappen nur damit er irgendwo draufsteht. Eine Straße ist keine Wiese, und ein Graben ist auch ...
26863390
by siaud xavier
@ 2014-11-18 12:45
12021-07-06 22:00fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 107522997 where the changeset comment is: 26863390 rueckgaengig; es ist absurd, sich bei so einem Edit auf eine Diskussion zu berufen, in der sich nicht mal die Mehrheit dafuer ausgesprochen hat
22021-07-06 22:29fkv Sorry, I made a mistake (wrong changeset ID) and already reverted my revert. Keep up your good work. :-)
107519138
by PPete2
@ 2021-07-06 19:58
12021-07-06 22:03fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 107523075 where the changeset comment is: 107519138 rueckgaengig; es ist absurd, sich bei so einem Edit auf eine Diskussion zu berufen, in der sich nicht mal die Mehrheit dafuer ausgesprochen hat
107522997
by fkv
@ 2021-07-06 22:00
12021-07-06 22:02fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 107523043 where the changeset comment is: sorry, wrong changeset ID
89435342
by Luzandro
@ 2020-08-15 04:32
12021-07-03 04:23fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 107338474 where the changeset comment is: CS 89435342 rueckgaengig; trail_visibility=* und obstacle=* sagen alles, und mit solchen Loeschungen werden Wanderer nur in noch schwierigeres Terrain gelockt und muessen dann von der Bergrettung...
22021-07-03 04:29fkv Zum obersten Abschnitt (den nicht einmal ich vor Ort ausmachen konnte) gab es übrigens schon eine Diskussion in: https://www.openstreetmap.org/changeset/53078910. Die Steinmänner haben mich letztlich überzeugt.
32021-07-03 04:56Luzandro
♦910
jemand, der trail_visibility und obstacle auswertet, wird auch an den Abschnitten mit abandoned:highway erkennen, wo einmal ein Weg gewesen sein soll, es werden also eher Leute in ein schwieriges Terrain gelockt, die einen Weg erwarten

Teile davon wurden übrigens von dir "wegen schlecht...
42021-07-03 05:54fkv Keiner wertet einen Weg aus, der mit abandoned:higway getaggt ist. Das ist ja gerade der Unterschied zwischen highway=path + disused/abandoned=yes und abandoned:highway=path, dass letzterer vor den Anwendungen versteckt werden soll. Und das ist hier kontroaproduktiv. Grad dort, wo Wege am schwersten...
52021-07-03 06:29Luzandro
♦910
Dann sehen sie einen Weg, der schlicht nicht existiert, anstatt dass sie den Einstieg sehen, zu dem sie sich weglos durch Gestrüpp/Wald/Graben durchschlagen müssen
62021-07-03 08:06fkv Du meinst jetzt den nordöstlichsten Abschnitt (Way 516804518)? Zu dem kann ich nicht viel sagen, weil der nicht von mir gemappt wurde. Beim Rest des Kuhsteigs bin ich mir sicher, dass er existiert, nur ist er halt ungepflegt und es sollte mal jemand mit einer Astschere und Handsäge durchge...
8158993
by fkv
@ 2011-05-16 05:19
12021-06-28 12:04PPete2
♦115
Kannst du dir bitte https://www.openstreetmap.org/note/2699639 ansehen. Da behautptet wer, der Hügel hieße "Aufeneck". In der ÖK50 ist er nicht eingetragen, woher hast du dessen Namen? Ich fand nur den Winzerhof "Deißenberger" in Egelsee
22021-06-28 12:54fkv Bei https://www.openstreetmap.org/node/1287240389 ist (oder war zumindest damals) angeschrieben, dass das der [Abhang vom] Deißenberg ist. Aber wo dessen Gipfel ist, ging daraus nicht hervor, darum setzte ich ein entsprechendes fixme. Heute – mit genauem Geländemodell und etlichen a...
32021-06-28 12:57fkv Tippfehler: statt "ignorieren" meinte ich "eruieren"
42021-07-01 15:23PPete2
♦115
Das steht auf dem "scherzhaft" errichteten Marterl dort zum Gedenken an einen Unfall "wo viel guter Wein des Weinbauern Deißenberger den Deißenberg runterfloß".

Ich habe mit dem Winzerhof dort telefoniert: Das Marterl ist wiegesagt so eine art "Gag"...
52021-07-01 21:34fkv Das widerspricht etwas dem anonymen Note, dass Aufeneck der Name (auch) des Berges ist. Aber jedenfalls gute Idee, dort anzurufen.
62021-07-02 08:40PPete2
♦115
Naja, die Note ist ja auch nicht direkt widersprüchlich dazu. Im Prinzio sagt sie mal das jene Location "Aufeneck" genannt wird. Ob das der punktförmige Berg(gipfel), die Ortschaft, oder wie mir erklärt wird die Riede ist sagt sie nicht. Vielleicht ist der anomyme Melder auc...
72021-07-02 09:18fkv Riednamen werden oft von der Basemap abgeschrieben und als place=locality gemappt. Da es sich bei Weinrieden aber um definierte Flächen handelt, sollten sie, sofern nicht aufgelassen, eigentlich besser flächig als landuse=vineyard gemappt werden.
88577802
by Nielkrokodil
@ 2020-07-27 17:13
12021-06-28 19:46fkv Ich weiß nicht, wie die Wachau vorher getaggt war, aber im Moment steht in name:en etwas, was erstens einen Tippfehler enthält und zweitens mehr ist als nur die englische Übersetzung von name=*.
37961691
by fkv
@ 2016-03-20 18:56
12021-06-28 11:38stefanct
♦152
Montain pass? Das wär in der Gegend grundsätzlich schon etwas spaßig, aber die Stelle ist ja nichtmal die höchste Stelle der Hirschgstemmstraße. https://www.openstreetmap.org/node/4070242335/history
22021-06-28 12:35fkv Das war damals mein Eindruck vor Ort, und zumindest zwischen dem Gütenbach und dem Gerinne entlang des niederösterreichischen Teils der Hirschgestemmstraße dürfte das doch deren höchster Punkt sein. Aber ich ging damals nicht die ganze Straße ab. Damals war für W...
32021-06-28 12:57stefanct
♦152
Der höchste Punkt ist ganz am Ende bei dem Namen gebenden Restaurant/Gehöft - wenn man nur den Teil ab der Bärenbergstraße, dann ca. wo die asphaltierte Straße endet. Um die genaue Stelle geht's mir da weniger als... wie man auf die Idee kommt, bei einem Höhenunt...
42021-06-28 13:37fkv Der Höhenunterschied und Steigungsgrad waren zumindest ausreichend, dass ich den Punkt vor Ort als Pass wahrgenommen habe. Anscheinend haben wir unterschiedliche Vorstellungen von Pässen. Für mich ist es Pass nur ein Punkt, wo eine Straße eine Wasserscheide überwindet. Wenn...
106613190
by fkv
@ 2021-06-19 00:10
12021-06-23 16:56willisturm
♦55
Hallo fkv,
verwende bitte ford=yes anstatt highway=ford. Infos unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:ford%3Dyes .
Schöne Grüße
Willi
22021-06-23 17:09fkv Lies dir mal https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Tag:highway%3Dford#Not_deprecated durch. ford=yes ist ein illegales Tag, für das es nie ein Proposal gab und das nur durch unerlaubte Massenedits überhand nahm. Weil sie den automated code of conduct verletzten, gehören alle Change...
32021-06-25 07:01willisturm
♦55
Hallo fkv,
mir ist auch schon aufgefallen, dass sich einige Wiki-Seiten widersprechen. Die Wiki-Seite, die Du oben anführst, ist zuletzt 2016 bearbeitet worden.
Auf der Seite https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:ford%3Dyes , unter Deprecated Tags steht genau das Gegenteil. Da diese Seite z...
42021-06-25 08:56fkv Im Prinzip gibt es keine unerlaubten Tags. Jeder darf die verwenden, die er für richtig hält – egal ob alte (laut Frederik Ramm von der DWG gibt es keine deprecated tags) oder neue (die noch nicht dokumentiert oder in Gebrauch sind, aber etwas besser ausdrücken). Illegal ist die...
6513887
by extremecarver
@ 2010-12-02 12:01
12021-06-10 05:57fkv Hallo, lange nicht gesehen. :-) Bist du sicher, dass https://www.openstreetmap.org/way/87351340 wirklich existiert? Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand freiwillig diese grausliche Schuttrinne ab-, geschweige aufsteigt. Vielleicht eine Schitourenabfahrt?!
22021-06-10 16:23extremecarver
♦3
Also vor 9 Jahren war das bergab durchaus ein gar nicht so selten begangener Weg - bergauf absolut mies, aber bergab sogar ziemlich schnell. War sogar wenn ich mich nicht irre in einigen Führern. Ist der jetzt zugewachsen unten? War schon länger nicht mehr dort. Aber der Schotter an sich p...
32021-06-10 17:16fkv Unten kam ich noch nie vorbei, und von oben hab ich ihn noch nie gesehen. Man sieht auf der Preiner Schütt ja abschnittsweise nicht mal mehr den Holzknechtsteig, obwohl er so oft begangen wird. Weil er nicht mehr gepflegt wird, ist er stellenweise ganz verschüttet und die Leute gehen jetzt...
42021-06-10 18:13extremecarver
♦3
schnellster Weg von den Klettersteigen an der Preinerwand zum Waxriegelhaus. Ja oft ist natürlich schwer zu sagen - aber so 5-6 Personen jedes Wochenende waren es sicher im Sommer. Ob der jetzt noch aktiv begangen wird weiß ich nicht.
52021-06-19 16:17fkv Es ist mir zwar immer noch ein Rätsel, warum jemand, der zu den Klettersteigen will, nicht von Griesleiten kommt, aber als ich gestern auf der Forststraße vorbeiging, sah ich tatsächlich einen mit keinen Steinmännern auf Baumstümpfen markierten Weg den Wald hinauf. Ich bin ...
62021-06-20 19:02extremecarver
♦3
Ich könnte mir vorstellen dass der bergab sogar zur Griesleiten der schnellste Weg ist - grad für Trailrunner. Hängt halt vom Jahr ab. Aber wenn man oben 200HM mit abtreten vernichten kann - dann ist es die schnellste Möglichkeit. Ich bilde mir ein ich bin den 2x per MTB runter.....
106018221
by kuhni74
@ 2021-06-08 08:10
12021-06-08 13:39fkv Der Node außerhalb vom Gebäude ist ein bisschen seltsam. Zum Bildungszentrum gehört doch sicher wenigstens ein Teil des Gebäudes, wahrscheinlich sogar das ganze Gebäude und auch seine Umgebung?
22021-06-08 13:50kuhni74
♦363
Ich hab den Node nicht gesetzt - ja, die ganze Anlage inkl. Sportplatz gehört dazu. Bitte gern den Node ein paar m Richtung Gebäude versetzen, ich bin da leidenschaftslos. Funktionell und administrativ gibt es zwei Einheiten - Bildungszentrum und Tagungszentrum. Ob die auch baulich getrenn...
32021-06-08 14:08fkv Ich weiß schon, dass der Node nicht von dir ist, aber den Note mit hartem t hast du geschlossen, insofern liegt ein Teil der Verantwortung jetzt bei dir. ;-) Ich würde den Node ja ganz löschen und aufs Areal übertragen, aber mir fehlt da die Ortskenntnis. Wenn das stimmt, dass d...
42021-06-08 14:19kuhni74
♦363
Genau, die Grenze des Areals kenne ich auch nicht, daher ist der gegenwärtige Punkt kein so schlechter Kompromiss, finde ich. Zum Opus Dei möchte ich mich nicht äußern, ich habe die Daten von der angegebenen Website übernommen.
61982465
by fkv
@ 2018-08-25 11:18
12021-06-01 09:52kuhni74
♦363
Meines Erachtens ist das, was als "Ruine Kohlbacherhaus" beschriftet ist, gemäß FJLA die Taupentalalm und das ehem. Kohlbacherhaus ist die heutige Eckbauer Hütte - wiedermal: woher ist Deine Info?
22021-06-01 10:31kuhni74
♦363
in der FLA und im FK wird übrigens "Tappenthalalm" geschrieben
32021-06-01 11:45fkv Grundsätzlich ist eine Alm nur eine Weidefläche, auch wenn der Name oft auf die Almhütte übertragen wird. Was jetzt meine Quelle angeht, hab ich das schon woanders erwähnte Problem, dass ich die eine alte Karte, in der so viel eingezeichnet ist, gerade nicht finde. Aber nat&...
42021-06-01 11:49kuhni74
♦363
Ob es sich jetzt um Weidefläche und / oder Hütte handelt, war in meiner Fragestellung zweitrangig, mir geht es um die Hütten
105671377
by kuhni74
@ 2021-06-01 10:25
12021-06-01 11:26fkv In der FJLA sind bei "Lichtenstern"
keine -hütten durch Blattschnitt abhanden gekommen, weil da gar kein Blattschnitt ist, wie man u.a. an Beschriftungen sieht, die über den Falz drübergehen. In der Karte aus 1906, die ich im Original gesehen habe (deshalb weiß ich, ...
22021-06-01 11:32kuhni74
♦363
stimmt, das ist nur ein Falz
75022628
by fkv
@ 2019-09-27 18:47
12021-06-01 09:43kuhni74
♦363
wo kommt die "Lichtensternhöhe" her? Dieser Gipfel heißt in allen Karten "Predigtstuhl" (auch wenn die namensgebende Schulter wohl der östliche Steilabbruch ist), und in der FJLA mag es eine Alm "Lichtenstern" westlich gegeben haben, aber ob die wirklich...
22021-06-01 10:06kuhni74
♦363
In der FLA heißt es übrigens eindeutig "Lichtensteinhütte" und das halte ich für plausibler, siehe auch https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=dvb&datum=19070802&query=%22lichtensteinh%C3%BCtte%22&ref=anno-search&seite=13
32021-06-01 10:07kuhni74
♦363
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=gbf&datum=19080055&query=((text:lichtensteinh%c3%bctten))&ref=anno-search&seite=16
42021-06-01 10:12kuhni74
♦363
und wo kommt der "Sauriegel" beim Schneekogel her?
52021-06-01 10:14fkv Ich weiß nicht mehr, ich hab mich damals durch etliche alte Bücher gewühlt. Aber die Lichtensternhöhe ist jedenfalls in der ersten Landesaufnahme eingezeichnet und logischerweise die Anhöhe oberhalb der Lichtensternhütten (die nichts mit Liechtenstein zu tun haben).
62021-06-01 10:28kuhni74
♦363
Danke, 1.LA stimmt für den Lichtenstern! Und der Sauriegel?
72021-06-01 10:55fkv Kann sein, dass ich den aus einer alten Karte habe, die mir jemand geschenkt hat und die ich gerade nicht finde. Es ist schwer, Ordnung zu halten, wenn man keinen Platz hat in der Wohnung.
105522661
by mapperich
@ 2021-05-29 07:36
12021-05-29 09:58fkv Hast du das vor Ort überprüft? Ich meine, vor dir haben bereits 4 Leute dieses Klo in OSM bearbeitet, einer hat sogar explizit wheelchair=yes hinzugefügt. Das macht keiner, wenn das Klo nicht existiert.
22021-05-29 10:22mapperich
♦48
Ja, ich bin gestern durch die Passage gegangen weil ich explizit die Toiletten in der Umgebung abgesucht hab'. Es hängt weder ein Schild noch deutet sonst etwas auf eine Toilette hin. Ich kann mir vorstellen, dass diese Toilette geschlossen wurde weil es im Hof ohnehin 2 öffentliche T...
32021-05-31 12:13mapperich
♦48
Ich hab' in der Feuerwache nachgefragt und es wurde mir bestätigt, dass die Toilette entfernt wurde.
105136871
by wonderb0lt
@ 2021-05-22 15:05
12021-05-22 21:24fkv Ich stimme dem zu, was du in https://www.openstreetmap.org/note/1364543 geschrieben hast und finde nicht, dass du dafür ein Beweisfoto brauchst. Wenn du dennoch ein Foto machst, dann am besten eines, auf dem man die Baumart erkennen kann, so wie auf deinem Foto vom anderen Baum.
22021-05-25 08:10wonderb0lt
♦33
Jupp, das hab ich mir als ich es hochgeladen hab auch gedacht - Wenn ich nochmal dort bin, mach ich noch ein Foto :D Glaube aber das ist der selbe Art Baum.
32021-05-25 08:20fkv Noch einfacher ist es, du bestimmst die Baumart gleich selber. Bei einem Spitzahorn wirst du das wohl schaffen ;-) und bei exotischen Arten tut man sich mitunter auch mit Fotos schwer.
42021-05-25 08:23wonderb0lt
♦33
Ich bin leider komplett ahnungslos, was sowas angeht. :(
104619926
by Jgaordhelagenornres
@ 2021-05-13 08:17
12021-05-15 12:24fkv Ich hab jetzt nicht überprüft, ob deine Änderungen an den Höhlen eine Lageverbesserung oder -verschlechterung sind (normalerweise sind die von mir erfassten Koordinaten schon sehr genau), aber zwei andere Sachen sind sicher: 1.) Geißgraben ist kein Name eines Baches, sonder...
14973413
by fkv
@ 2013-02-09 22:14
12021-05-12 09:41kuhni74
♦363
Woher stammt denn die Info vom Ternbühel? Ist das von Alfred Bartak aus Nöstach? Es gibt da mehrere ungewöhnlich markante Bühel, die im näheren Umkreis in Frage kommen...
22021-05-12 10:33fkv Der Personenname sagt mir nichts, aber vielleicht ist das der, dessen Hinweisen auf mystische Plätze ich an dem Tag nachging. Wo ich den Bergnamen her habe, weiß ich ad hoc auch nicht. Ich bin zwar an dem Tag, wo ich ihn gemappt habe, daran vorbeigegangen, hab aber weder einen Wegpunkt ge...
32021-05-12 10:42kuhni74
♦363
Ich habe source=basemap gesetzt, weil ich die Lage und Höhe aus der basemap-Geländemodell genommen habe. Wenn ich es aus dem NÖ-Atlas genommen hätte, hätte ich das geschrieben. Es ist mir aber noch nicht gelungen, den NÖ-Atlas unter die OSM zu legen (geht das ohne eigen...
42021-05-12 10:55fkv Ich mach das auch nur so, dass ich im NÖ-Atlas (oder wo auch immer) die Koordinaten abfrage und dann manuell in OSM eingebe. Also ich hab das jetzt für diesen Gipfel erledigt, deine Seehöhe war eh schon richtig, die Angabe source:ele=estimation übertrieben bescheiden. ;-)
52021-05-12 11:09kuhni74
♦363
Merci!
9828112
by fkv
@ 2011-11-14 19:54
12021-05-11 15:04kuhni74
♦363
Wo kommt der Name "Urhausberg" für den Gemeindeberg bei Altenmarkt/Triesting her? In allen mir bekannten Karten gibt es nur den Gemeindeberg.
22021-05-11 17:59fkv Weiß nicht. Den Namen hab nicht ich gesetzt, sondern Desert_Eagle.
32021-05-11 18:27kuhni74
♦363
Ich weiß. Ich hab ihn auch angeschrieben, er scheint aber seit 4 Jahren inaktiv zu sein. Ich fürchte, dass es sich schon wieder um so einen Juxberg handelt...
42021-05-11 19:00fkv So nach Jux hört sich der Name nicht an. Man müsste die Anwohner fragen...
52021-05-12 08:24kuhni74
♦363
Es gibt halt meines Wissens keine diesbezügliche online-Quelle, die nicht mutmaßlich von OSM abgeschrieben hat (habe auch auf ANNO nachgesehen).
62021-05-12 08:47kuhni74
♦363
Südlich von Fahrafeld (westnordwestlich von Pottenstein) gibt es einen Urhauswald, vielleicht wurde das verwechselt
72021-05-12 08:57kuhni74
♦363
ich würde dafür plädieren, den Namen "Gemeindeberg" als "name" und bis auf weiteres "Urhausberg" als "alt_name" zu verwenden
82021-05-12 09:14fkv Ich hab nichts dagegen.
104295719
by kuhni74
@ 2021-05-07 07:05
12021-05-11 10:37fkv Bei natural=valley ist die Richtung egal.
104449478
by kuhni74
@ 2021-05-10 11:52
12021-05-11 10:34fkv landuse=farmyard ist in Ordnung. Gehöftnamen jedoch bitte auf einen place-Node setzen (place=isolated_dwelling + name=*), nicht auf den landuse.
22021-05-11 11:58kuhni74
♦363
okay, danke, erledigt!
89034553
by emergency99
@ 2020-08-06 11:01
12021-05-10 21:03fkv Die Straßenlampe (https://www.openstreetmap.org/node/7791286944) ist Teil des Wartehäuschens? Scheint mir ungewöhnlich.
22021-05-10 22:19emergency99
♦288
Ja, das kommt mir auch seltsam vor, dass ich das überhaupt gemapt habe. Ich bilde mir zwar ein irgendwo mal ein Bild einer Bushst mit einer Lampe dran gesehen zu habem, was diese sein könnte, finde nun aber nix mehr dazu. Muss wohl vor Ort überprüft werden. Soll ich ein Fixme set...
32021-05-10 23:00fkv Wie du willst. Mir ist es nicht wichtig, nur zufällig aufgefallen.
96284803
by messfix
@ 2020-12-22 23:41
12021-05-08 09:35fkv Du kennst dich in der Gegend aus... Welcher Name dieses Berges ist üblicher: Weißjackl oder Weißjacklberg? Evtl. als name=* und alt_name=* oder name=* und short_name=* eintragen?
84477499
by Map47
@ 2020-05-01 15:01
12021-05-07 09:01fkv Manuelly reverted with changeset 104303821. Please don't try to "correct" things you don't understand! Ask before you edit complicated multipolygons, particularly in areas where you lack local knowledge!
84510222
by Map47
@ 2020-05-02 08:21
12021-05-07 08:55fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 104303681 where the changeset comment is: revert 84510222
84511638
by Map47
@ 2020-05-02 09:00
12021-05-07 08:36fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 104302225 where the changeset comment is: revert 84511638
102135090
by ReinerMeyer
@ 2021-04-01 15:03
12021-05-02 21:32fkv Da hast du mir ein einiges hingemacht. Z.B. hast du den Buchbach auf ganzer Länge auf intermittent gesetzt, was aber nicht stimmt. In der Umgebung der Furt führt er immer Wasser, während der von dir eingezeichnete Unterlauf real überhaupt nicht existiert.
22021-05-03 06:01ReinerMeyer
♦43
Hallo fkv, während in der Furth am 1.4. tatsächlich ein wenig Wasser stand, war nach der Böschung kein weiteres Wasser zu sehen. Ich habe in der leichten Mulde im Unterlauf kurz vor Einmündung in den Umlaufgraben gestanden, da wo der track quert. Da in diesem Teil nur bei besonde...
32021-05-03 06:38fkv Ich war u.a. 2 Tage vorher dort und an anderen Tagen auch, und unmittelbar unter der Böschung war immer ein Bach zu sehen. Der versickert dann aber, und in der Umgebung des Aquädukts gibt es nicht mal ein Bachbett, weil der Bach da immer unterirdisch (als Grundwasser) fließt. Das wei...
42021-05-03 07:35ReinerMeyer
♦43
Bei stärkeren Regenfällen und Schneeschmelzen wird das unterirdische Bachbett nicht reichen. Immerhin gibt es einen größeren Durchlass unterhalb des Aquädukts für den Buchbach und dann fließt das Wasser oberirdisch in den Umlaufgraben. Diese Situation hatte ich v...
52021-05-03 08:06fkv Bei stärkeren Regenfällen fließt Wasser überall. Also ich finde, man sollte einen waterway=* nur dort einzeichnen, wo wenigstens Spuren von einem Bachbett einen zeitweiligen Bachlauf erahnen lassen.
82343275
by fkv
@ 2020-03-18 10:31
12021-05-01 13:57Josef73
♦273
Hallo, was bedeutet der key "origin=node 3556688634" ? Ich dachte eher an https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:origin
Grüße
22021-05-01 20:23fkv Die von dir angeführte Seite ist quasi illegal, denn die wurde ohne Proposal erstellt und ignorierend, dass origin=* schon für was anderes in Gebrauch war und zwar gemäß meinem Proposal: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/origin
Das hat zwar ein Rumpelstilz a...
32021-05-02 15:25Josef73
♦273
Entschuldigung, dass ich gefragt habe.
42021-05-02 16:08fkv Für Fragen muss man sich nicht entschuldigen. Besser fragen als heimlich was umändern.
89082175
by hajo314
@ 2020-08-07 09:05
12021-04-26 23:14fkv Namensänderung warum? Dass hier 2 benachbarte Hütten beide Lahninghütte heißen, erscheint unplausibel.
22021-04-27 06:54hajo314
♦1
Beide Hütten liegen an(in) der Lahnig-Piste. Die Obere ist die Lahning - Bergrettungshütte während die Lahning - Hütte (priv.)
Vorschlag: die "Lahninghütte Bergrettung" in "Bergrettungshütte Lahning" umzubennen.
32021-04-27 07:31fkv Na es geht jetzt nicht darum, dass wir zwei uns einig werden, sondern wie die Hütten wirklich heißen. Ist vor Ort (an den Hütten oder an Wegweisern) ein Name angeschrieben? Oder vielleicht findet man die Namen auf den Websites der Besitzer oder in alter Literatur, ich hab jetzt nicht...
42021-04-27 08:47hajo314
♦1
www.hansundhannerl.at
dieser Bau wurde 1904 als Jagdhütte errichtet. In 1924 um einen Schupfen erweitert. Ich habe die Hütte seit 20 Jahren gepachtet, renoviert und erhalten.
52021-04-27 09:41fkv Ach so, das ist deine eigene Hütte? Dann weißt du natürlich am besten, wie sie heißt. Vielleicht wär eine Absprache zwischen denen, die diese zwei Hütten benannt haben, ganz gut gewesen um zu vermeiden, dass sie genau gleich heißen und dann immer verwechselt wer...
62021-04-27 14:39hajo314
♦1
Werde es einmal mit einer Umbenennung versuchen
84919806
by TBKMrt
@ 2020-05-08 23:02
12021-04-17 20:22fkv Ist mit https://www.openstreetmap.org/node/7499550855 das schon länger auf der anderen Straßenseite gemappt Kreuz gemeint?
22021-04-18 08:38TBKMrt
♦37
Das ist schon so lange her, dass weiß ich nicht mehr.
Kann sein, kann genau so gut auch nicht sein. StreetView nach (https://www.google.at/maps/@48.2139175,15.4992668,3a,75y,89.95h,78.84t/data=!3m6!1e1!3m4!1s0nYLXo2Cts4CFKT3aXr7JA!2e0!7i16384!8i8192) würde ich dir recht geben, aber ich ...
85428966
by PacerCZ
@ 2020-05-19 08:59
12021-04-13 12:30fkv Why? These are no cave entrances!
22021-04-13 12:42PacerCZ
♦19
I´m sorry, but I do not remember, what was there originally and even what did I really changed. Basically are there the entrances to the underground quarry (nacist underground factory). But the locations of the entrances did I certainly not changed and I corrected almost only quarries and road...
32021-04-13 13:10fkv Don't you even know how to check an object's history? You should not change anything when you don't know the basics. And you can't "correct" something that I have mapped in situ. You can't see any of the sinkholes in your air photos, so how did you come up with the...
42021-04-13 13:11fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 102868132 where the changeset comment is: 85428966 revertiert, siehe Diskussion dort
101908120
by fkv
@ 2021-03-29 09:17
12021-04-04 09:42user_5359
♦19,410
Hello! Please have look on my correction on node https://www.osm.org/node/8571087773/history
22021-04-04 09:55fkv Ah, ok. Ich wollte einen note=* setzen, aber description=* ist zumindest besser, als was bei meinem Edit rausgekommen ist. :-)
80110218
by ÖTK
@ 2020-01-26 21:58
12021-04-03 14:23fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 102238258 where the changeset comment is: CS 80110218 revertiert, weil dabei eine Quellfassung auf ein Bergwerk umgetaggt wurde usw.
19078481
by 7of9
@ 2013-11-23 18:35
12021-03-26 22:33fkv Gute Arbeit. Warum machst du nicht weiter? Ist die Anzahl (4000) deiner Edits so eine schöne Zahl, dass du sie nicht mehr verändern willst?
65502327
by ReinerMeyer
@ 2018-12-15 15:19
12021-03-24 14:19fkv Du hast Loich von village auf hamlet zurückgestuft? Das ist aber ein richtiges Dorf, mit Pfarrkirche, Feuerwehr usw. und sogar eigener Gemeinde.
22021-03-24 15:30ReinerMeyer
♦43
Ja, vor 2 Jahren hatte ich vor allem noch die grobe Einteilung 1000 - 10000 entspricht village, <1000 entspricht hamlet als Maß genommen. Die Infrastruktur betreffenden Infos hatte ich vernachlässigt. Inzwischen berücksichtige ich diese Faktoren auch mehr und mehr. Magst du den pl...
32021-03-24 17:53fkv Ja, hab ich jetzt gemacht.
101274010
by kuhni74
@ 2021-03-18 16:25
12021-03-18 20:31fkv Ich glaube, das übliche Tagging für sowas ist historic=archaeological_site + site_type=settlement.
22021-03-19 09:18kuhni74
♦363
merci!
44463585
by fkv
@ 2016-12-17 07:16
12021-03-05 10:23XimeX
♦88
Du hast start_date auf 1889 gesetzt für die Rosalienkapelle. Stimmt das? Im aktuellen Bezirks Blatt steht 1888.
22021-03-05 11:12fkv Ich weiß nicht mehr, von wo ich die Jahreszahl herhabe. Vielleicht von irgendeiner Webseite übernommen. Vielleicht habe ich mir verlesen oder vertippt. Auf meinen Fotos (von vor meiner OSM-Zeit) sehe ich nur die Jahreszahl 1846, das muss der Sockel vom anderen Kreuz sein. Somit hab ich ni...
32021-03-05 11:35XimeX
♦88
Die 1846 steht auch im Bezirksblatt für das Kreuz. Das sollte also stimmen. Das Problem ist ich traue dem Bezirksblatt auch nicht 100% weil da schon oft Fehler drinnen waren. Was meinst du: soll ich "1888-1889" eintragen?
42021-03-05 11:51fkv Ist so ein range überhaupt zulässig in start_date? Grundsätzlich finde ich, dass man entweder die eine oder die andere Jahreszahl nehmen sollte. Ich nehme meistens jene, ab wann das Objekt fertig oder zumindest teilwese "betriebsbereit" war, nicht das Datum des Spatenstichs....
52021-03-05 12:13XimeX
♦88
Hab nochmal nachgeschaut. Die richtige Syntax ist mit ".." also "1888..1889". (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:start_date)
Ich nehm auch immer betriebsbereit oder offizielles start/einweihungs Datum und nicht Baubeginn. Steht aber auch so im Wiki das nicht der Baubegi...
62021-03-05 13:09fkv Im Wiki steht das mit den 2 Punkten zwar drin, aber diskutiert wurde das nie und verwendet praktisch auch nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwer auswertet. Jetzt mal abgesehen davon, dass start_date generell keiner auswertet. ;-) Ich schätze, dein fixme wird nie wer beheben k&...
85551913
by unic0der
@ 2020-05-21 11:34
12021-02-28 22:36fkv You confused this bunker with the cave 40 to the north. Next time use GPS, please.
13296807
by ReinerMeyer
@ 2012-09-29 13:48
12021-02-26 20:03fkv Du hast den Parkplatz (https://www.openstreetmap.org/way/183427628) als privat getaggt. Ist der nicht auch für Gäste des Gasthofs? Wo sollen die sonst parken?
22021-02-27 06:13ReinerMeyer
♦43
Als ich vor über 8 Jahren dort war, war mir der tag access=customer noch nicht geläufig. Du warst ja gestern da. Du kannst den tag access so korrigieren wie er aktuell ist. Lg Reiner
32021-02-27 06:40fkv So sicher bin ich mir auch nicht, weil mir überhaupt keine Tafel auffiel, was daran liegen kann, dass es schon finster war, als ich vorbeikam. Oder sie haben das Schild ("Gästeparkplatz" o.ä.) weggenommen, weil es wegen des Lockdowns sowieso keine Gäste mehr gibt. Aber ...
42021-02-27 06:46ReinerMeyer
♦43
Deine Bedenken und die Entscheidung access=customer zu setzen teile ich. Danke und Lg Reiner
100034869
by fkv
@ 2021-02-26 09:01
12021-02-26 18:09Luzandro
♦910
"In manchen Karten" ist glaube ich ein wenig untertrieben. Mehr oder weniger aktuelle Karten, die ich bei der Hand hatte, wie ÖK50/basemap, Kompass, Freytag&Berndt oder eine vom Nationalpark bezeichnen alle den höheren Gipfel als Felsenstein. Die Quelle für deine &A...
22021-02-26 19:35fkv Die Quelle ist in erster Linie die Aufnahme vor Ort. Das geht aus meinen Source-Tags sehr wohl hervor. Wenn es zwei Gipfel gibt, der eine felsig und der andere nicht, welcher ist dann wohl der richtige Felsenstein, hm? Das wissen Sofamapper natürlich nicht, wenn sie nur von anderen Karten absch...
32021-02-27 05:54Luzandro
♦910
Zugegeben, wenn schon ein Note dabei steht, könnte man auch vorher fragen, warum das entgegen deiner ursprünglichen Ansicht falsch sein soll, aber aus deinen Changesets ist das nicht nachvollziehbar und es wird nicht aufschlussreicher, wenn du Änderungen daran kommentarlos rückg&...
42021-02-27 06:22fkv Wie soll ich sonst die Daten wiederherstellen, wenn nicht durch einen Revert? Und das Sofamapping hast du selber ins Spiel gebracht mit dem Hinweis auf andere Landkarten.
4458112
by fichtennadel
@ 2010-04-18 13:55
12021-02-27 04:24fkv Es ist lang her, aber sicher weißt du es noch: Damals hast du eine Silberquelle eingetragen (https://www.openstreetmap.org/node/700962211). Wie war damals der Zustand, und woher hast du den Namen? Als ich gestern vorbeikam, sah ich an dieser Stelle (nördlich der Forststraße) üb...
22021-02-27 18:46fichtennadel
♦2
Wenn ich mich nicht täusche und das mit einer anderen Stelle verwechsle:
Das war eine kleine Quelle am nördlichen Wegrand, gefasst mit einem Metallrohr, daran hing ein altes Blechhäferl, daneben eben Schild "Silberquelle", daher habe ich den Namen. Ich war seither nicht meh...
93733367
by nbsp!
@ 2020-11-08 10:15
12021-02-26 09:01fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 100034869 where the changeset comment is: revert 93733367
22021-02-26 18:09Luzandro
♦910
s.: https://www.openstreetmap.org/changeset/100034869
93733265
by nbsp!
@ 2020-11-08 10:12
12021-02-26 09:01fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 100034853 where the changeset comment is: revert 93733265
86248906
by Iratium
@ 2020-06-05 14:12
12021-02-14 18:15fkv Wie kommst du auf die Lage des Südeingangs (https://www.openstreetmap.org/node/7595827267)? Meines Erachtens muss der weiter westlich gewesen sein: https://www.openstreetmap.org/node/8423256821 - der Abstand zum unteren Eingang passt zu Fischers Plan, und Thomas Keplinger gibt auf geheimprojekt...
22021-02-14 23:21Iratium
♦6
An der eingezeichneten Stelle befindet sich ein rechteckiges Fundament unter der Laubdecke das der Darstellung in den Plänen die im Bezirksmuseum Ottakring aufliegen entspricht. Die Ausrichtung des Fundamentes ist zum Nordausgang. Ich habe Plankopien, aber die Längenbemaßungen sind ...
32021-02-15 06:57fkv Ich war am 3.6.2018 in Bezirksmuseum Ottakring und hab dort vom Schirachbunker nichts gesehen. Angeblich war dort mal eine Sonderausstellung darüber, aber zu einer anderen Zeit. Im Höhlenkataster liegt nur ein Plan von Ernst Fischer aus 1989. Dem zufolge geht der Stollen vom unteren Eingan...
42021-02-15 06:59fkv In meinem vorigen Beitrag meinte ich 153 statt 193.
52021-02-15 18:41fkv Ich war heute nochmals dort und hab an der von dir gemappten Stelle weder Mauerreste noch die im Heute-Artikel vom 30.08.2018 abgebildeten Bäume gefunden. Bist du sicher, dass die Koordinaten stimmen? Vielleicht hast du nach dem Einschalten des GPS-Geräts nicht lang genug gewartet?
62021-02-15 20:23Iratium
♦6
Die Ausstellung war im November 2009 im Bezirksmuseum, da gab es auch eine große offensichtlich originalgetreue Abbildung der Pläne.
Bei Interesse kann ich das leider nicht so gut gelungene Foto senden.
Wenn du recht hast und sich der damalige Eingang wirklich auf der anderen Seite der ...
6406401
by fkv
@ 2010-11-19 12:00
12021-02-06 19:16emergency99
♦288
Was genau soll der Markt namens Arbeiterstrich sein?
22021-02-06 19:35fkv Ein Platz, wo Schwarzarbeiter in der Früh auf Auftraggeber warten. Allerdings sind mir hier schon länger keine mehr aufgefallen. Anscheinend haben sie sich einen anderen Platz gesucht, keine Ahnung wo.
32021-02-06 21:12emergency99
♦288
Und hat das dann wirklich was in der OSM zu suchen? Und ist das dann echt ein Markt? Mappen wir auch normale "Straßenstriche" als Märkte?
42021-02-06 21:24fkv Wenn dir ein besseres Tag einfällt, sag es. Ja, natürlich hat das was in OSM zu suchen, wenn es vor Ort auffindbar ist.
52021-02-06 22:20emergency99
♦288
Vor ort auffindbar ist interessant. Wenn da hin und wieder eine Gruppe an Menschen steht ist es noch nicht insofern "auffindbar". Wenn ich mir das auf StreetView ansehe ist das ein leerer Bereich, wo nichts auf irgendetwas hindeutet. Da würde am ehesten noch "landuse=brownfield&q...
62021-02-06 22:42fkv Nicht hin und wieder, sondern täglich! Aber wie gesagt seit einiger Zeit nicht mehr, allein schon weil alle Angst haben vor Coronastrafen. Brownfield ist da weit und breit keines. Dein Streetview muss aus einer Zeit sein, wo noch die Mammuts herumliefen.
Was soll das Gerede wegen legal oder il...
72021-02-06 23:14emergency99
♦288
Ich nehme an das ist diese kleine Brachfläche die man hier sieht, oder? https://www.google.com/maps/@48.1775896,16.3570609,3a,64.9y,298.16h,85.72t/data=!3m6!1e1!3m4!1sSt_JWR524ofcAg9297y_jA!2e0!7i16384!8i8192

Streetview von August 2019.
Das ist einfach nur ein innerstädtisches Brachlan...
82021-02-06 23:21emergency99
♦288
Hab mir das jetzt noch genauer angeschaut, dein Markt überlappt sich sogar mit der Straße. Also egal wie man es dreht und wendet, so ist das mal sicher falsch. Wenn sie nur bei der Säule am Eck stehen muss das Poligon weitaus kleiner, ja wenn eine Note sein. Und wenn sie in diesem Gr...
92021-02-07 00:22fkv Wenn du dir das so genau angeschaut hast, dann ist dir auch bewusst, wann ich das gemappt habe. Damals war dort der Arbeiterstrich, und das weiß jeder, der dort vorbeikam. Deine Google-Bilder kannst du dir wohinpicken, sie ersetzen keine Ortskenntnis. Wenn dir was an einer Aktualisierung liegt...
102021-02-07 09:49emergency99
♦288
Ok, wenn ich das nächste mal in die Gegend komme werde ich das vor ort korrigieren. Aber sei dann nicht angefressen, falls ich dann vor Ort nur eine leere Straßenecke und eine winzige Brachfläche sehe und den „Markt“ als nicht-existent lösche...
112021-02-07 10:05fkv Ja, wie gesagt, ich glaube, dass es den hier sowieso nicht mehr gibt.
Die Brachfläche würde ich nicht mit landuse=brownfield taggen, denn das steht für eine Fläche, wo wieder gebaut werden soll. Das ist hier nicht der Fall. Gebaut wird nur weiter stadteinwärts (neue U2-Stat...
122021-02-07 10:28emergency99
♦288
Ok, dann werde ich das demnächst mal anschauen, und wenn dort nichts mehr ist entfernen, ansonsten das Polygon anpassen, weil derzeit kann das so nicht ganz stimmen, und ggf. nach einem etwas sinnvolleren Tag suchen.
98146588
by quokkster
@ 2021-01-25 22:23
12021-01-29 05:00fkv Das ist kein Park, sondern eine Schlucht und schon lange als solche eingetragen: https://www.openstreetmap.org/way/364032065
22021-01-29 06:22quokkster
♦1
In den letzten Jahren hat dich die Erlaufschlucht immer mehr zum Touristenhotspot gewandelt. Es wurde auch nicht die ganze Schlucht als Park eingetragen, sondern nur der Teil vom Fischersteig, den man den Leuten zum Durchwandern anbietet - vom Startpunkt beim Bowlingcenter bis zur Romantikbrück...
32021-01-29 11:59fkv Das liest sich wie eine Werbebroschüre. Die Wahrheit ist, dass die Gemeinde die Touristen nur abzocken will und sich die rechtswidrige (Naturdenkmal!) Naturverschandelung durch Drahtseile usw. überwiegend aus Landesförderungen finanzieren ließ. Mit einem Park hat das so oder so ...
90028954
by Laci
@ 2020-08-27 13:02
12021-01-15 08:33fkv "austria" ist keine aufschlussreiche Changesetbeschreibung. Du solltest angeben, was du geändert hast und warum. Z.B. sehe ich, dass du die von mir gemappten Objekte Way 210177534 und 378280057 umgetaggt hast. Warum hast du das gemacht und mit welchem Wissen? Alle von dir bearbeiteten...
22021-01-15 18:39Laci
♦40
"Alle von dir bearbeiteten Ways haben Version >=2."

Nein, das stimmt nicht.

" Zwei Parkplätze hast du überhaupt gelöscht."

Ich habe einen Parkplatz gelöscht, wahrscheinlich weil er mittlerweile nicht mehr existiert oder weil es in der Realität...
32021-01-15 19:03fkv Ok, das mit Version>=2 war ein Irrtum, und Parkplatz hast du nur einen gelöscht, aber den seh ich noch auf dem neuesten Orthofoto, da stehen 2 Autos.
Meine Frage betreffend 210177534 und 378280057 hast du noch nicht beantwortet.
Auch die Ampelverschiebungen finde ich bedenklich. Ich bin mi...
42021-01-16 10:46Luzandro
♦910
Beschwerst du dich ernsthaft über diese Ampel, die du vor 8 Jahren in Version >= 2 verschoben hast?
https://www.openstreetmap.org/node/303821908/history

Selbst auf dem basemap Luftbild sind dort die Positionen der Ampeln zu sehen
https://www.mapillary.com/app/?lat=48.065664554632576&...
52021-01-16 12:30fkv Bei der nördlichen Kreuzung fehlt dennoch die Ampel vom Parkplatz kommend. Das zeigt, dass man vom Hundersten ins Tausendste kommt, wenn man auf einer Kreuzung jede Ampel micromappt. Es sind auch am Mapillary-Foto in Fahrtrichtung 2 Ampeln zu sehen, also da müsste man konsequenterweise auc...
110064
by schurdl
@ 2008-12-03 22:35
12021-01-15 08:45fkv Dieser Edit ist lange her, aber vielleicht kannst du dich noch erinnern. Du hast damals auf die Pielach (https://www.openstreetmap.org/way/28786897/history) boat=no gesetzt. Ist Bootsfahren in diesem Abschnitt der Pielach wirklich verboten bzw. wo ist das angeschrieben?
92418750
by veiti2
@ 2020-10-13 12:47
12021-01-13 22:48fkv Kannst du dir das mal ansehen: https://www.openstreetmap.org/note/2497163
Da ist anscheinend ein Editierfehler passiert.
64298175
by fkv
@ 2018-11-08 16:27
12019-01-20 19:14istefanos
♦17
Ich denke, cuisine=pizza (https://www.openstreetmap.org/node/4461966576/history#map=19/48.22026/16.34530) gehört zu Unico (https://www.openstreetmap.org/node/3944582743). Die Coffeshop Company bietet ja nur Kaffee und Mehlspeisen an ;)
22019-01-21 17:16fkv Du hast recht. Ich dachte, das gehört zusammen, aber tatsächlich dürfte es sich um 2 verschiedene Firmen handeln, die sich das Lokal teilen. Die Coffeshop Company ist genauer gesagt nur eine Kaffeemaschine mit Bedienung. Ich hab cuisine=pizza jetzt auf den anderen Node verschoben.
32019-01-21 17:24istefanos
♦17
Genau, es sind 2 verschieden Firmen. Sie sind in einem Raum gemeinsam. Danke.
42021-01-05 13:40istefanos
♦17
Bei der Suche nach „Teaching Center Wien“ bekomme ich *keinen* Treffer zu:

https://www.openstreetmap.org/way/452432519

Müssten die Eigenschaften hierzu angepasst werden?
52021-01-05 15:53fkv Offenbar wieder einer der tausend Nominatim-Bugs. An den Eigenschaften (Tags) sehe ich keinen Fehler.
62021-01-05 16:02istefanos
♦17
OK, danke, ich habe es befürchtet.
36291495
by fkv
@ 2016-01-01 00:29
12020-12-26 06:06stefanct
♦152
Du hast Wachtberg ein 2. Mal eingezeichnet (als isolated_dwelling) https://www.openstreetmap.org/node/3921259031 Der Name wird heutzutage aber für die Siedlung weiter östlich zwischen den 2 Kreisverkehren verwendet https://www.openstreetmap.org/node/240100700, siehe z.B. die Busstation, FF...
22021-01-03 19:09fkv Das Gehöft Wachtberg ist in der 2. und 3. Landesaufnahme und auch im Franziszeischen Kataster genau da, wo ich den place-Node gesetzt habe, und schon in der 1. Landesaufnahme steht hier "Wachberg". Ein Wach(t)berg ist ein Berg, von dem man Aussicht hat, und das ist genau hier, direkt ...
32021-01-03 23:14stefanct
♦152
Wir mappen aber nicht die Verhältnisse von 1850 sondern heute und da sind die 2,5 Häuser nicht als Wachtberg bekannt. :) Was hältst du davon, das in solchen Fällen auf old_name zu ändern?
42021-01-04 01:28fkv old_name wird dann gesetzt, wenn name=* für einen anderen, neueren Namen gebraucht wird. Hier hat sich der Name aber nicht geändert. Naja, wenn man auf https://behamberg.gv.at/ortsplan die Vierkanter auswählt, wird hier der Name "Wachtberger" angezeigt. Insofern könnte ...
52021-01-04 01:50stefanct
♦152
old_name wird nicht nur dann verwendet. außerdem hat er sich ja geändert. er ist jetzt mMn "" ;) Zumindest bis ich eine verlässliche Quelle gefunden habe. Auf die Behördendaten verlass ich mich bei gerade solche Fragen nie.
Die anderen Probleme haben weder ich noch du...
62021-01-04 02:56fkv Wenn du dich auf die Behördendaten nicht verlassen willst, dann fahr hin und frag die Bewohner des Gehöfts nach dessen Namen. Da die Vierkanthof-Namen offenbar nicht aus unzuverlässigen anderen Karten (Basemap, BEV o.dgl.) abgeschrieben sind, repräsentieren sie anscheinend einen ...
72021-01-04 03:09stefanct
♦152
Das hab ich unter anderem vor, und die Bücher, die dort sind studieren :)

Gemeindeamt ist aber kein Name. Den Bahnhof würdest du ja auch nicht mit name=Bahnhof eintragen, nur weils der einzige im Ort ist. Es ist auch nicht konsistent mit dem von Haidershofen.
82021-01-04 03:44fkv Es ist der Name, der draufsteht, und der gehört nach OSM-Konvention (on-the-ground rule) ins name-Tag. Gemeindeamt ist keine Kategorie, denn in anderen Gemeinden heißen sie Rathaus, Gemeindezentrum o.ä. oder Gemeindeamt <Gemeindename>.
92021-01-04 04:22stefanct
♦152
Natürlich ist Gemeindeamt in erster Linie eine Kategorie, wenn es nicht Teil eines Namens ist. Dass in manchen Gemeinden die Gemeindeämter Namen haben, die etwas anders Verwenden und in Städten oft Rathaus heißen, ändert das nicht.

Und das Gemeindeamt in Ernsthofen bezei...
102021-01-04 06:37fkv Ich bin kein Bahnfahrer, aber m.W. steht auf Bahnhöfen nicht "Bahnhof", sondern der Ortsname, darum kommt der in name=*. Auch auf einer Kirche steht normalerweise nicht "Kirche" drauf und auf einem Wasserfall nicht "Wasserfall". Wenn es dennoch draufsteht (und ich ...
112021-01-04 10:50Luzandro
♦910
Dass es da gar nichts zu diskutieren gibt, sehe ich nicht ganz so, aber es ist im Moment durchaus üblich so (ich habe den "Namen" offenbar vor Jahren auch schon vergeben): 

http://overpass-turbo.eu/s/11YG

Es ist allerdings auch üblich falsche Straßennamen von bas...
122021-01-04 12:55fkv Für die Post reicht es, PLZ, Straße und Hausnr draufzuschreiben, falls die Straße in der PLZ eindeutig ist. Aber ihr wisst, wie es gemeint war.
Ich hab jetzt die place-Nodes am Wachtberg nach den schon erwähnten Quellen etwas korrigiert und hoffentlich konsensualer gemacht. Al...
50956199
by Road–Runner
@ 2017-08-08 22:33
12020-12-03 07:51fkv Die Forststraße https://www.openstreetmap.org/way/90387132 heißt nicht "Staudachgegend".
22021-01-01 00:18Road–Runner
♦221
Bitte einfach ausbessern, ich hab das nur der basemap entnommen
32021-01-03 20:46fkv Bitte übernimm künftig keine Daten mehr ungeprüft aus der Basemap. Ein guter Teil der Straßennamen und Flurnamen in der Basemap sind falsch, und es ist mühsam, dass wir in OSM mit dem Löschen nicht mehr nachkommen, weil alle paar Tage sie jemand aus der Basemap abschre...
39623339
by wvy23x
@ 2016-05-28 12:31
12020-12-17 02:07fkv Das sind keine Straßen-, sondern Ortsnamen.
75251612
by gt3400
@ 2019-10-03 20:13
12020-12-13 16:05fkv Für einen vermeintlichen "small fix" hast du erstaunlich viele Objekte verändert bzw. gelöscht. Bitte mach so was nicht ohne sehr gute Ortskenntnis. Wenn du den Verdacht hast, dass etwas falsch ist, schreib den Mapper an, der das kartiert hat. Oft liegt der Fehler gar nicht ...
22020-12-13 17:01gt3400
♦22
Ja, die Steinbrüche habe ich raus genommen. Ich dachte, das gehört so. Sorry. Deshalb muss man aber nicht gleich zum Rundumschlag ausholen.
32020-12-13 17:30fkv Wenn du für Kritik offen bist, war der Rundumschlag übertrieben. Die meisten antworten auf meine Kritik nur schnippisch oder gar nicht. Außerdem bin ich im Moment ernsthaft krank und mache mir Sorgen um die Geschwindigkeit, mit der nach mir alles, was ich in über 10 Jahren gemap...
42020-12-14 07:43gt3400
♦22
Ich bin immer offen für Kritik;-) Gute Besserung!
95563198
by kuhni74
@ 2020-12-09 15:44
12020-12-10 12:47fkv Nur ein Tipp: Wenn die Oisklause früher Grazer Klause genannt wurde, kannst du den alten Namen in old_name=* hineinschreiben.
22020-12-10 18:39kuhni74
♦363
merci!
94557765
by Wolfgang B
@ 2020-11-21 19:04
12020-12-05 09:41fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 95327208 where the changeset comment is: 94557765 revertiert, weil z.B. von mir vor Ort aufgenommene Straßen im Ortsgebiet auf unclassified geaendert wurden
94981628
by Wolfgang B
@ 2020-11-29 12:24
12020-12-03 10:31fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 95216896 where the changeset comment is: CS 94981628 rueckgaengig, weil damit einiges falsch (Way 86072212) bis zweifelhaft (z.B. Way 317883017) umgetaggt wurde und nicht wirklich was hinzukam
94956532
by Wolfgang B
@ 2020-11-28 19:12
12020-12-03 10:21fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 95216066 where the changeset comment is: CS 94956532 rueckgaengig, weil hier einiges falsch umgetaggt wurde (z.B. https://www.openstreetmap.org/way/475698737/history)
94945334
by Wolfgang B
@ 2020-11-28 14:09
12020-12-03 10:13fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 95215396 where the changeset comment is: CS 94945334 revertiert, weil hier ohne Ortskenntnis Strassen faelschlich umbenannt wurden (z.B. https://www.openstreetmap.org/way/272758999/history)
94940948
by Wolfgang B
@ 2020-11-28 12:09
12020-12-03 10:04fkv Ich weiß nicht, ob an diesem Changeset etwas erhaltenswert ist, aber jedenfalls bitte auch hier die aus basemap.at importierten Fantasienamen wieder löschen.
94912602
by Wolfgang B
@ 2020-11-27 20:06
12020-12-03 09:53fkv Auch hier ersuche ich dich, die falschen Straßennamen zu löschen. Und wieso hast du Way 641982601 auf unclassified umgetaggt und das fixme gelöscht? Warst du dort um das Ortsende zu lokalisieren?
94776861
by Wolfgang B
@ 2020-11-25 13:08
12020-12-03 09:34fkv Den Changeset komplett zu revertieren wär schade, weil da anscheinenend tatsächlich einige Lageverbesserungen dabei waren. Aber ich ersuche dich, die von basemap.at abgeschriebenen falschen Straßennamen (Rosenbühelrotte, Markenschlagrotte) alle wieder zu entfernen.
94720487
by Wolfgang B
@ 2020-11-24 17:25
12020-12-03 09:20fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 95211396 where the changeset comment is: CS 94720487 revertiert, weil dabei falsche Namen aus basemap.at abgeschrieben und von mir vor Ort erfasste Namen geloscht wurden (z.B. https://www.openstreetmap.org/way/475698716/history)
94699649
by Wolfgang B
@ 2020-11-24 10:42
12020-12-03 09:08fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 95210610 where the changeset comment is: CS 94699649 rueckgaengig wegen falscher Umbenennungen
94652169
by Wolfgang B
@ 2020-11-23 17:24
12020-12-03 06:44fkv Dafür, dass du laut deinem Profil deine Mitarbeit eingestellt hast, editierst du ganz schön viel. Das wär ok, und im Weinviertel hast du ja schon viel Positives beigetragen. Aber deine letzten Edits sind weniger großartig. Du hast einiges, was ich vor ein paar Tagen mühsam ...
22020-12-03 08:56fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 95209444 where the changeset comment is: CS 94652169 revertiert, siehe meinen Changesetkommentar dazu
94594079
by Wolfgang B
@ 2020-11-22 18:20
12020-12-03 08:43fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 95208744 where the changeset comment is: CS 94594079 revertiert, weil dabei falsche Umbenennungen (https://www.openstreetmap.org/way/222638733/history) und andere Umtaggereien ohne Ortskenntnis passiert sind
94509640
by Wolfgang B
@ 2020-11-20 15:33
12020-12-03 08:32fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 95207651 where the changeset comment is: CS 94509640 rueckgaengig, weil dabei ohne Ortskenntnis einiges faelschlich umgetaggt wurde, z.B. https://www.openstreetmap.org/way/133271189/history
94295441
by Wolfgang B
@ 2020-11-17 17:30
12020-12-03 08:05fkv Auch hier hast du allerlei tracks auf service umgetaggt, warum?? Mappen für den Renderer (weil service in der Standardkarte schöner aussieht)?
Wenn dir wirklich was an "Lagedetails" liegen würde, hättest du nicht nur Wege nach Tageslaune umgetaggt, sondern dich um http...
94214172
by Wolfgang B
@ 2020-11-16 16:28
12020-12-03 08:00fkv Die Änderung von Ways 90387117 und 90387125 auf highway=service ist keine "Korrektur", sondern das Gegenteil, weil diese Straßen keine reinen Zufahrten sind, sondern man auf andere Straßen weiterfahren kann. Außerdem ging die Oberflächenbeschaffenheit verloren. ...
93554214
by Wolfgang B
@ 2020-11-04 16:47
12020-12-03 07:45fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 95204448 where the changeset comment is: CS 93554214 revertiert, weil hier grundlos tracks auf service geaendert wurden und dabei die Beschaffenheit (tracktype) verloren ging, z.B. https://www.openstreetmap.org/way/103351736/history
39823477
by Speedy
@ 2016-06-05 19:23
12020-12-03 07:44fkv Weil du die Fortsetzung des Weges 422988584 nach Süden gemappt hast, kannst du das fixme löschen.
93334782
by Wolfgang B
@ 2020-10-31 11:48
12020-12-03 07:30fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 95203481 where the changeset comment is: CS 93334782 revertiert wegen falscher Namensloeschungen (z.B. https://www.openstreetmap.org/way/121225074/history)
93247919
by Wolfgang B
@ 2020-10-29 17:04
12020-12-03 06:51fkv Auch da hast du du von mir vor Ort erfasste Namen verunstaltet (https://www.openstreetmap.org/way/121261677/history). Das geht gar nicht!
22020-12-03 06:58fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 95200990 where the changeset comment is: 93247919 revertiert, siehe meinen Kommentar zu diesem Changeset
94858083
by fkv
@ 2020-11-26 20:04
12020-11-27 15:03dieterdreist
♦842
Hi, der Name Fugging ist ja noch future_name, aber den Straßennamen hast Du ganz gelöscht?
22020-11-27 15:19fkv Den Straßennamen hab ich ganz gelöscht, weil er ganz falsch ist. In manchen, auch amtlichen, Datenbeständen wird als Straßenname defaultmäßig der Ortsname genommen, was in OSM natürlich kontraproduktiv ist. Diese falschen Straßennamen fluten aber immer wie...
32020-11-27 15:54clay_c
♦489
Nach [1] wird das Umbenennen am 1/1/2021 wirksam. Sollte doch der alte Ortsname bis dahin bleiben?

[1] https://www.theguardian.com/world/2020/nov/26/fugging-hell-tired-of-mockery-austrian-village-changes-name
42020-11-27 16:20fkv Siehe meinen ursprünglichen Changesetkommentar. Bis 1.1. ist nicht mehr lang, und jeder, der nach dem alten Ortsnamen sucht, findet ihn wegen old_name sowieso. Wenn du am 1.1. um 0:00 bereitstehst um die Änderung sekundengenau zu machen, dann bitte, nur zu. Aber bedenke, dass die Ände...
52020-11-27 20:09dieterdreist
♦842
ich weiß, dass andere DBs öfters die Ortsnamen in das Straßenfeld schreiben, weil sie das anders nicht abbilden können, aber hier gibt es eigentlich keinen Hinweis auf Import: https://www.openstreetmap.org/changeset/43269170
62020-11-27 23:28fkv Da gibt es aber auch keinen Hinweis auf Ortskenntnis. Die zwei Edits waren die einzigen in Österreich von diesem Ungarn, und der benutzte Editor, das oneway=no, die Anzahl seiner Edits bis dahin und seine Changesetbeschreibung lassen alle nicht darauf schließen, dass er wusste, was er tat...
72020-11-28 08:10dieterdreist
♦842
Du warst also auch nicht vor Ort?
82020-11-28 16:24fkv Nein.
92020-11-28 18:17dieterdreist
♦842
ich finde, auch wenn man den starken Verdacht hat (den ich im Übrigen teile), bevor man einen Namen von einem Objekt wo man nicht war löscht, wäre es angebracht, beim Ersteller nachzufragen.
102020-11-28 18:41fkv Bei einem systematischen Fehler, wo schon zigtausende falsche Namen importiert wurden, kann man nicht in jedem einzelnen Fall nachfragen. Das wäre ein Fulltimejob, für den der Sponsor fehlt, und am Ende würde so oder so die Korrektur stehen.
94795589
by stg56
@ 2020-11-25 19:48
12020-11-26 20:16fkv Das ist ja interessant. Ist da ein Felsen oder eine Höhle oder beides?
22020-12-22 21:32stg56
♦1
Ich würde sagen beides. Die Höhle ragt ca 5 m in den Fels hinein, ist im Eingangsbereich ca 2,5 m hoch und ca 1,5 m breit. Ich kenne sie seit Kindertagen.
30015568
by fkv
@ 2015-04-06 13:27
12020-11-23 16:38kuhni74
♦363
Der Zaun ("Weg" 173246844) ist auch im Norden mittels versperrtem Tor geschlossen.
22020-11-24 22:11fkv Kannst du das selber einzeichnen, mir fehlt dafür die Ortskenntnis.
32020-11-25 07:21kuhni74
♦363
Ich kenn mich mit GIS leider gar nicht aus. Bitte einfach die Lücke im Norden des Polygons 173246844 schließen.
42020-11-25 08:36fkv Dann erstelle bitte einen Note (Hinweis), damit hast du eh schon Erfahrung.
68020762
by fkv
@ 2019-03-11 12:36
12020-11-21 21:09aceman444
♦2,572
Hallo, an der https://www.openstreetmap.org/way/41823528 Strasse, wenn da oneway=yes ist, ist die oneway:bicycle=yes nicht ueberflussig? Dann die oneway:vehicle=destination sollte vielleicht oneway:vehicle:conditional=no @ destination sein (per https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Conditional_rest...
22020-11-21 21:44fkv Uh, da habe ich versehentlich oneway:bicycle=yes statt oneway:bicycle=no gesetzt. Das ist tückisch, dass bei access-Tags "yes" für erlaubt steht und "no" für verboten, und bei *:forward und *:backward ist es ebenso, aber bei oneway:* ist es umgekehrt. Der gleiche I...
32020-11-21 21:50aceman444
♦2,572
Also 'destination' kann 'forward' fahren? Aber was ist mit 'backward' Richtung? Ich denke der Default ist 'alle koennen' fahren, also vielleicht ist noch access=no zu beitragen.
42020-11-21 22:07fkv Default is access=yes (alle dürfen alles). vehicle:forward=destination ist eine Einschränkung => backward erlaubt für alle, forward erlaubt nur für destination.
52020-11-21 22:42aceman444
♦2,572
Ich dachte andere dorthin nicht duerfen. Aber dann ist wieder bicycle:forward=yes ueberfluessig, weil Radfahrer in beide Richtungen fahren duerfen. Sollte es 'no' sein? Oder dann oneway:bicycle=yes ?
62020-11-21 23:34fkv vehicle:forward=destination würde auch für Radfahrer gelten (ein Fahrrad ist ein vehicle). Darum bicycle:forward=yes als Ausnahme.
72020-11-21 23:50aceman444
♦2,572
Ja, danke.
91594763
by pegraith
@ 2020-09-27 19:10
12020-11-15 05:11fkv vehicle=destination ist genauso falsch, weil es bedeutet, dass jeder zufahren darf und Anrainer nicht durchfahren dürfen. Bitte die deusche Wikiseite ignorieren, weil die von Deutschen verpfuscht wurde, die eine andere Rechtslage haben und unsere nicht kapieren. "ausgenommen Anrainer"...
22020-11-15 19:16pegraith
♦1
OK, ich habe bei den beiden Straßen vehicle=destination ersatzlos gelöscht; motor_vehicle=private war bereits davor getaggt, access=private hatte ich aber zu recht gelöscht.
11502626
by Joe62
@ 2012-05-04 21:44
12020-11-12 15:40fkv In https://www.openstreetmap.org/note/2375046 kamen Zweifel an der Richtigkeit des Gipfel-/Bergnamens "Tschogel" auf. Kannst du hier oder dort erklären, wo du den Namen her hast?
63889552
by thetornado76
@ 2018-10-26 06:33
12020-10-29 05:31fkv Zumindest bei Way 137724419 hast du dich vertan, da muss ich die Tags wieder rauslöschen. Pass in Zukunft auf, dass du die richtigen Flächen erwischst.
22020-10-29 16:06thetornado76
♦162
Ok danke für die Korrektur
91705340
by Negreheb
@ 2020-09-29 11:45
12020-09-29 17:41fkv In OSM gilt zwar, dass Abkürzungen in Namen vermieden werden sollen, aber "Doktor" schreibt kein Mensch aus, weder in OSM noch sonst irgendwo. Das Ausschreiben hat nur Nachteile, weil die Namen mehr Platz in der Karte einnehmen und weil die Straßen nicht gefunden werden, wenn ma...
22020-09-29 20:18Negreheb
♦263
Ich hab ein bisschen rumgeschaut und verstehe was du meinst, aber "benötigt mehr Platz" ist irrelevant, weil das ein Render-Problem ist und Straße nicht gefunden ist ein Problem von Nominatim, welches keines sein sollte. Zum einen gibt es https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:N...
32020-09-29 21:14fkv Abkürzungen eher in short_name statt in alt_name, aber ich würde es umgekehrt machen und den Dr. als Hauptnamen nehmen und den Doktor in alt_name geben. Nicht für den Renderer zu mappen ist auch so eine alte Regel, aber der Renderer kann nicht erkennen, ob short_name genauso aussagekr...
42020-09-29 21:20fkv PS: Was ich noch sagen wollte: Mit alt_name, short_name usw. kann man zwar verschienene Namensvarianten taggen, aber bei Adressen geht das damit nicht so gut. Sowas wie addr:short_street=* gibt es nicht. Es ginge nur addr2:street=*, aber das ist umständlich, weil Hausnummer usw. auch nochmal an...
52020-09-29 21:22Negreheb
♦263
D. h. ich ändere die Straße auf "name=Dr. Karl Renner-Straße" und "alt_name=Doktor Karl Renner-Straße" ein und die Gebäude kommen auf "Dr."? Bin ich auch einverstanden, dann wird auch beides gefunden.
62020-09-29 21:38fkv Es ist halt meine Meinung, andere haben vielleicht eine andere Meinung. Aber zumindest scheinen die bisherigen Mapper hier ebenfalls meiner Meinung gewesen zu sein. :-)
Die Bindestrich sind ein eigenes Problem und ich weiß nicht, wie sie hier richtig gehören. Nominatim behandelt sie m.W....
72020-09-29 21:41Negreheb
♦263
Ja, das Problem mit den Haus-Straßenname und normalen Straßennamen war mir auch gleich mal bewusst.

Ich hatte sogar überlegt :D Habs dann aber gelassen, weil auf Mapillary nur "Hubertendorf Ortsmitte" am Schild zu sehen war und ich auch die schnelle keinen Stationsplan ...
82020-10-13 07:07Negreheb
♦263
So, habs endlich geändert. :)
29965695
by fkv
@ 2015-04-04 06:09
12020-09-28 00:07stefanct
♦152
Hi Friedrich,
heißen die Straßen und Wege vor Ort wirklich so komisch?
LG
22020-09-28 05:34fkv Welche meinst du konkret? Güterwege (Güterweg Schollödt und Hofaufschließung Hinterhaberg) sind fast immer so komisch angeschrieben, und solche Namen denke ich mir nicht selber aus. Manchmal scheint der Name eher fürs Bauprojekt als für die Straße selber zu stehe...
20387375
by fkv
@ 2014-02-05 08:02
12020-09-27 19:23Stefan Nagy
♦23
Hallo Friedrich, ich hab eine Frage zu 260066588: Warst du da vor Ort und hast gesehen dass das ein track ist oder kennst du dich mit Kläranlagen gut genug aus, dass du sagen kannst, dass diese Streifen mit grobem Schotter dafür gedacht sind, befahren zu werden (und ist das dann deiner Mei...
22020-09-27 20:46fkv Ich hab damals die Landesstraßen vervollständigt und bei der Gelegenheit auch tracks nach Luftbild eingezeichnet. Damals hat das halt noch anders ausgeschaut, auf einem Orthofoto von 2008 sieht man sogar ein Fahrzeug am track stehen. Wenn der track inzwischen verschwunden ist, kannst du i...
32020-09-28 07:58Stefan Nagy
♦23
Ich vermute sehr stark, dass das zur Kläranlage gehört. Außen ist ein durchgängiger Zaun zumindest vom südöstlichen Kreisverkehr bis zum Gebäude 614121597. Service highway 260066574 ist innerhalb dieses Zaunes – also ich vermute dem Betriebsgelände.
71018119
by fkv
@ 2019-06-07 10:22
12020-09-18 09:17trial
♦870
Oder:
building=yes
+ node amenity=funeral_hall?
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Dfuneral_hall
22020-09-18 09:25fkv Aha, das ist eine ganz neue Erfindung. Ja, da scheint mir nichts dagegen zu sprechen. Nur würde ich das Tag auf das Gebäude setzen und nicht auf einen Node, es sei denn, ein Teil des Gebäudes wird anders genutzt.
32020-09-18 09:36trial
♦870
Du hast recht, habe ich auch nachher gedacht. Ja amenity=funeral_hall ist nicht eine Woche alt.
42020-09-18 09:41fkv Hmm, ich hab mir den Wiki-Eintrag jetzt genauer angesehen und da scheint mir über das Proposal doch zu früh abgestimmt worden zu sein, weil das Tag nicht so recht auf Aufbahrungshallen passt: "Morgues, mortuaries and other places which are only there for the storage of dead bodies do ...
52020-09-18 09:45fkv PS: Der Text, den ich zitiert habe, ist überhaupt widersinning, denn zuerst steht "do not qualify as funeral halls" und dann "do tag it as a funeral hall". Sieht wie ein typo aus.
62020-09-18 09:51fkv Also ich glaube, selbst wenn wir amenity=funeral_hall setzen, sollten wir name=Aufbahrungshalle lassen um keine Information zu verlieren.
72020-09-18 09:57trial
♦870
name=Aufbahrungshalle gefällt mir nicht, da es generisch ist. description=Aufbahrungshalle ist was ich i.d.R. machnen würde.
82020-09-18 10:28fkv Es ist das gleiche wie bei einer Hubertuskapelle, man kann das als Name oder als Kategorie ansehen. Hardlinier geben alles in description, was nicht klar ein Eigenname ist, aber ich gehöre eher zu den Pragmatikern, die sich mehr nach den Bedürfnissen der Anwender richten, und da ist es hal...
92020-09-18 11:01Vollis
♦14
Wird in der Halle nur "aufgebahrt" (damit sich die Leute in den Tagen vor der Beerdigung "verabschieden" können) oder finden da auch Trauerfeiern statt (also am Tag der Beerdigung, mit der gesamten Trauergesellschaft)?
Wenn da auch Trauerfeiern stattfinden (auch wenn nur ge...
102020-09-18 11:44Vollis
♦14
PS: @fkv: Nein, da ist kein Typo: Leichen- und Aufbahrungshallen als solche sind keine Trauerhallen. Aber wenn ein so bezeichnetes Gebäude doch für Trauerfeiern benutzt wird, dann ist es wohl eine und verdient den entsprechenden Tag.
112020-09-18 11:50trial
♦870
@jkv, "Es ist das gleiche wie bei einer Hubertuskapelle" als Halbhartliner stimme ich zu ;-): i. d. R. ist ein Subtag besser geeignet.
122020-09-18 11:56fkv Eine Aufbahrungshalle nennt man deshalb so, weil sie in erster Linie der Aufbahrung dient. Ich finde, das sollte sich im Tagging niederschlagen. Wir taggen ja auch alles andere nach der primären Funktion, z.B. einen Supermarkt mit Bankomat als shop=supermarket + atm=yes und nicht amenity=atm + ...
132020-09-18 12:15trial
♦870
So in diesem Fall ist funeral_hall=yes besser.
142020-09-18 12:36fkv Komischerweise gibt dict.cc als Übersetzung für Aufbahrungshalle "funeral hall" an, und das ist der Grund, warum ich hier building=funeral_hall gesetzt hatte. Wenn man das auf Englisch nicht unterscheidet und eine Unterscheidung sowieso schwer möglich ist, schlage ich vor, d...
152020-09-18 12:54trial
♦870
https://www.linguee.com/german-english/translation/Aufbahrungshalle.html

Aubahrungshalle, Totenkapelle=chapel of rest. funeral home?

Leichenhalle=morgue, mortuary
162020-09-18 13:21Vollis
♦14
amenity=mortuary gibt es.
Aber für Aufbahrungshallen wohl nicht. Und der Sinn des Tags "amenity=funeral_hall" war, etwas für Trauerhallen zu haben, weil die ziemlich häufig als amenity=place_of_worship fehlgetaggt worden sind. amenity=chapel_of_rest ist noch das Beste, was ...
172020-09-18 13:21fkv Linguee zeigt für "Aufbahrungshalle" gar keinen Wörterbucheintrag, sondern nur "external sources", in diesem Fall u.a. aus .fr, .pl und .si, wo sowohl die deutsche als auch die englische Version auf Fehlübersetzungen beruhen können.
182020-09-18 13:40trial
♦870
https://www.linguee.fr/english-german/traduction/funeral+parlour.html?
192020-09-18 13:43fkv Eine Changesetdiskussion ist eindeutig der falsche Ort um so ein generelles Tagging- und Übersetzungsproblem, das tausende Aufbahrungshallen betrifft, zu diskutieren. Diese Diskussion sollte auf der Talk-Page im Wiki fortgeführt werden, und idealerweise sollten sich dort Leute zu Wort meld...
202020-09-18 13:58Vollis
♦14
Jo, machen wir. Bei den Trauerhallen haben wir offensichtlich ein Piefke-Ösi-Problem...
212021-02-14 10:20Vollis
♦14
Also, die "amenity"-Attribute sind jetzt auf den entsprechenden Seiten geklärt: Wenn ausschließlich für Trauerfeiern -> amenity=funeral_hall; wenn ausschließlich zum Aufbahren (für Besuche in den Tagen zwischen Tod und Beerdigung, "Verabschiedungsräu...
66337096
by Mateusz Konieczny
@ 2019-01-15 16:51
12020-09-09 05:55fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 90620721 where the changeset comment is: revert 66337096
90473711
by bergradler69
@ 2020-09-06 09:10
12020-09-06 09:36fkv Du hast irrtümlich die Höhle als Endpunkt des Weges gelöscht. Dabei ist ein Weg mit nur einem Node entstanden – ein böser Bug, der den Entwicklern des Editors (iD) gemeldet werden sollte.
22020-09-06 10:00bergradler69
♦4
ja bitte melden - ich hab das nicht ganz irrtümlich gemacht - es gab eine Info, dass die Höhle ein eigenständiges Objekt sein muss, was ich versucht habe zu machen
32020-09-06 10:27fkv Wenn ein Weg, der zu einer Höhle führt, eine Fehlermeldung auslöst, dann sollte dir als mitdenkendem Anwender schon klar sein, dass die Fehlermeldung ein Blödsinn ist und der Fehler nicht in den Daten, sondern im Editor liegt.
Hier gibt es also 2 Editor-Bugs: 1.) die Fehlermeld...
90473293
by bergradler69
@ 2020-09-06 08:54
12020-09-06 09:31fkv Da stimmt was nicht. Auf der Dürren Wand gibt es keine Falkensteinhöhle, und die Links gehen zur Einödhöhle, die wieder ganz woanders ist.
73214188
by Moti18
@ 2019-08-10 06:50
12020-09-02 09:39fkv Die Löschung der Wege scheint ok, aber warum hast du die Schwarzbergschichtfuge zur Schwechat hin verschoben? (https://www.openstreetmap.org/node/952557521/history)
89853710
by wuliwux
@ 2020-08-24 11:14
12020-08-29 10:59fkv Hallo, du bist ja voller Eifer und und anscheinend auch Ortskenntnis. Aber um so wichtiger ist es, dein Wissen richtig in die Openstreetmap rüberzubekommen. Du setzt überall den Straßennamen und die Hausnummer in den Gebäudenamen. So gehört das nicht. In den Gebäudenam...
88728997
by emergency99
@ 2020-07-30 11:06
12020-08-26 20:30fkv Kannst du dir https://www.openstreetmap.org/note/2324242 anschauen, du hast den Kreisverkehr zuletzt bearbeitet.
22020-08-27 05:07emergency99
♦288
Ich habe nur die Busrelation draufgelegt. Habe jetzt mal die Construction-Straße stattdessen an den fertigen dranhängen, aber bezüglich der Shape habe ich hier absolut keine Daten.
88213678
by Road–Runner
@ 2020-07-19 23:01
12020-07-20 01:32fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 88215305 where the changeset comment is: CS 88213678 revertiert, weil damit ein unzutreffendes Tag hinzugefuegt wurde
22020-08-15 19:42Road–Runner
♦221
Laut wiki ist "vehicle=destination" für Anreiner ausgenommen, denn "private" würde implizieren, dass die Straße in Privatbesitz ist.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:vehicle?uselang=de
32020-08-15 22:39fkv Du kennst die endlose Vorgeschichte zu diesem Dokumentationsfehler nicht. Also zunächst mal: Die Werte sind auf der access-Seite definiert, und da wiederum ist die englischsprachige Version die Referenz: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access#List_of_possible_values
Leider haben ü...
42020-10-06 08:55Road–Runner
♦221
Verstehe.
So genau habe ich mich noch nicht beschäftigt mit dem Thema, da wirst du schon Recht haben.
88263839
by hanzlan
@ 2020-07-20 20:05
12020-07-26 03:22fkv Diese Massenedits sind auf 2 Gründen nicht in Ordnung: Erstens weil sie nicht abgesprochen sind (siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Automated_Edits_code_of_conduct) und zweitens weil sie sachlich verkehrt sind. Das Wort "Bezirk" muss im name-Tag enthalten sein, damit z.B. die G...
22020-07-26 03:27fkv PS: Aufmerksam geworden bin ich auf deine Edits über https://www.openstreetmap.org/note/2278408. Wie du siehst, erwarten sich normale Menschen, dass eine Suche nach "Amstetten" zum Ort führt und nicht zum Bezirk.
88213257
by Road–Runner
@ 2020-07-19 22:31
12020-07-20 01:49fkv Wenn es wirklich eine Kapelle ist (= groß genug um von einem Menschen betreten zu werden), kannst du dann bitte ein building=chapel hinzufügen, damit Anwendungen das erkennen können? Am besten nicht als Punkt (Node), sondern als Fläche (hier ein Quadrat oder Rechteck) einzeichne...
9243750
by SKald
@ 2011-09-08 09:10
12020-07-13 21:47fkv Node 1426828800: Nölltal? Dort ist doch gar kein Tal?
22020-07-14 12:09SKald
♦36
Kein klassisches Tal, eher eine Almfläche, stimmt. Deshalb place=locality statt natural=valley
Nach meinen Aufzeichnungen stammt die Bezeichnung aus einem Gespräch mit der Hüttenwirtin. In einigen Karten und auch Tourenberichten stehts auch als "Nolltal". Das kann dem Diale...
87019548
by Manfred538
@ 2020-06-23 07:58
12020-06-23 09:25fkv Statt shop=yes wär besser eine Konkretisierung wie shop=houseware, und zusätzlich sollte hier ein craft=* gesetzt werden, z.B. craft=blacksmith, aber vielleicht gibt es einen noch passenderen Wert.
69457476
by mappatman
@ 2019-04-22 15:13
12020-06-13 21:11fkv Adding road surfaces ist ja an sich eine gute Idee, aber wenn du so was machst, dann bitte richtig. Denn falsches surface ist schlechter als gar keins. Wenn tracktype=grade3 ist und/oder der track am Orthofoto weiß ist, kann es nicht surface=grass sein.
22020-06-14 07:46mappatman
♦7
Sorry, muss ich mich geirrt haben. Geht es um einen bestimmten Weg, oder ist es ein systematisches Problem? Eigentlich trage ich nur Sachen ein, die ich gesehen habe...
Ich checke das.
32020-06-14 09:50fkv Aufgefallen ist es mir bei Way 112765816, ein anderes Beispiel ist 112761031. Der Mittelstreifen ist tatsächlich grass, aber in der Praxis sind die Bereiche, wo die Räder aufliegen, mindestens genauso interessant, vor allem wenn die Seitenstreifen (Spurrillen) in Summe breiter sind als der...
42020-06-20 09:04mappatman
♦7
Hi fkv,
so, ich hab mir das Thema nochmal angeschaut. Abgesehen davon, dass ich da vielleicht ein wenig ungenau war, ist das Problem, dass die StreetComplete App den tracktype nicht anzeigt bzw. die Auswahl der Surface nicht sinnvoll einschränkt (in Abhängigkeit vom Tracktype). Ich werde ...
52020-06-20 09:26fkv Du brauchst dich nicht entschuldigen, hast ja nach bestem Wissen gehandelt. Ich muss gestehen, dass ich mich mit StreetComplete nicht auskenne, habe es noch nie verwendet. Ich setze immer Wegpunkte am Garmin (oder merke mir, was ich gesehen habe) und editiere dann alles daheim mit Merkaartor. Der Na...
62020-06-20 09:28mappatman
♦7
Hab jetzt mit JOSM nochmal zusammengeräumt (auf unpaved zurückgesetzt) und werde einen changerequest bei Streetcomplete eintragen um das in Zukunft (vielleicht auch bei anderen) zu minimieren. Danke für den Hinweis!
86680976
by gebux
@ 2020-06-15 17:11
12020-06-15 18:03fkv Ich war noch nie in der Gegend und kenne den Steig nicht, aber so wie ich note #2224324 verstehe, hat ein Bergsturz einen Teil verschüttet. Dann müsste im Südosten, vielleicht auch am anderen Ende, der Steig noch erhalten geblieben sein.
22020-06-15 19:44gebux
♦81
Dieser Steig und der Direktaufstieg von der Gsollhütte sind seit 2006 wegen Felssturzgefahr aufgelassen und bekommen auch so gut wie keine Begehungen mehr. Bis auf ein paar Steigfragmente ist in Natura kaum mehr was zu sehen. Eventuell geh ich beide Wege mal um zu schauen ob noch irgendwas kart...
85987794
by Maverick12
@ 2020-05-30 17:06
12020-06-07 19:08fkv Ich glaube, so wie du den Kirchenplatz gemappt hast, stimmt es nicht mehr seit seiner Umgestaltung.
84853173
by IRLAmaroo
@ 2020-05-07 20:59
12020-05-26 17:21fkv Ich glaube, so wie es vorher getaggt war (tourism=artwork + artwork_type=sculpture), war es besser. Wenn es in keiner Karte angezeigt wird, liegt das vielleicht nur daran, dass die Karten sich nicht sofort mit den neuen Daten aktualsieren.
Ich hab mich immer schon gefragt, was diese komischen Gebil...
22020-05-26 20:27IRLAmaroo
♦3
Ich habe aktuelle Karten-Builds von Openandromaps geladen, und die Objekte wurden überhaupt nicht angezeigt, wenn sie als artwork getaggt waren.
Ich war übrigens zuletzt im Jahr 1975 dort, da konnte man einfach hineingehen (wir waren abends/nachts dort). Da gab es aber noch nicht alle Obj...
32020-05-26 22:47fkv Bei mir ist es umgekehrt, ich hab die Kuben gesehen (und fotografiert) und den Rest nicht.
tourism=artwork wird meines Wissens sogar in der Standardkarte (Mapnik mit carto-Stil) gerendert. Wenn Openandromaps keine Kunstwerke anzeigt, ist das deren Entscheidung, und das soll uns nicht nötigen, ...
42020-05-27 12:23gebux
♦81
Unter Locusmaps, den Kartendaten mit Stand 27.4. und dem aktuellen Elevate-Theme werden die Kunstwerke angezeigt. Man muß dafür allerdings 'Tourismus + Kultur' im Kartenthema-Menü aktivieren.
52020-05-27 17:24IRLAmaroo
♦3
Cruiser am Desktop und Oruxmaps zeigen bei mir in der Openandromaps-Version vom 27.04.2020 mit Elevate keine Kunstwerke an dem Ort an. Deswegen dachte ich, dass das mit dem artwork keine gute Idee war.
62020-05-28 16:16IRLAmaroo
♦3
Hab jetzt auch Locus installiert, und in der Tat, man sieht die Objekte – allerdings nur als Symbole, nicht in ihrer physischen Ausdehnung. Oruxmaps und Cruiser zeigen gar nichts.
12430745
by eest9
@ 2012-07-22 11:14
12020-05-25 07:37fkv Dort wo unten der Weg zur Hochgrua-Hütte anfängt, ist am Wegweiser eine Union-Hütte angeschrieben. Sind die identisch?
65517417
by wejoe
@ 2018-12-16 09:44
12020-05-23 15:50fkv Ich glaube, da sind einige Felswände verkehrt (und nicht ganz lagerichtig, aber das ist schwieriger).
22020-05-23 19:02wejoe
♦8
Hallo "Höhlenprofessor"
1. Ups, da war ich offensichtlich nicht mit höchster Konzentration bei der Sache. Meine Meinung: Solche Flüchtigkeitsfehler sollten wir uns gegenseitig getrauen zu korregieren.
2. Falls du die Lage besser einschätzen kannst, kein Problem, wenn ...
32020-05-23 19:20fkv Dem gegenseitigen Korrigieren stimme ich zu. Ich hab es dir trotzdem gesagt für den Fall, dass du das Problem noch nicht kennst. Könnte ja immer wieder vorkommen.
Die Lage korrigieren tu ich evtl. dann, wenn ich dort mal vorbeikomme. Du hast mir ja mal erzählt, dass du da eine weiter...
42020-05-24 08:23wejoe
♦8
1. Ja, da gibt es eine Stelle,welche vielleicht einmal als Versteck gedient haben könnte (Kriegszeit?) und danach eventuell als Abenteuerspielplatz gedient hat. Diese Stelle befindet sich beim Ende des Feldweges und Berggipfel bei 687 m. Ich habe nichts eingezeichnet, weil ich nicht sicher bin ...
82396522
by fkv
@ 2020-03-19 15:27
12020-05-15 17:52Volker Fröhlich
♦85
Der Gipfel Heidberg ist ein Duplikat: 20 Meter nordöstlich ist schon einer.
22020-05-15 18:18fkv Den hab ich übersehen. Danke für den Hinweis, ist jetzt korrigiert.
84558038
by Connecticut
@ 2020-05-03 10:48
12020-05-03 21:11fkv Was soll das? Verklickt? Spricht irgendwas gegen einen Revert?
22020-05-04 03:59Connecticut
♦50
weiß nicht.

https://www.openstreetmap.org/note/2179760
32020-05-04 07:10fkv Wenn du es nicht weißt, solltest du es nicht ändern. Ist der Note von dir? Bist du dort selber gegangen? Wenn der Weg über die ganze Länge zugewachsen ist, warum sieht man ihn dann noch so deutlich am Luftbild?
42020-05-04 13:14Flovid
♦1
Ich habe den Note erstellt. Habe mir jetzt einen Account erstellt.

Auf den Luftbildern von 2016 ist er gerade noch ersichtlich, das stimmt. Dennoch scheint der Pfad lange Zeit nicht gepflegt worden zu sein und ist nur noch für Wanderer geeignet, welche bereit sind direkt durch ein Latschenfe...
52020-05-04 14:48fkv Das letzte Luftbild auf atlas.noe.gv.at ist aus 2017, und da ist noch eine deutliche Schneise sichtbar. So schnell wachsen Latschen nicht zu. Laut einem Bericht (Paulis Tourenbuch) aus 2013 war der Steig damals frisch ausgeschnitten und neu markiert, also kann das mit "Pflege vor über 10 J...
62020-05-04 20:15Flovid
♦1
Er wurde illegal markiert und wohl auch illegal "gepflegt".
Ich rate dir gerne ihn selbst zu gehen, du wirst feststellen, dass gut 60% extrem stark verwachsen sind.

Das jener Trail als "horrible"-Sichtbarkeit markiert ist, ist leider bei vielen Apps die OSM nutzen nicht sofor...
72020-05-04 20:37fkv Ob eine Markierung "legal" ist, spielt für OSM keine Rolle. Wir mappen den Ist-Zustand, und wenn der Steig markiert ist, dann gibt es eine entsprechende Relation. Dass ich ihn noch nie gegangen bin, ist eh ein Wunder, denn ich kenne auf der Rax schon fast alles. Das will ich nachholen...
82020-05-05 10:58Flovid
♦1
"Ob eine Markierung "legal" ist, spielt für OSM keine Rolle. Wir mappen den Ist-Zustand" - Ok wusste ich nicht.

Er ist halt leider auch sehr schlecht bis garnicht markiert.

Doch Gaisloch ist schon begehbar, wir sind auch über das Gaisloch gekommen!

Wenn du ihn ...
92020-05-07 06:06Luzandro
♦910
Ich bin den Weg Aug. '16 vermutlich das letzte Mal gegangen und kann mich an keinerlei Probleme erinnern. Er ist - so wie auch bei Kompass und BEV (oder sogar in der basemap) - als einfacher Pfad ohne Markierung (bzw. mit ref, aber ohne route oder sonstigen Wander-Tags) und mit trail_visibility...
102020-05-10 04:07fkv Der Steig ist in der Führerliteratur (Szepfalusi) unter diesem Namen beschrieben. Kann sein, dass Szepfalusi sich den Namen selber ausgedacht hat (eine Quelle nennt er nicht), aber heute kennt ihn jeder unter diesem Namen, und er ist auch so angeschrieben. Dass gelegentllich Vandalen den Namen ...
112020-05-12 07:34fkv Bin seit Sonntag Mitglied im Klub der Dschungelkämpfer und habe trotz kurzer Ärmel fast nirgends geblutet. Wir sind uns wahrscheinlich einig, dass der Weg wieder mal ausgeschnitten gehört. Manche Abschnitte sind schon ziemlich zugewachsen bzw. die Latschenäste haben sich unter Sc...
7065138
by fkv
@ 2011-01-23 18:18
12020-05-01 14:20pitscheplatsch
♦5,396
Der Name der folgenden Node (name=LUFTSCHU) passt?
https://www.openstreetmap.org/node/1117284170
22020-05-01 20:33fkv Nein. Danke für den Hinweis, ich hab den Namen soeben gelöscht. Das war ein vor Ort am Garmin erfasster Wegpunktname. Merkaartor hat die Eigenheit, Wegpunkte mitsamt ihren Namen in den Downloadlayer zu übernehmen, wenn man eine Linie drüber zeichnet. Dessen war ich mir damals noc...
83986283
by PacerCZ
@ 2020-04-23 08:21
12020-04-25 21:06fkv Why??? What are you doing here? This multipolygon no more renders in the standard layer! Don't edit if you have nothing to contribute!
22020-04-25 22:27PacerCZ
♦19
What what am I doing here? I think, I have contributed enough. Above all, I have added the new caves, fixed some forrest roads etc. I do not understand what ist the problem there.. Well, please, next time some factuale observation instead of immediate diatribes. Thanks..
32020-04-25 22:32PacerCZ
♦19
OK, on the other hand, I see, that something goes there wrong. I am afraid, that it can be some bug in the OSM, I have already seen such problems. But, anyway, I will have look at this..
42020-04-25 22:48fkv Thanks. And sorry that I suspected you to be one of those validator users who frequently damage my work. I didn't know that you added caves. How did you find out about them? Are you affiliated with the cave club in Vienna?
52020-04-25 23:00PacerCZ
♦19
Yes, I am, but just shortly. I was there to make a hike to the summit of the Gemeindealpe, but I wanted also to see some of the caves, that have already been in the map and perhaps to locate to the map also some other, which I have found in the publications of the club. Concurrently have I also add...
62020-04-26 05:01Luzandro
♦910
You've created some intersecting landuses at Reinthal, let's see if this caused the problem
72020-04-26 07:42PacerCZ
♦19
It looks like that. I have already erased all my areas edits, but still has there no change appeared.
82020-04-26 10:03fkv I was going to write that it's probably easier to find out the exact cause of the problem and to fix it than to revert whole changesets and then do it all over again.
Whether the forest is rendered currently depends on zoom level, and there is always a delay between changes in the map data and...
92020-04-26 17:56PacerCZ
♦19
Well, lets see. I hope, that it seems rather OK, but anyway shell we a little wait. Then I am going to add each area separately and wait, what happens. I do nor really not, where is or was the problem. Does anyone know how to erase the whole editation, if needed?
73135756
by Luzandro
@ 2019-08-08 05:12
12020-04-22 14:57fkv Da du für Furth einen place-Node angelegt hast, kannst du den Namen vom Landuse entfernen? Und bei der Gelegenheit herausfinden, was name=Stein am nordöstlich angrenzenden landuse zu bedeuten hat?
22020-04-22 16:42Luzandro
♦910
Entspricht diesem Place-Node:
https://www.openstreetmap.org/node/2674937075

Kommt hier öfter vor, dass die residential-Flächen statt oder zusätzlich zum Place-Node benannt sind
67390901
by Jgaordhelagenornres
@ 2019-02-20 13:05
12020-04-06 00:02fkv Auf Way 67280465 surface=gravel zu setzen war keine überfällige, sondern eine falsche Änderung, denn dieser Abschnitt ist asphaltiert! Auch die Fortsetzung der L4056 ist nicht gravel, sondern maximal fine_gravel (oder compacted).
22020-04-07 15:34Jgaordhelagenornres
♦24
Hallo,
ich wusste soviel, dass die Straße durchs Tiefental größtenteils nicht asphaltiert ist. Wenn die Tiefentalstraße beim Gschaiderwirt asphaltiert ist, habe ich mich geirrt.
Danke für den Hinweis und fürs Berichtigen.
LG Jgaordhelagenornres
32020-04-18 22:33fkv Noch was: Wieso glaubst du, dass Node 863668998 der Hirschenkogel ist und nicht der höhere Gipfel knapp 400m östlich?
42020-04-19 07:47Jgaordhelagenornres
♦24
Ja, es stimmt, in der Kompasskarte ist der Hirschenkogel an deiner Position eingezeichnet.

Ich habe den Hirschenkogel an meiner Position platziert, da sich laut der AMap der Gipfel an dieser Position befindet.
![AMap](http://www.austrianmap.at/amap/bild.php?FileName=99438857443144602020000LAM_ET...
52020-04-19 11:44fkv Amtliche Karten sind nicht immer zuverlässig, z.B. ist in der Amap auf der Hohen Wand ein Grafenberg eingezeichnet, der real gar nicht existiert. In vielen anderen Fällen sind Flur- und Geländenamen sind aus alten Katasterkarten abgeschrieben, und die waren dort nur zur Orientierung i...
77723733
by landfahrer
@ 2019-11-29 11:16
12020-04-18 06:32fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 83732919 where the changeset comment is: revert 77723733
83441448
by parsewski
@ 2020-04-12 23:37
12020-04-17 21:16fkv Die Wasserfälle im Schöllgraben sind in Wahrheit Wehre (waterway=weir). Und Schöllgraben ist wahrscheinlich nicht der Name des Baches, sondern des Grabens (natural=valley).
22020-04-17 23:43parsewski
♦25
Der stream hieß schon vor meinem edit Schöllgraben und er heist auf der basemap.at auch so. Was die Wasserfälle betrifft: es sind Wildbachverbauungen, Dosiersperren um genau zu sein. Die erscheinen mir eher als waterfall anstatt als weir aber ich beharr' da nicht drauf.
32020-04-18 00:48fkv Ich hab mich nie damit beschäftigt, was für Subtypen von Wehren es gibt und wie die auf Deutsch bzw. Englisch heißen. Aber es ist ziemlich offensichtlich, dass es sich bei diesen Dosiersperren um Wehre handelt, zumindest nach der Definition im OSM-Wiki ("A barrier built across a...
49210141
by ChrisJWM
@ 2017-06-02 23:53
12020-04-15 19:50fkv Das Pestkreuz am Eckweg (https://www.openstreetmap.org/node/2516588004/history) scheint dir verrutscht zu sein. Auf marterl.at ist ein Fotos davon, an einer Straßenkreuzung. Du hast es mitten in einen Wald hineingeschoben. Kannst du das überprüfen?
22020-04-16 22:34ChrisJWM
♦1
Das Bild auf dem Foto entspricht offensichtlich der Abbildung in der Chronik Pfaffstätten (Verfasser Johann Hösl, Herausgeber Marktgemeinde Pfaffstätten, 1998, Seite 112). Werde ich überprüfen und korrigieren.
83394387
by MarcusTrimmel
@ 2020-04-11 10:43
12020-04-11 19:18fkv Du hast da einige Straßen in "Kalte Kuchl" umbenannt, aber das ist nicht der Name der Straßen, sondern der Siedlung.
37188869
by landfahrer
@ 2016-02-13 15:35
12020-04-06 00:24fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 83114870 where the changeset comment is: revert 37188869
82793458
by fkv
@ 2020-03-29 20:52
12020-03-30 06:17XimeX
♦88
Welche Verbotsschilder stehen da? Statt access=no gehört meistens vehicle=no
22020-03-30 07:04fkv Glaubst du, ich hab erst gestern mit OSM angefangen? Dort stehen Tafeln "BETRETEN VERBOTEN". Der Revierförster der Bundesforste ist nämlich etwas zu pflichtbewusst und versucht das unsinnige gesetzliche Betretungsverbot von Natuschutzgebieten, das woanders keinen interessiert, hi...
32020-03-30 10:46XimeX
♦88
Nein glaub ich nicht. Wir kennen uns ja schon länger. Aber jedem kann mal ein Fehler passieren.
42020-03-30 11:26fkv Taggingirrtümer passieren mir so gut wie nie. Kann nur sein, dass meine Tastatur mal spinnt oder dass ich artwork:type statt artwork_type schreibe o.dgl.
Mein größter Fehler ist, dass ich immer noch mappe, obwohl ich längst weiß, dass andere es alles kaputtmachen werden.
24445524
by fkv
@ 2014-07-30 15:22
12020-03-29 14:45Luzandro
♦910
Hallo Friedrich,

weißt du zufällig noch, wo du beim Billa die Adresse "Im Schulgarten 1" her hattest? Die korrekte Adresse müsste eigentlich "Wiener Straße 16" sein, wobei sie Billa selbst fälschlicherweise als "Wiener Neustädter Straß...
22020-03-29 17:12fkv Wegpunkt hab ich beim Billa keinen gesetzt, und Foto hab ich dort auch keines gemacht. Darum muss ich die Adresse entweder von der Billa-Website her gehabt haben, oder in der Basemap stand die Hausnummer 1. Weil beides nicht mehr nachvollziehbar ist, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, die Adre...
14936387
by ratrun
@ 2013-02-06 18:13
12020-03-14 20:00fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 82202527 where the changeset comment is: CS 14936387 revertiert, weil dabei Wege entgegen der Ortskenntnis lokaler Mapper wie mir verändert wurden
66665539
by Pepilepioux
@ 2019-01-26 22:08
12020-03-14 19:53fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 82202424 where the changeset comment is: ohne Ortskenntnis durchgeführte Änderung 66665539 revertiert
48839762
by Linie29
@ 2017-05-20 10:07
12020-02-08 21:56fkv Baumgartnergraben und Madergraben sind offensichtlich nicht die Namen von Bächen, sondern von Tälern.
16010903
by wolfbert
@ 2013-05-07 12:57
12020-02-03 19:49fkv Auf Way 220336917 hast du kommentiert, dass er in Bearbeitung ist. Wie lang wirst du dafür noch brauchen?
22020-02-04 08:47wolfbert
♦109
Habe ich wohl übersehen. Wenn Du magst, kannst Du die Linie weiter bearbeiten (ich mache in der Gegend nichts), oder ich bringe das in Ordnung.
32020-02-04 19:07fkv Dann mach besser du das, denn für mich hat das hier keine Priorität, und man kommt da vom Hundertsten ins Tausendste. Das ist ein Konglomerat aus Äckern, Wäldern, Weinbau, Wiesen und Brachland, und zwischen letzteren dreien kann die Nutzung hin und her wechseln. Was im Moment gem...
42020-02-04 20:58wolfbert
♦109
Habe die Linie jetzt ein Stück weit angepasst (soweit noch verwendbar) und rundherum Lagekorrekturen durchgeführt. Was die Qualität des Mappings da angeht, sehe ich auch so.
63101917
by QEDquid
@ 2018-10-01 17:42
12019-12-17 20:17fkv Zu den Alleebäumen: Linden sind Tilia, nicht Tilla, und das ist keine Art (species=*), sondern nur die Gattung (genus=*). Art wäre z.B. "Tilia cordata" oder "Tilia platyphyllos".
51011985
by Wanderwütiger
@ 2017-08-10 19:06
12019-12-01 21:39fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 77791864 where the changeset comment is: revert 51011985
22019-12-02 21:46Wanderwütiger
♦7
Hi fkv! I am okay with removing natural=peak from the "Große Kanzel" as it is not really the highest point of the area. However, I believe that the board "Selbstlose Retter" should start with a capital letter because this is a typical naming convention as far as I know. Wha...
32019-12-03 01:53fkv Wir können deutsch reden. ;-)
Ob man "selbstlose Retter" klein oder groß schreibt, ist Geschmackssache. Adjektive schreibt man klein, außer in Eigennamen, und das ist kein Eigenname. Auf der Tafel ist es als Überschrift groß geschrieben, aber in OSM ist es kein...
42019-12-07 15:24Wanderwütiger
♦7
Tut mir leid, dass ich erst jetzt dazu komme, zurückzuschreiben. Der Grund, warum ich die "Große Kanzel" damals als Gipfel verzeichnet habe ist für mich auch nicht mehr wirklich nachvollziehbar. Ich schätze, ich habe mir damals gedacht, sie ist durch ein "Gipfelkr...
52019-12-07 15:32Wanderwütiger
♦7
Im Wiki (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Names#Hinweise), findet sich im Abschnitt Hinweise eine Empfehlung bezüglich der Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben ("Verwende gemischte Groß- und Kleinschreibung, mit Großschreibung für den ersten Buchstaben eine...
62019-12-09 04:40fkv "Große Kanzel" und "Rosa Höhlchen" sind Eigennamen, während "selbstlose Retter" nur die Überschrift auf der Tafel ist und genausogut "unsere Bergretter" draufstehen könnte. Eine Großschreibung wäre hier irreführend, we...
72019-12-15 10:39Wanderwütiger
♦7
Noch einmal Entschuldigung für die späte Antwort, die Woche war für mich ziemlich arbeitsam.
Ich bin es gewohnt sämtliche Namen auf Karten mit großem Anfangsbuchstaben zu sehen, auch in den OSM-Kartendaten bin ich bis jetzt keinen Ausnahmen begegnet. Ich habe den name-Tag...
43604808
by wiwi
@ 2016-11-13 13:14
12019-12-08 18:58fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 78116388 where the changeset comment is: Löschungen rückgängig
43605457
by wiwi
@ 2016-11-13 13:48
12019-12-08 18:58fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 78116382 where the changeset comment is: Löschungen rückgängig
50525497
by crazycaterpillar
@ 2017-07-24 11:33
12019-12-01 21:34fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 77791783 where the changeset comment is: revert 50525497
68204663
by stanislaw_s
@ 2019-03-16 14:26
12019-10-20 21:56fkv You should only add speed limits that are designated. (On-the-ground rule!)
If, for some unknown reason, you add speed limits based on legal defaults, you MUST also add a source:maxspeed=AT:rural or maxspeed:type=AT:rural tag to make that clear.
74258708
by waldhans
@ 2019-09-09 11:59
12019-10-07 15:13fkv In diesem Changeset und in weiteren hast du Adressen von Gebäuden gelöscht und auf Nodes verschoben. Das ist eine eindeutige Verschlechterung. Abgesehen davon verstößt du mit deinen Edits gegen den automated edits code of conduct (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Automated_Ed...
74275630
by waldhans
@ 2019-09-09 17:41
12019-10-07 14:57fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 75381465 where the changeset comment is: durch einen Sofamapper vorgenommene Verunstaltungen (CS 74275630) rueckgaengig
74276383
by waldhans
@ 2019-09-09 17:59
12019-10-07 14:49fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 75381083 where the changeset comment is: 74276383 rueckgaengig, denn darin wurden von mir mit Ortskenntnis gemappte Adressen geloescht
61981779
by fkv
@ 2018-08-25 10:46
12019-09-23 19:05Luzandro
♦910
Hallo Friedrich,

was war die Quelle für die Namensänderung "Schauerstein" als Gipfel der Schauerwand auf der Schneealpe? Ich konnte vor Ort nur den Namen Schauerwand bzw. "Gipfelkreuz Schauerwand" (https://i.imgur.com/C49Exzt.jpg ) finden und auch andere Karten ...
22019-09-23 20:03fkv Als ich 2007 oben war, stand im Gipfelbuch: "Willst du etwas schlauer sein, gehst du auf den Schauerstein!" (oder "gehe auf..." - jetzt bin ich mir nicht mehr sicher). Jedenfalls war es der Schauerstein und nicht die Schauerwand, sonst würde es sich nicht reimen. Steht jetzt...
32019-09-24 15:05Luzandro
♦910
Der erste Eintrag ist auf jeden Fall ein anderer und ins Gipfelbuch kann ja schnell irgendjemand etwas schreiben. Dass auch die Gipfel ..wand oder ..mauer genannt werden kommt auch durchaus häufiger vor: http://overpass-turbo.eu/s/MwT
42019-09-24 18:02fkv Das sind alles Namen, die sich zumindest ursprünglich auf die jeweilige Felswand beziehen, aber irgendwann von Geografen, Gipfelsammlern (ein spezieller Schlag von Bergsteigern) usw. eine Bedeutungserweiterung auf den Gipfel erfahren haben. Denen sind halt die Gipfel wichtiger, während fr&...
52019-09-24 19:50Luzandro
♦910
Vom Gipfelbuch habe ich kein Foto, aber der erste Eintrag war irgendetwas in die Richtung, "ehrenvolle Aufgabe der Eröffnung" und kein Schauerstein-Reim
37298077
by emergency99
@ 2016-02-18 21:39
12019-09-14 19:45fkv Why did you add a bus stop to a katastralgemeinden boundary (https://www.openstreetmap.org/way/390666693/history) ?
22019-09-14 20:16emergency99
♦288
That one should just be added to the street. Seems to also be part of the border by mistake. Thanks for bringing it to my attention. I will fix it as soon as possible. But I must say: The border ways that wildly intersect, lie under streets and all of that often need extreme caition when moving any ...
32019-09-14 20:39fkv Blöderweise verlaufen die Katastralgemeindegrenzen fast nie entlang der Straßenmitte. Am einfachsten ist es, den Node aus der Grenze wieder rauszunehmen, aber noch besser schaust du dir die Grenze am wien.at Stadtplan an. (Wie man sich zu den Katastralgemeindegrenzen durchklickt, wei&szli...
69745778
by 2012-2019 addresshistory*org
@ 2019-04-30 18:07
12019-08-26 17:42fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 73764669 where the changeset comment is: revert 69745778
22019-08-27 04:54beautifulplaces
♦82
Entschuldige, bei Wien habe ich für den Prefix "Stadt" Verständnis, was hat aber ein Prefix "Gemeinde" am Land verloren. Gibt es auch einen Bezirk St. Veit an der Gölsen?
Wir sollten in Österreich eine einheitliche Vorgangsweise anwenden.
Grüße
32019-08-27 04:56beautifulplaces
♦82
Im Westen von Österreich durchgängig angewandt:
name:prefix:at=Gemeinde
42019-08-27 06:01fkv Dazu gab es schon mal eine Diskussion auf talk-AT. User erwin6330, der ohne Absprache die Gemeinden in ganz Österreich umtaggte, sah dann selber ein, dass name:prefix.at ein Blödsinn ist, hat es aber nicht selber wieder in Ordnung gebracht. In den Gebieten, wo ich viel unterwegs bin, hab i...
52019-08-27 08:40beautifulplaces
♦82
Hallo fkv,
ich bemerke dass Du dich wirklich ernsthaft mit der Thematik auseinadergesetzt hast. Wenn ich mich recht erinnere, ist die Initiative des users: erwin6330 aus einer Anregung und Diskussion durch mich hervorgegangen. Wie lösen andere Länder dieses Problem. Wir werden nun wohl ni...
62019-08-27 08:42beautifulplaces
♦82
Ergänzung: Eine Differenzierung zwischen Gemeinde und Bezirk, erfolgt üblicherweise über den TAG admin_level
Grüße
72019-08-27 16:32Luzandro
♦910
Der Bezirk St. Pölten und die Stadt sind bspw. auf der gleichen Verwaltungsebene
82019-08-27 16:41fkv "United States" ist eindeutig, genauso wie "Österreich" eindeutig ist. Darum ist weder im gemeinen Sprachgebrauch noch in OSM ein Zusatz im Namen erforderlich. Wenn du dir in den USA die Counties ansiehst, wird dir auffallen, dass überall "... County" im Namen...
92019-08-27 16:44beautifulplaces
♦82
Ich bin ja aufgeschlossen. Was schlägt Ihr vor. ?
102019-08-27 17:26fkv Wie gesagt halte ich name="Gemeinde Scheibbs" + official_name="Scheibbs" für die Lösung, von der im Moment die meisten Anwender etwas haben. Wem das nicht genügt, den bitte ich, mein Proposal wiederzubeleben.
Da in diesem Changeset St. Veit an der Gölsen betr...
112019-10-02 18:17beautifulplaces
♦82
Mein Kommentar zu der nach einem Monat zusehen vom talk- Avatar PPete https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2019-October/010264.html plötzlich neu losgetretenen Grundsatzdiskussion hier: https://openstreetmap.home.blog/2019/09/28/namegemeinde-xyz-vs-namexyz-nameprefixgemeinde/
73272118
by Hawara
@ 2019-08-12 14:40
12019-08-12 17:58fkv Ist die Pfarre nicht in einem separaten Gebäude? So ist das zumindest sonst üblich.
22019-08-12 18:43Hawara
♦2
Danke für den Hinweis -- habs rückgängig gemacht. Mich hat ihre Webseite verwirrt weil sie dort "Pfarre Altlerchenfeld" neben einem Bild der Kirche stehen haben.
56428865
by fkv
@ 2018-02-16 23:54
12019-07-30 00:01rivermont
♦221
Hi Friedrich,
I noticed a couple buildings tagged with `addr2:` and `addr3:`.
I'm not sure if these addresses should go on separate features or just enumerated within the regular `addr:` tag, but as far as I know no consumer will recognize these as addresses.
It seems to be the buildings con...
22019-07-30 03:22fkv This is the apartment complex where I live. The whole complex has the address Davidg. 76-80, while each of the individual buildings has up to 3 additional so-called Identadressen (identical addresses). The only way to map this correctly is by using the addrN schema which is already in wide use (see ...
32019-07-30 15:22rivermont
♦221
Great, thanks! I hadn't come across these before and they looked strange. The proposal looks quite useful, actually.
71074128
by jogemu
@ 2019-06-09 15:25
12019-07-22 12:41fkv Was sind "card warnings"? Du hast beim AKH das Vordach mit der Straße verbunden, das ist völlig irrsinnig. Normal wär ich versucht, den Changeset zu revertieren, aber in diesem Fall wird es hoffentlich reichen, die 2 Nodes manuell zu entfernen.
22019-07-23 19:19jogemu
♦45
Ich bin immer für bessere Vorschläge offen. Das die Straße unter dem Vordach verläuft erfüllt einen Zweck, daher sollten die beiden Elemente auch in irgendeiner Art und Weise miteinander verknüpft werden. Das meine Änderung nicht optimal ist ist mir klar, aber dan...
32019-07-23 19:59fkv Straßen kreuzen sich in der Realität auch (man kann von einer auf die andere wechseln), während das Vordach mit der Straße in der Realität keinen Berührungspunkt hat. Darum haben sie auch verschiedene layer=*. Genauso wie eine U-Bahn keine Berührungspunkte mit de...
42019-07-24 12:38jogemu
♦45
Das Gebäude über den U-Bahn-Schienen ist dabei auch in keinem Zusammenhang. Es erfüllt keinen Zweck für die U-Bahn-Schienen und umgekehrt. Das Dach erfüllt für die Fahrbahn sehr wohl einen Zweck und verändert auch den Zweck der Fahrbahn. Zusammenhänge, wie die...
52019-07-24 18:31fkv Wie kommst du auf die Idee, dass das Dach den Zweck der Fahrbahn verändert? Das Dach ist dazu da, damit die Leute am Eingang nicht nass werden – egal wie sie dort hingekommen sind. Die Fahrbahn ist dazu da, damit Fahrzeuge zufahren können – egal ob sie dabei von einem Dach gesc...
62019-07-24 20:10jogemu
♦45
Das eine Relation auch möglich ist, habe ich meines Erachtens nicht ausgeschlossen. Da ich dafür eigene Tags erfinden muss oder bereits vorhanden Tags kombinieren müsste erzeugt das unnötigen Aufwand. Deine Vorrausetzung des physischen Kontakts für gemeinsame Nodes ist mir n...
72019-07-25 15:26Gppes
♦90
Hallo, das Krankenhaus ist ja schon sehr detailreich eingetragen und dadurch eine eher komplexe Struktur, wo man durch Anfuegen einzelner Nodes moeglicherweise nicht viel gewinnt.

Vor einigermassen kurzer Zeit (weiss nicht mehr wann) wurde meiner Meinung nach ein sehr aehnliches Thema (auch recht...
82019-07-25 15:31Gppes
♦90
Diskutiert wurde das im deutschen Forum...
92019-07-25 20:10fkv Der nördliche Teil von Way 633643444 ist genau genommen nicht nur ein Dach, sondern an den Seiten geschlossen, also ein "normales" Gebäude (level=0;1 vom dortigen Bodenniveau aus gerechnet). Auch der Steg ist rundherum geschlossen, also eigentlich auch ein Gebäude (level=1 v...
102019-07-26 12:00jogemu
♦45
Danke für die Information Gppes. Es ist gut zu wissen, dass ich wenigstens nicht der Einzige bin, der über solche Details nachdenkt.

Eigentlich wollte ich in die Arbeit des ursprünglichen Mappers möglichst wenig verändern aber wenn ich das Vordach neu zeichne, würde ...
112019-07-26 12:55Gppes
♦90
Hallo, nachdem Du Dich vor Ort gut auskennst, spricht ueberhaupt nichts dagegen, die Karte zu verbessern!

AKH-Steg und Michelbeurensteg haben ein foot=yes dran, obwohl es schon als highway=footway getaggt ist.

Dieses Gebaeude scheint am Luftbild und basemap.at anders auszuschauen (kleiner) und...
122019-07-26 20:57fkv Bitte mach da nichts. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du mehr Fehler als Verbesserungen einbaust. Ich komme am Mittwoch sowieso vorbei. Nur zur Info, was alles schiefgehen kann: 1.) Einen Relationentyp building:hospital gibt es nicht. Eine Relation fürs AKH ist nicht nötig, wei...
132019-07-27 12:43jogemu
♦45
Der Relationentyp building:hospital wird weltweit bereits 4 474 Mal verwendet, also existiert dieser anscheinend. Der Tag building wird in Relationen allgemein oft verwendet.

Ich war auch verdutzt als ich gelesen habe, dass die optionale (daher nicht nötige) Relation zusätzlich zur Umri...
71304653
by jogemu
@ 2019-06-16 16:21
12019-07-22 12:55fkv Schon wieder so eine unselige Verschlimmbesserung! https://www.openstreetmap.org/node/3169114716/history - von crossing=uncontrolled (was völlig korrekt war) auf crossing=zebra und dann auf crossing=marked geändert, das nicht einmal einen Wiki-Eintrag hat. Warum machst du sowas?
22019-07-23 19:32jogemu
♦45
Ja und Nein. Ich wurde bereits von jemand Anderem gebeten, das zu unterlassen und habe den Tag auch seither nicht mehr verwendet. Unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/crossing%3Dmarked findest du den Wiki-Eintrag, welcher natürlich aufgrund seines Statuses nicht anzuwende...
45259403
by emergency99
@ 2017-01-18 01:27
12019-07-06 07:24fkv Hä? Wieso hast du barrier=gate auf den Höhleneingang gesetzt:
https://www.openstreetmap.org/node/1314466130/history
und was war der "error", den du damit "corrected" hast?
22019-07-06 14:42emergency99
♦288
Gute frage. Das macht für mich auch wenig Sinn. Vor allem, da ich in dem Changeset sonst eher nur Geometrien oder Tags die bereits existierten korrigiert habe.
Aber, "Felstor", was soll das heißen. Vlt kam daher meine Assoziation zu gate her. Aber was soll diese node eigentlich...
32019-07-06 21:19fkv Wenn du nicht weißt, was etwas heißen soll, dann solltest du keine Tags darauf setzen. Und wenn ich es schon vor Ort nicht sicher beurteilen konnte, dann kannst du es daheim am Sofa erst recht nicht. Also zur Info: Ein Felstor ist eine Naturbrücke aus Fels, d.h. man kann drunter dur...
42019-07-07 09:55emergency99
♦288
Na gut, dann viel Spaß mit anderen mappern die über diese ungültige Node auch mit ihren Validatorn stolpern und sie dann "reparieren".
52019-07-07 10:48fkv Den "Spaß" mit Validatorusern hab ich schon seit 9 Jahren. Im konkreten Fall kann man den Validatoren aber nichts vorwerfen, denn ein fixme-Tag zu melden, ist ja grundsätzlich ok. Und normalerweise lesen die Validatoruser das vom Validator gemeldete fixme durch, bevor sie zum Ed...
62019-07-08 05:29Gppes
♦90
fkv, sorry, aber bei Deinen zahlreichen Revert-Szenarien gibt es weder Taeter noch Opfer und somit kann es auch keine Taeter-Opfer-Umkehr geben!

Lg, Gppes
69855201
by ÖTK
@ 2019-05-03 17:47
12019-07-05 22:26fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 71946676 where the changeset comment is: CS 69855201 rückgängig wegen Lageverschlechterungen
64209891
by ÖTK
@ 2018-11-05 20:17
12019-07-05 22:11fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 71946460 where the changeset comment is: CS 64209891 rückgängig wegen Lageverschlechterungen und Taglöschungen
64141079
by ÖTK
@ 2018-11-03 14:09
12019-07-05 22:03fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 71946118 where the changeset comment is: CS 64141079 (Löschung des Gaislochs, Lageverschlechterungen und andere Beschädigungen) rückgängig
68507001
by pakoiwunder
@ 2019-03-25 13:37
12019-06-18 17:09fkv Alles, was du in diesem Edit gemacht hast, war, von mir erfasste Daten zu verhunzen. Wege umtaggen, scrub auf fell ändern... source="eigene Begehung"? Das glaubt dir keiner, wenn du nichts Neues beiträgst, sondern nur bestehende Daten umänderst. Da ich nicht glaube, dass sei...
22019-06-18 17:10fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 71374007 where the changeset comment is: revert 68507001
32019-06-18 17:15fkv Oh Gott, einige Ways hast du in mehreren Changesets editiert, darum lässt sich das nicht sauber rückgängig machen. Warum tust du mir das an?
42019-06-24 10:58pakoiwunder
♦1
Hallo.
Ich denke schon, dass die Landschaftsform am 6.4.2019 eher "fell" entsprach als "scrub" (Gestrüpp) aber das ist dort oben auf dem Hengst gerade grenzwertig.
Über die Pfade und Wege ("track" vs. "path" kann man ebenfalls geteilter Meinung sei...
52019-06-24 14:04Gppes
♦90
...und Forststrassensegmente werden nach getaner Holzarbeit teilweise nicht weiter gepflegt oder gar rueckgebaut und wiederaufgeforstet. Darauf bin ich in meiner relativ direkten Nachbarschaft schon selber mal reingefallen. (Grad bin ich dort noch spaziert und jetzt soll die Forststrasse ploetzlich ...
62019-06-24 14:51fkv Das ist aber nicht deine direkte Nachbarschaft, sondern ein Gebiet, wo du noch nie warst und pakoiwunder wahrscheinlich auch nicht.
72019-06-24 15:07Gppes
♦90
Meine Aussage war, dass das mit den Forststrassen sich schneller aendern kann als man den einen oder anderen (ungerechtfertigten) Revert durchfuehrt.

Ein erfahrener Mapper, der laenger als ein halbes Jahr mit Freude am Werk ist, kann auch von einem aktuellen Luftbild gut beurteilen, ob eine Forst...
82019-06-24 15:32pakoiwunder
♦1
68507001, 68508047, 68508063, 68508107 sind die relevanten changesets;
wer in 1500 m Seehöhe einen Multipolygon "heath" (Heide) angelegt hat weiß ich nicht;
@fkv: wenn du willst dann mach die Änderungen rückgängig - der Berg gehört ab sofort dir allein
Lie...
92019-06-24 16:59fkv Das ist halt das Problem, dass sich jeder nach einem halben Jahr schon für einen erfahrenen Mapper hält. Nach einer Fahrprüfung muss man Monate später noch eine Perfektionsfahrt und ein Fahrsicherheitstraining absolvieren. In OSM gibt es weder eine Prüfung noch ein Training,...
102019-06-24 17:18fkv Mein voriger Kommentar war an Gppes gerichtet.
@pakoiwunder: Lass es, das lässt sich nicht mehr rückgängig machen, zumal ich selber auch noch drübereditiert habe. Alle Fehler, die mir aufgefallen sind, habe ich sowieso schon beseitigt. Wenn irgendwem jetzt noch was auffällt...
112019-06-24 17:44pakoiwunder
♦1
mir kann es ja egal sein, aber ich würde den Weg vom Adolf Kögler Haus bis zum Gipfel Hoher Hengst durchgehend machen uns zwar vom Gipfel bis zur Flunkerhöhle als PATH. Sonst fahren dort bald polnische LKW
Aber dann kann man eine schöne Wanderung über Mieseltal - Hengst - G...
122019-06-24 18:23fkv Du warst im April dort, und dein Edit ist vom 25. März... Wenn du wirklich dort gewesen wärst, dann wüsstest du, dass die Wege deshalb in OSM im Nichts enden, weil sie auch real im Nichts enden. Für normale Wanderer wär eine Route über den Hengst ein Horror: mit betr&au...
132019-06-24 18:55pakoiwunder
♦1
wer sagt denn dass es einfach war?
aber wenn du durch den Kahlschlag stolperst (kannst dir auch auf Google Earth anschauen, da siehst du auch die Spuren der Harvester vlg. Rückewege)kommst durch
am 25.März Vorbereitung = Routenplanung
andere Änderungen am 8.4.
OVER & OUT
142019-06-24 19:36fkv Deine Routenplanung besteht darin, alles umzutaggen?
Wenn du das öfter so machst, dann fürchte ich, dass einmal die Bergrettung wegen dir ausrücken muss...
68937721
by ggrab
@ 2019-04-05 20:51
12019-06-14 05:50fkv Die Sammelrelation ist überflüssig und gegen die Regel: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories
Und die im selben Edit hinzugefügten Straßennamen sind in Wahrheit Gehöftnamen, gehören also stattdessen auf ein place=isolated_dwelling ...
22019-06-14 08:45Gppes
♦90
Hallo, allerdings gibt es auch place =farm https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag%3Aplace%3Dfarm

Oder ich Zeichne den Hof als Flaeche mit landuse=farmyard und name=*

Lg, Gppes
32019-06-14 08:48Gppes
♦90
Ach ja, wie schaut's mit addr:housename aus? Ich steh bei Bauernhoefen ja nicht so drauf: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:addr

Lg, Gppes
42019-06-14 09:46fkv @Gppes: Lies dir die Wikiseite von place=farm genau durch – nur für Höfe innerhalb größerer Siedlungen. Für andere Gehöfte benutzt das fast keiner (außer Stefan Hochstöger). Noch schlimmer ist es, einen Siedlungsnamen (und dazu gehören auch Geh&ou...
52019-06-14 11:11Gppes
♦90
Danke fuer den Input! Was landuse und name Tagging betrifft bin ich voll mit Dir einer Meinung, das haben wir gestern sogar am Stammtisch diskutiert. Mit einer Ausnahme: Dem Farmyard, der eine sehr kompakte flaechige Struktur ist.

Oesterreich ist leider so stark be- (besser zer-)siedelt, dass ein...
62019-06-14 11:12Gppes
♦90
Alles was bei uns isolated_dwelling waere ist entweder zu einem Jagd(pacht)sitz verkommen oder wurde gleich weggeschoben und aufgeforstet... :-(
72019-06-14 15:40ggrab
♦15
Zur Sammelrelation: Zumindest auf https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:network klingt das nicht nach einem strikten No-Go. Es ist auch nicht "meine Erfindung", solche Sammelrelations für Wanderwege in einem bestimmten Gebiet einzuführen, sondern ich habe diese Idee ü...
82019-06-14 17:52fkv Zum ersten Absatz: Hier ist mir das Problem erstmals aufgefallen, aber das Problem besteht bei den anderen Sammelrelationen genauso, darum habe ich inzwischen eine Grundsatzdiskussion in der Maliningliste Talk-AT gestartet. Zum zweiten Absatz: Die Weitwanderwege sollten mittlerweile einigermaß...
92019-06-15 05:03ggrab
♦15
Während die Weiterwanderwege komplett sind, gibt es bei den regionalen Wanderwegen teilweise noch große Lücken (viele Wege fehlen ganz). Bei den Sammelrelationen geht es auch nicht darum, sämtliche Wanderwege in ganz Österreich zu erfassen, sondern um zusammenhängende ...
102019-06-15 07:39fkv Die meisten Nicht-Weitwanderwege trägt keiner in die Liste ein, weil es keiner für notwendig erachtet. Das ist dann bei einer Sammelrelation genauso. Die Spalten (Mapper, Länge usw.) kommen aus Zeiten, wo diese Infos noch von Bedeutung waren und tatsächlich einzelne Mapper sich s...
112019-06-15 09:13fkv Jetzt wieder direkt an ggrab:
1.) Ich habe gesehen, dass du auch andere solche Sammelrelationen angelegt hast, z.B. 7536503 und 1243600. Da sind ausschließlich Weitwanderwege drin, also kann eine "Prüfung auf Vollständigkeit" kein Argument sein, weil ja, wie schon erwä...
122019-06-16 07:01Gppes
♦90
Volki, sehr forsch Dein Umgangston, auch wenn Du bei der Umbenennungsaktion meiner Einschaetzung nach Recht hast...
132019-06-16 07:55fkv Ich bin kein Diplomat oder Verkäufer, sondern komme immer gleich auf den Punkt. Tut mir leid, wenn das als forsch wahrgenommen wird. Ist nicht als persönlicher Angriff gemeint. ggrab hatte offensichtlich nur das Beste im Sinn, nur ist das halt schiefgegangen. Jetzt geht es darum, es wieder...
142019-06-16 11:12ggrab
♦15
Die Prüfung auf Vollständigkeit ist in der Tat bei den Weitwanderwegen kein Argument, sehr wohl aber bei den regionalen Wanderwegen. Und um die geht es mir vor allem. Dass früher die Weiterwanderwege am wichtigsten waren ist, kein Frage, das heißt aber hoffentlich nicht, #dass m...
152019-06-16 11:54Gppes
♦90
Diese Seite ist vermutlich eh bekannt:
https://hiking.waymarkedtrails.org/#route?id=1785169&map=12!48.0471!15.4059

Ich hoffe der "Pielachtaler Rundwanderweg" wird mit dem Link gleich angezeigt.

Ein guter Interpreter zeigt eh das ref auch prominent an, deshalb muss es aus meiner ...
162019-06-16 13:45ggrab
♦15
Stimmt, aber wieso soll die Nummer dann in den "namenlosen" Wegen stehen? Dort gilt ja genauso, dass die Nummer in ref steht (und dass diese Nummer von Interpretern angezeigt wird). Genau genommen müsste nicht mal "Wanderweg" im Namen stehen, dann das geht schon aus "ro...
172019-06-16 14:37fkv @ggrab betreffend Vollständigkeit: Wenn du alle regionalen (oder sagen wir besser lokalen, denn auch Weitwanderwege können regional sein) Wanderwege in eine Sammelrelation aufnehmen willst, wirst du nie fertig werden, denn auch z.B. das steirische PDF ist nur eine kleine Teilmenge der Wand...
182019-06-16 19:27ggrab
♦15
Die Sammelrelationen auf https://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Wanderwege sind für regionale Wege, die in das Nummerierungsschema des Alpenvereins passen (3-stellige Nummer). Üblicherweise sind das wichtige Wege, die gut markiert und ausgeschildert sein sollten. Es ist ga...
192019-06-16 21:27fkv Was du im ersten Absatz für "regionale Wege" hältst, sind Weitwanderwege. Weitwanderwege erkennst du daran, dass sie rot-weiß-rot markiert sind statt weiß-irgendwas-weiß. (Es gibt ein paar Ausnahmen, z.B. wurden im Bezirk Zwettl aus Unkenntnis dieser Konvention ...
202019-06-17 20:00ggrab
♦15
Bist du sicher, dass alle Wege mit einer 3-stelligen Nummer, die in das Nummerierungsschema des Alpenvereins passen, Weitwanderwege sind? Das würde mich wundern. Klar, es gibt die Gebirgsgruppen-Etappen der Weiterwanderwege in diesem Schema (z.B. 506), aber alle anderen Wege (z.B. 525) sind sic...
212019-06-18 19:30fkv Vielleicht war das ursprünglich ein Schema des Alpenvereins, aber heute sind mehrere alpine Vereine (Alpenverein, ÖTK, Naturfreunde...) an der Erhaltung beteiligt, darum existieren entsprechende Übereinkünfte. Die Weitwanderwege mit 3-stelligen Nummern werden in OSM mit network=r...
222019-06-18 21:36ggrab
♦15
Ein paar Beispiele für kurze Wege mit 3-stelligen Nummern:
467 (8033602): 4.8 km
525 ( 302338): 7.5 km
721 (6816395): 5.6 km
872 (1538975): 6.2 km
232019-06-18 22:37fkv In diesen Gegenden kenne ich mich nicht aus. Wenn diese Wege weder eine Fortsetzung unter einer anderen Nummer noch einen Namen haben, sind es tatsächlich keine Weitwanderwege. Ist das sicher, dass sie rot-weiß-rot markiert sind? Solche 3-stelligen Nummern kenne ich von der Rax, z.B. Alte...
242019-06-19 18:10ggrab
♦15
Ja, die sind alle rot-weiß-rot markiert und haben keine Fortsetzung (wobei sie natürlich in andere Wege einmünden). Auch die Wegweiser sehen gleich aus wie bei den Weitwanderwegen. Betreiber sind die üblichen Alpinen Vereine.

Die Wege mit dreistelligen Nummern haben hier insg...
252019-06-19 19:55fkv Meines Wissens keine, aber Wanderwege gibt es viel mehr, siehe z.B. auf waymarkedtrails.org das Gebiet von Hinterbrühl bis Vöslau (Harzberg) oder die Hohe Wand. In so einem dichten Wegenetz ist es unmöglich, alle Wege zu nummerieren, denn erstens gibt es mehr Wege als Nummern verf&uum...
71049067
by jogemu
@ 2019-06-08 11:25
12019-06-09 21:31fkv Warnungen kann man nicht beheben. Beheben kann man nur Fehler. Kannst du genauer spezifizieren, was da falsch gewesen sein soll und was du meinst verbessert zu haben? Ich hatte diese Gegend ziemlich genau gemappt und glaube nicht, dass jemand vom Sofa aus hier noch viel verbessern kann. Die Brü...
22019-06-09 21:44jogemu
♦45
Das fixme ist noch drauf weil der exakte Verlauf immer noch nicht passt. Ich kenne die Gegend auch mehr oder weniger genau. Eines ist hingegen sicher. Wenn sich ein Weg/eine Straße mit einem Fluss kreuzen müssen diese durch einen Ford verbunden werden oder sich auf verschiedenen Layern be...
32019-06-09 21:46jogemu
♦45
Laut diesen Plan https://www.myrafaelle.at/wp-content/uploads/2017/08/mu_plan_1.jpg würde ich davon ausgehen, dass mindestens eine Querung gestrichen werden kann, da der Verlauf so aber schon seit längerem ist habe ich gedacht, dass ich am Besten nur Brücken einzeichne und den Rest so...
42019-06-09 22:28fkv Neben den 3 Möglichkeiten Ford/Brücke/Tunnel gibt es sogar eine vierte, nämlich dass ein episodisches Gerinne von der Straße einfach unterbrochen wird und das Wasser im Schutt versickert. Welche dieser 4 Möglichkeiten zutrifft, lässt sich oft nur vor Ort feststellen. W...
52019-06-09 22:31fkv PS: Und wieso pfuschst du an einer von mir schon richtig gemappten Furt herum? https://www.openstreetmap.org/node/5469019590/history
62019-06-09 22:35jogemu
♦45
Ja, sobald ich einmal wieder dort bin verwende ich GPS. Das der Plan eher schematisch war ist mir klar, aber die Anzahl der Brücken wird hoffentlich passen. Die Anzahl der Querungen wirkt außerdem für mich unrealistisch. Immer wenn ich mir nicht sicher bin hinterlass ich ein fixme. I...
72019-06-09 22:40jogemu
♦45
Ich beziehe mich dabei auf die OSM Wiki (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:ford=yes), in der von highway=ford abgeraten wird. Wenn du darauf bestehst kann ich den einen Node rückgängig machen aber ich hoffe wir können uns darauf einigen, dass es keine reine Verschlechterung ist....
82019-06-09 23:07fkv Bitte hier rückgängig machen und auch sonst überall, wo dir das passiert ist. Wenn du auf der Wikiseite runterscrollst, steht dort: "Automated edits are strongly discouraged unless you really know what you are doing!" Unter solche automated edits fällt es auch, wenn du ...
92019-06-10 06:59jogemu
♦45
Bezogen auf "Automated edits are strongly discouraged unless you really know what you are doing!" habe ich bei jeder Warnung abgewägt, ob die Änderungen der Realität entsprechen und erst dann die Änderung durchgeführt. Automatisiert wäre das ganze in wenigen M...
102019-06-10 20:55fkv Wenn du dir von jedem einzelnen Node die Versionsgeschicht anschaust, kommst du auf ein anderes Ergebnis. Und nein, es ist ist nicht in Ordnung, beide Tags zu setzen mit dem Kommentar, dass es mein Wunsch sei. Es ist definitiv nicht mein Wunsch! Mein Wunsch ist es, die Tags so wiederherzustellen, wi...
112019-06-11 12:28jogemu
♦45
Vielleicht habe ich nur zufällig keinen von den von dir angedeuteten umgemappten Furte erwischt, aber von mehr als 10 Furten haben alle davor nicht existiert oder waren bloß Teil einer Linie.

Eine Kompromisslösung ist nicht notwendig. Ich habe gedacht, dass beide Tags in Ordnung s...
122019-06-11 13:09fkv Bis vor kurzem wurde highway=ford in der Standardkarte noch mit einer Signatur dargestellt (Auto auf Wellen), das sich von der Signatur für ford=yes (nur Wellen) unterscheidet. Mittlerweile ist der Zug abgefahren und die illegalen Umtagger (du bist nicht der erste) haben sich durchgesetzt. Inso...
132019-06-12 05:08Gppes
♦90
Volki, Du willst immer, dass Dich die Leute fragen, ob sie Tags, die Du irgendwann mal angefasst hast aendern duerfen.

OSM ist ein Community Projekt und es ist auf Dauer muehsam, immer alle Leute in der History zu fragen, ob es denn in Ordnung sei nachzubessern. Mappingtechniken und noch in viel ...
142019-06-12 06:33fkv @Gppes: Bei ford=yes kannst du schwerlich von einer modernsten Mappingtechnik sprechen. Gleiches gilt für landuse=farmland, was einfach nur ein Synonym mit mehr Schreibarbeit ist für landuse=farm. Ich verweigere da keine neue Mappingtechnik, sondern die Metode, wie einzelne Editor- oder Va...
152019-06-12 07:11Gppes
♦90
Ich empfinde das vermeiden von touching Inners durch Zeichnen eines grossen, gemeinsamen Inners noch immer als modernste Mapping-Technik. (und es vermeidet eben genau den von Dir bekrittelten Fall komplexer MP-Strukturen)

In dem von Dir erwaehnten Fall habe ich aber nicht touching Inners, sonder ...
162019-06-12 07:20fkv @Gppes: Ich antworte per PM.
172019-06-12 17:04jogemu
♦45
Das ich nicht der Erste war, der Furte umgetaggt hat ist mir aufgefallen. Die wenigen "highway=ford" wurden fast alle mehrmalig von dir zurück getaggt. Wenn in der Wiki geschrieben ist, dass eine Art zu mappen zum Beispiel abadoned ist, sollte man einem Mapper nicht übel nehmen, ...
182019-06-18 21:29fkv Wenn im Wiki steht, dass ein Tag veraltet ist ("deprecated"), ist das noch kein Freibrief oder gar Auftrag, alles umzutaggen. Sondern es ist nur eine Empfehlung, für *neue* Einträge die neuen Tags zu verwenden. Um die Erhaltung von Daten, die man selber beigetragen hat, also dere...
192019-06-19 11:59jogemu
♦45
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe eine wesentlich unangenehmere und aggresivere Antwort erwartet. Selbstverständlich war das in vielerlei Hinsicht eine Übertreibung. Validatoren, die einfach nur Fehlermeldungen abarbeiten, ohne zumindest in Satellitenbilder zu übe...
202019-06-19 12:48fkv Auf der verlinkten Seite steht, "from time to time the wiki community suggests a new feature instead of an older one". In der Realität ist es aber selten die Community, die ein Tag für deprecated erklärt, sondern ein einzelner Wiki-User, der das ohne Absprache hineinschreibt...
212019-06-19 13:45jogemu
♦45
Dem Grundsatz demokratisch abzustimmen habe ich doch bereits in einem früheren Kommentar zugestimmt. Die Wiki ist soweit ich es verstanden habe die offizielle Informationsquelle für Mapper und Entwickler, da sie auf der selben domain erreichbar ist. Bei deratig schwerwiegenden Vorwürf...
38283682
by landfahrer
@ 2016-04-04 08:10
12019-06-18 16:45fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 71373141 where the changeset comment is: revert 38283682
13211435
by Girolamo
@ 2012-09-22 19:01
12019-06-12 21:53fkv Weißt du, ob der noch in Betrieb ist? Als ich heute vorbeikam, war alles finster, keine Öffnungszeiten angeschrieben, keine Speisekarte ausgehängt...
29120611
by landfahrer
@ 2015-02-26 18:52
12019-05-31 21:00fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 70822898 where the changeset comment is: revert 29120611
70602815
by fkv
@ 2019-05-25 02:06
12019-05-25 02:15fkv ...ändermodell
22019-05-25 02:17fkv Geländemodell (man sollte um die Uhrzeit keine Wörter mit mehr als 3 Buchstaben mehr schreiben)
41469615
by landfahrer
@ 2016-08-15 15:15
12019-05-23 02:58fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 70535407 where the changeset comment is: revert 41469615
32264247
by kartler175
@ 2015-06-28 14:33
12019-05-22 13:22fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 70515319 where the changeset comment is: sinnlose Straßenzerstückelung revertiert
59836898
by Andresek59
@ 2018-06-14 08:42
12019-05-21 04:31fkv Diese Lokalitäten ungeprüft aus der Basemap abzuschreiben, ist gar keine gute Idee. Dass eine Soosser Höhe an dieser Stelle nicht existiert, erkennst du schon am Geländemodell, und auch die "Herrschaftliche Waldung" ist keine Lokalität an ausgerechnet dieser Stelle...
70406623
by Michael H Fischer
@ 2019-05-19 10:38
12019-05-19 11:06fkv Den Platz, wo die Bienenstöcke stehen, würde ich mit man_made=beehive taggen. Hingegen craft=beekeeper wäre der Imker, und ich glaube nicht, dass der hier den dem Park wohnt. ;-)
22019-05-19 13:39Michael H Fischer
♦1
Danke für den Hinweis. Bei der Node 4769092458 passt aber alles, oder? An beiden Orten werden imkerliche Arbeiten erledigt und es wird auch verkauft, allein an eineim der Beiden stehen die Bienen.
32019-05-19 14:01fkv Dass hier auch verkauft wird, wusste ich nicht. Beim anderen Node sieht alles richtig aus, bis auf den Namen vielleicht (mit "...Beekeeper" ist es wahrscheinlich nicht angeschrieben, und die meisten Wiener werden nicht wissen, was damit gemeint ist).
42019-05-19 14:04Michael H Fischer
♦1
Danke für die Tipps.
70088404
by fkv
@ 2019-05-09 20:15
12019-05-18 21:02abrensch
♦674
Hier ist ein Photo vom Anfang der Apfelalle aus richtung Güssing kommend:

http://www.austriasites.com/photos/var/albums/Wanderwege/Guessing%2C-Hianzenpfad/guessing_hianznpfad_2015-08-29_081.jpg

Man kann's nicht wirklich lesen, aber im Abschnitt Urbersdorf->Strem gibt's ein be...
22019-05-19 04:49fkv Eins nach dem anderen: 1) Zum ersten Foto: Ich habe 2015 hier weder einen Wegpunkt gesetzt noch das Schild fotografiert, deshalb kann ich nicht mehr nachvollziehen, ob ich auf die Ausnahme für Radfahrer vergessen habe oder ob sie noch nicht draufstand. Jedenfalls danke für den Hinweis, ich...
32019-05-19 04:50fkv letzter Punkt sollte 5 sein ;-)
42019-05-19 08:21Gppes
♦90
Die fesche Allee waere aus meiner Sicht ein unclassified, weil der Anrainerverkehr die Strasse ja als Verbindungsstrasse nutzen kann. Der Zusteller faehrt ggf. oestlich ein, stellt zu uns setzt seine Zustellroute ggf. westlich fort. Auch die Radler nutzen den Weg als Verbindungsstrasse. Gehe ich re...
52019-05-19 09:31fkv Was meinst du mit "zumindest service"? Track ist doch höherrangig als service - auch wenn Carto es andersrum darstellt. So relativ schmale Feldwege werden fast überall als track gemappt, und bei Fahrverbot mit Ausnahme für Radfahrer sogar oft nur (fälschlich) als cyclew...
62019-05-19 09:42abrensch
♦674
> Default für track ist access=yes,
> siehe ... Jeder gute Router sollte
> diese Tabelle implementiert haben.

Weil Du es selbst da rein geschriieben hast zeigt das ja noch nicht, dass es mehr als eine EInzelmeinung ist.

Ist halt so, dass international die Softwareentwickler ni...
72019-05-19 10:00Gppes
♦90
Vielleicht taeusche ich mich ja, aber ich haette "service" als unspezifische Zufahrt und "track" als forst/landwirtschaftliche Zufahrt eingeschaetzt.
82019-05-19 12:11fkv @abrensch: Schau mal, wann ich das reingeschrieben habe. Das steht schon länger drin, als du bei OSM bist. Und seither hat es keiner auf der Talk-page beanstandet. Warum auch, es entspricht ja dem österreichischen Recht.
@Gppes: tracks sind meistens länger als service und bilden oft ...
65887748
by NospOfTombl
@ 2018-12-30 13:44
12019-05-14 21:05fkv Oberried ist kein Straßenname, sondern der Name der Rotte. Bitte schreibe solche falschen Straßennamen nicht unreflektiert aus externen Datenbeständen wie der Basemap ab.
22019-05-14 22:01NospOfTombl
♦2
OK, dachte eigentlich Basemap weiß wie die korrekten Straßennamen lauten, da ja lt. Homepage Basis die Verwaltungs-Geodaten der neun Bundesländer sind. Woher bekommt man sonst offizielle Straßennamen?
32019-05-14 22:29fkv Eine Möglichkeit ist das Mappen vor Ort. Sonst ist die Basemap eh eine ganz gute Quelle, aber man muss halt wissen, dass nicht alle Namen stimmen. Wenn in der Basemap Ortsnamen als Straßennamen missbraucht werden, erkennt man das oft daran, dass es sich um Streusiedlungen handelt, dass di...
42019-05-15 15:06NospOfTombl
♦2
Nun, diese Diskussion ist etwas akademisch, da ich mehrere Fälle kenne wo es Straßen ohne eigene Namen gibt und die Anschrift der dort stehenden Häuser der Ortsname plus eine Nummer ist (Ihre angesprochenen Konskriptionsnummern). Beispiel: Gstettl 10 in 3170 Gstettl. Man kann wahrsch...
52019-05-15 16:05fkv In OSM haben wir die Konvention, dass... erstmal dass wir Du zueinander sagen ;-) und zweitens dass wir Adressen und Straßen unabhängig voneinander taggen. Ein Haus mit Adresse Gstettl 10 wird getaggt mit addr:housenumber = 10 + entweder addr:place=Gstettl (so machen das die meisten) oder...
62019-05-16 15:30NospOfTombl
♦2
OK, Du hast mich überzeugt, dass Adressen und Straßennamen nicht unbedingt gemeinsam getaggt werden sollten. Es bleibt allerdings das Problem, korrekte Straßennamen (in Ö) zu ermitteln, wenn basemap nicht dafür herangezogen werden kann :-(
72024-06-22 21:57kuhni74
♦363
Noch was: Woher ist die Info von der "zusätzlichen" Kapelle nordöstlich des Höhenberg-Gipfels? Die auf google maps etwas zu weit nordwestlich markierte Kapelle ist (gemäß Photos) zweifellos die hier (etwas weiter südöstlich des Gipfels): https://www.open...
82024-06-23 19:24NospOfTombl
♦2
@kuhni74: Ich war dort. Ist allerdings keine Kapelle (nicht begehbar), sondern eher eine kleine Andachtsstätte.
92024-06-23 19:32kuhni74
♦363
danke, dann wäre wohl "historic=wayside_shrine" zu taggen?
102024-06-23 19:36NospOfTombl
♦2
... klingt gut.
62710874
by abrensch
@ 2018-09-18 21:18
12019-05-09 20:52fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 70089268 where the changeset comment is: Ohne Ortskenntnis durchgeführte Tagänderung rückgängig. PM an abrensch am 23.4. um 23:37 wurde nicht beantwortet.
22019-05-10 19:35abrensch
♦674
und möchtest Du den inhaltlichen Sachverhalt aufklären, oder hab' ich's hier nur mit Revierverhalten zu tun?
32019-05-10 20:13fkv Was an meinem Änderungskommentar zum Revert (Changeset 70089268) ist dir noch unklar? Du hast eine Straße, aus deren Version #5 klar hervorgeht, dass sie nur für Anrainer ist, auf ohne Ortskenntnis und ohne die bisherigen Mapper zu fragen auf Zielverkehr geändert, und mein Mail ...
42019-05-11 06:51abrensch
♦674
Dass Du diesen Edit-War führst ist mir bekannt und z.B. hier nachzulesen:

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=727240

Aber warum? Nur damit in Östereich gängige Routingprogramme nicht funktionieren?
52019-05-11 08:06fkv Hast du den verlinkten Beitrag überhaupt gelesen? Dort steht doch ganz klar: »Note that "access only for residents" is private (for example vehicle=private when applied only to vehicles).«
62019-05-11 09:04Gppes
♦90
Auf dieser Strasse erscheint mir einiges unstimmig. Ist irgend ein Fall denkbar, wo eine Strasse so hoch (tertiary) eingeordnet ist aber gleichzeitig relativ stark zugangsbeschraenkt ist?

Manchmal gewinne ich den Eindruck, dass zur Verkehrsberuhigung von der Strassenmeisterei irgendein gerade ver...
72019-05-11 09:43fkv Ich glaube, diese Straße und auch die Bergstraße sollten eher residential/unclassified sein. Die Straße wurde 2007 als tertiary angelegt, damals gab es halt noch wenig Konventionen und es ging mehr darum, die Straßen mittels GPS-Tracks überhaupt einmal zu erfassen.
82019-05-11 09:53Gppes
♦90
+1

Ich haette bei beiden ein "unclassified" gesehen und bei Weichenberg koennte man tatsaechlich "residential" auch gut in Erwaegung ziehen, ist aber ohne Ortskenntnis schon schwieriger zu sagen...
92019-05-11 10:05fkv Du kannst sie ja mal auf unclassified ändern und einen Map note anlegen für die Frage nach Ortsgebiet.
102019-05-11 10:08fkv ...oder auch SteSto86 fragen ob er sich noch erinnern kann, ob/wo da Ortstafeln stehen.
112019-05-11 10:48Gppes
♦90
Ich hab ihm ne PN mit Verweis auf die Diskussion hier geschickt...
122019-05-11 16:45SteSto86
♦1
Die Bergstrasse ist definitv normal befahrbar, das ist unser Standardweg nach Güssing. Die fahren wir durch bis wir wieder auf die L250 kommen. Am Weichenberg ist denke ich bei der Einfahrt von der Bergstrasse wirklich ein Fahrverbot (nur für Anrainer). Kann mich aber nicht 100%ig erinnern...
132019-05-11 17:03fkv @SteSto86: Weißt du, ob das Ortsgebiet ist bzw. wo die Ortstafeln stehen?
142019-05-11 17:09SteSto86
♦1
Ich denke das ist richtig eingezeichnet, die Bergstrasse ist definitiv von der B57 Außerorts, und erst am östlichen Ende gehts ins Ortsgebiet.

Weichenberg bin ich noch nie durchgefahren... da steht aber unten kein Ortsschild.
152019-05-16 14:41Gppes
♦90
Hallo, eine Diskussion wurde hier gestartet:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=749107#p749107
162019-05-16 14:42Gppes
♦90
...Sorry, das ist der (ganz) korrekte Link
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=66246
62711272
by abrensch
@ 2018-09-18 21:42
12019-05-09 20:47fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 70089169 where the changeset comment is: 62711272 rückgängig, weil ohne Ortskenntnis Tags geändert wurden. Diskussion erfolgte per PM.
69499085
by abrensch
@ 2019-04-23 17:53
12019-05-09 20:10fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 70088263 where the changeset comment is: durch einen ortsunkundigen Sesselmapper erfolgte Taglöschung rückgängig, Diskussion erfolgte per PM
64021990
by Yktan Eszett
@ 2018-10-30 19:09
12019-05-09 19:57fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 70087852 where the changeset comment is: revert 64021990
69009408
by fkv
@ 2019-04-08 14:25
12019-04-23 17:54abrensch
♦674
Hallo Friedrich,

ich hab das hier revertiert. Finde nur was zu einem Fahrverbot AM 16.6 wegen einem Feuerwehrfest.

Wenn Du Kreisstrassen sperrst füge doch bitte mehr Doku dazu, insbesondere zur erwartetetn Dauer.

Danke und Gruss, Arndt
22019-04-23 19:22fkv Hast du das vom Sofa aus revertiert, ohne jemals dort gewesen zu sein? Dann muss ich dich der DWG melden.
32019-04-23 19:36fkv PS: In Österreich gibt es keine Kreisstraßen.
52545257
by evod
@ 2017-10-01 19:07
12019-04-20 20:14fkv Wie kommst du auf die Idee, dass es auf der Hochstegbrücke keinen Gehsteig gibt?
22019-04-20 20:29evod
♦95
Wenn es doch einen gibt bitte korrigiere es - das Changeset ist schon eine Weile her.
32019-04-20 20:54fkv Ok, ich hab es korrigiert. Aber 1½ Jahre sind nicht so lang. Ich wäre stinksauer, wenn jemand etwas, was ich vor wenigen Jahren gemappt habe, korrigiert ohne mich zu fragen, warum ich das so gemappt habe...
42019-04-20 21:57evod
♦95
Die Hochstegbrücke hatte vor meinem Edit kein Sidewalkattribut gesetzt - wovon redest du?
52019-04-21 04:44fkv Beachte in meinem vorigen Kommentar den Konjunktiv. Im Klartext: Mich wundert, dass du bewusst ein Tag setzt und dich dann nicht mehr erinnern kannst warum.
62019-04-21 12:42Gppes
♦90
In einem aktiven Communityprojekt ist es der Regelfall, dass Objekte nach einzelnen Jahren nacheditiert werden. Die Dinge aendern sich nun mal mit der Zeit. Kein Grund sauer zu sein; Vor allem aber gibt es nicht den allergeringsten Grund bei so alten Daten irgendeinen User in der History des Objekte...
67733293
by flash3
@ 2019-03-03 10:33
12019-03-27 07:06fkv Setze bitte auf landuse=residential (https://www.openstreetmap.org/way/184934332/history) keinen Ortsnamen, denn dafür gibt es den place-Node. Du willst sicher nicht, dass der Name doppelt in der Karte steht? Außerdem kann man einen landuse nicht mit dem Ort gleichsetzen, weil ein Ortsgeb...
22019-03-30 07:23flash3
♦2
Hi,
Danke für den Input, werds in Zukunft beherzigen. In diesem Fall war das ein verzweifelter Versuch in die Karte von ThomasKonrad (https://osm-austria-building-coverage.thomaskonrad.at/map/?boundary_id=31534#13/48.3184/15.1829) anstatt "Kirchenplatz" den Namen Pöggstall reinz...
32019-03-30 09:37fkv Oder an einem veralteten Abzug der OSM-Daten. In Pöggstall finde ich überhaupt keinen Kirchenplatz in den Daten. Abgesehen davon ist das ja keine Karte für Endnutzer, sondern quasi nur ein Developmenttool, und da sind die angezeigten Ortsnamen nicht so wichtig, dass es dafürsteht...
34432838
by fahrnwol
@ 2015-10-04 17:53
12019-03-30 09:25fkv In diesem Changeset hast du einige von mir angelegte Wege gelöscht. Das ist kein gutes Zeichen, denn die waren sicher richtig. Der Grund, warum ich dich anschreibe, ist aber ein anderer: Die Abschnitte, wo Wege durch ein Gebäude (Schloss, Rondell) hindurchgehen, sollten entweder mit tunnel...
13426870
by friep
@ 2012-10-09 13:01
12019-03-28 22:39fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 68646143 where the changeset comment is: durch einen Validatorfehler provozierte Zerstückelung revertiert in der Hoffnung, damit zu ergründen, warum hier 2 verschiedene Brunnenpassagen gemappt sind
44825305
by tevake
@ 2017-01-01 16:09
12019-03-09 21:02fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 67971560 where the changeset comment is: 44825305 revertiert, weil dabei Way 384732307 ohne Ortskenntnis verändert wurde
22019-03-10 07:57Gppes
♦90
Hallo, gibt es zu diesem Revert eine Vorab-Diskussion?
32019-03-10 08:56fkv Mit wem denn? Tevake war noch nie an Diskussionen interessiert, sondern pfuscht immer nur ungefragt und ohne Ortskenntnis an bestehenden Daten herum. Schau dir die Versionsnummern der Ways in diesem Changeset an: Der einzige mit Versionsnummer 1 ist durch falsches Splitten eines von mir angelegten W...
42019-03-10 11:12Gppes
♦90
Unter der Annahme, dass Du den User nicht verwechselst, er hat insgesamt erst einen diskutierten Changeset: http://hdyc.neis-one.org/?tevake sollte man Reverts nie soweit zur Routine kommen lassen, dass man diese ohne die Diskussion ueber einen CS Kommentar zu suchen ausfuehrt.

Ein Revert ist ide...
52019-03-10 19:17fkv Auf der neis-one Seite sehe ich nichts ohne Anmeldung, aber egal. Wenn Tevake auf Grund eines Kurzbesuchs gemappt hätte, dann hätte er/sie erstens keine Fantasie-Wegverbindung zwischen Way 30208359 und Node 3880929129 angelegt, und zweitens mappt man dann normalerweise auch real existieren...
62892378
by Linie29
@ 2018-09-24 19:22
12019-02-28 23:56fkv Richtig ist weder abandoned:railway=rail noch disused:railway=rail, sondern railway=abandoned, weil die Gleise entfernt wurden, aber die Trasse noch deutlich erkennbar ist. Willst du das erledigen, oder soll ich das übernehmen?
22019-03-01 22:56Linie29
♦41
abandoned:railway=rail ist aber notwendig um den railway-Tag zu spezifizieren. Könnte ja sonst genauso gut eine Schmalspurbahn oder Lokalbahn gewesen sein.

Siehe:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:railway%3Dabandoned

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:railway%3Ddisused
32019-03-01 23:38fkv Es ist nicht wichtig, was das war, weil es sowieso nicht mehr da ist. Wir mappen ja nicht das Tertiär, sondern die gegenwärtigen Verhältnisse. Das einzige, was jetzt noch da ist, ist die Trasse. Aber mir tut abandoned:irgendwas=* nicht weh, solang die Tags für den gegenwärti...
42019-03-02 08:44Linie29
♦41
Für die Datenbank ist der Zusatz doch recht hilfreich weil man sonst mit "railway=abandoned" bei einer Abfrage alles mögliche von der Straßenbahn bis zur Standseilbahn rausbekommt.

Abgesehen davon: railway=abandoned ist doch bereits überall vorhanden?!
52019-03-02 09:17fkv Bei so einer Abfrage kommt keine Straßenbahn oder Standseilbahn raus, weil sie ja gar nicht mehr existieren. Aber du hast recht, railway=abandoned ist eh schon vorhanden. Anscheinend war ich um die Uhrzeit (und nach einer Höhlentour und dem Leobersdorfer OSM-Stammtisch) schon so müde...
9512151
by Walter Schlögl
@ 2011-10-09 13:24
12019-02-16 09:30fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 67249310 where the changeset comment is: revert 9512151
9512286
by Walter Schlögl
@ 2011-10-09 13:37
12019-02-16 09:29fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 67249283 where the changeset comment is: revert 9512286
9512450
by Walter Schlögl
@ 2011-10-09 13:54
12019-02-16 09:23fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 67249180 where the changeset comment is: revert 9512450
9512426
by Walter Schlögl
@ 2011-10-09 13:52
12019-02-16 09:22fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 67249174 where the changeset comment is: revert 9512426
9512415
by Walter Schlögl
@ 2011-10-09 13:51
12019-02-16 09:21fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 67249145 where the changeset comment is: revert 9512415
9512392
by Walter Schlögl
@ 2011-10-09 13:48
12019-02-16 09:21fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 67249136 where the changeset comment is: revert 9512392
9512339
by Walter Schlögl
@ 2011-10-09 13:43
12019-02-16 09:18fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 67249077 where the changeset comment is: revert 9512339
9512327
by Walter Schlögl
@ 2011-10-09 13:42
12019-02-16 09:16fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 67249056 where the changeset comment is: revert 9512327
9512310
by Walter Schlögl
@ 2011-10-09 13:40
12019-02-16 09:15fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 67249031 where the changeset comment is: revert 9512310
9512301
by Walter Schlögl
@ 2011-10-09 13:39
12019-02-16 09:14fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 67249000 where the changeset comment is: revert 9512301
9512294
by Walter Schlögl
@ 2011-10-09 13:38
12019-02-16 09:13fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 67248981 where the changeset comment is: revert 9512294
61846987
by danielgumprecht
@ 2018-08-21 08:27
12019-01-03 15:18fkv In diesem Changeset ist (wie in einigen anderen von dir) einiges kaputtgegangen. Wenn du Objekte (Wege, Gebäude...) genauer zeichnen willst, dann tu sie nicht löschen und neu anlegen, sondern Nodes verschieben bzw. einfügen, und auch das nur wenn du dir wirklich sicher bist, dass dein...
22019-02-03 15:48fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 66878925 where the changeset comment is: reverting 61846987 after feedback timeout to changeset comment
16498229
by XimeX
@ 2013-06-10 16:22
12019-02-02 09:54fkv Keepright hat dich dazu bewogen, so einen komischen Namen auf Node 1249056302 zu setzen?
22019-02-02 09:59XimeX
♦88
Puh... Ka. Lange her. Ergibt für mich aber auch keinen Sinn warum ich den namen vergeben habe. Vll was falsch kopiert etc
32019-02-02 13:00fkv Ja, das ist bei keepright-"fixes" meistens so, dass man, wenn man drüber nachdenkt, keinen Sinn darin erkennen kann.
42019-02-02 14:21XimeX
♦88
ist jetzt aber nicht so das ich blind die keepright fixes abtippe
63891362
by _!Y!_
@ 2018-10-26 07:58
12019-01-29 08:38fkv Gebäude einzeichnen ist an sich gut, aber wenn du bestehende änderst, dann pass bitte auf! Die eni-Tankstelle (jetzt Way 638150172) wurde von mir gemappt, wo ist die History hingekommen? Hast du sie gelöscht und neu angelegt, damit es so aussieht, als wärst du der Ersteller? Au&s...
22019-01-29 18:38Luzandro
♦910
wenn man eine Geometrie ändern möchte, wo es leichter ist, das ganze gleich neu zu zeichnen, kann man mit JOSM auch replace geometry verwenden, um die history zu erhalten:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/utilsplugin2#Replace_geometry_.28Ctrl.2BShift.2BG.29

ich wür...
15356762
by Wolfgang B
@ 2013-03-13 21:37
12019-01-14 20:31fkv https://www.openstreetmap.org/way/40405535/history
- Ich glaube, da meinst du width=1.5 und nicht maxweight? Das ist ganz eng und ostwärts entweder Fahrverbot oder verkehrte Einbahn.
22019-01-15 15:54Wolfgang B
♦33
Servus! Ich kann mich nicht mehr direkt erinnern. Es ist eine schmale Gasse. Aber ganz Retz ist von Weinkellern unterhöhlt und es gibt in der Stadt zehlreiche ausgeschilderte Gewichtsbeschränkungen. Ein Tag width=* habe ich eigentlich nie gesetzt.
32019-01-18 13:28Wolfgang B
♦33
Aktuelle Lage vor Ort: Die Vinzenzigasse hat Fahrverbot für mehrspurige Kfz und am Anfang und Ende steht ein Poller.
42019-01-18 17:58fkv Beachtlich, dass du gleich wieder vorbeigeschaut hast. Also das Verkehrszeichen mit dem Oldtimer im roten Kreis? Ich hab das jetzt so geändert, nur wo das Poller am Ostende steht, musste ich raten. (Ich bin nur am Westende vorbeigefahren.)
52019-01-19 08:55Wolfgang B
♦33
Sind keine großen Umstände, ich arbeite ja in der Nähe. Es ist das Verkehrszeichen mit dem Oldtimer im roten Kreis und den Poller hast du richtig eingezeichnet.
56246254
by danielgumprecht
@ 2018-02-10 18:04
12019-01-03 14:26fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 65990888 where the changeset comment is: CS 56246254 revertiert, weil dabei die Details der Steinbruch-Tiefetage kaputtgingen
63944461
by Stmichi68
@ 2018-10-28 08:59
12018-12-31 21:13fkv Haben diese road surfaces irgendwas mit der Realität zu tun, oder setzt du sie nach dem Zufallsprinzip? Z.B. Way 136735705 hat tracktype=grade2, aber du setzt surface=asphalt, das ist ein Widerspruch.
22019-01-02 09:59Stmichi68
♦2
Servus Friedrich,

Weg 136735705 wollte ich eigentlich nicht angeben, sondern die L102. Street Complete zeigt das auf dem Smartphone leider etwas ungenau an, war mein Fehler. Ich habe den Wert von surface gelöscht.
Besagter Weg ist bis ca. zum Punkt 1500194551 asphaltiert, siehe Luftbild. ...
32019-01-02 10:48fkv Dann tut mir leid, dass ich dich so angegangen bin. Ich habe oft mit Leuten zu tun, die ohne Ortskenntnis alles umändern (und dann meist nicht mal auf meine Anfragen reagieren), und wusste nicht, dass du eine Ausnahme bist. Mannersdorf ist spannend, gestern hab ich dort eine neue, vom Baxa-Stei...
42019-01-02 13:04Stmichi68
♦2
Passt, vergeben und vergessen. Den BAXA Kalkofen sehe ich von meinem Haus …
21414924
by Twix73
@ 2014-03-31 08:27
12018-12-24 01:15fkv Wieso hast du auf Way 76559784 motor_vehicle=private gesetzt? Das ist in Kombination mit vehicle=forestry unglaubwürdig (wie sollte das beschildert sein?). Abgesehen davon war ich wenige Wochen vorher dort, und in der kurzen Zeit wird sich die Beschilderung nicht geändert haben.
PS: Kanns...
10296959
by fahrnwol
@ 2012-01-05 00:54
12018-12-18 04:23fkv Schreibt sich der Dreiecksberg wirklich mit Bindungs-s? In der Literatur (Theo Kust) und in anderen Karten lese ich nur den Namen Dreieckberg.
22018-12-18 06:31fahrnwol
♦2
Kann schon stimmen ohne Bindungs s.
LG Wolfgang Fahrner
21534752
by eriosw
@ 2014-04-06 15:45
12018-12-18 01:29fkv Was haben Autobahnen, Eisenbahnen, Bäche und ein Volksfestplatz mit einer Grenzkorrektur zu tun?
64915312
by Moti18
@ 2018-11-26 23:37
12018-12-15 19:42fkv Bitte ändere nichts an Dingen, von denen du nichts verstehst. Die Burbachspalte und die Burbachhöhle wurden benannt von H. und W. Hartmann in den Höhlenkundlichen Mitteilungen 6/1981 nach einer Angabe von Calliano 1886, der den Burbach mit weichem B schrieb. In der Josephinischen Land...
22018-12-15 19:42fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 65507872 where the changeset comment is: revert 64915312
32018-12-16 23:27Moti18
♦1
Der Höhlen/Spaltennamen beziehen sich auf den daneben fließenden Bach. Es ist durchaus üblich im Falle einer Namensänderung des Bezugsobjektes generell Namensänderungen durchzuführen. Wird zum Beispiel Stinkenbrunn in Steinbrunn umbenannt, dann werden auch die Stinken...
42018-12-17 00:16fkv Der Höhlenname im österreichischen Höhlenkataster wird immer noch mit weichem B geschrieben, und du bist keiner, der über eine Umbenennung zu entscheiden hat. Du bist weder der Katasterwart noch der Entdecker der Höhle und vermutlich auch nicht der Grundeigentümer. Wenn...
61833634
by H@jo
@ 2018-08-20 19:14
12018-12-15 20:46fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 65509137 where the changeset comment is: reverting so-called corrections which actually weren't
22018-12-16 07:22H@jo
♦3
Can you please explain why you think it was needed to revert?
32018-12-16 08:18fkv Because you contributed nothing with these 2 changesets. All you did was essentially to move nodes of paths that I and a few other local mappers had already mapped accurately. I checked a few example nodes and your movings were rather to the worse than to the good. Your source (see above) says that ...
42018-12-16 20:33H@jo
♦3
Thanks for your comments.
However this changeset was made based on -- my own tracks and sat images --. If you think this is less accurate it is up to you. However the OSM data before my visit was very different from my gps track data. I have many years of experience in community mapping espacially...
52018-12-17 00:03fkv The OSM data that I had mapped were based upon GPS tracks just as yours, and do you really believe that as an Austrian I have no experience with high mountains? I have been mapping and cave-surveying on hundreds of mountain tours over many years, and I have been mountaineering since my childhood.
\...
62018-12-19 18:30H@jo
♦3
Dear kfv. This is how community mapping goes. People amend the work of other as new and new survesy make it more and more accurate. This is also how Openstreetmaps commmunity normally works.

If someone does not agree, it is always open to make comments and ask questions. Normally this is the fir...
61833351
by H@jo
@ 2018-08-20 19:03
12018-12-15 20:50fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 65509185 where the changeset comment is: reverting so-called corrections which actually weren't
22018-12-16 07:21H@jo
♦3
Can you please explain why you think it was needed to revert?
32018-12-16 08:22fkv See discussion on changeset 61833634.
58315849
by Grossmeister M
@ 2018-04-22 17:23
12018-12-15 21:33fkv Du hast da eine Höhle eingetragen (http://www.openstreetmap.org/node/5571570832), kannst du zu der was sagen (Größe, Entstehung...)? Ich bin beim Höhlenverein, und wenn es sich auszahlt, fahre ich evtl. hin um sie anzuschauen und ggf. zu vermessen.
60699170
by waldhans
@ 2018-07-13 20:06
12018-12-15 21:11fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 65509663 where the changeset comment is: ortsunkundige Änderungen rückgängig
61670897
by GBAB
@ 2018-08-14 21:43
12018-12-15 21:00fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 65509448 where the changeset comment is: Tagänderung rückgängig, diese Stollen haben nichts mit Bergbau zu tun
62435421
by dromedar61
@ 2018-09-09 21:37
12018-12-15 20:17fkv Du hast die Koordinaten der Räuberhöhle geändert. Ist das ein Editierfehler (verrutscht...) oder warst du dort mit genaueren Messgeräten als ich, z.B. Differenzial-GPS?
22018-12-15 21:57dromedar61
♦25
Ich war mit einem Gpsmap62 dort, hatte georeferenzierte Fotos und hab zusätzlich die Flucht des angrenzenden Feldes berücksichtigt.
Danke übrigens fürs mappen, kannte die Höhle nicht, obwohl ich die Gegend vermeintlich wie meine Westentasche kenne.
62651270
by cleverbilly
@ 2018-09-17 04:09
12018-12-15 20:08fkv Find out what a phallus is and what a vulva is. Then you'll know which of these names belongs to the rock spire and which of these names belongs to the cavity.
22018-12-15 20:08fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 65508400 where the changeset comment is: revert 62651270
64962842
by Moti18
@ 2018-11-28 08:10
12018-12-15 19:43fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 65507890 where the changeset comment is: revert 64962842
15045021
by evod
@ 2013-02-15 21:24
12018-10-13 13:33fkv Ich schlage vor, name=Gartenhof auf eine Fläche mit man_made=courtyard zu transferieren.
22018-10-15 20:32evod
♦95
Ich hab nix gegen die Ergänzung vom courtyard, aber denke, dass der Name am Weg auf bleiben sollte. Es ist ja auch per Straßenschild angeschrieben dort, wie alle anderen Straßennamen im AKH auch
32018-11-27 19:55fkv Ich bin heut nochmal durchgegangen und das einzige Schild, das ich gesehen habe, ist an der Mauer, nicht am Weg. Sieht mir schon mehr nach Hof- als nach Weg-Beschriftung aus.
42018-11-27 21:20evod
♦95
In solchen Fällen finde ich es oft gut beides zu beschriften. Z.B. eine Fuzo die also Fläche gemappt ist und zusätzlich als Wegenetz. Wär fein, wenn du den way so erhalten könntest wie er jetzt schon ist.
61026299
by _!Y!_
@ 2018-07-24 14:26
12018-11-14 03:38fkv Bitte nicht den Ortsnamen auf landuse=residential setzen. Denn erstens erscheint er dann doppelt in der Karte (weil er ja auch am place-Node vorkommt), und zweitens bestehen Ortschaften i.a. aus verschiedenen landuses (residential, industrial, retail...).
15050007
by evod
@ 2013-02-16 11:42
12018-11-08 15:45fkv https://www.openstreetmap.org/node/2157220575 hat nur name=CTR ohne irgendwelche anderen Tags. Weißt du, was das ist, bzw. können wir ein Maintag hinzufügen?
22018-11-08 16:16evod
♦95
Puh.. was ich da alles gemappt hab vor Jahren. Weiß leider nicht was CTR sein könnte - kannst du gerne löschen.
32018-11-08 16:34fkv Vielleicht wusstest du schon damals nicht, was es ist, weil es irgendwo angeschrieben war ohne Erklärung. Mit Google finde ich auch nichts. Statt einer Löschung wär ich trotzdem für einen Map Note, denn besser unvollständige Daten als ganz fehlende, und vielleicht kennt es w...
9853991
by fkv
@ 2011-11-17 13:30
12018-11-04 07:45Luzandro
♦910
Hallo fkv,

einige Adressen hier haben als addr:street "Neuhauser Straße" angegeben. Aktuell gibt es keine Straße mit so einem Namen, die B11, an der die Adressen liegen, hat keinen Namen, oder als Route "Mödlinger Straße". Laut BEV lauten die Adressen al...
22018-11-04 08:14fkv Lass mir deine Mailadresse zukommen (meine steht auf www.volki.at), dann maile ich dir das PDF von Ungrad. Ich mache mir Sorgen um seine Gesundheit, aber er wohnt(e) jedenfalls ganz in der Nähe, in Dörfl, und hat sich eingehend mit den Adressen und Straßennamen beschäftigt (u.a....
32018-11-05 20:04Luzandro
♦910
Ich nehme an, du meinst dieses PDF?
https://ernst165.beepworld.de/files/HausStandortPlaeneAltmkt/101015lnstach_gesamt_okc.pdf

Die Neuhauser Straße habe ich jetzt einmal eingetragen. Das ist zwar anscheinend nur ein lokaler Name, aber nachdem es sonst keinen gibt, macht das ja erst einmal k...
42018-11-05 22:48fkv Das bringt uns zum alten Dilemma: gemäß Spezifikation mappen vs. für den Renderer mappen. (In diesem Fall ist es kein Renderer, sondern Nominatim, aber im Prinzip ist es das gleiche.) Ich finde diese alt_name grundfalsch, und dass Nominatim die addr-Tags nicht vollständig auswer...
52018-11-06 05:51Luzandro
♦910
Es geht hier nicht um einen Nominatim-Bug. alt_name wird öfter bei addr:place als Workaround verwendet, wenn der entsprechende Place weit entfernt ist und von Nominatim nicht gefunden wird - das ist hier aber nicht der Fall. Hier geht es darum, dass ein Objekt 2 Adressen haben soll, wobei sich ...
62018-11-06 06:18fkv Wenn die addr* Tags zu einem Haus komplett erfasst sind, sollte eine gute Adresssuche mit diesen Tags auskommen und nicht zusätzlich eine Straßenobjekt oder einen Placenode dazu suchen, wie Nominatim es tut. Deshalb sollte "Nöstach" als Straßenname nicht nötig se...
72018-11-06 18:51Luzandro
♦910
Ja, sollte man meinen. Bei meinem Test gerade mit Google, TomTom, Here, Bing und Nominatim haben für "Nöstach, Neuhauser Straße 137" aktuell nur Here und Nominatim ein Ergebnis geliefert, während "Nöstach 137" von allen gefunden wird.
82018-11-07 06:30fkv Das ist aber verständlich, dass Google etc. nichts finden, wenn du nach der Neuhauser Straße suchst, die in deren Adressdaten nicht vorkommt. In meinem vorigen Kommentar hab ich den umgekehrten Fall gemeint, nämlich dass die Suchwörter eine Untermenge der in der Datenbank vorhan...
60389630
by keinrathg
@ 2018-07-03 19:47
12018-10-28 12:22fkv Diese Änderung ist eine Verschlimmbesserung. Die Landesstraßennummer (z.B. B5) sollte nicht im Namen stehen, sondern nur in ref=*. In name=* gehört ggf. der an Straßentafeln der Gemeinde angeschriebene Name ("Hauptstraße", "Kirchenplatz" u.dgl.).
Auch...
28668661
by Linie29
@ 2015-02-07 09:20
12018-10-17 09:35fkv Da ist gehörig was schiefgegangen, siehe z.B. Node 1965330575 (Heidbachbrücke), vorher richtig, jetzt um 43m daneben. Anscheinend hast du alles von der Basemap abgezeichnet statt von Luftbildern+Laserscan. Ich werde versuchen, das rückgängig zu machen.
22018-10-17 09:37fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 63604187 where the changeset comment is: revert 28668661
62062471
by wolfbert
@ 2018-08-28 08:19
12018-10-15 18:55fkv Naturverjüngungsflächen nach Kahlschlag (z.B. Way 359271510) vom landuse=forest auszunehmen ist keine gute Idee. Das Thema wurde schon in Talk-AT diskutiert und es ergab sich der Konsens, das nicht zu machen. Denn die Nutzung ist immer noch Forst, und die Sukzession zurück zum Wald ge...
22018-10-16 06:34wolfbert
♦109
Ich kann Dir nicht ganz folgen... Way 359271510 wurde, soweit ich das sehen kann, von * Dir * als "natural=scrub" angelegt. Ich habe ihn - so wie auch viele andere derartige Flächen in dieser Gegend - in das umgebende Wald-Multipolygon 288179 mit Rolle "inner" aufgenommen. W...
32018-10-16 07:03fkv Eben, du hast ihn als "inner" aufgenommen, und das ist falsch! Auch für 445228778 wäre eine Aufnahme als "inner" falsch.
42018-10-16 08:33wolfbert
♦109
Aufgrund welcher Regel? Entweder es sind überwiegend Bäume oder Büsche. Wie soll der Datennutzer übereinander gemappte, einander ausschließende Flächen denn interpretieren?
52018-10-16 19:50fkv Die erste Frage hab ich eh schon in meinem ersten Kommentar beantwortet (Diskussionsergebnis von Talk-AT, Landnutzung != Bewuchs). Für Baumbewuchs gibts genau genommen gar kein Tag - außer natural=wood, aber das steht für Naturwald, und landcover=trees, aber dafür fehlt immer no...
62018-10-17 04:12wolfbert
♦109
Das wäre dann etwa Methode 1 gemaß https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wald. Oder aber, man geht es zur Abwechslung pragmatisch an und betrachtet forest wie farmland: forest ist da, wo Bäume angebaut werden, unabhängig vom Wuchszustand (das ist - jedenfalls vor Ort - meist er...
72018-10-17 04:49fkv "zur Abwechslung pragmatisch" ist ein Widerspruch in sich. Pragmatisch ist es, auf Abwechslung zu verzichten und 1.) sich an bestehende Konventionen zu halten, 2.) Objekte im Zweifelsfall zu lassen, wie sie sind, vor allem erfahrene User mit Ortskenntnis sie schon im Detail bearbeitet habe...
82018-10-17 05:02wolfbert
♦109
https://neueswort.de/pragmatisch/

Meinetwegen, ist eh schade um die Zeit. Schaffst' Dir halt Deine eigene Welt.
17146416
by stefanct
@ 2013-07-29 23:56
12016-06-09 13:58fkv Dass du die Schöberlwarte gelöscht hast, begeistert mich gar nicht. Denn wenn ich sie gestern in der Karte gesehen hätte, hätte ich den kleinen Abstecher von der Waldburgangerhütte zur Warte gemacht, und das wär sicher ein tolles Erlebnis gewesen. Für Betretungsver...
22016-06-09 20:35stefanct
♦152
Ich hab sie nicht gelöscht sondern den viewpoint auf disused gesetzt. Vom Boden aus ist es keine tollen Aussicht und rauf darf man nicht... ergo genau das, was ich getaggt habe.
32016-06-09 21:10fkv disused=yes wär ja kein Problem, aber du hast das Maintag entfernt, somit hatte kein Renderer mehr die Chance das Objekt darzustellen. Du hast natürlich recht, dass tourism=viewpoint problematisch ist, wenn Touristen nicht mehr hindürfen. Und man_made=tower hast du nicht gelöscht...
42016-06-20 11:07fkv Ich hab gestern nochmal einen Abstecher (mit 300 Höhenmeter) zur Waldburgangerhütte gemacht und dort keine Warte gefunden. Nicht mal Fundamente. Da erinnert überhaupt nichts mehr an die Warte. Also hab ich den Node gelöscht.
52018-10-15 18:36fkv Ich melde mich nochmal aus einem anderen Grund: Der Name Wanzwiese, wo hast du den her?
62018-10-15 19:10stefanct
♦152
Hi,
pfu... weiß ich nicht mehr und ich hab die Fotos vom Tracken nicht aufgehoben. Aber es kann nur von einem Wegweiser/Karte dort gewesen sein. Direkt vorbei oder drüber gegangen sind wir damals jedenfalls nicht, sondern von der Bodenwiese über die Rohrbacher Lacken zum Rohrbach ru...
47128041
by wolfbert
@ 2017-03-24 15:48
12018-10-07 04:25fkv 3102813 war nie ein old-style multipolygon
22018-10-08 17:38wolfbert
♦109
Stimmt, ist irgendwie reingerutscht. Einzige Änderung ist landuse=farm -> farmland.
32018-10-09 04:11fkv Gratuliere. Damit stehst du als letzter Bearbeiter in der History, ohne irgendwas beigetragen zu haben. landuse=farmland ist nur ein Synonym zu landuse=farm.
42018-10-09 06:03wolfbert
♦109
Danke ;-) Aber ernsthaft, es gab eine Initiative (MapRoulette glaube ich), das zu ändern, weil farm missverständlich und deprecated ist und vor allem nicht mehr gerendert wird.
52018-10-09 08:00fkv Diese Leute gehören alle gesperrt, weil es nie eine Abstimmung, geschweige einen Konsens darüber gab, farm durch farmland zu ersetzen. Was das Rendering betrifft: Wir mappen nicht für den Renderer, und es gibt nur eine einige Karte, in der farm früher gerendert wurde und heute ni...
62018-10-10 08:33Nakaner
♦3,149
Nur mal zu Klarstellung: landuse=farm bedeutet sowohl landuse=farmyard als auch landuse=farmland. Es ist daher eine Verbesserung, wenn man nach einem Vergleich mit den Luftbildern das Tag ändert. Gesperrt gehörst eher du, fkv.
72018-10-10 18:59fkv Nakaner, du fällst immer nur durch Stänkern auf und durch Herumpfuschen an Daten, die dich nichts angehen. Lies endlich mal das Wiki und trag was eigenes zu OSM bei statt anderen das Leben schwer zu machen.
40986042
by pebuse
@ 2016-07-24 08:31
12018-09-29 01:22fkv zu https://www.openstreetmap.org/way/113541244/history :
short_name=* sollte die Abkürzung von name=* sein, nicht von operator=*. Seit deiner Änderung ist es so, dass eine Nominatim-Suche nach "ÖTK" die Donauwarte an die erste Stelle der Ergebnisliste setzt. Dort würde...
22018-09-29 05:27pebuse
♦10
danke für den Hinweis. short_name=ÖTK wurde entfernt.
62730163
by Linie29
@ 2018-09-19 13:14
12018-09-23 14:35fkv Bist du sicher, dass das keine Schwarzföhren sind?
22018-09-24 07:07Linie29
♦41
Ich habe aufgrund der vielen hellen Stellen (rosa/hellbraun) an der Borke auf eine Rotföhre getippt auch wenn natürlich die Schwarzföhre der typische Vertreter in der Gegend ist.
32018-09-24 08:48fkv Das Foto, das ich gefunden habe (http://marterl.at/index.php?id=23&no_cache=1&oid=11672#.W6iiKRWKvmE), zeigt Schwarzföhren, das erkennt man leicht an den langen Nadeln. Die Rinde ist bei jungen Bäumen nicht so viel anders, erst bei älteren Rotföhren blattelt die Borke im ...
42018-09-24 09:47Linie29
♦41
Danke für die Info! Hab die Eigenschaft nun entsprechend geändert.
61709593
by fkv
@ 2018-08-16 09:33
12018-09-15 20:59Aleks-Berlin
♦482
Hi fkv, bitte korrigiere deinen Tippfehler in natural="" in https://www.openstreetmap.org/way/617369377
Danke, Alex
22018-09-19 12:04fkv Danke für den Hinweis. Erledigt.
50157301
by IRLAmaroo
@ 2017-07-09 17:03
12018-08-24 08:18fkv On 15 Aug 2018 we didn't see such a sign. Alex Foki appears to be a living person. The path existed long before that person was even bord. Maybe the sign was just a joke?
22018-08-24 08:20fkv "born", not "bord"
32018-08-24 09:31IRLAmaroo
♦3
Habe ein Foto von dem Schild vom 8.7.2017. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich kann es gerne zur Verfügung stellen, aber wie?
42018-08-24 09:58fkv Du kannst es mir per Mail senden (meine Mailadresse steht auf http://www.volki.at/ rechts oben). Oder du nutzt eine der vielen Websites, auf die man Fotos hochladen kann (findest du, wenn du nach "photo sharing" googelst).
52018-08-26 20:40IRLAmaroo
♦3
Hier ist da Foto:
https://1drv.ms/u/s!AqHiS5sCobMLuZFnZh0nd_ArvnW69g

Enthält auch die Koordinaten.
62018-09-04 21:42fkv Danke. Ich hab den ominösen Alexander Foki vor 8 Tagen angeschrieben, bisher hat er mir nicht geantwortet. Darum und weil wir heuer die Tafel dort nicht vorgefunden haben, glaube ich, dass sie nur ein Scherz war und inzwischen beseitigt wurde. Ich schlage vor, name=* zu löschen und stattde...
61838069
by _!Y!_
@ 2018-08-20 22:40
12018-08-31 19:58fkv Wenn du Gebäude nach einem Luftbild verschiebst, dann berücksichtige, dass Luftbilder selber einen Versatz und eine perspektivische Verzerrung aufweisen. Die neuen Orthofotos, die du auch auf basemap.at siehst (von wo du abgezeichnet hast), sind vielerorts weniger lagerichtig als die ä...
27558605
by H@jo
@ 2014-12-18 20:55
12018-08-25 22:53fkv You created node 3241657281 "Totenkopf". What has been the source for that name?
22018-08-28 16:38H@jo
♦3
Hello,
The position came from my survey of 2014 june. The name I can not remember. Sorry.
60634780
by Arminus
@ 2018-07-12 05:47
12018-08-25 17:52fkv Soweit ich es erkennen kann, hast du mit dieser Änderung nichts gefixt, sondern 1.) etliche Ways ohne erkennbaren Grund umgedreht und 2.) member 60108586 durch 513296076 ersetzt. 513296076 ist nur eine Abkürzung ohne Markierung, während 60108586 eindeutig noch dem Teufelsbadstubenstei...
22018-08-25 18:08fkv Ich mache den Revert gleich, weil ich auf einen Fehler von mir selber draufgekommen bin, und wenn ich den zuerst beheben würde, würde der Revert nicht mehr durchgehen.
32018-08-25 18:09fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 61991381 where the changeset comment is: revert 60634780
61400933
by Arminus
@ 2018-08-06 11:35
12018-08-24 03:29fkv Wenn du auf das Proposal hinweist, solltest du wissen, dass ein Proposal kein Standard ist und die Tags noch im Werden sind. Ich habe schon vor 8 Jahren auf https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Proposed_features/via_ferrata#rating_via_ferrata.27s_difficulty vorgeschlagen, das via_ wegzulassen. W...
22018-08-24 09:26Arminus
♦40
Bei den Änderungen ging es mir lediglich um eine Homogenisierung der scheinbaren common practice um diverse Sonderfälle auf meiner Ferrata Karte auf xctrails.org zu minimieren. Da ich aktuell keine andere dedizierte Karte für Klettersteige kenne, habe ich den Impact als minimal beurte...
32018-08-24 10:25fkv Grad wenn du um ein einheitliches Tagging für eine Ferrata-Karte bemüht bist, ist eine Grundsatzdiskussion aber sehr wichtig. Die Änderung auf via_ferrata_scale brauchst du nicht rückgängig machen, mir ist es da mehr um die Vorgehensweise gegangen als um die Tags; und du wir...
17115459
by ReinerMeyer
@ 2013-07-27 15:49
12018-08-24 04:33fkv Woher hast du den Namen Trinkensteinboden? Im Raxführer von Benesch/Pruscha heißt er nur Trinksteinboden (ohne -en-), und es heißt ja auch der Sattel nur Trinksteinsattel.
41530851
by Arminus
@ 2016-08-18 10:23
12018-08-24 03:40fkv Wofür ist diese Relation notwendig? Es gibt schon eine Relation für die Wegmarkierung (https://www.openstreetmap.org/relation/6438249), und die Schwierigkeiten (via_ferrata_scale usw.) sind auf den einzelnen Abschnitten getaggt. Nebenbei ist der Name falsch, die Wildfährte heißt...
50163166
by IRLAmaroo
@ 2017-07-09 23:00
12018-08-22 08:14fkv Wer oder was ist OAM? building=cabin (Blockhütte oder andere stabile Holzhütte) ist richtig, unter "hut" versteht man im Englischen eine ärmliche Behausung (mach z.B. eine Google-Bildersuche nach "slums hut"). Wenn OAM etwas nicht richtig darstellt, wende dich an d...
22018-08-22 09:11IRLAmaroo
♦3
Und wie wäre es mit „Alpine Hut“? So wie anscheinend viele (alle?) anderen Berghütten. Oder müssen „Alpine Huts“ bewirtschaftet sein? Jedenfalls wäre es blöd, einen rettenden Unterstand im Nebel nicht zu finden, weil er auf der Karte nicht sichtbar is...
32018-08-22 21:35fkv Ich bin heute vorbeigekommen, hab aber den Fehler gemacht, nicht hineinzuschauen, denn ich war der Meinung, dass sie sowieso zugesperrt ist. Laut http://www.im-muerztal.at/region/raxgmoa-hutte/ ist sie ganzjährig geöffnet, aber anscheinend nur der kleine Vorraum und nur als Notunterstand, ...
42018-08-24 09:35IRLAmaroo
♦3
OAM steht für OpenAndroMaps und ist anscheinend sehr beliebt unter Android-Usern, die zum Beispiel OruxMaps am Smartphone verwenden. Die Leute dahinter sind sehr aktiv und bemüht um das optimale Rendering.
18611426
by fkv
@ 2013-10-30 03:53
12018-08-18 19:31XimeX
♦88
Warum hast du die "Hohe Wand-Straße" in "Hohe-Wand-Straße" unbenannt?
Laut Basemap.at ist "Hohe Wand-Straße" korrekt.
Du hast aber "Hohe Wand-Straße" in den alt_name Tag gepackt
22018-08-18 20:19fkv Wegen Rechtschreibregel, z.B. im Duden "Richtiges und gutes Deutsch", 3. Aufl., im Abschnitt "Straßennamen": "Den Bindestrich setzt man, wenn die Bestimmung zum Grundwort aus mehreren Wörtern besteht" und: "Die Schreibung auf den Straßenschildern w...
32018-08-20 11:10XimeX
♦88
Heißt es nicht immer wir mappen so wie es in Wirklichkeit ist? Ich weiß jetzt aber nicht wie es auf den Straßenschildern steht.
42018-08-20 20:03fkv Im Zweifelsfall zählt, was auf den Schildern steht, aber wenn man weiß, dass es sich um einen Tippfehler ö.ä. handelt, dann ist es kein Zweifelsfall mehr. Es gibt in NÖ eine Ortschaft (hab vergessen welche), wo der Ortsname auf zwei Ortstafeln unterschiedlich geschrieben is...
5539264
by fkv
@ 2010-08-19 21:28
12018-08-18 14:21XimeX
♦88
Was ist mit "MITTLMK" gemeint?
https://www.openstreetmap.org/node/869377081/history
22018-08-18 16:29fkv mittlerer Mistkübel :-)
Damals war ich noch OSM-Anfänger (wie du auch an der Changeset-Beschreibung "BBOX..." siehst) und übernahm in Merkaartor die Wegpunkte aus der GPX-Datei oft direkt in den Download-Layer. Dann muss man aber den Wegpunktnamen manuell löschen, wora...
47192265
by wolfbert
@ 2017-03-27 06:32
12018-08-04 22:58fkv Bei way 329356052 bzw. MP 5182097 ist dir ein Malheur passiert: landuse=residential umfasst selbstverständlich die Fläche *mit* den Wohngebäuden. Was hat dich getrieben, das Tag aufs Multipolygon zu verschieben? Ich repariere das, aber prüfe bitte, ob dir der selbe Fehler woander...
22018-08-05 06:37wolfbert
♦109
Sorry, war tatsächlich ein Versehen. Hab's in diesem Änderungssatz an zwei anderen Stellen korrigiert. Das war Teil einer Aufräumaktion, bei der die Flächentags auf das MP verschoben werden sollten, was meistens stimmt, aber nicht immer...
48628227
by wilmaed
@ 2017-05-12 15:59
12018-08-04 22:11fkv Beim Einzeichnen von Häusern bitte keine place-Nodes löschen !!! (z.B. Node 3685247097)
35932508
by SchlömmerS
@ 2015-12-13 19:51
12018-08-04 21:52fkv zu https://www.openstreetmap.org/way/385746703: Warum steht "Hauptplatz" unter Anführungszeichen? Ist das kein offizieller Straßenname?
37979543
by NospOfTombl
@ 2016-03-21 15:52
12018-08-04 21:31fkv Hier gibt es ein Lageproblem: Node 4071927058 (mit Hausnr. 26) liegt im Gebäude mit Hausnummer 24.
60498821
by fkv
@ 2018-07-07 22:39
12018-08-01 13:43chazanov
♦15
Das wird so nicht gerendert (landuse=farm).
22018-08-01 14:29fkv Von welchem Renderer sprichst du, es gibt hunderte... Wenn du etwas gerendert haben willst, wende dich an die Entwickler des jeweiligen Renderers.
60347728
by ÖTK
@ 2018-07-02 12:57
12018-07-19 23:50fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 60886195 where the changeset comment is: revert 60347728
60348800
by ÖTK
@ 2018-07-02 13:41
12018-07-19 23:33fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 60886042 where the changeset comment is: revert 60348800
60349959
by ÖTK
@ 2018-07-02 14:31
12018-07-19 23:14fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 60885861 where the changeset comment is: revert 60349959
60350290
by ÖTK
@ 2018-07-02 14:46
12018-07-19 23:10fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 60885843 where the changeset comment is: revert 60350290
60350719
by ÖTK
@ 2018-07-02 15:02
12018-07-19 23:07fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 60885813 where the changeset comment is: revert 60350719
60351264
by ÖTK
@ 2018-07-02 15:20
12018-07-19 23:06fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 60885804 where the changeset comment is: revert 60351264
60352214
by ÖTK
@ 2018-07-02 15:56
12018-07-19 23:01fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 60885765 where the changeset comment is: revert 60352214
60353671
by ÖTK
@ 2018-07-02 17:02
12018-07-19 23:00fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 60885617 where the changeset comment is: revert 60353671
60713661
by ÖTK
@ 2018-07-14 14:39
12018-07-19 22:44fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 60885576 where the changeset comment is: revert 60713661
60714698
by ÖTK
@ 2018-07-14 15:35
12018-07-19 22:40fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 60885518 where the changeset comment is: revert 60714698
60714757
by ÖTK
@ 2018-07-14 15:39
12018-07-19 22:37fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 60885483 where the changeset comment is: revert 60714757
60714851
by ÖTK
@ 2018-07-14 15:45
12018-07-19 22:35fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 60885460 where the changeset comment is: revert 60714851
60715041
by ÖTK
@ 2018-07-14 15:56
12018-07-19 22:32fkv Bei deinen Edits ist einiges kaputtgegangen (Multipolygone, Wege...), ich werde versuchen möglichst viel durch Reverts wiederherzustellen. Bitte erkläre, was du eigentlich ändern wolltest und was du mit "Inventarisierung Wege" meinst.
22018-07-19 22:34fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 60885436 where the changeset comment is: revert 60715041
23993074
by fkv
@ 2014-07-06 21:10
12018-07-16 07:51SKald
♦36
Das "alt_name=Vaterberg" ist schon ein wenig weit hergeholt, oder? mE ist das weder gebräuchlich (da mag ich mich irren), noch vom slaw. Wortstamm (würde nur auf "Vater" hindeuten, von "Berg" ist nix enthalten) her ableitbar...
22018-07-16 09:02fkv Ich hab den Namen schon oft gehört (genauso wie "der Berg" für den Schneeberg), du noch nie? Ob das auf einen slawischen Wortstamm anspielt, hab ich nicht recherchiert.
32018-07-18 18:37freebeer
♦1,598
Am i reading this right? Tante Google has no problem finding Vaterberg used in lots of nearby places within sight.
Ötscher (slawisch) means Väterchen thus Vaterberg
9692850
by Walter Schlögl
@ 2011-10-30 11:52
12018-06-03 22:57fkv Du hast hier bei einigen Reitplätzen leisure=pitch durch leisure=horse_riding ersetzt. Kannst du das bitte rückgängig machen?
22018-06-05 17:11Walter Schlögl
♦28
erledigt, danke für den Hinweis
59445978
by fkv
@ 2018-05-31 23:20
12018-06-01 11:35Gppes
♦90
Fuers Protokoll: Ich bin mit diesem Revert nicht einverstanden. EOD.
22018-06-01 15:05fkv Ich mit deiner Verschlimmbesserung auch nicht, wie du siehst. Das ist schon das zweite Mal nach dem Drachenaugenplatz, dass du mir in meine Arbeit reinspuckst.
58961931
by Gppes
@ 2018-05-14 18:57
12018-05-31 23:20fkv This changeset has been reverted fully or in part by changeset 59445978 where the changeset comment is: revert 58961931
56350159
by valbuss
@ 2018-02-14 11:31
12018-05-25 09:26fkv adding wikipedia is ok, but changing the names is not!
59220635
by flatlake5
@ 2018-05-23 18:31
12018-05-23 20:31fkv Der POI ist nicht genauer, denn eine Hausnummer gilt fürs ganze Haus. Es wäre richtiger, den POI zu löschen und die Adresse am Haus zu lassen.
22018-05-23 20:53flatlake5
♦1
Alles klar, kannst es auch gerne wieder tauschen - da es nur auf der ganzen Simm. Hauptstr. so gehandhabt wurde habe ich gedacht es wurde hier nur falsch eingegeben...
49978750
by jogemu
@ 2017-07-02 07:58
12018-05-07 19:58fkv Du hast da unzählige Quellen eingetragen. Bist du sicher, dass die alle existieren und genau dort sind? Mir kommt vor, du hast due Bäche nur aus der Basemap abgezeichnet. Die Bäche in der Basemap stimmen aber überhaupt nicht, vor allem stimmt der Anfang der Bäche in der Base...
22018-05-09 20:21jogemu
♦45
Hallo fkv!
Nein, ich bin mir nicht sicher, dass die Quellen und Bäche genau dort liegen, die Basemap habe ich allerdings nicht abgezeichnet. Ich habe das Flussbett nach den Verlauf auf Satellitenbilder abgezeichnet und die Basemap zur regelmäßigen Kontrolle und Zeichnung des Verlauf...
55789759
by hanzlan
@ 2018-01-26 23:30
12018-02-23 16:09fkv Diese Änderung ist grundfalsch und gehört rückgängig gemacht. In Openstreetmap gehört in name=* "the common default name", das ist so definiert (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:name) und üblich. Die Konstrukte mit Schrägstrich sind KEIN common nam...
22018-02-28 19:51hanzlan
♦27
Hallo fkv,

danke für deinen Kommentar. Ich habe vor der Änderung für burgenlandkroatische und ungarische Gemeinden quer durchs osm wiki recherchiert und habe die Änderung durchgeführt, um es zu vereinheitlichen mit der gängigen Praxis offiziell zweisprachiger Gegende...
32018-03-03 05:49fkv Es ist keine Ausnahme, sondern das name-Tag ist so spezifiziert, dass nur der "common name" drin stehen soll. Und der ist nun mal meistens der deutsche. Sogar in amtlichen Karten (siehe www.amap.at), wo die Ortsnamen zweisprachig angegeben sind, steht der deutsche Name größer ge...
42018-03-03 06:46fkv PS: Da du Südtirol erwähnt hast: Dort besteht das Problem, dass die Landessprache Italienisch ist, aber die Lokalbevölkerung mehrheitlich deutschsprachig (oder z.T. ladinisch) ist. In Bozen wiederum ist die Mehrheit italienisch. Die haben es wirklich nicht leicht, eine Sprache zu prio...
52018-04-23 15:05fkv Und, bist du in dich gegangen? Wenn ich dich nicht überzeugt habe, können wir evtl. in der Mailingliste Talk-AT andere Meinungen einholen.
54230256
by PPete2
@ 2017-12-01 10:07
12018-04-20 08:19fkv Wenn du dich bemüßigt fühlst, Flussverläufe von administrativen Grenzen zu trennen, dann bitte leg die Nodes des Flussverlaufs in die Flussmitte und nicht in konstanten Abstand neben die Grenze, denn damit machst du den Flussverlauf noch falscher.
22018-04-20 08:32PPete2
♦115
Guten Tag, was soll dieser zynischer (Unter)ton in deiner möglicherweise korrekten Anmerkung?
32018-04-20 08:39PPete2
♦115
Und konkret: von welchen problematischen Stellen sprichst du überhaupt, wo der Verlauf nach der Trennung nun dramatisch schlechter wurde als er zuvor war?
42018-04-20 08:48fkv Aufgefallen ist es mir an der Donau zwischen Grein und St. Nikola, dort habe ich es gerade ausgebessert. Andere Stellen hab ich mir nicht angeschaut.
52018-04-20 09:02PPete2
♦115
Ich habe damals die Trennung durchgeführt, weil mir aufgefalln ist, dass eben eine administrative Grenze nicht immer genau in Flussmitte ist bzw. dieser dauerhaft folgt.

Der nächste User schiebt die kombinierte Linie dann wieder in die optische Flussmitte, womit die Admingrenze wieder ...
62018-04-20 09:45fkv Die Flussmitte verläuft halt nicht konstant 1,2 Meter neben der Grenze und schon gar nicht immer auf der selben Seite. Soweit ich weiß, gibt es ein JOSM-Plugin zum Trennen von Linien, das solche Parallelverschiebungen anrichtet. Die sind eigentlich immer falsch - ich kenne keinen einzigen...
72018-04-20 10:22PPete2
♦115
Servus, ich hab mir jetzt nochjmal meine Änderung angeschaut. Und wie erwartet, bis auf die 1,2 MEter Parallelverschiebung der alten Linie wurde nichts duch mich verändert.

Sprich, der Flussverlauf war vorher schon laut deinem Dafürbehalten nicht iun Flussmitte. Das ist aber nicht...
82018-04-20 11:42fkv Die Grenze verläuft ungefähr in der Flussmitte. Deine Verschiebung um 1,2 m hat die Flussmitte nicht genauer gemacht, sondern die Genauigkeit im Schnitt um ebendiese 1,2 m verschlechtert. Mit der Verschiebung hast du außerdem die falsche Information hineingebracht, dass die Grenze du...
92018-04-20 21:33PPete2
♦115
Geh bitte. Das ist so nicht ganz richtig. Administrative Grenzen laufen manchmal, manchmal aber auch nicht in der optischen Mitte eines Flusses. Jedenfalls hat eine Admingrenze nichts logisches mit der optischen Mitte eine Flusses zu tun.
Schau dir mal den Grenzverlauf der Donau im Abschnitt der Do...
102018-04-20 21:56fkv Du hast im Strudengau NICHTS an den Admin-Grenzen verbessert, die Nodes sind alle zuletzt bearbeitet 2014 von eriosw. Dass die Verschlechterung des waterway "nicht dramatisch ist", ist kein Trost. Ein Edit soll eine Verbesserung bringen, keine Verschlechterung.
112018-04-20 22:07PPete2
♦115
Wos genau ist jetzt schlechter wordn im Strudengau, oder eh nix?

Wie schauts mit die fehlenden Wiener Adressen aus. Da schon alles erfasst inzwischen? Man liest ja soviel im Forum drüber... nur falls es an Ideen mangeld was man in der OSm noch alles wirklich verbessern könnte als sich u...
122018-04-20 22:22fkv Wenn dich fehlende Wiener Adressen stören, dann erfasse sie, anstatt Flüsse sinnlos zu verschieben. Warum willst du nicht eingestehen, dass du einen Fehler gemacht hast? Ich beiße dir dafür nicht den Kopf ab, sondern schreibe das alles nur, damit dir der Fehler klar wird und du ...
132018-04-20 22:34PPete2
♦115
Ich bin mir GANZ sicher das die Mehrheit der OSM-User fehlende Wiener Adressen deutlich mehr stören, als ein um 1-2m verschobener Verlauf des Donau-waterways zwischen 2014 und 2017. Defacto hat sich nämlich an der LAgequalität gar nichts geändert. War der Verlauf vorher nich gena...
142018-04-20 23:19fkv Ob 20 oder 2 m ist irrelevant. Du hast den Fluss verschoben an eine Position, die nicht richtig ist. Was ist daran so schwer zu verstehen? Als nächstes verschiebst du vielleicht den Stephansdom um 2 m, oder du änderst die Höhe des Großglockners um 2 m. Findest du das lustig, ode...
57960685
by MaestroGlanz
@ 2018-04-10 06:22
12018-04-10 12:50fkv Bitte pfusche nicht ohne mich vorher zu fragen an meinen Furten herum.
51068125
by PacerCZ
@ 2017-08-12 21:13
12018-04-03 22:44fkv This changeset seems wrong in every detail. Instead of man_made=water_tower, you certainly mean man_made=reservoir_covered. And I am sure that the cave has not moved since last time I was there. I also doubt that the gate has been removed from the entrance.
22018-04-07 16:02PacerCZ
♦19
Thanks for correction of the object tzpe, I could not find the proper one. Unfortunately, I do not know, which cave and which gate you mean.
32018-04-08 16:24fkv I mean Kammschacht: https://www.openstreetmap.org/node/2366826761/history
The gate is a horizontal iron grid with a lock.
51914856
by Aufräumer
@ 2017-09-10 17:39
12018-04-03 22:19fkv Wenn du auf ein leeres Tag stößt, dann kläre bitte die Ursache (z.B. indem du den Bearbeiter anschreibst), statt es heimlich zu löschen.
22018-04-07 14:56Aufräumer
♦14
Nach meinem aktuellen Verständiis der OSM Semantik trägt hat ein Tag ohne Wert keine semantische Information. Somit sollte sich die semantische Information der OSM-Daten nicht verschlechtert haben, als ich dein <tag k="cave:ref" v=""/> gelöscht habe. Habe ich...
32018-04-08 16:14fkv Tags ohne Wert entstehen durch fehlerhafte Eingabe. Es gibt 2 Möglichkeiten, was schiefgelaufen sein kann: Entweder war schon die Eingabe des Schlüsselnamens ein Versehen, dann ist die Löschung ok. Oder das Tag war Absicht, aber mit einem nichtleeren Wert (der im Editor nicht richtig ...
50036960
by wejoe
@ 2017-07-04 15:17
12018-04-03 22:56fkv Interessant, wie groß sind diese 2 Durchgangshöhlen südlich der Burg Rappottenstein? Und sind sie künstlich oder natürlich entstanden?
22018-04-04 07:51wejoe
♦8
Die Durchgangshöhlen kann man eigentlich aufrecht durchschreiten. Im Prinzip führt der Pfad durch die Höhlen hindurch. Die Durchgangshöhlen scheinen natürlichen Ursprungs zu sein. Wenn du willst, kann ich dir Fotos und genauere Maße zukommen lassen. Hab mir mir gleich ...
32018-04-04 08:49fkv Wenn eine Höhle mindestens 5m Ganglänge hat, zählt sie als katasterwürdig, d.h. dann kann sie in den Höhlenkataster aufgenommen werden. Fotos interessieren mich natürlich. Falls du sie mir mailen willst: Meine Mailadresse steht auf www.volki.at rechts oben.
49540410
by PacerCZ
@ 2017-06-14 20:26
12018-04-03 23:06fkv Are you sure there is a cave? It isn't in the cave cadastre, and I did not see a cave when I walked by.
22018-04-07 15:51PacerCZ
♦19
Hi, I am not 100% sure, but the pit, that I have a litte studied, is, IMHO, a mouth of an abyss (or at least a steep ponor).
50151160
by PacerCZ
@ 2017-07-09 12:01
12018-04-03 22:50fkv What do you mean by "recategorizing"? What was wrong, and what do you think you improved?
22018-04-07 16:09PacerCZ
♦19
Sorry, I do not already remember, what was exactly my change. Perhaps only the description.
52021228
by PacerCZ
@ 2017-09-13 21:46
12018-04-03 22:34fkv The walls at Ruine Schönberg are not city walls.
22018-04-07 16:14PacerCZ
♦19
OK, you are right, I have thet corrected. Thanks.
52704566
by ÖTK
@ 2017-10-07 10:49
12018-04-03 21:55fkv Da (im Rührsdorfer Graben) ist eine Höhle? Wie groß ist die?
53118938
by horstsun
@ 2017-10-21 04:19
12018-03-22 00:35fkv zum landuse: 1.) Was da jetzt als landuse=grass getaggt ist, ist nicht alles Gras, 2.) was kein Wald ist, sollte vom Wald ausgenommen werden, 3.) Ortsname bitte nicht aufs landuse=residential setzen, sondern nur auf den place-Node, denn eine Siedlung kann aus verschiedenen landuse-Flächen beste...
56849425
by SK53
@ 2018-03-03 15:06
12018-03-19 17:26fkv The buildings are not completely gone, there are remains of the walls and interior (a scale). That's why they are tagged with building=* + building_condition=*, just like many other ruins. See https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building:condition . Of course, a ruin should not be rendered ...
56680432
by segi
@ 2018-02-26 07:16
12018-03-17 13:00fkv Please don't change names without local knowledge and looking at the other tags such as alt_name=*.
22018-03-18 16:53segi
♦35
Hi fvk.
I was there 3 weeks ago and people says to me that Schneeberg is name of mountain and Klosterwappen is name of hihest peak.
Here is one map from Edelweishutte
http://www.segi.wz.cz/tmp/Klosterwappen.jpg
And I check it on wikipedia
"The Schneeberg, with its 2,076-metre (6,811 ft) hi...
32018-03-18 18:27fkv All that you write is correct, but it's normal to label the peak with the name of the mountain, and that's "Schneeberg". That's the common name, and it has been for centuries. Almost everyone in Austria knows the Schneeberg, but few know Klosterwappen. I've only seen th...
42018-03-21 06:05segi
♦35
Ok. Thank to explain it.
15705286
by stefanct
@ 2013-04-12 19:39
12018-03-11 20:35fkv Ich war heute dort, und der neue jüdische Friedhof beginnt schon bei Tor 4 (Männer dürfen nur mit Kopfbedeckung eintreten usw.), und meiner Meinung nach ist er kein Teil des Zentralfriedhofs (andere Öffnungszeiten, andere Zutrittsbestimmungen, durch Mauer getrennt).
22018-03-11 21:07stefanct
♦152
Über den Verlauf der Relationsgrenze kann ich auch nichts mehr sagen - das dürfte wohl großteils übernommen sein bzw. ist es auch im offiziellen Übersichtsplan so: https://www.friedhoefewien.at/eportal2/ep/downloadTracker.do/path/media/files/2015/orientierungsplan_153134.pd...
32018-03-11 23:38fkv Das 4. Tor hab nicht ich so benannt, sondern das ist so angeschrieben. Warum es so benannt wurde, können wir nur spekulieren (oder recherchieren), genauso wie warum es ein 9. und ein 11., aber kein 5., 6., 7., 8. oder 10. Tor gibt.

Auf friedhoefewien.at -> Friedhöhe A-Z findet man de...
42018-03-11 23:57stefanct
♦152
Das 4. Tor was früher das 5. und wurde mit der Zuteilung des NJFH umbenannt oder so, hab die Details schon wieder verdrängt - jedenfalls hab's ich es als weiteres Indiz für eine grundsätzliche Zugehörigkeit interpretiert.

Der ZFH ist als site relation getagged (und n...
52018-03-12 00:09stefanct
♦152
Ok... ganz so einfach ist's dann doch nicht. Weil für den "Hauptteil" vom ZFH gibt's keine geeignete relation... und site relations sind noch immer nicht durchstandardisiert... auch erbärmlich. Du hast meinen Segen (haha) zu jedweder Änderung...
62018-03-14 11:55fkv Ich wollte gar nicht so viel selber am ZFH herumdoktern, aber jetzt hab ich deinen Segen ausgenützt und den evang. und den neuen jüd.FH vom ZHF-Multipolygon ausgenommen. Ausschlaggebend war, dass am Türl zwischen ZFH und evang.FH in der einen Richtung ein Schild "Durchgang Evang....
53078910
by geri4you
@ 2017-10-19 18:33
12018-02-24 19:21fkv Dafür, dass du mit dem Editieren noch nicht Erfahrung hast, mappst du erstaunlich ordentlich. Zu diesem Edit eine Frage: Diesen Verbindungsweg hab ich noch nie gesehen, kommt man an dieser Flanke leichter durch die Stauden durch als bei einer Grabenquerung vom Ende des Kuhsteigs nach Norden dir...
22018-02-25 08:41geri4you
♦1
Der Graben ist an der Stelle, wo der Kuhsteig noch nach Norden führt, sehr stark verwachsen. Die gesamte Fläche auf diesem 'Feld' ist speziell bis in den Herbst zum Teil brusthoch mit 'Grünzeugs' verwachsen und eine Durchquerung nicht empfehlenswert.
Am südl...
56271914
by MeckerZiege
@ 2018-02-11 19:11
12018-02-22 15:04fkv Ich weiß nicht, ob das ein Schutzgebiet ist, aber diese boundary-Tags sind kein Ersatz für "physische" Tags wie leisure=park oder landuse=forest/meadow. Am Luftbild sieht es nach Park aus: Wiesen mit Baumgruppen, Wegen und einem Spielplatz.
22018-02-25 14:50MeckerZiege
♦2
Danke. Habe es jetzt mal auf landuse=recreation_ground mit den zusätzlichen Tags für das Schutzgebiet geändert. Der offizielle Stadtplan der Stadt Wien zeigt es nicht als Park an und im Flächenwidmungsplan ist es als Schutzgebiet und nicht als Park gewidmet. Wenn ich mal vor Ort ...
44234570
by Hendric Stattmann
@ 2016-12-07 13:00
12018-02-14 09:25fkv Was sind "Tryhel" und "Kraut Soßen", und bist du dir sicher, dass die so geschrieben werden?
22018-02-14 11:53Hendric Stattmann
♦3
Hallo!
Diese Ortsteil- und Riedenbezeichnungen habe ich basierend auf historischen Karten (public domain) beim Perchtoldsdorfer Weinbauverein eingepflegt und diese auch mit einem örtlichen Weinhauer verifiziert.
Sollte also passen.
38270008
by ReinerMeyer
@ 2016-04-03 16:18
12018-02-07 19:40fkv In http://www.openstreetmap.org/note/1085594 behauptet jemand, dass der Güterweg Fuchs nicht so heißt. Den Namen hast anscheinend du gesetzt (http://www.openstreetmap.org/way/158549749/history). Weißt du noch warum, bzw. kannst du das abklären?
55956061
by 2012-2019 addresshistory*org
@ 2018-02-01 06:24
12018-02-02 18:10fkv 1.) https://www.openstreetmap.org/note/1285882
2.) Vorm Eintragen von Adressen schau dir bitte die bestehenden Daten an. Trag nichts doppelt ein, und lass bestehenden Daten den Vorrang.
3.) Setze Adressen bitte auf die Gebäude und nicht an eine zufällige Stelle.
22018-02-03 10:272012-2019 addresshistory*org
♦153
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=683492#p683492
32018-02-03 11:412012-2019 addresshistory*org
♦153
Hallo fkv schön dass du dich an den Bemühungen, den Adressbestand in Wien zu verbessern beteiligst. Bitte beteilige dich auch an der Diskussion im OSM Forum. Eine fragmentierte Diskussion auf Änderungssätzen beantwortet sicher keine Fragen. Ich bin mir sicher dass du die Themen i...
42018-02-03 17:45fkv Wenn in einem deiner Edits etwas schiefgelaufen ist, dann will ich dich nicht in einem Forum an den Pranger stellen, sondern dich erst mal persönlich auf die Fehler aufmerksam machen. Dazu ist ein Changesetkommentar genau richtig. Meine Hoffnung ist, dass du dir der Fehler bewusst wirst, sie ni...
52018-02-11 23:56Nakaner-repair
♦8,261
This changeset has been reverted fully or in part by changesets 56277501, 56277015, 56277682, 56275296 where the changeset comment is: Revert buggy and undiscussed address import/mass modification by user geocodec. See https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2018-February/009114.html. This...
36292758
by fkv
@ 2016-01-01 04:09
12018-01-27 19:06Stefan Nagy
♦23
Sorry, dass ich schon wieder mit Nikolsdorf nerve… Ich wollte nur fragen, ob du mir eine Quelle nennen kannst, nach der es einen Zählbezirk Nikolsdorf gibt. Ich hab Ewigkeiten auf der Website der Statistik Austria und der Stadt Wien verbracht und kann das nicht verifizieren. Von den 250 ...
22018-01-27 20:54fkv Die Zählbezirke hab nicht ich gemappt, sondern User mmarinschek. Ich hab sie nur umgetaggt und mich mit den Quellen nicht beschäftigt. Es gab auf Talk-AT Diskussionen dazu in den Threads "Grenzimport Wien" (Aug 2015) und "Zählbezirk Schönbrunn" (Sep-Dez 2015)....
32018-01-27 21:12Stefan Nagy
♦23
Ah, OK – danke für die rasche Info! Ich sehe in der Chronik auch, dass er Nikolsdort mit diesen Grenzen ursprünglich als neighbourhood eingetragen hat – das wird dann das "Wissen aus den Wikipedia-Artikeln" sein (die Nikolsdorfer Gasse gehört zum Zählbezirk ...
36303822
by fkv
@ 2016-01-01 18:41
12018-01-22 15:03Stefan Nagy
♦23
Hallo Friedrich,
sorry, ich bin erst nachdem ich auf der Mailingliste talk-at gefragt habe auf die Idee gekommen nachzusehen, wer die eingemeindeten Vororte Wiens als neighbourhood (bzw. suburb) eingetragen hat… Ist es in deiner Gegend so, dass die Leute den alten Namen für ihre Grä...
22018-01-22 16:56fkv Ich war die letzten Tage weg. Ich werde in der Mailingliste antworten, damit keine Paralleldiskussion entsteht.
55077776
by jogemu
@ 2018-01-01 14:54
12018-01-07 10:17fkv Verbesserung der Kartengenauigkeit? Du hast die Scheimhitt'n auf Scheimhütte umbenannt, obwohl sie als Scheimhitt'n angeschrieben ist und alt_name=Scheimhütte schon gesetzt war. Wenn du Tags änderst, dann schau bitte, welche Tags schon gesetzt waren, und berücksichtige,...
22018-01-07 10:22fkv PS: und http://www.openstreetmap.org/way/307668349 heißt nicht Graben, das ist nur der Name der Rotte!
32018-01-07 11:01jogemu
♦45
Verbesserung der Kartengebauigkeit war darauf Bezogen, dass ich Daten, wie zum Beispiel, Telefonnummer und Öffnungszeiten hinzufüge. Den Namen habe ich geändert, weil auf der offizielen Website, der Name als Scheimhütte geschrieben stand. Daher habe ich es für den offizielle...
42018-01-07 19:59fkv Unter Kartengenauigkeit stellt man sich normalerweise die Lagegenauigkeit vor. Wenn du nur Tags setzt, wär eine Changesetbeschreibung wie "Tags ergänzt" oder "Infos hinzugefügt" oder "Website aktualisiert" sprechender. Die Website der Scheimhitt’n w...
15879368
by gzin
@ 2013-04-27 05:09
12017-12-29 13:09fkv Du hast mir zwar einmal geschrieben, dass du keine "Belehrungen" lesen willst, aber heimlich deine Tags zu ändern finde ich noch schlimmer, darum schreibe ich dir. In Bad Schallerbach ist ein landuse=residential mit name="Bad Schallerbach" getaggt. Das hat mehrere Nachteile:...
22017-12-29 22:04gzin
♦19
Hallo fkv / Friedrich Volkmann,

du beziehst dich auf einen Changeset, der "vor mehr als 4 Jahren" gemacht und geschlossen worden ist?
Ich kann mich auch an gar keine Kommunikation mit dir erinnern, auch nicht vor 4 oder 5 Jahren, mein Mail-Postfach bestätigt mich. Bitte nenne mir ...
32017-12-29 23:01fkv Jetzt habe ich auch nachgesehen und bemerkt, dass ich dich mit jemandem verwechselt habe. Die betreffende PN war nämlich auch schon mehr als 5 Jahre her. :-) Dann schaue ich lieber nicht nach, worüber wir in der Mailingliste gestritten haben. Dass der Changeset mehr als 4 Jahre zurück...
54227648
by Chrysopras
@ 2017-12-01 08:17
12017-12-18 11:14fkv Der Kleinbuchstabe war Absicht, weil es kein Name ist, sondern eine Beschreibung. Heute würde ich so was in die description=* stellen und name=Tiergarten (was zwar irreführend ist, weil es kein Tiergarten mehr ist, aber das ist halt der belegte Name).
22017-12-19 09:41Chrysopras
♦151
Hallo fkv, danke für die Erklärung! Ja, das klingt eigentlich überzeugend: in name=* gehört ja der Eigenname, auch wenn er irritierend ist (der „Tiergarten“ in Berlin ist, glaube ich, auch keiner mehr ;–), weitere Erklärungen passen gut in description! Mags...
32017-12-23 14:03fkv Weil es auch zum Tagging als landuse=military eine Diskussion gab, hab ich bisher nichts am Namen geändert. Nun ist die Diskussion eingeschlafen (herummeckern tun viele, konstruktive Vorschläge hat keiner), aber jetzt habe ich das Problem, dass nach einem Softwareupdate mein Lieblingsedito...
42017-12-24 13:54Chrysopras
♦151
Hallo fkv, habe ich in http://www.openstreetmap.org/changeset/54888071 erledigt. Frohe Weihnachten!
54532161
by nikopru
@ 2017-12-11 07:52
12017-12-18 11:01fkv Hinterrucks ändern, wenn es schon eine Diskussion dazu gibt (http://www.openstreetmap.org/note/1222754), ist nicht ok! Und als Anfänger (in deinem erst fünften Changeset) tätest du gut daran, dich erst mal darin zu versuchen, etwas Neues beizutragen, statt bestehende Daten zu man...
22017-12-18 14:32nikopru
♦2
Was falsch ist, wird nicht dadurch richtig, dass du es als solches bezeichnest.

Die Diskussion, die du anführst hat ja auch zu keinem Ergebnis geführt.

Das Areal ist keine militärische Liegenschaft. Du interpretierst lediglich deine eigene Meinung in das Attribut hinein.

Dami...
32017-12-19 02:01fkv Ich antworte per PN, wegen der übersichtlicheren Formatierung.
53639065
by fkv
@ 2017-11-09 13:19
12017-11-17 10:44mueschel
♦6,574
Moin,
hier hätten wir einen Weg mit einem Tagging-Fehler, sollte das ein "fixme" werden?
http://www.openstreetmap.org/way/539430095

Gruß, Jan
22017-11-17 11:15fkv Ja, danke für den Hinweis. Ich habe es korrigiert.
49318315
by sdaedalus
@ 2017-06-06 20:35
12017-11-16 12:39fkv "B12 a" is not a road name. It is a road number stored as such in the ref=* tag.
22017-11-16 17:34sdaedalus
♦1
you got me there :-)
49973572
by waldhans
@ 2017-07-01 21:38
12017-11-15 09:50fkv Deine Änderung von landuse=greenfield auf grass war falsch. Hast du description="neues Betriebsgebiet" nicht gesehen?
22017-11-15 10:32waldhans
♦203
Na ja; derzeit ist es Gras / Landwirtschaft. Oder hat die Erschließung begonnen? Wann soll überhaupt dort gebaut werden? Die Pläne gibt es ja schon seit 30 Jahren...

Nachdem die Karte sich auf die Gegenwart bezieht, sollte auch die aktuelle Situation gemappt werden. Den Namen habe...
32017-11-15 11:08fkv Dass dort gebaut werden soll, stand vor ein paar Monaten in den Nachrichten. Du weißt von Plänen seit 30 Jahren, obwohl du in Deutschland wohnst?
42017-11-15 11:29waldhans
♦203
Bin halt dort aufgewachsen, nächste Woche bin ich wieder in Mödling und werde mir das Feld ansehen. Sonst würde ich dort auch nicht mappen!

Aber zurück zu meinen Vorschlag: grass/name="geplanter.." Das entspricht doch der Realität und gibt ein korrektes Kartenb...
29181607
by railway_razed
@ 2015-03-01 17:09
12017-11-12 01:51fkv Söllitz ist jetzt doppelt, sieht nach einem Versehen aus?
22017-11-12 10:24railway_razed
♦1
Stimmt, die andere Position muss ich damals übersehen haben. Nachdem das die offizielle Position von basemap.at ist, und die andere ohne Quelle, habe ich die andere gelöscht. Danke.
53101484
by Tobias Geiler
@ 2017-10-20 15:29
12017-11-11 10:18fkv Nein, stimmt nicht, denn du hast z.B. eine Straße auf eine Gebäudekante gelegt...

Was genau hatte deiner Meinung nach nicht gestimmt?
36003651
by Andresek59
@ 2015-12-17 07:29
12017-11-10 23:30fkv Einiges, was du als place=locality aus der basemap übernommen hast, sind in Wahrheit Täler (natural=valley), Wege (highway=path), Siedlungen (place=hamlet) usw. Teils waren die richtigen Objekte sogar schon in OSM vorhanden.
47124349
by wolfbert
@ 2017-03-24 13:05
12017-11-01 18:56fkv Bei Multipolygon 1060497 ist dir ein Malheur passiert: Es handelt sich nicht um ein disjunktes Gebäude, sondern um mehrere Gebäude, die zusammen die selbe Adresse haben. Darum gehört building=yes nicht aufs Multipolygon, sondern auf die Teilflächen, also so, wie es schon richtig ...
22017-11-02 09:19wolfbert
♦109
Hallo, kann ich grundsätzlich nachvollziehen, aber wie Du schon schreibst, das schafft andere Probleme: ein "old-Style" Multipolygon, das nur zur Gruppierung verwendet, und outer Rings mit identischen Tags. Das zu verhindern war ja der Zweck der Übung, auch wenn es in diesem Fall...
32017-11-02 10:05wolfbert
♦109
Nachtrag: was hältst Du davon, das Multipolygon aufzulösen und die Adressen (ev. mit Stiegen) an die Einzelgebäude zu setzen? Alternativ ev.ein Polygon für die Anlage (Anna-Boschek-Hof) mit Adresse (Rendering ist aber auch fraglich).
42017-11-02 11:45fkv Mit "old-style MP" hat das nichts zu tun, da ja erstens keine Löcher vorhanden sind und zweitens manche Tags eh auf der Relation standen. Wenn ein Validator hier eine Warnung angezeigt hat, gehört er gekübelt. Oder wenn du einen Handlungsbedarf siehst, dann sollte der darin ...
35248357
by martinq
@ 2015-11-11 20:22
12017-10-30 12:25fkv Konvention ist dennoch, dass alle B-Straßen in Niederösterreich highway=primary sein sollen. Trotz Rückbau ist die B7 doch sicher noch der Weg der Wahl für Autos/Motorräder ohne Vignette, für Radfahrer die es eilig haben und auch für alle, die nach Wolkersdorf ode...
22017-11-01 11:28martinq
♦1
B-Straßen hatten überregionale Bedeutung (Definition von "primary"), der Bund hat gezahlt. Seit 2002 (also 15 Jahre!) besteht keinen Notwendigkeit mehr, 'überregionale' Straßen von 'Landstraßen 1. Ordnung' (<1000) zu unterscheiden, weil za...
52785449
by HubertSchoder
@ 2017-10-10 09:50
12017-10-21 18:05fkv Du hast den Gasthof Schager gelöscht, auch als Gebäude. Wurde er wirklich abgerissen oder ist nur der Gastbetrieb eingestellt?
22017-10-21 21:23HubertSchoder
♦3
Es würde nur der Betrieb eingestellt.
53015248
by HubertSchoder
@ 2017-10-17 15:40
12017-10-21 17:30fkv Den Shop hast du 2x angelegt, einmal an der Gebäudeecke und einmal auf der Straße. Wo befindet er sich wirklich, und weißt du den Namen?
22017-10-21 21:28HubertSchoder
♦3
Der auf der Straße ist falsch sorry , der andere ist der Name" Expert Gamsjäger".
52782782
by HubertSchoder
@ 2017-10-10 08:11
12017-10-21 17:19fkv Bei dieser Änderung gingen die Tags am Wohngebiet-Multipolygon verloren (http://www.openstreetmap.org/relation/2821324/history). Das ist die grau hinterlegte Fläche. Ich stelle die Tags wieder her. Sei vorsichtig, wenn du etwas an bestehenden Daten löschst oder änderst, denn dabe...
42784814
by Rudolf Mayer
@ 2016-10-10 19:09
12017-10-15 23:27fkv Bist du sicher, dass die Straße komplett asfaltiert ist? Bei meiner Bearbeitung (2012) hatte ich extra einen Wegpunkt aufgenommen an der Stelle, wo der Asphalt endete.
22017-10-16 08:17Rudolf Mayer
♦55
Sorry, ja, der allerletzte Teil ist anscheinend unbeabsichtigt mit reingerutscht, der ist nicht asphaltiert; habe das korrigiert, danke für den Hinweis
52718379
by fkv
@ 2017-10-07 21:41
12017-10-07 22:25fkv siehe note #1156164
52718391
by fkv
@ 2017-10-07 21:43
12017-10-07 22:24fkv siehe note #1156164
49087662
by Negjana
@ 2017-05-29 23:23
12017-09-28 20:10fkv Was genau war deine Motivation dafür, ref=* in den Namen zu mantschen und Rechtschreibfehler aus amtlichen Namen zu übernehmen? Für die Straßennummer (B...) gibt es ref=*, und für amtliche Namen gibt es official_name=*. Beispiel: Die Höllentalstraße wird in der L...
22022-08-22 12:14PPete2
♦115
Es betrifft zwar hauptsächlich Straßen in NÖ, aber auch bei jenen Abschnitten in OÖ (B1, B3) ist es mir aufgefallen.

Warum wurden mit diesem CS die Benamungen geändert? Nun ist ein Durcheinander der Benennungen von B-Straßen ( https://www.openstreetmap.org/relation...
52369774
by nyuriks
@ 2017-09-25 23:29
12017-09-28 15:14fkv Merging ref=* into name=* and copying a misspelling from Wikipedia to OSM are both very bad ideas. Example: v75 of relation 941197. The common name is "Höllentalstraße", and that's what belongs into the name=* tag. The "B 27" is not part of the name, it's the...
22017-09-28 16:36nyuriks
♦145
@fkv, I think you have made a mistake - v75 only adds wikidata ID. It does not change name or ref. name was changed in v74 - https://www.openstreetmap.org/changeset/49087662
32017-09-28 19:53fkv Oh, you are right. Sorry for bothering you.
42024-02-12 09:15Mateusz Konieczny
♦7,660
https://www.openstreetmap.org/relation/1491075/history/21 - this edit seems to be blindly adding wrong id and causing problems for future automated processing

see https://community.openstreetmap.org/t/bot-edit-proposal-fixing-wikipedia-tags-pointing-at-redirects-in-usa-where-it-can-be-done-reliab...
52024-02-12 09:16Mateusz Konieczny
♦7,660
"auto-matching wikidata tags based on wikipedia tags. Per @talk discussion"

Can you link this discussion? I wonder whether this problem was missed or whether this claim is misleading and this mass edit was never actually approved

(yes, I know this edit is old - but I keep running in ...
49853298
by wycbtma
@ 2017-06-27 06:41
12017-09-13 03:47fkv Es war nicht falsch mit den forest inners. Nicht alles, was OSMI anzeigt, ist ein Fehler! Wenn du etwas nicht verstehst, frag den ursprünglichen Mapper. Und du musst nicht alle natural=scree, scrub usw. vom Wald ausnehmen, denn ob die als Teil des Waldes betrachtet werden, hängt von vielen...
41462029
by pingufromwoodquarter
@ 2016-08-15 07:37
12017-09-10 22:08fkv Du hast am Prochenberg Wege gemappt, die dann von User martin0203 vereinfacht(?) wurden (u.a. in Changeset 48600801). Kannst du dir das anschauen? Woanders hat er ziemlich viel Schaden angerichtet, also befürchte ich, dass auch hier seine Änderungen nicht vorteilhaft waren.
22017-09-11 08:41freebeer
♦1,598
Hallo fkv,
Thank you for bringing this to public attention and poking my old memories.
I have investigated the area against a poor selection of orthophotos and my worse memory and compared achavi to see the changes. I would not call these changes just simplification, but a loss of accuracy/precis...
32017-09-12 12:32fkv Thank you for your statement, but it is quite long and hard to read. Are you (freebeer) = pingufromwoodquarter, and if so, why did you switch to English? Do you suggest a revert of these simplifications, or can you even get it done yourself?
42017-09-12 18:32freebeer
♦1,598
Hallo,
$MUTTERSPRACHE == English
Also, I hope to catch the attention of some who do not read german. Ich kann nur Schlechterduutsch schreiben...
After losing a long comment (damn kezboard) again, I have looked at more changesets in the area entitled `Bereinungen Forst & Wiesen Prochenberg�...
52017-09-12 19:39fkv I thought you were Pingu because you found out so quickly that this changeset discussion is going on. It's only the changeset creator that gets an automated notification by default.

As a Merkaartor user, I am no more familiar with JOSM than you, but I agree that the SimplifyWay function was ...
62017-09-13 00:23freebeer
♦1,598
(Du darfst gern auf deutsch schreiben)
(As you know, changeset comments and discussions are public, and I guess I was just awake at the right time to see yours)

What I wrote earlier, then lost, was that I wanted to know the thinking behind martin0203's actions, which the first changeset com...
49598483
by wycbtma
@ 2017-06-16 18:18
12017-09-10 22:24fkv Touching inner rings sind keine Fehler, sondern Absicht. Die diesbezüglichen Prüfungen in OSMI wurden zum Glück schon eingeschränkt, sind aber immer noch entbehrlich. Im konkreten Fall hast du neben dem Mappen-für-den-Validator auch noch eine landusefreie Zone gemappt, die n...
50525853
by crazycaterpillar
@ 2017-07-24 11:46
12017-09-10 20:39fkv Please don't edit locality names, cliffs etc. without local knowledge. In this case, you not only moved the name to the wrong object, but also introduced a spelling error. What was the motivation for your edit in the first place?
48569533
by martin0203
@ 2017-05-10 17:55
12017-09-10 20:04fkv Du hast in diesem Changeset über 1000 Nodes ersatzlos gelöscht, was ist bloß in dich gefahren?? Ich bin gerade dabei, die Daten mühsam wiederherzustellen und hoffe, dass du solche Löschungen nicht auch woanders gemacht hast!
50095279
by IRLAmaroo
@ 2017-07-06 21:52
12017-08-30 22:37fkv Dein Wunsch nach einem speziellen Tag für eine Telefonleitung ist verständlich. Das Problem mit communication=line ist, dass es nur den Status "Draft" hat, also noch nicht mal ein fertiges Proposal gibt. Darum wird es kaum verwendet und auch von Renderern nicht unterstützt. ...
51250327
by fkv
@ 2017-08-19 08:34
12017-08-21 06:07Gppes
♦90
Hallo, Du hast hier einige fords auf einen Wert zurueck gesetzt, der laut Wiki nicht mehr verwendet werden sollte. Darf man fragen warum? Lg, Gppes

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:ford
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dford
22017-08-21 07:03fkv Wie du weißt, editieren im Wiki manche Leute herum ohne sich an die Regeln zu halten. highway=ford gibt es schon länger und über ford=* wurde nie abgestimmt. Der einzige Grund, warum ford=* heute häufiger vorkommt, ist, dass Leute nicht nur am Wiki, sondern auch an bestehenden D...
50285045
by fkv
@ 2017-07-14 14:38
12017-07-21 14:50highflyer74
♦2,447
Hallo fkv!

Sei so nett, daran zu denken, nicht mehr landuse=farm zu nutzen. Es wird mittlerweile zwischen landuse=farmland und landuse=farmyard unterschieden. Siehe auch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:landuse%3Dfarm

Danke und Gruss aus dem Norden!
22017-07-21 18:52fkv Ich tagge bewusst landuse=farm, weil dieses Tag schon länger Standard ist als landuse=farmland. Letzteres ist nur ein Synonym, über das nie abgestimmt wurde. Dass es heute häufiger vorkommt, liegt abgesehen von einem JOSM-Bug nur in illegalen Umtagg-Aktionen begründet. Zu denen g...
32017-07-21 19:17highflyer74
♦2,447
Da muß ich schmunzeln. OSM ist kein Projekt, in dem einzelner über irgendetwas bestimmt. Du bist Teil eines kollaborativen Projekts, welches auch Änderungen unterliegt. landuse=farm wird auf openstreetmap.org nicht mehr gerendert und wird auch langfristig in anderen Applikationen aus...
42017-07-21 19:59fkv Du widersprichst dir selber. Wenn OSM kein Projekt ist, in dem ein einzelner bestimmt, warum sollen es dann einzelne Renderer-Entwickler in der Hand haben, landuse=farm durch farmland zu ersetzen? Es gab NIE eine Community-Entscheidung zu dieser Ersetzung.

Wenn du deinen Edit nicht revertieren wi...
52017-07-21 20:47highflyer74
♦2,447
Automated edit...? Ich klinke mich an dieser Stelle aus und wünsche noch ein schönes Leben :-)
30405036
by christiank61
@ 2015-04-22 14:05
12017-07-01 13:40fkv Ich bin dort noch nie gefahren, weil das Navi mir die Straße nicht angezeigt hat. Aber eine Landesstraße, auch wenn nicht asphaltiert, sollte eigentlich mit einem normalen Auto befahrbar sein. Welcher Abschnitt ist denn so steil?
22017-07-03 10:11christiank61
♦10
Hallo fkv, Das letzte Drittel vor Wiesmannsreith, ist auch oft ziemlich ausgewaschen. Ich fahre hier oft mit dem MTB. Hier der Link zu einem Track:
http://www.movescount.com/de/moves/move159763897
VG, Christian
32017-07-03 11:50fkv Danke. Nach dem Track komme ich auf eine Steigung von 11-12% fast durchgehend von Schwallenbach bis Wiesmannsreith. Sollte trocken mit dem Auto befahrbar sein, bei Gatsch oder Eis nicht mehr. Ich bin jedenfalls neugierig geworden und vielleicht schaue ich in ein paar Monaten mal vorbei.
14124848
by Walter Schlögl
@ 2012-12-02 14:06
12017-07-01 13:31fkv Am 16.9.2012 war dort noch eine Doppeltür, ich hab sogar Fotos davon. Bist du sicher, dass sie wenig später demontiert wurde?
22017-07-14 08:11Walter Schlögl
♦28
sorry, habs korrigiert
49575659
by waldhans
@ 2017-06-15 22:02
12017-06-30 22:19fkv Was an diesem Changeset eine "error correction" sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Du hast von 2 Kreisverkehren oneway=yes entfernt (das zwar schon durch junction=roundabout impliziert, aber nicht falsch ist) und auf eine andere Straße ein direction=backward gesetzt, das dort ...
22017-07-01 11:28waldhans
♦203
Danke für den netten Hinweis, direction=backward gehört natürlich auf das Stoppschild. Da habe ich wohl dummerweise den Weg erwischt. Habe ich soeben behoben. Bitte vielmals um Entschuldigung!

Ein Hinweis: beim way 42483458 stimmt irgendwas mit dem lane-tagging nicht: "lanes=2...
32017-07-01 13:00fkv Das sind also 3 Spuren, darum hab ich jetzt lanes=2 auf lanes=3 geändert. Aber normalerweise hab ich mit lanes-Tagging nicht viel am Hut, weil ich es in dieser Form nutzlos finde.
45314001
by Negjana
@ 2017-01-19 23:55
12017-06-30 22:30fkv Das war nicht falsch gemappt. Die von dir gesetzten oneway=yes sind überflüssig weil auf Kreisverkehren schon impliziert, darum hat User waldhans diesen Teil deiner Änderung rückgängig gemacht. Ich habe den Rest rückgängig gemacht, nämlich deine Änderung ...
23239514
by evod
@ 2014-06-28 08:18
12017-06-08 20:55fkv Ich ändere Way 55213993 von bicycle=no auf yes, weil auf der Zusatztafel ausgenommen Radfahrer steht.
22017-06-08 21:19evod
♦95
alles klar, ist ja auch drei Jahre her mein Besuch dort :)
48840836
by jogemu
@ 2017-05-20 11:24
12017-06-04 10:55fkv Psychologen sind im Gegensatz zu Psychiatern keine Ärzte. Im konkreten Fall erkennst du das auch am akademischen Titel (Ärzte sind immer Dr.).
22017-06-04 11:23jogemu
♦45
Ja, danke für deine Hilfe. Ich habe diesen Kommentar hinterlassen, weil ich nichts besseres als Arzt gefunden habe und davor, wenn ich mich richtig erinnern kann irgendein Blödsinn gestanden hat.
32017-06-04 11:36fkv Was davor drinstand, siehst du in der Versionsgeschichte (history): http://www.openstreetmap.org/node/4806628922/history
Abgesehen von dem Tag, das du hinzugefügt hast, war alles gleich - und es war bereits healthcare=psychotherapist gesetzt, was auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:heal...
48842736
by jogemu
@ 2017-05-20 13:18
12017-06-04 10:48fkv Bitte die Baustelle wiederherstellen und berücksichtigen, dass Luftbilder nicht die Gegenwart zeigen, siehe: http://www.openstreetmap.org/note/959048
22017-06-04 11:33jogemu
♦45
Danke für den Hinweis. Eigentlich habe ich die Änderung bereits vor zwei Wochen versucht rückgängig zu machen, aber anscheinend wurden die Änderungen nicht übernommen ohne das es mir aufgefallen ist. Diesmal hat hoffentlich alles geklappt.
5817824
by Andreas Binder
@ 2010-09-19 09:16
12017-06-03 08:04fkv Auf dem Wasserleitung-Wartungsweg (Ways 78146628, 103319011) ist access=no gesetzt, wieso? Ich hab an Kreuzungen mit anderen Wegen kein Verbotsschild gesehen und denke, dass ein Begehungsverbot dem Forstgesetz §33 widerspricht.
22017-06-03 16:20Andreas Binder
♦255
Bei meinem Besuch damals vor Ort war am Anfang und Ende der Wegstrecke (Strecke zwischen n1193126080 und n918031230) je ein Schild "Durchgang verboten" (siehe http://up.picr.de/29381319ww.jpg).
32017-06-03 21:00fkv Aha, ok.
37050747
by fkv
@ 2016-02-06 22:30
12017-05-12 10:44SKald
♦36
Interessehalber, was ist die Quelle für die Benamung des Gedenksteins unterhalb vom Weissen Hof?
22017-05-12 21:54fkv Meinst du das Kagelbauer-Denkmal (node 2639133094)? Jetzt, wo ich mir meine Fotos nochmal ansehe, merke ich, dass ich mich verlesen habe. Der Name lautet richtig Kagerbauer statt Kagelbauer. Und zwar steht auf dem Stein: "R. Kagerbauer stud. jur. 24. Februar 1867 Corps Saxonia". Ich verste...
32017-05-12 22:32SKald
♦36
War kein Soldat, sondern eine Art Burschenschafter ("Corps") und ist bei einem Duell umgekommen. (http://www.saxonia.at/main.php?idd=geschichte1&ort=imports)
Also eher ein Opfer von Biedermeier-Hooliganismus...
42017-05-13 09:59fkv Dass mit Corps eine Burschenschaft gemeint ist, auf die Idee bin ich nicht gekommen. Ich gratuliere zur erfolgreichen Recherche. Den Schreibfehler hab ich ausgebessert.
48112772
by jcy
@ 2017-04-25 07:13
12017-05-07 03:40fkv Please don't do these type of so-called corrections. The multipolygon was already correct, you just made everything more complicated. When you think that a multipolygon like this is incorrect, contact the local mapper who did all the work mapping it, instead of botching it.
22017-05-09 07:02jcy
♦3
Sorry, but the multipolygon is incorrect.
The problem are the three parts of the forest that are completely surrounded by the inner paths.
See eg the way 448462938 which should be both inner and outer (depending which part of it one takes) for the multipolygon.
See
http://tools.geofabrik.de/...
32017-05-09 07:50fkv This is a bug in OSMI which does not consider that special case of touching inner rings (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:multipolygon#Touching_inner_rings) that has recently been discussed in the wiki (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Relation:multipolygon#Touching_inner_rings_f...
11824324
by caigner
@ 2012-06-07 11:56
12017-05-08 17:58fkv Wieso nimmst du den See von der Schottergrube aus (Relation 2218921)?
22017-05-08 19:07caigner
♦6
Ui, das ist lange her. Anfängerfehler? Kannst es gerne berichtigen.

Liebe Grüße, Christian
32017-05-09 14:42caigner
♦6
So, ich hatte jetzt doch selber Zeit und habe es korrigiert.
47529280
by eriosw
@ 2017-04-07 06:55
12017-05-08 17:51fkv Verwachsene Steinbruche bitte nicht von der Waldfläche ausnehmen! Ich hatte sie mit Absicht nicht als inner members ins Wald-Multpolygon eingehängt. Wenn dir die Ortskenntnis fehlt, dann editiere bitte nicht an diesen Multipolygonen herum.
30689020
by XimeX
@ 2015-05-01 11:40
12017-05-01 17:35fkv Wir haben bei Node 3490898296 keine Pecherhütte gesehen. Wie genau sind die Koordinaten?
22017-05-01 19:16XimeX
♦88
Die Koordinaten sollten eigentlich auf einige Meter genau stimmen. Hab die Informationen von einer Ausstellung über die Pecherhütten in unserer Umgebung.
http://www.hernstein.gv.at/system/web/fotogalerie.aspx?detailonr=225094884&page=3&menuonr=220297538
47595687
by emergency99
@ 2017-04-09 15:19
12017-04-27 06:36fkv Hier ist ein Straßenabschnitt doppelt gemappt (485649701, 485649882), siehe http://www.openstreetmap.org/note/977534. Kannst du das reparieren...
22017-04-27 08:17emergency99
♦288
Danke für die Info. Ist schon korrigiert.
47133566
by wbmstr
@ 2017-03-24 19:55
Active block
12017-04-24 14:21fkv Die Changeset-Beschreibung "neue Einträge" passt nicht sehr gut, wenn deine einzige Änderung an Way 173449504 die (hoffentlich versehentliche) Löschung des religion-Tags ist...
22017-05-07 17:28woodpeck_repair
♦33,903
This changeset has been reverted fully or in part by changesets 48480631, 48480305 where the changeset comment is: Revert wbmstr edits after continued refusal to specify a source for large-scale renaming of churches, for losing information when updating existing objects, and generally ignoring helpf...
43114756
by poornibadrinath
@ 2016-10-24 05:56
12016-12-19 21:29luschi
♦417
Hi poornibadrinath,
you deleted here a lot of data.
Next time check data bevore deleting, because no all nodes/ways what added/changed Attila194 are wrong.
User cxs had a lot of work to recreat all addresses you deleted here.
https://www.openstreetmap.org/way/453382826
Also ...
22016-12-20 05:43poornibadrinath
♦176
Hi Luschi,
Thank you for bringing this to my notice. I remember clearly to have deleted only the address points that had the attraction tag as it is wrong to add addresses as attractions. If the fuel stations have been deleted, I apologise. It must have been when filtering the few points out. I wi...
32017-04-17 13:48fkv If you think that a tag is wrong, you should delete the tag at best, not the entire object. You even deleted an entire hotel (way 123140891). Besides, you shouln't do mass edits without discussing them beforehand, see https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Automated_Edits_code_of_conduct. And you ...